Oedenburger Zeitung, 1878. April (Jahrgang 11, nr. 40-51)

1878-04-03 / nr. 40

Ä Br Be «liebliche,Königin«und gesanglich sehr erfolgreich bemühlich ,"«ihren nicht sehr dankbaren Parkbeskens zur Geltung zu brin­­gen.Das Publikum kargte für sie auch nicht mit seine­n Beifall.Frau Direktor RaulsQoppe hatte in die «Titelparthie sich gut hinkingelebte entfaltete alle Vorzüge ihrer superben Bühkienerscheinun­g und »fang—obgleich minder gut dispomrt als sonft — nach besten Kräften. Wir können nit umhin zum Schiffe no bed Herrn Rieger zu gedenken, der das Ideal eines Schmuden, ritterlichen „Bahnenjuniers‘ war. Dbs gleich nur mit einer stummen Rolle bedacht, zog er alle Operngläser auf fi. › ke la: [­­8 gibt wenig Krankheiten, welche so vielen Heilmitteln.]| das Dasein schenkten, als das Asthma und sind die meisten dieser |. " mehr oder weniger werthlosen Medicamente einer Vergessenheit anheimgefallen, we sie u zu bon von selbst bieg Mittel so lange anwenden,­­bis er sich voll­­ständig geheilt sieht. Dabei kommt die ganze Kur nur auf den gewiß bescheidenen Preis von 19­20 Kr. täglich zu stehen. Um die Achten Guyot’schen Theerfapfeln zu erhalten, solte man darauf sehen, daß jeder Flacon die Unterschrift des Kern Guyet in vieifarbigem Drucke trägt. Depot in allen Apothesen, doch vor den b d­­­agegen, welche Fig­gibadixseAtTL täufgnsgotgaZeg au«8übt, haben zu zahlreichen Expert-BUT-PersonenzangFrum b­a­yerichen a ahfein oder 7 Theerkapseln zu jeder Mahlzeit genommen eine fast au-315 ,, |­genbliefische Kinderung herbei, was selbstverständlich­ nicht aus­­schließt, daß in veralteten Fällen dies verfahren, während einiger­ Zeit fortgefegt werden muß.) Da übrigens schon a der Theer­­au E. M. eng­­e , wirksfamsten Heilmitteln gegen Ashma unstreitig ot’schen Theerkapseln eine wesentliche Ausweis von der Oedenburger Baur und, Boden Credit« Bank waren mit Ende März 1878, 124.900 fl. Caffa- Scheine im Umlauf.­­ " FE­­ ist, Seit.30. Jahren beliebt­­ und Der 2 Sündbahn. Fahrordnung vom 16. Juni 1877 an. meinen Anlaß gegeben, aus denen RR PANNE DEE Te 311) Gemischt.­Zug) Nachmittag | E19 5133|, Sisinamangen bis zahlen. Meistens führen schon 2 1813| Personenzug | Vormittag um at 22) „ Kanizia bis Wien [bleibt in Devenburg, te ven 'ufükhpe des Kranken eintritt, so wird dieser | 173 Gemischter Zug Abfahrt von Dedenburg 1 Uhr 7 M­inuten Nachmittags von Dedenburg nach Neustadt. 5 346 Personenzug Abfahrt von Dedenburg 5­ Uhr 7 Min. früh von Dedenburg nach Kanigla . Die Züge verkehren nach Prager Zeit. Die Pra­­ger Zeit ist gegen die Budapester Zeit um­ 18 Minu­­ten und gegen die Wienerzeit um 8 Minuten zurück. 302]: Personenzug 312 Bean aremitins 8190 a | Naht Naht: Erleih- 4 344] Personenzug, | Nachmittag an den Meistbietenden in öffentlicher Versteigerung gegen gleich­bare Bezahlung hintangegeben. : 3 Den betreffenden Pfandrchein-Inhabern ist noch bi­s Lizitation gestattet, die verlegten Pfänder dur die Auslösung, der statuten­­mäßigen DVersteigerung zu entziehen, Oedenburg am 27. März 1878. 3-3 Der Dir­tionsrath der Actien-Gesellschaft der DIOSIEEE Bau- und Boden-Kredit-Bank. Eu »­­Ehe­ng­ll nm 28» Sn RR u 2Ss­ « ««.zgsgg­·Egs« m Ss260­8 wa m ulm s­u u Bao ann © E £ EESSEREBSEBEBESEHEN 9 EN­EIEISIEIEISISIEIETEIHIFIST FIE 30 » " nn Rn al el al nn nn alalalialsalsel 2. ER BS335258@ ee uR2.sse:u ku, wm So a» nu no ae 4: 4a; ne. zw ea se 37e802W Kl FE Er ae =„ 8 ee oe red Se rliehe Sa ERBE Se“, s = £ > b- 5 zii = Bee Besseres 5 | | a je. les % a & 21 2282 ES5E»S 25888 Elslelsı Elslı ea lEl ®| ı °|8 SASZR FASER sald lazel | 5.) sjelll.i ® . - » .­­IEJESZHJZZSZSYD.E«-9«-»ZÆOJSZ 5 > 15 = . «--c-«-·«,g-,X—..«.sck·—«2-.ZxsæggEE.EESSE,Z-s­­ « F--83-s:-E««IZJJ«EEFEETDEWZJJI . »s- r o - But ee EZ | I eeeesl Ele lslel@jslälk ea ESSE u| 228@.Ese 28-slsjejal: a u een 2ze.|elalell| (es2lElsjelels Gr E58 m 3 EI lee 8 eiSlol® u |E82|e .. ® ze Fe Dee le « -. J­­IIS «- AEEOJZ-O-F. "E’Y«Tie ZZVEIEJZZHZ Dz«c... ZE—-35·Zs-«.g«- gsxåsggss»gg I-- «. ei» el2 ='8 A su, Bwarzedte.l.eslsjses @gslelsleslelse -.«::-—.««---«.s«s c;-So«-is«« -».-:5:.»,-:-9;·TL57Z-4VOIUZAASHIF is-«I-:sis«sgs—«—--sm ZExW-m»E-H95 , Iwg—-J--«:J.".«:- —««äg»«ugö« - «- IH pss eis s- «- ZU »so— 5 Sole u B D sal® shot zearlssejsın eielslsj2laRleleig = „Esssege, Pass eerass:d, nn dans us 5 8 alter” . Oder-g -..;-««- »so-« Al; urn 83 AGISER ss2lelslal8els 5558 88 23|3|32 2222 FO 9158 3 E38 Rn ri -iolo Ks Kan u Du Po En Peer Pc Pe pe ne NAT A FT TEEETTERRET TEE EEE RERTERTTIEET een tier ci & 1 eleg. französisches Goffert mir weimer 1 feiner Damen= n B 1 Ehiffon­, Orford: oder Bretonhemd ee | Io ln es lei ee -’ « .« SSIHFHIHI ein" zRelı$ KR a 1ly JHdsl len = le |... nn. tm 4 v wiss-»sei- Zee N "Eee ee] z es saane Base Br Eee . --s-· — »s..-«.zsog.·-.s;«-ss-sss»«Ze-g.s gis-I-ssss-ssssvs«-H Käse-· « I«O ln . m“ m ke i @ ., I Id«2g"9-55äiä.«ä.iIsts-»Es »T- s- H—2.E.ga)gs»i·..-.-s.o- VII­­E "ZGVSg-«w u 8 3 [Gels = ELENA SER ZI SEI SE 31.8] 12 E85) | jElele ER Sa7=8 5| 77] Bee | Kelele Lock ScH­u­al: ae SG­E|,, el: ESE 83 . „en Fr = Zi“ « - »iElslälle E % as Kia­ngne ' seigsiz/r8 "Eee |.|8läleel.jele| a Ener on u BEE. se. sesse es zes seltnr Ser Bein BASBESHEHRSSENAPAIGIBENG & BSESSEH m » En s­eis­­]elgelseiek BESSERES AER MR Besen Salalsielsgsssesisäls sul 4 ESEL be 1 BT Ba­rl2lel tealslele =IR,2­5 a8 =” SH 28 N won. 2 2slelelel sick BEATS TEE ae ae RER Es STEIF EI STE seele So " U Espssss Tegssessszs­s-s s - HJHGHEEZZEZZZZEEZZSSIZYZYI«L-ä':·:k.s »Es = ' »s- . sesp -iTI.-»u-«—Ci« »O'» ngssksbsksksgssssä«s9-s«sdÄf-«ZS—EZZ ZSgä.k.DeYZJ»»··Z.-.-HJ-5-sg Fuss-US o—..·i-·» Fettsåsx—s«s«ss-HV-åsås. »Es-II - ,,0·--og­· Dzssmjzksggsgegowwwse ku»gs­s·« siäxiss « UJUO.» »3««-...o S­mkpl ‚Nu zo eelsia Ss kleeleirn esse] » © Inu: 1YIngS SEISIREISRIHEIHHSIEI HMM BER 104 = ABBAREHHHHMGE SIT wen m ERTL Buru­rsika le lea bin I DAHER ER I BEL IR ade 3 as a s Oedenburg, D­ruck von C. Romwalter, ums anen zum ® Bortage ber „ 4, nur „ „4, nur ” 14 6. Baar feine engl. Mandetten, modernitet yacın 1 fein gestidt:s Damenbeind in reicher. Ausstattung n ;„ 4, nur „ " Unterro £ mig-reihent Aufzug · ; : 1­­ y ” h Deenan.2 Dzier Raab-Dedenburg-Ebenfurther Bahn. Sahr-Ordnung vom­ 15. Oktober. 1876 san. Abfahrt v. Deden­burg n. Raab um 6 Uhr 4% Mut. "$ ” ” ” ” ” ” ” Ankunft v. Raab in Dedenburg um 10! „ 06 we Tarot DR " Bormitt. „. Wbendß, n ” ” ” ” Sämmtliche nach Raab verkehrende Züge haben über, Neus Szönys Stuhlweißenburg nach Ofen Anflug. Marktbericht. Dedenburg, am 1. April 1878. Per 100 RE bon 1. Dual. Bonn 1a 6 TBaOa Lk BON EL. AT Sant h Fohnaleitgian aa Ei a m yr. 100 Wilo. Heu nn . .». ».—-«——-— J ‚Ss a­ .. 204471.73:° AOL 410 Waren »V« . 15100 17800 » mn Verleg«und Herausgebe»c«aomwil«» von Schranz. & Nödiger, Wien, VSL. Schottenfeldgasse. 23. stritter, Katalog. gratis. || ©; I Spezialität in Mapl- und Scrottmüglen von En. 17 His ft. 160. Barbmrüglen in 8 Größen. N Gewürzmäpsen in’ 7_Größen. ı Naymräyien für) Feigentaffe! und: Surogat-Yabrifen. IUu­ 2. Dual, 3. On, 1286 70ld­ TERh se 5| 4 5 22 ab Kanizfa nac) Wien | Kufurup 1500 „860, minimum · ,,»» Sggalas warme Im mm Re : u BR a I RR 8, Dual, 11.50 6500 811.80 j . 3200: 0 c IN TE TIERES 90 RER SBE 2 rl 16008 8190 110120110,30|v. Wien nach RKanizia - Verantwortlicher Redakteur: Ernst Marbach. Die Kundmachung. bei der Berlag-Abtheilung der Aktiengesellschaft der Oedenburger Baus und Boden-Creditbaus (Rommalter'sches Haus) Grabenrunde Nr. 121, Eingang: Einfahrt link, verfegten und nicht audger lösten Pfänder u. zw.: zzeYreete m. Pfandichein Nr. 447. 469. 478. 489. 490. 510. 543..599. 602. 603. 613. 654. 658. 667. 673. 684. 685. 686. 687. 688. 702. 708. 720. 722. 725. 726. 731. 758. 2 zeret3ji­ose m. Pfandichein Nr. 455. 460. 463. 464. 465. 487. 493. 534. 571. 590. 594. 597. 608. 612. 642. 653. 670. 671. 672.691. 711. 729.739. 756. 757 werden am­ Freitag den 5. April 1878, um 9 Uhr Vormittag nu .1 für Brustleidende?? nach, ärztlichen Gutachten vielfach erprobt. 12—11. pr. Flasche 88 kr. Weniger als 2 Fla­­schen werden nicht versandt.­­ RITE BR 2 ER su­­ i er Flasche SS kr. Stets in frischem Zustande zu bekommen. !!Gegen Nervenleiden oder Schleiche!! I. Engelhofer's Muskel- und­ Nervenefsenz aus aromatischen Alpenkräutern. Unstreitig vorzügliches Mittel gegen rheumatische Gesichts- und Gelenksschmer­­zen. Schwindel, Kreuzschmerzen, Nerven- und Körperschwäche, besonders aber gegen die Schwäche der Geschlechtstheile und die dadurch häufig verursachte Zam­­potenz, Preis per Flasche fl. 1. — Ant. Mezey, Apoth. D. Rekert , Rud. Wrehovsky, Eisenstadt, Apoth. Fr. Grüssner. Depots in allen grösseren Apotheken und Drog­enhandlungen Ungarns. Hauptdepot für Ungarn in Pest: Apoth. Jos. v. Török. Oedenburg:: Apoth. liche, ‚mögen ‚nur einzelne oder alle Kerpershaile eh­bare York .e­­ · « s- Groht.un­ theumatismu­ s,» » deren Lähmungen und andere innerliche,und äusserliche seither für unheilbar gehaltene Krankheit Leidenden jeden Grades, denen schon längst nicht mehr in den Sing‘­­efilme ist, noch dieses oder­ jeneg für­ ihr Leiden zu gebrauchen und die kostbare nd­­heit wieder zu­ erlangen, ist dennoch eine, Hoffnung geblieben, sich von jahrelangen Elend befreien zu können, mögen die Leiden innerliche oder Ausser­­em Darsteller der Moissinger’schen Mittel hat &s bis es ihm gelungen ist, durch seinen aus Heilmethode, Ablagerungen­­(Verknorne­­­lungen) im verhärteten Zustande wieder zu erweichen und zum Vertheilen zu­ bringen, wodurch allein das Gelenk, resp. ‚die Sahne wieder in die frühere Lage greifen kann,und die Circulation des Blutes wiederhergestellt wird, ferner dene leidenden Theile, welche vorher gekrümmt wären oder in Folge der Schmerza nicht bewegt werden konnten, sowie die'leidenden, Theile, welche bereits­ gas­fühllos geworden waren, wiederzu­beleben und zu kräftigen. Die hartnäckigste und langjährige Kopfgicht wird gelindert in einer Minute und geheilt binnen 3 Tagen. on Man verwechsele diese­­ Mittel nicht mit jenen Zufallsgemischen Beträge i­rischer Kurpfuscherei, die schon Manchem die Augen geöffnet. Der beste Bowe­­ng dass meine Mittel im hoffnungslosesten Zustande noch " ist der,­­ Jeder ee den Erfolg schon den zweiten Tag verspürt und zwar einerlei, ob es eine schwache oder stärkere Natur ist. Die Mittel können vom Greise, wie vom Kinde gebraucht worden, ferner wird derjenige, welcher seinem­­ Berufe noch nachgehen kann, durch die Kur nicht, gestört, ‚im Bau die Leiden durch Erkältung, Fallen, fetchte Mening, verdorbenen Magen, durch Ueberaustr der Nerven u. a.’ w. i entstanden sein. Ich brauche nicht zu wissen,­­ob die ER Kuren wie­ Schwitzen, Leberthran, Petroleum, Baden, Warmhalten, oder sonstige Quacksalbersten schon g­ewandt sind, nur bitte ich, kurz das Leiden um sein Stadium zu beschreiben. Bitte um a­er er ger 2 L. @. Moessinger in Frankfurt­ a. Als Belege der Wirksamkeit der Cur stehen ausser nachfolgendem Atteste noch viele hunderte Bestätigungen im Originale zur Einsicht bereit. JE Hochschätzbarster Herr Moessinger! ‚Ich­ wäre der undankbarste Mensch: auf Erden, wenn ich Ihnen von der Wirkung Ihrer Medicamente ‚nicht berichten, und meinen innigsten Dank abstatten würde. Der Himmel segne Sie und erwei­­tere Ihre Wissenschaft und erhalte Sie noch recht viele Jahre, damit Sie noch recht vielen Menschen von ihren Leiden helfen und ihre Gesundheit wiedergeben‘ können. Ich erinnere mich, Samstag kamen Ihre Medicamente an, ‘gleich! Sams­­­tag Abend nahm meine Frau die Tropfen, gebrauchte ‚die, Einreibung auf der, linken Seite ihres Kopfes und applicirte das Pflaster hinter das linke Ohr, Sie, schlief die ganze Nacht sehr erleichtert, Morgens gebrauchte sie die Tropfen und­­ Einreibungen abermals, auch das Pflaster wurde‘ erneuert, dies geschah' Sonntags früh. Gegen Mittag schwoll: ihr das linke: Auge,­­beide Augen‘ 'thronten, und aus der Nase floss ein wasserähnlicher, ‚Stoff, ‚was bis­­ Abenda ‚dauerte. Am­ selben Abend wurden die Medicamente wieder nach Vorschrift angewendet. Am Montag Morgen war keine Spur von Kopfschmerz mehr. Die Cur wurde noch 5 Tage nach Vorschrift fortgesetzt und beendet. Das Auge auf der’linken Seite‘ thronte, mehrmals ‚und | schwoll ab. Die­ 'Cur ist glücklich vollbracht ‚und! bleibt! mir ‚nichts‘ anderes übrig, als meinen innigsten. Dank abermals zu ‚erneuern ‘und, Gott zu bitten, dass Sie noch viele Jahre leben mögen, um Leidenden Hilfe, leisten zu können. Hochachtungsvoll ergebenst Ignatz Mohshäly, Wirthschafts- Beamter. N. Mihály, 26. Februar 1877. Zemplener Comitat (Ungarn.) W « Die vielen glücklichen Erfolge, welche die arnung. Moessinger’schen Gicht- und Rheumatism­us­­in Präparate zu verzeichnen haben, gaben zu‘ vielen’ Nachahmungen und Fälschungen den Anlans. Namentlich soll­ das Publikum­ such durch möglichst ähnliche und gleichartige Veröffentlichungen, Broschüren, Gebrauchsanweisungen, Etiquetten etc. live geführt werden. Ich mache daher ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Zusammensetzung der Moissinger­­schen Gicht- und Rheumatismus-Präparate Geheimniss ist und dass der Bezug derselben nur, durch ‚die von mir bezeichnete Apotheke erfolgen kann.­­­­ Die Garantie, die ächten, wirkungsvollen Moessinger­schen ‚Gicht­­und Rheumatismus-Präparate zu erhalten, beruht demnach einzig und al­­lein nur auf diesem Bezugsweg. Mihlenbar­d Maschinenfabrik g B Dr "Ant. | Abf. Verkehrs - Strecke Belien 00a in , E « i ; . A ; 4 ä

Next