Oedenburger Zeitung, 1880. September (Jahrgang 13, nr. 105-116)

1880-09-01 / nr. 105

EEE SR N Di a BIT a Re TEEN vor der Anstellung zurücgezogen wird, berät ba­riges Jubiläum, eingezahlte Standgeld als Neugeld. Zur Vertheilung gelangen Ehrenpreise, Geldpreise und Medaillen. Auf | — NRöffelsprung. — Magige Bugstaben-Quadrate. — Ehrenpreise haben nur solche Aussteller Anspruch,­­ welche die ausgestellten Thiere selbst gezüchtet haben. Die Schafe sind zwei Monate vor der Ausstellung zu scheeren. Bei den Eisenbahnverwaltungen werden Tarif­eldunger angesucht und seinerzeit bekannt gemacht | Herrn Karl S werden — Verleger und Herausgeber­­ ©, Eee jährige Jubiläum der Stadt Reuben. Nach einer Size Literatur. —Inhalt der»Neuen Illustrirten von 3. Schlegel. — „Das Noß ist des Könige...“ Zeichnung 4 Chelminski. — P­assionsspiel_in Ober­­ammergau: Die Kreuztragung. Nach einer Skizze von WGroglcrmMunchuI—TasBoksfeft1mPratcr313EUU Spre­ch­lustrationen.) — Zwischen zwei Feuern simmc­uche GehverbeiAMstellung IlqueröklrktuI dhe S75 Gemtchtetleg EisenbahnBon Leothalka-Cknzusang der SchachwclLIlLVon Ernst Fallicxsxs­—»."quRoß ist des Königs..«Zwischen­zusssiFeuern­—­­FastendeFakirc.Wort Moritz B11sch.­Da—JTerzett im Wiener Sh­ottenhof—Das Bocfkft im Pratu »Steuerbordnet’«Aus demOelobus von Hein Uch Qt­ttow(z­ortsetz1111g)—eobrusechshundntjah­­­s« | Wiener Schottenhof. Nach der Natur ge­eichnet von 8. Appelrath. T 8 Bo .. Novelle von Z. Walther. (Fortfegung.) — Die nieder»­­ 302) . "Meine: Chronit. — Shah: "Das Dezimalflagbrett. — von Karl Dobert. (Fortsegung). Silbenräthfel. — Korrespondenzfasten. Wocenkalender. (Man abonnirt : Ganzjährig 8 fl., halbjährig 4 fl., vierteljährig 2 fl., — in der Expedition : Nenngaffe 5) sowie auch in der Buchhandlung des dwarz in Oedenburg, Wien, u Südbahn Mm — Fahrordnung vom 15. Zu 1880 an,­­. , Zeitung«Nr­ 41).Illustr­ationen:Das sechshundert-Z Benennun­g Far | Ant. Abt.) Verkehrs-Strede in en in A ae Kaif­ieh x Semi­a­m­a ö 3)- se. Kali rohen — 6000 wünscht Original-Zeichnung von E. Barth. — Das Terzett im | 392% Gemisch. Bu) -PPCM)—tx«ONAUDZUDUOIUUIWIEE 314 Personenzug | Nachmittag | 259, 315, m Ranifa| ,, )«1ito«­110spx. Kampa Läbyam­t von Oevenburg 3 Uhr 45 Minuten Nachmittag von Dedenburg nach Wien. 316 P­ersonenzug Abfahrt von Derenburg 5 Uhr 5 Min. Früh von Dedenburg via Kanifa nach Budapest. Die Züge verkehren nach Prager Zeit. Die Pra­­ger Zeit ist gegen die Budapester Zeit um 18 Minu­­ten und gegen die Wiener Zeit um 3 Minuten zurüd, men = _ | | Detend. werde Sa an 30. Kann 1880. Verantwortlicher Redakteur: Ernst Marbach. B 5 · in­­ N­aga­n Di­­­e Wr.-Neustadt nad) ne en En ae a­n ARTE u­er i : € . Geneigte Adressen erbchtet man unterhoffte A. Z. an die an dieses Blattes zu ae 450 Schweine, 1’/,-jährig, geschnitten, mongolische Race, gleichfürmige Herrs­chafts-Waare, zu verlaufen. Näheres zu erfahren bei Mori Austus in Fünfkirchen. 3 Ber 100 Kilo TEEN s­­ SIIIOIIOIDIIDITTIIIOHK %* Jhunzlei Eröffnung. Hiermit geben, daß ich meine Advokaturs-Kanzlei Szechenyiplatz "dr. 20 eröffnet habe. Dedenburg, 1. September 1880. Dr. Andreas v. Baan, Landes- und Wechselgerichts-Advokat. Wegen Mangel an Bekanntschaft sucht ein in den Ruhestand tretender E. £. Hauptmann, mit einem fixen Jahres-Einkommen von 1000 fl., ein älteres Fräulein oder Witwe (zwischen 25—55 Jahren). Das außer einer entsprechenden Aussteuer von ausgesoroenen gutmüthigem Temperamente­n­, etwas häuslichen Sinn, angenehmes Aeußeres hat und niedlicher Statur ist, zu ehelichen. Waise oder alleinstehende junge Witwe hat den Vorzug. Fotografie kan aus Gefälligkeit bei der Administration dieses (E. Romwalter’s Buchbrucerei, Grabenrunde 121) eingesehen werden. Darauf reflektivende wollen bis 15. September I. P., wenn­ möglich unter Zulegung der Fotografie, N im Bu­lk jammt, Schreiben zurück­­gestellt wird, fn der Adresse: 8. P., E. f. Hauptmann, poste restante zu Deden­­burg, bedienen. Um die eigene deutliche Adresse wird gebeten. Unterhändler sind ausgeschlossen. Blattes ls EAN findet sofort Unterkunft in diesem Fache eine bewandeter solider Mann. Offerte an August Friedrich, Dedenburg.­­ I. Riechtensteer Nr. 1 die elegantesten und al­­tsten Schuhwaaren eigener Erzeugung‘ in’der $ x grössten und reichsten Auswahl. Auszug. aus dem illustrirten Preis-Courant: Für Damen: ’> 1 Paar Leder- „Stieflette­n mit starken Sohlen 3 fl., 1 Paar Leder-Stiefletten, Doppelsohlen, # ig gr­agelt 3 fl. 50 kr.,­ 1 Paar Handschuhleder- Stiefletten, starke Sohlen 4 fl. 50 kr., 1 Paar Kalbs­ “ Eidleder- Rahmsohlen von fl. 5 aufwärts, alle Sorten Hausschuhe in Leder, Stoff, mit und ohne­m Stöckel von 1 fl. bis 2 fl. 50 kr., Promenade- und Strassenschuhe zum Binden in Lasting und Leder von 3 bis 4 fl. Für Herren: 1 Paar Kalbleder-Stiefletten, Doppelsohlen, 4 fl. 50 kr., 1 Paar Kalbleder-Stiefletten, Doppel­­sohren, feinst 5 fl., 1 Paar Kalbleder- Stiefletten, Beustform, 5 fl. 50 kr., 1 Paar Kalbs-Kid-­­ Stiefletten, feinst, 5 fl. Alle Sorten Kinder-, Mädchen- und Knaben-Stiefletten und Röhren- Stiefel, zu staunend billigen Preisen. Provinz-Aufträge werden prompt effectairt.. Nichtcon­­venirendes umgetauscht. — Illustrirte Preis- Courante sammt Anleitung zum Maassnehmen gratis und franco. , Lichtensteg Nr. 1. Schuhlager „Hans Sachs“, Wien, | (Zugang von der TEEN und Hohenmarkt.) KRRKKRKKKTR beehre ih mi befamut zu + + + Seirathsantra an! > |& = x Serien ErZEUGUNg von allen Arten eschaftsbüchern und Prtakalln mit buntem oder schwarzen Liniament. —Tanf- & Postcouverts mit Firmadruck in allen Größen Gilligfl. Kanzlei-, Gespätts- , Gelegenheits-Druckorten in geschmackvollter Ausstattung. nt Be Derlags-Druckforten = für die Herren Advokaten, Notare, Pfarrer u. BuREH Druck & Tore der „Oedenburger Zeitung“, dieselbe erscheint Be u­uf Srntag und Sonntag. due biligst­­re ni a . am Koyfe­r Kane erfihtlic.

Next