Oedenburger Zeitung, 1881. März (Jahrgang 14, nr. 26-38)

1881-03-02 / nr. 26

+ TOHSOHOZOKOZOHOZOKOZOHOZOHOZOHOZOIYIOZOHOZOIITOEOHOZOBTOZOHOTO " MSHOZOHORIIOZOHOZOMOZWHIOZOMOZOBDIOZOHOTOHCOHOZOIII »Es («aa1iengcseaschastoerEisenstiioterspakkuxsu. Kundmachung. Die PB. T. Ak­ionäre der Eisenstädter Sparkassa werden hiemit zu der « am 17. März 1881 Vormittag 9 Uhr, im Amtslokale des hiesigen Spartafia-Gebäudes ab­­zuhaltenden ordentlichen General-Versammlung MH eingeladen. Vorkommende Gegenlände­­ . Rechenschaftsbericht der Direktion. . Bericht des Aufsichtsrathes über die Revision des Jahresab­­schluses und der Bilanz. 3. Bestimmung der Dividende.­­ Wahl des Aufsichtsrathes. . Wahl zweier Aktionäre zur Fertigung des Generalversammlungs- Protokolles. Nur derjenige Aktionär hat Stimme, dessen Ak­ien vor der Generalversammlung auf seinen Namen umschrieben wurden. — Zur Ausübung des Stimmrechtes, in welches im Sinne der Statuten ent­­weder persönlich oder auch Bevollmächtigte geschehen kann, haben si­e die Aktionäre zur Vorweisung der Ak­ien Interimsscheine zu legiti­­miren. — Die diesbezüglichen Anmeldungen werden vom 14. März 1.3. an in dem Amtslokale der Saffa von 10 bis 12 Uhr Vom­ittag entgegens genommen. BEE Die Geschäftsgebahrung der Kaffa und die Bilanz wird auf Grund des Gef.-Art. XXXVA. 1875, vom 8. März II. %. au, zur Einsicht der Aktionäre im Amtslofale aufgelegt werden. Eisenstadt, am 22. Februar 1881. ur Die Direktion a der Gifenstädter Sparkaffa. ERHEBT BTL TEIL DE TEL SENINZ NZNESBRERENZ n Er Die „Mepezevideßer S­parkaffa“ in Csepregh bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß ihre für das Jahr 1880 Laufenden Aktien-Koupons, vom 21. Februar 19S1 angefangen, bei der Saffa des Institutes in Esepregh und bei Hrn. Stefan Seß, Spezereiwaarenhändler in Gedenburg, der Stad mit 4 Gulden eingelöst werden. Esepregh, am 19. Februar 1881. Die Direktion. Eine allarmirende Krankheit, mit welcher vielzählige Volksklassen behaftet sind. € A N Die Krankheit fängt mit Heinen Unregelmäßigkeiten des Magen an; jedoch wenn ver­­nachlässigt, ergreift sie den ganzen Störper, sowie Nieren, Leber, überhaupt das ganze Verdauungs­­system, macht eine elende Existenz und nur der Iod kann von diesem Leiden erlösen. Die Krank­­heit selbst wird oft von den Patienten nicht verstanden. Wenn, jedoch­ der Patient sich selbst fragt, dann wird er in der Lage sein, den Schluß zu ziehen, wo und welches sein Leiden ist. Trage : Habe ich weise Schmerzen, habe ich tmn Trüden, Schwierigkeiten beim Athmen nach dem Speien ? Habe ich ein schweres Gefühl, begleitet mit Ehwinglichkeiten ? Haben die Augen einen gelben Anflug? It nicht auch ein leider Schleim vorhanden auf der Zunge, Gaumen und den Zähnen beim Erwachen, begleitet mit einem üblen Geschmach im Munde? Habe ich Schmerzen in den Seiten oder im Rüden? It es nicht eine Süillung der rechten­­ Seite, als ob sich die Leber vergrößern möchte? it es eine Wattigkeit oder ein Schwindel, der mich erfaßt, wenn k­­eine gerade Steilung einnehme? Sind die Absonderungen der Nieren wenig oder starr gefärbt, verbunden mit einem ap, ersichtlich beim Stehenlasfen im Gefäße? It nach Einnahme der Speisen die Verdauung verbunden mit Aufblasen des Bauches? Erzeugt sie Winde, sowie ei­n Aufstoßen ? Ist nicht auch öfters ein heftiges Herzklopfen vorhanden . Diese verschiedenen Symptome kom­men nicht auf einmal vor, aber einzelne quälen den Reivenven eine Zeit lang und sind sie wie Vorläufer einer sehr Schmerzhaften Krankheit.­­ Sollte die Krinkheit längere Zeit unbeachtet gelassen bleiben,so verursacht sie einen trockenen Hustem begleitet mit Ueblichkeiten.Nach einer vorgerührten Zeit erzeugt sie eine trockene Haut mit einer schmutzigen braunen Farbe;die Hände und Füße werden stets mit einem kalten Schweiße behaftet seinie die Leber und Nieren nach und nach krankhaft erwekdsm stellen sich auch rheumatische Schmerzen ein und die gewöhnliche Behandlung ist gänzlich nußlos gegen diese quälende Krankheit. Es ist sehr wichtig,daß diese Krankheit schnell und prompt behandelt wird,gleich im An­­fange der Entsahung derselbe­n was durch ein wenig Medizin erzielt werden kann welche als das wahre Pkitxel zu beuachten ist,um die ganze­ Krankheit zu beseitigen,waßrer Appetit zurückteurt Und die Verdauungss Organe in den richtigen gesunden Zustand verschtwekdm—Die Eun:t­heit wird genant:»Lebetreiben«,und das richiges und sicherste Mittel ist:,­DerHhiskop Extrakt«,eine vegetablische Zubereitung,erzeugt in Amerika für den Eigenhümer A.J.Wh­ite in New­ York,London und FrankfurtmM­ Dieses Medikament trifft die Grundlage tekKr.mk. hejc und vertreibt dieselbe gänzlich durch das ganze System Depots für u­ngarn Siebenbürgen,Kroatien2c. M­la0edenbakg bei AJkecl­ekhI inxAgmmcLM.Finkh5Sigm.Mittelbach;Endo-Rest-Josef v.Török,Apotheke Könizisi gasse7;Dutmikijldviiis:Jos.v.Pap;Esseg:Jos.Gobeckiz­is·.·lsccskerjsk­:RMencscrz Gymnzyijs:Ferb.MexsitszEi­­s·monnstadt:Aug. Zeutsch ; H. Mezö-Vasárhely: Jul. Kik; Karlstadt : Gust Finde ; Klausenburg : Y. Virs; Nil.v. Szeig; Leva; Ev. Boll­­mann: Miskolcz: Dr. Mor. Hera; Neusatz: 8. ©roffinger; Neutra: Korn Tombor; Nyiregyhaza: Em. Korányi: Panesova: W. Graff; Pressburg: Friedrich, Heinrich; Tel. Bisztory; Rud. v. Söltz; Schemmnitz: Tr. v. Sztanfay Szegedin: 8. Bargzay; U. Kovacs; Temesvar: ©. M. Zahner, Stadt, Hunyadigasse ; St. Targay; Vinkovec: 2% v. Niemann; Warasdin; Arm. Stodfinger; Werschetz; ©. Bienerth, Droguist; Zupanje: A. Matter, Eigenthümer A. J. White; Haupt-Agentur und en gros für Ungarn, Siebenbürgen und Kroatien: bei Jos. v. Török, Apotheker in Budapest Königsgasse 12. 6-3 Bei H. W. Seger, Optiker, Grabenrunde, Oedenburg : "Ausverkauf! @ Heldfieber, Opernguder, Mitriskope und Yneroid-Barometer zu tief herabgefeßten Preisen. Freiscomsends Doppelperspektive .­­. . 2.2. Veldstecher mit 10 oder 12 Oläjer Feldstecher mit 6 Gläser . . « Z()»,,22» Feldsttecher mit S Gläser......... » 24,,»20 Elfenbeinperngucker mit 12 Gläser.....»24»»16» nühw()·.)f1.ji­tzt6k­ s., « Aa DD Elfenbein.Operngueer mit 12 Gläser. Perlmutter-Operngucker mit S Gläser.. ..,, ,, 22,,»14,, 33.,,,L13,, Perlmutter Opernguckermit b-Gläser.....»30,,,,20» PeklmuttersOpernguckermit6Gläser.....» 26,,»18» Operngucker mit schwarzem Leder überzog­ sit...» 2«­,,,,15» « « » » » «- O » 16 "nn 12 » « « s­­» « « « - » 14 ” n " " Barometer und Mikroskope, Perspektive zu die tief herabgefegten Beeifen, Ausverkaufstermin bis 15. März 1881. WIENER MODENBLATT Grosse illustrirte Moden- und Damenzeitung mit kolorirten Modekupfern. Erscheint von Neujahr 1884 ab am 4. und 46. eines jeden Monats. Das „Wiener Modenblatt“* erscheint in drei Ausgaben: 1 Gulden-A­usgabe. Jährlich: 24 Arbeitsnummern, 12 gedruckte Schnittmusterbeilagen und 12 kolor. Molenk­upfer. Abonnementspreis bei freier Postversendung für Oesterreich-Ungarn vierteljährig fl. 1 ; halb­­jährig fl. 2; ganzjährig fl . 1‘). Grulden- Ausgabe. Jährlich: 24 Arbeits-, 24 Unterhaltungsnummern, 24 kolorirte Modenkupfer, 12 gedruckte Schnittmusterbeilagen und 12 fertig zugeschnittene Papiermuster, Abonnementspreis bei freier Postversendung für Oesterreich-Ungarn vierteljährig fl. 1.50; halb­­jährig fl. 3; ganzjährig fl. 6. Pracht-Ausgabe, auf feinstem Papier gedruckt. Jährlich: 24 Arbeits-, 24 Unterhaltungsnummern, 72 kol. Modenkupfer, darunter 12 in Querformat m. 6 Fig. 4 kol. Handarbeitskupfer, 24 Schnittmusterbogen, 24 fertig zugeschnitt. Papiermuster. Abonnement­preis bei freier Postversendung für Oesterreich-Ungarn vierteljährig fl. 3,50 ; halbjährig fl. 7; ganzjährig fl. 14 Ganzjährige Abonnenten erhalten gegen Nachzahlung von fl. 1.80 eine prachtvolle Casette mit den feinsten Profüms franko per Post zugesandt. — Probenummern gratis und franko, Administration des „Wiener Modenblau“. Wien, I., Operngasse 3. METER SE­ICE ICH KINDES DENK & . «­ Mattersdorfer spar-un­d Darlehen-Verein. K Einlad­artg :­­­zu der Sonntag den 6.März 1881 Nachmittags 2 Uhr,im Amtss­lokale des Vereines stattfind zu den « j­ W.ordentlichen General-Versammlung des Wattttschotsktspap und Yaklkhen-Mreiiikø. Programmgegenstände. 1.Vorlage des Rechenschaftsberichtes 2.Bericht des Aufsichtrmth 7.Bestimmung der Dividende. 4.Allfällige Anträge. Anmerkung:Die Jahresbilanz wird im Sinne des§­198 de837.Gesetzartikels vom Jahre 1876 und des§.25 der Statuten v011120.Federl.J.angefangen zur Einsicht in dem­ Am­tslokale aufge­­legt werden. 3—2 Der Direktionsratß. REAISTIERISCRASTOTREEIT II Staunend billie und gut Heife-Plaid 3.40 Meter lang 1.60 breit 5 fl., per Stüd­­ nit fonvenirende Plaid werden gegen Vergütung des­­ Prostporto zurückge­­nommen. Auf einen Anzug für einen mittelerwachsenen Mann 3,10 Meter einen guten Schafwolloff um 5 fl. 60 Er. Auf einen Anzug aus besserer Schafwolle um 8 fl. Auf einen Anzug aus feiner Schafwolle 10 fl. Auf einen Anzug aus ganz feiner Schafwolle 12 fl. Kammgarn hocfeine Anzugsstoffe Peruvien-Ueberzieherstoffe, Dosi fing, und Negenmantelstoffe empfiehlt Jod. Slickarofsky Habrity-Niederlage in Brünn. Muster franko. Musterkarten für Schneider unfranfirt. 12—2 RESTE ANTETICTERTT­N NANZNZNZNINZNE SZ ". BKL OZOIETOZOKOZOIVTOZH TEILE DIIOODIIRIDHODORKKAKRKX Bit x SZ Sämmtliche Namen Dat mau MM Mamemalten " ” ” ” " ” . . . . = “ 10 ” ’ . ” 10 n ” 8 ” o ” “ 6 .. ER er

Next