Oedenburger Zeitung, 1886. Oktober (Jahrgang 19, nr. 224-250)

1886-10-01 / nr. 224

. ga ANERR RE “ 32 RS ET BEREIT­ER ICE, a dipv mix dustkip Gesellschaft weitervek­auft, welche dasselbe theilweise neu einrichten und zu Anfang 1887 in Be­trieb sehen wird. Meteorologischer Bericht der­ Beobachtungsstation im Institut „Zähne Dedenburg. 30. September vom 29. September 9 U. Abs. 7 U.Fr. 21. Nm. 745,9%m 745.5 744,4 %Ym .In der Richtung nach Steinamanger resp.Kani­ 18a: 6 Uhr Früh; 9 Uhr 10 M. Vorm.; 4 Uhr 40 M. Nahm.;7 Uhr 40 M Abentag; 10 Uhr 41 Mi. Nachts. Randerbahn.(Budapester Zeit.)In der Richtung 6 Uhr 20 M. nach Wien: 30 Uhr A0 M. Vormittag ; Nahm. In der Richtung nach Raab: 6 Uhr 20 M. Früh: 6 Uhr 35 M. Abends Außerdem wird ein Personenzug von der Station Klendorf nach Wien um 6 Uhr /almarzl 6. Budak Die Aktien-Gesellschaft der $& Medenh. Im­ - & Iodenkreditbank (Grabenrunde Mr. 121) essomptirt täglich : Wechsel und Wertspaniere gibt Botschüfte auf: ’ S­tands- und Industriepaiere ) emittirt: Cassa-Scheine, und zwar: 4%, orge mit 60 Tage Kündigung : 30 „ 15 besorgt: " ” n alle Wechsler-Geschäfte auf das Billigste und Softhefte und übernimmt die V­ermittlung zwischen Käufer und Verkäufer + % SIE DER KREUZ-ALOOSE. Haupttreffer der ital. rothen SKreuz­töpfe 500,000, 200,000 100,000, 50,000 Lire in Gold. Jährlich bie zum Shlake 4 Biehungen, wobei je 2008 mit mindestens 30 Lire "5" 45 Lire Gold verlost werden muß und überdies auf die so bedeutend dotirten Haupttreffer­ mitspielt. Original-Loose zum Tagescourse verkauft die Aktiengesellschaft der Ordenb. Bau­ u. Dodenkreditbank. REICEDOCKEICHHE . «Luftdruck in M­,»red.auf00 ,,auf den Meeressp.red.766.7»«-,-766.2«-».764.3"7,­­Temperatur in Celsiusgraden 13.4015.0o 24.0 ° Luftfeuchtigkeit in Perzenten 91% 91% 50% en a rare 10.4%m 11.6 11,1% Windrichtung und Stärke " 0c Windstille,9:Orkan ; NW2 RD, n ° Bemelsung $ 3 , 7 - Nieverschlag in”, gemessen um 7 Uhr Früh : Reiner. Wetter ohne Nieverschlag. Aussicht für die folgenden Tage: Zrübes theilmeife mwinpiges &. Re­priv. Eisenbahn Wien-Aspang. Auszug aus dem Winterfahrplan vom 1. Oktober 1886. Nichtung von Wien (täglich). Bievermannd. an 7.14 8.50 Fr. 12.25 3.59 Nacym. 6.34 Abos. Sollenau an 8.05 Fr. 1.24 4.52 Nachm. 7.25 Abends. » ab 8.12Fc1.80Nachm.7.2721bends. Gutenstein an 10.05Früh 9.55Abends. HainfelvansööFrüh. St-Pöltenant­.04Vormittag. Wr.­Neustadtan8.32Früh1.49Nachmittag7.46Abends. « ab8.35Frü­­h1.55Nachmittag7.49Abends. Aspangan9.57Früh3.40Nachmittang-BLINDE Außerdem verkehrt von Biederm­annsdorf1n119.05Vor-­­­Vorm.;12Uhr30M,Nachmittagzsuhr 25M.Abendß. mittag ein Güter;11·g1nit Personenbeförderung bis Pittem Eisenbahnverkehr. (Vom 1. Juni 1886 Gid auf Weiteres.) . Abfahrtszeit der Züge von Oedenburg, Siüdbahn. (Prager Zeit.) In der Richtung nach Wien:5Uhr 52M. Früh;T Uhr 42M. Früh; 10 Uhr 36M. Wien ab 6.40 7.45 Fr., 1150 Vorm., 3.25 5.55 Nadym. Richtung nach Wien (täglich). Aspang ab 5.30 Früh 11.45 Vormittag 5.55 Nachmittag. Wr -Neustadt an 6.48 Früh 1.35 Nachmittag 7.18 Abends. » ab 654 Früh 1.40 Nachmittag 720 Abends. Sollenau an 7.17 Früh 2.04 Nachmittag 7.43 Abends. » ab 7.27 Früh 2.06 Nachmittag 7.48 Abends. St.­Bölten ab 4.28 Nachmittag. Hainfeld ab 5.30 Früh 5.41 Nachmittag. Öutenstein ab 5.26 Früh 5.34 Nachmittag. Traisfirhen ab 8.93 Früh 12.11 2.45 5.51 Nachm. 8.23 Abos. Wien an 8.55 Früh 1.25 3.36 Nachmittag 6.45 9.16 Abos. . Außerdem verkehrt von Pitten um 3 Uhr Nachmittag ein Güterzug mit Personenbeförderung bis Wien. Win-Bl.-Schwechat und vice versa (täglich) : Wien ab, 6.25 8.40 Früh, 10.15 Vorm., 12.10, 1.20, 2.45 4 Nachm., 6.25, 7.50, Abends, K-Schwechat an 7.05 Grüh 9.15, 11.30 DVorm., 2.05, 3.20, 4.35, 5.46 Nahm., 7.10, 8.25 Abends. Weiteres ist aus den Plakaten zu entnehmen. Weizen 830 Hiz 8.80. Roggen 6­50 bi8 7.— Serfie 6.40 bi8­­ 8.10, Hareı 65­ bis 690, Dlai —.— bi8 —.­— Deu 2.39 bi3 3.20 Strong ».40 bis 210 Verantwortliger Redakteur Ernst Marbach. Redaktionsbureau: Szehenyiplag Nr. 15/16 Herausgeber und Verleger €. Romwalter­s Sohn 0 — Kell 10 — ganı trüb KEKKIIIIIIIIIKKIIKIKK II III IIIITRIK Eisenstart-Mü Srüh verkehren aus Wien, Cobcowißplaß Nr. 3, BE kommt sonntag, den 3. Oktober 1886 ab Dedenburg und empfiehlt si zum zünftlicher Zähne und Gebisse und aller zahn­­ärztlichen Operationen. Aufenthalt blos Sonntag. predstunden von . König von ungarns 9—1 und von 2——5 Uhr,Gasthof zum WYMGWÆWÆWFZWSM a I ll KEIL TKEKELREKEIE " n " " X & x XKXKKKKKKKRRRRRTKKKRRKKRRRRRKRIR 3 IRKKKKKX Le, =. Rs SOOSSDS:H LE­BEER ERENSESERL­EN SC EREERNCH, WERNER ER­odo0000e x Bucjpdruderei &. Romwalter­­ & Struchtpreise in Debenburg. Bon 27. September 1886 a. HARTLEBENs TRIRTE FÜHRE, I. Maximilianstrasse 8. ——8 Verzeichnisse gratis. &>— von 1f1.per Meteraufwärts. Musterbirke zu verlangen Tuch­­fabriss-Niederlage „zum weissen Lamm“ in Brünn. DoNAU-FÜHRER u­nLin FÜHRER durch TRIEST 2.1.50 = M. 2.70. 12.45. NDBÜCHER, KARTEN 5 . 18868. KARPATHEN -FÜHRER FÜHRER durch WIEN 4.150 = M. 2.70 8.2 = M. 3.60. (Hohe Tärra)fl.2— M.3.60. HOOLUFTCURORTE-FÜHRER GLOCKNER-FÜHRER UNGARN -FÜHRER = 9.2 =­ M. 3.60. fl.2 = M. 3.60. f.2=M.3.10 . PUSTERTHAL-FÜHRER |FÜHRER durch BUDAPEST | OST-KARPATHEN-FÜHRER (Dolomiten)1.3=M.5.40. f.2 = M. 3.60. fl.2= M. 3.60. Einjegen SSLES FÜHRER durch DALMATIEN 8. 150.=­M. 370. NIEDER-ÖSTERR.-FÜHRER fl.2 = M. 3.60. UNGARISCHE CURORTE 2.2 = M. 3.60. FÜHRER durch SALZBURG fl.2 = M. 3.60. GUIDE sur le DANUBE 2.2 = M. 3.60. R­­ORTLER-ALPEN-FÜHRER 8.8. = 5,4055 SPANIEN und PORTUGAL 1.3 = M. 5.40. WEST-TIROL-FÜHRER FÜHRER durch KÄRNTEN 2.2 —= M. 3.60. STEIERMARK und KRAIN 2.2 = M 3.60. (Vorarlb.) 8.3 — M.5.40. apier ALPEN-FÜHRER OST-TIROL-FÜHRER | OBER-ÖSTERR.-FÜHRER ist so lange der Borrath reicht 8.2 = M. 3.60. (Pfirg. Dolom.) 1.3— M.5.40 HE 2 =M. 3.60. , « . .. «« « BEN WÜRTTEMBERG-FÜHRER |WIEN, 60 kr. — ar. 1.10. | HOHE TAUERN-FÜHRER in jedem Quantum, das Stile 1.2 — M. 3.60. „ El.Wazw. 10 kr. — Topf. 1.2 — M. 3.60. a 16 fir, abzugeben in der Buchdruckereig. Vomwalter , Sohn, Dedenburg, Graben-Mp­ämmtliche Führer sind reich illustrirt, mit Karten, cunde 121. Touristenkarte von Nieder- Eisenbahnkarte d, Öst­-ung. Oesterr. 60 kr.— M. 1.10. S Plänen, Panoramen etc. ausgestattet und in eleganten rothen En 83 ° Blöfizetesi felhivas y “..% " sz sk­­auasssassMetmelF czimüpolitikaiåsvegyestartalmülapra. 40-IM——­­Märrögötaåszlclhetöegyjöellenzäkimagyaklapmkhiänyasopronmegyäben, mely hivatva volna az ellenzeki elveket, melyek ugyszölvän a jelenlegi viszonyok között majdnem minden magyar ember sziveben gyökeret vertek, mindinkäbb terjeszteni. Ezen segitendö elhatäroztuk, hogy Sopronban a fenti czim alatt egy, La ee Sr Te hetenkönt häromszor megjelenö ellenzeki lapot meginditsunk. Ezen ezelunkat annyivalinkäbb reme&ljük sikeresen el&rhetni, amennyiben az orszägos mersekelt ellenzeki pärt erkölesi tämogatäsät igerte. Birjuk a pärt lelkes vez6r&nek nagymeltösägü gröf Apponyi Albert nemkülönben a pärt többi nagyerdemü &s hazafias tagjainak igeretst, hogy vällalatunkat, mely a közerdekek elömozditäsät tüzte feladatäul, pärtolni fogjäk. Ily hatalmas tämogatäs mellett bizton igerhetjük a nagy&rdemü közönsegnek, hogy lapunkkal igenyeit mindenk£pen ki fogjuk elegiteni. Lapunk nagy gondot fog forditani az ältalänos politikän kivül, a megyei ügyekre is. Figyelemmel fogja a megye közigazgatäsänak minden mozzanatät kiserni, €s annak igazsägos birälatät adni, Ki fog terjeszkedni figyelmünk gazdasägi viszonyainkra, nepne velesi ügye­­inkre, szöval mindazon tenyezökre, melyek hazank & megyenk joletet elömozditjäk. A hasznoson kivül lesz azonban a sz&pröl is gondoskodva, amennyiben oda fogunk törekedni, hogy tärezäink jeles tollakbol kerüljenek ki, hogy azokat mindenki E&l­­„Nezettel olvassa. BE Egy jo regeny szinten mindig lesz taläalhato lapunk ha­­sabjai között. PETER Midön ily rövidre Összevonva eme pär sorban lapunk&programmjät adtuk, melyet bövebben elsö szämunkban fogunk fejtegetni, teljes bizalommal fordulunk a nagyerdemü közönseghez, hogy becses pärtfogäsäval lehetsögess& tegye, hogy vällalatunk sikerrel fel­­adatät megoldhassa. Z2ofizetesi zz m 1 evre 8 frt. — !), evre 4 fit. — !), evre 2 frt. Tisztelettel felk&rjük az elöfizetni akarökat, hogy szändekukat velüink mielöbb tudatni meltöztassanak, hogy lapunk mielöbbi megjelen&se lehetöv6 tetessek. Mindenfele felvilägositäst szivesen ad a „Dunäntuli Fillenzek“ szerkes ztösege Sopronban. Kelt Sepronban, 1886. &vi szeptember haväban. Romwalter K. 6s fia, Altai Henrik, kiadö tulajdonosok. a „Dunäntüli Ellenz&k“ felelös szer kesztöje- 1 „GUIDE DE VIENNE f.1=M. 1.80. ‚Budapest 8Okr. —=M.1.50. Monarckie 8Okr.—=M. 1.50. Plan 50 kr. — WPf. » nr & Sohn, Dedenburg. | | M i er

Next