Oedenburger Zeitung, 1887. September (Jahrgang 20, nr. 198-222)

1887-09-01 / nr. 198

sz««sz.«:«sp(--.s.s«.-»-..-«..-.«I»»».-..-»:.—.h, ,,,.H»-­­ mediocanellatus frei, beginnt seine Wanderungen dur die Magenwand, kommt in die Bauchhöhle, in die Muskeln u. s. w., wird durch den Blutstrom in alle Theile des Körpers verbreitet und puppt sich dann in den Muskeln ein, wo er oft eine Größel von einer Linse erreicht und dort 3 bis 5 Jahre lebensfähig ist, biss er mit dem Fleisch des Schwei­­nes auf nachfolgender Weise in den menjglichen Or­­ganismus gelangt. Da die dur den beschriebenen Wurmsamen entstehenden Kiemen selbst noch bei einer Wärme von 60 Brad Belfius lebensfähig sind, so führt sie der Men selbst in seinen Körper, soferne er halb­­gebratenes ,Fleisch der infizirten Thiere genießt. Im Magen des Meenschen angelangt, klam­­mert sich das Heine Thier mit seinen am Kopfe befindligen Saugevorrigtungen an Die innere Magenhaut­ und­ bildet sich dann erst als voll­om­­mener Bandwurm aus. An Anbetracht, daß der Genuß derartigen Slen­des gewöhnlich nicht nur mit 1 bis 2, sondern oft 10 bis 100, ja Zausenden von jold’ Kleinen Würmchen verbunden ist, so geschieht «8 Häufig, daß der Mensch diesen Mittreffern zum Opfer fällt, und wegen Mangel an Nahrungssäften zu Grunde geht, als ob in einer Auszehrung an­­heim gefallen wäre. Um­ diesem Uebel ihn nichst vorzubeugen, hat die Löich­e, ungarische Negierung befanntlich für serbisch - rumänische Schweine Kontumaz- Stationen, und zwar eine in Stein­­bruch, die andere in Derenburg errichtet, wo die von den genannten Ländern kommenden Borstenb­iere auf Kinmen untersucht werden. Jedenfalls gefällt dieses vortreffliche Vorgehen der ungarischen Regierung den guten Serbianern nicht, und so versuchen sie es denn, ihre Waare zu ihm wülzen, nämlich ohne die Kontumaz zu berühren, zum Mark­te zu bringen ; allein unsere unermüdlichen Thierärzte vereiteln diese Absicht. So zum Beispiel geschah «8 am Anfang dieses Monates, daß Herr Staats Thierarzt Leopold Silber einen des Nachts °­,2 Uhr die hiesige Südbah­n-Station passirenden Xaitzug kontrollirte, und bei dieser Gelegenheit drei Waggons mit fer­­bn­den Schweinen, welche jalch ald inlän­­dDic­he deklarirt waren, in Beschlag nahm, am anderen Morgen auswaggeniren ließ und unter­­ Kontumaz stellte. Der Eigenthümer, welger mittlerweile hievon verständigt wurde, behauptete er seien feine serbisce, sondern inländische Schweine, folge dessen eine Fachkommission einberufen wurde. Die obgenannten 3 Waggons mit 330 Stüdk Schweinen t­arfächlich für­­ serbische Nace­dellarirte ; der obgenannte Herr Staatsthierarzt unterjute sir sodann, bei welcher Erlegenheit nicht weniger als 85 Stud. alde­finnng befunden wurden ;­­selbe wurden dann vertilgt, die er desinfizirt und vergraben. ’"« Die übrigen 295 Stud wurden ihrem Eigen­­thümer nach vollkragter KRontumaß­beit zur Ver­­fügung gestellt. Dem De­gistrate der königl. Freitadt Dedenburg. Zahl 5205 Erb.­­ 2652 M. Konkurs-Ausschreibung. Die Generalverssammlung des Munizipal-Aus­­schusses der fünfgl. Freistadt Oedenburg hat mit Ber­ichlug vom 11. August 1887. Zahl 5205 / 248 diese Erbauung einer Infanterie Kaserne für drei Ba­­taillone, eines arm­­ond-Arrestgebäudes und eines Augmentationsmagazines in Oedenburg angeor­dnet. die im Kostenvoranschlage angeführte Totalsumme beträgt 594,408 fl. 57 fl. Defterr. Währung. Bei Hufe Sh­erstellung der Ausführung dieser Bauten und Arbeiten wird hiemit ein öffentlicher Konkurs aus­­geschrieben. Das auf diese Bauten bezüglich technische Ela­­borat, sowie die Kostenvoranschläge, die auf die Aus­­führung der­­ Arbeiten „bezüglichen allgemeinen und spezielen Bedingungen können im städt. bauamte täglich­ während den Amtsstunden von 8 Uhr Früh bis 12 Uhr Mittags eingesehen werden. Bedingunß­­hefte und Kostenvoranschlagsauszüge­ können in der Stadtbuchhaltung käuflich erworben werden. Die auf diese Arbeiten bezüglichen und nach den in den allge­­meinen Bedingungen unter $. 3 angeführten Modali­­täten zu verfassenden Offerte sind spätestend bis 24. September 1. 3. 12 Uhr Mittags gestempelt und gesiegelt im Bürgermeisteramte der­ fünfgl. Freistadt Oedenburg einzureichen. Diesen Bedingnissen nicht entsprechende Offerte sowie telegrafische Offerte werden nicht berücksichtigt, als Radium ist ein Betrag von mindestens 5"­, der im Kostenvoranschlage vorkom­menden und für Die zu übernehmende Arbeit entfallende Totalsumme, in zu staatlichen Depositen geeigneten Werthpapieren, spätestens bis zum 24. September 1. 3. Vormittag 10 Uhr bei der Stadtkammerfaffa zu hinterlegen. Im Wege der Pot einzusendende Offerte und Varchen sind mit Netourrezeptive aufzugeben. Die Offerte werden am 24. September 1. 3. Nachmittags. 3 Uhr im Rath­­hausjahre kommissionell eröffnet, zu welcher Eröffnung die Dofferirenden erscheinen künnen. Die Stadtkom­­mune behält sie die freie Wahl unter den Offerenten und eventuell auch die Ausschreibung eines neuen Konkurses vor. Vom 29. August 1887 Weizen 7.— bi 7.40 Roggen 5.40 bis . 80 Gerste 5.80 Bis zur Entscheidung sind die Offerte rechts­­verbindlich und können die VBadien bis dahin nicht zurückverlangt werden. Dedenburg, am 13. August 1887. .. Rurfe der Wiener Frucht- u. Mehlöörfe. »Bom 31. August 1887, 11 Uhr Vormittag. Herbstwellen „71315. | Frühjapıspafer‘ „ 617—19 „SulleAugi-Mais » ——— Derbitforn „590-92 | Sept-DOft-Mai? „» ——— „621-238 | MaisZuni-Mais „599—01 Ang-Gtpte ee. „1165-85, -“­rühjahrsmeizen: „.751-:56. Frühjahröfoen Herbsthafer Zu­g 572-714 . Effekten-Gourfe vom 31. August 1837. Obligationen u. Xoie: Deftr. Papier-Rente 8 Dftr. Silber-Rente ——, 4% Ri­en Be Ung. Papier-Rente 87. 25 1860­er Loie 138 59, 1864er oje 165.— 1870er ung. Brämien-Anlehen 121.59, Theiß- Lofe, 124 60, Serbisch: Lofe — —, Ung. Grumentlastungen 104.60 Siebenbürger Sternventlaftungen 1v450. Aktien, Anglo 109.—, Banfverein 923.—, Bovenfrernt Krevit 224.—, Ung. Crevit 287.75, Depositen 170 — ng. Hypoth. —.— Union 209.75 Ung. Estorapt­­u. Weh­rlerbant ——, Län­derbant ——, Tabalaltin —— Elbfabrik­­bahn —.—, Karl-Rupwig 208.75, Kafkau-Dverberg 14475 187.25, Staats­­bahn 226.20, Südbahn­­ 81.—, Treamay: 226.40,. Una. Weitbann 16525 Baluten: &, Wünz-Dutaten 8,03% Napoleon d’or 9.95 Mark 61.50 Deft. Nordwestbahn 160.—. Rudolfbahn. Meteorologischer Bericht der Beobachtungsstation im Institut „Cähne* Oedenburg. Bom 30. August 7N. Fr. 20. Nm. 9 U. Xb8 Luftvrud in 9, red. auf 0 ° 445” 43.4­43 Temperatur in Gelsiusgraven 16.4 ° 26.0 ° 20.6 Dunftvind in "Ya . 10.7 "an 12.7 11.0% Ruftfeuchtigkeit in BER 77% 51% 61% Bewöltun­g . o o 3 Dell 10: ganz trüb Bindichtung und Stärke q 0 NWS od Dell Winpstile, 9— Drian J Niederschlag in, binnen 24 Stunden. Seiner Aussicht für die folgenden Tage : ‚Heiteres, etwas winviges. Wetter. &. k+ priv. Eisenbahn. Wien-Aspang. Sommer-Fahrplan vom 15. Juni 1837. Nichtung vor Wien (täglich). Wien ab 6.50, 815 Fr., 240, 3.49 Nadhm., 6.30 Ab v8.: Bievermanned an 7.19, 8.56 Br., 3.13, 4.09 Nadm. 7.04 Abente. Sollenau an* 8.09 Fr., 4.04, S*4.51 Nadhm., *7.57 Abends MWrstenstart an 8.39 Fr, 5.11 Nachn., 8. 17 Abends. Alpa­ng an 9.48 Fr., 62.,. 9.38 Abends. U­hr.­Neustadt um 1 Uhr 46 M. Nachm. bis Aspang, Rigtung nach Wien (täglich). Apang ab 5.40 Früh, 2.35 Nachmittag, 6.40 Abends. MWrstenstadt ab 6.50 Früh,* 3.43 Nachmittag, 7. 58 Abends Sollenau ab E*7.16 Fr., *4.09 Nadhym., 6.36,­8.19 Abos S*: Tattendorf ab 7.29 Fr., 12.06, 4.25 Nach. 6 57,8.35 Abos. Wien an 8.31 Borm., 1.41, 5.29. Nachhm., 8.26, 9.45 Abos, Bon Apang um 11 Uhr 10 Min. Bor. did Wr.­Neustadt * Anschluß nach und von Gutenstein und Hainfeld. E Anflug von Eisenstadt. S von und nach Derenburg. Wien ab, 6.20, 8.40 Früh, 10.15 Vorm., 12.10, 1.95, U.W­ .00. 5.10 Nadhm., 6.20, 8.10, Abenng. Kls Schwechatabich Er 915 1120 Vorm­ 1245,TOJ 3.20, 4.35, 5.45, Nadm. 7.05, 8.55, Abends. Getreide-Aufgabe auf der Raab-Weden­­burg-Ebenfurter Bahn am 29. August 1837. Lokalverkehr 100 Mir. Bir. Inlandsverkehr 3180 r Auslandeverkehr 900 5 Fnutpreise in Veornburg. : bis 7.30 Safer 5.60 bi3 6.20 , Mais —.— bi8 —.— , Heu 1.70 bi8 3.­— Stroh 1.50 bi8 2.20. 5 « Verantwortlicher Redakteur: Ernst Marbach. Revolaktionsbureau Szechenyi-Blag Wr 15/16. Herausgeber u. Verleger : C. Romwalter­­­ Sohn ." Sehr Schüne bauplä zu verkaufen. Auskunft in der Holzhandlung : 534 Bahntofsteaße N sehr nett Zwei Kleine, 486 .. mit Maschinens Dampfbetrieb Dedenburg, Ziegelofengasse Nr. 3 m 5, Langezeile Nr. 2 u. 4, ergengt aus geschlemmten Thon den neu DeRSeHeleR patentirien Steangripp- -Falzdachziegel, Derblendfeine, Breinöghröhren sowie alle übrigen Ziegelgattungen. TEE Cementplatten “BE in bester Qualität in allen Größen und Farben. 48 N Stadtbierhaufe wird vom 15. August 1. I. angefangen sehr geschmachvolle, Mittagskost zu verschiedenen, billigsten, Abonnements, Preisen verab­­reicht. Um recht zahlreichen Zus­­pruch bittet Hochachtungsvoll Sosef Bauer, =­­­oR x ae Gastwirth zum „alten. 453 ° Stadtbierhaus.“ Ludwig Lenks Rinxdfen-Ziggelwerk & Gemeinplatten-Fabrik Danksagung ie „1­ b. % "echtzig Aquarelltafeln. -möblirte­am für einen Herrn sogleich zu vermiethen. fl. 12.— pro Monat inkl. Bedienung. Grabenrunde 117, IL Stiege, II. Auskunft beim Hausmeister. Comptoir : Stud. Über 500 Illustrationstafeln und Kartenbeilagen. Verlag des Bibliogr. Instituts in Leipzig. Oedenburg, am 31. August Buchdruderei EC. Nomwalter , Sohn, Oedenburg. " . .­­—s Für die vielfachen Beweise inniger Theilnahme welche uns anlieißlich des Ablebens unseres heißgeliebten einzigen Sohnes«­ , Eugen zu Theil wurden, sagen wir hie mit unseren tiefgefühlten Danf. 1887. Anton v. Sandorffy. Emilie v. Sandorffy, geb. Müller. 488 o@ ©­o­o­m = oM a m = s, mn Eu o m

Next