Oedenburger Zeitung, 1888. Dezember (Jahrgang 21, nr. 277-299)

1888-12-01 / nr. 277

» WJIMTMM, - a wiss-Tyerz-.«,«.-—..«x-«-kz.,Jx--...-«.·..,-:·»4k-.-.s-r--- ---— Wesen vortrefflich abgelauscht und die humorvolle «Reproduktion des»Spießers«durch Gottsleben ist ebenso anziehend als wahrheitsgetreu in den Einaktern»Alles um 2c Kreuzer« »14 Tagethrres«,»Der pensionirte Amtsdiener« und „Wein, Weib und Gesang“ zeigte sich der Gast in allen diesen vorerwähnten Gestalten und­­ Mark 53.75; der bedeutende Applaus, der seinen Leistungen zu Theil wurde, bewies das volle Gefallen, welches das Bublikum an denselben fand. Neben Heren Gottsleben muüssen wir auch noch Heren Dilzinger lobend hervorheben, welcher in den Stüden: „14 Tage im Arrest“ als „De­­f­ängnigblume“ und in „Weib, Wein und Gesang“ als verkreidungstüchtiger, „Luftig“ köstliche Proben seines Komikertalentes ablegte. Auch den Damen: Ruder, Friedmeyer, Lichten und Lerad), wollen wir das ihnen gebührende Lob für die ent­­sprechende Unterftügung des geschägten Gastes und Vervollständigung eine guten Ensembles nicht vor­­enthalten, doch möge es sich Frl. Lerad in ihre Merktafel eintragen, daß man — selbst nicht als „Baronesse!“ — mit Handschuhen an den Händen und den Hut auf dem Kopfe in einer Arbeitsschule zu nähen pflegt. 1 BE BR Länderbant --.--. —.— Union 20880 Ung. Estompt- u. Wechslerbant 97 25 Tabataktin —.— Elisabethbann —.—. Karl-Rudwig 211.—. Kafhau-Oderberger 145.50 Deft. Nord­­westbahn 168.— Rudolfbahn 195.—, Staatsbahn 251.70. Südbahn 103.— Tramwayg —.— Una. Westbahn 176.—­, Balute R. Münz-Dulaten 5.78 Napoleon­­ d’or 9.65 Stadtpreise in Oedenburg. Vom 30. November 1888. Weizen 7.30 bis 7.80, Roggen 5.70 bis 6.10, Gerste 5.90 bis 7.—, Hafer 5.80 bis 615, Mais 4.60 bis 5.—, Heu 1.80, bis 3.40 Stroh 1.10 bis E­0. Luftspiel in.4. Akten von Julius Rosen. Verantwwortlicher Redakteur : Ernst Marbach. Redaktionspurean: Szechenyi-Plag Nr. 15/16. Kurse der Wiener Frucht- und Wehrbörse. Bom 30. November, 11 Uhr Vormittags. Frühj.-Weizen fr. 845—47 Mais-FJuni-Weizen „ 862—64 Frühjahrs-Korn Mai-Juni-Korn Frühj.-Dafer Mai-Juni-Hafer „ 617—19 Mai-Funi-Mais „ 653—55 | A Juli-August-Mais 55759 „ 664—66 | Februar-März-Reps 1670-80 „ 607—09 | Budapest, 30. November, 11 Uhr Vormitta weizend.02—04, Neumais 5.11—13 Frühjahrsha­u 54345 R Sr­jahrs- Kurse der Wiener Effekten-Börse. Bom 30. November 1888. Obligationen u. Loje: Defte. Papier-Rente 8185 Deftr. Silber-Rente 82.75, 4%, ung. Gold-Rente 100.60 Ung. Papier-N Rente 91,87 1860er Loje 140.-- 1864er oje 173.50 1870­ er ung. Prämien-Ansehen 131.—, Ihe­loje 123.50, Serbische Loje 35.—, Ung. Grundentlastungen 104.50 Siebenbürger Grundentlaftungen 112.80. Aktien; Anglo 97.50, Bankverein 97.75 Bodenfrebit 265 — Credit 0% Minuten Früh, 6 Uhr 35 Minuten Abends.­­ 301.— Ung. Credit 300.— Pepofiten 182,.— Ung Hupoth t Ur 3 der hänge Ari ak, Direktion: Hikil­e Moser. Samstag, den 1. Dezember 1888. Abonnement Nr. 50. 0, diese Mädchen ! Herausgeber und Verleger: C. Romwalter & Sohn. et RT TER­ ee er 5.57—59 ODE­R 4 -FEINSTE QUALITÄT­­EN 2 ICHTLÖSLICHER ETETRENGESITET NIE > Een IXKKRAKIKKRX KRKIKKKKIHHK . Nadın. ; M. Nadıts. Raaberbahn. Eisenbahnverkehr. (vom 1. Dezember 1888.) Abfahrtszeit der Züge von Oedenburg. S­üdbahn. (Prager Zeit.) In der Richtung nach Wien:5 Uhr 52 M. Früh: 7 Uhr 14 M. Früh; jeden Montag u. Freitag : 10 Uhr. UM. Borm.; 12 Uhr 30 M. 6 Uhr .25 M. Abends. — In der Richtung nach Steinamanger resp. Kanizsa: 7 Uhr 10 M. Vorm. ; E I 49 M. Nahm. 8 Uhr 01 M. Abends . (Budapester Zeit.) Jun der Richtung 10 Uhr 40 Minuten Vormittag; 6 Uhr 29 In der Richtung nach Raab:­ee E. Rommalter & Sohn, Dedenburg. nach Wien: Minuten Abends. auf dem Steinmebplage. Heute Samstag, den 1. Dezember, um 3 Uhr Nachmittag in Familien-,seltn­ler-und Ki11­ 1­-1--v01sstellung I. Bla 40 fr., II. Blab 30 fr., IIT. Plah 20 fr., Stehplat 10 fr. Kinder bezahlen auf allen Plagen die Hälfte. Das Programm ist sehr gewählt, zur Belustigung der Kin­­ospder.Abends st Uhr Sport-Vorstellung zum Benefize der Eu spielt heute Samstag, den 1. Dezember Abends im ® u­­­­na Die Kapelle Miskolczi Gleichzeitig erlaube ich mir mi eine wohlgeschulte Kapelle für die Karnevalszeit bestens zu empfehlen, indem ich in der angenehmen Lage bin, mit derselber­ die allernewerten ud besten Tanzpiecen zu crefutiren. Ra % EEE TEE Cafe Hungaria. “WE .. EEE, mn ug = = = E .——— MEET Nur noch Drei Tage. BE steefortecte iebebeiejeiefejeief Ein wahrer Schatz Circus Könyöz Samftag, den 1., Sonntag, ben 2. und Montag den 3. Dezember. | BREMEN EEmmmmeEmE EEE für die unglücklichen Opfer der Selbstbefleckung (Ona­­nie) und schweifungen ist das be­­rühmte Werk; geheimen Aus- Dr. Retau’s Selbstbewahrung Aufl. Mit 27 Abbild. 80. Preis 2 ff. Lese es Jeder, der an den schrecklichen Folgen dieses Lasters leidet, seine aufrichtigen Belehrun­­gen retten jährlich Tausende vom beziehen durch das Verlags- Magazin in Leipzig, Neu­­markt 34, sowie durch jede Le sicheren Tode. Zu 10 Uhr 6 Uhr inladung zu der Sonntag, den 9. BERBEREL: 1888, Vormittags 11 Uhr, in der Börsenhalle (Kasinogebäude) abzu­­haltenden XVII. ordentlichen Generalversammlung des Dedenburger Cislauf-Vereines. Programm: 1. Rechenschaftsbericht. 2. Bericht der­­ Rechnungsrevisoren. 3. Wahl des P­räses, B Vizepräses und der 12 Ausschußmitglieder. 4. Etwaige Anträge. Dedenburg, 20. November 1888. Dr. Stofef Kania, Präses. "orige Pfandbriefe fl. 1.800.000.-— „.513,609.08 XXXVI. v. 3. 1876 zur speziellen besiger aus dem iger . fl.600.000.— ..[[][].[]%] Te ERRR­EEE 6 Geschwister Könyöt. [ Um zahlreichen Besuch bittet Könyöt Lipöt, Direktor. ebetefefeheefehufeche ELF ETF]] Empfehlenswerthe Kapitalsanlage­­ der ungarischen Landes-Gentral-Sparkase. Zur Sicherheit der Pfandbriefinhaber dienen : a) das Aktien-Kapital des Institutes . . b) die Reserven derselben (per 31. Dezember 1887.) . c) der laut ©. 4. Sicherheit der Pfandbrief gebildete Fond von welcher abgesondert verwahrt und verwaltet wird. d) Die Hypothesar-Darlehen werden nur auf Grund exakter Schägung und den Bestimmungen der Statuten genau entsprechend bewilligt und grundbü­cherlich angemerkt, dab das Pfandrecht zur ausschließlichen Sicherheit der Pfandbrief­­besiter dient. Die Pfandbriefe werden über Beschluß des Ministerrathes und gemäß Ver­­ordnung der hohen Ministerien in allen Zweigen der Verwaltung und Justiz bei allen Aemtern und Behörden als Caution und Vadim angenommen. Die Pfandbriefe werden bei den Haupt- und sämmtlichen Zweiganstalten der österr.-ung. Bank zur Belehnung zugelassen. Die Pfandbriefe sind mit Halbjährigen Zinsen-Koupons versehen, welche am 1. März und 1. September fällig und ohne Abzug eingelöst werden. Die Pfandbriefe werden innerhalb 40 Jahren im Wege der Verlosung oder des NRükfaufes amortieert. Die Pfandbriefe gelangen in Appoints zu fl. 100, 500, 1000 und fl. 5000 zur Ausgabe und sind stets zum Tages-Kourse erhältlich bei der Actiengesellschaft der Oedenburger Bau-­­ Bodencreditbank.

Next