Oedenburger Zeitung, 1890. Februar (Jahrgang 23, nr. 26-49)

1890-02-01 / nr. 26

EEE LEEREN „ ER . Bill-« IT « W »­­,­« »Üka Tagdgneuigkeit un­ d Raubmord im Machnal’schen Walde ! - · - - im Trenchiner Komitate wurde die Leiche eines ermordeten Mährisch-Stettiner Getreide­­händlers unter Umständen aufgefunden,welche auf einen Mord schließen lassen.Der Verdacht der­­ Thäterschaft fiel auf einen Molesk­er Fabriksarbeiter,­­bei dem 137 Gulden gefunden wurdexh die derselbe erspart haben will.Er­ gibt zu,von dem Getreide­­händler auf den Wagen aufgenommen worden zu sein,doch sei er abgestiegen,um den kürzeren Wald­­weg zu geh.Der Mord wurde mittelst einer Deichsel verübt,welche den Schädel zerschmetterte. Der Bruder des Handelsministers,Oberstuhlrichter Justin Barosse rurzte den muthmaßlichen Mörder. —in Eisenbahn-Angkaik.Ein­­ von Chicago kommender Personenzug entgleiste gerade auf der Brook-Brücke.Vier Waggons,darunter der Damen-,Schlaf-und der Rauchwaggon stürz­­ten ins Wasser;der Damenwaggon geriet­ außer­­dem in Brand.Drei Frauen verbrannte 11, drei andere wurden getö­tet und 19 Passagiere schwer verwundet. frühenduell Aus Preßburg berichtet man unterm30.d.:Gestern fand abermals­ ein blutiges Säbelduell zwischen Offiziren statt. Die Gegner waren der Honved-Oberlieutenant De­­siverius Ledniczky, Fechtmeister und Hubären- Neserve-Lieutenant Ludwig Hamal­ar. Lechterer hatte in einem Kaffeehause antisemitische Neu­erungen gemacht, welche das Duell veranlaßten. Beide Theile wurden schwer verlegt.­­ S­elbstmord eines Einjährig-Freiwilli­­gen. Edmund­­ Biermandy, Sohn einer angesehenen Adelsfamilie, hat sich in Budapest am 30. d. entleibt. In dem von ihm Hinterlassenen Briefe gibt der Selbstmörder al Motiv seiner Unt hat Verzweiflung über schlechte Behandlung im Dienste an, da er kurz hintereinander vier Strafen, zwei­­mal Kasernarrest und zweimal Kurzschließen, abge­­büßt hatte.­­ Selbstmord eines Hauptmannes. Der Kommandant der Lemberger M­ilitärschießstätte, Josef Leminger, hat, wie unterm 29. d. von dort gemeldet wird, durch einen Revolverschuß sei­nem Leben ein Ende gemacht. FREE OUT TEE Volkswirt­sch­aftliche Zeitung.­ ­ X In der Generalversammlung der Oeden­ Burger Sparkassa, welche, gestern Nachmittags 4 Uhr, unter Vorfig des Herrn Präsidenten Ignaz Nitter von Flandorffer tagte, waren 35 Her­­ren Aktionäre anwesend, welche 1013 Aktien,­­be­­ziehungsweise Stimmen vertraten. Der Herr Präsident gab zunächst dem schmerz­­lichen Gefühlen Ausdruch, welche das im verflos­­senen Jahre erfolgte Ableben der Herren Aktionäre Karl Hild und Ferdinand Thirring erwedt,­ und forderte die Versammlung auf, doch Erheben von den Siben das Andenken der Verblichenen zu ehren, welchen Ansinnen natürlich­ bereitwillig in Folge geleistet wurde. Hierauf verlass Nebner, Herr Ignaz Ritter vd. Standorffer, den Rechenschaftsbericht pro 1889 und proponirte sodann der Ber­­sammlung der Aktionäre des Institutes, von dem pro 1889 erzielten Reingewinne per fl. 31,393.87 vor Allem fl. 2500 auszuscheiden, welcher Betrag für die Herstellung der schon sehr schadhaft gewor­­denen Facade des der Spartajja gehörigen Kasino- Gebäudes verwendet werden sol. Von den dann verbleibenden fl. 28,893.37 schlägt er vor: fl. 21,000.— das sind fl. 70.— pr. Aftie Dividende zu zahlen, dem Neserve - Fonds fl. 6000.— zugzumessen, fl. 433.87 als Gewinn- Saldo vorzutragen und den Restbetrag von fl. 1460.— humanitären Zwecken zuzuführen und zwar: 320 fl. für verschämte Hausarme, 100 fl. der Bolfsfücke, 100 fl. dem freiwilligen Zurn- Feuerwehr-Verein, 100 fl. dem Bolfsfindergarten, 100 fl. dem Deäffond, 100 fl. dem Ber­ Schönerungsvereine, 50 fl. der Musikschule des Musif-Vereines, 100 fl. je­der Katholischen und der evangelischen Kinderbewahranstalt, 50 fl. dem katholischen und 50 fl. dem evangelischen Konvent zur Christbaumfeier, 50 fl. dem Frauen-Wo­lthä­­tigfeste-Vereine, 50 fl. der Hausindustrieschule, 50 fl. der Private Krankenanstalt, 25 fl. der Wolfsbibliothek, 25 fl. der Wolfsbibliothek der ehrw. Ursulinerinnen, 25 fl. dem israelitischen Frauenvereine, 25 fl. dem bürgerl. Leichenvereine, 40 fl. den Dienern der Anstalt; im Ganzen also 1460 fl. für wohlthätige Zwecke, und endlich 433 fl. 67 fl. als Vortrag auf neue Rechnung. Ueber Antrag des Herrn Dr. Josef Ranic wird einstimmig dem Präsidium, den Direktions: und Aufsichtsräthen der Dank votirt und protofol­­larisch aufgenommen, sowie den Rechnungslegern das Absolutorium ertheilt. E. Rommalter­s Sohn, Dedenburg, vortrefflich wirkend bei allen Krankheiten des Magens. Unübertroffen bei Appetitlosigkeit, Schwäche des Magens, übelriechendem Athem, Blähung, saurem Auf­­stoßen, Kolit, Magenfatarrh, Sodbrennen, Bildun Sand u. Gries, übermäßiger Schleimproduction, Zucht, Esel und Erbrechen, Kopfschmerz (fall er vom Magen herrührt), Magensrampf, Hartleibigkeit oder Bek­topfung, Ueberladen des Magens mit Speisen und Getränken, Würmer-, Milz-, Leber- und Hämorrhoidal­­leiden. — Preis A Fl. jan­mt Gebrauchsanwen­. 40 Kr, Anotheter von elb= “ Mariazeller Magen Tropfen werden vielfach gefälscht und nachgeahmt. — Zum Zeichen der Echtheit muß jede Flasche in einer rothen, mit obiger Schulmerke versehenen Emballage gewidelt und bei der jeder lache beiliegenden Ge: Schutzmarke. braud;ganweisung auferdemt bemerkt sein, daß viefelbe in der Buchdrusterei Des 9. Gutes in Kremsier gedruckt ist. . Die seit Jahren mit bestem Erfolge bei Stußl- Mariazeller verstopfung und Hartleibigkeit­angewen­ Abführpillen, die Unterschrift des Apoth. E.Brady, — Preis A Scha­deten Pillen werden jet vielfach nachgeahmt. Man achte daher auf obige Schutmarfe und auf Kremsier. &tel 20 Kr., Rollen & 6 Schade­ten fl.1.—. Bei vorheriger Einsendung des Geldbetrages Loftet fammt 2 Rollen fl. 2.20, 3 Rollen fl. 3.20 Die Mariazeller Magen-Tropfen und die Mariazeller Abführpiffen sind Die Vorschrift ist bei jedem Fläschchen und Schachtel porto= feine Geheimmittel­ in der Gebrauchsanweisung angegeben. Die Marinzeler Magen-Zropfen und Marinzeler Abführpilen sind echt *, haben in Oedenburg bei Apoth. Eugen Gräner, Apoth. 2. Molnar, Apoth. Laday; — in Karupär bei Apoth Joh. Vavrecsfat; — in Schüßen ‚bei Apoth. Stefan Babics ; — in St.­Johann bei Apoth. & Ningre; in Szill bei Apoth. Mozesy Geza; — in Wieselburg bei Apoth. Brodsky. Doppelit. TO­ur. Central- Berfa und durch Die Carl Brady, Kremsier (Mähren). = Warnung! Die etern­ah freier Zusendung 1 Rolle fl.1.20, Daniel Hitter von Rothermann, befundete ungemein zahlreiche und aufrichtige Theilnahme aus allen Schichten der Bevölkerung war uns in dieser schweren Stunde Trost und Aufrichtung. Jedem persönlich unseren herzlichsten Dank abzustatten, bitten wir denselben auf diesem öffentlichen Wege entgegen­nehmen zu wollen. Insbesondere danken wir den hohen Behörden und Korporationen des Löbl. Dedenburger Komitates und der Löbl. Stadt-Commune Dedenburg, welche auch Deputationen an dem Begräbnisse teilnahmen, Krieger-Corps, den Löblichen Oedenburger und Eisenstädter Veteranen-BVereinen für ihr Erscheinen und ihre Unterfrügung, sowie den verehrlichen Pöttelsdorfer, Mattersdorfer und Zemendorfer Gesang-Vereinen für ihre erhebenden Trauer-Chöre. Hirm, am 30. Januar 1890, dem geehrten Mattersdorfer Familie Rothermann. Da wir aufer Stande sind, Publikationen der Hedenburger Handels­­und Gewerbekanmer. _ 8. 1. . 1890 Kundmachung. Se. Erzellenz der Fön.­ung. Herr Handelsminister machte gefertigte Kammer mittelst h. Erlasses vom 9. Jänner I. 3., 8:­64,408, speziell auf die, in Budapest unter der Redaktion Otto Taborscky's erscheinende Fachschrift: „Tech­­nologiai lapok* aufmerksam. Nachdem unsere Fabrikanten und Industriellen aus dieser fachgemäß redigirten Zeitschrift viel des Nüssichen schöpfen können, empfehlen wir sie denselben zur Unter­­stüßung. Oedenburg, 26. Jänner 1890. Die Difkriktual-Handels- u. Gewerbekammter. Strudtpreise in Oedenburg. Bon 31. Jänner 1590 Weizen 820 518 8­70, Roggen 8.30 518850 @erte 7.50 »1s 9,—­ Hafer 8.— vis 8.30, Das 6— vis 640, Hd 1.70 bis 3.— Stroh 1.30 bis 2.—. Eisenbahnverkehr. Vom 1. Juni 1889. Raab-Oedenburg-Ebenfurter Bahn. (Budapester Zeit.) Abfahrt nach Wien: 10.30 Borm., 6.20 Abende. ; „ Raab: 6.20 Früh, 6.35 Abent­s. Antrittd von Wien: 9.07 Borm., 6.12 Abends. Raab: 9.18 Vorm., 9.30 Abends. ” " Veranttwortlicher Debatteur: Ernst Marbach. Redaktionsbureau : Szechenyi-Plag Nr. 15/16. Herausgeber und Verleger: C. Romwalter , Sohn. Ecit Hauswaldt-Caffee Int Al Dot Al NG Sl ib Ausaiebiokell (el Iliaste GAleerısalz Mariazeller Magen-Tropfen, Danktragung. Die aus Anlaß des Ablebens und der gestern stattgefundenen Beiiegung unseres geliebten Vaters des Herrn, v Mes = ago 5 $ BES ®& EsSE um x Bes FRE­EN se x Io & & so MM zn = Ss58 9 mr za r RE „ . « .. -..,«- . III-n III Q­ URFO gr Ds32 .y —— sn Se=7­0! |ee xihes Segen e ”-&21129235 °% 2 en: 37.9 s „ = 88 Soa,m.\SS == ,. 58 Sun Ss „3138 se# E_S, erg Pr ( ASNSR in == S .- ® b=7) >» © = . 3m .—_ — Eu E22 zum... md > no — So n = = Be & A so 22 = 8:8" 2220: & er m­. Sssig Z:dalesStar: |: 8 883 R$ zes sei ea s—= ir Ne g ıE*<£ $ eo nS N E=3 EI 55 Ss ofen BIS o B3875.S5 = 0 em 7 = „pr =. e >) Ss > = ae 25 ST “ 25 BE s5 so 098225 5 2 .2­5% 2 a En an B:i2:.::2 28­8 3» 32395 SEES =­­85­8 - »k-- Z--.--s—so = FHz sePas bes 2581llr .2=85 x we. ' ses 3 °.E8 Em SD „ODVFESEI 2 E55 HRS E 293 ° E2 #5 DEB .: Ss SsE2 KHWBeiunıo “m = Ko­ ® ou a220«G gs e 3 255% IA 20 Esser 252 85 5 n-7-07 Dis eu 22 = » -} SsEBDesH . »;.: sen an un oe oO .AE Zoo = RER IR = W358; w.: 22” uns 25 1-0.7 285 225335 Balz eu nee —E8 nm nam? „= 2 = n: 5 = B8< 38 Seersecrr: Fuss =. 2LOEMIE BEI ER; S aETDE & X | Dmn :® S:2:::2: Tas XISRE = E3885 Sallea-2 08 Beetx: Dose eu X . Ss 3Hsaan RAD TIERr = SSsSHEE in Zotto-Biefungen vom 29. Jänner. Brag 30 70 23 3 54 Lemberg 61 3365 87 15 Hermannstadtt 13 68 15 s 19 all. ieh | 7

Next