Oedenburger Zeitung, 1891. September (Jahrgang 24, nr. 198-222)

1891-09-01 / nr. 198

TEEN .. =: SENT E. Romwalter , Sohn, Dedenburg. Der Schmuc der Häuser in den Straßen und Gassen, die gastfreundliche Aufnahme der so zahlreichen Festgenossen von Nah und Fern und die eingesfendeten vielfachen materiellen Spenden waren und wohlthuende Beweise davon, daß Die hochgeehrte Bevölkerung unserer Stadt an unserer Festfreude einstimmig theilnimmt. Möge es uns demnach­ gestattet sein, statt des Danke­ns die so vielen Einzelnen für all’ die erfah­­rene Förderung unserer­­Vereindbemühungen an­­läßlich unseres Doppelfestes, den gebührenden, ver­­bindlichen Dank hiermit zum Ausdruch zu bringen. Dedenburg, 20. August 1891. Der Seilausschuß. Eingesendet, anz seid, bedruckte Foulards Il. 1.20 sis ft. 4.65 p. Met. (ca. 450 verid. Delfine) — vers­­roben- und stückweise porto- und zollfrei in’s Haus das Geidenfabriks-Depot ©. Henneberg (R. u. R. Hoflief.), Züri. Muster umgehend. Briefefosten 10 ff. Borto. | Hotel Habsburg — Lalt Habsburg Alois Keil’s Fussboden-Glasur + + + N SENT Goldene Medaille: . +FR+ + KL + *, + + . v + KROOR: r sets s + LEICHTLÖSLICHER. CAC "Ausgiebig - AKO=200 TASSENS „Nahrkätt. » 4!­2 ” ” 60 ” " ” " 30 ” " 3 ” ” 15 ” " bejorgt: si <alle Wechslergeschäfte X ceuf das Billigste und Soz­defte und übernimmt die Vermittlung zwischen Käufern und Verläufern, Oldenburger Bau- und Bodencreditbank, + x e ».» + + 2 ejenfuefuchelefonfuefuefusionfsofuefunfontenfentultertenge 8. R. priv. Eisenbahn Wien-Aspang. Sommer-Fahrplan. Gültig ab 1. Juni 1891. Abfahrt von Wien. 6.25 Früh (Bertz.) bis Mirang (A­nichlüfe nach Gutenstein, Hainfeld, Dedenburg und Mürzzuschlag. 3.20 Vorm.­­gem. 3.) bis Sollenau. 11.10 Borm. (­Bertz.) bis Aspang (An­­ichlüffe nach) Gutenstein, Hainfeld, Dedenburg, Raab und nac) Mürzzuschlag.) 2.45 Nachhm. (PBeria.). bis Sollenau. 3.35 Nach. (Pertz.) bis Aspang, (Anschlüffe nac Gutenstein, Hainfeld, Dedenburg, Raab und nac) Mürzzuschlag.) 6.49 Abd3. (Vortz.) bis Aspang, (Anschlüffe nach Gutenstein, Hain­­feld und nach Mürzzuschlag.) Weizen 10.20 Gi8 11.70, Roggen 9.60 bi8 10 —, Gerste 7.30 bi­8 30, Hafer 6.— 5i8 6.50 Mais —.— bi —.—, Heu 2.— bi3 380, Stroh 1.— bis 1.40. Veran­twortlicher Nedakteur: Ernst Marbach. Redaktionsbuream­ : Szechenyi-Plag Nr. 15/16. Herausgeber und Verleger: C. Romwalter , Sohn. Friedrich Stefan Erben, Dominikanergasse 1. Delikatessen, Spezeren­twaaren. WVrhopffy M., Grabenrunde 119. Galanterie:, Lungen, Nürnbergeriwaaren. Eder Bela, Grabenrunde 121. Glas: und Porzellaniwaaren. Gänsthaler Ludwig, Grabenrunde 5. Nauhofer Stefan, Grabenrunde 103. Schufter Dito, Grabenrunde 113. Herren: and Knabenfleicher. Potofy ( Rad), Grabenrunde 119. Liquenie, Essig, Spirituosen. Hilfebrand 3., Grabenrunde 92. Kürschner. DOnegser Anton, Grabenrunde 109. Vossische Zeitung (Berlin.) Die Hübsch ausgestattete Zeitschrift „Die Arbeitsstube“ bietet eine reiche Bülle von Vorlagen für leichte und geschmadvolle Hand­­arbeiten. Was Alles nur auf diesem Gebiete Gefälliges geleistet werden kann, wird in sauber ausgeführten Mustern veranschaulicht. Eine große Anzahl von bun­­ten Originalmustern dient zu Vorlagen von Canevas­­ftiderei, eine noch umfangreichere Menge sowarzer Muster für Hädel-, Filet, Stich- und Stricarbeiten aller Art. Natürlich fehlt es 8 nit an eingehenden­en zur Ausführung dieser schönen V­or­­agen. Fürs Haus (Dresden) — „Selbst der faulste Bad für wird Luft zu Handarbeiten bekommen, scheikt das Mütterlein ihm die mit vielen Vorlagen für Mechaniker, Jolian Emil, Spitalbrüde­r. Milch und Milchprodukte. Portenschlag NR v., Georgengasse 12. Nürnbergerwanzen. Reichenfeld Arnold, Hinteres Thor 1. Nuß, und Mohnkipfel, Bengel. Zügn Georg, Grabenrunde 97. Pfandleig:Anstalt. Weiler U. 2, Theatergasse 25. Schlosser, Steiner Johann, Grabenrunde Nr. 32. Schuhi­aaren, Schadinger Ferdinand, Grabenrunde 81. Seifenfabriken. Bader Gustav, Grabenrunde 43. Manninger Alexander, Silbergasse 13. Spenglerei, Wasserleitungen, Clofets, Bed Zofef, Grabenrunde 22. Spitalbrüche 2. Fuhrmann TH. Vorderes Thor 10. Uhrmacher, Heinzelmann Hermann, Grabenrunde 117. Wagenbauer und Sattler, Biswanger Adolf, Potschygafse 14. (AR) Bimmermeister. fr Boer Franz, EC chattendorferstraße. SE feichte und geschmadvolle Handarbeiten, so­wie einer großen Menge farbiger Originalmuster für Canevas­­jtieferei versehene Zeitschrift: „Die Arbeitsstube.” — Jugendschriften-Commission des schweiz. Lehrer­­vereins. — „Diese Zeitschrift verdient warme Auf­­nahme am Häuglichen Herd.” Germania (Berlin) — „Sowohl die zahlreichen farbigen und Schwarzen Muster als auch der erklä­­rende Terz dieses für Hausfrauen Höchst müßlichen Journales sind vortrefflich. —“ Neue Preussische (Kreuz-) Zeitung (Berlin). „Die Sorgfalt, die auf das Unternehmen verwandt ist, verdient Anerkennung. Es wird der Framenwelt eine wirklich reiche Ville von Weustern für ihre der Handarbeit gewidmeten Stunden geboten.“ N­­­EZEERU Erftien Yanges. Zentrale Lage: WIEN, I, Rothenthurmstrasse 24. Hervorragende Sehenswürdigkeit. Künstlerisch ausgestattet. Gemälde und Skulpturen berühmter Meister, 194 ME Preise mähig. ME — Eisenbahnverkehr. Südbahn. Vom 1. Juni 1891. Abfahrt gegen Wien: 6.18 Früh, 7.43 Früh, 11.11 Vorm., 2.21 Nachm., 6.35 Abends. A­bfahrt gegen Steinamanger: 9.44 Vorm, 4.54 Nachmn., 8.30 Abends, 11.31 Abends, Ankunft von Wien: 729 Früh, 9.36 Vorm., 4.36 Nachm., 8.24 Abends, 11.09 Abends. Ankunft von Steinamanger: 6.03 Früh, 7.38 Früh, 10.59 Vorm. 6.27 Abends. Stadtpreise in Oedenburg. Am 31. August 1891. ae Empfohlene Firmen: 74 = 2 W DEE Ausführliche Annoncen dieser Firmen siehe an unserer Meteorologischen und Annoncen-Hänlenner Grabenrunde, Ehe „Sinteres Thor. ER Einladung zum Abonnement auf: x ® ® [Seine Ausga­­b­e t g tl 9 u e (aa & ! sich 60 Pr. Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit farbigen Originalmustern für­­ Canevassticherei, Application und P­lattstich, Application, Blattstich, Filet-Guiph­en und Yatel= f arbeiten, sowie zahlreichen Schwarzen Vorlagen für Yadel-, ilet-, Strid-, und Guid- Monatlich ein Het mit weich illustrirtem Terz, einer farbigen Tafel mit fein colorirten, stylgerechten Origi­­nalmustern und einer Unterhaltungsbeilage. Die Arbeitsstufe bietet sowohl Müttern als Lehrerinnen reiches Material, in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit zu erwecken und zu fördern. « DET DBestellungen auf die „Arbeitsstube” nehmen alle Buchhandlungen und Bestämter, sowie der Berlag der Arbeitsstube (Eugen Thiermayer) in Leipzig entgegen. Gegen Einsendung von 20 Pf. in SITE TIEFEN Annoncen-Uhren-Unternehmung Oedenburg. C. Romwalter & Sohn ‚our 4% ung Buch­­und Kunstdrukerei RER N 514 N vorzüglichster Anstrich für weiche Fussböden. Preis einer grossen Flasche fl. 1.35, 1 kleinen Flasche 68 kr. W­achs- Pasta, bestes und einfachstes Einlassmittel für Parquetten. Preis 1 Dose 60 kr., stets vorräthig bei­ ­ |M.WrehovszkyinOedenburg Schiller Johann, Verlängerte Elisabethstraße 12. Buch: und Kunstbinderei. Rommalter EC.­­ Sohn, Buchbinder. Gom­äry Bela, Grabenrunde 18. Kurzh­aaren. Ehiring. Instrumente, Verbandstoffe, Deutsch Mam­milian, Grabenrunde 23. Dachfalzziegel. efutsefeeheehlteeteefesfechbfche feefefeu­chteteieh % &0eienb. Ban- & Bodencredithank estomptirt täglich: Were u. Werthpapiere & Staats- und Industriepapiere Einige Arb­eile der Presse. \ emittirt: X Cassa-Scheins und zwar: 5 %-ge mit 90 Tage Kündigung Weltausstellung Baris 1889. Aktiengesellschaft der gibt Borfüfse auf: + + +ZR+ +, + . + SEETU nn DR + + rer + IE: % IN­, EIKE + || [e5:: Aus­­­­gabe: viertel­­x jährlich 10 Bf. Baumeister. arbeiten aller Art. Grabenrunde 121. Briefmarken 2 Probehefte franco. w ALRFRFRZ AERER at A UT « « MH««--.s.»-.- -.-«.—-- »g.. ,-,.- . ’-«.-.....;k.»QWÆZÅZ-r. eh ri ara

Next