Oedenburger Zeitung, 1905. September (Jahrgang 38, nr. 200-224)

1905-09-01 / nr. 200

EEE TER DEREN BEE­ Re .. RER GEST REBEL ZH ER : ER! 5 x­­ a­e : H­A: % E­­A | h­r G­B. E­E­F « ,·-w«s--i-:. TAIJWTNTPFUWT«».—-s"«17"·-’ RT, De EEE ERNEST ENR + Dedenburger Rettung, reichlich der Anfag­er mit Beginn des Früh­­jahres zeigte, raffte einen großen Theil der Beeren dahin. Der leidige Hagel wieder hat sein Opfer verlangt, indem dort, wo die Stengeln der Trauben betroffen wurden, diese Düce wurden und abfielen. Hiezu gesellt sich, daß wir bereits Ueberfluß an Niederschlägen für den Wein­­stock haben. Seit einigen Tagen regnet es in Hülle und Fülle, es ist dem Guten zu viel. Die Beeren sind sehr entwickelt, wie man zu pflegen jagt überaus „fett“. Es ist zu be­­fürchten, daß die frühreifenden Sorten zer­­plagen, aufspringen, dienfalls also erst recht unsere anzuhoffende Fechtung empfindlich dadurch reduziert wird. Unbegreiflich erscheint, daß troß Dieser Kalamität die Preise der Weine sehr gedrückt sind und der Weinvorrath nicht an den Mann gebracht werden. Ein unwahrhafter Ex­lex in allen Zweigen. 5 . ee: Bei in Jebecegyháza vom Pächter Herrn veranstalteten Jagd, der ni­­n Ortsrichter Johann Nemet­h geladen war, wurde Lehterem vom Sohne des Verwalters Erwin fur einen unglücklichen Zufall ein Be­len Remeth dfort auf die Klinik i gebracht. OT eh Verikiqik-3.k-»« « - G - s — S-«-««abif0eCourifl-a·vmiu III-Mauer »unmag,den 3 September liJk den Ausflug zu dem im Deutschtreuger Holler­beerlichit gelegenen „itanenbrunnen“. Die T­eilnehmer der Nachmittagepartie Fuhr 12 Uhr 53 Min. Mittag mit der Ci ’Bahn nach Nagyezent, von wo aus nah 1’, stündigem Spaziergange durch den Deutsc­­hzeuger Wald der obengenannten Brunnen er­­reicht werden sol. Ein der Gesellschaft voraus­­geschikter „Feldtrain“ bemerksteligt die Er­­bauung des Nothafens, die Auffielung der provisorischen Bänke und Tische, mit einem Worte die Errichtung des Feldlagers, an welchem das geplante Pidnid vor sich zu ge­­ben hat. Ein hoch aufst­igender Rauchqualm sol­l gleich einer flott flatternden Fe ftiahne — der gewiß schon mit Hunger und Durst ausgerüsteten Touristenichar da Endziel des Aus­fluges verkünden, die Stelle, an der ein nach ganz eigenartigem Rezepte angefertigtes Touristen-Gulyois zur Verabreichung gelangen wird. An wunderbaren Geräuen wird es selbstredend auch nicht fehler, denn Niemand empfindet anläßlich einer Tour die erquidende Wirkung des „edlen Nafj 8” mehr und­ b:­fser, als der vom Durste gequälte Zuwrift Ee ist der findernde Faljam auf die nur T­od­ vheit wunde K­hle. Einen ähnlichen Ausflug arran­­dirte der Verein fon im Frühjahre uad Lepesfalva, i woselbst die Theilnehmer inmitten der braven und wirklich gemüthlichen Koiper?­­bäder einige recht amüsante und erinnerungs­­volle Stunden zubracgten. Während dem „Bidnid“ steigen auch­ mehrere Chöre des Harlauer Männergesangsvereines dessen Leistun­­gen stets aberkennenswerth sind. Nachher Wolfespiele. Abends­­,,6 Uhr tritt die Ge­­sellschaft den Racmark­ an und läßtt den Nagycezent per Bahn wieder rabbaufe. An­­tritt 8 Uber 19 Min. Sopron. Wegen we­gen der Theilneh­mer unbedingt n und werden dieselben spätestens Bis an Franz Müller (Spitalbrüce) Baldbna. Schaffung des Proviantes sind die Anmeldun­­g * Eingefielte Kurrentirung. Nachdem die aus Lepesjalba verschwundene Marie Schneeberger dorthin zurückgekehrt ist, wurde Die gegen sie eingeleitete Kurrentirung eingestellt. * Beschwunden. Der in wohnhafte 11 Jahre alte taubfium Värczfalva me S$tnabe, | Martin Schmidt welcher nur die Worte Vater und Mutter f Eltern entwichen. Gege man auf der Bahn sah, angeordnet. u der b dieser Tage : — eng 0. Bm . othmnwendig Samstag erbeten. agen fann, ist feinen n den Knaben, welchen wurde die Korrentirung 4. undfdan. + Großer Brand. Aus Budapest, d., berichtet man: In der Draft Bajesd (Komitat Huryad) fielen gnestern 27 Wohnhäuser und 53 Nebengebäude stammt der eingeheimsten Ernte einem Brande zum Opfer. Der Schaden übersteigt den Betrag von 80.000 Kronen. + Supfirmerd eines Offiziers Aus Treebinje traf vorgestern früh der Kf. u. f. Oberlieutnant Udo Brac­her des Infanterie­regiments Nr. 12 in Wien ein und stieg in einem Hotel im 7. Brzirte ab. Im Laufe des vorgestrigen Vormittags tödtete sich der Offizier durch einen gegen da Herz abgege­­benen Revolverschuß. Das Motiv ist um­­befannt. + Ein Liebesdrama aus der Buda­­peter Gesellhatt. Im Badeorte Karczag hat sie vor seitem­ im Liefefante des Kasinos ein blutige Liebesdrama zwischen zwei per­­sönlichseiten der Budapester Gesellscart abge­­spielt. Ene Dame kam in den Saal gestürzt und feuerte in höchster Aufregung fünf Re­­bolterschüsse ab, von denen einer in die Dede drang, zwei trafen einen bekannten Budapı fir Öutebefiger, zwei einen ganz­en betheiligten Kurgast. Während die­rau den Revolver wieder laden wollte, um sich selbst zu erschießen, wurde sie entwaffnet. Sie ist 30 die Witwe eins bekannten Budapester Haus­­bi fißpre und Hatte mit dem Angeschossenen | x | | | | | | s 1 | | | | | | \ 1. September 1905, ein Verhältnis. Er 1 Berbal hatte ihr Tags vorher brieflich mitgetheilt, daß er sie auf Are seines Neffen, ‚eines Arztest, wegen ihrer Hysterie nicht Heirathen könne, worauf sie ihm­ und Bad nachgefahren war, um das Attentat zu beruhen.­­ ER ee Eisenbahnverkehr. BB Giltig vom 1. Mai 1905. 8 Ankunft in Sopron (Hyörer:-Hah­nhof). Aus Raab 9.30 Borm., 2.53 Nahım., 7.50 Abends. Aus Wien (Aspang-Bahnhof) 9.41 Vorm. , 1.44 Rahm 6.24 und 9.47 Abends. Uns Kis-Ezell - Parndorf 9.30 Borm., 6.19 Abe­nds, Aus Foyfony-Yjváros 10.00 VBorm., 6.42 u.ende 9.14 Abends, Uns Sht-Margaretfen-Auft 7.30 Früh, 6.42 Abds Abfahrt von Sopron (Györer-Bahnhof). Nach Haab 6.08 Uhr Früh, 1.52 Nachm., 6.49 Abends Nach Wien, Apang-Bahnhof, 6.15 Uhr Früh, 10.12 Vormittag, 3.00 Nachmittag, 6.56 Abends. Nady KHis-Ezell 6.08 Uhr Früh, 4.20 Nachmittag, Nah­ Parndorf 4.20 Nachım. Nah Pozfony-Hjväros 4.15 Früh, 10.25 VBorm., 3.10 Nachmittag, Nah Hkl-Margarethen- Haupt Früh 415, 8.25 Bors­mittag, 5.10 Nachmittag. Ankunft in Sopron (Südbahnhof). Aus Wien 6.45 Früh, 9.44 Vorm., 12.49 Nahm. 5.40 Nah­m., 7.41 Abends, 10.40 Nachts. Aus Hfeinamanger 5.35 Früh, 7.29 Früh, 12.21 Nahım., 3.46 Nachm., 6.23 und 8.19 Abends. Abfahrt vom Hindham­hof. Nach Wien 5.56 Früh, 7.32 Früh, 12.34 Vorm., 3.49 Nachm., 6.37 und 8.26 Abends. « Nach Steinamangersjs Früh,9.54 Vorm.,12.50 Nachm.,5.45Nachm.,7.44Abends,10.55Nachtg· WILL-THIwa XXIXXXXXXIX KXIXXXIX Fruchtpfeifeinzapwm Bom 28.August. Weisenlöse bisls DO Korn12.80bi513.20- GerstelZZObicMOO Hafer1260bis13.—Mais »—.—bic-—-.—Hen3.80bic4.80 Stroh2.60 lbi52.60 XXIXXXMXMXMXMXXX Verantwortlicher Redakteur: Ernst Marbach. Herausgeber u. Verleger: Alfred Romwalter._ | Student­nommen Ursulinerplatz 4 Im Hause Nr. 50 der Mühlgasse sind nachstehende am om ' Möbelstücke: aus freier Hand zu verkaufen. ‘1 harte Credenz, 3 Waschkästen, 1 Nachtkästchen, 1 Ruhebett, 1 hartes Bett, 2 Tische, Lampen und 2 Drzimalwagen­­gasse Nr. 4, I. Stock. | .­­ Hötel-Restauration „König v. Ungarn“. Erlaube mir die höfl. Anzeige zu machen, dass ich aus­­schliesslich Steinbrucher Kronen-Bier a­n; Ge E Ei­­ E , ne­enn Sie annoneiren ” ne lassen Sie Ihre Plakate und Reclamebilder ig | » feinste Bedienung gewiss zufriedengestellt. |: gan as der untern­­ lassen wird aufge ie „man m­i verkaufen. EEE, B3 Rn aaa pe a — ER ORTEN! AR | n in der Grafischen Kunstanstalt Alfred =,# En En En An En NEE SE Romwalter, Sopren, Grabenrunde 121 an Fer R­­ | %, fertigen — Sie werden daselbst durch Ei Bu ı# prächtigen Glanz! 5 | 2 nE werden angenommen: ‘Dominikamer­ Ü Zu “x x sea wein una M| 2 Drud von Alfred Yrommwolter, Sopron (Oedenburg). \ Z - kaufen! ” 1 - ausschänke. Um recht zahlreichen Besuch bittet Koststudenten x. Wwe Paul Leb,. 2714 Restaurateurin. | | | | Ku­n ge EEE X Nor ‚jun. erzeugt o­­ne Mühe GE IN | “a2 Spt su sm ng2 au i s W n ae dr ı Fritz öchulz Ju. Akt-tos, B | 3a: ons an : 2 ng

Next