Oedenburger Zeitung, 1908. Juli (Jahrgang 41, nr. 149-175)

1908-07-01 / nr. 149

Dedenburger Beitung. / 1. Juli 1908. Diud von Alfr:? Hommauter, Er­opron (Dedenburg). : 5 omölf—Sopron, — Mißtranens gegen ich selbst. Sonn- Stadtpreise in Oedenburg. SR SEHEDEDN tagsjäger (der neun Hafen geschoffen) : En 30. Juni. „Wie? Sollte „muhg jemand außer mir ges +­­ oerste—.—bis——Hyse-s17——kis—.—Mk» SoprOU—­V8Ud«fs schossen haben ——k-ig——He-56»visnxoSkwvHoAbi nach Pxindorh(VonEpte:h-izq) 430-520 + «,r “er +. bis 4 — Ant. in Bandorf: 3.31—8.18 er en . “ Aus­ uendaynverkehr. Abf. nach Sopron: 4.53—2.30 Kurse der Wiener V­orbörse vom 30. Juni. sHBr-Sopron-Ehenfurter Mahn. Originaldepesche der Welter Ungarischen Kom­merzial- Giltig vom 1. Mai 1908. 1 ae­hd­er Pozsony bank, Filiale Sopron : [ _ Bi Abf. nad) Pozsony: 4 15—1­ .45— ‚35 ee Ma Ant. in Bozsony: 8.34— 3.197,37 49, Ungarische Kronenrente . . » 2.2 B— fahrt nach Wien: 6 15—10.06—3.10—6.26­­ in ®.-Bordi en Kreditaktien. , » . 2­2. 617.50 | Anfrift in Wien: 1.02— 3­00—5.54—8.58 Uhr. BR­il­ee Dir ER N­ee —— "·«­—«—«—AbtacISrou:6.15-11.10—:4.«T—«.10 — , , RIMU ee En Ant in Seat: 9.09— 1.44—4.20—6.20 Verantwortlicher Redakteur: Erast Marbuch Sühbapmattim a ET Fa a Herausgeber u. Verleger: «!tred Romwalt­­z En . EN 501 Yufliche Rente 1906. en, Eine gut erhaltene En 40), REN Beiter Ung. Kom.­Bant ur 0, Yut, ih. Oper: Be = a ar i o ä 17,0], 2 " " 99.— 1 Be & IR r ale­­­z a0, Kom. O0. 93.— 94.— 1 Abf. nach Sopron: 6.43—12.32—5.02— 8.17 = a l VD ii nu v u tu v 41/0), 2 , 99 _ 100 | Ant. in Sopron: 9.30-- 2.53—7 36—10.18 ° 2 RE 50, Br. 94.60 95.60 e Abf. nach. Czelldömölt : 6.08—4­20 « , · OZOOZOOZOOZOOZOOZOOZOOZOOZOOZOOEOOZOOZOOyOZO»EsAuk.inCzelldijmi-Ik:9.12—8.31 Jökaigasse Nr. 18. 5496 Guter En + Ziffer R VO t )­­ e­in gegen Sm­­itocfung durch icher­­ wirtendes Wurzel! Frauenmen­­kommt heute zum Ausschank bei­­ den 11) vertrauensvoll­en Nrth. S Hobenstein Berlin-Salensee 6. Alter Kornmarkt Nr. 4 (Nücp. exb.) 5206 Christof el womit den Stoffen das Ausseherm von neuen verliehen wird. Unentbehrlich für Tisch-, Bett-,Toilettewäsche, weiche (nicht zu stärkende) Hemden, Blusen, Brautausstattungen, weisse, sowie far­­bige Leinen oder Baumwollanzüge, Vitragen, Vorhänge, Spitzen, Schleier usw. „Hygienicus“ macht das Gewebe kon­­sistent und ausserordentlich geschmeidig, ähnlich wie Samt; dem Baumwollstoff verleiht er das schöne Aussehen des Holländisch-Leinens. Stets von gleich grosser Wirksamkeit für alle Gewebe, ob aus Leinen, Baumwolle, Schafwolle oder Seide. Wirkt desinfizierend. In allen Spezerei-, Kolonial-, Droguerien und ähnlichen Geschäften erhältlich. 4305 RZ ah ARE Weizen 2350 bie 24— Sorn 20 — bie 2050 Ant, in Sopron: 9.30--615 Bee ee Überraschende Neuheit ! Keine Sorge am Waschtag durch WELT ZREUT A 167,810. Edit itt. Am 7. Mai 1908 ist der nac­h Benmendorf (Zemenye, Komitat Sopron) zuständige ungarische Strassbürger And­eas Saider, Rauchfangführermeister und Stausbefiger in Rottendorf Nr. 55, woselbst e seinen ordentlichn Wohnsig hatte, mit Hinter­­lassung einer fehewilligen Anordnung verstorben. Es werden gemäß $ 140 fat. Bat. vom 9. August 1854 R. ©. Bl. Ver. 208 mit Stücksicht darauf, das die hier­ auch be­­findlichen Erben um die Vornahme der Verlassenschaftsabhandlung durch die österreichische Gerichtsbehörde auch bezüglich des beweg­­lichen Nachlasses angeruht haben, die allfälligen auswärtigen Erben und Vermächtnisnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 25. Juli 1908 anzumelden und bekannt zu geben, daß sie die Abtretung an die ausländische Behörde verlangen, zwidrigens, wenn legtere nicht selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung auch die­­des beweglichen Vermögens vom gefertigten Gerichte und zwar mit den sich meldenden Erben allein ger flogen würde. KK. Bezirksgericht Ebreichsdorf Abteilung 1, ‚am 6. Juni 1908. (Unterschrift unleserlich.) ABf. nad, Sopron: B.E­n2.10 An, in Sopron: 9306.15 Sopron—Ezelldömdlt. ist billig zu verfaufen, mm Makuiaturpapier | | | I prachtvolle Exemplare zum Einsieden und als Marme­­­ ­ lade K 2.40, Stadelbeeren, große, per Roftpafet | K 2.40, gemifdte Gemüfen, als: Gurken, Kürbis, ı Zudererbjen. grüner Paprika, Karfiol 2c. per Boit­­ farb K 2.80. Wiederberläufern separate Preislifte. Bueh­­u Kunstdruckerei . 5436 Obstexport 149 in Csongrad. K800 Gera ei Schichf, Hirsch- Seife Ist für jede Wäsche die beste I­I­LE AHA Schicht Seife, Marke Hirsch, verwendet man wegen ihrer besonderen vorzüglichen Eigenschaften für jeden ordentlichen Waschzweck: für den persönlichen Gebrauch, für feinste und grobe Wäsche, weisse und farbige, Küchengeräte, Möbel, Teppiche, Haus­­tiere etc. etc. Sie ist aus den besten ausgewählten Rohstoffen hergestellt. >) GISEZUCH 3 3 GESEZUH i­SCHÜTZT KISCHNZ Sensationelle Erfindung, Garantiert unschädlich und ungefährlich ! Einmaliges Kochen — blendend weisse Wäsche. Spart Arbeit, Zeit und Geld! 5558 5ı7 Kein Waschbrett! Kein Reiben! Kein Bürsten! Einmal verwendet — immer gebraucht. Alleiniger Erzeuger in Österr.-Ungarn: Gottlieb Voith, Wien, I­, per Kilo 12 Heller. Zu haben bei Alfred Romwalter, | f =% L. Chiozza & Co. Sina; Marillen \ Li ren ern ) a a äne A ae SB ER NE ana De ae N &,

Next