Oedenburger Zeitung, Dezember 1914 (Jahrgang 46, nr. 275-298)

1914-12-01 / nr. 275

YLZIVWHINIFQ ...»-,-.«F«-:-77--’-xW.....-«» Fangen. 7 a ER SEE REEL NETTE EEE EEE I . *, Dedenburger Beitung. TE ER 1. Dezember 1914. I. Berordnung des königlich ungarischen Ministeriums. 3. 8682/1914 M. €. über die Feststellung der für Weizen, Rog­­gen, Gerste und Mais, sowie der für das aus diesen hergestellte Mehl, ferner für Kartof­­fel- und Reismehl förderbaren Marimal­­preise. 81. Das föünngl. ungarische Ministerium teilt die für Weizen, Roggen, Gerste und Mais, sowie für das aus diesen hergestellte Mehl; ferner für Kartoffel- und Reismehl sie Marimalpreise in folgendem ert: S$ 2. Die Mar­malpreise sind je nach Be­­ru­fen und Städten die folgenden:­­ 1. bei Getreide, und zwar: 1. bei Weizen jener durchschnittlich Kauf­­preis, der bei Effektivverläufen von nicht mehr als 2 Prozent fremde Mischung ent­­haltendem gesunden Weizen von einer Ge­­wichtsqualität von 76 Kilogramm pro Hek­­toliter in den beiden letzen Wochen des Monats Oktober 1914 auf dem Gebiet der betreffenden Stadt oder des betreffenden Be­­zirks erreicht wurde: 2. bei Roggen jener durchschnittliche Kauf­­preis, der bei Effektivverläufen von nicht mehr als 2 Prozent fremde Mischung enthal­­tendem gesunden Roggen von einer Ge­­wichtsqualität von 70 Kilogramm pro Hek­­toliter in der im Punkte 1 festgestellten Zeit auf dem Gebiete der betreffenden Stadt oder des betreffenden Bezirks erreicht wurde; 3. bei Gerste jener d­urchschnittliche Kauf­­preis, der bei Effektivverläufen von gesun­­­­der Gerste — ohne Rücksicht auf die Gewichts­­qualität — in den beiden ersten Wochen des Monats November 1914 auf dem Gebiete der betreffenden Stadt oder des betreffenden Be­­zirks erreicht wurde; 4. bei Mais jener durchschnittliche Kauf­­preis, der bei Effektivverläufen von gem­ns­tem, mahlfähigem und für die menschliche Nahrung geeigneten Mais in der im Punkte 3 erwähnten Zeit auf dem Gebiete der be­­treffenden Stadt oder des­ betreffenden Be­­zirks erreicht wurde. Fortlegung folgt. Abonniert die „Medhn, Zeitn‘ Für die Redaktion verantwortlich : Friedrich A Remmwalter Herausgeberin und Verleger : Alfred Ziommalter:­­­­ Blei- und Zinnabfälle werden in jeder Menge gekauft von Alfred Romwalter, Sopron, Grabenrunde Nr. 121. TAFELOBST schöner Stier Buch- u. Kunstdruckerei ALFRED ROMWALTER Sopron, Grabenrunde 121 >= — ‚usgestattet mit d. modernsten Schriften ‚ Maschinen, empfiehlt sich der P. T. Industrie u. Handelswelt zur prompten und geschmackvollsten Ausführung ale­nds Sg Yg S­m Buch- und Kunstdruck -Fach einschlägigen Arbeiten. N­ Y­ INIINI liest vorher den An­­zeigenteil der »Oeden­­burger Zeitung«, ehe sie ihre Einkäufe­­ be­­sorgt. Sie weiss, in diesem Blatte befinden sich stets gute Bezugs­­quellen und dass in Geschäften, die In­­serate in der »Oeden­­burger Zeitung« er­­scheinen lassen, sie­­ gut und billig kauft. ·­ Städtisches DD 3529 | | % % % Die Lithografische Anstalt, | Tiroler billigst bei $trelly Vilmos,­­ Potschygasse Nr. 2. Ein­gebrennt, zu verkaufen bei Samuel Exler, in Sopronbcon­­falva Nr. 302 neben dem Kino, · s 1«N Dreihäuserplatz 3 MINE 24 s neben dem Stadtturm. | BRIEFPAPIERE l­ Telephon Mr. 24%. a A Be a. na Programm: g SL RN EN PER hiss, SE NUvemBSt iR ee Sensations-Programm vom « '9W""e« ZIRKULARE 30. Nov. bis 1. Dezember. Eicko-Woche. A . m. | EINLADUNGEN Der leere Platz. ie ac er naTorm. | Großartiges Lebensdrama in Lantaret VERLOBUNGE | ee era F 1 KARTEN u AR Telefon als Schei- Gewöhnliche Preise! 3471 U Gesellschaftsdrama in 3 Akten.­ei­dungsgrund. Gelungenes Lustspiel. Anfang der Vorstellungen um 5, 6, 7 und 8 Uhr. ALFRED ROMWALTER SOPRON, GRABENRUNDE 121. Viola’s Kaffeetabletten zu 10 Stück 60 Heller, 1 Blechbüchse Viola’s Teetabletten 100 Stück K 2.20, 1 Blechbüchse Viola’s Kaffeetabletten K 2.50. Nur echt mit der Firma Zu haben in der Apotheke zum „König von Ungarn“ — S. VIOLA, WIEI. — u. in allen Apotheken, Dro­­geriern, Delikatessengesc­. Gegen Einsendung des entsprechenden Betrages zuzüglich 20 h Porto und Aufgabe der Adresse direkte Feldpostsendung durch alle Apotheken, Drogerien, od. durch d. Fabrikanten S. VIOLA, WIEN 1., JOHANNESGASSE 3. Jede Packung trägt meine Firma S. Viola, Wien. Dantragung. Für die vielen Bennweife der herzlichen Teilnahme, welche ung ans­mäßlich des Hinscheidens unseren unvergeblichen Gatten vesp. Sohnes, Bruders, Schwiegersohnes und Schwager des Herrn Ludwig Udik von Nah und Fern zusamen, sprechen wir allen teilnehmenden Ver­­wandten, Freunden und Bekannten unseren tiefgefühlten Dank an. Sopron, den 30. November 1914. 3530 Familie Tichif. Malerische Landschaften aus Umbrien. Anfang an Wochentagen um 5, 6, 7 und 8 Uhr. Am Sonntag um 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 Uhr. uejM ’ejoıa 'S­ew.g­oujow yagu Aunyoeg­eper Jede Packung trägt meine Firma S. Viola, Wien. Der deutsche Kronprinz telegraphiert um Tee u. Ruut, 5 s. Truppen 1 Rolle DRUCKSORTEN ALLER ART ; 1 Feldpostbrief enthaltend: 50 PORTIONEN TEE und 1 Feldflasche „Kronprinz“­Rum K 2.50 Auch Tee- und Kaffeetabletten, zu 10 und 100 Stück ge­­packt erhältlich, Eine Tablette gibt eine Trasse Tee bezw. Kaffee. 1 Rolle Viola’s Teetabletten zu 10 Stück 30 Heller, Drud von Alfred Rommalter, Sopron. M 621 Eaters, Jede Packung trägt meine Firma $. Viola, Wien. [

Next