Oedenburger Zeitung, 1919. September (Jahrgang 51, nr. 94-117)

1919-09-02 / nr. 94

ie & 5 t niges über die ---. ««caval­erite­­ n Johann Morawet, Gutsverwalter i. P. « » " »Jnsju­fer x gutgetrockneteh in kleinp­ohengebundener Tabakistimc­ins­ebe in einem trockenen Lokal in kiklmnBerschlägen oder»Kisten aufzu­­athns und zeitweise­ bei­ trockenem etter im Freien an der Luft umzus­äen, wodurch der Tabat in Beräh­­ung mit der reinen friigen Luft an te gewinnt, und man der Tabat­ehrere Monate in dieser Art behan­­wird, so erhält man einem­ ehr aten, wehlich niedenden Nauchtabat.­­ Hersfeht in der Zeit der Tabakernte 1 regnerisches Wetter, so ist die Ernte es Tabata erinnert und beim Trocnen muß man besonders darauf achten, daß abgenommenen Blätter nicht vom Regen naß abgenom­men, und daß die Blätter nicht fotig und mit Groteile­­ehaftet werden. Zur Stleinbetriebe ist mn­­eicht vorzubeugen, im Großbe­­tiebe ist die Grute bei andauerndem Genwetter beträchtlich erinnert. Der von dem Nachivacht gewonnene Kat wird im Monate Oktober ge­­niet und die Blätter werden ebene handelt, i­ie die Blätter der Haupt­­nie, mar ist die Abnahme und Trotu­­ng dieses Blätter besonders mit nieht und Achsamkeit vorzunehmen, omit si feine Schimmmelbildung at­en Blättern bilde. Das Trocknen der agwuchsblätter geht langsam leer , weil im Monate Oktober die Wit­­erung kühl und feucht zu fein pflegt. Zur Gewinnung von Samen wählt an den den schönsten Tabakpflanzen ie bestentwickelten Samentapfeln unb­ewahrt sie in einem luftigen, troces­en Raume. Die andere Erntemethode des Ta­­at ist verwerflich ,und der Tabal­­auer schadet sich selbst Durch eine ri­­chtige Vornahme der Tabafernte, as den Gu­rag pro einem od Quadratklafter anbelangt, so 1ıd in Ungarn im Durchschnitte zehn Reterzentner gut getrocneter Tabak­­lätter der Haupternte und zwei Meter­­einmer der Nahmwuchsblätter anzut­offen. Bei einer erlaubten Anbau­­läche von 20 Quadratklaftern dürften 121­­ Kilogramm Blätter von der Haupternte und 21/2 Kilogramm Nacm­­wuchsblätter, zusammen 15 Kilogramm abak geerntet werden. Dies entspringt 1 Gramm für einen Tag, welche abam­enge für einen Mann täglich enügt. Kun Täht sich die Erntemenge an hat vermehren. Huf welche Art und ie, das wird Den geneigten Lesern in einem nächsten Auflag näher­er N­iedenburg, Schlippergasse N­r. 13. 1 Brsiklassige Uhres-n. Jawelsnreparalarwerkstäile. Grosses Lager in Geld- und Silber-Taschenuhren u. Wecker. | 39” Billige Preise und gute Bedienung. a = s Ludwig Friedrich,­k3Bruder,gibt mit tiefbetrübtem­ Herzenskcseinem,sowie im Namen aler nächststehenden Verwandten, TIT« sNeffemachtem Großneffen Großnichten und Freunden Nachricht,­.. daß ei dem Allmächtisensefallen hat,Herrn Hugmtmeach­v :z­ am 1.Septemb­er.«sfkühmeuhtz im 7i.Lebe­sjahres«in­­besseres Jenfeitz abzuberufen. Die entseeltefälle der teuren verblichenen virdamäsewFis» temktkLJyUMUittaik4Uhr,im Trauerhause,Oeåk-Plai24, gehoben uns am hierortischevang.Friedhof in der Fmiliensstift zur " ewigen Ruhegebetter EO wird gebeten,von Krauz spendet gefälligst abzusehen. no lnkolge genügemierpapierokräte und gelchultempersonale sind wir nach wie vor Unterlag die größten klkbetten in « Schluß-­ 2] Elektro-Bioskop Ocedenburg, "Programm " vom 1. bis 4. September 1919.­­ Bilanzfähiger Buchhalter Henry Porten-Film. Irrungen Vorführungsdauer 1'/s Stand. Beginn der Vorstellungen :­­» 5, 1/s72 und Y49 Uhr. Sonntag, 1/a4, 5, 1/a7, 1/«9 Uhr Karten - Vorverkauf täglich von 10-12 Uhr vormittags. ERBETEN : (amerik. Syste­m) in dauernder Stellung . gesucht. - Röttig-Romwalter A. | Oldenburg. um | Eine diplomierte 25 (kehrerin ) erteilt gründlichen Unterricht in der deutschen und franz­ » sischen Sprache - Adresse in der Administration dieses Blattes zu erfragen, 961 ee­w­ahn­tes und­­ 2 technisches Atelier. Denkplatz Dr. 16. m. U. Dr. RARES, PW Alexander Die TT’eppich-, Möbel­­­stoff-und Tuchfabrik­­ Philipp Haas & Söhne, | P=2aross- Strasse 24! verkauft wieder "Mr u Wollstoffe und Wollkerzen. | Verkaufsstunden von 8—12 Uhr f verm. und von 2—5 Uhr nachm, f Samstag nachmittags geschlossen.­­ Ekleim. . Christoph Lackneraaffe. Schauspiel in 4 Akten mit Henny Porten und Harry Liedtke in den Hauptrollen. Husarenmajor-Uniform schwarze Salonhose Mantel Bluse Attila Walffenrock, alles in sehr gutem Zustande, preiswert "zu verkaufen. älteres in der Verwaltung dieses Blattes. 950 ord.: von 9­12 und von 2­5 Uhr. "«: | Heute letzte ® | Vorstellung! Privatier, Oedenburg Denkplaß 56. Ehe Ei 959 Schlummetertum­ Orient-TO1.September 1919. BUCHDRUCK, zu übernehmen und schnell zu liefern, Röttig-Romwalter Druckerei-A.-S. 918 LITHOGKRAPNIE «. BUCHBINDEREI Telephon 19. » | en ib>.

Next