Oedenburger Zeitung, 1919. Dezember (Jahrgang 51, nr. 167-189)

1919-12-02 / nr. 167

­­x Sir Sy ah i­ff Of Ein weinenden Textes-Hist Der Drssnistengehilfe Ctefan Magju stand heute vor dem­ Fünfexrat Staatsanwalt De.Deprügg erhebt gegen ihn die E­nklage wegen öffentlicher Ruhestörung.Der­ Ange­­klagte soll nach der Revolution zut Pfingsten in seiner Eigenschaft als Terrorist auf den Qedenburger Bahnhof den Landmann Stefan Csigo mit Erhängen gedroht haben,der «Angeklagte leugnet,daß er Terrorist gewesen sei.Er behauptet ferner,daß er sich am Pfingstsonntag in Schü­tzen aufhielt und so konnte er auch nicht Csigo mit Erhängen drohen. Der­ Landnnaun Stefan Gigs fart unter Eid,auch, daß Major bei dem Berber der Schügener Gegenrevolutionäre aufwesend war und ihn mit Gehängen drohte. Der Angeklagte verharrt bei seines Ber­­auptung. Er will Zeugen haben, daß er nit in­ Sopron gewesen.­­ Der Zeuge Ludwig Scheffer hat jedoch Major am fraglicen Sonntag im Wartesaal des Oedenburger Bahnshofes gesehen. Der Staatsanwalt hält die Klage aufrecht. Verteidiger Dr. Hader plaidiert auf Freis­­pruch.­ Er beruft sich auf die farirtliche Er­­klärung des Schüßener Statlonächefs, welcher besagt, das Major am Bib­eft­osteg in Lund war. Angeklagter betewert seine Unschuld und weint bitterlich. Der Gerichtshof erkennt ihn für schuldig und verurteilt ihn zu einem Dienat Zuchthaus und 100 Kronen Geldstrafe. Die Freiheitsstrafe erscheint durch Die Untersuchungshaft abgebüßt. Der Lehrer Stefan Tar wegen Auf­­wiegelei angeklagt. Als zweiter hatte sich der äapader Lehrer Stefan Tar wegenen Aufwiegelung zu verantworten. Stefan Tar hätte im den ersten Tagen der Hüterepublik gelegentlich der Konstituierung des MWrbeiterrates in Chapod die Arbeiterschaft gegen die vermögende Bauern­ Schaft gehöst. Stefan Tar, Reserve-Oberleutnant, Be­­ißer vom fünf Sriegadelorationen, benennt sie fir nicht Thulbig. Er wäre niemals Kommunist gewesen und hätte auch bei­ der Konstituierung des Arbeiterrates Die Arbeiterschaft nicht im geringsten gegen die Bauern gehebt. Das Berweisverfahren­ ist zur Zeit unseres Tuıtfeung in anserem morgigen Blatte­­.Blattschlusses noch im Gange­.­­ Debenburger Zeitung . RR Er, | 2 Derbi 0 J.·-d « Theater. DROBSSMEIERORN­33 Einzel-Tanzunterricht, frau A. u. &öth erteilt jeden Donnerstag und Sonntag v.5—7 Uhr == (alfa vor den Meinungs- 2 Runden) Gingelunterricht "8. in den modernen Gängen, 3 1297 = en ärztliches und in = tedmi­tteli Ba­br = tert 2. 20. Dr. Rares Ordin.: von 9-12 und von 2­5 Uhr. 20.000 Mieter elektrische Leitungsscinäre, elektrotechnische Zirtifel, Karbidlampen, H­exerzeuge, echtes « Salmiraltsatz lagernd bci 1299 Eve jessy Iszsei Sop.on Grabenrumde Ar. 74. Belephon 440. En gros. En. detail. 10 EIER URN BREI EZB DI BEN EREN EEER ES Aa­ ER Dedenburg, Christoph Larneraaffe.“ = EB EZ BRIEFEN EEE I TR ERL­EIS zung um FBGSJGWGGSSGSGSJZGGEVYH,» . undmadung. Den Eeite der Verwertungs-Kommission des Nedfenmarkter Gefangenen: ‚ Lager‘ wird hiemit bekanntgegeben, daß die auf dem Territorium ded Ge­­fangenenlager ® befindlichen Ziegel: und Holzbaraden, Tische, Stühle, Bänke, Türen, Fenster, Drahteinzäumungen, Abfallholz, Zäffer und­ zahlreiche andere Materialien um den Schäwert zum Beifanfe gelangen. &s werden diejenigen, die ihre Ansprüche Thon angemeldet haben, aufgefordert, die möglich zu erk­ennen. Wirbelvorläufer sind ausgeschlossen. Gefangenenlager in Relenmark­ bereit Nähere Auskünfte werden u­m williert erteilt. Dauer des Verkaufes: 1. Dezember bis 10. Dezember 1919. Nedenmarkt, anı 29. November 1919. «— am SE IRD Bu u m Bundeisen, Hundeisen, Schrauben,­­ Nieten, Splinten, Schaufeln, Krampen, Karbidlampen, Ge­rüskl­ammern, Schlofferwerkzeuge, Wägen und vieles andere zu haben bei ® Laszis Iens ‚auf Bauplatz "1978 = Rella und Durvay, Masyardvär.. Gleftro-Biostop|| Programm er vom 1. bis 3, Dezember 1919, Lotte Nenmann-Film, Das Schiresal Der. Hard­er, Geldern Erstklassiges Schauspiel in 5 Arten von Olga Wohlbrüch und Lotte Neumann in der Haupt:­FR rolle. Regie Dr. Ludwig Wolff.­­ Vorführungsdauer 11X,Stunden. Beginn der Vorstellungenx5,V«7 unds Uhr­ . Theaterrepertoire: Dierdtag: Bocaccio. (Bartspiel | Adele Ferenyi.) Ei Mittwoch: R­und um die Liebe, Donnerstag: A­bor. Freitag: Landstreicher. Samstag: Landstreicer. Sonntag nachmittags: Nattelbinder. Sonntag abends: Landstreicer. Verantwortlicher Hiebakteur: Sr. Stefan Balovih.­va Herausgeber : Pöttig Nonwalter Dinderei­ 21.-G. 1302 gez Eu E33 EEE BE BR EEE IR Be ne­u | Die Berwertungs- Kommission. Dei alten Gingaben iR Geseäftete er allen _ 5 a­n Aufforderung an die Erben, Bermäch­­stsuchmer und Gläubiger eines Aus­­länders. ‚Am 11. Mai 1919 ist die nach Oedenburg, Ungarn zuständige, ungartige Staatsbürgerin namens Marie PBinter geb. EA, Rechnungsrevidententwi­ive in Wien, V., Ramperstorfferg. 59, woselbst sie ihren ordentlichen Wohnsig hatte, ohne Hinterlassung einer regiwilligen Zuordnung gestorben. Gemäß $ 137 und 138 des kaiserlichen Patentes vom 9. August 1854 N­ G­Bl. 208, werden alle Erben- Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die öfterr. Staats­­bürger oder hierlands sich aufhaltende Fremde sind, aufge­­fordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bi­s 28­ De­zem­ber 1919 beim gefertigten Gericht anzumelden, widrigens der Nachlaß ohne Nacsicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von Dieser legi­­timierten Person ausgefolgt werden kann. « Zugleich werden gemäߧ140 des kaiserlich­en Patentes vom­ August 1854R.-G.-Bl.Nr.208,mit Rücksicht darauf,daß die hier landst befindlichen Erben um die Arnahme der Verlassenschaftsabhandlung durch s die österr.Gerichts­behörde angesucht haben,die all­­fälligen Erben und Vermächtnisnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche in­ der gleichen Sinit­ anzıumelden und bekannt zu­ geben, daß sie die Abtretung an die aus­­ländische Behörde verlangen, unwidrigens mein leßtere nicht selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung hier­­lands und zwar mit den sich meldenden­­ Erben allein gepflegen würde. . . Bezirksgericht Margareten, Abt. III, Wien, am 25. Oktober 1919. 1303: Dr. Tinter. ee oA BRRREEN ar RT ‚Din des Röttig-Rommalter Drudereischl.-@., Oedenburg, Destplag Ne. 56. | & 8023299822292328293322320222993098 "in solider und dauerhafter Ausführung, sowie Schlaf-, S­peife und Serienzimmer, Halongarni­­turen, Eisen- und Mestngmößel, Büro-, Mädchen­­zimmer und Küchen-Einrichtungen, Wilder, Spiegel wieder zu Gaben im­­ "Telephon 339, RESET AERERNE EHTEHRM­ETRTNN ETTTER TEE SSETOENZIER Möbelwarenhaus Seopold Hop fein, Oedenburg, Hrabenrunde 62. © y « HRS ae ||

Next