Oedenburger Zeitung, März 1921 (Jahrgang 53, nr. 48-72)

1921-03-01 / nr. 48

) s«V-»—».-.-. ; % 3, Sr ya­­ x & ; Ar SR 1 De . if, IN If- SEN 1; » s « zu je­de RE PER EEE Seite 4. — Nr. 48. ET N Ana ı 20. Sa DR -Sommerein. Der nächste Jahrmarkt findet Mittwoch den 9. März statt.­ ­Binnye, . Wiedererrichtung der Postagentur. In Binnye wird­ die vor­­ Monaten aufgelassene Postagentur wieder errichtet und der Ort aus dem Zustellungsbereiche der Postagentur Nagylö6733 ausgeschaltet. Plattersdorf. Hundekonsument. Da­ss in der­ Umgebung mehrere unwütende Hunde h­erumtreiben, wurde die Sperre verfügt. Nur sollte strenger vorgegangen werden, denn es gibt Hundebefiger, die sich dar­um nicht kümmern und ihre Hunde so wie bisher auf der Gasse frei herumlaufen lassen. Unterbergen­en findt.­­ Der nächste Jahrmarkt in unserer Ge­meinde findet Montag den 7. März statt. Für unsere Frau Stodflede in der Leinwand. Diese entstehen infolge allmählicher Zerjegung der Leinwandfaser nun Schimmelpilze und ist gestärfte Leinwand besonders start diesem Uebel unterworfen. Ist die Zerjegung schon sehr vorgeschritten und die Sestigkeit der Faser zerstört, so sind die Fleden mit feinem Mittel mehr zu entfernen, da an den betreffen­­­den Stellen Löcher entstehen. Wird die Zerlegung jedoch erst sichtbar, so kann auch Waichen mit starrer Geifenlauge und nachherigem Bleichen abgeholfen werden. Das Entstehen bDerartiger Sieden kann übrigens vermieden­ wer­­den, wenn man das Trocnen der­ Lein­­wand nicht zu sehr verzögert. Berbilligung der englischen Kohle. Die Kohlengrubenbesiter von Wales haben beschlossen, den Preis für Aus­­fuhrsohle vom 31. März an von 59 Schilling auf 57 Schilling 14 Pence Her­­abzulegen. Beruntreuung von 16 Millionen Kronen. Auf dem Wiener Ostbahnhofe hat ein Adjunkt namens Rutihera im Laufe von zwei Jahren 16 Millio­­nen Kronen. Zollgebühren unterschla­­gen. Er wurde verhaftet. Deutschösterreichische Wasserkräfte. Der englische Sachverständige Goode im Wiener Gutmachungsausschuß Schäßt Die verfügbaren Wasserkräfte Deutsch- Österreichs auf drei Millionen Pferde­­kräfte, nämlich 700.000 Pferdekräfte Donaumajterkräfte und­ ungefähr 114 Millionen Hochdruckanlagen, von welch seßteren bisher 205.000 Pferdekräfte, aliso etwa 13. v. 9., ausgebaut sind. Den Kraftbedarf nimmt Gode für die gesamten Eisenb­ahnlinien mit 146.000 Pferdekräften und für die Industrie mit 700.000 Pferdekräften an und er be­­rechnet aus den leiteren eine Ersparnis von jährlich über drei Millionen Ton­­nen Steinkohle, was der Hälfte des normalen Kohlenbedarfes der­ Indu­­strien und Stromlieferungsanstalten ents­prich, während aus der Gilestrisie­­rung der Staatsbahnen weitere zwei ach Tonnen Kohle er­spart war­­um. — Wie viel Deutsche gibt es auf der Welt? Der Historiker U. Wirth hält die Zahl aller Deutschen auf der Erde vor dem Kriege auf 88 bis 90 Millionen und jagt über die Einbußen Durch den Krieg: Wir erlitten einen Verlust von zwei Millionen Toten. Da­­zu kam die Zahl derer, die nachträglich ihrer Wunden erlagen. Dazu ferner no eine Million, Die Durch Hunger, und noch eine Million, die durch Grippe und andere außergewöhnliche Krank­­heiten gestorben it. Auch janf die­­ Zahl der Geburten empfindlich, in man­­chen Städten bis auf die Hälfte. In Desterreich ist das Verhältnis der Ster­­befälle zu den Geburten noch weit schlimmer. Ixoßdem ist der ungeheure Verlust in vielen d­eutschen Landen durch die herrschende Heiratswut wie: Der wettige macht. Bayern hat­tet sogar einige Zehntausende mehr Bewohner als vor dem Kriege­­boden Des Deutschen Reiches dürfte zum mindesten seine Abnahme zu ver­­zeichnen sein. Dagegen müssen wir eine Aus dem Gesamt-­ Debenburger Zeitung­ ­ einjeßte und bei solche für die ehemalige Doppelmonar­­chie annehmen und erst recht für das Baltitum (200.000 Deutsche). Schred­­lich gelitten Haben Die Deutschen K­ofo­­nisten in G Südrußland; es ist nicht ausgeschlossen, da H­underttausernde bei der Deutschenv­erfolgung, die schon 1915 den balihewhsischen MWirren zugrundegegangen sind. Nicht ganz Hein ist endli­che Zahl Deutscher Kriegsgefangener, die in Neußland, Rumänien,, Frankreich und sonst durch Mithandlung, Hunger und Entbehrung den Tod gefunden haben. So­mmernweit trockene Herbst Des Vorjahres und der frühzeitige Einfall des Winters hat in vielen Gegenden den Anbau von Minterweizen unmöglich gemacht. Es dürfte daher im Frühjahre an Stelle des Minterweizens vielfach Sommer: Der sehr gut für Sommerweizen­­weizen gebaut werden. Beim Anbau des Sommerweizens ist besondere Vor­­sicht zu beachten. Er gedeiht am besten nach Hadsruht (Rübe oder Kartoffeln), und zwar auf Aedern, welche über Win­­ter in rauher Furche jagen. Auch im Herbst gestürzte Kleeschläge eignen di­es fom­­men besonders solche in Betracht, welche zur Kleersamengewinnung bewußt wur­­den und aus verschiedenen Ursachen zur Herbstsaat nicht rechtzeitig hergerichtet werden konnten. Wichtig ist es, da dem für den Sommer­weizenanbau be­­timmten Ader die notwendige Winter­­feuchtigkeit erhalten bleibt, weshalb er im Frühjahre nur gut geeggt oder mit dem Eru­­ipator bearbeitet werden soll, zur Herstellung eines möglichhst feinfrümeligen Saatbeetes. Unter Um­­­­­ständen fan auch, wenn ein zu starrer­­ Verlust an M Winterfeuchtigkeit nicht zu befürchten ist, eine gegeben werden. Der Anbau soll möglichhst zeitig Frühjahre erfolgen. Die Aussaatmenge it, da dieser Sommerweizen kleinkörni­­ger ist als der Winterweizen, um zirka ein Sechhstel bis ein Fünftel kleiner als bei dies­em. Der Sommerweizen soll in der ersten V Vegetationsperiode genug Stichstoff im Boden vorfinden, weshalb bei Hadfrüchten, als Vorfrucht, eine kleine Stichstoffgabe in Form von s­chwefelsaurem Ammoniak (etwa 50 bis 70 Kilogramm pro Hektar) gegeben werden soll. Eine zu große Menge an Ammoniak ist zu vermeiden, weil der Weizen sonst massenwüchste wird und ihm Dadurch die Reifezeit hinausschiebt. jeichte Saatfurce im T A­Pe A «-·..-».-.«..--".-« ·«.---..«-. NB.Budapest,28.Februarr MTK.— Törekvösz:«0(3:0);F­TC (1:0)·BAK.—BTC.0:0; NE. Wien, 28. Februar. Pod­alwettspiele : Rapid— Amateure 3:3 (1:1); Lagerhans— Admira 2:1 (1:1); Rudolfsbigel— Simmering 7:0(2:0); Bienna—WAC. 5:3 (8:0); Wiener Sporttflub— Bewegung 10:3 (6:0); Hakoah— Mödling 4:1 (2:1); Hertha— Ned Star 4:2 (1:0). Weitere M­ettspiele: Florisdorf AE.— Ostmart 2:1 (2:1); Germania (Schwechat) — Marienthal 11:2 (3:1); WAC.— Donaufeld 3:1 abgebrochen; Wader— Falle 2:1 (0:1); Donaustadt­—Slovan 1: 1 (1:1); NB. Prag, 28. Februar. Prager Deutscher Fußballclub— St. Gablonz 5:0 (3 : 0); wiltoria (Zizfop)— Zlopoi (Zizkon) 5:1(4:0); Sparta— Meteor (Weinberge) 4:2 (0:1); Meteor VII— GSedhie (Sarolinenthal) 2:2 (1:0); Olympia (Alt­­stad­t)— Hagibor 2:1 (0:0). ‚ Lerner Länderwettspiel Süddeutschland— Mitteldeutschland. in Breslum 2:0 (0:0). Städtewettkampf Hamburg Berlin in Marien­­dorf 1:0 (1:0). — MAG. 5:0, Meiner Anzeiger, du bek­aufen Stellengelände Oedenburg , Dr. Ch.­Lacknergasse. Elektro-Bioskop Gaumont-Film, Grossartiger Episodenfilm in 5 Abteilungen. Ein Meister­­werk der allseits beliebten Gaumonte- Marie, Hauptdar­­steller : Die beiden Mädchen Milovanov und Olinda, Pepi und Hansi, ferney Frl. Violette und Ipl, als auch die­­­­ Vorführung jeder Episode 4 Tage. vom 26. Febr. bis 1. März 1921. 1. Episode: „Pariser Kinder‘. 6 Akte. ‚ Für die Jugend erlaubt ! Vorführungsdauer !?/, Stunden. — Beginn der Vorstellungen: 5, 1/,7, 2,9 Uhr. — Beginn am Sonntag: 1/,3, 4, ’/s6, 7, 11,9. Zu verlaufen: Original Schwed. Bolinder-Roh­­ölmotor 30 HP., Friedensware, nur ein halbes Jahr in Gebrauch gestanden und Daher wie neu. Lerner ein 25HP. Sleichstrom. Dynamo mit kleiner Schalttafel. Offerten an die Verwaltung dieses Blattes erbeten, 2948 Herren Biscot,,Hermann, Math& und Michel. Sal, Gier, Falke­bühne 13, 3389 Siegelbrenner wird aufgenommen. Offerten sind an die Verwaltung dieses Blattes zu richten. 4640 Jaıtren zu Höchstpfeifen. Uhren-Repara­­turen werden unter einjähriger Garantie in der Gigenmwerkstätte übernommen. Kollmann , Zuresit, Zumweliere Dedenburg, Schlippergasse 13. 2355 Zu mieten gesucht Gommerwohnung (2öwer) ab Juni zu mieten gesucht. Zustimmung des Wohnungsamtes bewirkt der Mieter. Adr. Dr. Julius Gruber, Grabenrunde 117. 33878 Sämtliche Maschinen-, speziell ähmasehit- Reparaturn A. Bröderecker, Abonnieren Sie Die Openburger Zeitung­ 29598 übernimmt zur gewissen­­­­­haftesten Ausführung :: Genossenschaft Move in Steinamanger. Behördi. konz. Erste Westungarische Elektromaschinen- u. Bau-Unternehmung übernimmt Einrichtungen von elektrischen Licht­­eder Stromart und Grösse. Spezialität: war Bau von Elektrizitätswerken in Orts­­gemeinden, Mühlen und Fabriken unter Garantie, oe la Referenzen, Kostenüberschläge gratis.­­ Johann Schilling, Sopron, Potschygasse 20, Telephon 347, Königliches Bezirksgericht in Sopron. Kinderjungen- Reparaturen übernimmt zur prompterten Ausführung Leo Kolos, Kinderwagenerzeuger, Dedenburg, Grechengiplaß Nr. 14. 5426 Schreibmaschine „soenl“ gourtiich zu verfaufen. Horaf, Deat­­rlaß Nr. 38, 3394 Bib­er, „Mim“, zu verfaufen. Deaf­­plag Nr. 38, 2. Stiege, 1. Stod. 3393 Ein Auchtichmein mit 6 Gerfel (lettere. 5 Wochen alt) zu verfaufen bei Gustav Schindler, Gast­­wirt, Dedenburg. 2961 Barmer Winter­­mantel, gut erhalten, preiswert zu verkaufen. Adresse in der Verwaltung dieses Blattes. 2962 unter „Kleiner An­­zeiger“ bietet Ihnen die beste und billigste Infertionsgelegenheit. Bortier­­oder Hausmeisterposten sucht Invalide, Obermayer in Steinberg, Komitat Oedenburg. 4641 offene Stellen Deutsches Fräulein zu einem 2jährigen Kinde zum sofortigen Eintritt ge­­sucht. Wdreffe in der Ver­­waltung dieses Blattes zu erfragen. 4639 Korrespondengen Bee anne 63 sofort zu verkaufen. heres: Neustiftgasse Schlofferwerkstätte. Andreffe: Josef!­­Dies ist alles, was ı Entweder. „Oder“, wenn es Ihnen, resolute Schöne aus der Provinz, so gefällt! Was ih” mit meiner­­ Annonce anstrebte — das Auffinden eines fapriziösen und nachs­chenfligen, „vielleicht” auch hübschen Mädchentopfes — das Habe ich erreicht. „Innere Schönheit“, die haben sie in der Natür­­lichkeit, die aus ihren Beilen spricht, bereits ge­­boten, ich augenblicklich vorderhand zu sagen hätte. Ihr „praf­­tischer“ Todealist. Zur prompten Aus­­führung aller elektro- technischen Arbeiten empfiehlt sich, als Fudimig Zedet­zZelephon 343. 65 ist nicht der Rede wert, was sie für Inserate ausgeben, wenn sie in der „Oedenburger Ztg.” inserieren, denn der Er­­folg übertrifft alle Er­­wartungen und bringt Ihnen die geringen Aus­­lagen mit Zins und Sinseszinsen ein! Achtung Kaufleute: Würfelzucker Zum behördlich fetgestellten Preise ist importierter Lundenburger 1801 151 in jeder Menge zu beziehen von der 2943. und Kraftanlagen Beim Oedenburger Theater t wirde bis zum Gatjonshluß ein neuer Tenorist engagiert. Er heißt Zoltan Tihanyi, ist beurlaubtes Mitglied der fön. Oper und war bisher beim Burdapester „Värosi szinhäz“ tätig.­ Sein erstes Auftreten wird anfangs März in „Traviata” stattfinden. Das Wochenrepertoir des Theaters: Montag: „Zaifun”; Dienstag: „Tatärjäräs”; Mittwoch: ‚Der Kaufmann von Venedig“; Donnerstag: „Debrecenbe köne menni“; Frei­­tag, Samstag und Sonntag: „Der fidele Bauer”; Sonntag nachmittags: „Die geschiedene Frau“. Verantwortlicher Redaltenr: Arthur Beintiner | Herausgeber, Prud und Berlag: Röttig-Romwalter Drucerei-A.­­2960 Drud der Röttig Rommalter Druderei-W.-G., Dedenburg, Deätplak 56. Dienstag, 1. März 1921. Pk. 630/1921. Kundmachung. Das königliche Bezirksgericht in Oedenburg gibt hiemit bekannt, dass, über Ansuchen der Soproner Sparkassa A­­G, das Annullierungsverfahren be­­treffend der, angeblich in Verlust geratenen, auf den Namen Alfred Romwalter, Eigentümer des politischen Tageblattes „Oedenburger Zeitung“, am 27. Juli 1898 unter Zahl 10169 über 10500 Gulden,­­beziehungsweise 21000 Kronen ausgestellten Kautions-Urkunde eingeleitet wurde. Der Besitzer­­des erwähnten Dokumentes wird hiemit aufgefordert, innerhalb eines Jahres, vom Tage nach der im „Budapester Közlöny“ erfolgten dritten Aufnahme an gerechnet, die Urkunde bei dem Gerichte vorzuweisen, da im entgegen­­gesetzten Falle vom Gerichte die Urkunde über neuerliches Ansuchen der Gesuchstellerin annulliert­ wird. Sopron, 13. Februar 1921. Karl Benkö, m­p. königl. Bezirksrichter.. Für die Richtigkeit der Ausgabe: (Unterschrift unleserlich.) ..

Next