Oedenburger Zeitung, Oktober 1925 (Jahrgang 57, nr. 221-247)

1925-10-01 / nr. 221

..««( « SE­TE­­ : IMWEFET BIETER e..­ Z­­ Seite 4. Donnerstag Dedenburger Zeitung Nur in der neuen Klassenlotterie können sie dreifacher Milliardär werden. Bestellen Sie sofort per Post­­farte ein 203 zur schon am 22. Ok­­tober beginnenden I. Klas­­e der 15. Klassenlotterie bei der be­ fannten‘ Glückkollette Bentö Bant A.G. (Budapes­t, VI, Andrafiys ut 60),, wo die größten­ Geministe ge­­­wonnen werden. Die Lospreise­ sind um verändert. Ganzes 208 120.000, Halbes 203 60.000, Viertel Los 30.000 Kronen. Bestellen Sie sofort, sonst ver­späten Sie sich. E= Eine Milliarde auf dem Waggon: Dache. Aus Bruchtendorf wird gemel­­det: Am Sonntag den 27. September wurde hier den österreichischen Grenz­­organen auf dem Dache eines Waggons, der dem Schnellzuge Wien-Budapest an­­gehörte, ein Mann entdeckt, der sich ver­­mutlich dort verbergen wollte. Er wurde verhaftet. Beim Verhör erklärte er, Josef Nagy zu heißen und in Budapest wohn­­haft zu sein. Als nun der Zug in Buda­­pest einrollte, fanden Bahnangestellte — wie aus der ungarischen Hauptstadt ge­­meldet wird­­—, auf­ dem Dach eines Waggons einen W­ulfanfoffer, der Wertjaden in der Höhe von mehr als einer Milliarde enthielt. Es wurden, unter anderem 100 Stück silbernes Beited, eine mit Brillanten besegte, goldene Spangenuhr, mehrere alte Gold­­taler und außerdem reichsdeut­­sche Wertpapiere in der Höhe von 935 Millionen vorgefunden. Die Buda­­pester Oberstadthauptmannschaft bringt diesen Bund mit der Verhaftung des an­­geblichen Nagy in Bruch-Neudorf in Zus­­­ammenhang. Mit der Weinlese haben einige Oedenburger Weingartenbesser bereits begonnen, was als sehr unflug ge­handelt bezeichnet werden kann, da die Meintrauben noch viel zu wenig Zucer enthalten. Eure vorzeitige Lese ist heuer nicht notwendig und jeder Wein­­gartenbefiger schadet sich damit nur selbst. &3 genügt eine Vorlese, falls einzelne Trauben faulen sollten. Chauffeurprüfungen. 1Diese Woche­­­ meldeten sich zur Chauffeurprüfung vor der Oedenburger polizeilichen Stachkom­­mission sechs Personen. Folgende vier Prüflinge bestanden die Prüfung: Oberfellner Sosef Wölfer, Mechaniker Andrea Bobits, Schlosfer Ludwig Shirt und Hörer der landwirtschaft­­lichen Hochschule Karl Läpid jun. Zwei Kandidaten bestanden die Prüfung nicht. Internationale Geflügelausstel­­lung in Budapest. Der Landesverband der Geflügelzüchter veranstaltet vom 20. bis 25. November in der Budapester Gewerbehalle (VBärosliget) eine internatio­­nale Geflügelausstellung, in welcher auch Tauben, Singvögel und Haushasen zur Schau gestellt werden. In der Ausstellung können auch Käufe abgewickelt werden. Die schönsten Tiere werden prämtiert. Nähere Auskünfte erteilt in allen Anges­legenheiten der Landesverband der Ge­­flügelzüchter (Budapest, IX., Üllössut 25). Die Ioterklärung der im Kriege Verschollenen. Der Justizminister hat durch einen Erlaß die Gültigkeit Der bisherigen Verordnungen über Die Tot­­erklärung der im Weltkriege Verschollenen erweitert. Am Sinne Diese neuen Erlasse i­st nunmehr Die Toterklärung all jener im Weltkriege verschollenen In­dividuen statthaft, die vom Beginn des Weltkrieges an bis zum Synslebentreten des Trianoner Friedensvertrages auf dem Kriegsschauplage verschollen sind und von denen bisher jedes Lebenszeichen fehlt. Die zu­­ diesem Verfahren erforderlichen Sinformationen wird nicht mehr der Ungarische Verein vom Roten Kreuz, sondern die Abteilung II des Ministeriums des Innern in der Königsfarl-Kaserne (Evidenzhaltungsgruppe der Kriegsver­­luste und Heldengräber) in Budapest erteilen. Schaffer, Juwelier, Neustiftgaffe Nr. 1 ws Höchtpreise für Gold, Silber, Platin und Villanten, + Realitätenverkehr. 3 Lauften: Josef Shötl und Gattin, geb. Marie Shetuli von Solef Banacz und Gattin, geb. Sifella Bodoritid, das Teilhaus St. Michaelisgasse Nr. 16 um 25 Millionen Kronen. Sikung im K­omitatshause. Oedenburg, 30. Sept. Montag­vormittag hielt der ständige Ausscur des Dedenburger Komitats eine Litung, bei welcher Gelegenheit der Ko­­stenvoranschlag für das Jahr 1926 durch­­beraten wurde. Dabei wurde die unan­­genehme Wahrnehmung gemacht, das die Komitatsumlagen Für das nächste Jahr auf mehr als das Doppelte erhöht werden müssen. Die­se Erhöhung ist dem Um­­stande zuzuschreiben, daß der Staat die Landes-Krankenpflege­ e und Kinderasyl­­gebühren auf das Komitat übertrug. Dies macht eine Summe aus, die sämt­­lichen sonstigen Auslagen des K­omitats gleichkommt. Das Sanierungsgeset­zes­­tattet nämlich der Regierung die Weber­­tragung dieses WPostens auf das Komitat. Die Sache erleidet noch dadurch eine Verschärfung, daß diese hohen Gebühren schon ab 1. Juli [. S. zu entrichten sind. Da Sich dagegen kaum­­ etwas machen läßt, wurde allgemein der Wunsch nach Reduzierung der Auslagen laut. &3 wurden verschiedene Posten teils gänzlich gestrichen, teils reduziert. Troßdem weist der Kostenvoranschlag einen Fehlbetrag von 4 Milliarden 622 Millionen Kronen auf. Hiezu nun gerechnet die Kranken­­pflege- und Kinderasylgebühren mit 4 Milliarden 179 Millionen Kronen, steht das Komitat insgesamt vor einem Defizit von 8 Milliarden 801 Millionen Kronen. Zur Deckung dieses Fehlbetrages bean­­tragte der ständige Ausschuß der General­­versammlung eine 48,8 prozentige Erhö­­hung der K­omitatsumlagen. Erwähnt muß noch werden, daß auch für Körper:­­ aufgenommen | Kulturzwecke 200 Millionen Kronen in den K­ostenvoranschlag wurden, da auch diese Lasten das Komis­tat zu tragen hat. Nach der Situng des ständigen Aus­­schusses versammelten sich die Komitats­­ausschußmitglieder im Ratsaale, wo dann sortiehungsweise die K­omitatsausschuß­­jigung stattfand, deren einziger Punkt der K­ostenvoranschlag für 1926 bildete. Der Antrag­ des ständigen Ausschusses bezüglich­ der Erhöhung der Komitats­­umlagen wurde ohne Bemerkung zur Kenntniß genommen. „Juhäsz legeny, szegeny juhäsz le- E gelangt heute und morgen abends im­tadttheater zur Vorführung. Auftreten werden: Irma Köka, Frau Burányi, Tarnay, Budat und Emerich Nagy. Paula Esäky tritt­­ Freitag abends Oedenburger Stadttheater als Gast auf. Die Künstlerin, die aus dem­­ Budapester Magyar Szinház bekannt ist, wo sie in dem Schauspiel „Sasfiök“ mit künstlerischer Vollendung den Her­ 309 von Neichstadt gab, wird in dem Lustspiel „Die Italienerin“, welches Stüd Freitag abends über die Bühne geht, auftreten. außer ihr finds­ca Bänhegpi, Franz Deät und Alexander Gál.­­Direktor Koloman Somogoyi tritt Sams­­tag und Sonntag in der Operette „Dolly“ auf. Die Operette, die in Berlin, Wien und Budapest großen Erfolg hatte, dürfte allen Anzeichen nach an in Oedenburg volle Häuser finden. Die Tageskalle befindet sich im Haupts­eingange des Theatergebäudes. Wochenspielplan. Mittwoch, den 30. Sept.: „Juhäsz legeny, szegeny juhäsz legeny“, Operetten-Neuheit. Donnerstag, den 1. : „Juhäsz geny,­­ szegeny juhäsz legeny“, Operette. im Hauptdarsteller. Karl Kovács, Verantwortl. Redakteur und Hauptschriftleiter: Adolf B­alffin Herausgeber, Drud und Verlag: Nöttig-Rammwalter Druderei 9.6. Bühne und Kunst. „Janos vitez“. Die Neprise dieses unvergänglich Schönen Sing­­spieles war troß des Nollenwechsels ein bedeutender Schritt nach vorwärts. Man spielte disziplinierter und mäßigte auch im zweiten, operettenhaften Akte einigermaßen die Hebertreibungen, was man allge­­mein gerne zur Lennini ® nahm. Statt Terus Kovacz spielte Bela Tarnay die Titelrolle, und zwar gesanglich wie schauspielerisch sehr inne pathisch. (Kukorieza Sanchi ist ja eigentlich eine typische Männerrolle und ohne Eäri Fedal wäre sie auch nie zur Hoffenrole geworden.) Vilma DOrop streifte alles Soubrettenhafte ab und war als Slusfa ganz nett. Auch kam dabei ihre hübsche Stimme besser zur Geltung. In den übrigen Rollen gab man sich abermals redlich Mühe, fu­ß­voller zu spielen, doch wurde das Burleste noch immer zu sehr unterstrichen. (Ein lachendes Ge­sicht ist doch angenehmer als eine­ Frage!?) Also nur weiter auf dem Wege zur Kunst und imeg mit allem Orpheumfram! Dann wird das intelli­gente Stammpublik­um schon aus der fahlen­deu­serve Heraustreten und die Sympathie wiederfinden. Noch eins. Wie reimen sich : ungarische Volke:­typen und Bubifiiiur 2 eine arme Verwaiste und Geibchenpantoffel (selbst beim Wachen im Bade) ? na und Diese Fahne zum patriotischen Lied? Es sei dies mit bestem Wohlwollen der Spielleitung empfohlen, denn wir münd­en von Herzen das Gedeihen des ungarischen Ensembles. Eisenwaren 6957 . SDfte der 1925. Amtliche Bu der Ungarischen­ationalbank. Die Kurse verstehen sie bei englischen Zahlungs­­­­mitteln für 1 Pfund Sterling, bei ungarischen Zahlungs­­mitteln für 1 Million ungar. Kronen und bei allen andern Währungen für je Hundert Währungs­­einheiten. Hüricher Anfangstur­e. Budapester Barenbörse. Budapest, 29. Sept. Budapest, 29. Sept. Kauf Bertauf, Kauf Berkau Hol. Gulden 28.460 28.660 Franz. Francs 3379 3403 Mann. . 16.870 17.006 Gobol . . 2104 2122 Dinar 1253 1267. Leva .„ . 514 520 Lei 336 342 Deft. Schill. 10.037 10.085 Engl. ® fd. 345.500 346.500 Schweiz. Fr. 13.767 13.843 Lire 2893 2916 Napoleon . Dollar . 71.220 71.840 Bonn. Zloty 11.6­630 11830 Amtliche Kurse der Wiener Debiten­­zentrale. Wien, 29. Gept. Zürich, 30 Gept. Holland... .. 208.35 Newport .... 518.125 Belgeed ...... a­ya... 24.52 50 Berlin . . ..... 123.35.— Brag ...... 15.35.00 Bulareli ..... ZALDO: SORR an­no. 3.78.75 Brüfel...... 22.67, Wien ... . 0.00 3715.00 London ..... 25.09. 50| Baridau ... 83.50 Mailand .....­ 21.08.75, Budapest ... 0.09.72,45 Weizen . . . . 347.500 bis 367.500 , ab Budapest Roggen . . . . 250.000 bis 255.500 , B­­­uttergerste . 265.000 bis 280.000 „ „ » raugerste...320.000bi5360.000,,« » Neuhafer..242.500bi5257.500»,, ,, Althafer..000.000 bis 100000» » Mass..... 280.000 bis 285.000 „ „ 5 Reps . . 595.000 bis 605.000 „ „ 5 Kleie . 170.000 bis 175.000 „ „ = IGNAZ KNOPFLER Oedenburg, Grabenrunde Nr. 52 Auf nüchternem Magen sichert das weltberühmte sim können Sie Ihren Bedarf an Leinenwaren, Decken, Bett­­zeug, Handtücher, Vorhänge usw. einschafften im Ratenzahlungs-Warenhaus Bitterwasser “ in Sopron, Magyar-utca 22: bandwirtschaftliche Genassenseal des Soproner Romital , Csorna, Erzsebet-utca 555. Maschinen, und deren Bestandteile, sowie Pflüge, Eggen, Säemaschinen, Rüben­­schneider, Häcksler, Weinpressen u­s­w. , Gabeln, Schaufeln, Hauen, Sensen, Draht­­a stiften, Kübeln, Ketten, Drahtgeflechte etc. Seiler waren aller Art, Säcke, Pferdedecken, Dachpappen, Zement, Wagenschmiere, Lederfette, Kunstdünger auch in detail. Gute Bedienung, solide Preise. Wochen-=Monats- Ratenzahlungen Koch- und Viehsalz, Superphosphat- guten Appetit, allgemeines Wohl- 3 befinden@ und "Arbeitsfreudigkeit ’ F | | } —— nf BE Alter Rotwein Bitwe Kern, Srantenburgg. 25 2 Alter Weißwein Ioh.Schl’o«gl,Wolfset­straße 23 Alter Weißwein Michaelsiedler,Hintergassezo ] BEE Guter Rotwein Michael Heutwald, Schlipperg. 37­5 Guter Weißwein | Ä­serd. Wendelin, Kleinegasse 19­3 · III- II-­Klkillkc Allzkillkl III-humo-Achtung!! PROGRAMM "| Erstflassige Schuh­ | Vom 30. Sept. bis 1. Okt. macer- Bergstätte! Ich liebe Dich, | 1 | Wenn Sie auf gute und dabei doc billige Schuhe reflektieren, wenden sie fi vertrauensvoll an meine erstrangigee Schuhmacher- Werkstätte, woselbst nur erfillaffige, den modernen Anforderungen entsprechen­­de, duch Handarbeit an­­gefertigte Herren, Damen­­und Kinderschuhe zur Aus­­fertigung gelangen. Halte stets alle Gattungen von braunen Ledersorten auf Lager. Farb­gemäße An­­fertigung von Summi- Schuhsohlen. Borshübe und alle Reparaturen rasch und billigst. Gewissenhafte Bedienung.“ Hochachtungs­­vn Franz Horvath, Schuhmachermeister, Gra­­benrunde Nr 26 (Konvent­­haus). 487 Er EB Erstklassiges Liebesdrama in 7 Akten. Hauptrolle : Liane Haid, Alfons ryland, Livio­ Pavanelli, Für die Jugend erlaubt. Anfang an Wochentagen : 6, ®/7 und 4­,9 Uhr. Städtisches Mozl Programm. Vom 30. Sept. bis 1. Okt. BIGAMIE. Das Drama einer in Genuss schwelgenden jungen Frau. 7 Akte, Nur für Erwachsene. Beginn der Vorstellungen : 6, 7 und 9 Uhr. ständige Verpflegung Quartier =: jüngere Studenten oder Quartier für alleinstehendes Fräulein bei =” anständiger Frau 7 vergeben. Verwaltung dieses Blattes, Nähere Adresse: Be Denkplatz 56 oder Geschäftsstelle: Grabenrunde Nr. 72. Nähmaschinen Auch gegen Zahlungs­­erleichterung! FAHRRADER 1925 Knopfpressen und Zugehör : PICK Wien IX., Liechtenstr­n­­strasse 27, Wiedner Hauptstr. 8 v ni. &umpendorferstr. 67 Geschäfts - Eröffnung N! Teile dem p. t Publikum höflichst mit, dass ich mit 1. Oktober 1. J. die am Rathausplatz Nr. 6 befindliche Wallnersche Gemischtwaren­­handlung übernommen habe und unter eigenem Namen führen werde. — Ich werde stets bestrebt sein, mit meinem reich assoziierten Warenlager die Ansprüche des p.t. Publikums in jeder Richtung hin zu befriedigen und empfehle mich um je reicheren Zuspruch bittend hochachtungsvoll 7377 Wilhelm Eisner. und voll­­ ­ Druil und Verlag der Rötti-Romsalter Druderei A.-&., Dedenburg, Deutüich 56. RE A ee RE a

Next