Oedenburger Zeitung, Oktober 1935 (Jahrgang 68, nr. 224-249)

1935-10-02 / nr. 224

Mittwoch, 2, Oktober 1935. T"--schcn Ingenieuramtes, Baurat Stefan Hantd, wurde die Negulierungslinie in der Teihmühlgafie feitgeitellt, Die Re­­gulierungslinie wurde derart feitgejekt, daß die alten, wertvollen Häufer zum Großteil beitehen bleiben. Sodann wurde auch die Barniweije auf der nördlichen Seite der Franfen­­burgzeile beitimmt, und zwar geichloj­­jene Baumeije und die Häufer mürffen mit Vorgärten verjehen fein. Das große Geiellichaftshaus, das Bauunternehmer Sojef Nadies bier an der Ede erbauen will, muß drei Seitenfaffaden befom­­men, Bei diefer Gelegenheit betonte Repr. Dr. Stefan Pinezich, dab es ange­­zeigt wäre, die Gartenparzellen der Flandorffervilfa in der Rofjuthitrage — wie dies fürzlih Obergefpan a. D. Eugen Fertiaf proponierte — anzu= faufen und auf Ddiefen Plab einen öffentlihen Barf anzulegen. Baurat Hanto erflärte, daß fich die Stadt mit dem Anfauf der genannten ®artenpar­­zellen für den bezeichneten Zivecf bereits befaßt. Fenfionierungen. Nah Erledigung anderer Angelegen­­heiten, auf die wir noch zurückfommen, find die Benfionierungsgefuche Der Mauteinnehmer Sofef Zett!l und Karl Schey bewilligt worden, worauf Die Generalverjammlung geichloffen wurde. SH. Nadio-Programm. Dienstag, 1. Oftober: Budapeit. 6.45: Turnen. — 12.05: Zigeunerfapelle. — 13.30: Schallplatten. — 17.90: Salonorchefter. — 18: Funflot: terie, — 19: Sarophontonzert. — 19.30: „Hochzeit im Yalhing‘‘. — 21.50: Nahr. — 22.35: Zigeumermufit, — 23.10: Franz. Vortrag. — 0.05: Nachrichten. Wien. 7: Turnen. — 7.20: 3. W N. — 7.20: Schallplatten. — 9.10: Nahe, — 10.0: Schulfunf. — 11.30: Italieniih,. — 12: Notitandsfapelle. — 13: 3. W. Nachr. 13.10: Rongert. — 15.20: Kinderjtunlie. — 15.40: Stunde der Frau. — 16: Nuhr. 17: Baitel­­— 18: Sranzöfiih. — 18.25: Die kath, Univerfi­­tät, — 18.50: Newes am Himmel. — 19: 3. ®W. Nadie. — 19.20: Im Arbeitsamt. — 20: Konzert. — 21.30: Feuilleton. 22: Race. — 2.10: Streichquintett. 23.20: Taaz- fapelle. .·—1s.05:Scha-llplatt,esn. .-ffuM.-17.R:Kslaviewmus1k. 3.10: Mitteilungen. Mittwoch, 2, Oftober: Budapejt. 6.45: Turnen. — 12.05: Biolintonzert, — 13.3: Gefangquartett. — 17:. Zigeunerfapelle. — 18.30: Gejang. — 19: Funtlotterie. — 20.45: Ronzertonhe­­ter. — 33: Iazgorcheiter. — 0.05: Nachr. Wien. 7: Tumen. — 7.20: 3.W. N. — 725: Schallplatten. — 9.10 Nadır. — 11.30: Stunde der Frau. — 12: Funtorde­­fter, — 18: 3. WM. Nachre, — 13.10: Kon­­zert. — 15.20: Kinderjtunde, — 15.40: Borlefung. — 16: Nacdır. —- 16.05: Shall. platten. — 16.45: Für den Erzieher, 17: Konzert. — 17.55: Aus dem KRunit­­leben. — 18.10: Vortrag. — 19: 3. W. N. — 19.10: Zeitfunf. — 19.235: Wild und Dad. — 20.05: Orcheiterfonzert. — 21.50: Konzert, — 22: Nahr. — 22.10: Konzert. — 23.05: Konzert. — 23.45: Tanzmufik. Die Weinernte in Deutichland wird in diefem Sahr auf 3 Mill, Heftoliter gejchägt gegen 4.7 Mill, im vorigen Dahr. Troß diejes erheblichen Nüdgan-| y ges beiteht größte Sorge über die Unter­­bringung. In Kürze Sm Hinblid auf die drohende Kriegs­­gefahr joll die Produktion der jmatlichen Flugzeugfabrit von PVhaleron (Griechen land) verdoppelt werden. Yußerdem wurs de beihlofien, Mittel und Wege zu finen, um die griehiihe Fluggeuginduftrie vom Bezug des YAuslandes unabhängig zu machen. Die öfterreihiichn Gebirgsbauern haben in diejem Iahre 20.000 Gejuhe um Bei­­hilfe zu einer Entihuldung ihrer Wirt­­ichaften eingereicht. Der franzöjiihe Botihejter in China, Henri Wilden, erlag einem Herzichlug. Die italienische Regierung hat, nad dem der Anleihevertrag wieder in Kraft gejeßt ijt, der albanischen Regierung wie­­der größere Geldbeträge überwielen. Die Miederaufnahme diejer Zahlungen joll das alte Verhältnis zu Albanien wieder: beritellen. Ihr fommt alio im Hinblid auf die Lage im Mittelmeeer heute er­­böhte poTitiiche Bedeutung zu. Die Te&te Zahlung war im Ianwar 1935 weleijtet worden. Da die Schwierigkeiten Achmed Zogus großenteils davon herrühren, Pak er Beamten und Offizieren die Gehälter nicht auszahlen kann, wird Tas Regime zumchit einmal wieder etwas Quft befom­­men. Baläftina plant am Tiberias-See ein neues großes MWallertraftwerf. Mit japaniihem Kapital joll bei Kal: futta eine Autofabrif errichtet werden. Die Nationalbanf Hat verfügt, DakStill­­baltegelder und aus KRuponeinlöfungen, beziehungsweife Verlojungen fällige Er: löje zuguniten ausländiicher Gläubiger nicht mehr bei den Banten eingelegt, jon­­dern bei der Nationalbank verbleiben müjjen. Die Nationalbant gewährt den ausländiichen Gläubigern Hiefür ebenfo wie die Banken eine Verzinjung von 2% Prozent. Die Nationalbant Hat im der jüngiten Zeit auch die Zujtimmung zu Ej­­feftenfäufen zum Zwede ver Umlagerung von Stillbaltegedern, beziehungsweile Sperrgutbaben verweigert. Hiedurdh Toll die Kontrolle über dieje Guthaben noh maffer gefakt werben. Durch die Steigerung der Weinpreije, welche jeit den Maifröjten erfolgt it, find die ungariichen Inlandpreije für Mein über die MWeltmarktpreije geitiegen. Zum Teil als Folge davon ift im Export ein Rükfall eingetreten. In den legten zwei Monaten find in die Schweiz faum einige Maggon hinausgegangen. Als Folge des Rüdganges des MWeinerports Haben die Snterejlenvertretungen der Weinprodu­­zenten von der Regierung die Zufiherung höherer Devijenumrehnungsturie ver: langt. Im D-Zug Wien— Batis ereignete fich ein jhweres Verbrechen. Cs wurde in der Nühe von Admont auf dem Geleije die Leiche, der SOjährigen Diveftrice der Kunftichule in Bubareft, Maria Garca­­janu, aufgefunden. Bon dem Täter fehlt jede Spur. Gujtav Fröhlich, der geweiene Gatte Gitta Alpar, wird Lida Barowa in Bu­­dapeit heivaten. Fröhlich, der Liebling jo vieler Frauen, wird jeine tidjechiiche Kol: legin in der Heimat jeiner gewelenen Gattin vor Traualtar führen, Eine Abordnung ungarijcher Front: fümpfer weilte diefer Tage in Wien. Die Abordnung jtand unter der Führung des | 17.41 Heltimarichalleutnants Graf Iıofefi Tafach- Tolvay, Der Wiener Bejuh jtellt eine Erwiderung auf die Reife Üfterreichiicher Srontfämpfer nach Budapeit am 20, Auguit dar. Die Gäfte wurden nach ihrer Begrüßung im Palais des Fürjten Schön­­burg-Hartenjtein bewirtet. Nachmittags wurden die ungariichen Gäjte vom Bun­­destangler Dr. von Shuihnigg und Mini­­ter Major a. D. Fey empfangen. Abends fand ein Rameradichaftsabend im Nat: bausteller jtatt, dem auch Miniiter Fey beiwohnte. Die Frontkämpferabordnung befring:e Sonntags das Heldendentmat. Das öjterreihiihe Team für Ungern joll beitehen aus: Plater, Sejta, Schmaus, Urbanef, Magner, Hofmann, Raufc, Sfcumal, Vogl II, Gichweibl, Stnoh, Eindelar Bican, Binder, Hohneman, Bogl I. In Buldapeiter Verbandskreifen ftellt man fich die Gegenmannichaft wie folgt wor: Szabd, Sternberg, Polgar, Syalay, Turai, Dudas, Marktos, Binz, Shrofi, Toldt, Ticsfa. Der Länderfampf wird von dem Schweizer Schiedsrichter Munderlin geleitet werden. Der Aderbauminijter hat eine Verord­­nung über die Inwerkehrjegung von Baumihulproduften im Inland erlallen. Dana werden jämtlihe Baumlichulpro­­drufte in zwei Kategorien eingeteilt und erhalten Qegitimationen. Die Bäume, die mit Falifornifchen Schildläufen behaftet fin, fünnen gr nach vorangehender Zya­­nifterung in VBerfehr geieht werden. 2Saumihulen, in denen grökere Infektio­­nen feitgejtellt werden, werden gänglich unter Sperre gejtellt. Die verjchiedenen Transporticheine der Bäume verlieren jo­­mit ihre Gültigkeit, und von nun an wer­­den nur mehr zweierlei Scheine den Transport der Bäume gejtatten. Der Esongrader Landmann Gresto­­vits, der im uni jeine Frau auf beftiali- Ihe Weile ermordete und dann die Leiche im Weinberge vericharrte, wurde vom Spegeder Gerichtshof zu Tebenslänglicher Zuhthausitrafe verurteilt. | Anichlup. 6. Ausführlider Fahrplan: a) Perjonenzüge nach Györ (Bubda­­peit) 5.10, 14.28, 20.00. 5) Eihnellzüge nad; Gyr (Budapeft) 855 und 18.01. c) Perjonenzüge aus der Richtung (Budapeit) Györ 8.16, 14.24, 19.08. d) Schnellgüge aus Györ (Budapelt) 11.37 und) 20.45. e) Züge nach Cbenfurt (Wien) 7.00, 13.15, 16.30 täglich und 5.35 an Werf­­tagen. f) Züge aus Wien (Ghenjurt); 11.05, 18.35, 21.30 täglich und 752 am Werk: tagen. 9) Züge nach Eijenituit 6.29, 12.30, bh) Züge aus Eijenjtavt 9.50, 19.13. i) Züge nad Cellpömölt 4.45, 12.20, 16.00 ) Züge aus Cellbömölt 7.30, 11.10, 19.58. I) Direfte Wagen nad t mit den Zügen um 5.10 und 14.28; aus Buda­­pejt um 14.24 und 19.08. m) Abfahrt des Kraftwagens nach Süttör 13.30, Ankunft aus Süttör 7.20. 15.28, ‚STÄDTISCHES MOZ1 Am 30. September und 1. Oktober, Montag und Dienstag: Grosses Ungarisches Lustspiel­­programm! HYPPOLIT A LAHAJ Er und sein Diener Küszönöm, hogy elgäzolt! Ein Aut6ö und viel Liebe! Mitwirkende: Jävor Päl, Kabos Gyula, aay Ida, Fenyvessy Eva, Erdölyl Mic:, rtos Gyula, Päger Antal, aa AR en Bits, Yarsszty Mic) ee. Für namen, erlaubt ! Vorstellungen um 5 und '/,9 Uhr. ® Dedenburger Zeitung Ulerander Remenyif: Man drängt uns rüdwärts. Man drängt uns rüdwärts, immer weiter rüdwärts, Mas man uns lükt, wird immer weniger. Co jtemme deine Füße feiter erdwärts Und jtehe diort, jo Tanıge Plab din bleibt, Und rette bir nur dien einen Fußbreit, Und einen Funfen aus des Yewers Gluten, Und einenTropfen aus des Meeres Fluten, Ein Ietes Bruchitüüd deinerMutteripuade, Den legten Reit, der uns, — verwaift: —, verbfieb, Nette, was möglich... Ueberjegt von Gujtav Roth, Dedenburg. Bei jtodendem Stuhlgang, aufgetriebe­­nem Unterfeib und allgemeinem Umwiohl­­befinden Teitet das jehr milde, natürliche „Sranz-Zojef“-Bitterwafler die im Magen und Darm angejammelten Rüdjtände der Berdauung ab und verhütet in vielen Fül­­fen die Entitehung von Blinddarmentzün­­dungen. i Nr. 224. — Seite 3. * der „Grohe Brodhaus“. Der 18. Baud des „Orofen Brod­­heus.” Spy— Tot. (In Leinen 17.55 HM, bei Nüdgabe eines alten Lerifons 1590 AM), Verlag F. AU Brodhaus in Zeipzig. Mit dem drittlegten Bande des Großen Brofhaus rundet ji dad KHul­­tur- und Weltbild, das er gibt, und im­­mer weniger werden die Fälle, daß man jih nicht bei ihm Rat holen fann, weil die entjprechenden Bände noch nicht er­­jchienen jind. Unfer PBerhältnis zum Staate ift unter der nationaljozialifti­­jchen Regierung wieder ein fejteres und Itraffere8 geworden. Damit haben die Abjchnitte über StaatSwejen umd Staat3einrichtungen in dem neuen Band bejonderes Interefie. Sehr anidhaulich it ein Schaubild über die Großimächte sahrplanänderung auf den Rinien der Nanb: Hedenburg-Ebenfurter Kifenbahn. Dedenburg, 1. Oft. Der diesjährige Winterfahrplan tritt am 6. Oftober in Kraft, Derjelbe enthält folgende Neuerungen: 1. Der derzeit von Sopton nach Györ um 14 Uhr 10 abgehende Perjonenzug er: hält eine neue Abjahrtszeit (mit 18 Mi­­nuten jpäter), um 14 Uhr 8. Den in Györ anfchliekende Schnellzug wir auf: gelajien und jtatt diefem ein Perjonen­­zug bis Bubdapeft verfehren. Cs ergibt ih Daher eine neme ITagesperbindung durchwegs mit Berionenzügen und mit fol­­genden VBertehrszeiten: Ab GSopron 14 Uhr 238, an Bubdapeft 19 Uhr 55. Der Zug wurde devart beichleunigt, dag er «als Perjonenzug, nur eine um 37 Minuten längere Fahrzeit hat als bisher ber Schnellzug. 2. Der aus GYyör derzeit um 14 Uhr 44 Minuten Hiew eintveffende Perjonen­­zug wurde um 20 Minuten beichleunigt und trifft Hier chen um 14 Uhe 24 ein. 3. Der hier um 33 Uhr eimtreffende Perjonenzug erhielt wieder eine Winter­­lage und wird von Györ um 16 Uhr 49 Min. abgehen und bier um 19 Uhr 03 Min. eintreffen. 4. In der Richtung nah Ebenfurt— Wien, beziehungsweile zurüd wird am Werktagen ein neues Zugpaar gefahven: Ab Sopron um 5 Uhr 35, an Ebenfurt 6 Uhr 30, an Wien 7 Uhr 49. NRüdfahrt: Ab Wien 5 Uhr 8, ab Ebenfurt 6 Uhr 52, an Copron 7 Uhr 52. 5. Lebterer Zug erhält aus Eifen­­jhadt (ab 7 Uhr 13 Min.) einen günitigen GEL Ach A 10, 15,25 DEKALUMENES © Tunggem

Next