Pester Lloyd - Abendblatt, November 1856 (Jahrgang 3, nr. 253-276)

1856-11-04 / nr. 254

- " St Te­ins "·Jsz. ’«,’­öee(di..mo«yg." einzeln­es­­ Bureau, Do. "Nummer ©.) | ei­d 6 £ d ; D­rotheagafje ersten Stod. Taw4ar­ SEN I AD, Eoftet "ap WRITE — Dientag, 4. November, 1 % Mr.1% im Ara. 254. N 7 Yen, 1856 Zelegraphifehde Depeteben der „Defterr. Eprresp., en 4 Maris, 3. November. Die „Patrie“ meldet, das türkische Mi­­nisterium is definitiv gestürzt. Refhiv Hasóa hat ein neues Kabinet gebildet. Die der Aufrechthal­­tung Der­noh befehlenden Dilupationen günstige Politit habe gefteg­t­ (Direkte telegraphische Nachrichten aus Kon­santinopel "bestätigen die Ernennung Refehtd Pafcha’s zum Profvizier.) Maris, 2. November, Die. „Saceta Mi. Madrid’ vom 1. dv. M. dementírta Das. Gerücht. von. Konferenzen der Königin mit dem Marquis von D­ Nkszum 31.Oktober.In dem Hafen von Villafranca werden ehestens "zwei·«fran’zösische,·ein trassisches und zwei englische Linienschiffe erwartet. ER: Wien, 3. November. Die neuesten Nachricten aus Komsta­ne­tinopel bestätigen vollkommen, was ich Ihnen in meinen Testen Berichten über die türkische Ministerkrisis, so­wie über die Stellung­ des Herrn von Thouvenel zur Pfortenregierung mitgetheilt habe. Der Großvezier Ali Pihanheat iht mit den freiheren v­on Beteg db vol [/ f. omen derst­andigt mund. lauten die. Berichte: des, liebteren forte während, befriedigend. Die von dranth­eid and Ringlan­d gegen den’ in Betreff der ».Bürstenthü­mer, erlassenen,­­großherrlichen : Ferman : ein­­gereisten Protestn vote. ist im­: Konstantinopel übel vermerkt worden und war nicht geeignet, das Mißtrauen zu beseitigen,­­ welches sich ín der türkischen Hauptstadt .schon”­ sett längerer Zeit ‚gegen die französischen Nachschläge fund gibts, Da Alt Pafhas der: Berfaffer. "berr die Einberufung der Divans ‚ad hoc betreffenden ‚Verordnungen ist, welche­ von Frankreich und Rußland als im Widersprucher mit, dem „Pariser . friedensvertrage: flehend bezeichnet werden; fo­­ ist eg Hav, bdaß­­ man in­ Paris um so mehr einen Ministerwechsel in­ Konstanti­­nopeln herbeiguführen suchte, als es gewiß ist, daß Ali -Pascha der senergischeste Gegner des von Frankreich und Rußband unterflüßten« Unionsprojestes- Aft, und die Bestimmung, nach m welcher die beiden Diwang sich mit dieser Frage nicht beschäftigen dürfen,in die eigentliche Ursache der­ französische ruflischen Protestnote war. Wie íg von verläßlicher Seite höre, wird Hier in Wien schon im Laufe der nächsten Tage eine neue Note Fund Parchan’s erwartet, welche sich sowohl über die Unions- wie über die Räumungsfrage in einer den Intentionen Deferreichs, und Englands voll­ommen entsprechenden Weise aus­ Nam mühe are Die von mehreren "Seitensgemmiihte Angabe von‘ der Existenz’einer ö fler­­reichen Note , in welche vor­ Kurzem nach Petersburg abgegangen sein und fihs auf Die Abt­retungi Bel­gran­d’s beziehen sol, bestätiget ich nicht. Die­ Wahrheit ist, Daß" aus Anlas­s dieser Frage Anfangs "der vorigen Mode eine Konferenz in dem Ministerium Des Neußern stattfand, welcher Die Gesandten von England, Rußland, Branfrei und der Pforte beimoänten, ohne daß jedoch­ auf diesem Wege eine Verständigung erzielt worden wäre, da Deftere eich, ‚England und die Pforter im­ Widerspruche, mit Frankreich" und­ Rußland die Abtretung Belgrads als unumgängb­ch nothwendig betrachten., Biscount Palmer from hat" in­ Paris gegen die Absicht N Rußlands, in teton dan­n neue Befestigungen anzulegen, Einsprache erhoben, und dies selbe: Dadurch motiviert, daß die, Ausführung »Dieses Entrepluffes eine Umgehung derjenigen Bestimmung des Pariser Friedenstraktates sei, welche Die­­ Wiederbe­­festigung Der Alandsinseln verbietet. Stantreich sol jedoch Diese Ansicht seines Alliierten nicht thellen, und sich auf. Ven flrikten Wortlaut der angezogenen Be­­stimmung: berufen, welche über die­ Anlage neuer Serfeftungen in Finnland al­­lerdingsu nichts enthält: > . s Diesticht es Depesche,welche Oesterreich in der holsteinis­­chensei Angelesenheit expedirte,ist Anfangs der vor­letzten Woche nach Kopen­­hagen hkabgegangen.«Wie­ ich höre,enthält dieselbe die Antwort aufs die durch den Herrn von Bü­low gemachten Erklärungen,und ist vor ihrer Absendung auch­ dems­.Ber­liner Kabinett kommunizirt worden.«Von Seite des leßteren soll eine Ähnliche Note nach Kopenhagen abgegangen sein, und dürfte damit der diplomatischer Auslauf vorläufig sein Ende erreicht haben. AUS Ne­a­pie­r wirdii gemeldet,­daß dort die Nüttungen wo immer fortdantern.. Fürndier­wei neu zu errichtenden­­ Schweigerregimenter sind die Mannschaften bereits vollzählig. . NPest,4.November.Die obige Depesche aus Paris meldet uns" den Smtz des türkischen Ministeriums und den­"ieg der österreichischen An­­schauungen in der u­ndiplomatischen Kampfaeit Stambul.Der französische Ge­­sandte,Herr­ v.­Thosavenel,­war zwak bemüht,als er den bevorstehen­den Fall Ali Paschagahatte,«dem­ neu aufgehenden Gestirn zu huldigen.Wieder« »Np"zd.«««e­­rzählt,begab sich der Vertreter Frankreichs zu Reschid Pascha.Um diesem in einem­ gewissen Weise seine Verwendung bei dem Sultan anzubieten.“ ReschidL Pascha lehnte aber dieses Anerbieten mit der Aeußerung ab,daß ihm der Augenblick gekommen scheine,in welchem die Türkei die Vortheile ihrer Aus­lassun­g in die Familie der europäischen Völker zu fordern und sich­ jeder iso- Yirken Abhängigkeit zu entziehen habe; daß felt. nur zu Tanger ‚Zeit die Oros­­seziere Durch die fremden Gesandten ernannt worden seh­en ‚daß­ es daher Zeit‘ feet, bag sie der Großherr, selbst aus freier Bestmmung wähle Eine ähnliche Antwort Habe Thouvenel von "Mustapha Pasc­ha , zwi welchem er si nach dem vergeblichen Schritte bei Neshid Pascha begeben, erhalten, "40 Daß Frankreich gegen den neuen 'Ferman', welcher Die­ Einberufung Der Divans in den Donaufürstenthümern anordnet,­ Proteste­e erhoben, haben wir bereits mitgetheilt.- Hören, wir, wie sich- Das „Pays“ -über-dieses -Altenftüd ausspricht : -..-- » Der Ferman-sagt das offiziöse Blatt-ist in der That von einem Ende zum anderen-in einem der Vereinigung der Fürstenthü­mer entgegengesetzten Sinne abgefaßt Cinderra.Seine Endbestimmung untersagt in der förmlichsten Weise den Divans wird unterbrochen dereMedjte" festgefaßten ADe entgegengefebte Meinung zu: welche die europäischen Mächte über die wahrhafte Stimmung als und der mit folgenden Worten endet: j der Pforte und ein: das ottomanische Kabinet" und sodann aus der freien und aufgeklärten Untersuchung, die Interessen der moldau-walachischen Besöfferung hervorrufen wollten . Man wird auch die Sorgfalt bemerken, mit welcher man den Divans hintersagt,­ außer durch­­ Vermittelung des türkischen Kommisärs, irgend mit den Mitgliedern der europäischen Kommission zu haben oder diesen Inpinituell ihre Meinung bekannt zu geben: s. »Endlich beschließt der Ferman,­um e­inen größeren Einfluß auf d­ie Berathungen s auszuüben,daßderspräsident und die Sekretäre des Divans nicht du­rch davatums der Mitglieder eines jeden Divans,sondern durch den Kaima kann eines­­ j­eden«Fürst­n·­ thumes ernannt werden. Wir begreifen leicht,daß die Pforte durch die Art,in welcher sie diese beson­­deren Verhandlungen organisierte,ven Triumph ihrer Politik sichern wollte,sdzochhie»· Bestimmungen,welche sie angenomm­en hat,werden gewiß mehr als eine Schwierigkeit bieten­ und wir wären nicht erstaunt zu,erfahren,daß man in den Konfe­renzen,welches bei dem Großvezier stattzufinden hatten,nicht zu einer Lösung derselben gelangt ist. Die halboffizielle walachische Zeitung,lesen,wir«inders,,B.D. Z.«s«, enthält einen sehr detaillirten Bericht über den Stand der Finanzen"d­e­s Landes auf mehr diesem Bericht .­.. beiliegend die Ansicht des außerordentlien V­erwaltungsraths über den gegenwärtigen Zustand­ der Finanzen, ,,Die Beschlußnahme des außerordentlichen Verwaltungsraths,nachdem derselbe mit Aufmerksamkeit den Vortrag des Herren Finan­zministers geprüft und sich über­zeugt hat,"daß die oben ausgesprochenen Stimmen den wirklichen Zustan­d der Finanzen­ ins diesem Augenblick getreu auswerfen,sowie die Bedürfnisse, Des Staats­ für außerordentliche Ausgaben,ist,daß er der M­einung des Herrn Finanzministers‘ beistimmt und beschließt: 1) Da die bei­den­ Gerichtshöfen Deponirten "Summen, welche, dem Schab raubt, Zahlung für Lieferungen des Fünfzigen Jahres; 2. dag jede bis zur Prüfung der Rechnungen“ aufgefhoben mir, die der Liquidattion dfommission vorliegen, bis zum 1. Jänner künftigen Jahres; 3) dat man von den zum Ministerium des Kultus der Here Minister des Innern, aufgefordert wird, Untersugung so einzu­­­­richten, daß für die Staatswaffe nicht nee Verlegenheiten dara­n erwachsen. Der Ministerrath gibt ich gern der Hoffnung hin, vas durch eine strenge die rastlose Thätigkeit des Herrn Finanz­­ministers, von welcher Derselbe bereits Proben abgelegt hat,­­ es demselben bald möglich Mafregeln vorzuschsagen , dara werde die Finanzlage‘ Der Herr Finanzminister wird auf ihren normalen Zustand zurückgeführt wird, diesen Beschluß Sr. Durchlaucht­­mit der Bitte vertrat­gen, den bezüglichen Maßregeln seine Hohe Genehmigung zu ertheilen. (O) Konft, Kontakozino,­­ Konft. Br. Opifa, — Konf. Balafhano)" — Konft. Subo, — RA Krezulesto, — 3. Dolobegko, Alex, Dimitresto — und" ®. 9. Theodorafi, Die Nachrichten aus Persien sin­d,wenn"sie sich bestätigen,sehr" wichtig.Die Regierung des Nasreddin Schah war bereits von dennnberei­­­tungen in Ostindien zur Expedition nach dem persischen­ Golf u­nterrichtet,und man hegte Bender Bushie für die Umstimmung des persischen Kabinetts als ein dieser Hafen würde ihnen immerhin die reiche Provinz Shiras' öffnen, und es ist sehr zweifelhaft, zu halten. in Teheran deshalb Besorgnise. ist verfallen eines englischen­ Korps gegen Diese Stadt: über Die Bakthiargebirge: auf­­Perser, und man hielt den und die Engländer dürften dort Fein genügendes die aus Trapezunt zufolge hätte England mittelst eines Kriegsschiffes der Regierung im Widerspruche zuschiesen,von­ einer Korrespondenz der«Pre­sse d’«Orient«­bestätigten Nachrichten aus Persien meldet man dem»J­ourn.«y,e ,Cyn».«,..,daß zwischen den Afghanen und Persern ein­ Waffenstillstand geschlof­­fen sei. Doch sollen die Reihen­ der Afghanen: durch ‚Medertritt von zw den Perfern Steuer in Oesterreich für 1857 hievon ı entfallen, vatmeilen und 4,634,000 fl. Stagonien 1,511,600 nach. der.­­Bevölkerung der bewohnten überhaupt, ungleich Höher vb. .die ‚perflipe direkten" 333 Hal von einer Nachrichten laffen. ältere Zählungen ‚auf. ‚Wiener Temefer «­­Der ehemals blühende Hafen von zu ihren Armee­frat aus Steuern, mit Inbegriff der Erbsteuerradstände; eine Einnahme von 87,965,257 fl. : Korrespondenz an direkten Steuern Einwohnern. 7.,3,874,000: Quadratmeilen in Diesem Augenblick eine merklich Höhere , um „den, der „U­AB" «"­­: auf, Un­garını mit 3266 Quadratm und­ 8,744,481 Einwohnern­­:10,999,500 ° fl. an Realsteuer, '15,058,500 fl. überhaupt; "auf re D Vorwortgaft Serbien und hag Realsteuer,, Steuern (überhaupt; auf: Kroatien und‘ und fl. an Realsteuer, 1,721,600 Gulden ‚an ‚direkten ‚Steuern. ü­ber­­haupt; endlich. auf Siebenbürgen mit 1102 Duabratmeilen.und 2,285,572 Einwohnern: 1,537,447 ff. am Realsteuer, 3,422,447 fl. s an direkten Steuern überhaupt, He aber in diesem Borauflage, ‚bemerkt derselbe Korrespondent, ‚hinsichts ansehnlich zugenommen ftellen. Wiesen zu. Grund, gelegt doch günstig flripiel sind, : die Einwohner( Aft, mund mit ihr auch) wie 3090 ; Gebäude und der benubten Gründe, Ttrz der Steuerkontribuenten Hát, fo­n dürfte in Wirklichkeit, jene Summe, fon. im Jahr 1855 545 Quad­­die direkten Biluma, ET:­­ sladhoc jede Kundgebung welche dm Rechte über­­ per Sürstenthümer entgegengefegt ist, in diesem Zustande zurüczuerstatten, und zwar bis zum­ ersten Jänner Wir Haben bereits mitgetheilt, daß sz blid fe ‚zahl Das it gegenwärtig jede num feiner, suchen. Was wird Offenbar zwei Foliofeiten Pforte und den alten K­pilegien unter diesen Worten zu verstehen? berrfht, eines, zwischen diesen Provinzen der Rechnungen und durch sein Ultimatum zusammen sehe. gelichtet sein. Privilegium der Fürstenthü­mer. zur Berwahrung anvertraut in dieser Beziehung ihrer Rückerstattung Pfand Maria ich, ich zur Erleichterung des Schaches sein wird. Dagegen­­ an lauten mit (der Staantsraffe) gehörenden Kaffen eine Hilfe begehren wird; 1,574,428 glaubt "dies sind, unantastbar und so bald es Bilder die Trennung und eine Beziehung, versiegelt die Lage die Straßenbauten dem­ Fürsten­ Raimakam genug . fel. Afghanistan Herat für gewiß. Einer fl. ‚'welchhe .. big zur dem Augen» sein sollen, das Finanzministerium sich verpflichten muß, 967,136 der Finanzen »­.«3« 3 er­­4) bag fehr Gunsten finden, Banat mit. an. Mittheilung 6000. Mann perifien­­» der Gesammtbetrag der Direktion 69,178,662 fl. angeschlagen ift, Einwohnern + -

Next