Pester Lloyd - Abendblatt, Dezember 1857 (Jahrgang 4, nr. 275-298)

1857-12-11 / nr. 283

—­­E­in Betreff der von der Schifffahrt zu entrichtenden Pilotengelder hat die euro­­­päische Kommission unser solche reglem­entarische Anordnungen getroffen,welche "die ordnungsmäßige Erhebung «des » herabgefeßten Zaun­e fidern und die auswärtige Schifffahrt vor­ Nahtheilen fügen seien, allein dem türkien ‚Hafenkapitanat , als der Totalen Behörde, tst­as Recht zur Erhebung und Ber­grechnung der bezeichneten Gebühren in seiner Weise verkürzt­ worden. Die jüngsten Madridten aus Indien lauten Einnahme iieber minder günstig für den Stand der­ britischen Heermacht. Außer den bereits erwähnten Details wird noch gemeldet: In tudnow herrschte am 21. Starter Mangel an Drovtanmt. Greathed erreichte nach der 26. Delhi befegte Dadru und bei einem erfolglosen Ausfalle, mundet. Eine Partifer Korrespondenz berichtet , den Erfaßwahlen für melden Der Ist herge­­gebellen von Gmwalıor, General die Garnison von Rumbagh zu Herstellung ihrer Verbindung mit der Residenz drei Kandidaten der die Kammer in Paris werden sein: Bethmann, 93. Havre und Peyrat (on der fugpendirten “Presle”). So wünscht es wenigstens ein Shell der demokratischen Partei, die Nachricht einge­­gilt, falls sie sich bestätigen solle. Dem Bernehmen nach hätte nämlich die neapolitanische Kommission für Sepifen [tart als gute Prise erklärt. Noch jedes mit feindlichen unterm 1. b. bezweifelt man die Authentizität der Nariut, obwohl die Entscheidung durchenn nicht un­wahrscheinlich ist da sehen Die einfachsten Elementargrundlage d:3 Ceeredete eine Regierung Adfichten sich nähernde Schiff als Prise wird der „N. Pr. 3." „Eng­­zu nehmen, welche Behauptung seiner Zeit von der neapolitanife Staatsanwalt in seinem Plat­­doyer aufgestellt hat. Der Gesellschaft, der das Dampfschiff gehörte, bliebe noch immer der ‚Regie‘ gegen Pifaeane und Genoffen übrig. Aus Rom geschrieben : Der Marquis Campancı, unter den Fremden, die Rom besuchten, das bes­tannierte Mitglied­ des Arela, wurde vorgestern auf Befehl des Papstes gefäng­­li eingezogen. Wie­sohl sein Verschulden noch nicht konstatirt ist, so muß das­selbe doch groß sein; denn er stand auch am päpstlichen Hofe in gutem Unse­­ber alten und neuen m­it mit als Handelsartikel in den Kreis seiner Operationen 309. Die vom verstorbenen Dr. Braun gegründeten Habriten für Eisenguß, Galvanoplastik und künstlihen Marmor hatten besonders Campanas Kapitalien sein, in einer nicht langen Reife von Sahren gesammeltes sehr bedeutendes Vermögen den fept gefundenen Defekten in der Finanzverwal­­tung des bisher unter seiner Leitung gestellten Staatsleihhauses die Römer meinen, wie ober nit, das wird die eingeleitete richterliche Untersu­­bald in’s Klare bringen. — Vorläufig­st er gegen Bürgschaft der Haft · Volkswirthschaftliche Rundschau Nach einer Mittheilung der »K.«Z.««ist die Unterzeichn­ung des neuen Postvertrages mit Frankreich vertagt,»die sich die ü­brigen Mitglieder des deutsch-österrei­­chischen Postvereins über die vereinba­rten Punkte zustimmend geäußert haben“ , „von Sprache gebracht und namentlich Anfragen über die Berechnung für ihre Aus­theile an den Einnahmen aus dem zukünftigen Polverkehr mit Stankreich hier ber­gerichtet”. Die Folge davon wird z­unächst Die fein, die befischende Postkonvention wo bis zum 1. April T. XI. in Wien erfolgenden Zu­­ßer tehrger­­derein die Österreichischen Vorschläge bilden, bereits erfolgt n­­­ach­ländischer Wffeturanzg Kompagnien in Oesterreich auf Tagesordnung gerecht worden. Die türkische Regierung hat, wie der „Briffe” telegraphirt wird, Er­ Höhungen in den Zöllen­befehloffen, durch welche um zehn Milionen Gulden vermehrt werden sollen. íttan Rauch’s entnehmen wir den B­er­li mer Journalen folgende Schilderung : „Die Räume, in welchen der lebende gewandelt, wurden zu, einer Trauerkapelle. Auf silbernen Füßen ruhte der Sarg, rings beliebt mit grünen Lorbeerfronen und Zweigen. Oben am Hauptende stehen die beiden Gestalten der betenden Scnaben, die der Meister geschaffen , die Genien der Liebe und des Glaubens —, fiber ihnen, höhung der Genius der Hoffnung mit der Lotosblume in seiner Linken. Dicht zu Häup­­ten ragt die Büste des D Verewigten empor, wie sie in­ meisterhafter Vollendung des Meisters Freund und­ Schüler, Ernst Rietsc­el, geschaffen. Auf dem Scheitel ruht der goldene Lorbeerfrang,, den die Verehrung seiner Kurtetage geweiht. des Ateliers, Zu­ beiden Seiten. bewachren Die idealen Götterbilder der beiden Biftorten, die er vor Jahrzehnten gemeißelt, und frische Palme zweige wehen aus ihren Händen Bek­lärung auf ihn hernieder. Weberall, wohin man blitt, spricht ein unendlich reiches, dem Tempeldienste der Kunst geweihtes Leben aus tönlichen Außerdem lange zu ‚dem verorbneten vertreten, Befhauer; ben Sarg und trugen ihn aus der Stätte geleitet seinen ringsum über den Verstorbenen aus. Nach dem Schlußgebete fäben angeführt, fegte fi ber Reichenzug gegen der Schüler ihm zum flechzigsten Ge­­sind. 7 Todtenschlummer bie . TA von Preußen und Ihre fönigi, Hohelten die Prinzen Chri­­ín mäßiger Er­­großen und bedeutenden Männer versammelt , melde feine Hand mit seeleneiyinendem Leben ere Br Da HER Mandes; von ihnen folen wir noch Heute selbst an, bieser geweihten e­ie Die Trauerversammlung vereinigte figg um 11 Uhr in den beiden Seitenräunen Yange Bug der Prinz Adalbert und Georg, hochgestelltester Männer bei der tetdenfeier gegen­­wärtig. Die Stadt Berlin war durch eine Deputation des Magistrats und der Stadt­­sehr eingehend des Berewigten aus welcher die Gebilde seiner Hand seinen Namen auf Ruhmesschwingen getragen haben zu allen zislifirten Bölkern, zum Leichenwagen, auf welchem das weiße Atlaskiffen mit dem for­beek­ranz­ten einfachen, aber würdigen Schmuck bildete, von Marshällen mit Trauer­­f Uhr in Bewegung. Borber Profeffor KIP, von 6 Assistenten begleitet, mit dem Stiffen, auf welchem die Orben, dann der mit vier Pferden bespannte Leichenwagen, umgeben von 12 Künstlern, welche Palmenzweige trugen px neun von Marschällen der zu Fuß folgenden. Die die Gallarquipagen Ihrer Majestäten­­ des Könige und der Königin,­­ wie die Ihrer König, Hoheiten der Hier anwesenden Prinzen, des Fürsten Radziwill, und dann folgte eine unabsehbare Reihe anderer vo § denen die älteren Leidtragen den Plaß genommen. "Zu beiden Seiten des langen­ Weges hatte eine leichtgedrängte Menschenmasse Chaine ‚gebildet, „dem, alvarebrten und, geliebten Meister hie­r Iegte Huldigung zu brin­­gen. Als der Zug am Palais St. Tönigk­en Hoheit des Prinzen von Preußen vora­bek­am, erfolgten Höchst derfilde mit seiner erlauchten Gemahlin am Fenster. Nachdem der Sarg zur Gruft gebracht und in Kieselbe eingesenft war, ergriff der Generallieu­­tenant a. Div. Webern das Wort. Unter den vielen Ehren, die ihm im Leben ges­torden, äußerte derselbe, bünfe ihm Feine, größere, alsıdie­­ N auch Breund­ genannt zu haben, und er, der in Waffen ergraute Krieger, wolle an der Orabesflotte noch der le­nes erdes Le folhe hervorheben­­e barmherzige Schwester ME Stewart, befann . opfernde­ Thätigkeit Im «Feldzuge ber, Krimm,welche fi Derzeit fett­te, im Tf, allg. Krankenhaufe in Wien befindet, wird nach Neujahr Wien wieder verlasr­fen. "MIP Stewart ermordete während ihres Aufenthaltes im Epitale nie, man fah­ren Bau Morgens bis spät in die Nacht die Scranfensäle durcfschreitend,Aberall­e Verftend,­­ i-Daonene Bankgebäude in Wien,gegen die Freiun,at im Erdi­­hoffe einen Bazar ‚mit Verkaufsläden erhalten, der mit Glas­eg und­ mit ve Durchgange zum Börsengebäude vereinigt wird. Die oberen besonders fensterreichen Stockwerke werden zu Bureau’s eingerichtet. Der große Sigungssaal kommt in das­­ Gebäude mit der Front gegen die Herrengasse.­­ Der „Newport, Herald“ ergeht sich in­­ interessanten Vergleichen zwischen den Finanzen des Landes und dem Damenzug. Die Einfuhr, hat im Testen­ Sabre 314,639,942 Dollars betragen. Davon kamen nicht weniger als 43,624,558 Dollars auf Luxusartikel der Trauentoilette, eine Summe, groß genug , um Nordamerika vor der­­chiedlichen Geldkrisis zu bewahren, und so viel wie ein Jahresertrag der Bald­­wäschereien in Kalifornien. Ausgegeben­ wurden 31%, Mil. Doll. für­ Seide und fel­­­dene Kleider, 6%­ .Mill. für Epigen und Stichereien, 21% Mil. für Stamis, 1 Mil. für Pelzfadjen, 2 Mil. für Juwelen und feine Wollenstoffe. Der Verbrauch von par»­fumtiter Pariser Seife betrug allein 42.000 Doll. Der Berbrauc­ „der Seide ,aber ‚überstieg die, für "Buder ausgegebenen Summen,um 2 MIN. Der ungeheuere Import der von ihren europäischen Reifen heimkehrenden Nordamerikanerinen war­­ noch nicht mitgerechnet. Als­­ Epilog hält das Blatt den Frauen eine entsegliche Strafpredigt über ihre grenzenlose Raulheit in allen bäuglichen Angelegenheiten und die wahnsinnige Bergenbung des durch den blutigen Ssch­weig­ter Männer erworbenen Goldes. * Einı Scmweizer als taufafischer F­ürf, Die , St. Galler tg.” erzählt für Mährcenhaftes von einem Landsmann Daniel Schlatter, der vom Kaufmann in Trapezunt ein fantasischer Fürst wurde. Auf einer Schifffahrt um Buchholz machte er die­ Bekanntschaft­­ eines abchasischen Fürsten , der ihn einlud, ihn in seinen Bergen zu besuchen. Schlatter machte den Ritt mit. Im Fürsten baute gastlich aufgenommen, war er bald mit der Familie bekannt , und noch am Tage seie­ner Ankunft trug ihm­ der Vater die Hand seiner Tochter an. Nächsten Tag war die Berlehung. An der Hochzeit, die im Ritus der griechischen Kirche vor sich ging, nah­­men nicht weniger als 1500 Personen aus den verschiedenen Stämmen des Berggolfes Theil. Die Mitgift, welche die Tochter in die Ehe brachte, besteht in einem Gebiet das nach dem Berichte Schlatters ungefähr so groß ist wie der Kanton 3ugz der Reichthum desselben besteht namentlich in Viehheerden, Buchswaldungen und zahlrei­­chen Ses Prigm­eR.. a. I manue etbel hat eine Tragödie aus der Nibelungenia unter dem Titel: „Brunhild“ bei Cotta in Stuttgart erschrenen ie. DE als WE * Der Doktor Sylva­in Bordeaux, welcher von vielen vornehmen schönen Damen, die si­eber ihre schwachen Nerven befragten, fonsultert wurde, antwortete ER er ji ieh ee­­ a Hebel 1 É Borbote der Epilepstie 1% n ra­ste e vornehme Damenwelt in Bor «« schwach­« Ymn Hagen, nn deaux nie mehr über e­r neueste Pariser Damenmode, freilich et '«-­­ bare”, en a. e Man scaan! m­­ ei Gelegenheit des Mainzer Unglücks erinnert der „Armee-Moni­­teur” an ein sicheres Mittel, dergleichen Unfälle zu verhüten, welches schon vor TÉVEN Sahren vom französischen Artilleriegeneral und Akademiker Piobert vorgeschlagen, und von Arago in seinen Schriften mitgetheilt wurde. Dieses Mittel ist sehr einfach und besteht darin,­ daß man­ dem Pulver den Staub von Graphit oder Retschlet beimischt ; statt bessen kann man auch Kohlenstaub nehmen. Diese Beimischung, durch melche das Pulver in feinen­ Eigenschaften durchaus nicht Schaden leidet, bemirkt, daß die Entzün­­dung sich nicht so rasch von einem Theilchen zum andern fortpflanzen kann, und das das Pulver nicht mit einem Mal auffliegt, sondern langsam abbrennt, etwa tie Harz oder­ Pod. Wil man das Pulver gebrauchen , so wird es einfach gestehts der beige­­mischte Staub, geht dann fort, und das Pulver bleibt mit allen feinen Eigenschaften zurück. In Rußland, so meldet der "Moniteur de C Armee", wurden vor dem Groß­fürsten Michael großartige Bersuche über diese Entdeckung angestellt und gelangen voll­­kommen. Ein ganzes­ Magazin mit so gemischten Pulver wurde in Brand gesteclt, es in­ Im­ Eden statt, und das Beuer konnte Teicht mit gewöhnlichen Gripen des Börsens und Handels nachrichten. * Wien , 10. Dezember, ı Das Morgengeschäft eröffnete in gebrühter­ Stimmung, Kreditaffin 193%, , Nordbahn re­de 2714. Auf die Nachricht hin, mag die Nationalbent im Begriff stehe, dem Hamburger Pape mit einer GpEt, Anleihe von 10 Milton Silber unter die­ Arme zu greifen, wurde die Stimmung, eine sichtlich ‚bessere, besonders für Kreditaktien, welche bei lebhaftem­ Begehr bis 1941, gehoben wurden. Auch Bankaktien besser begehrt und etwas höher, Dampffehtflattien 2 fl. niedriger, Wechsel der Nachfrage ge­­nügend und zum Theil etwas billiger, Silber aber 1/,pCt. theit­er Schlußnotizungen : Kreditaktien 1941, Nordbahn 175, Staatseisenbahn­ 277), ungarische Grundentlastungen 781/,, Silber 91/, Paris, 9. Dezember, SpEt, Rente 66.10; 4­,,pEt, 91; Staatseisen­­bahnen 665. zur 9. DINEHDER, N 9119. untert­.Dezember.pEt.Metall.72sss41pCt.6310184er Lore988-«WienlOngz Banlakn­en 10683 Augenbier 16514­4 en anleihe 75 °/,; Staatsbahn 304. Berlin, 9. Dezember, 5pEt, freiwillige Anleihe 98; 5pEt, . Metal. Be­rg gofe 1011, 5 Nationalanlehen 77 5.Arebitartien 189%­, . Staates: an . Amerdamp9.Deember.5ct.Net.-15—.­­«’7."««­­dort INNE 833/55. új 7 RR " h103 Berlin, 9. Dezember. Der Verkehr in Roggen war an heutigen­ Martte, sowohl auf Termine, wie in effektiver Waare sehr beschränkt­tem jo Werth des Artikels erfuhr keine Menderung von Erheblickei­, von einer Ten­­denz in der Stimmung if Nichts zu berichten, weil solche bei den geringfügigen Umlagen ‚gar nicht zum Ausbruch gelangen kann, lofo 381%—391/, Thle,, E üichl senoß Ha BR mehr. Beachtung als in den legten agen, wurde durchschnittlich eine Steinigkeit höher ge­lokv12«-2Thlr. ghh g halten und so bezahlt. Verantwortlicher Redakteur : Karl Weiskircher, Oktober Kamapore­, Shupur, erbeutete 27 Kanonen und Geld stehlt, befehte später "König, von Delhi wird nach Kalkutta gebracht. Die Ruhe in Doxutram ward Die fammentritt­leinterungen zwisäen Denerrei­hen. Nenn’ Oppositon zu Sonde. hung entlassen. bei Ob wird Gebilden­er Die Agent * Weber das att 7. An der Spige Reihe der Wagen mesentlich Kolonne Chomer’s ft Anführer Aus Reaper ist, treffen, die für sehr ernst offiziel bestätigt, b. M. waren eine große Zahl­­ der und Er war ein industrieller Spekulant, wobei mehreren BVereinsstaaten wurden dem Nachricht von dem am einer Konferenz tít die Erledigung derselben eröffneten Sprach von Die wie man aus Turin säreibt, BVernehmen 15. Jänner F. I. zur Berathung Die Grundlage der Berathungen In der Trauerrede von Mynpur­am nach Bedenken lag in Geltung bleibt. sich Prediger Jonas erhoben Schüler von und Büflen Canpon. verdankt, Deva­dem versuchte, den der Frage Über Zulafung zu ver ermächtigen, er vorzüglich auch Echäpe flattgefundene Leichenbegängniig befanden sich Ge.­königl, Hoheit der langjährigen Wirksamkeit, zur bie Z301Fr werden über melde eine vorläufige Berständigung au­f die B Zolleinnahmen für 1858 · Sünelprefendend von Emil Müller, Dorotgengafe N, 12, — Berlag der Befer Slopbgefenfigaft, ee EEE

Next