Pester Lloyd, Juni 1859 (Jahrgang 6, nr. 130-158)

1859-06-08 / nr. 137

Prenumeration : Haus gesandt: ganz 1, 17 fl., halbj, 8 f, 50 kr,, viertel­, 4 fl,25 kr,, monatlich‘ 18745 kr. österr. Währ. — Man pränumerirt für B Pest-Ofen, im Expeditionsbureau des »»Pester Lloyd"; ausserhalb: Pest-Ofen mittels frankisrher Briefe durch alle Postämter. “ Einzelne Morgen- und Abendblätter bi 6. KILIAN. ganzjährig 19-1, halbjährig 9 A. 50 kr., viertel­­­n’s fl, 75 kr, österr. Währ, — Für PEST-OFEN ES Jahrgang. S SH 2>> "INTEZET Oo­­­­­­­n Mittwoch, 8. 7a "Insertion. Der Raum der siebenspaltigen­­ Bot­tzelle wird bei einma­­liger Insertion mit 11 Nkr., bei zweimaliger mit 9 Nkr., bei mehrmaliger Insertion mit 7 Nkr., an’ Sonn- u. Feier­­tagen um 2 Nkr, österr. Währ, theurer. berechnet. |Inse­­ 1859. — Nr. 137. Mit­tägl, Postversendung, Morgen- und Abend­­blatt „Expeditions-Bureau: "Dorotheagasse Nr. 12. im ersten Stock. jährig 4 Schrer Tate aller Art werden im Expeditions-Bureau aufgenom­­men; für’s Ausland übernehmen die Herren 0. GEIBEL vn. HEINR. HÜBNER, Buchhändler in Leipzig, die Inserate. Im „offenen Sprechs­aal" wird die vierspaltige Petitzeile mit 25.Nkr. österr. Währ. |berechnet. Der In­­seratenstempel beträgt 30 Nkr. ö. W. . -« x , -­­Mieter · « DA­­D # Li­fe ni f m­ ur­fe. d KommWououoh­s Eisenbahnfahrten. Abfahrt: Het-Debr,-Tom,: AU, 1Örogw.-Phspöklad.r Püspöflad,-Grofw.: 15 MR, u­gr, EU, 54 M.Nit ösolnot-geft: 44. 4 M,8r..4. 0.20 |124,50)125.50| 125,75 Shure: Dieter mi Bu .., ebt.­ 3 U, get, 2­2b. 3. gr,­­Debr.-gefts 120,7 DM. DM, IU.1OM. Aigen-Wien : tägl, 6. U. Abends. feresetinpet: in. atadta, ı m. m, |Semimpes-Sonnt., Denk, Mitt. adi neh : Le­nn Sams, AU. ör, Pugypátlab. ; bet 4 + * ’ 10 U, 56 M.Fr,. 7 U. Tan fedoltaáárab: 1045 mi Benz tás ine en € A N üz Szolmot Orofmvarbett : 20 20. Min.) a‘ WR | Bien-Peß: 3 1.21 Min, 3 1,46 M,gr.|Semlin-Segedin:Donnerfi: 12 U, DM, me pPest-Misfolcs : 7 U, 7M,X,,M­­. 2EM.Gr.ABon. Wientagl, U. Temeswar-Szegebins —..s3« 2,22]VeR-Bien: IPeR-Szegebin: RR IMisfog- Ve SM, al, j 14 a . AAK sas.­­»s·Orova-se:ont.u.ret9.t..«"· N A­ ú, 40 m en, Donnerst, Samt, 7, uhr. cl + t Ankunft: + 4 54, 5EM. .. ä Thalfahrt. Pest-Semim 6 u, dt, · mM Te A u. 35. m.ne., [9 . 8, egedin- 1 U. 29 II U, 27 M, Sr. M. Mit, , 11 ee — REESRLIRDENGE Pr + 6 12 U, 3 + . ‘ RE ts id Theis; U, EM. gr, Tu, Ab, a 60 M.9in M, A, [örv püsphlad, 97 1 Wien-Raab-Neufäny: 8 u, MR, .$ ; 11. IM.N., ale, * EIEOIIIOIIIMCIUOIpsssvbsttvssmsstsm 11 1; Bi ni Ps ee X er Ken en’ . + r., III, RI.18. 18. AS Bte­­ i­en-Wien: 9 U. gr, 9 U, 25.0, Mb.[Neupöny-Naan-Mien: 9 U. 37 M, Br„itip 1A. 36 fr., 1.78 tr. , 2 A. 70 fr. , Yarbubit i fl. 28 : Osten-PeR + 6 U, 30 M, Sr, 7 A, Abds, a 3 Ú, 23 MM. Nm, 5 Ú pie fl 52 fr, 2, 52 fr, , Drag ine ee 2 M, Nachts, te.» Stephan 1 A. Dr. Ands, ergfahrt. t,, 1 De Bern a + 1 U136: 2, Ni, fereg fi. 21,1 A. 59.fr,, 2, 39 fr. gl Tk ee + itt,­­ 1 A. 20 I, it fl. 66 fr, 2 fl. 35 I, Kolin 36.3212, Boberóad Lk. Ct, 2 az ir 32 fr. Tess EL Rh at er en Protoßoflirte £ a tuchtpreife , Matibor 1 f, 51 ae Cr una AAL s PHT ·-«« -"·’«­­: b er 6a, Defter_Aorndalie, já L; ‚neues. fr,, Breslau 1.8. ·«··«’·. BR 811. 66 tr ee : a ör rfegtsés ES ·«·"·«« dni u. — EL Auf der Donau: A Bten-tiny: täglig 7 4, Br, BETALEUERDTITERDELEN: Spt iz ‚Hrenefte Börfen: und Handels Nachrichten. vom machte sich nicht mehr pefdje und nahmen gestrigen an der Wiener­­ Börse wieder eine flauere Tendenz geltend fhr wankten port 71,231 fl. 31 (darunter Zugförderung 53,979 26,035 günstigen Nachrichten Abendgeschäft Die anfangs höheren, Kurse im Verlaufe des­ Geschäftes wieder einen Rückgang z +3 Nordbahnaktien zwischen 1565 und 1540, Krevitaktien zwishen 142 und In Staats­bahnaktien wurde 208 und 208,50 gemacht. Nationalanlehen wurde mit 68,70­ bis 68,80 umgefegt. Schluß etwas höher. Um 612 Uhr notizte man: Nordbahnaktien 1547—1550, Kre­­vitaktien 140.60 140,80, Staatsbahnaktien 208—208.50, Nationalanlehen 68.70—68,80. Die Heutige D­örfende­­meldet seine bemerkensunwerthen­ Veränderungen, Scheint jes eine im Allgemeinen "günstige fl. Passiva Ahre 140,20, und Zahlungen fl. 16 Fr. erhielten, feste Börse hin­­zudeuten. In Prag hat die Firma August Seidel (Camn­­geschäft) mit 100.000 kleinere Zahlungseinstellungen in Böhmen werden heute angezeigt. Die Preßburg Thyrnauer Pferdebahn­gesellschaft hatte 1858 eine Einnahme von 131,884 fl. 17 fr. Personentransport 58,230 Wannentrand­­er), dagegen Ausgaben 114,687 fl. 9 fr. Bagk­onservation Nach Abzug der Ausgaben von den Ein­­em­ Meberschuß von 17,197 fl. 8 fr., von i wel­­chem ein Interessenbetrag pr. 7947 fl. 30 Die fhliegfi­­erührigende in Sered­ noth­wendig waren ; diese betragen "von einer Dividende ft also Feine deshalb mit Vertretern rung." Die Divertion wurde ermächtigt, die Unterhandlungen fortzuführen . Die Bedingungen eines etwaigen festen Kaufan­­botes Darifer eine außerordentliche Generalversammlung prüfen und genehmigen. Der Umtausch der Orientbahnaktien gegen Obligationen der südlichen Staatsbahn wird vom 1. v0. M. angefangen bewirkt, nachdem Der Prozeß, welcher zwischen der Orient- und der Südbahn anhängig war, im Bergleih­ewege beendigt wurde. In dem abgefähroffenen Bergleihe versprochsen, hat der 18 Millionen Branta­ angelegt hatte, fire, fürze Sriften zu Rükzahlungen ein­­zuhalten und die Südbahn dagegen auf die Emanzipation der Leib­­eigenen in Rußland ist ein neue Säritt auf der Bahn des K­ortschrittes gemacht worden. Die "Senatszeitung" bringt vom 29. Mai einen Faiferl, Erlaf, welchem zufolge Anleihen aus den Kreditanstalten auf Güter mit Bauern fünfzighin die „Seelen“ der Güter, sondern auf die Län­dereien zu bafk­en sind. Paris, 6. Suni, 1 Uhr. 3 pEtg. Rente 63.90, London, 6. Suni. Konsols 93 ° 5. reicht zin 9362 Wie wir aus dem, dem „Wanderer” der Generalversammlung der ten, find &.Pest, Kriegsschauplache Nachdem seine offizielle ausländischer 900 auf das Bahn geblieben ; dafür haben nicht vereinigt, sich mehrere Aktienbefiger nen im fl. 35 bleibt Credit zur Etablirung an 7. Juni. Hin, um (Vergleichsverfahren fr.) nicht ganz fl. 49 foll fr. eines Mobilier, flets in Giber In Bezug auf die angemeldet. fl. 55 Nettosumme bei dem Bestätigung , und erfuhren Auch steht fr., Fr. von die Borauslagen zu die Unterhandlungen wegen des die Bahn anzulaufen ; auch NKapitalien die Orientbahn eingestellt ‚ welche einige abzurechnen fl. 38 9249 beden „in zu verzinsen und zu amprtiftren, ff. fr. „fürmlichen Speditionsgeschäftes" Maga nämlich zugegangenen in Die Rede, Protokolle Gesellschaft am 23. März erfah­­B ertaufes ber die Staatsbahngesellschaft ohne Re­sultat der Ab­­Direktion Berühr Die Obligatio­­abnehmend. In 2 Getreide hält die flaue Stimmung an. Den größeren Umfäden ist nichts bekannt geworden, billiger notirt, kurzer Zeit gänzlich mangelt. Weizen wurde fl. 50—70 tr., Halbfrucht Brodfrucht Auf dem Wochen­­markte is­t ein Geschäft zu Stande gekommen. 4. Juni. Unter­legter Wochenmarkt war ziemlich gut mit Frichten befahren, wobei Safer so wie in der Borwoche , viel an Konsumenten verkauft, ziemlich Gerste zu war­­nung nehmen, Die zurüstgedrängt. K. Or.:Sjt.:MiEle8, 4. Sunt. Die Witterung war diese Woche sehr günstig, Öftere Regengüffe mechselten mit war- wird Gespäftsberichte. X Meft, nun 3­7. Sunt. Witterung angenehm; Wasserstand Die neue Weizenernte verspriät eine gute Gerste geben Aussicht auf eine der Biltes ebenfalls A. Sgentes, fl. 20-30 tr, 6. 20. fen übrig, F. markte war viel Weizen Preifen ausgeboten­ zu werden. falt Gr: Becdkerek, 4. Juni. Hafer und reichliche Rattoria. wenig. begünstiget. Theiß Die noch 3 fl, Ruturuz 2 Heumahd fl. 40 fl., Bafferstand der Bega 10 fl. Die Witterung läßt nichts geringer Qualität: 4" 4 felt Am gestrigen Wocen­­zu ermäßigten ft von im Ab­­immer. Hoch und von der Donau «­­ men Tagen. Das Eructgeschäft war die Mode ein schleppendes, und wurden die auf den schwach befahrenen Markt gebrachten Früchte, mit Ausnahme von Kukuruz, welcher für den Bedarf gekauft wurde, nicht veräußert, da Käufer sowohl in Folge des Weichen der Preise der oberen Berlaufspräße, als auf­ des günstigen Saatenstandes, der zu einer reichen Weizenernte berechtigt, zurü­chaltend sind. Preise waren: Wei­­zen 3 fl. 65 fl, Halbfrucht 8 fl, Hafer fett, 2 fl. 40 fr, Kufuruz 2 fl. 30 fl. 6. 98. f r, ne, Mb. In D.­Connad sind Preise für Weizen, besle Qualität, 3 fl, 75 fl. 6. 2. pr. ned. Mb. T..o. Avad, 5. Juni. Wir hatten trob der herrschen­­den empfindlichen Geldnoth in der abgelaufenen Geschäftswoce einen sehr lebhaften Verkehr in fast allen Getreidesorten und in vielen Produkten. Die Kapitalien, welche in­folge der Erschütterungen des Kredits und der Balutaschwanfungen dem Kredit- und Estomptegeschäfte entzogen sind, werden um so williger in direkten Anläufen von Getreide­ und Produkten präs­ek­t, weil Die bisherigen Ergebnisse der Spelulation sehr nur fratip waren, und Hoffnungen auf weitere solche von der fort­­während steigenden Tendenz und den Abnormitäten der politi­­schen Sachlage genährt werden. In diesen Verhältnissen liegt der Schlüssel zu der bemerkenswerthen Thatsache, bag selbst solche unserer Zerealien und Produkte, melde nicht von den Konsumverhältnissen abhangen, theurer geworden sind, und in teinem Verhältnisse zu denen der maßgebenden oberen Märkte stehen. Vorzüglich Hafer erfreut sich Der Beliebtheit Teitung der Spekulation, und sind die Lager davon ziemlich start und zumeist in festen Händen, E83 mögen davon in dieser Woche nahe an 6000 Mb. gekauft worden sein. Bon Gerste ist we­iteres disponibel, eben­so ist es mit Halbfrucht, wovon in dieser Woche circa 2000 Mb. umgefebt wurden. Korn mangelt gänzlich und unsere Notirung oft sonach nur von nomineller Geltung, Bon Weizen sind bedeutende Partien leichter Dualität vorhanden und ausgeboten, es zeigt jedoch die Spekulation eine Vorliebe für Prima-Sorten Die Kulururpoorräthe sind statt gelichtet. Der Plabbewarf bleibt darin fortwährend immens, mit Sicherheit ist sonach ein weiteres Steigen dieses Artikels zu erwarten. Von den neuen Saaten hat der Frühjahrsanbau etwas gelitten, weil der Re­gen zu spät kam; auf den Herbstanbau hat die Witterung bisher nur regensreich eingemirft. Die Repsfelder haben zwar von Käfern und Würmern gelitten, Doch blieb Vieles übrig und steht sehr gut. Spiritus wird fortwährend in Maffen erzeugt, und dennoch alles flott verkauft. Bemerkenswerth bleibt es, Daß troß der hohen Preise in Wien, die den Bezug hiesi­­ger Produktion möglich machen, dennoch seine einzige Drdte von dort bisher tam, was uns glauben hat, vag Wien in Böhmen billigere Bezugsquellen findet, und wir daher auch für ferner als Verlaufsplänke auf die W­ester und Missolezer Gegend beschränft bleiben. Heute scheint ich eine flauere Stim­­mung hier fundzugeben, Ausgebote in prompter Waare á 39 fr. fanden feine Nehmer, Schluß Juli nominell 40 fr. sammt Taf. Weine sind mehr vernachlässigt, SchYadtsieh, hauptsächlich filtmere Dolfen, werden lebhaft aufgetauft. Was­­serstand bei Maros günstig. Unsere heutigen Modienmarkt­­preise sind: Weizen Prima» 4 fl. 20 fr., Teichter 3 fl. A6— 57 fr., Halbfrucht 2 fl. 73—94 fr, Korn 2 fl. 73—94 fr, Hafer 2 fl. 57—62 fr, Gerste 2 fl. 20 fr, KNufuruz 2 fl. 36—42 Tr. 6. 28. pr. Meben. X, Baja, 5. Juni. Die Kufugren am Getreide­markt sind anhaltend schwach, und genügen nur zur De­kung­ des Konsums. In Partien sind mehrere Tausend Meben Halbfrucht und Hafer, exilere zu 2 fl. 80 Tr, Tebterer zu 2 fl. 59 fl. verkauft worden, die fegenden Vorräthe sind be­­reits statt gelitet, und was noch lagert, ist in festen Händen, die zu einer Preisreduktion sich nicht herbeilaffen wollen. Anbau steht in unserer Gegend sehr befriedigend. Die gegen­­wärtigen Plabpreise sind: Weizen 3 fl. 64—92 Fr., Halbfruct und Korn 2 fl 66—80 fr., Gerstel fl. 96 fr.—2 fl. 10 fr,, Hafer 2 fl. 52—59 fr., Kufuruz 2 fl, 31—38 fr. H. Repprim, 7. Sunt. Unsere Sluren und Gärten gewähren so hoffnungsreife Ernteau­ssich­­ten, wie schon seit vielen Jahren nicht. Die seit dem April beinahe täglich niedergegangenen Öufregen haben nur den gün­­stigsten Einfluß auf den Teh­renden Boden ausgeübt, und wenn von feht anı nur die Witterung sch warm und trockengestals­tet, so können wir einem unvergleichlich gesegneten Fahre ent­­gegensehen. Daß diese Aussichten auf unsere Spekulation Der primirend einwirken, ersehen wir aus der andauernden Flau­­heit und der gebrüfften Stimmung im Sruditgeschäft selbst bei den spärlichsten Zufuhren. Der­ ganze Umfab bes­chränft sich blos auf Plabfontum, und wollten wir: Weizen 3 fl. 45 fl.—4 fl. 50 fe, Halbfendt 3 f/—3 fl. 50 fl, Korn 2 fl. 75 tu—3 fl., Gerste 1 fl 75 f.—2 fl, 25 irn, Kukuruz 2 fl. 25 —37/5 fr., Hafer 2 fl. 25-374, fr, ie folen: 3 f.—3 fl. 50 fr., Brein 4. fl. 50 fr, Hirfe 2 fl. 50 bi8,62­­, Fr. 6. 28. pr. M Der Mehlablas if bewru­­tend lebhafter.,als der Früchtenabfab, und werden Khebsstunde Duantitäten nach Wien und Pest versendet. Es findet raschen Der 78 Bei starken Zufu­hren gebrahhtes Geschäft. Umfab 3098 Abfab: feines Oriesmehl mit 10 fl,, Bäder-Mundmehl mit 8%—9 fl, Mundmehl 71%—8 fl,, und Auszug mit 5, — 6 (1.6. 98. pr. Zr G. Mün­chener Schrannen: und Produkten­­kieseg út 4, Samt, Witterung, Negen, Weizen niedriger 3 fl. Scheffel, NReft 4064 Scheffel, Schwere alte Waare 350 — 360 Zollpfo. 18—20 fl. Neue gute Waa­re 336—340 Zollpfo. 151% —17 fl. Geringere Waare 300—315 Zollpfp. 121% — 131/2 fl. Durchschnittspreis 15 fl. 10 fl, Roggen nie­driger 14 fl. Steht in schönster Blüthe und verspricht eine erz­giebige Ernte, weshalb mehr Abgeber. Umfab 1211 Scheffel, Reft 635 Scheffel. Schwere Waare 315—320 Zollpfund 10, bis 11%, fl. Geringere Waare 300-310 Zollpfd. 95/4— 11144 fl. Durchschnittspreis 9 fl. 49 fl. Gerste niedri­­ger 22 fl. Für Viehfutter gesucht, Unfab. 694 Scheffel, Rest 513 Sceffel. Gute neue, Waare 270—290 301yfr. 12— 1294 fl. Geringere, Waare : 260—270 Zollpro­. 10—11 fl. Durchschnittspreis 10 fL 32 fl. Hafer Höher 10 Fl. Umfab 1854 Scheffel, Nest 129 Scheffel. Durschnittspreis A fl. 44 tr. Defianten mniedriger, Leinsamen 16%—22 fl. pr. Scheffel. Raussrtfil, 30%—31 fl. raffiniert ohne Faß. Leindl unverändert, 25—26 fl. ohne Hak. Kleefamen Gerhäftslog, 27—29 fl. zu Haben. Butterschmal­. Eingegosfenes 50 fl., eingestampftes 4812 fl. pr. Rentner. Spirittus fill. Weingeist 90%, Tralles 22 fl., fein Sprit. 90%, Tralles 181. fl., Atohol 90%, Tralles 18 fl., Branntwein 50%, Tralles 19, 917% fl. pr. Eimer bezahlt, 13782 Berlofung. Bei der am 4. Sunt I­­I. vorgenommenen zweiten V­erlofung der Pfandbriefe der österr. Nationalbank für nachstehende Nummern der verlosbaren Pfandbriefe gezogen worden : Von der Kategorie zu 1000 fl. 49 54 85 196 250.274 276 320 404 445 516 549 551 644 687 692 763 787 824 901 910 916 956 960 986 1014 1053 1123 1131 1132 1143 1158 1224 1286 1287 1304 1316 1324 1326 1328 1329 1358 1371­­ 1432 1461 1493 1495 1500 1578 1600 1605 1609 1695 1751 1764 1781 1824 1870 1895 1896 1929. 1947 2020 2038 2098 2121 2178 2208 2266 2291 2336 2343 2378 2420 2422 2426 2430 2511 2515 2528 2542 2677 2749 2869 2881 2905 2910 2921 2964 5086 5167 5212 5246 5262 5270 5273 5284 5300 5892 5435 5458 5483 5484 5554 15577 5578­ 5599 5630 5633 5659 5687 5728 5734 5789 5893 5910 5942 5984­ 6091 6095 6128 6139 6216 6230 6262 6311 6312 6314 6319 6325 6330 6437 6445 6450 6452 6489 6501 6504 6554 7022 7034 7121 7149 1256 7312 7343 7353 7373 7401 7417 7472.7500 7578 7600. 7625 7682 7701 7745 7754. 7757.7759 7812 7835. 7856 7902.7905 7923 7965 7990. 7993 7994 7996 8117 8151 8176 8182 8215 8220 8226 8259 8280 8299 8307 8327 8391 8412 8437 8472 8537 8540 8593 8633 8644 8658 8687 8688 8764 8771 8786 8804 8812 3822 8843 8848 8920 8948 8975 9012 9037 9045 9049 9050 9091 9102 9153 9169 9224 9331 9355­ 9381­ 9388 9442 9488­ 9505 9568­ 9625 9626 9744 9793 9822 9847 9911 9917 9943 9997­­ 10065 10101 10102 10117 10147 10150 10194 10249 10254 10282 10309 10316 10319 10401 10427 10430 10456 10482 10597 10692 10747 10758 10785 10787 10794 10798 10827 10953 10979 10990 11005 11146 11181 11183 11203 11237 11260 11286 11328 11371 11447 11450 11466 11467 11506 11549 11558 11563 11567 11593 11615 11627 11658 11671 11678 11698 11711 11766 11800 11904 11932 11970 12016 12051 12054 12083 12178 12197 12255 12256 12319 12323 12351 12405 12420 12520 12557 12565 12763 12780 12787 12815 12934 12940 12980 13014 13019 13024 13036 13040­ 13095 13136 13160 13205 13235 13236 13238 13292 13323 13333 13374 13430 13441 13453 13536 13549 13592 13623 13634 13683 13734 13739. 13749 13821 13859 13875 13890 13915 13943 14017 14081 14109 14167 14366 14367 14402 14420 14486 14563­ 14640 14655 14809­ 14858 14924 14965 15033 15048 15065 15187 15240 15325 15332 15408 15413 15544 15551 15650 15654 15677 15683 15720 15908 15943 15950 16083 16151 16169. Von der Kate­­gorie zu 100 ff.: 3 5 15 141 148 156 170 174 206 239 274 289 320 407 418 441 499­ 513 558 582 597 605 640 663 686 692 694 729 770 781.960 1006 1081 1118 1140 1213 1244 1247 1260 1265 1266 1288 1317 1318 1347 1430 1483 1510 1536 .1575. Die gezogenen Pfandbriefe werden vom­ G. 9. M. angefangen, bei der­­ Hypothekarkasse der priv. öfter, Nationalbank im vollen Betrage der Baluta, auf welche sie bauten, bar bezahlt, 14149 14785 Eisenbahn,du: und Abfuhr in Körnerfrüchten, Angelommens vom 2L. Mai bis u. Sunt, «. 21.Mai:Von Großwardein Hafer 44,354 u.Leinsamen4968, von·bis-Ujpsl­ss Weizen9793,von Esaba Weizen 70,664 Zollpfd. 22.Mai:Von Großwaldein Hafer 20,397,an Kotethåza Weizen 34,500,von Groß-onedein Hafer 24-298,von Szolnok Hev­fer 58,116 u, Weizen 37,520, von Kecskemet Hafer 96,641, von Kikinda Kufuruz 100,800, von Weißkirchen Sifplen 12,500 Zollpfd. 23, Mat: Bon Szolnof Hafer 5333 u. M Weizen 5880 , von Csaba Weizen 29,250, von Irfa Kufuruz 5660 Zolpfd. 24, Mat : Bon N.­ Körös Korn 35,532, von Weißk­rchen Ft folen. 67,160­ Zollpfd. 25. Mai: Bon Habfeld Hafer 2613 , von Debreczín Korn 36,122, von Csaba Weizen 40,500 Zollpfd.­­ 26, Mat: von Debreszin Hafer 6588 Zollpfd. 29, Mat: von Großwardein Hafer 35,400 , Weizen 19,200 u, Leinsamen 6469, von Debreszin- Hafer­ 26,805, von Szolnot Wet­­zen 1305, von Sifa Wetzen 151,000, von Keestemst Hilfe 1460, von Gzegled Korn 16,795 u, Weizen 9453 , von Keestemet Kork 26,200 Zollpfd, 30, Mat: Bon Snap Hafer 7173, son Arad Weizen 64,368, von Szolnot Weizen 14,544, von Weißfirchen Tifplen: 18,466 , von Szegedin Hafer 50,164 Anliyfp, 31, Mat: Bon Groswardein: Safer 26,240, von Fegvernet Weizen 116,725, son Gyomo Kufurny 85,537, son Szolnot Hafer­­ 21,580, von Habfeld Rufurúz 14,685 u. Weizen 18,048, von Verferz Hülsenfrüchte 24,600, von Gertyamos: Weizen­ 56,942 Zollpfd. 1. Sunt: . von Félegyháza Hafer 12,750 , von Pills. Hafer 8300, von N.­Rörds. Hafer 14,960, u. Korn.3200, von Czégleb Reps 5810. Zollpfp. · Abgegangen vom 22.—28.Mai. 22.Mai:Nach Uhersko Kukuiuz 74,250 Zollpfd. 24.­Mai:Nach Prag Weizen 185,445,nach2podiebrad Wei­­zenu4,688,nach Neuhäusel Gerste 33,600 Zollpfd. 25.Mai:Nach Pardubitz Gerste 18,457 und Hirse 40,500­­ Zolpfund. 27, Mai: Nah Wien Reps 41,397, nad Pardubis Hirfe 56,350 Zollpfd. 28.Mai:Nach Szobb Kukuruz 28,386,­nach Angern Reps 8404 Zollpfd. . Amtsblatt der "NEr. 5. Nil. Bimmermann. IWW. "Sept. b. Thurvcez Ronturómáfje B, b. Landesgericht, 10 ,,P­est-Of­er3eitung« von 17.Ju­ni. Lizieationen. 8.Juni inspest:Möbeln u­nd Bettzeug­·127fl.16 ., V-Waitzvekstrs Nr­.50. 10.Juniinspest«:Oefer u.Möbeln,217fl.d.Ed. Farkas,1s)U.V.-Dreikroneng.Nr.25. 14.Juniinspest:Fahr­nisse,,181fl.CM.d. ‚Franz v. Nagy, 3 U.N. obere Donauzeile Nr. 16. 15. Juni in Pet: Damenfleidher, 78 fl. 50 NEr, b. Anna Hanke, IU B. Gdtterg. Nr. 5 bei IB. Grünfeld, 16. Juni in Pest: Wechsel;ppp, 14, Hunt 1857 über 3000 fl. von Antonia Marczibányi ausgestellt, von Laurenz Marczi­­bányi angenommen, 30. N. G. Handelög. In Karlstadt: Mapl­­mühle mit den erforderlichen Maschinen und Fundus instrustus, dann Garten u. Reder, 200,054 ft.,37 Nfr.’a. b. Kohkursm. b. Konstantin Teodorosto, 2. Termin 10 U. B. b. Bezirksgericht. 1,20. Juni in Fünfkirchen: Berpachtung b. Betne u, Sletfhverzehrungssteuer in Szegpard, 14,910 ft. ö. WIN. 8. b. b. Schanzbezirksdirektion. 5. Juli in N. Mihály: Haus Nr. 53, 745.­­, 50 Mfr. :b. Joseph Yivovar, 10 U. B. 6. Stuhlgericht, 30. Juli in Gálféts: Gut in Egres, 14,765 fl. 6 Ner, d. Ferb. u. Julianna v. Büttner, II. B.­G. Stuhle.: Amortisationen. Originalautittung pr. 130 fl. EM. , vom Steueramte Sarbogard am 7. Oktober 1856 an Phil. Strauß ausgestellt, binnen 1 Sabre b. Saarbogarder Stuhlg, Der am 1. Mai 1859­ fällige Koupon, pr. 250 fl. von der auf Anton u. Vinzenz Gm­. Csify lautenden Grundentlastungsobligation des Kaschauer Verwaltungsgebietes vom 1. Nov. 1854 Nr. 230, pr. 10,000, ff. CM, binnen 1 Jahr b. Kaschauer Landesgericht. Erledigungen., Notarsstelle in Syd­yfagh, binnen 4 Wochen an das B.-Gyarmath e in Momitatsger, Hilf­e- Ämteradjunstenstelle,.S40 fl, bis 8, Sul 6.0. Of­­ner FLD,­Abtheil, . Konkurse.Ueber Fräulein Ninav".Rattkay,PeiVatin in Unter-Nuttka,Vertreter Simon v.«Buigovsky in Neszton,bisl.­­«Szt.­Mårtoner Stuhlg.Ueber Ju­­lia Duschek geb.Reguli,Vertreter August Sz«ß,bi830.Aug. b.Großwardeiner Landesgericht. Grundentlastung.Vom«Kaschar(et»Landesg.zuerkannt an:Grafen Antoan an zu.EntestEpterhåzy,Szepta2487 fl.30kr.,N.-Jda3618fl.45kr.,Komar6ez4037 fl.30kr. Konkurse.a.d.Amtslriefeder-,,Wiener Zeitun­g-«: Ueber Maria Stichler,Bäckermeistersgattin in Wien,bisl. Aug.wider Vert­reter Dr­.Burghard Barth­ zum Landesgerichte dns. Ueber Franz Chladek,gewes.Südfrüchtenhändler in Wien,bis 18.Juli wider Vertreieer.Finger zum Landesgerichte daselbst. Ueber Ludwig Mertens,Hutfabrikant in Wien­,bisl.Aug. wider Vertreter Dr.Karl Eckel zum Landesgerichte das.Ueber Peter Ilits,«Hadeelsmann in Moktin,bis 15."Juliwis der Ver­treter Adv.Peter Tanazevits zum Bezirksamte in Groß-Kikinda.Ueber G. M.Takabacchia,Rhedekin-Triest,bisZ1.Juliwider Ver­­treter Dr.Karl Machlig zum Han­dels-u.Seegetichte dahim ueber Malvini1t.Com.p.inJiIssy,bk531.Juliwider Ver­treter Moriz Zel­sel zum k.k.österr.Generalkonsulate dahin. Einleitung des»Vergleichsverfahrens.Bei A.Kraut­­sack,Gemischtwaarenhan­dler«in­ Wien,und bei Karl S­cholz Eisenhändler in Troppau, Lizitationen in Pest,Ofen am 9. Juni. g 2 I Haus, Christinenst, Nr. 717 m. Garten, 3270 fl. EM, d. Hieronymus, Iranz, Maria B. b. Landesgericht, Beingarten am Blodsberg, 68. Janne u. Anna Scheftat, In. Haus, Landstrafe Nr. 370, 2250 fl., und fl. 80 Nfr. des oh. und Su­­IU. B. beim Landesg. Säufer, Taban Nr. 516, 3200 fl. und Wafferstadt Nr. 55, 2600 fl. EM. , Aeder und Weingärten, a, d. Konkursin, b. Anna Csonka, geb. Pure­­tuis, 8 U,­B... b. Landesgericht, 37 Aktivforderungen a, Nr. 10 ú. In Welt: 6 U, 8, In Ofen: Lepenyt, Dferde b. Elias a, Stern, b. Militärgestüte in der neuen Rettschule b. Museum, zuf. 1757 fl, 98 su I b. « adat ferítan b. Donan in Pest, Ti Juni: 8 ° 41” über­0, abnehm. s» Preßburg,6.Juni:3«3«ü­ber0,zunehm­­» Linz31«.Mai:5«4«über0,zunehm. Theiß in Tokai,4.Juni:9'2«ü­ber0,aber-Hin« » in«Nämäny,2.Juni­«2«3'«übe­r0, abnehm. »in«Neu-Bees­e,26.Mai:12·6«ü­ber1),abnehm. K­urrainSiss­k,29.Mai:17«—«über0, zunehm. Begain Gr.-Beeskerek,30.­Mai:7«·10«­übe­ro, zuneh. «.Temesvår,4.Juni­:2«·s—««über0,· abnehm. Franzenskas war in Földvår,31.Mai:11«11«ü­b.0,abmh. O keine-in«Essegg,­4.,Juni:8«2«über-O, abnehm. | ön

Next