Pester Lloyd, Mai 1862 (Jahrgang 9, nr. 100-125)

1862-05-08 / nr. 106

— Pränumeration: Mit tägl. Postversendung Morgen- und Abend­­blatt ganzjährig 20 f., halbjährig 10 fl., vierteljährig 5 A., 7 monatlich 3 fl. 40 kr., 1 monatlich 1 fl. 70 kr. öster. Währ. — Für PEST-OFEN, in’s Haus ge­­sandt:­anz­jährig 18 fl., halbjährig 9 A., vierteljährig 4 A. 50 kr. österr. Währ. Man pränumerirt für Pest- Ofen im­­ Expeditionsbureau des "Pester Lloyd"; aus­­serhalb Pestöfen mittelst frankirter Briefe durch alle Postämter. — Einzelne Morgenblätter 10 kr. bei 5. it MT AN, 1862. Nr. 106. Expeditions-Bureau : Dorotheagasse Nr. 12 iml. Stock Le PER Börjen- und Handels - Nadrigien. Hörfe verlief in günstiger Haltung, Kreditaktien hielten sich zwi­­schen 222.80 und 224, Nordbahnaktien zwischen 2280 und 2283, 1860er £ oie 98.90, Kreditlose hoben sich bis 135 Bahnaktien 166,25, nit mehr auf die Regierung trren sichste nachkommt Die geiirige Wiener Abend- Karl Ludwigsbahnaktien ,„Scharfs Korr.” füreibt trafen Hypotheta undeine zu Gunsten der Bank zu üben. Man beschränkte sich darauf, die­ser. Das­ Publikum konnte dadurch von der Besorgnis nicht befreit wer­­den, dag die Bank doc ein,was Revanche nehmen möchte. Da eine solche Besorgniß für die Befiger der Hypothetarscheine und für den Staatsfrebst überhaupt nur von nachtheiligen Einflüssen begleitet sein kann, wollen wir mit dürren Worten es nachher üblic betonun, daß die Bank in dieser Befiefung niemals Revanche wie dann aber einen bestimmten Geschäftszweig nicht einftelen, jeded) Steatsrfferten nicht estomp­­und dadurch den G Staatekredit , böhmische Test 233.75, Pardubiger Bahnaktien 134.70, Auswärtige Kurse nicht ein, Schlup­fe. Man notirte : Kreditaktien 223.10, Nordbahnaktien 2281, — Heutige Notizungen für Effekten ziemlich günstig­e, fremde Ba­ Iuten theilweise etwas billiger, — ficherung abzugeben, daß die Danf aus Wien: Blatt brachte Fürzlic die allarmirende Nachricht, in Banf frei­­und dadurch einen Drudk Die Bankdirek­­tion beeilte sich wohl, die Nachricht zu widerrufen, doch geschah dies nicht in genügender Weise. wolle, Tann. Die Bank kann im Allgemeinen, wenn die Notenzirkulation ihr zu groß erscheint, den Estempte erhöhen, das Punkt­ stören, wäre mehr als eine bloße Revanche, wäre geradezu ein — Staats­­verbrechen, und Feiertagen Bör­­fel, wie „Werth, Geschäftsbericht” auf Lieferung von 250.000 Ellen Wäsche abgeschlossen. — Bei der am ab 5. Mai stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre der Brünn-Bofsiger Eisenbah­n wurde das Erträgnis der Prioritätsaftten demgemäß beschlossen,, im Oktober Alb­brünn) mit 672 Prozent 7 fl. 35.fr. 6. 98. einzulösen ; auf die Koupons der Stammaktien vom Oktober 1861 und April 1862 entfallen zusammen 2 fl. 621, fr. ö. W. Die Auszahlung der Koupons erfolgt und bei dem Großhandlungshaufe Johann Herring zu Brünn. — Vom Jahre 1863 an werden die Brünner Märfte an den folgenden Tagen beginnen: Im Feher am 3. Montag ; im April Altbrünn) am 1. Monntag ; im Mai sult (Altbrinn) am 1. Montag; Markt drei Auspadtage geflattet, den zu Sahrmärften erster Klasse erhoben, und die gleichen Rechte wie mit jenen 2 im am 1. Montag ; 1. Montag. Die Dauer dieser Jahrmä­r­te bleibt mie bisher auf 2 Wocen (in Altbrü­nn 1 Woche) festgelegt , jedoch werben für jeden Die Altbrünner Jahrmärkte wer­­es sind mit denselben der Innern Stadt Brünn verbun­­den. Kerner steht die Errichtung eines besonderen Marktgerichtes in bestimmter Aussicht, Während beg­legten Jahres 17.127,447 Br. 16 €, verausgabt worden, und sollen vom 1.—15. Juli abermals 100 Fr. per Aktie Außerdem solen Obligationen, die eingezahlt werden, s­p&t. Zinsen tragen, ausgegeben werden­ scheint , um damit die Substription daß derselbe seine Fonds fon zurückverlangt hat. Ueber den Stand, der Dinge auf der Meerenge Haupt-Singenieurs Folgendes mit: bespäftigt hofft eine schnelle Beendigung des Kanals, benugt,. Der beg sei­­nen Ursprung im Ri nimmt, geht fest bis zur Mitte der Landenge, wo gegenwärtig 26,00 Arbeiter sind. Der Seewasser- Kanal ist bis zu dem nämlichen Punkte geöffnet und wird jegt fon zum Transport des Materials u. s. w. Ingenieur Herr von Lefleps brachte die Meinung aus, daß das Ziel in 15 Monaten erreicht sein würde. Die Pforte hat jegt ihre Zuslimmung ert­ellt und die englische Po­litit macht keine Schwierigkeiten mehr. Paris,5.Mai.SchlußiukseespEi.Renie71,4I,«2pCi. 97.95,Siaaisbahn530,CreditMobilier855,Lombarden610. Haitungmait.Konsolisigemeldei. fen , £ Peft, 7. Mat. ber Hauptkaffa ber Gefellichaft am 2. Montag im Bahnhofe ber Gebante angeregt fet, bie — Das Berbot, an Sonn­­fengefhäfte erfährt, neuerdings eine Verschärfung degeneral der tür­kischen Wiener Leinenfabrikanten Herrn bei — Der zu estomptiren au machen, erfahren, Heinrig den fähigen Koupon­bieter Aktien mit vom 15. Mai am 2. Montag, im Dezember am im September und theilt dag Ein seine Revanche” üben des DBi­elünigs zu beden. Der Sülweiler-Kanal, nehmen so lange der Staat seinen Verbindlickeiten auf . Für den Bau des SuegKanals sind muthwillig hiesiges der E fest mehreren Moden in Wien anwesende Briga­­Armee Husein Pascha hat mit dem Richtner einen Kontrast Leinwand für Monturen und bemressen und der Bericht 1, I. Es ‚ESTERL ZZ, .«-»k«s,­Lz«k,T» DIRT a Insertion: Der Raum einer siebenspaltigen Heunter Jahrgang. Donnerstag, 8. Mai. Petitzeile wird bei einmaliger Insertion mit 11 Nkr., bei zweimaliger mit 9 Nkr., bei mehrmaliger Insertion mit 7 Nkr., an Sonn­­und Feiertagen um 2 Nkr. theuter berechnet. Inserate aller Art werden im Expeditionsbureau angenommen, für’s Ausland übernehmen die Herren KARL GEIBEL und HEINRICH HÜBNER, Buchhändler in Leipzig, sowie HAASENSTEIN - VOGLER in Hamburg, Altona, OTTO MOLIEN in Frankfurt. a. M. die Inserate. Im „Offenen Sprechsaal‘“ wird die vierspaltige Petitzeile mit 25 Nkr. berechnet. Der Inseratenstempel beträgt 60 Nkr. ferne Ne­ue U . - - Protokollirte Fruchtpreise bn ter § Ke er Petter Bornhalle. « .-—--« hi abit. zun ‚au, Wiener Börsenkurs>, Bi­er BEER Jonas · is ." 60 an] ekeba : 1: MN­AREmE. automgs 5%, Metallobligationen §temesv. „ EA . . Ant. 5.56, 6. 5,30% 5 . Ant. 2­7,20 9. « Ab. Abf. Sn. 1011, „Adam“ fer. nBibrar b. Jof, Raragiis, bel, in Baja f, Straffer u Rat f, e, [A u, ön 3287 Weizen, Er DM DUMME u ae N WOBEI. 17, öfl. ef x 22 Er, Wodenbah " 5,41 " gb. N KISS ÉNDULTÁGA EST ibn: o Br. Zollgentner »si-l.RL44kr.,ll-Kl.90kr.,11-.· 6, — „ Fü. eh ji Eu PR b, A. Löfbad, bel, in Cservenfa f. e.R. T fl. 13-2 fl. tk, 2. 10: ann Be Ratibor 1 fl. 12 fr, Breslau „Louife“ b. Paul 2 1 fl. R, m, 800 Weizen, 300 Korn, 500 Mais 70 49 fr, ‚ : f 5, 54 " MBardubi Barbubig e. eft na Br. er geeötáló in öft. Währ. OT [anál z 1023n DR. 866.82, MR. jpebühe und 800% Bufkiag bon Met mad a Ab, At. 8,2296, prpkilisks«i«-,i"-««-» Tt Det 124. 17 ers.k.,.59tk.,2fl.39k"8iti 8 Lu, [Beier 1/ er kr, 2 m. : 1 Luffg Te uf = Ki ass r. fl. 12 tr., 1 fl. 50 fe. Huber, bel, in Berbág ú, 9000 Safer, " an 11,000 . EEE en és ber Man geflern 2000 Megen gekauft, Geihhäftsberichte, Witterung warm und angenehm, Wasser- * Heft, 7. Mai. stand im Abnehmen, Setreidegeschäft. Die Zuzüge auf dem Landwege haben ss zwar in Yeiterer Zeit wieder gebessert, bei den sehr be­­schränkten Wasserzufuhren bleiben jedoch in Weizen die Bor­­räthe unbedeutend. Diesem Umstand i­­st es wohl zuzutcreiben, daß die Preise nicht noch eine stärkere Tendenz zum Radgange verrathben, die bei der günstigen Witterung unzweifelhaft zum Durchbruch kommen wird, sobald die biesigen Bewände sig fär­­fer anhäufen. Es if heute wieder sehr fü­r im Geschäfte ge- Fr. wesen. für beff­ädigte 386—87prog. Dualität angegebene Preis war nur 5 fl. 40 Fr., sondern 4 fl. 40 fr. Hafer fest. Berkauft 14,000 Mg. 5Opfdg. Waare ab Teteny á 1 fl. On genau bekannten Preisen zur Spekulation verkaufte STpfdg. gute zu nicht Waare mit 4 fl, 70 Gerfe Ten A, Segedin, 5, Mat, langersehnte Regen eingeflelit, nothwendig war. Geflern Abends bat sich endlic­her der besonders dem Gommerbau sehr Der Stand der Winterfanten läßt nichts zu wünschen übrig, vorzugsweise ín unseren Niethfeldern sind diesel­­ben der Jahreszeit angemessen, überaus üppig, so dag viele Defo­­nomen ihren Wetzen flugen lassen. Von unserem, heute begonnenen Jahrmarkte luft sich wenig Erfreuliches fagen, treidepreife V­iehmarft war sehr tobt, Pferde und durch die so die Gelbnoth if all­­gemein, nur die Bauern der Umgegend beleben gewöhnlich­ die hie­­sigen Sahrmärfte und diese sind ges Zuchtsieb war sehr weichenden Be­­abgehaltene zugeführten Jun­­reifen von größeren Delonomen getauft. Der del Sopfog. Die Pfeife­­rtreidemärkten Anlas­ genug zu gebrahhten Getreideeban­­haben gar keinen Haltpunkt mehr, wozu die günstige Witterung und die Staubeit an den oberen Weizen 84— Korn 2 bis 50 fl., Rufuruy 3 d.—3 fl. 10 Er, C, F. Rula, 3, Mat, Unsere Jahrmärfte werden zu den be­­deutendsten Südungarns gezählt, Georgimarft ganz den obwaltenden Geschäftsfalamitäten an­­gemessen ein sehr unbefriedigender. Die Zufuhr war wohl im Gan­­zen eine bedeutende, der Umfaß jedoch beschränkt, vorzüglich war dies bei Produkten der Fall, die nur zu sehr gebrühten Prei­­sen abgefrgt werden konnten. Im Betreidegeschäft theilte Weigen dasselbe Los, während für Repsfelder sind treidegesßäfte Der Prelsradgang namentlich Schfftung mußten jedoch war der jüngst es wurden in diesem Artikel mehrere Radungen in Berbaß für ärartigen Bedarf getauft und in á 1 fl. 33 fl. Auch Hormpteh ging bei bedeutendem Hutrieb nur zu gebrauchten Prei­­sen ab, während Manufasten der Verkehr ziemlich lebhaft war. Gewerbetreibende waren in Maffen ugeströmt, und hatten durchgehende trog der allgemeinen Gelbnoth einen glänzenden Markt, auch Manufakturivgarenhändler jegten viel um. Die Witterung dat bei sehr heftigem Wind ziemlich fahl, Saaten bedürfen schon sehr eines befruchtenden Regens , vorzüglich it­eg die Hafersaat, welche dur Frof und Regenmangel an vielen Orten gelb wird, es an vielen Orten der Wintergerste, k.k Siffek. Die Unthätigkeit dauert fort, fl. 30--80 fr,, 1000 Me. Hafer 4 1 nad Karlftabt 15 fl. 48 fr.; Hafer 6—7 5 Sgr, Hafer fr. und fl, fich etwas Begehr Tundgad, pr. Mb. gern bewilligt, und Sudustrieartifein mag zu ernsten Befürchtungen Anlaß fl. die Die fast alle ausgefroren und längst schon umgeadert, so daß wir heuer gar keinen Reps bekommen, ebenso ging 4, Mat,­­ während die Zufuhren no immer stark sind. Den Umfag friäst man auf 8000 Mp. Mais A 3 fl. 50—70 fl., 500 Mg. Syrinier Halbfrucht 4 3 fl. 20 Er. , 800 ME. Bücstaer Haldfrucht , 3 fl. 60 fr. 1000 Mg. 82 —8Apfdg. Weizen á 4 40—55 fl. zu haben, in Mais und Weizen, Landfradht nach Steinbrüch 55 fr., pr. Me. *+ Straubing, 3. Mai. Wochenbericht v. Wilhelm 33 et. Das anhaltend föne, trockene Wetter rief wieder eine flauere Stim­mung in Getreideh­andel hervor und brachte in Landshut und hier billigere Preise. Hier wurde Primumweizen mit 187­ fl. bezahlt, gute Mittelwaare 18 12 1.—12 Hafer, welcher fegítert fl., Roggen 15—16 fl. nach Qualität, Gerfe heutigen Schranne zu Straubing Nachstehend die Resultete ber : Umfaß Melt Höchster mittlerer niedrigster gefall, gefl. Schffl. Schfl. Durchschnittepreis ts, r Weizen 1371 110 fl.18,52 ff. 18.35. fl.18, 8­9 — Roggen 228 38 ,16.1­15,445 ,15.10 ° ° 214 — Gerste 499 : — „12.46 122213 Ep te DSA — Hafer 29913,,6.47 ,,6.23,,5.55­6 _ der gesirigen Schranne zu Landshut: Weizen 2800 323 fl.19.40 1.19.37 f.1841 23 ° — Roggen 132 215307 „1819,19 — e 18 - Gerste BE Szet ALOL 135812849 — Hafer502321,,7.14,,­5.54,,s­.241­; Ich wollteJhnem oberöstem Roggen 8153-«ss.pr.Scheffel­­schönen biesigen Weizen Ec"191,--4fl.die 3508 pfd.,Beides franfo Bahnhof Straubing gegen Kaffe, * Köln, 4. Mal. die Sommermonate Spiritus Probustenmarkt. Die Witterung der fegten acht Tage war beständig seltön und fruchtbar, welche frühere Raten nahezu erreigen. Das eingetroffene Quantum besteht in 16,523 Ballen Sidney, 45,497 Viktoria, 4520 Tasmania, 15,119 Abdelaide, 1704 New Zealand, 2069 Swan River, 9531 Kap, im Total 94,963 B, in Anspruch. Außer in hinaus; die Tendenz id) ohne Renderung, auf 14%ı0 Thlr, behauptet für Oktober auch biese Bode hindurch gute Trage = London, im März; besserer Frage. Die Land­­märkte zeigten sich wieder spärlich befahren ; einestheils sind Die grö­­beren Borräthe bei den Defonomen ertöpft, und anderntheils weger man die Feldarbeiten die volle Thätiakett zu vorigen Preifen Käufer fand, waren die Zufuhren anderer Getreidearten nicht nennenswerth. Im Großhandel war der Abzug von Weizen und Roggen nicht bedeutend und ging nur über vereinzelte Frage für den nöthig­en Bedarf blieb matt und Preise eher etwas billiger. Borratben. Auf Mai kamen noch seine Kündigungen vor, ging auf 21'­ Thle, suf trat nach seiner Seite hin eine ausgeprägte Spekulation auf, und wenn auch die Abschlüffe auf alle Termine in Weizen der günstigen Berbaltat­fe auf pro Herbst 2 Cgr. weichten. In an­­gen fiel keine nennenswerthe Preisbewegung vor; zu 1474 btr. bei mäßigem Handel, 3. Mat. Die Auktion von als einheimispe, sehr animirt, Breite eine, zu einem effekt, ziem­­fehr fajwaden Dagegen zeigte sich und eine anhal­­tend­er Durchfußnitte der Preis­­ende Seftigkeit. Das Geschäft war ziemlich ausgedehnt, mit einer fließlichen Erhöhung des Preises von Yıo Thir. gegen Ende vori­­ger Woche, Leindl in Ausnahme K Kolontialwol­ ist von inländischen und fremden Käufern stark besucht, fremde sind fast noch zahlreicher anwesend Die Bietungen 1 d nie» machen beste Rammloden, entmuthigt. Besonders ber mehr die Hälfte ber geben, Mir Halbfrugt notizen: 3 f.—3 des Hornvirhes doch etwas Liegt ganz darnieder 4 fL—A fl. 35 fr., fl. 70 fr.—3 erfolgen nicht driger als fl. 20 fr., Gerste scheint als schon gefragter und gestern­t wurde unverfauft zurüccgeführt. 2 fl.—2 fl, 30 fl, Hafer 1 noch nicht sein Ende die Kurse unter dem Drude­n gange sind die Vorräthe nicht angetan, felt mar fi, bei 20 tr. erreicht Auf Lieferung Nach OT , fl. 40 abgehaltene gibt; im biegen Ge lebhaft blieben, so 12%0 Thlr. gehalten, Berfeht Berlofungen Bei der am 1. Mai 1862 stattgefundenen zwanzigsten Ziehung der Graf Reglert’schen Anleihe wurden folgende Treffer gezogen : Nr. 62196 gewinnt 12,000 fl.;5 Nr. 28883 gewinnt 1500 fl. 5 je 500 fl. gewinnen: Nr. 18409 55813 5 je 200 fl. gewinnen : Nr. 26572 40495 515275 je 100 fl. gewinnen: Nr. 24516 38484 41757 57546 60229­­ je 50 fl. gewinnen : Nr. 15568 15636 18878 22047 37301 54720 5 je 30 fl. gewinnen : Nr. 3227 13539 39830 41341 42230 51386 52596 63410 66666­ 66703 5 je 10 fl. gewinnen : Nr. 7 68 77 113 119 146, 224 314 365 436 480 667 678 731 1174 1439 1553 1618 1658 1862 2004 2083 2108 2170 2217 2286 2422 2463 2506 2568 2626 3163 3548 3583 3603 3714 3724 4025 4054 4217 4323 4367 4420 4455 4503 4525 4556 A561 4667 4710 A661 5331 5398 5402. 5538 5567 5583 5835 6027 6070 6120 6207 6208 6513 6644 6656 6708 6791 6964 7052 7112 7210 7231 7412 7418 7523 7565 7657 7816 7840 7904 7999 8053 8063 8115 8361 8470 8627 8719 8792 9029 9125 9172 9211 9354 9430 9454 9523 9631 9683 9752 3757 9813 9820 9858 10019 10080 10207 10302 10361 10413 10634 . 10647 .10729 11256 11570 11595 11606 11783 11877 12066 12096 12297 12313 13314 12370 12471 12°96 12600 12651 12753 12864 12933 12967 13°61 13110 13186 13216 13385 13416 13572 13599 13608 13637 13703 13797 13893 14135 14157 14169 14221 14320 14325 14364 14422 14490 14630 14714 14749 14861 15144 15338 15359 15514 15763 15805 15926 15971 16006 16044 16060 16088 16137 16161 16253 16307 16370 16620 16649 16688 16803 16821 16891 16909+17130 17534 17539 17568 17707 17764 18008 18038 18067 18087 18147 13236 18421 18588 18606 18949 19013 19167 19424 19614 19684 19723 19866 19914 20018 20059 20190 20214 20220 20246 20384 20649 20743 2.867 20939 20952 21042 21346 21417 21446 21482 21499 21546 21739 21752 21886 21958 22005 22048 22102 22154 22342 22361 22463 22501 22576 22592 22648 22669 22703 22806 22825 22957 23053 23058 23117 23154 23581 23666 23706 23715 23904 24017 24075 24403 24573 24595 24688 24783 24818 24883 25200 25474 25499 25513 25741 25931 26054 26058 26084 26187 26211 26263 26291 26295 26401 26408 26424 26461 26555 26559 26655 26710 26930 26967 27020 27997 27165 27211 27241 27343 274 1 27637 27754 27764 27902 28053 28062 28159 28271. 28314 28450 28569 28591 28597 28731 28764 28775 28856 28891 28922 28943 28970 29056 29135 29177 29248 29300 29362 29512 29544 29561 29612 29628 29630 29634 30630 30761 30765 30784 3085) 30885 30965 31011 31048 31085 31162 31411 31417 31490 31580 31585 31619 31624 31858 31942 32011 32019 32026 32088 32111 32128 32185 32203 32425 324133 32522 32585 32589 32604 32863 32870 32981 332-9 33308 33314 33326 33332 33336 33410 33416 33470 33495 33884 34019 34125 34200 34235 34412 34432 34498 34588 34669 34770 34898. 34909 34964 35002 35023 35030 35108 35124 35129 35144 35413 35461 35561 35668 35674 36939 35972 36066 36152 34243 36260 36265 36286 36396 36506 36605 36612 36662 36702 36734 36766 36917. 36933 37111 37120 37230 37337 37435 37449 37526 37603 37765 37837 37899 37907 38043 38110 38113 33401 38507 38564 33683 38756 38845 38940 39040 33096 39222 39282 39430 39562 39583 39656 39759 39865 39910 39951 40466 40548 40587 40598 40740 40772 40793 40809 40820 40872 46915 41025 41121 41177 41194 41270 41356 41360 41382 41488 41592 41605 41£89 41831 42016 42078 42141 42245 42297 42299 42301 42306 42378 42392 42563 42575 42599 42629 42638 42639 42799 42923 42972 43019 43073 43293 43346 43389 43439 43464 43523 43529 43590 43630 43638 43772 43842 43846 43887 43966 439689 44398 44539 44543 44660 44753 44758 44806 44876 45?06 45226 45249 45337 45529 45643 45655 45699 45754 45838 45848 45987 460 6 46019 46117 46343 46437 46582 46762 46774 46861 46889 47088 47103 47116 47204 47270 47285 47288 47428 47429 47561 47562 47624 47670 47692 47777 48039 48123 481246 48160 48197 48297 48345 48378 48481 48463 48520 48545 48859 48872 A-8838 48993 49022 49057- 49092 49136 49394 49403 49484 49606 49621 49680 49756 49776 49784 49846 49972 49977 50031 50146 50178 50345 50572 50619 50679 56796 50905 5C914 50947 51117 51133 51169 51208 51299 51333 51352 51501 51509 51707 51710 51766 51808 51831 5IS51 51889 51929 51956 52005 52086 52131 52201 52244 52267 52337 52349 52466 52547 52681 52687 52689 52707 52750 53150 53359 53390 53515 53522 53562 43589 53755 73776 53842 53912 54004 54029 54308 54424 514-5 54495 54671 54813 54835 54849 54-59 54923 54967 54971 55013 55028 55220 55288 55355 55584 55621 55633 55722 55731 55862 56039 56111 56123 56135 56210 56262 56431 56443 56865 56962 56960 57069 57125 57191 57206 57315 57369 57445 57517 57667 57676 57946 58041 58016 58184 58223 58645 59423 58424 58494 58532 58607 58628 58661 58780 58863 58963 58993 59016 59154 59162 59212 59269 59458 59605 59703 59856 59860 60673 60078 60092 60185 60228 60371 60498 60514 60642 60650 60779 60816 60819 60966 61116 61233 613 9 61345 61387 61418 61430 61456 61512 61641 61690 61710 61890 61963 61972 62019 62166 62230 62343 62393 62416 62564 62670 62726 62759 62882 62991 6:996 63003 63053 63081 63098 63123 63208 63285 63622 63678 63630 63718 63 72 64014 64030 61189 64419 64445 64470 64537 64634 64643 64673 64693 64823 64945 65027 65032 €50 6 65177 65080 65211 65339 65505 65564 65603 65759 65814 65846 6616) 66183 662 7 66277. 66389 66509 66523 66583 66730 66773 66837, m, ' Verkehr der Fruchtschiffe.­­Bom 283. Apri(—2. Mai.) In Pet: Ofen angenommen : „Mari“ b, D, Bildis, bel, in D.-Földvär f. e. R. m. 3200 Weizen, „&yula” b, Ad, Bölcs Ey, bei, in D.-Foldvär f. e. R. m. 4000 Weizen, „Soseph“” b. Johann Weber, bei. in Berdág f. Nathan LÖVI m. 1793, Weizen, 1223 fufuruz u. 3643 Hafer, Nach Raab transitirt: , Éftt" b. Shelly u. Fifát, bel. in Baja f. Rodanyi m. 100 Weizen, 80 Korn u. 5850 Hafer, „Ka­­tharina" 5. Ballet m. Krillics,, bei, in Baja f. Badrág u. Royıhe­feld m. 6685 Weizen u. 1200 Hafer, bei, in Sgegebin f. Br, Fu­hl m. 6216 Weizn. „Eugenia” b, Br, Bill, bel, in Syrgetin f. e, R, m. 5138 Weizen u, 2966 Korn, , Szt. dítván" 9, Cigm, Szafy, bel, in Peli m. 7.00 Bir, 5413, „Mari“ bv. Iof, Abraham, a Ha­­Auszug aus dem Amtsblatte der „Wiener Sta.“ Bom 30, April—6, Mat.) Konfurfe, ter Dr. Selymann, Thaddäus 8. 3. e in Grünwald in Ruftendorf, Vertre­­bis 30, Juni 6, Bezirksamt ae. Sch. Teich in Wien, Vertreter Dr. Dirnberger, bis 29. Mai b. Wie­­ner Landesgericht, Vertreter Dr. Hocenegg, bis 28, Juni b. Bezirksamt Baden. Iofepp H 0 I- zer in Wien, Vertreter Dr. Marfeh, bis 16, Juni b. Wiener Lan­­desgericht. Schmeiger in Raab, Vertreter Anton Metter , 3. Juni. Philibert polb Vertreter Lehöhaus. A. Dr. Wunsch, Schönfärber Zucmacher Wildenfläwert. 18. Juni b, Bezirksamt Seemann u .o., Kurrentwaarenhandlungs­­firma in Wien, Vertreter Dr. Lichtenstern, Hof- und Gerichtsabvo­­fat in Wien, bis 15. Juni 5. Handelsgericht Georg und Katharina Bezirksamt Schwechat, bis 31. Mai b. Kreisgericht 5. in Wien, Philipp Kriemwalder in Wien, Vertreter Dr. Franz Schönpflug, Hof­­und Gerichtsabvofat, bis Mayer, Slavtertischler in Wien, 2. Juni b. Handelsgericht in Wien. Paul Vertreter Dr. Joseph Kopp Hof- u. Gerichtsadvofat, bis 31. Mai b. Handelsgericht in Wien. Hörmann zu Dorf Fischamend, Vertreter bis 15. Mai b. Eleonora Horaf, Baumeistersgattin in Ditafring, Vertreter Dr. Frans, Hof- u. Gerichtsadvokat in Wien, bis 15. Mai b. Bezirksamt Hernals, Johann Morgenstern, in Neutitschein, Vertreter Dr. Schwab in Neutitschein, Liebisch in Rumburg, bis vofat in Mured , Neutitschein­, Wenzel Nowak, in Wildenschwert , Vertreter Wilhelm Braorad, Advo­­fot in Leitomifchel, bis 30. Juni Bezirksamt als Gericht an Ignaz Eigler, Hausirer in Bäringen, Vertre­­ter Vinzenz Heidler, Notar in Soadimsthal, bis 31. Mai b. Be­­zirksamt als Gericht Platen, bei Franz Adolph Spaldber, Baflwirth in M­ornsdorf, Marnsdorf, Franz 3 úrng­a ft Vertreter Dr. Johann Bezirksamt als Gericht , Schneidermeister, und dessen Ehe­­gattin Josepha in Mured , Vertreter Dr. Anton Schormann bis 4. Juni b. Bezirksamt als Gericht Mured, Bergleihdverfahren. Stella u. Hoff in Wien, Nos­tar Dr. Franz Rapp, Dr. Herzig. Devid Goldhammer in Wien, Notar Steng­ in Wien, Notar Dr. Sterzinger, Brang Mortzkiy­get in Leipnig, Notar Joh. Steiger, Franz Hanke in Böhm. -Kamnig, Notar Karl Schubert, Joseph Ha­f­­fin­g kés­en De En zu Anton Pall in­­Wien, Notar en Shlid, a SEEN Mmortifetionen. 10 -Kreditaktien 187,319, 187,320, 187,321 , 187,322, 187,323 , 187,324, 66,007, 66,008,­66,009, Krebitlos Serie 219 Nr, 29, Rofina Watfch in Gutendrunn, Karl Esanär Straßberger, Dr, Hermann in Pfaidler und Schneider Gerichtsadvuk­at in Wien, Hof­­u­­en, in Gyula, Anm. 15. Mat. Wien, bis zu Verlaffenfchaft Ende Juni Nntar Dr, b. Herzig, in Nr Ken». Fünfhaus, , Ad­­187,318 2 3 Auszug aus dem Zimtöblatte des „Sirgen“. (Rom 5. u. 6. Mat.) . Rizitationen, In Veft 9. Mat 3 U. Nadm, a­lten der Eheleute Anna und Bernhard Ba Denen u. — Mobiliten, goldene als an db gegenstände zur Steuerradstände ; — in Ofen Anton Schah, Wehselgertät, ren 16, Mal 10 u. $ dr A 3409/3410, Landstraße, der T­heresia Hetdjele, im fädt, Grundbuchs­­amte, Singungepreis 989 fi. ; — ín Neupert Modbilten u, gearbeitetes Albert Pröney, Schägungspreis 15,050 fil. ; — ín Bénye 10, Mal 11N­, Borm., 8 Et, I 8 ° ohren ber gr. 9. Almasy, geb. Franzisfa Yatay; — ín Uijvi«­ ­ág, Zempliner Kom,, 30. Mai 3 N. Nam, 300 Joh Kodl­­repsanbau Emanuel Almály ; — 31, Mat 9 U, Borm,, 320 904 Herbstanbau Weizen, 1809, Kornanbau, 10­3 Kohlrepsanbau, 609. Kohrepysanbaub, ER $ TA hig ka Kom,, 19, Mat u, 6. Sunt . m., aera-r­eenänve Woyisch-Schü­tzung tpre 5612.000 fl. Kundmachungen.Wegen Aufhebung der auf den 30. Juni ausgeschriebenen Lizitation gegen Lorenz Marczibányi in BG Sieh­ e EGÉENÉNÉK Bu Lizittation Tagfagung am 26, Juni 9 U, B, gaffe Mr, 4, Amtshbandlung An Iofepp Ezrenner ín der Sade bes Eduard Blut pr. 105 fl, bes Rs on 14, Mat Szene 9 ú. B., Leder bes Gasriel Prinz; — 30. Mat u, 30, Juni 9 U, Borm., Baulihkleiten Nr. 33 u, 334 beg Gabılel Prinz, an Ort u, Stelle; — in So-Nlmäs 10, Mat I U, Som, Mobilten, u. 3. 8 St. 5jährige, 6 Gt. 4- jährige u. 8 St. 3jährige Fohlen, 5000 Kreuz Weizen, 1500 Kreuz Korn bes Baron ggst dahml Kom. 9, u BI, Mal auf den 14. Sat u. 8. Augus, Bura­ufforderung, Gläubiger des Sofepp beim re­de in der Sache des U. B, b. Vefter Amtshandlung am 11. Juni 9 W. B, b. pPefter ftast. Seriät, Vertreter Advokat Alexander Balog. Erledigungen­.Postoffizialtstelle,525ff.Ge­­­bali,im Weiter Postdirektionsgebiete-Gesuche binnen 7 Wochen an die benannte k.t.Postdirektion Graf Bun­desische Militärs Stiftung«-lase,je einek für die Komitate Neogiad, Berfod, Belt, Gesuche im Wege der betreffenden Komitate, bis 20. Mai an die Fön. Statthalterei in Ofen, Stonkursaufhebung. D. Andreas Mozes u Lan § Zizitationen in Peitsöfen am 8. Mai, In Bel: Haus 13,85. fl, b, ft. Seriät, rn Pferde u. Einsichtunger, 3 a. N. Hollundergasse Nr. = Ez 3 Au 9, Mat, In est: Einrichtun­g Promenade 0 em berne­czó in Durjány, Torontaler Zitationen, An Stephan Barssgg am 14. Mai 10 n gell en 3 v5, auf « ab Stephan 2­­ ESEL TEE

Next