Pester Lloyd, Dezember 1863 (Jahrgang 10, nr. 275-298)

1863-12-29 / nr. 296

age zu Nesspedes«»P-stetssodd.«—» einzustimmm berletigt,send-rasch auch briefkeikläti statt in Pfandbriefen in baarem Gelde auszufolgen. Diefeehöchstliberal erriehenden vaterländischensre­­ttes wird die genannte Stadt in die2agekommen, festliche Arbeiten vornehmen und zahlreichen Arbeitern erdenwerbsehen zu können.­­ ingesendet.)vai­d der Wunschallegespioi Ferirektor Winter wolle noch ein­mal»Drehe­­eiferin"ausführen lassen,mit Frau v.Bulyovsky tharina," erstorbene in Mett (vom 24. und 28. Dezember.) Brum­­ophie, 72 93. , Privatiere, Sofephspl. 9, Lungent. Csersäf 6­3,, Taglg,, Tabatg. 22, Lungent. Bir! B., 2 M., Bier­­a Zabatg. 35, Sraifen. Teith Franz, 68 I., Schneider, a, Brustwasserf, Trenner A, SM,, Tiiplersf,, Stephanspl. 12, eb Franz, 71 9., Kaufm, Arenag, 17, Tubert, Enner 66 9., Effigstebersw. , Tabatg. 33, Lungent, Ebert Andr., Klempnesm,, gr. Nußbge. 7, Lungenblutfärlag Shader­ 4­9, Kaufıam,, Elisabel, 6, Bulsadergefäwulft, Auner M,, Bausing,, Walzım,, Lungenentz, Hrasbyn Karl, 32 3,, Deamte, 2, Rungentuch, Fuchs Lob,, 47 3, Bäderm,, Shorerg. 6, rebs, Christina Marie, 70 I, Kuttelfledpw., €, Alerg. 31, Aw. Druder Iof., 61 3, stadt. Kommissärsw., Sonneng. 2, a Wittendorfer I, 9 M., Nähterinf,, Iofefig. 40, Sratfen. 31, 1%, Schreiberst,, Steinerg. 42, $ratfen, Fuchs $,, Schneiverst,, Altg. 14, Hirnenlz. * So ber „Dublin Medical Prep” wird eine von Dr. 8. hin Newport angewendete Methode zur Heilung der ferfden vermittelt bei­m Elektromagnetismus mitgetheilt, sich bereits vortheilhaft bewährt hat. Der Patient, bei m wel­­che anderen Mittel wie gewöhnlich­ fehlgeschlagen hatten, und­­ durch sein Nmficäheißen seiner Umgebung ae war, auf einer Matrage angebunden ; um beide ©­n warb ein kdraht gewunden. Dieser Draht wurde an den Konduktor dies en Poles befestigt und der Konduktor des positiven Poles einen mit Essig und Salz getränkten Schwamm über den Hals, das Radgrat und andere Theile des Körpers geführt, mit der Stärke der Batterie. Die Krämpfe hörten sofort auf, und dem Einfluß der Elektrizität nahm der Patient willig und Anfhen Flüssigkeiten zu fi , aber nur so lange ber elektrische­m in Wirksamkeit war. Nachdem der Strom in zwölf Stunden mal je eine halbe Stunde angewandt worden, ging der Zustand Baflerfchen und der Wuth in einen der Seekrankheit ähnlichen , der Patient vomirte, transpirirte, nahm Purgirmittel und fiel in Schlaf. Nach zwei Stunden erwachte er. Über Kopfweh große Schwäche Hagend. Eine Woche darauf kehrte ein Schwacher U zurück, der elektrische Strom, den er ebenso start scheute, Bafler, warb wieder applizirt ; Schlaf folgte und völlige Ge- 8. Hehnliche Resultate wurden auf gleichem Wege bei trauma­­m-Starrk­ampfe erzielt. * Das Journal dbusapnre” gibt unter dem Titel: " Degemberwoche des Jahres 1863" eine statislisige Weberstcht durch die Stürme im Anfange dieses Monates auf dem Meere richteten Unheile. Es werden 1428 Unglücksfälle aufgezählt, ich während der ersten zehn Tage bei Dezember zutrugen, und die 1158 mehr oder minder erhebliche Schiffbrüche, in denen ff und Mannschaft gerettet wurde; 230 Schiffe, die unwiber­­d verloren sind; 27 Schiffe, die mit Mann und Maus spurlos hunden sind; 13 untergegangene Fischerbarren. In den ersten zehn Tagen des Movember betrug die Zahl der Unglücksfälle auf Meere 1160. “ Das eben erfäh­rene Meihnachtsalbum der fuftetzten Zeitung bringt fünfzig der gelungensten Holg­­itte nach den besten Meistern, wie Eva Bartolomeo, Karl Beder, as, Salome, Delaroche , A. v. d, Embde, Flüggen, Haushofer, ner, Kaulbach, de Kayser, Becht, Piloty, Schirmer Ic., in Groß­­oblättern in­ sorgfältigen kräftigen Abprüden. Man kann biese itter mit Recht Kunstblätter nennen; sie geben Zeugniß von dem bent Fortschritt der Golgschneidefunft in der neuesten Zeit. * S in Petersburg warb die Schifffahrt am 26. Nov. geshlot­­. Das Eis war so mächtig geworden, daß der Kaiser, der Tags­por mit feiner Dampfyacht nach Kronstadt gefahren war, nur noch­­ Mühe Drantenbaum wieder erreichen konnte. Am 19. Dez. Mai­­war der Thermometerstand — 6,9. (Eingesendet.) 1, Million zu gewinnen 8 Haupttreffer mit einer Kredit:Promefje­r 3 fl. 50 fr. hd 50 fr, Stempel, aber mit einem Kreditlos-Matenbrief, ... e..­s wobei­ der ‚Erlags der elften Rate von 12 A. das alleinige Eigenthumsrecht des Hofes so wie all­er auf dasselbe entfal­­lenden BDemchritte fidiert, BE Como:Nentenlose, Ziehung 2. Jänner, Haupttreffer 21,000 fl. — Promeffen 82fl und 50 fl, Stempel, A. Herzbergs in 99 e ft. 5670 1—1 Dffener Sprechfang. * Heute erschien die Wochenschrift „Abendstunden.“ Adressenver­breitungs:Wandkalender forben im Druck vollendet wurde, und derselbe sowohl bei mir als au in der Buchhandlung der Gebrüder Lauffer, Weisnergasse Nr. 9, und in jeder soliden Buchhandlung zu bekommen ist. Der Preis in 40 Er. ö. W., bei Abnahme von 10 Exemplaren tritt ein ermäßigter Preis ein. Die Uebernahme der zu verbreitenden Voreilen geschieht einzig und allein bei mir, Bureau in Delft, gr. Brüdgate Nr. 4, Achtungspol Lohbann Giergel, priv. Spielfarten- Fabrikant und Inhaber des Pri­­vilegiums der „allgemeinen Adressen“ Verbreitung mittelst Spielfarten." *) Für Form und Inhalt des unter Kiefer Rubrit Folgenden ist Die Redaktion nicht verantwortlich, Zufal-Pinzeiger. Nemzeti szinház, „Ilka és a huszär-toborz6ö“, ere­­deti opera 3 felvonásban, irta N. N,, zenéjét Doppler F — Kezdete 7 órakor. Budai nepszinhäz, 16-szor. „Az ördög piluläi“, nagy bohóság uj diszlet-, gépezet-, tünemenyek-, enek- és tánczokkal, 15 képlet 3 felvonásban, Lolorce, Anicet, Bourgeois és Laurent után Tarnay Pál, zenéjét irták Offenbach, Groot, Chéri és Amade, hangszerelték Jacobi és Simacsek, — Kezdete 7 órakor. - Pester StaMtheater.»An­em«oder»Du­ verhäng­­nißvolle Maskenball«,neue Oper in drei Aufzügen von G. Verdi.—Anfang um 7 Uhr. Ofner Stadttheater,,Liebesgeschichten uuv Heimwe­­fachen««,Possen­ it Gesang in drei Aufzuigen von J.Nestroy. Mastkrommpellmeister Adolph Mället.—anangrm7 Uhr,.siassaerö«ffnungum6uhr. www­..« WW Die lithographisshe Anstalt von METZ&LAUFER, oe Ar. 15 , zeigt hierit an, da sie Birlifarten binnen 48 is en Ve Sind 80 kai 18 21008 90 fr, und zeitig 1 nemlichteit des P. T. Publitums werden Bestellungen und Auf­­zu eben angeregten reifen in WE” CC. ka ARTY MTE AE WU und Waternoftergaffe aufgenommen. Bisitationg­: Kundmachung, belegten Offerte bis 13. Jänner 1864, Nachmittags 6 Upr angenommen. Slinfkirchen, den 20. Dezember 1863. 531 E träge gaplerhandlung, &de ber gr. Zind- beim & 5671 p-»-.-.».. Die VIDATS’sche faschinenfabrik tzeugt alle Gattungen bestens bekannten Original-Bidats:Pflüge, die nur hier einzig und allein erzeugt werden, ferner Menter, Siemaschinen, Nebler, Rüben: und Säcselschneider, welche mehrere Maschinen jeit insbesondere stark gefragt sind, endlich Dampfmaschinen, Delpressen, Mühleneinrichtungen :c. Wir machen ferner die Herren Delonomen auf unsere CRDSHR a L'fhen "WW AA HA EZTET oder Schollenbrecher aufmeksam, die zu mannigfachen Zwecken mit Bartheil bringt werden, namentlich zum Walzen des leichten Bodens gleich bei der Aussaat bei­­ únverem nach Kent Eggen, zum Ni­eberbin­den der durch Frof gehobenen Santen , bei Gerste und Hafer, wenn hie­ Halme 3­300 aus dem Boden emporgeschossen sind , bei mit Kompost gedüngten Wiesen , und endlich um die den Saaten schädlichen Insekten möglicht zu vertilgen. Di­­e Walzen im Gewichte von 10 oder 15 Ztr. folten 220 oder 350 fl., können auf Verlangen aber au­fehtwerer bis zu 30 Btr. das Grad erzeugt werden, wo dann der Zentner mit 20 fl. beregint wirh, widmes «ee damiso, Fabrik und Eisengießerei, Briefhafengasse Nr. 9. BE Stadt-Niederlage: Gervitenplag, Graf Teleki he8 Haus, Lithographirte Visit-Rarten der das Erziehungsfach gründlich wer­­pe fießt, und Knaben, die dag Unter- " symnasium " beführen, zu unterrichten L kJ im Stande ist, findet in einem febr 5075 6—* du«-«­ landwirthschaftlicher Geräthe und Maschinen, namentlich ADD AMG. SD Bam, Doppel- Blanzyapter verfertigt. Am 14. Jänner 1864 werden 1. Staatsherrschaft Gitlag ge­­­­gen Zahlungen in Raten, am Wege ener öffentlichen Lizitation veräußert : 15.000 Meten Rufuruz in Kolben, 200% Mießen Hafer. Kauflusige werden eingeladen am E. Verwalteramte in StElös mt 25% Reugeld zu erscheinen. Es werden auch schriftliche mit 25% macht, jedoch in Folge der eingetretenen Wirren­gend sind ihre Anfp­nde vorschhuf zu leiten, in der f. zu erneuern, besagten Tage baf und Herr 10 Bormittags Graf Duftan 9. Barth vek­ny, dermaliger Inhaber­­ der Herrschaft Bieste, bieselde Berkaufe ausgeboten hat, und nachbemt Reugeld gehörigem Stempel zum in Betreff biefer Herrschaft Die Rechts Erben Johann Pälfts bereits im Jahre 1847 einen Prozeß anhängig ge­­fle erst gegenwärtig v:rund­­in Folge heffen — und bis dahin als die Betreffenden fid­ behufs ihrer Rechte unter dem Schuge des Gefeges 5666 e Erzieher, SE t er ftelt — warnen Unterzeichnete als Bevollmächtigte und Repräsentanten der Peer a ag HRS SETA bonationirten Zumilte Páli — Irdermann, sic) ‚mit Niemanden behufs An­ Zaufes der Herrschaft Blisse in Unterhandlungen einzulassen,, over &eld­­da benannte Herrschaft eigentlich Hauptmitarbeiter, Eigenthtümer, Verleger und Redakteur. Elöfizetesi felhivás PESTI HÖLGYDIVATLAP Lapunk szépirodalmi része ézutám is ismert íróktól és költöktől ho­­zand műveket. . Minden ho f-en és 15-én pedig remekül szinezett divatkepe ket adunk, s egyszersmind az alakokon látható Ööltözekek szabását is hozzuk. Azon kívül egész és féléves előfizetőinknek 30 kr. dij beküldése mellett Bohn és Grund hirneveg mülntszetsben készült nagyszerü mülappal kedvesked ünk, beginnt mit Neufjahr 1864 ihren weiten Jahrgang und twirb treu den ausgesprochenen Grundlagen,, den Untereffen ihres Referkreises immer reichere Befriedigung zu gewähren suhren. — Das Blatt erscheint wöchentlich einmal (Mittmodje) und Énítet jährlich 5, Zhle,, welche vierteljährlig mit 1% Thlr, pränumerirt werden. — Neu eintretende Abonnenten erhalten den ersten Jahrgang zur Hälfte des Brettes, also für 2 Epir. 20 Agr. — Alle Bolanstalten, Buch und Musiihandlungen nehmen Befreiungen an, Probes­nummern werden unentgeltlich ausgegeben, en Hgg) — Leipzig, den 15. Dezember 1863, 5 Breitkopf - Sättel, bereits gesellmächtigten gehörig ist«wie die sie nebei verh.königl.Geeichtss Avl so. “ „Perenyi Ilona a mohácsi hösöket temetés." fünf Sage nach der Ziehung zurü­c (was auf der a­m­ Tafel vorgewiesenen Urkunden barthun. in ae Előfizetési feltételek :­egész évre 8 frt., félévre 4 frt., negyed évre 2 frt. 5552 Rechnung bemerkt wird). => Die in der Stationsgasse sub Mr. 29/so , nelegerten wetland von Dera’shen Hausstellen sind zu ver­kaufen. Offerte hierüber übernimmt & Drunten im Baron Sina’fhen em e, Heine Brädgasse, 2 Lt! * ! Az előfizetési 3—3 Theaterplatz. Uhr den Unterzeichneten und Karl v. Szászváry, zugleich als Beschmächtigter seiner Mitinteressenten. 6. Nuscha in Belgrad , empfiehlt seinen echt türfiigen 94 | Paprita nach beliebiger Qualität und Duan­­or zu den bKiffigsten Preisen. achtbaren isr. Haufe Info Pest, gegen den jährlichen Gehalt von 3—400 fl. nebst ganzer Verpflegung allsogleich eine Anstellung. Bewerber , welche der französis­­sen Gyradie mächtig sind, erhalten den Vorzug. Näheres hierüber erfährt man Pränumerations-Einladung Bester Damen-Modezeitung, Organ für Mode, Kunst und Belletristik, (Zweiter Jahrgang.) Novellen, Gedichte, Biographien, Skizzen, Eharaden, Bücher- Hau, Theater-Revne, Neues and Nah und Ferne u. f. w. werden au­f eines der Inhalt den belletristischen Theild bilden. Was die Modebeilagen betrifft , so bringen wir den 6. und 20. jeden Monats meisterhaft folorirte Modebilder, Muserbogen u. f. m. Halb- und ganzjährige Abonnenten erhalten als Prämie die prachtnoll ausgeführte Lithographie : „Werdnyt Slona Täft Die bei Mohács gefal­­letter Gelben bestatten,* gegen Diode Aufzahlung von 30 Mit. ränumerationsbedingnisse : ganzjährig 8 fl., halbjährig 4 fl., viertel­­jährig 2 A. Die Pränum­erationsgelder sind franjo an die „Redaktion ber mester Damen-Wiedezeitung,” Bel, Neuerweltgasse Nr. 17, zu senden. | Josef v. Lencz, zugleich Repräsentant der übrigen Bamille Pálfy. EEE Moritz Strassmann, Johann Király, melynek tárgya; « , "pénzek a „Pesti Hölgydivatlap‘“ kiadó-hivatalaban (ujviläg­­utcza 17-dik szám) utasitandök, 5575 Beniczky Emil, Király János, főmunkatárs. kiadó-tulajdonos és szerkesztő, 5631 2—12 A. auf 5625 2-3 Bon der £ £. Finanz Bezirfd:Direftion. Nachdem wir in Erfahrung gebracht, ge­ ein tüchtiger Juchhalter, Ehrift, gefrbten Alters, sucht unter sehr bescheidenen Ansp­rüßen eine Stelle. Derselde wlirne auch in Heinern Ber thäften tag- oder stundenweise die Bücher führen, Näheres in der Erhe­­bition des „Bitter leb." 5653 1--1 die 5622­­ Eperies, Graf 3. Beihlen, Gutsb, von Kreusenburg, Graf B, Szechenyi, Gutsb, von Binsendorf. ms Szántóly, Domherr von van, Barontn Maithönyt, Outshefikerin 9. Neograd, A. Ladinai, Eisen­werkshefiter », 319910, H, Gobert, Kim. 9, Hamburg. € 3, Bolf, Kaufmann von Hamburg. Dir bringen Novellen, Gedichte, Besprechungen ; 3. Joanbit Kaufmann von der neu erschienenen Bűder um Musikalien, sowie der Theater Pel-Diens, Korrespondenzen, Mo­tizen aller Art, RE Preid-NMebuffe EX und eine „Halle für Humor.“ Preis vierteljährig 1 fl. 50 Er;­man pro wunterírt in der Medaktion : Dreikronengasse Nr. 2 und in der Buchhandlung des Herrn­­ Kilian­­ Martnergasse. Die Redaktion, 1­1­36 erlaube mir hiermit einem geehrten Publikum Höflichst anzuzeigen, da m­ein für das Jahr 1864 ausgegebener Belgrad, 3. Bogd, Apothekers-Witwe von Neuhäusel, 3. Győrt, Beamtens-Gattin von Szegedin, S. Ohrnstein, Kaufen, von Ter­megvár, £, Neumirth, Kfm. v. Effegg- 3. Eisler, Kfm. ». Effege, M. Buchwald, Kaufm, 9. The­­resiopel, N, Löw Beer, Kaufmann von Becsferet, 3. Bet, Kfm. v. Dodshater, B. Dogel, Kfm. v. Odrau, ©, Taufig, Kauf­, von Rei­­fenberg, D, Winterberg, Kfm. 9. Jung­bunzlau, ©. Lörvy , Kaufmann v. Jung­­bunzlau. S, Moldauer, Kfm, v. Salau. 3. Meißner, Kfm. v. Salau. 8. Weinmann, Kfm. 9. Iga S, Ullmann, Kfn, v. Salau. ©. Samuely, Kfn, v. Brünn, 3. Bald, Kfm, v. Triest, N, Klemperer, Kin. 9. Prag. ©. Read, Kf­n. 9. Prag. A. Bauer, Kfm. v. Brünn, 3. GStratofdi, Kfm. 9. Brünn, S, Eisenfling, Kfm. v. Brünn, €, Schwaig, Kfın, v. Brünn, A, Löw Beer, Kfm. v. Brünn, ©, Luft, Kfm. v. Brünn, ©, Vid, Kfm. v. Prag, 3. Strenis, Kfm, v. Prag, 8. Santa, Kfm. », Wien, 3. Doller, Kfm. v. Wien, 3. Grant, Kfm, v. Wien, €. Palmer, Kfın, ». Wien, 8. Biertl, Priv. v. Perkata, M. Engel, Großhändler von € ffegg, E. Dora, Croshol, v. Wien, 3. Erzebigly, Kfm. v. Wien, €, Manheimer, Maípettor der Süßbahn. DB. Biltorin, Bankbeamter von Drag. A, Tavafly, Abo, v. Arad, M. Klapp, Redakteur », Wien, — grembentiíre Königin von England, Für ©, Lamberg, MH. Rittmeist, Graf M. Forgács, IE, Obrist 9, Bägerhorn, U. dv. Buber, Butsbefiger son Roßtäry, 6. v. Ralssväry, @terbir, von Belprim, 3. Roth, Herrschaft-Beamter 9, Kun-Baia, G.Koch,sfm.v.Paet­. J.v.Bkanvek,Priv.­.Wien. F.Gruppunzigh, St.Hauptm­o­­or, M. Boponits, Kaufmann von Ragusa, €. Magy, Ady, 9. Preßburg, 8, Gyalus, Beamter 9, Alla, 3 9. Maytbenyt, Gutschef, von Derfegh, v.3äfo, Gibb, v. Dubofe, Moffey, Stsh, 9, Arab, S. Prag, Steh, v. Arab, Ir Konez, Gish, v. Tolfány, 8, Gregus, Dampfmünzenbefiger 9. Duke, ®, Gregus, Gärtner v. Bucsan, 8, Dulay, Ada,­m, Komorn, K, Holtfet, Buchhalter », Arab, 5. Gregerson, Ingensen, v. Szöb, €, Rosenthel, Bauunternehmer 9, Gzób, €. Moltfányi, f. £ Alttmetfter 9, Map, CÜnroyas Húrít 3. Hiedtenítein, G, b, 8, v, Wien, Gottesmann, FE, Rittmeister von Wien, S. Mondolfo, Großhändler von Mien, Klott, Fabritspirekt, u. Wien, M. Reiringer, Bahr, v. Wien, Wiener, Kfm, v. Wien. Weinberger Moolhändler Wien, M. B. Lasty, Schön, M, Lasty u. Hollifoher, KA, v. Wien, $zniig von Ingsern, Baronin Minderebrig, Gisch, a, von Ungarn, 3. Wilfinet,­­ Photograph aus Holen, Rk, Rurthaler, Brück­enbändler v. ala, Mm. Mich, Holsbändler 9. Ko­­tefchau, N, 3. Rosenbaum, Kaufmann 9. Prag, Mm. Wels, Kfm, 9. Wien, E. Kovács, Kaufmannsgattin 9. Egertes, 3. Spiper, Kfm. a, Ungarn, 2. Örishaber, Dr. b. Medizin 9. Agathin, 3. Bod, Wolhpl, 9. Brünn, S. Weiß, Kfm, v. Temegyár, £. Grünwald, Kfm, v. Merfata, N. Goldstein u. B. Horomwig, Kl. 9. Neufag, Mm, Galgon, Abs. v. Temespár, A. Schwarz u. 3. Sztupa, KI 9. Wien, 3. Sifabein, Kaufmann v. Stof­­arbeit. 3. Singer, Grob, u. Napagedl, 3. Fadjer, Kfm, v. Kecslemet, N, Girgi, Priv. a. Ungarn, S. Mayer, Kfm. v. Györke, €, DBlayer, Do­ktorsgattin von Misiolcz, ®. Eisenstädter, Kaufmann von Szegelein, M. Semmler, Kaufm. von Neu­­häufel, DB, Pie, Kfm. a. Saltzien, M. Horváth, Buddrud, v. Baja,­­ Kaufmann, Söhnelber son Mohács, Vato,Miv.v.J­ißbeton v. u.L.Stem,.Kfl.v-Raab. "Flatteku.S.Fischee,Kfl.I­. omnitz, J.Mezer,Gastwieth von B.­­Gyarntat, 9. Röder, Kfm, 9. Leipzig, 8. Müller, Kfm. v. Wien, 6. GStefla, Bihlinthelar son Rompsn,­­­­ Tiger, I 9. Belény, Gutöbefiger von Kr Halap. A, Neid, Priv. sn, Szatmár, A, Szöfe, Erdh, v. Kenzel, 8. Berufen, TR, Ment, 9. Drag, £. Dit, M. Lenk, v. Rothe. 3. Huttfleß, Kaufmann v. De­breszin, 3. Binter, Sim, v. Ipolyfand. 3. Hollermann­, Zimmermeister v. Szatmár, A. Krebs, Tuchfahr, v. Solan, AM Fortis, Zeichner v. Paris, KR. Mebve, Abo, v. Debreczin, A. Helm, Buchhalter v. Mien, D. Weinberger, Rothändler von Raffan, E. Herihlonitse, Kaufmann von Rafban, 8. Hofinger, Kin, v. Esafaturn, Boldener Miller, 93. Somogyi, Bürgermeister son Nr Körös, 3. Lathincay, Abs, v. Reuth­a. 3. Sion, Erich, v. Adony, B. Besener, Grob, ». Bererzel, 8. Demien, Grundb, von Slau- Ar­tenburg. 3. Böldvely, Grbb, ». Elbhalom, Mm. u. A. Thibnärg, Grbd, von Saraft, KR. Finta, Priv, a. Ungarn. 93. Rostiyan, Ordb, 9. Abony, B. Klis, Adv, v. Szolnot, 3. Hubert, Surift v. Erlau, 8. Koritfel, Bmt. v. Misfoldi Gyula. M. Szala, Abo, v, Csvugráb, 3. Bíifontag, Oberlehrer von Saßbereny. N. Balls, Erbb, v. GÁlgéts, 9. Karácsonyt, Gutsbefiker 9. Megyer, @tabi London, Baronin Neihlin, EL, General­­majorspattin 9, Arad, Trautendorfer ,­ Privatier Mezögenyes, 3. Batfon, Kim, 9. London, 3 Gabor, If, Oberkreuz, 8, 3ambehy, Priv, v. Walten, A. G. Ehorwe, Geschäftsführer 9. Arab, A­­. Propapia, Bmt, v. Szegedin A, v. Lauer, Bt, v. Wien, A, Thury, Grbb, v, Szarvas, B, Thury, Pächter 9. Szarvat, 3. Oppenhausen, Laufmann von gemesváry, Grbb, v. Debreczin, Brumusiano, Dr. b, Mebtz, von Buturejt, 3. Sohn, Beamter 4. Haßfeld, 8. Beige, Beamter v. Waiben, 9. Szalay, Abs. u. Kaposvár,­­ €. Schlagenhuber, Ingenieur 9. Krafts, B. Klemm, Briv, 9. Spobb, 6. Bisher, Kfm. a. d. Schweiz. D. Guttmann, E­. Beamter v. Mien, 3. Dayler, Buchhlt, ». Wien, 3. Tadanováry, Baumeister a.b. Banat, Meisies Schiff. A. Slüd, Kfm, v. Spolyfagh, 6, Balony, Grbb, v. Apod, . Solsban m D­­ufleute von Im D.Pecerto, "­Artteslp,sz Severin, 8. Schweiger, Kfm, v. Szegebin, B. Roman, Afın, v. 3.. Egerfeg, 3. Woller, Brundbefiger aus Steiermark, 6. Atanaskonite, Kaufmann aus Serbien. 8, Lömy, Kin, s. Byingyis, A. Krupil, Dr. b. M v. Haralı, 6, u. 3. Geßler, Grunphefiger v. Dreßburg, A. Meldinger, Agent von Fünf­­tirchen, Neugebauer, Mentmair, », Aifuts, D. Újházy, TE Waldmeister von Bifegráb.­­ 2, Salamen, Bmt. 9. Eperies, 8, v. Lehner, Grbb, v. Alba, A, Srifok­es u. €, Niftts, KI. a. Bosnien. Rk. Morton, Kfm. 9. Kranfenburg, D. Mort, Agent ». bien, 3. Schwarz, Kfm, y. Wien, Balatier, K, 9, Nagy, rbb, v, Szalmár, 9. v. Miváry, Grbb, 9. Szänts, 6, Militits, Pacht, v. Oravika. HM, Hainit, Rentmftr, 9, Afób. 97, Koväte, Grdb, v. Szatmár, A. Muntiano, Baht, v. Draga. N, Mabarsf, Erdh, v. Vals, S, Kovatfits, Adv, v. Földvár, $ ©, Golbíteln u. 3. SHaufer, KI. 9. Wien, A, Sing, Hofridjt, 4. Somogy. Glabt gyari, . Beer, Renimfr. 9. N.-Berde, . Schön, Fabr. v, Iplan. Ft Kfm, v, Szegebin. . Steiner, Kfn, 9. Prag. Shrent, Kfm, v. Csu. , Spier, Wohl, v. Brünn, . Reisemann, Kfm v. Tolnau,­­ Romolka, Priv, v. Eyeglöd,­­ Kellner, Kfm, v. Sy-Peter,­­ Weiß, Kantor v. Bufureft, gk. Müller, Sriv, 9. Brünn, D. Ullmann, Woh­bl, v. Iplan, 9. Klein, Kin, v. Brünn, 3. Straßnow, Kaufint, 9. Jung­­bunzlau, MShudhanek, Kfm, 9.2, Severin, Stadt Walgen, M. ©. 9, MWiesburg, Gutsb. von Spmereln, te Rafarest, Kapitän von a­ab, 6. Robinson, Stallmeister von Totis, €. Sandner, Kfm, v. Bien, 9. Wießinger, Restaurateur von Drfovn, 23, Clas, Delon, 9, Komorn, 83. Heuler, Kfm, v. Wien, S. Berg, Handelsm. v. Effegg, Goldener Sir. 5" ; ! ötödik évi folyamära. ©, e­A­A­I. 3. Grzderseg Gtephan. Chevalier Hrouny, ER, Oberit. 2, Radenbacher, Kfm. v. Wien, ear emet megnyert nn nn een NERTELERE ER 2—3 Müller, Ef, Oberiteut, Kastely, ER, Lieut, $. Linde, El, Oberl, Baumann, Muftkus v, Debrecezin. Melis, Muftius v. Debreczin, Rotozig, Muftius 9. Debreczin. Staudenmayer Delonom von Pafleu. Mottel, fé, Leut. Theres Maß, Privatin von © ®.­­Warbein, Ludwig Sandor, Privat, 9. Be D Warbeitn, Berantmortítááer Revaltene , Marl Miesßltrcher, unnrumen menés er ááá ne» nenn ne. Tre ANT ara nn mir. au OAB ATE Tá) ET ae sera ag FERNEN ana ann ara ehe em «.­­, ..-;- . : .,...««,.--..­­inq- «--.-...-«--.--­­ Bom 1. Jänner 1864 an bis Auf Widerruf wird für.| .§ eLıcQuor,| so auch Kieler Sprotten , feinstes französisches Thee-Brob,. Hinefischen Shaffer-Thee, Punsd-Effenz, Arrac bí Goa, II Ananas in Dunft, Schweizer Mbfinth,, Grazer EhHofolabe,­­ Baracad-Bacao-2iquenr, und geräucherte Häring­e empfiehlt Heinrich Naiss in der Badgasse, Gross’sches Haus in PEST. ge. Die Direktion der Perler ungenr. Commercial - Bank macht bekannt, daß die flattutenmäßigen Milien-Zinsen für das Semester vom­ 1. Juni bis 30. November I. S­., und zwar für Die ganze Aktie A 12 fl. 50 fr. gegen den betreffenden Coupon, und für Yo Ak­ie 4 621, Er, gegen Quittung und Abstempelung der Antheil-Scheine, vom 31. Dezember [. 3 = ‚von 8 bis 12 Uhr Vormittagd, an der Banklaffa erhoben wer­­den können, Det, am 24. Dezember 1863, Föhr die Direktion der Netter­ung. Tommerchal-Bant Julios m. p., Vetsey m. p., Präses Direktor. Mr. 64,384, 5642 1-1­8. &­pr. öfterr, Staards Eisenbahns Bereitschaft. Sendungen von Wein und Branntwein in beliebigen Quan­­te titatent von Werfcien und Weißkirchen nach Wet, Preßburs, Mardjegg, Wien und den über Mardjegg hinaus gelegenen Stationen der neu­breite Spezial-Tarif Nr. 32 eingeführt. Für jene Sendungen, welche nach Stationen über Mardjegg hinaus bestimmt sind, gelten bezüglich der südöstlichen Einte die für Mardegg ange­­führten Frachtfüße. Die leeren Koffer , sie mögen von Wien, Marchegg , Presburg oder Det nach MWerschen oder Weißkirchen bereits retour oder erst behufs Füllung dahin versendet werden, werden glatt­ befürbert, Näheres wolle aus dem Spezial-Tarif selbst entnommen werden, wel­­cher sowohl von der Zentral-Direk­ton für Berker und Kommerzielen Be­­trieb, Wien, Minoritenplag Nr. 4, als auch von den gesellschaftlichen Spedi­­tion 8-Bureaus in Wien, Gent und Brünn, solle von den ultbenannten Sta­­tionen gratis verabfolgt wird. Die General-Direktion, Champagner-Wein r pr p Elado szemakészleti, és jubtelelésrei vállalkozás. Szabolcs" megyebeli Berezel helységben mintegy 300 szekérnyi, kazlakba rakott, nádfiokos széna eladó. Ugyan onnan ezennel ajánlat tétetik 600 —- 1000 db. birkának felében telelésére. Mind a két ügyben értekezhetni Inczédy István földbirto­­kossal, lakik Berczelen, utolsó pósta Nyiregyháza, vasuti állomás Nyiregyhäza, és illetőleg Tokaj, 5652 1—8 Allgemeine Musikalische­r­­ung. Neue Folge, redigirt von ©, Bagge , in einer Differenz von nur nehmen, wir die von uns getauften GREDIT-LOSE | Siehung 2. Januar, Hauptreffer 250,000 fl., BRÜDER BARON, von­­ agga | A Erg­ ae WAN see für Herren, 31. 50 kr. | un winmenen sg keep alt nei mem Mu Zu 1 (un mm z

Next