Pester Lloyd - Abendblatt, November 1864 (Jahrgang 11, nr. 250-273)

1864-11-03 / nr. 251

Donnerstag, 3November Nr.251. (Die einzelne Rune Eoftet & Fr. 5. HB.) SBeft, 1864. Abend­­latt des Telegr. Depeschen des „Pelter Lloyd.“ petersburg, 2. November. Der „Ivalide“, den „Brance”-Artikel beantworten, sagt : Rußland fuche eben­­falls keine Allianz ; der Nizza-Besuch sei bloße Bourtoisie, nicht Politit ; der Rath ver „France”, eine Annäherung zu vermeiden, sei unnüg, der Berfuc dazu könne Big von Rußland kommen. Semiport, 22. Oktober. Die Belegung von Ma­­tamora buch ve Franzosen wird bestätigt. Berlin, 2. November. Der xufsische Kaiser ist angek­ommen und reist Samstag ab. " Die offiziöse "Pro­­vinzialkorrespondenz" sagt : Die Auffassung, als hätten die Gegner der Verbindung mit Preußen in Wien gesiegt un als werde Defterreich fest eine abweichende ‘Politik befolgen, sei gänzlich worthümlich. Defterreich beeilte sich, die Ber­­eicherung­­ nach Berlin gelangen zu lassen, der dur den Ministerwechsel in den Freundschaftsbeziehungen der beider­­seitigen­ Regierungen nichts geändert werden solle. — Oesterreich und Preußen werden wegen baldiger Zuriezie­­hung der Bundestruppen mit der Bundesversammlung sich ins Einvernehmen fegen. · Peter Waaren- und Sffektenbörse. West,3 November Mit Ausnahme von einigen tau­­send Metzenssyweren Weczen,wobei bcssspfdmit zfi Zokr und bcpglpfdmxtdflixokcvezahlt wurden,war der Verkehr­ im Getreidegeschafte überaus gering und die Stimmuagebemomattwiegefteen Auch im Produktenge­­schäfte ist keine Renderung eingetreten, und nur fr 3wetid ten, von denen über tausend Zentner á 10—107/4 fl. umge­­fett wurden, währen gegenwärtig auf 10%, fl. gehalten wird, hat hb Webhafterer Begehr gezeigt. Wiener Börsenbvepei d­e : Kreditartien 177.10, 1860er Lofe 94.15, 1864, Lofe 84.65, Nordbahn 1923, Rark Zubiingsbahn 238. 40, Staatebahn 207. 40. Geldjast matt. Par­tis Schlußrente 64. 55, Liquipationsturs 64.45, Staatebahn 447, Credit Mobilier 971, Ronfols 89.50. Balaten­steifer. Vurwerananmar.m Getreidebericht der Kornfalle, mert, 3. November. Bei finuer Haltung und geringem Bericht verfolgen die Preise des Weizens eine weichende Tendenz, Hafer billiger erlassen. News sehr matt und zu legten Wreisen A * Wien, 2. November. An Folge eingeristenen Be­darfes für die Arbitrage stellten sich die Anfangsturje barg: gehenlos etwas höher, Krebitastien 177.10, Staatsbahnaktien 208, 1860er $ole 94.30, 18645: Cofe 84.90, Karl:­­Qubdwigsbahn 288, 50. In der ganzen Barbörse hielten die Effekten ihren Kurs fest, 1860er Lose überschritten ihn und erreichten 86.10. Um 111%, Uhr mork­te man : Kreditaltien 177, Staatsbahn­­alten­ 207,70, Nordbahnaltien 1922, Karl- Lubi­gabahn 238,50, 1860er Lore 94,20, 1864er fole 85. Die Mittagsbörste we günftig gestimmt. Gerüchte, die mit Der Anwesenheit Deits in Wien (Desk ist deram­tlich nicht in Diem. ( D. Red.) in Zusammenhang gebracht wurden, waren in Umlauf und wirkten auf verzinsliche Staatsfonds steigend, auf Baluten prüdend. Zur Erklärungszeit notirte man : Krebitaltien 177.30, Staatsbahnaktien 207.60, Nordbahnaltien 1925, 1860er $9fe 94.10, 1864er Cofe 84. 90, Karl : Ludwigsbahn . 238.50. Mit­gesucht waren üniperzentige aller Gattungen, Metalliques 71.20, Rational 80.25 bezahlt, dagegen Devisen weitend. Lon­don 116. 90, Napoleonso­or 9.46. Kurse um 1 Uhr : Kredit­­aktien 176. 90, Staatsbahnaktien 207.70, Nordbahnaltien 1923, Karl­ -Ludwigsbahn 238.50, 1860er Lofe 94.10 , 1864er Lofe 84.80. An der Börse ziefaltete die Nachricht von der Suspen­­dirung ber der un­angehörigen firma ar ftein in Horb­ und Mien. Schluß in Krebitalti ftordbahnaítien 1924, Staatsbahnaltien 207.70, 1860er Lofe 94.20, 1864er Lofe 84. 80, Kreditlose 126.75, "London 117, Silber 116,50, — Die Balfiva der Firma Rosepp Niegel in Wien, welche das Vergleiheverfahren angemeldet hat, belaufen sich auf eine halbe Milion Gulden. Bei der insolvent erworbenen Firma Friedrich Hirsch geben die böhmischen Blätter die Bafliva auf 4 bis 11%, Millionen Gulden an. Die Brager Fi­­liale der Nationalbaus hat zur Estomptirung eine Verstärkung ihres Food um 200,000 fl. erhalten. — Aus Amsterd­am berichtet man uns , daß der­ ungestörte Ortbeitann des Crebit: Neerlandais nun Durch die Hilfe, wie der Pariser Credit-­Mobi- Tier geleistet,, gefiltert ist; feine Berkuste bei Menpel sollen 800,006 France betragen die Verluste, die Diener Firmen bei menet erleiden, sollen nicht geringer sein. — Aus Graz wird emeldet: Das Bankhaus Nomwal’s Sohn hat seine EL eingestellt. Passiva 308,000 fl., hing 817,000 ff. z Fall macht auf dem hiesigen (Grazer) Plate bedeutende Sensation. Stand der Nationalbant am 31. Oktober 1864. Darlehen an den Staat für die Dauer des Bantprivilegiums 80.000,000. .— Reitibum­ des Staates für die Gintöfung des ME, Rapiergelder­­ . An Silber rüdzahlbare Staatsschuld. s Dur Staatsgüter bewegte Schuld b. Staates Kaufscillingsraten für Staatsgüter . . Zu realisizen be­­fielten 20.5 Hypothekardarlehen »­52,500,753. 55." Sn­etten bey Reservefondes nach dem Kurs werthe vom 30. Juni 1864 . 10.773,322 33 Gifellen des Benlionsfondes .­­ 1,356,728 38 sak­en ae der of. priv. Karl L­udwigsbad 11.078,760 — Gebäude in Wien, Pest umd Triest, dan oe sammter Fundus instructus . 4,558,821, 66 557,913,477 8

Next