Pester Lloyd, Mai 1865 (Jahrgang 12, nr. 100-124)

1865-05-09 / nr. 106

«­­„Vergnügungszügler“, _Poffe mit _Gesang In zwei Mitheilungen und vier Bildern, nach dem­ Französischen von E. F. Stix. Mufit von stapelmeister E. 3. Stenzl. — Anfang um halb 5, Kaffe eröffnungsum halb 4 Uhr. Die berühmte Somnambule (Helfererin), Elise Gulvien, bleibt nur 8 Tage hier, gibt täglich Sigungen im „Hotel National” ‚Waitsnergasse, 1. Stoc Nr. 36. —Honorar : Für Fragen über drei Gegenstände 2 fl., für eine längere Konversation 5 fl. Fragen, betreffend Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. — RE In Bezug auf Krankheiten wird durchaus sein Math er­­theilt. "ZH — Zutritt von 11 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Abende. . . | Es wird das­­Bestreben des efertigten fein, ie bisher d­urch vorzüägliche Küche, echte Getränke, billige Preise und pro­mp­te aufmerksame Bedienung die Zufriedenheit feiner pl. t. Säfte zu erlangen. Zur geneigten Beachtung : Für ein gutes Gabelfrühftüd, schmadhaftes Mittags und Abenddeffen ist stets vorgesorgt ; auch werden halbe Portionen verabreicht. Achtungsvoll Antoni Död­­l. 1—1 Dr. Morig Eibenslik als Bruder, Charlotte verehlichte Naf­dit und Babette verschlichte Robi­­tfchet als Töchter, Adolf Nar­dit und Simon Nobits­cet als Schwiegersahne, geben in ihrem Na­­men und im Namen der Enkel und Angehörigen mit zerz f­iefchtem Herzen die höchst betreibende Nachricht von dem Hinscheiden ihres innigstgeliebten unvergeglichen Bruers, Vaters, Sch­wiegervaters und Großvaters, des Herrn Sigmund Eibenschitz, Gründer der ersten israelitischen Mädchenschule und Inhaber einer Haupt- und Handelsschule , welcher nach achttägigem Leiden am 8. b. M., im 65. Jahre seines thatenreichen edlen Lebens, sanft entschlum­­merte. Die irdische Hülle des Berblicjenen wird am 10. 5. um 10 Uhr Vormittags von der Wohnung, Königsgasse Nr. 8, auf dem israelitischen Friedhof zur ewigen Ruhe bestattet, Sriede seiner Arche­­ 2105 (Eine vertikale Dampfmaschine 7 auf zivölf Pferdekraft, aus der Maschinenfabrik von Evans und Breitfeld in Prag, ist billigst zu haben. ES” Näheres zu erfragen : Zweiadlergasse Nr. 16 beim Haus­­eigenthü­mer. In [S­A RENT Fokal-Veränderung. S. Keglovics, Kfm. v. Graz. M. Meißberger, Kaufmannsg. umzuiwechseltt. M. Kohn, Kfm.­­a­enennt meinen P.T..gerren Kunden die höfliche gnugungs­ szinha­ ­ ebener Erbe verlegt habe. 3 Kleinmann. Hotel zeiger. MSOener Stemnl«3—3-Nemb­lwkynz9N0rma«­9R8r82k91»0"«18b«"1S.v.Moor,kiv.v.Makburg.L.Fiorenz,Gutsbesitzer. a ol Be szerzette Bellini, Pester Stadttheater Benefice des Kapellmeisters Herrn nicht eifersüchtig“, Puttspiel­­in einem Aufzuge­­ $. Szlonga, v. Steinamanger. seit 8 Jahren in seinem Gasthaufe „zum | von Alexander El. Hierauf: , Drannschaft an Bord“, . .. . .una, .., . .««·)FüthtmuvdanaxtdesunterdieserRubrikalgendenilt OfmkSMkmkkkthUs»Dle73kV-desHMUB.Z.S;Pul;a,Gtsb.v.CzeoctxefgyA.Taliant,)Grdb.v.S-pmogy. dieRedakttonmchtverantwortltch. Stutzelberger«,Lustspiel in einem Aufzuge von A.B.»Hierauf:L.v.Matyok,Gtsb.v.R.­Almås.C.Schuster,Förster Vs HedeVVAT-­­2311 999g mit Ich mache im hiemi Hochachtungswoll ahelyi. — ist . 5 ---­­Anzeige, daß ich mein Herren-Kleivermagazin nach o. Barisscjen Haufe Kezdete fél 8 órakor. | Zays. Diefem folgt : „Hagar 8 Bildern. — Anfang halb in zu Mruzz»«3,. der Wüfte*, 8, Kaffaeröffnung halb ber Wiener forditotta Szer- großes Melodram 7 Uhr. BetlagUnNr.l­cdes,,PesterLkoyd.­· nicht einmal die Bearbeitungskosten deckten,nachsehen möge.— Inderlsl­mellelkwaek ein Frost und sind dort die Wein­­gärten unversehrt geblieben.« '|Di­e Stadt Klausenburg befindet sich in argen finanziellen Verlegenheiten­ und konnten,wie die dortigen Blätter melden,am 1.d.blos die Gehalte jener städtischen Gerichtsbeam­­­ten ausgezahlt werden­,welche nich­t mehr als 400 fl.jährlic­h beziehen. Tt Aus Rapospar wird dem „Sirgäng“ geschrie­­ben , daß ein beresligeter Infasfe, Namens Martin Ruka, vermuthlich, in einem Anfalle von Wahnsinn zuerst zwei seiner Kinder, einen jährigen Knaben und ein 13jähriges Mädchen, und dann sich selbst getöbtet habe. r z Aus Begprim.vom 7. b. wird uns geschrieben : Gestern früh stürzte sich der beim Komitate seit 1849 angestellte Expeditor B aus Verzweiflung vom St. Bernhardsberg mit gebundenen Füßen in die Tiefe. Der Unglück­che, der auf der Stelle tobt blieb , hinterläßt eine Frau mit 7 unmil­bigen Kindern.­­ Das auf den Berfauf der Staatsgüter bezügliche Programm soll dem „Frobl.“ zufolge bereits die Zu­­stimmung des Ministerrathes erlangt haben und bildet gegenwär­­tig die Grundlage der Unterhandlungen welche der­ Finanzminister mit den Vertretern der einzelnen Konsortien führt, nämlich mit Kent Heren dr. Haber (Kreditanstall-Austrianbank und Pariser Häu­­ser), Heren Hansemann (­deutsche Banken) und Herrn Langrand- Dumonceau (für die belgischen Kreditbanken). So viel über das oben erwähnte Verkaufsprogramm bekannt ge­worden, stellt sich die ganze Finanzoperation als ein Kommissions­­geschäft dar, welches die österreichi­­e Finanzverwaltung an ein­ be­­stimmtes Konsortium zum Zwecke des Berlaufes der Staatsgüter Bin Für Uebertragung dieses Kommissionsgeschäftes hat das betret­­ende Konsortium einen Borschuß von mindestens 20 Millionen zu er­­legen, welcher Vorschuß zugleich gemin­ermaßen als Kaution dient, auf die Staatsgüter hypothezixt und vom Finanzministerium mit 5 pet. berzinst wird. Zur Abwidlung des ganzen Geschäftes ist natürlich eine Verständigung mit der österreichischen Nationalbank nothwendig, in deren Planobesitz heute beinahe ein Drittel des Staatsgüterwerb­es sich befindet. An die Diresion der Nationalbank soll daher eine offi­­zielle Anfrage gerichtet worden sein, damit dieselbe sich über die Art nd Weise, wie das zwischen ihr und dem Staate noch schwebende Pfandgeschäft nach bewertstelligtem Verkaufe der Staatsgüter abzu­­wideln wäre. Hierauf soll seitens der Direktion die Antwort erfolgt sein : sie könne statutenmäßig die ihr verpfändeten Staatsgüter nur nach Maßgabe der an die Bank eingezahlten Ratenbeträge wieder zur freieren Verfügung des Staates stellen.­­ Die Befiger oder Verwahrer von Banknoten, welche auf Konventions-Münze lauten, werden um so dringender ersucht, sich wegen deren­ Ummecslung mit Bescsteinigung an die Direktion der Nationalbank in Wien zu wenden, als die Bank mit Rücksicht auf die bereits erfolgten gefeglichen Bekanntmachun­­gen vom die auf Komentiong-Münze lautenden Banknoten einzulösen etablitts Bterhams 1. Jänner 1867 angefangen nicht fe ee tatar er mehr verpflichtet att ae fein ergnädi­e , e­n­eu F­ET. bj Paternostergaffe im Baumgarten’ s hen Haufe. ist, ober ak Ken­­­kretär der königl. ungarischen oft attaket, Megander Mereyov, R d Gaffe a 2 a 0 Be des päpstlichen St. Gregorordeng anneh: kasgsesxkzxsgsxlchnsggkkgkgxskxmhsksxsekkigkg Sees­» gariischen Hofkanzlei ernannt. ff p Dank und Anempfehlung geneigten Besuche , ihm «»« « Der Sefertigte­ stattet hiermit seinen ‚geehrten Gästen feinen­­ Ő. Weidt. „Er König von Ungarn" geschenkten Zuspruch und empfiehlt zum­­ Operette in einem Aufzuge von 3. BORIOR, IM: er .*) in der ‘­ p. en, Grob. v. Gomba. 3. Water, Grbb. v. Kalocsa. XA. Schmid, Grob. v. Kalocsa. 5 galian, Grbb. v. Zolnau. . Kövér, Grob. v. Neutra. 3. Bläß, zabr. v. Waigen, 6. Györit, Grob. v. N.-Gonbao. B. Bégb, Grdfr. v. Beréb. £. Bégb, Crdír. v. Bereb. Erzherzog Stephan. Gräfin Bänffy, v. Klausenburg. Gräfin I. Rhedey, v. Klausenburg. M. Lichtenberg, v. Szegedin. A. Marko, m v. Wien. 3. Gruber, Arzt v. Hajos. 3. Gueler, Kfm. v. Arad. v. v. Flud, ft. Obrist. A. Reichhard, v. Dedenburg. 6. Bognár, Del. v. Siebenbürgen. KR. Gritány, Kfm. v. Rosenau. M. Pawlitzet , Fabr. a. Mähren. 6. Cor, Kfm v. Regensburg. %. Malchenhammer, Gastwirth. X. Torbats, Priv. v. Tirnau. Hotel Frohner. N Made, Kfm. v. Wien. » Schröter, Kfm. v. Wien. A. v. Rönay, Briv. dv. X Zombor. 3. Fraschini, Kfnt. v. Venedig. M. Baricolo, Priv. v. Venedig. B. Emödy, Gtsb. v.. Neutra. M. Frey, Priv. v. Gran. ‚Graf B. Steglevih, v. Ságb. Gräfin Klobusiczty, Gutsbesigerin. Baron Szeghalmi, v. Madaras, £. Nagy, Gtsb. v. Madaras. M. Veperi, Bauunternehmer. 9. Mosenblüb, Kfm. v. Arad. A. Hartmann, v. Fünfkirchen. WB. Meimersheim, Kin. v. Arad. 9. Latinovits, Stab. v. Baja. %. Bédy, Probst v. Tolna. ©. Ballus, Bergwerksverwalter. Taubinger, Priv. v. Wien. 9. Bakhof, Kfm. v. Wien. Half, Kfn. v. Tentesvár. . Eihady, Priv. v. Waiben. . Balder, Fabr. v. Wien. . Kohn, Dekonom­­ iger, 3. Nojenbadh, HH. Postmitz, Forster, Adv. dv. Balz. Cohn, Kfm. v. Baja. 3. Kotanyi, Kfm. dv. Szegedin. M. Haymann, Kfmn. v. Wien. A. Hampel, Reif. v. Rumburg. 9. K­a a Kraus, Kfm. v. Arad,­­ Steinschneider, Kaufmann,­­­ Boldener Moller, ©. Scheyer, Grob. v. Nyiregyhás. . Jtónay, Grob. v. Zombor. M. Morócz, Grob. v. Neograd. külö, Grob. v. Torna. . Giívó, Grob. v. Abony. Zuber, Grbdb. v. Tabajb. . Stábly, Grbb. v. Tabajb. Borbély, Grbb. v. T.-Roff. . Bib, Nov. v. Xaczháza. Sue, Def.-Bmt. v. Bears, . Horváth, Det.-Bmt. v. Sziräf. Kifs, Grofr. v. E.-Tartfa. . Molnár, Grob. v. Debreczin. Szeglény , Grob. v. Szabolcs. Böjti, Grob. v. Törtel. . Deát, Grob. v. Halas. Tafit3, Delonom. . Kozits, Abd. v. Abony. Hamar, Croft. v. Bény. Bern-th, Grob, v. Bihar. Szabó, Priv. v. Eperics. . v. Subid, v. Erlau. MWeified Schiff. . Barmiefani, Priv. v. Rom. Samosfövy, v. B.:Öyarmath, 3. Lukasdy, Del,:Bmt. v. Somogy. . v. Dfolicsänyi, Priv. v. Eperies. 9. Hanka, Gärtner v. Wien. 2. Kohn, Kfm. v. Enyed. NM. Orban, Priester v. Heves. 3. Wieda, Gisb. v. Klausenburg. 3. Demeter, Kaufmann. A. Schönfeld, Kfm. v. Apoftag. "MM. Thoma, Kfm. v. T.:Seberin Stadt London. £. Sludovaß, Def. v. T.:Dadin. S. Wutzmandy, Gutebefiger. . Blum, Det. v. Altmünsterberg. B. Etin, Def. v. Altmünsterberg. S. Tauber, Fabriksdirektor.­ A. Menich, Nentmeistersgattin. 93. Ladner, Pastorsg. v. Breslau. A. Jacobi, Priv. v. Breslau. U. Ste), Priv. v. Minden. . Grünfeld, Kfm. v. Crajova. X. Pfahn, Kfm. v. Gr.:Becszkeres. Rx. Stadler, v.. Steinamanger. A. Oblatt, Kaufnan­r. 3. Weiß, Haufmannsgattin. A. Singer, Kaufmannsgattin. 3. Ertl, Oastwirth v. Eperies. RK. Bárány, Apoth. v. Debreczin. T. Niester , Marhinist v. Bártás. KIR2 ® der Stadt Weißen. . 2. Schober, v. Preßburg. . v. Molnár, v. Stuhlweißenburg. S­öllöffy, Gisb. v. Neudorf. Langsfeld, Adv. v. Bergfitden. Böhm, Del. v. Wien.­­ Matrai, Forstmftr. v. Lüttö. Mausberger, Uhrmacher v. Wien. A. Horváth, Hotelier v. Oravika. jabris, Dr. 0. Rechte v. Wien. Sollat, Priv. v. Wien. Landauer, v. alas. Hirich, Kfm. v. Komorn. Neumayer, Kfm. v. Repplin. Doma, Kfm. v. Temesvár.­ ­Lechner, Gropbol. v. Temesvár. Somogyi, v. Mohäcs. A. Trimel, Beamtensgattin. Stall, Fabrifant v. Starfenbad. Strompfe, Lederhändler v.Rojeriau. Friedmann,Jng.v.St«ttttg·art. EERR d at M. § ensvittve. eniktin a Gtadt Paris NB«wskivP««««b A. Shih, Kfm. vi oh Oi) « , 5 rk ge re · | F. Kurz, Kfm. v. Mien. .»etezzi,ourn.a.r1cenau.s.krenz,odareitero.ien. .9k»«1auenMa-knenüm» = Bohl, ee Yk«H;ksch,zk«fm«v«Neuhäuser» 3 Table TR, v. Dresden. ©. Stern, Kaufmann. | & Zilboffer, v. Secstemét. on. ar ei B FRA Ra­se ln 5. Naranbil, Briv. v. London. O I EONERIE BER­GE? BER BR Verantwortlicher Redakteurx Karl chßkzr.l«p«. : RI e2 RV REZA Stembenliste Königin von Gugland. . Wendling, Rent. v. Königsberg. . Beder, Ment. v. Paris. Brandeis, Kfm. v. Wien, Franıbach, Baumstr. v. Effegg. Walter, FE. Steuereinnehmer. . Stemat, Priv. dv. Heves. . Altmayer, Prof. v. Wien. . d. Yosipovits, v. Somogy. Hoffmann, Bergbandk­etter. . Batiß, prof. v. Wien. egésze­ss :v. Kattona, v. D.-gölovár. ‚ Bilar, v. D.:Földvär. Baron Tornouw, ruf. Major. Bolzar, v. D.:Fegyvernek. 3. Weftenhol;, Bankier. . Horváth, v. R.-Almäs. v. Laroche, FE. Lieutenant. . Eißaky, dv. R.-Almas. 9. Weindtmann, Agent v. Wien. . Moprovits, v. R.-Almás. N. Lee, Kfm. v. Hamburg. . Gabänyi, v. Sártég. N. Cravetta, Briv. v. Wien. 9. Kifs, v. T.-Füred. 3. Scheifevid, Kfm. v. Dbefja. « v. Hunyady, v. Abony. RK. Müller, Kfm. v.. Frankfurt. v. Baczona, v. R.-Almás. AN S B Hg) R. K. Vaigl, Hofrihter v. Perkata. | K. v. Janitfäry, v. D.-Pentele. DO. Durada, Baumftr. v. Trieft. £. v. Buday, v. Komoren, Gráfin B. Teim, Gtsb. v. Mifla. | B. v. Kontoly, v. Romorn. 5. v. Jntep, tt. Kämmerer. 3. v. Koller, v. X..Zornyulat, Baron 3. Hummer a. Holftein. ©. v. Berczel, Vizegefp. v. Tolnau. & v. Källay, Gtsb. v. N.-Rälld, | E. v. Gerfovits, Gut3befißerin. 2. v. Gyurfovics,. Gutsb. 2. Nyers, Adv. v. Baja. 3. Eihwege, Kfm. v. Wien. A. Szobner, Kfm. v. Baja. A. v. Bongtas, Adv. v. Gran, 3. Döme, Adv. v. Szegkärd. 2. v. Vongrab, Gt3b. v. Gran. mi Kados, Aov. v. Arad. 9. Wathfon, Rent. v. England. . Guloten, Sommambule. 3. Goff, Rent. v. England. 2. Imtsoy, Aov. v. Wiefelburg. D. Salmann, Dr. v. Königsberg. | ©. Horväth, Notär v. R.-Almäs. Dr. A. Freudl, Adv. v. Prag. 8: Rop, Komitatsfizkal. Graf, Mühlenbefiger. a a GE Schald, Priv. v. Prag. EREOD Graf Bejadjevih, v. Effegg. Graf A. Forgäd, v. Wien. D. v. Gohr, Gtsb. v. Wien. N b. SAMTONHSÜ, ar 6. v. Horväth, v. St,-Öeorgen. v. Wien. MSttlerPrivaien [6 Sbkinehn, Kfm. v. Stodholm, sp, , W.Matl)eoJ,Kfm.v.London. . 9. Mencsicsovkty, v. Orosháza. © v. Seitty, Sit 7 Dinos., és Bi zu ae. Mibheljív, Priv. v. Szegedin. Mudron, Adv. v. Brebburg. . Adler, Aov. v. Preßburg. Mikovinyi, Juriit v. B pa. Rotter,. Ef. disp. Stuhlrichter. Grypel­, ER. Nentmeister, König von Ungarn,­ ­ v. Länczy, v. Kafhau. Kammer, Kfm. v. Therefiopel. 6. Bafárhely, Gtsb. v. Dinye. 3. Reis, Kfm. v. Preßburg. 3. Weiler, Kfm. v. Gr.:Kanizsa. X. Groß, Km. v. Finstiichen, a B. Zul, Kfm. v. Alba. G. Kohn, Amy Alba. 3. Sully, Kfın. B.Adler,Kfm.v.Neuhausel. A Schwarszvaæn En Fränfl, Grob. v. Káva. »­, » 3 Surali, BEN, eh . b. Bay, Gr3b. & éggel , v. Preußen. Wien. National. An. 9. fénftakélnöket, = ie Pen nélk vin AS ©. Roth, Rn. v. Neubütfel, h b. JanıcD. .. VVs»ss»,OgzzsgtxkkxsixsnsykszxsafZi.WtzZ­.Mgß3;ksss KOLL ATBA fa S. ei, Ai. v Prag. 4 = i ..­­­.v.za,v.’rsoe. 5 FE Yen v. Wien. . Winter, Holzhändl v. Spolying. $ Udvardy, Sofrißker. . glaåaz,chKfZ.kv.v­ist-ne­­ar: 8 ea ee ER­ie 3. Benko, Astronom v. Opelfa. &. Lahfy, Briv.. b. Wien, Dant ab, für den fomifde ni v. Haláp, Et. Kämmerer. Palatin. 2. Harifd. Mufit von ©. v. | 3 9. Saldo, E. Hofrath v. Arad. | M GERE? SsUoS at Satan I. Blumenwis, B: Zen m. Fi x CT EM: Heer ői Lát 6; v. Beseréby, Otsh, 2: Qabtert. .. . v. Veßprim. ,« -e-3. Induftriedireftor. i ae, ..—-...- .- aud) Cs [4 werben " Gitter-Verpachtung. ím Kraffoer Komitate Legenden Guts-Antheile: Yoldur und H0b08 , wilde an der Qugos-Temisnärer Strafe rechts und Yıns liegen, und von der Komitats-Stadt Xugos 1 Stunde, von dem sehr frequentirten Ba­­deorte Buztás 172, und son Temesvár 41­ Stunden entfernt sind, auf mehrere nach­einander folgende Jahre vom 1. Oktober 1865 an, unter billigen Beding­­nissen in Pacht überlassen werden.­­ Diese Güter bestehen aus folgenden Bestandtheilen, u. a. : 1,.3n Bolbur­a, 5%co S Katastral-Soch S Intravillan- Örlinde, 167 Joch Adergrünte bester Qualität, 117 Soc Wiesen, 77 Soc in Schläge eingetheilter Wald. b., ein, vor sechs Jahren aus Ziegeln gebautes Haug, Stedhoch, mit 15 Wohnzimmern, 1 Bade-Kabinet, 1 großen Köche und 1 Waschtüche, 1 Speise­­fammer, 1 mehrfach abgetheilten Keller , sowie im Stodwerte und auf dem Boden mit einen 8000 Mepen fallenden Magazin und mit Möbeln für 8 Zim­­­mer versehen ; auch ist im Hofe eine Kapelle. Zu diesem Gebäude gehört auch „ein 4 Soc großer Garten. c., landwirtschaftlie Gebäude, u. ziv.: 1 Pferdestall für 12 Pferde, 1 Ruhstall für 6 Kühe, 1 Wagenschoppen, 1 Holzjammer, 1 Eisgrube, 1 Och­­senstal für 48 Ochsen, ein 20 Klafter langer Kukurugbehälter, eine 33 after lange Scheune, 3 Diener-,Moßnungen. d., Schanfsgerechtigkeit, 2.930905­08 a., 400 Katastral-Joch Aderfelder bester Dualität, 51 904 Wiesen, b.,, 1 Diener-Wähnung. Nähere Bedingnisse können bei dem Gefertigten zu Deutsp-Logos, Markt­­gaffe sub, Nr. 131 wohnenden Vertreter eingeholt werden, und ertheilt derselbe auf frankische Briefe die nöthigen Auskünfte. Andreas v. Podhradszky, 1939 8—3 Advokat. Vorhänge-Pußfabrik. kam auf ihre neu eingerichtete Pug-‚Appreu­r- und Kunststoppfabri­ für Lastungen echter Soigen und durch prompte Bedienung sowohl, ihrer 9. I. Kuntschaften fi bald zu erwerben, Gattungen W Applikationsarbeiten höchsten Preisen getauft, Landstrafe Nr. 50, 2. Srotf 45. . Sommerwohnung. In der Nähe der Stabwäldchens und des Rumbadhbades ist eine Som­­merwohnung, bestehend aus 2 großen neu fpalirten Zimmern, Badezimmer, große Küche, Speis, Keller, reiner großen gerechten Veranda nebst einem Obst­­garten und mit gleichzeitiger Benegung des großen englischen Gartens, sogleich zu beziehen. — Nähere Auskunft ertheilt of. Steinbach, Spezereibändler, Stenadlergafse Nr. 9. 2297 1—3 Die Hutfabrik der QUENTZER & SOHN, Palatingaffe Nr, empfiehlt ihr großartiges Lager von Herren- und Kanabenhüten in sehr eleganten Foemen, vielfältigen Farben und anert nnt follben. Gr­­ot halten wir 2 bis fl. 2.50. Staflochsen- Verkauf. In der Herrschaft Verdeze in Slavonien kommen 70 Stüd Majtochfen und 22 Stüd Mastküpe, melde lac, Senkonce, Slatinı und Miffos aufgestellt sind, und bert besichtigt wer­­den können, sum Verkaufe, Kauslustige wollen spätestens bis Za Matls Sö ihre Anbote a je . az Gesucht "So wird eine erte Mlomfelle für ein Modistengeschäft in einer großen Provinzialstadt Ungarns . Die neueste große Geldverlosung der freien Stadt Frankfurt a. A. beginnend bietet 14,800 Viel­e, und 11. Prämten von 20­1,000, 100,009, 50,000, 30000, 25,000, 2ntal 20060, 15,­00, 12,000, 10,060, 6100, 5600, 4040, 300­", 14mal 2000, 1171mal. 1000 fl. Je. und daß troß der überaus weitläufigen ich für alle rechtzeitig und erfolgt sowohl die Ausführung einen ” ” auf erdem 3 Sommerfokalität-Anzeige. Josef Ferschl, so vielen Chancen auf Gewinn rod­ele bedeutende Er­­parnnd an der Einlage in Aussicht gestellt iR. Indem jedem meiner Abnehmer amtlichen Verlosungsplan der bändige, glaube mich jeder sandten Lo­e, die bezahlte Einlage zur vergüte, Ein ganzes Los für obige Ziehung Fortet zur wenige­n fl. 6. 8. Ein halbes ” v ” ” lihen Bewinnliste portofrei, « « Jacob Strauss, 1984 3—3 . Gastwirth, Auch sind daselbst einige Sommerwohnungen zu vermiethen, und großen Bortheile, die hie.es Institut an Gunsten der Interessenten bietet, ent­­halten zu foßen, und bin ich des entftedenen Beifalls derselben so sehr über­­zeugt, dan vor der Ziehung wider ” fongefifontrte Effektenhandlung in Sransfurt am Main Der ergebenst Gefertigte gibt fich­tte Chre einem P. T. Staptwäldchen besuchenten Publikum die Anzeige zu machen, daß er die vormals Schöbert’sche Safthauslofalität in der Stadtwäldc­hen-Allee 28 übernonmmich, und dur eine gute und fchmadha­te Kirche, so wie vorzu­glie Natur-Gebirgamwelne, und das beliebte Bar­erische Bier, bestrebt; sein wird, bie, Zufriedenheit seiner Hochver­­ehrten Gäste zu erwerben, re bittet daher um zahlreichen Besu­ch Oeffentliche­r Feilbietung. Anton Mirth,­­ Gettchtokath. Bestes ungarisches Sauerwasser J. C. Kohler in Pest, Balatingefie Mr. 239/7, 2200 3—* und zu haben in allen soliden Mineral:Bafler: u. Spezereis Handlungen von Pest:Ofen. Sepper & Batori. die Gefertigte erlaubt Lager von denen sich die hohen Herrschaften und das 9. I. Puhlt­­alle und hofft Borhänge aufmerksam wie bald verfertigt, an fehr herabgefegten Fabrikspreisen­ zu machen, fabrik­mäßige Preise die Gunst alle Dafelbit und echte Spitzen zu 8, werden Zum Unterföpte de­s DO­ber-Miho­.. auch Minima Grünsfeld, in neuerer Zeit eingeführten Hiren . A. in: Antonovac, Korte, Bulonte, näheres in der Oliter- Direktiongtanzlet zu Berecze zu erfahren, en­den 2286 1—3 2298 1-3 Pest, obere Donauzeile er 2220. 2—6 Ist­­on Y . Nr. 10, vis-a-vis der Kettenbrücke, 1 Lager en ETCS und en detail von Papier-Tapeten, Fenster-Ronleaur, Ofenschirme, spanische Wände, ASCHINEN-FARLUETTEN 7 patentierte Solz-Jalounsien / c George Sieburger, Niederlage : Temesvar, Brüder Magyar. gemalte = fehr vorthrilhaften Bedingnissen. Iperes rigelt aus Gefäl­gkeit 2302 die Expedition dieses Blattes. Anpreisung der mannigfachen m 1­5 21560 Bretlofe, Erwarten zur Folge­­der Bestellung als die Aufendung der amt­­AZufolge Berdlufi fundgemacht, es sei über Anfu lofm fa des weiland Franz M­anner, Wachtergasle sub Nr. 2. Stegenden, Spfelstadt,­­hästen Kaufes de 22. Mai I. 3. Errmittags 11 Ur Im b. 0. anberaumt. Kauflustige hate werthes als Radium zu erlegen, im b. 0. städtifsten Grundbuchsamte eingesehen werden, Heft, am 4. Mai 1865. 2269 2-2 a frischer Fellung in Eisen zu 24 großen Flaschen Haupt:Niederlage bei err " a " " " " verpackt, ist fets vorräthig In unserer 1691­­ £> Ba ae SE en ZU 2.1 202 9—10 "SHE SOUIS­ONEN "§ des Vetter ftädtischen Berichtes 3.12,929/1865 wird hiemit d­en der Erben die Fellbietung bis zur Madje Sschwertfegers gehörigen, in der bh. 0. auf 9817 fl. 93 fl. ö. W. ge­­williget worden und zur Vornahme der Veilbieuung der städtischen Geondlenb­eamte­n vor Beginn der Feilbietung 10% des­­chägungs- Die bringen Bellbieturgabedingnisse können ! Am 31. Mai 1865. Ziehung des Großherzogt. Da dis­­­sen Staats-Lotterie- Anlehen 2221 14 Millionen Gulden, a er erlaubt. Der Verkauf dieser Zemmesteie ist überall gefegt. Sährli finden 4­ Belehungen statt, nrämlich am 31. Mai, 31. August, 30. November­ und 28. Februar, in welchen folgende, Gewinne zur Entscheidung ge­­langen mit 2mal 10,000 fl., 2mal 4000 fl., 10mal 2000 fl., 44mal 1000 fl., d6mal 250 fl.,­­ 70 fl., 500mal 60 fl., 5420mal 49 werden in Silber ausbezahlt.­­ 1 £ 08 für 4 BZiehungen fostet:5 fl. — :sämmtliche Gewinne » » Iosten 25 fl. ,­:die Ziehung vomsI. Mai,k­ostet 2fl.·.. D-Gefällige Anfertiger werden gei­gen Bankfend uns pünktlich ausgeführt. Instit­uende find in franzírten Briefen fest an Sean Schrimpf, Stofthandlungshaus in Brankfurt a.M. Pläne und Ziehungslisten gratis. a = = ER Ein anständiges "8 jitulieren von 19 Jahren, welches, in Damenfleidermädhen " na Map u. Mode,-Journal und allen weiblichen Landarbeiten, im Zinsiven und Kochen , als­ Kammermärchen, eu Ara Yuzwäshiwaidhen gelicht­et, wünigt bei einem Witwer mit Kinder als Er­­zieherin,­ oder zu einem ältlichen Herrn als Haushälterin hier oder auswärts plach­t zu werbin. Gütige Attträge ’ Hauptgaffe Nr. 35, I, Stod Nr. :. en pi tungen BB” alte Kleider umgetaufßt. ‚&rgebenfs | Josef Schönberger. i | 1 unter ffen, als: 2mal 40,000 fl., E. W., Diet, afferfladt, 3—3 2205 ? Billige Männerkleider von rolchem Stoffen. nenester Bagor And Ede des Josephplages und Palatingaflz eben der Mpotheke zu haben, wie: Somaer­­dde von 8 bis 11 A. 40 Hirn Herdt-Röde , 10 , 158. 48, ” er­ben 16 „ 24 Attila, Hofe u, Sllein. 25 » 35 A Deste von 15 , 258. 2. 10 ff. Mit werden auf Berlangen Mn­­sage Zurver-Anzüge von nach Maß und zu demselben Sreife Sinnen 24 re tápok Ss werben baseibst auch offe Bat­­= 18502.11­" sowie ober

Next