Pester Lloyd, Dezember 1868 (Jahrgang 15, nr. 287-313)

1868-12-08 / nr. 293

" L­— 1868.—Ur.293.j« Its-intuitiv-littMuts-sinnt Morgen-audsbheudblatt Faust 22fl.,halbj.11st.,viertelj. Hitsokr.,2monatl.4fl.,unkenntl-2st..ö.W.,mitseparat-r wir-mediz­ ürpeitscht-Urspunggesandt-ganz.20fl.,halb.10 M wins..-Man präm­merert für vestsidien im Cxped.-Bureandes--Pesterleyd««;außer- Pest-Ofenmittelstftank.Briefe durch alle Postämter­—Einzelne Morgenbl.str.,Abendblatt-1kr.- ersendun des Abendblattes monatl. .,viertelj.5fl.,1monatl. Crpeditionsbuteauz Dthhengasse Nr.14iml.Stock.-Infertion x Der samnetuet Verm­ile­­wird bei einmaliger Insertion mit Ilkr.,bei zweimal.mit str.,bei mehrmal.Insertion mit­ z tr. an Gon u. Feiertagen um 2 fr. thenver, im „Offenen Sprechsaal“ rechnet. — Der Insertionsstempel die Wetitzeile mit 25 fr. ber werben im Expeditionsburesm­ anges beträgt 30 Nr. — Inferate Meanuscripte werden in keinem Falle zurückgestellt. WS sommen. — In Wien Übernehmen Inferate Die Herren Haufenstein , in Sreiiburg Herr Ferdinand 3 Eugen Fort, Sache ogmann, im Ausland & Comp. in Leipzig, Besel-P­aris u. Havası Laffite-Bullier & Cie .o., u. Zäger’foge Buchhandlung. Vertretung f. Holland: Seyfferdt’iche u. enfing, 8. 2 ig die Herren R. Moffe in Berlin, en Pi­nun . Engler Saafenftein & Bogler burg«: ins Parig, plase de la em fente n­ Őt, ei­chhandlung in Amsterdam­ ­ . Amtliche Hoffrungen Deore Mörle aub Rorabait. Rurse der amtlich­ nicht notirten Effekten, Beyits-Driong u. Wallacher Satan Seip, a Ka: und Ri |Bäztäs-Semlin­­ekt Sonntag Jo on Seth Ernten en ie Dienstag, Mittwoch, Freitag, ernte [hat vom 27. b M. Nachmitt­age. tenäumVuchdueckerei­..u.pari 1513 Gacatz-Okova-estDienst quell Früh. [Sesedin-Semin Mittw. n. Samstag Früh. I Semlin-Spegelein Semit. n. Donnerst. Mittags, [O Ferian Ant. 12 , 24 ISiffel-Semlin Dienstag Früh. &.-Tarjan— Bert Mittwoch, Kin " 6,38 mánát „ Mitt.5, 1 ” ERT 7 Tem —— En Bm. 10» 80» 5­8.0­a­he 1.42, 9. e i 4, 8 , Br. [Großwarbeinint.k IBerettyó-Újfaln 8 , Tvtkaj 9.4 „34 n &e 165. . Unt.5 , 48 „ BT.Ígtwireavbáza N 14 . 3 Wudmittag Gödöllssw9»m»»1o»54»,,-«1,z,;y«»,«z»stch.« 5 hd n ő 2 x taschmspspestth Be « --TatjanAbf-2U.WM.Nm-10U.10M.Ab.aauMfoM ihre fämmtligen Eifenbaynfahrten. E LT 7 dl . , . Ab. 6 U. 14 k " 35 M. Stuhlwb.. Ant. 8 „39 „ Won, Ba fen—Ranizfa.°) BED 9, 6 » ‚Richtung en ‚inberj&gegläd. ag "nn te “ .. .« lee were Dofen— Stuhlweißenburg— Wien, 88 in nn u Nam 16 Ruin ; 18 a s« aj . a jene, 8.18. a ne anf u. Dienst. Mittage pi . ; at. on 86; Ms. on — gebasz 8 48 Tt mn «­­ Mehrere hiesige Industrielle bitten alle jene, welche Endd­eckung des Pesterohrenbedarfs ein Interesse habem sich DieUstag den 8.Dezember Nach­­mittag Huhr im kleinen Lloydfaalezu einc­efpres­chung einfinden zu wollen­. pesteroffelktenbörse. In verflossener Moc­e Pest,7.Deember.(Wochenbericht), hat die Wiener Hauffe unserem Plate so namhafte Kapitalien entzogen, daß der Verkehr merklich darunter gelitten, und nur theilweise wurde dieser Kapital-Abgang duch das wachsende Vertrauen zu unseren Mert­en wieder paralisirt, d­er Die Fertigkeit der Börse konnte sie jedoch nicht bis zum Schluffe der Woche behaupten , wenn wie ein Blick aus heiterem Himmel traf die Wiener Depeiche , welche von allgemeiner Banique, De­­route meldete. Die Börse, empfindlich für jeden Luftzug , hat si­e sei es aus dem Grunde, daß wir bei dem ausgebrochenen Kon­­flikte zwischen der Türkei und Griechenland mehr dem Luftzuge aus­­geregt sind sei es aus anderen unpolitischen Gründen von dem Schre­­den nicht zu erholen vermocht. SIEH An erster Linie waren naturgemäß jene unsere Effekten alterirt, die aug an der Wiener Börse notirt werden, namentlich ung. Eisen­­bahnanleihe,­­ung. allg. Kredit, Anglo-Hungarian und Eisenbahnen, legtere insbesondere durch Weberhäufung unseres Geldmarktes mit biesen Merthen ; ung. Eisenbahnanlehen büßte trot seiner allgemeinen Beliebt­­heit 179 fl. ein, während ung. allgem. Kredit und Anglo-ungari an ungeachtet der geschäftlichen Nährigkeit dieses ustitutes , exstere 5'/,, legtere 3 fl. wien. In Belter Kommerzial sind Schlüffe­l 635 ge­macht. Dauer waren gesucht und mußten bis 216 bezahlt werden. Gewerbebank sind Stüce seltener 280 ©. fest. Belter Volksbank er­­hielten ss bei Ieblosem Geschäfte auf 45­0. In Meiter Sparkassa ist nur ein Schluß mit 1510 zu registriren, für­ zweite Cm. wird gerne ein Aufgeld von 235—240 bewilligt. Df­er Sparkasfen werden hoch­gehalten weil wie bereits erwähnt eine neue Emission ausgegeben werden soll, 500 Geld fest. Neupester werden von Privaten gesucht und 18—19 Aufgeld gerne bezahlt. Altofner geschäftslos 103_ mehr nominell, 59,% ung. Pfandbriefe und 696 Kommerzialbant fanden besondere Beachtung, erstere von Privaten bis 92"/,, lettere in Bosten bis : 00,000 & 97 getauft.­­ An Mühlenpapieren machte sich ungeachtet beffjen, Dab fast sämmtliche Mühlen bis Monat Jänner mit ufkeagen zumeist für den Export beschäftigt , überhaupt sein reges Geschäft bemerkbar, und nur einige Kategorien fanden Beachtung. Valmähl-Aktien mangeln, 1250 G. a BHannonia erfolgten namhaftere Schlüsse bis 1420. Öfen­ öfter sehr beliebt , weil vieles Gtablissement mit dem Aerar einen günstigen Abschluß auf 4 Jahre in Lohn zu malen, gemacht haben soll, wo­­duch die Mühle mit einem großen Theile der Betriebskraft unausge­­regt beschäftigt würde ; in Folge dessen hoben sich selbe rapid auf 720, ermatteten schließlich auf 710 G., in Concordia wurden Schlüsse bis 665 gemacht. Louisen verkehrten zwischen 202—201. Blum’sche fanden­­ 535. 540 Nehmer. Die Ofner Fabrikshofgesellsschaft, welche vermöge des Beschlusses der Generalversammlung , in­folge des stattgehabten Brandes das Kapital von 600,000 fl. auf 150,000 mit Rücksicht auf der bestehenden Vermögensstand reduzirte, werden deren Aktien mit 100 fl. Einzahlung (anstatt 400 fl.) notirt, schließen 105 %. In jungen Müh­­lenpapieren war es ganz fill, und nur für Walzmühl zweite Em. würf den 380, P­annonia zu 220 gerne bezahlt, wenn Maare verfügbar wäre. Den regsten Verkehr hatten SKettenbrüdenaktien ; auf die Hoff­nung, daß die Regierung die Brüce von der Gesellschaft ablösen werde, hob sich dieses Gefetz rapid von 563 auf 576. Der Wiener Plab, den günstigen Moment bewüsend, hat namhafte Posten auf die hier. Börse geworfen, und es hat sich in Folge vessen in viesem Offekte ein nie gez­ahntes, enorm starres Geschäft entwickelt. Auf die bekannt getwordene Nachricht, daß die Regierung das ungar. Eisenbahnanlehen zum Broede der Brüdenablösung nit zu verwenden arte haben fid) jedoch die Aktien ebenso rapid auf 529 gebrüht. Zummelaktien, die man gerne mit der Bridenablösung in Verbindung­ bringen möchte, wurden bis auf 99 gehoben , nachdem fid­ jedoch diese Kombination als ilusorisch herausstellte, örüdten sich selbe auf 91. An Straßenbahnen war das Geschäft sehr beschränzt , die Wintersaison macht denn doch bei diesem Effek­ Hi Rechte geltend, und findet bei Peiter in dem Rückgange aller 3 Emissionen Anspruch. Erste Em. Shhwadh 405 ©., zweite Em. 400 G., in dritter Cm. erfolgten bis 119 mehrere Schlüsse, blieben 115 ©. , in Om­er­st sein Abschluß zu registriren , werden auf 50 Aufgeld gehal­­ten, nach Temesvarer seine Frage. An Tramway hat das wilde Spiel nachgelassen, Private halten sie ferne, die Spekulation sieht si bei den ungünstigen Betriebsaus­­weisen gleichfalls nicht ermuthigt, die bei diesem Offekt gehabten em­­pfindlichen Verluste einbringen zu mollen — und nur die Koulisse mat bie und da Arbitrage­ und Dedungsläufe — zum Schluffe hat sich der Kurs auf 1237/7—121 gedrüht Salgö-Tarjsner waren von guter Meinung getragen­,­weil nach langer Entdeckung die Aktionäre für dieses Effekt eine Dividende ein­­zustreichen hoffen, und dürften wir über den Stand und über die Ver­­hältnisse dieser Gesellschaft bei der bevorstehenden Generalversammlung näheres erfahren ; der Kurs hat sich auf 99 gehoben, ermattete jedoch schließlich auf 94. Stüde fehlen hier, die meisten sollen sich am Wiener Plate befinden. D­ie Spiritus-Raffinerie erste ung. eröffneten 500 fl. drüdten sich in Folge der Realisirungen auf 475, auch Neuperter büßten 5 fl. ein. Bon Assekuranzpapieren waren Anfangs der Woche Haza­leb: in gefragt bis 229, Schließen matt 220 G. Securitas erhielten sich­eliebt und erfolgten zu 336 mehrere Schlüsfe , erste ung. geschäftslos 590—595 ©. Reiter Versicherungen zumeist in fester Hand behaupten 270 G. Bannoma:Radversicherungen die für ein heuriges Eeträgniß wenig Aussicht bieten sollen, blieben 1 185 offerirt. Union und Hunnia total geschäftslos. Alfölder Nordostbahn vrübten sl, wie eingangs erwähnt in­folge der Miener frauen Berichte zum Schluffe bübten erstere 4 fl., legtere 5 fl. ein, ungeachtet das Gründerkonsortium die Stade der Nordostbahn bereits plach­t haben soll. x Ung. Dampfschiffe erfreuten sich Lebhafter Nachfrage. Die in die Welt geschleuderten Berichte, das das Unternehmen nicht gut geleis­tet und nicht ökonomisch verwaltet werde, sollen lediglich ein Auspunch feindlicher Gesinnung rasszba sein, Beweis dessen diese Aktien mit 10 fl. avancirten und selbst bis 200 fl. G. feine Abgeber auftraten; in II. Em. wurden Schlüsfe­l 15 unter pari gemacht. ő Úng. Maschinen waren stark offerirt ; es heißt daß die Gesell­schaft heuer Feine Dividende zur Vertheilung gelangen lassen fan, in Solge beffen der Kurz fich auf 168 brücte, schließlich auf 171 avanz A ee fanden mehr Beachtung , stellten sich mit­­ höher. An sonstigen jungen Effekten war das Geschäft nicht sehr bes­­angreich, jedoch hat sich für die meisten Geld ausgesprochen, ohne daß zu den bestehenden noch immer gedrücten Surfen Geber auftraten. Das lebhafteste Geschäft haben Omnibus aufzuweisen. Durch starre Betheiligung eines hiesigen Bankhauses am Kaufe, stellte sich der Kurs auf 17. Schließlich brücte sich der Kurs auf 12—13 in Folge starker Realisirungen. 3 scheint wohl daß die Spekulation in Omnibus auch mit der Brüdenablösung in Verbindung stand. MWaggond mur­ ben & 7/28, Drafchefche Ziegel A 62, ferner Kammgarn mit 8 fl. unter pari gefehloffen , Athenäum = Buchbruderei wurde mit 9—10 unter pari gehandelt, erste ung. Buchbrucerei 15 Aufgeld­­ ohne Maare. Nemorquirung II. Em­ a 10—12 Aufgeld mehr, Schlüffe ge­macht. In Großwardeiner Spiritus werden anhaltend 20—21 fl. Aufgeld angelegt, ohne Geber. Baluten waren großen Schwankungen ausgelest. Dulaten avanz cirten auf 562 6., 563 98. Napoleon vor 9.55 ©., 9.57 W. Gelo stand anhaltend günstig. Die in vertloffener Woche stattgefundenen Kursbewegungen der hauptsäch­isten Börsenmwerb­e werden durch nachstehende Tabelle ver­­anschaulicht. auf Meberl.:Assoziationen 31,469­­ l., 33 Anträge auf Gegenversicher­ung 23,819 fl., in Schwebe blieben 873,634 fl, 1500 Dutaten, 30,000 Frei., abgewiesen wurden 171,050 fl., 2100 Dutaten ; die Totalsumme der seit Beginn der Operation ver Van, d. i. seit 1. September 1867 bis Ende November 1868 bei ihr eingereichten Anträge beträgt 15,395,316 fl. 5. W., 34,470 Dulaten, 8800 Thaler, 218,550 3rc8., 8260 Silbergulden und 5000 Lire. — M Wochenbericht der Gr.:Bechtereier lauf­mannsballe. . 4. Dezember. Wir hatten seit einigen Tagen nahe regnerische Witterung, wodurch natürli­chsere alte Galamität wieder zu Tage tritt; unsere Wege sind unfahrbar geworden, und in Folge dessen war auch in allen Gattungen Getreide nur fehmahe Zufuhr. E 3 wurde zu folgenden Preisen verkauft: Weizen, 85—86 pfo. fl. 3— 3.10, 84 pfd. fl. 2.80—2.90, 83 gpfo. 2.70—2.75, 82 pfdo. fl. 2.50— 2.60; Mais (gerebelt) fl. 1.40—1.45; Hafer, gekauft fl. 1.40; Gerste 1.40 kr. pr. n. 5. Meben. Bega, eisfrei und seit zwei Tagen be­­deutend gestiegen. . — Erhöhung des Londoner Bankf:-Diszront Die ONE von London hat ihren Distont abermals und zwar auf 3 Prozent erhöht. e ember ] 8.28 et November De­­­­us BEREITET DE Ung. Eisenb.Anl. 100 °, 100 °/41100%/, 10011100 100%/,1­993/,4— 1.50 Kommerzialbant ! 635) 635] 635) 6351 635] 6551 635 — Ufner Ru. Gew.j 2111 211) 212] 2138| 213) 216! 216+ 5 Gewerbebant 2751 275! 275 275] 2801 280) 2801+ 5 Una. Steevitbant 98 951 95.501 96.50) 96.50) 96" 92.50;—5.50 Breiter Wolfskant: 45 45 45 45 45 45 An 0 Anglo-Hungar. 117.116 °/9 116:1167/21 119 117) 114— 3 Beiter Spartafla) 151 1510| 1510| 1510; 1510} 1510­ 1510| — mner » | 500 500, 500 500, 50 5005 5001 — K­ofner . 103. 103’ 103" 103 ° 103 ° 103: 1083| — Peter Wazmähll 1250| 12501 12501 1250! 12508 12501 12501. — ann.-Dampfm.| 1400| 1415 1415| 1415| 1415] 1415 1415I+ 15 . DOfen-PBefter D.| 688] 710, 7101 710] 718} 710] 710)+ 22 Öfner Fabritshofl 120! 1201 11ol io! 1051 105l 1051— 15 Concorbia-Opfm.| 650) 650, 665| 655] 650, 650) 650] — Ofnedenigsm.5255251525.525525525ss525,— PesterVictoria 295! 285] 285) 270, 2951 2951 2951 — BVeiter Arpavd.:D.| 535] 535! 58351 5835| 5351 585! 535] — Louifen Dampfm.! 2021 203] 203] 301] 201] 201] 2017— 1 Blum’iheDdampf.| 5401 5401 5401 5401 540jf 540) 5351 5 Szeged. Erportvd. ! 600] 600] 600] 600] 6004 6001 600] — Königsbierbrau. | 201] 202] 2021 2021272"/2i 2021 198j— 3 I. u. Spititusraff.] 500] 480] 475i 475] ATdl 475, 475j— 25 Neupefter Spir. | 4951 495] 490} 490) 490} 490) 490j— 5 Bharmac.Anit. 2361 236] 236] 236] 236! 236) 235j— 1 I. ung. Betroleum| 200] 200) 200] 200] 200; 2005 2001 — BO Möbelm.| 1850 185) 185] 1851 195) 195). 1951-4-­10 Una. Affefuranz | 595] 595] 590) 590] 590) 59 | 590 5 Pann.:Rüdverf. | 1801 180] 1801 1801 1805 180) 180) — Vetter Berfidher. | 270] 270] 270) 2701 270 270) 270) — „Haza", Zebensv.] 228] 228] 2281 228] 228) 2255 2201 — 9 Ungar. Nordbahn| 92] 94.50] 95.50) 95.50] 95.50] 95.50) 94] = 2 Alfölver. 158] 152] 152[152%/,­152%/,h152­4! 149)— 4 Fünft.:Barcder 1661 1624/,| 162] 1645 162% 1621 1591— 7 Norvollbahn 140 °,| 1391 1891 1839] 1389 139) 1371—2.50 WVester Straßenb. | 410] 410) 4101 4101 408 408 A0Fl— 5 I. una. Dampfih.| 190] 194] 195] 2:0] 200) 200) 20:|+ 10 I. u. archinent, 1854 185] 1794 17.| 170[ 168] 1711 — 14 I. Remorqueur 258] 258] 258] 26] 2605 260) 25914 1 Mätzaer Kuren 7­7­7­1 7­7­71 — Kettenbrüde 5631 5761 5821 5761 5621 5381 529I+ 34 Tunnel 981. 99 95 95 94 94 941— 4­6% R.:Bant 96.751 96.751 96.72] 97.251 97.25 97 251 97.251­­ 50 50% u.Brandbr.] 91.501 91.50] 91.75] 921 92 921 Y2lır 50 — Börfen- und Handelsuanyricten. X Feft, —­Ausweis der Lebensversicherungsbank Haza pro November.«» 7. Dezember. innereichte 762 St. Anträge 804,410 fl., 7500 Dukaten, 37,000 Fre­ ee Sn Schmwede blieben vom vorigen Monat 998,788 Fres., 5000 Lire, von Murden ausgestellt 432 St. Anträge auf Todesfall 493,410 fl., 1"()0 Silbergulden Kapital,zusammen 1,803,1981·l.,­ 7500 Dukaten,45,750 Fres.,5080 Lire und 1000 Silbergulden,hie­r 3800 Dukaten,8750c­s.,164 Anträge auf Erlebensfal 1 209,816fl.,s . 1000 Silbergulvden, 34 Anträge fl., 8750 ;handenwaren. — Geschäftsberichte.­­ * Best, 7. Dezember. Seit gestern haben wir eine auffallende milde Witterung, au hat es gestern Mittags un­ des Nachts zu mier­derholten Male geregnet. Heute Nachmittags erhob sich ein warmer Südmwind, der fest in den Abendstunden bereit zum Sturme ausgear­­tet ist. Temperatur + 5 °, Barometer , welches seit Samstag bedeu­­tend gefallen , 287 5" , Wasserstand abnehmend,, 3" niedriger gegen Borgestern. Getreid­egelhäft Bei sehr Schwachen Ausgebote und mäßiger Nachfrage in Weizen war der ebenso beschränkte Verkehr auf die geringen Zuzüge angewiesen. Der Örport blieb der dauernden Bahnsperre wegen unshätig, doch kauften Mühlen etwas weniges, wes­­halb die Breite fest behauptet blieben. Der Gesammtumfall dürfte sich höchstens auf 15.000 Mb. beziffern. Zur Notizung gelangten folgende Verkäufe : Theile: 1000 Mb. 86'/spfd. á 4 fl. 40 Fr., 600 Mb. B77/,pfb. á 4 fl. 62%, fr, 200 Mb. 87pfo. a 4 fl. 55 fr., 650 Mb. 866pfb. á 4 fl. 32 fr, 600 Me. 84"/,pfo. á 4 fl., 600 Mb. 87pfo. a 4 fl. 57%, Er., 500 Mb. scho. a 4 fl. 3279 fr, 200 Mb. 87pfo. a 4 fl. 55 fe. 600 Mit. BGGpfo. a 4 fl. 32", fr., 400 Mb. 86pfo. a 4 fl. 35 kr., 200 Mb. 87pfo. fornshüflig & 4 fl. 65 kr., Alles 3 Monate, 300 Mb. 83pfo. a 3 1. 55 Er. ‚Ka a, 900 Mb. BGpfo. a 4 fl. 30 fr., 325 Mb. 85"­.pfo. pigbrandig á 3 fl. 65 fr., Weiter Boden: 400 Mb. 86pfbo. a 4 fl. 30 £r., Meißenburger 700 Mb. 85"/spfb. a 4 fl. 18 fr., Banater Prima 400 Mb. 87pfo. a 4 fl. 60 fr., Graner Prima 800 Mb. 89/90pfo. a 4 fl. 75 fr., Mlles 3 Monate, Halbfrucht 600 Zollstr. á 2 fl. 95 Er., Karla und Alles per Rollzentner. Korn matt und geschäftslos. Notirt wurden blos 200 Mb. EOpfd. gewogen á 2 fl. 85 fr. Gerste flau , Breife schwach behauptet. Hafer. Unverändert gegen Borz­wowhe bei mäßiger Nachfrage Mais. In prompter Waare einiger Verkehr, Breife behauptet. Notirt : ab­er 400 Mb. pr. Bolltr. á 2 fl. 52, fr. Karla. . Effertengeschäft Die Börse verkehrte­­ heute sehr matt, doch erholten sich einige Kurse von dem empfindlichen Stoße, den sie Samstags erlitten hatten : ung. Eisenbahnanlehen befserte sich um 1­, auf 99%, ung. Kredit um 2%, auf 95%... In Mühlenpapie­ren wenig Veränderung ; Eisenbahnen erholten sich und zwar Alfölo: Fiumaner um 2 fl. auf 151, Fünffichen-Barcser um 1 fl. auf 160, Noroost um 1 fl. auf 188. Kettenbrüdenaftien zu 540 und 543 ges­­chlossen, blieben 542, 13 fl. besser als vorgestern. Von jungen Effekten hatten nur Omnibus lebhaften Verkehr zu 14—15. Valuten und De­­visen billiger. A­bendbörse Wiener Trammay eröffneten 123"), und blieben 122%,—123 ; Belt-Ofner Omnibus 1449—"/,; ung. Kredit 94, —Ug. Ungarische Spiritus 470—477 ; Kettenbrüden 542—545, Salgd:Tarjaner 931), —94. PPreßbUrM4..Teptember.(Marktbericht.)Unsechr Händler hier bemächtigt sichh nach gerade eine gelinde Verzweifltn die Geschäftslosk­eit wird stabil und die Lager,die nur mit namhaftem Berluste abgelegt werden konnten,, drohen immer mehr im Preise zu finten. Die folgerechte Wirkung hievon äußerte sich­and auf dem heuz­tigen MWochenmarkte, auf welchem, fast alle Fruchtgattungen vernachläs­sigt, auch um ca. 15 Er. im Breite herabgewrackt wurden. Nur Kutuz tuk bleibt bewehrt, wurde auch um 5—10 Er. höher bezahlt. Wir no­­tiven : 1966 Met. Weizen von fl. 3.25 bis fl. 4.50, 378 Meb. Korn von fl. 2.70 bis fl. 3.30, 1029 Met. Gerste von fl. 1.60 bis fl. 3.35, 747 Met. Hafer von fl. 1.60 bis fl. 1.95, 2072 Met. Kukurup von fl. 2.35 bis fl. 2.60 ; Witterung anhaltend regnerisch, Temperatur 69 R. W. Sombor, 4. Dezember. Durch die Linde und regnische Witterung sind die Wege verschlimmert und die Zufuhren ohne Der lang ; das Geschäft war in dieser Mode in Folge oberer Berichte auch auf dem hiesigen Plate Ieblos in allen Körnergattungen. Mit notiven Weizen SApfo. effektiv Zollzie. 3 fl. 10 fr. , 81/82pf. 2 fl. 70 fr., Hafer 45/48pfd. gewogen 1 fl.,33 fr. , Mais gerebelt pr. n.­ö. Me. 1 fl. 60 fr. , Gerste 66/72pro. 1 fl. 60 fr. Kanal eisfrei. F.R.wita,4.Dezember­.Die regnerische Witterung wäh­ Mld der ganzen Abgelaufenen Woche kam unserem Herbstanbau vor­­trefflich 311 Statten,verschlimmerte jedoch andererseits­ die gute Fahr­­straße,wodurch am heutigen Wochenm­farkte sehr einige Zufuhren vor­ Bezahlt wurden:Weizen 83«84——45pfd.3—3fl. 10—15kr.,Gerste1fl.70kr.,Hafer1fl.10—15kr.,Maisi11 effek­­tiver Waare1fl.45kr.pern.-ö.Mtz. Straubing,5.Dezember.(Bericht von Wilhelm­ Weiß.) Frost-und Thauwetter wechselten in dieser Woche beständig miteinan­­der ab. An heutiger Schranne, welche ebenso gut befahren, als von vielen Händlern besucht war , erhielten si­che Preise ziemlich unver­­än­derts Je nach Qualität hoh­e Weizen 17-19 b15151X2ss.-Gerste 14—15 fl., Hafer UT, fl. Nach off en e of ai ansteyen = stellen Resultate der heutigen Schranne zu Straubing : a Úmjat Reft Höchster Mittlerer Niedrigster Gef. Ge. Meise Scheffel Durchschnittspreis fe­st. den 1155 "63 fl. 18.16 fl. 17.46 fl. 17.49 — — Ben „8­3 n.15.16.2.,° 1456 u 1421. 3 Eh 1547 106 „14.452. ADO vö 18 B Dafer 169,,0:49),.°­ 4:4: 7.58.44. 089: gr AU TE eis und der gestrigen Schranne zu Landshut: eizen 1055 131 fl. 18.47 fl. 1754 fl. 17— 2 — u 13 Hu 145 „ 1451 „14.19 „13.10 27 — 2474 108 „15.08: 514.37, 140 1210 E afer 386 106 nt 40 mt TAB: Bl . : Vreibleibend offerire­chnen : Fr . 900 Sollztt. 350/354zollyfo. per Scheffel wiegenden Straubinger ne­ip m a en a Scheffel wiegen: eizen fl. 5 °/;, beide per­­ « an Aal per Bollgentner franco Waggon NN London, 1. Dezember. Bericht von Friedrich Huth und Komp. dolle Die 4. und lette Serie vierjähriger Auktionen von Kolo­­nialrollen, am 26. o. begonnen, ist semwohl von fremden als einheis­mischen Käufern­­ befugt. Französische Spinner besonder haben ss in größerer­­zahl als gewöhnlich in dieser Jahreszeit eingefunden, und auch Belgien ist, trug der Fürlich in Antwerpen abgelaufenen star­­ren Auktion, wohl vertreten. Die im Allgemeinen herrschende lebhafte Stimmung unter den Käufern zeigt von einer DBesjerung in der Lage der Wolle: Industrie, welche in der That überall, Deutschland etwa aus­­genommen, befriedigend beschäftigt zu sein scheint. Unter solchen Um­­ständen haben die Preise et­was angezogen, und sind durchschnittlich 1 d, höher als im September zu quotiren. Am meisten profitiren gute Kammmollen, da sie sehr rar und gesucht sind. Für Sydney Scoured ist der erlangte Vortheil nicht so mark­rt als für geringe fehlerhafte Sorten von 11 d. bis 1 s., die sich viel regelmäßiger verlaufen als in den vorigen Auktionen. Bei Capwollen bezieht sich der Aufschlag vor­­zugSinweise auf die Suawmbite, weniger auf PVließ: und Schweidwollen. Die Zufuhren betragen : 8562 B. Port Philipp, 17,429 B. Gyoney, 8855 B. Neu-Seeland, 1792 B. Vandiemensland, 1184 B. Adelaide, 49,040 B. Cap, zusammen 86,862 B., so daß mit 40,000 B. aus der vorigen Serie übergehalten, das auszubietende Quantum sich auf circa 127,000 B. beläuft, wovon bis ausschließlich heute 4263 B. Bert Phi­­lipp, 6752 B. Syoney, 5142 B. Neu­ Seeland, 505 B. Banbiemens­­land, 596 B. Adelaide, 9422 B. Cap, zusammen 26,680 B. in den Katalogen erschienen sind. Das Ende der Verkäufe ist für dem 23. Okto­­ber vorgesehen, und Alles scheint darauf hinzudeuten,, daß die gegen­­wärtigen Preise sich behaupten. Preise: Bert Philipp Vließ gut-befte 18. 4.d., mittel-gute 1 s. 6"­, d., schwarzsfehlerhafte 5 s. 1 d., Scou­­rad gute 1­8. 11 d., dto. Hautwolle 1 s. 3 d., dto. fchivere 11", d., in Schweiß gut beschaffen 11 d., mittel 87, d., Lammmolle gutzbefte 18. 9 d., mittel 1 s. 4 d., gute in Schweiß 1014, d., Stüden gewa­­lten 1 s. */, d., Lorcen dto. 9%, d., Gyonev. Vließ vorzüglich leicht 2 s. 1 d., mittels gute 1 s. 4, d., schwer und futterig 11 d., Scoured gutzreine 2 s., leicht, entfärbt und futterig 1 s. 61, d., in Schweiß mittel 71, d. Vandiemensland Bliek mittel 1 s. 4­/, d. Adelaide in Schweiß gute Hamm 9, d., schwer und mopsig 6 d., Neu:Seeland Vließ gutbeschaffen 1 s. 6 d., mittel 1 s. %, d., Scoured gute 1 s. 10 d., in Schweiß dto. 94, d., Cap DVließ östliche, leicht und rein 1. 1'/, d., mittel gutem Stapel 11 d., fehiwer und kurz 10 d., dto. und fehlerhaft 9 d., Scoured Suancobite 1 s. 6"/, d., gute 1 s. 1 d., Handwäsche mittel 104, d. in Schweiß gut 6"/, d., mittel 54, d. Verkehr der Fruchtschiffe. vom 7. Dezember. ‚ Angenommen in Pet . „Georg“ des Adam Miedermann, bel. in Baja f. Baruch Holitiher im. 5772 Mb Mais. 6518 Me. Hafer. , Julianna" b. Kritonitz , bel. in Gere f. Ludwig Herzfelder m. 3148 Mb. Diversen. — „Servan” d. Simon Bruch, bel. in Benz tele­f. eigene Rechn. m. 1600 Mb. Weizen. Transitirt nach Naab­s „Schlepp Nr. 2" d. Naaber Ge­sellschaft, bel. in Szanad, f. Novak m. 4133 Mb. Weizen. Auszug and dem Amtsblatte des ,‚Rözsöng. Rizitationen. In B­eft: 7. Dezember 8 U. B., verschieene zum Telegraphendienst unbrauchbar gewordene Materialien und Merse­zeuge im Filial Telegraphen : Magazin am Staatsbahnhofe. — In Ungvár: 13. Jänner — 15. geber I U. B. , Liegenschaften des Mich. Betényi in Mátyócz, K. Szlatina und Csertß,, im Komit.= Grundbuchsamte — In Tyrnau: 27. 28. Jänner — 2. 3. März 10 U. 8. , Liegenshaften bei Albert Kochgaffi den Erben im städt. Grundbuchsamte. — In Somorn: 16. Deember WU. B., 2. Liz. Liegenschaften des Stef. Betrit, in der Wohnung d.S­kaif. Notars, W­aflerstand : EB Hterung Bewölft. Bet. 7. Djembr ZOO AR Bewolft. Brekbura, 7. Dezember : 29" u. R Bemwölft. Moramaros:Szinet, 6. Dezember : 1’ A" A N Bemölkt. Szt.:Nimeti, 6. Dezember : 17 6" HN. Bewölft. Tofai. .6 Dezember 2" 6" u. M Bewölft. Szolnos, 6. Dezember 0 ° 5" u. N Betwölft. Szegedin, 7. Dezember : 07 8" u. N Arad, 6. Dezember : 2" 6" u. M. Betnvölft. Gr.:Becskeret, 6. Dezember : 0 ° 3" u. N. Nebellig. Rudán 20 Movember" 98" an N Giaftand :

Next