Pester Lloyd - Abendblatt, Mai 1870 (Jahrgang 17, nr. 99-123)

1870-05-04 / nr. 101

4 . · findet. „Warten wir den Verlauf der Untersuchung ab,“ so hört man von allen Seiten rufen, und die darin ausgedrückten Zweifel sehr gerechtfertigt. Dem Zweifel kann man freilich mit gleichem Recht die Annahme entgegenstellen, daß es in den Kreisen der Unversöhnlis den zu Paris an Reimen von Beriehmerungen nicht fehlen wird, zi­schen denen der Regierung zur Unzufriedenen vorsichtig machen, gelegenen Zeit und einer Wirkung die Auswahl kaum fewierig sein möchte. Genug aber, die Untersuchung allein und die Mittheilungen der täglichen Ergebnisse derselben werden der­ Regierung mehr als eine Million einbringen, die " Hilfe der Reden in den Versammlungen bedeutend dämpfen »anwischen sucht man dem Volke die Bedeutung des BlechtszUs dadurch klarzumachen,daß man die liberale Richtung der Neuerun­­gen im­ parlamentarischen Leben so recht ins helle Licht stellt.Die «Nordd.Allgem.Zeitung.«schreibt in einem Leader : : „Dem liberalen Drängen nach Eciveiterung der parlamentaris­chen Machtbefugnisse­ ist in der neuen Berfaffung Frankreichs insofern nachgegeben , als der parlamentarischen Thätigkeit und Initiative ein weiter Tummelplad eingeräumt ist, der zur Erörterung aller legis­­lativen und sozialen Lagen ausreichenden Spielraum bietet. als Moderatoren gegen etwaigen Mißbrauch dieser erweiterten Sphäre sind K­aiser und Senat da, ohne deren Zustimmung sein Beschluß der nur zu häufig von wechselnden Strömungen beherrschten Kammermehrheit zum Gefäße reifen kann. Gleichzeitig ist aber den konservativen Grund? fűben des Kaiserreichs durch die ausschließliche Uebertragung der son­­ft stui­enden Gewalt an den Kaiser und die Nation in vollständigster Weife Rechnung getragen.­­ Was die»Grundrechte«anbetrifft,die in den Verfassungen der liberalen Doktrin eine so grosse Rolle spielen,so sind dieselben durch eins geschickte Wendu­ng im­­ Artikel 1 ersetzt.Derselbe lautet be­­kanntlich: ,,Artikel 1.Die Konstitution anerkennt,bestätigt und gewähr­­leistet die großen im Jahre 1789 proklamirten Prinzipien,welche die Basis des öffentlichen Rechts in Frankreich ausmachen.«« Diese Ausdrucksweise ist deutlich genu­g,u­m den Wünschen des Volkes zu genügen­,und weit genug,um­ der Negierung nicht hinder­­lich zu­ werden.Dagegen wird das doktrinäre Prinzip des verantwort­­lichen Königthums,an welchem Louris Philipp zu Grunde ging.Und das in dem bekanntennrte»le roi regne maisim­e gouverne pingipielt,ausdrücklich beseitigt Es heißt im Artikel 10: „Sempereur gouverne avec le concours des ministres, du Senat, du Corps legislatif et du conseil détat." Und weiter unten im Artikel 13, in welchen der ganze Schwerpunkt der Verfas­­sung liegt: «Der Kaiser ist dem französischen Volke verantwortlich,an wel­­che er jederzeit Berufung einlegen kann.“ 2 Den Anhängern des doktrinären Prinzips des verantwortlichen Königthums wird der Zwed dieser Zeilen verständlich sein. In offiziösen Berliner Korrespondenzen tauchen Gerüchte auf über zu erwartende Umgestaltungen innerhalb Deutschlands. Anknü­­pfend an den Besuch des Großherzog von Hessen und des Kaisers von Rußland in Berlin heißt es : „&8 sol die Ansicht bestehen, daß in der russischen Politik jene veränderte Richtung, welche si­chon 1814 und 1816, bem­erkbar ges­int hat, vollkommen zum Durchbruch gekonmen sein und Rußland sei die vollständige Einigung Deutschlands wünschen. Wenn man die Vorgänge der besten Jahre beachtet, und von der Sprache eines Theils der russischen Breite abstrahlrt, welde vurchaus eine politische Bedeutung und niemals einen Einfluß auf die Handlungsweise der rusischen Regierung gehabt hat, fo­­irgt in der gegenwärtigen Kon­­stellation allerdings mehr als ein Moment, w­elches eine solche Wen­­dung wenigstens erkpärlich macht. Seit anderthalb Jahrzehnten sind die Bestrebungen, ein intime Einvernehmen Nußlands mit grant zeic (nach dem Grundras, den kürzlich der bekannte Professor Ponodin ausgesprochen hat, ein Staat müsse immer Freundschaft mit den Nach­barn seiner Nachbarn halten) herzustellen, immer gescheitert. Die gegen­wärtige innere Lage Frankeichs kann sie noch weniger ermittligem und was die Beziehungen Russland­s zu Oesterreich betrifft, so­ sind dieselben,trotz der äusterlichen Freundlichkeit­ so schlecht geblie­­ben als sie nur jemals seit dem Krimkriege waren.Die Begünstig­­ng des polnischen Elemen­ts in Oesterreich muß,wenn sich auch die russische Regierung bisher jeder Aeusterung darüber enthalten hat,in Peters­­burg aufs Tiefste verstimmen.Man braucht nicht einmal die asiatische Politthuszlands in diese Berechnnung hineinzuziehen,um zugestehen­ zu können daß eine Unterstützung der deutschen Einheitsbestrebungen, welche der mächtigste moralische Faktor des politischen Lebens in Deutsch­­land sind,den russische Interessen jetzt sehr wohl entsprechen kann, nachdem der Gedanke einer weiteren Ausdehnu­ng der russischen Herr­­schaft gegen Westen als eine gründliche Chimäre erkannt ist,denn ein­ einheitliches und statt.3 Deutschland würde dur feine Freundschaft Ausland außerordentlich werthvoll sein. Die russische Socialistenpartei fest ihre revolutionäre Agitation mit ungeschwächten Eifer fort und hat neuerdings wieder in Littauen und in den Neußischen Gouvernements Kiew, Podolien und Wolhy­­nien in zahlreichen Krrmpleren eine Proklamation verbreitet, worin die Bevölkerung zur Steuerver­weigerung und sonstiger­orbereitung der Revolution aufgefordert wird Viel Wahrscheinlichkeit hat die hier vielfach geäußerte Ansicht, daß die gerade im gegenwärtigen Augenblick erneuerten revolutionären Umtriebe in den genannten ehemals polni­­schen Landestheilen auf die dort herrschende religiöse Aufregung bere­­iet seien, Jadimet, welcher auf der Rüdreise von Peking, wo er konzertirt hatte, bei einem Schiffbruche das Leben verlor. Seine Memoiren sind in den Besis des Schriftstellers Géza Petendi gelangt, welcher einige De­tails aus denselben dem Publitum zugänglich machen will. Aus einer Land­wehroffiziersschule.­ Der Redakteur des „Cllenör“ hat aus KiS-R.­deleguháza einen Brief be­­kommen, in welchem bitter über die Behandlung gefragt wird, melche die dortige Honved-Miziersschule von Seiten des Vorstehers derselben, des Oberlieutenants Ferdinand Runár, zu erdulden hat. Ein Offi­­ziersaspirant wollte sich zum Bataillonsrapport melden, um über die Behandlung Beichwerde zu führen, allein er mußte für diese Kühnheit mit A8flündigem Arrest in finsterem Keffer büßen. Der Redakteur des " Ellener" sandte den Beschwerdebrief, ohne ihn zu veröffentlichen, dem Landesvertheidigungsminister Grafen­­ Antraffy und er spricht die zuversichtliche Hoffnung aus, daß dem Uebel so abgeholfen werden wird, ohne daß man Dinge in die Oeffentlichkeit bringen müßten, die geeignet wären, ein ungünstiges Licht auf die Land­wehrinstitution zu werfen. (M­üthender Hund) Den , Gömöri Zap.“ wird von Talya geschrieben. Vor Kurzem traten zwei Männer in den Hof eines ihrer Freunde, den sie befinden wollten, und wurden­ daselbst von einem SJagdhunre angefallen. Da der Hund ihrem Jagdgenossen gehörte, trieben sie ihn behutsam in einen offenstehenden, nahegelegenen Stall, speirten sodann die Stallthüre ab und beschränkten ss darauf, dur ein Feines Fensterchen die mäthenden Sprünge des Hundes zu beobachten. Dieser jedoch stürzte mit einem jähen Sprunge an’s Fen­­ster und biß den einen der beobachtenden Männer in die Nase. Der Berlegte wurde von seinem erschreckten Freunde sofort zu einem Arzt geführt, der die blutende Wunde mittelst eines glühenden Eisens zwei­mal ausbrannte. Den weiteren Eventualitäten sieht man mit banger Besorgniß entgegen. 2 Gegenstand sind zu und die zur Effertairung .. über diesen Eageswenigkeiten. (Personalien) Der Herr Minister-Präsident Graf Fulvus Anorasiv hat sich gestern Abends mit dem Postzuge nach Wien begeben. (Für die Hinterbliebenen der in Alt­­ofen Verunglückten) sind uns neuerdings folgende Spen­­den zugegangen : Fürst Philipp Batthyánpyi 100 fl, Frau Cor­­ nelie Boltlaf. 10 fl, Anaftafius D. Lyta 10 fl, Alerander Morgenfterntfl, Karl Friedenthal 50 fl. die Arbeiter n der Friedenthal’ichen Fabrik 15 fl, deflen Kompteirperfonal 10 fl., mM. B. 5 fL, Johann 3. Weiß 3 fl, endlich die Arrangeure der Bester Effettenbörse 5 fl. 30 fl. zusammen 209 fl. 30 fl. S­iezu die bereits ausgewiesenen 526 fl. 94 fl., gibt eine Gesammtsumme von 736 fl. 24 fl., die wir dem unwohlthätigen Zmede zugeführt haben. (Die Mebertritte zum Protestantismus) mehren sich in neuerer Zeit auffallend. Wie , Naple" mittheilt, ist der allgemein geachtete Bester Bürger Paul S 3a bó sen. mit seiner zahl­­reichen Fam­ilie dieser Tage zum evangelischen Glauben übergetreten. (Ein ungarischer Musiker i­st auf dem Meere zwischen China und Japan gestorben. 63 war dies der Bianist Franz elegr. Depeschen des Pester Lloyd, Wien, 4 Mai. (Original - Telegramm.) Erzherzog Albrecht ist Heute nach Gmunden zur Begrüßung des in den nächsten Tagen dort eintreffenden Prinzen Karl von Baiern abgereist. Wien, 4. Mai. Original-Telegr.­ Das Konsortium Keiges, Biedermann und Richter in Berlin hat von der Anglobank fünf Millionen Prioritäten der ungarischen Nordestbahn zum Kurse von 87 übernommen. Wien, 4. Mai. Die Nationalbank erklärte sich ge­­genüber der ungarischen Negierung bereit, die volleingezahlten Ungarl­ote zu belehnen. Wien, 4. Mai. Der Unterrichtsminister ordnete an, daß die ausschließliche Anwendung der polnischen Unterrichts­sprache am von drei weltlichen Fakultäten zu Krakau vom nächsten Schuljahre zu beginnen habe. Prag, 4. Mai. Bei Palacky fand eine Konferenz der Szechen statt über seine Resultate bei der Mission nach Wien; sodann entspann sich eine Debatte über die Negation des un­garischen Ausgleichs. Konstantinopel, 4. Mai. Original- Tele­gramm.­ Die Pforte wurde von Rom aus verständigt, der Bapst wolle mit ihr ein Konkordat abschließen. Paris,4.21­ lai.Das»Journal Officiel«hebt die Taktik der revolutionären Partei hervor,welche glaubenmachen­ will,das die Komplotte und Attentate von der Polizei erfun­­den seien und schließt mit den Worten:Das Resultat der Untersuchung wird der öffentlichen Meinung alle Anhaltspunkte zur Beurtheilung bieten. Waris, 4. Mai. CS geht das Gerücht, der Herzog von Grammont sei zum Minister des Aeugern designirt. Maris, 4. Mai. In Angers und anderen Orten wurde eine Versammlung, in welcher gegen das Plebiszit agitirt wurde, von der Bevölkerung gesprengt unter den Rufen: „8 lebe der Kaiser! Nieder mit der Republik! Mars­ille, 4. Mai. Eine Proklamation des repu­­blikanisch-sozialistischen Komitee an die Truppen wurde mit Beschlag belegt. Mehrere Komitemitglieder wurden verhaftet und fanden am verschiedenen Punkten Hausdurchsuchungen statt. London, 4. Mai. In der Unterhaussigung erklärte Unterstaatssekretäry Otway, Lord Clarendon habe die Abfahrt des Mittelmeergeschwaders nach dem Pyräus angeordnet Wei­­tere Entschließungen künnen nicht mitgetheilt werden. Der Antrag Birlay’s, einen Ausschuß einzulegen, welcher die Wir­­kungen des französischen Handelsvertrages zu untersuchen hätte, wird, nachdem die Regierung dagegen opponirte, abgelehnt. Wien, 4. Mai. (l. Borbörie) $reditaktien 250.40, Napoleon d’or 9.59­/,, Nordbahn —, I­ se Kreditaktien —., Staats­­bahn 385.—, Anglo-Hungarian — —, Ombarden 187.80, Anglo- Austrian 297.50, 1860er —.—, Franco 114.75, 1864er —.—, Tram­­way 209.50, Galizier —.—, Baubant —.—, Wiener Bant — 7, Theißbahn —.—, Disfontobant —.—, Barbubib —.—, Boulsbant­ranco-Hung. —.—, Ungarische —.—, Felt. — .ien,4.Mai.­Il.Borboise.Kreditaknen 250.50, Napoleon d’or9.89V-z,Nordbahn—.——,ungar.Kreditak­ten Staatsbahn 385.—,Galizier—,Lombarden 188.30,Anglo-Austrian 297.—,IsSoer Lose­.——,1864er—.—,Franco 114.50,Trat­u­ay —.—,Unarische Lose­.—,Wenig Geschäft,fest· » Wen,4.Mai.(Eröffnungsbörse.)Kreditakt.249.90, Napoleonsd.—.—,Nordbahn—.—,ung.Kreditalien—,·Staatsbahn —.—,Galizier—­—,Lombarden187.60,Anglo-Austriai­297.——s, IstsoerLose—.—,Franco—.—,1864erLose«—.­—­,Tramtoar —.­——,Bankverein—,Ungarische Lose­.—,Lebhaft fest. Frankfurt, 3. tai. — M­edielcours per Bien ——, 1859. —, Metalliques —.—, Neues Silber-Ansehen —.—, Nationals Anlehen ——, Metalli­ques, alte —.—, Neues Steuerfreied —.—, Amerifaner per 1882 —.—, Desterreichische Kredit: Aktien 255'/, Delter«­reichische Staatsbahn:Ak­ien 368.—, 1854er ——, 1860er 78'/,, 1864er 112.75 Franz-Josephsbahn 179, Desterreich. Bank-Ak­ien 684, Lom­­barden 178.—, Balizier 216, Silberrente , Glifabeih( Felt: Abend-Societät) Krebs Lombarden 179 50, Balizier 217 50, alföld —.—­, Kose , 18608, Lofe ——, Nords weit —— 1864er Berlin, 3. Mai. (Getrei­demarkt.) Weizen per April 65"/4. px April-Mai 65"/,, per 48, or April-Mai 48°/,, Zuni-Juli 66'/,, Roggen per per JunisJuli 4974, · April per Auguft ——, ag EEE ON ESZELT BA EEE ug = A ··· .«« s,· — Sen ges-c per April 27 °/,, per April « Mai 27%,, per m­:­ul —, erste 8645, Del per April 15%,, per April - Mai 13 °, per Yuni-Juli 13 °, , Spiritus per April 15 °, per April-Mai 16 °", per Yuni-Juli 16''/,, Veränderung. Hamburg, 3. Mai. (Getreidemarkt.) Weizen per Mai 116, per Juni-Juli 117", per Zuli-August 133 per 127 Pfund. Roggen per Mai 84, per Juni= Juli 85, per A­ulis August 104. Del matt, lofo 31'­, per Mai 3172, per Oktober 27 °,. Spiritus lofo —,­­per Mai 20%, per Mai-Juni 20%. Amsterdam, 3. Mai. (Getreidemarkt) Roggen per Mai ——, per Juni —.—, per Juli 190.—, per Oktober —.—, Raps per Mai —, per Herbst —, Del per Herbst —, per Frühjahr —. Liverpool, 3. Mai. Weizen 1—2 Bence höher, Mehl fest, Mais 3 Bence niedriger Manchester, 3. Mai. (Original-Telegramm.) (Garn: Markt) Slau, doublirte Garne sehr fest. 20er Clarks 13"/,, 40er Mayal 15 °/,, 40er Wik­inson 17"/,, 60er Hähne 18"/,, 36er Warp-Cops 16*/, 20er Water 15, 30er Water 16, 20er Male 13 °/,, 40er Male 16 °/,, 40er Double 16"). Börsen- und Handels-Nachrichten.­ ­ Wien, 3. Mai. An der heutigen Vorbörse eröffneten Kreditaktion 248.10 gingen bis 248.90 und schlossen mit 248.40, Anglo-Bant 286—289.50 bi 287.75 Süßbahn 188.10—187.20 bis 188.30—187.60, Carl-Lutwig 227, Trammway 207.25, 1860er 95.70, 1864er 116.50, Banfverein 231.50—234 Die Börse verkehrte im größeren Theile ihres Verlaufes in matter Haltung, gegen Ende gewann jedoch eine günstigere Stim­­mung Raum, und fließen tonangebende Effekten theild auf den gestrigen Coursen wie Anglos österr., und Lombarden, lestere jebed­ ex Coup. theild darüber wie Krevitattien um fl. 1—1"/2, Banta. um fl. 2, Bantfv. um fl. 4. Sehr begehrt waren Unionbantattien, die um fl. 4 höher schließen ; die in die Fusion einbegriffenen Aktien steigerten ss entsprechend. S Eisenbahnaktien größtentheils besser, namentlich Nordbahn um 1 Perz., öftere. Nordwestbahn um fl. 1, böhmische Nordbahn und Kalhau-Oderb. wurden billiger abgegeben. Donau:Dampffifffahrt um fl. 3 höher bezahlt, Trammay um fl 2—3 und Omnibus um fl. 7 billiger abgegeben. Staatsrenten kaum verändert. 1864er Lofe um 1. Perz. höher, neue ung. Lofe 91—91.50. Fremde Baluten etwas steifer, namentlich Silber und Silberrevisen um 3—*/. höher. Belt, 4. Mai (Bester Börfe und Kornhallte) An Produkten unverändert mattes Geschäft. In Effektten verharrte die Börse in unveränderter Geschäftslosigkeit. Course erlitten nur uner­­hebliche Veränderungen: Ung. Credit 84.50, Franco:ung. zu 52.25 ge­macht, bleiben 52.50 ©. Anglo:Hungarian drühten sich auf 95 . Bi SparzKaffen wurden Theresienstädter zu 31.25—31 gekauft, ieben 31. Weiter Straßenbahn 355 ©., Trammah verkehrten zwischen 209 bis 210, blieben 210 6. Ungar. vd­els zu 79.40—79.50. Meinzehent zu 73 geschloffen Affekuranzen,, Mühlen und Kommuni­­kationspapie­r geschäftslos. Drasche’iche Schließen mit 138 ©., Hotel zu 118, ölora zu 100 geschloffen. Baluten und Devisen wenig verändert Kurse schließen wie folgt: Staatdihuid. Una. Silenbahnanl 108.— 8., 108.50 ®., Mein­ehent 73 G., 73­25 ® Hileknzanzen. Ungar de . · Zester Strmen 5555——»3574­» . ,685— 9., 640—At. Haja........ .136—., 138 -®. Nationalversich.— .— a —:­ „ Ban­min..... 228— u 230 a Prise Berfiher.200.— 205 — » . Union. 2.2... 245— u ME a Bahnen. Alföld-Fiumen. .70.508., 171508., Fünfl.-Barcs. 170.—®., 172.8. — Aorbdortbahn . . 162.—­­ 163.— „ Dfner Straßen. 214.—­­ 216— u Ung. Ostbahn .92.50 . 93.— u der 3. Ca —— , —— Bergbahn... 2 u mg Laufen. Anglo-Hungar. 95.—®., 97 — VB, rancoeung . 52.508.,553.— 98. Ben ung­­en — egy Kredit: ungar. 8425 „ 85.50 „ ner Kommerz. Bet. Kommerz. 670— u 675— u u. Gewerbe: 198— „ 200­— „ : Bester G ewerbe 425.— „430.— m Pelter Bollsb... 38.— „ 39.— „ _ Serbische Banf — — „ —.— m be Taflen, Riefner...., — — 8, 110­8, Neupester »....88—@.. 39.— „ Zeller... 8700.— , —.— WB. Bellsöf­er haupt: Theresienstädter 31.50 „. 32.— u Hadilf. . . 139.— „ 139.50 , Sövölder.... —— , ——n Gteinbuch — — u ——n bigi b HALKSJE SEB „ 38507 Borstäptiihe. .29.— n 2950 , ndustrieeBant 28 — „ 2850. Mäplen, Arpäd..... . . 285 —6., 295—g4 , Blumide. .. .235--G., 240. WB Boncorchia . . . . 400— „ 410— „ 1. Öfen­pester .400— ,, 410— , Sabrilshof .. 62 — „ 63— , — Rönigg...... 350.-— a 360.— a gouffen­..... 134 — „ "35— , Müllru. Bäder 162— „ 170— a Rannonia..... 630— „ 640— „ Union ...... 235.­— „290. 4 Bis­oria ...... 186­­­„ 188— „ Wallmühle . 880— „890 „ B.ameriten. Srste ungarische E70 B., 675. XB. Könige....... 142 — 8, 14350 8. Dive fe. Bonnerei.....138 G., 140 W., Bork­enviehin. 200.­­-@ ‚,205.— 8 n­l.Cm. 132 @, 134 8., Yapfabrit.... 153.— „155.— „. Dampffh.lung 87.—, 89.— , BDeutsch’Buddr..—.— u —.— , Bester Budbdr. — — . —.— . 1 ung. Beltol.­­Flora Kerzen. u. Raffinerie... —— .—.— , Seifenfabris .00— „ 102 - „ Bihwindtihe..164- „ 166 “ Kammgarn ..177. „180 - „ Rettenbräde 682— „ 683— „ Landedrampf“ federfabrit .. .100.— ,105.— „ Schiffrahrt . . .58— , 59.— „ Lloyd ung... 98.— „ 100.— ,, Mai a eigen­e 48— „ Mötzaer Kuren “— u 750 u Dettl’sche Raffeur. ——n —.— u Harbeldbant —.— „ — pharmazeutisc­­h—»­­—:— „ — Galgés Zarjánrr 109.50 , 1:050 , Schiffbau Vet. Soda u. Chemi.—.— , —— 5 Zilmaner.. 114. —,115— „ — Eposium nn u Spirituss Raffin. Eink­l. Reupert 550— „ 360— erhle und...» 259. a 269— 0. Tunnel ai. Új Ung. = Salmeizer ; Barzegky'sche Sünd 2.5 Reef muıen gi­bel es num jegel. St. Ende.—.— u —:— nm egel. Steind.—. - „­ .­­„ dien Btaubbriefe, = Ungar. 5" :...90.508,91 —®., Kom.-Branpbriefe Ung. Sppothenbanf u 69/a. ....98.256 , 98.50W., Ban­szen BD, ID: Bla­ck ·· Polpen­äkollp Pest-Osners Kette IIb·91·-G.,92-W.,Osen-Pester Mühle;4­ p-G.,142——W Pannonia..... 199 @., 200 99. Baluten. KRanddılaten 5.856 €, 5.87 W., Mapok­ond­or .9.89--W., 9.91—- W. Silber....... 120%, » 121%. Be Rallenib 1.82 „ 1.824 „ Wechselfurfe Augsburg... 09 °, @., 1034, g8., ln .103 ®., 103. 8. Hamburg .. 917, 6., 91, 33, London ...123"­, ©. 124— 3. ." .4315 &, 49.30 98. Zunge Unternehmungen. Vicom­er statt - AraberVanl.-—.—O.,—.—W­. uneregelei—-.—d.,s-—W.Athenäum—--.,--.—,, Auwintel.-... —.-».»Berbahn... » « Drasche’Ziegelei 138—-»139-—«Eliabeth»..135.—»140.—« Ganz’sche--..375—»380-—»Glasfahrit...—.—«—.—» Paris.. A Croßtvardeiner-—-..— ääsglosrihs Z-··-9115—» 120— , átaisrőtártel ee , Jatob pon3 — In — Xonlurz. zu 10.000 fl. die Nummern: die Nummern: Hotel... .. SIE 1202 ug. TE gp ajtriranjtalt. — — „ 7" Er Br = un _.— 2 —— 5 ech er a ee )5 rn 3 ent,“ I az IV Ézzszsat a ag Tem. u een já Ba £ > par at Eudr. 99 w Ung.belgide — — ». —.— „ ung. Fiumaner er Maschinen 2. Emifin. —.— u ——n Biegeleic. . mem. Tun 0. Waggon­ 0. — — a in Wiens BeiterRes een morqueur. sa­nn T­ ey taßenbahn 210.— „ 21025 Mollwaldfabrik — — » —— u. — Bandhölzgenfab. —.— . — — 6 Getreidegeschűlt. Die Stimmung für Weizen war heute ruhig, Ausgebot und Kaufluft schwach, die Wreise erhielten sich unverändert. Roggen und Mais matt. Gerste uns Hafer unverändert, der Testen außerordentlichen Generalversammlung der Wiener Bank wurde beschlossen, das We Yft­enkapital um 800.000 fl. durch Vernichtung der 1 Mil. verart zu verringern, dab den Aktionären 15.000 Stüd völl eingezahlte Aktien der Unionbank eingehändigt werden. Wienerbank ist aufzulösen, k­um zu a. fo der Bant Ak­ien zu reduziren, das Aktienkapital von 4 Mill. auf fionsausschuß das Recht zu ertheilen, daß überlassenen 10.000 auf 10 Gertifikate der Wiener Bant 3 voll eingezahlte Aktien der Unionbant erfolgen. De ernennen und den Mein: den Liquidatoren das Absolute: Fisher Coupons zu 50 Gegen den hiesigen protokollierten Kaufmann (Königsgalle Nr. 3) wurde das Konfurer­fahren eingeleitet. Anmeldungen vom 27. bis 29. Juli zum Weiter Stadt­gerichte, Litisfurator Johann Mérő, Maffaturatorswahl am 12. Mai, Nachmittags 4 Uhr, im einen Gerichtssaale (Starb­haus 1. Stod). — Ausweis über die bei der Ziehung im April 1370 Zur Rüde­zahlung 723 729; mit Coupons zu 100 100 717 997 998 1056 1441 1717 1921 2174 2251 2749 28325 2994 3254 3399 3462 3466 3576 3586 3703 3720 4009 4260 4635 5215 5248 9262 5401 5791 5332 5835 ; mit Coupons zu 500 fl die Num­­mn: 254 1000 fl. 314 433 474 657 423 460 675 1751 2206 2247 2288 2326 2400 2406 10225 10318 10519 10613 10632 des un­garischen Grundentlastungs-Fondes. Temedvárer: 15102 15143 15421 15580 15589 Nummer: 638; mit Coupon3 zu 10.000 *7* Mit 114 158 182 224 425 662 705 255 295 493 635 mit Coupins zu 905 1161 1164 1214 1299 1348 1413 1459 1709 1935 2055 2085 2110 2162 2189 2567 2315 2854 2932 2962 2993 3078 3534 3933 3954 4005 5278 5700 5720 5835 6561 6771 2092 8118 8122 8730 9089 9462 9482 9489 10091 10168­ 11029 11392 11956 11965 12242 12390 13130 13523 13829 14349 14981 15595 15721 15940 16387 1653 16835 17153 17344 17541 17876; mit Coupons zu fl. die Nummern: 427 539 566 637 819 2476. Dedenburger mit Coupons zu 50 fl. die Nummern: 297 554 724 873 990 1078 1116 1344 1363 1411 1942 ; mit Cour­pons zu 190 fl. die Nummern: 261 265 390 686 813 852 948 951 1415 1502 1720 1902 1906 1920 2326 2434 2467 2483 2624 3107 3789 3976 4431 4440 4562 4909 5001 5056 5146 5304 5407 6066 6460 6514 6517 6529 6582 6732 6947 7243 7737 7813 7952 8010 8126 8212 8240 8425 8820 8948 9320 9360 9444 9550 9944 9976 10019 10788­ 11207 11276 11292 11401 11407 11749 12041 12291 12380 12386 12607 12769 13011 13053 13126 13144 13236 13245 14128 14492 14948 15170 15216 15236 15959 15980 16167 16306.16335 16468 ; die Nummer: 11291 11370 12270 12308 152 253 392 459 469 483 605 653 816 1445 1476 2104 2260 2465 2470 2500 2650 2835 3120 3161 3244 3467 3541 3556 3955 ; mit Coupons zu 1000 fl. die Nummern: 90 170 519 610 651 721 803 1181 1234 1320 1371 1533 1644 1752 2023 2167 2471 2488 2688 3018 3071 8317 3454 3553 3582 3662 3763 3785 3941 4104 4411 4670 4788 4891 4917 4978 4981 5114 5954 5600 5881 6124 6253 6514 6523 7092 7237 7354 7363 7367 7428 7575 7600 7609 7746 7768 7997 8023 8241 8369 8523 8610 8801 8965 9456 9505 10344 10580 10594 10629 10639 10650 10708 11162 11412 12017 12047 12106 12113 12147 12164 12211 12417 12765 12781 13029 13047 13328 13383 13598 13671 13788 .13803 14031 14140 14265 14312 14525 14599 14501 14664 14715 15021 15028 15507 15541 15695 15846 16699 5; mi Coupons zu 5000 fl. die Nummern: 351 638 678; verlosten 15330 15332 Liquidatoren zu Schulpverschreibungen fl. die Nummern: fl. die Nummern: 678 1008 1198; zu 15005 5000 fl. mit Coupons die 15629 15647 15682 15871 15878 15911 mit 500 331 359 803 907 1498 2205. fl. Cour­a · nigl. sun wollen Refike ein steuerfreied 50 fl. ung. Jährlich 4 Ziehungen gegen 20 monatliche Ratenzahlungen, deren Haupttreffer 125.000 fl. alleinig dem Betreffenden zufallen muß. Derlei Lose kauft und verkauft effektiv zum Tagesconrs.Aus­­träge aus der Provinz prompte Essektuirun von der ersten Osner Wechelfmbe 8649 * nächst der Kettenbrüde. Neue Telt." Mittwoch, » ruf). Solotänzerin Mile. Juliette fing-Bietro und des Konzert: und Opernsängerd Militärs Konzert der persönlicher zerimufit "26 Uhr. — Enteee 50 Saale, den 4 Brämien-2os mit Sigm. Austerlitz, Mai: Auftreten de tb: - ko­­Cole von I , der Tail. Jean Knöz Giacomo Noberti. — unter Beginn der Konz ungünstiger Witterung im 8712—1 Beranisoriliger Medaltenr : De. Wear Hair s Eingefendet, Mehrerie Tausend Compote, beite Raschauer Schinken, echte Sch­wedische Reibhölzer, Lil­­ligít bei SZENES EDE, u et Eu Peit, “zu Schild-Kröte", Petter Ons- und Waferleitung- Installation, Aufnahmsbureau , Dorotheagasse Nr. 10 im Hofe rechte,­­ Hiermit erlauben wir ung, von B. T. Hausbefigern Belt­s zur Ausführung aller Gattungen Gas­ und Warter­­« lxltungS-InstallationIC-Arbeiten bestens zu­ empfehlen ··­­Lahmännisch und prompte Ausführung! Verwendung bes­ten Materiald und­ billigste Berechnung ! sollen unsere Arbeiten refommandiren, weshalb wir ung aller An­greifungen­ enthalten. | 3695—* Peller-Gar­undwasserrettung-Installation,» Aufnah­­sbureans Dorotheagassestr.10 im Hofe rechts. Für nur 3 fi. verkauft Leitung ·· · , fár. Konzertsängerin Mile. Helene Ricci, des fr. Bei Gymnastiters volständigen Inst.Rgmts.­Kapelle Nr. des Kapellmeiltere W. A3böth. 58 - Se Mr. 14. — eft 1870. — Verlag der Vehler Llopdgefell fehaft. . -wimkk Borjenkurfe som . 3. Alai .uu·Eimbaa-Ant.no·ooo"­­kr.) si in 50% pr. PR . Eliiabetba.Mfl-M..,·.1enuo«5Schisgtm Paiekf..mn.4w-«ca.— aliz. Karl-Ludwigeb., 200 fl. EM. 1297.—|247.5U0] Wolfsegg-Lrauntd. Kopl. u. G..250 u inz.Buchweiß, 200 fl. Silb. |177.751178.26 « -. - .— ee Eisenb., 200 fl. , . Mgrarkant, alla. 200 fi. 30% Gina. | 60.50] 61.- | FelamwDperb,. 200 Mm (500 Be) | 200 fi. ©, 780% 30-191] gek .Gzern Jago; 200 N. Silber öfterr. , Ex:eft (265. 500 fl, @W. Iars.- ER. 140, 80 ff. 196 hr Zransp.-Berk ., allg., 200 400 4. Bader. han-o)tanso] Mikn Brncttiee __ Böhm btto Bersinstbaler. a RINDE ERICH x Me. ne |

Next