Pester Lloyd, Januar 1871 (Jahrgang 18, nr. 2-25)

1871-01-14 / nr. 11

Nr­­ ER 2 · . 5 . · . . Königl. . . . . Dprotheagafie Wr. Il. — . . 34 Endesgefertigter, wohnhaft in Na­me BE 9 für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk u. Cement wird seine siebente General­vers­ammlung in Berlin am 26., 27. und 28. Jänner 1871 96 i in den Räumen der polytechnischen Gesellsschaft, Neue Friedrichsstraße Nr. 35 abhalten. > Beginn der Sitzung um 9%, Uhr Morgens. Die geehrten Mitglieder,sowie Freunde der Fabrikation werden hiezu eingeladen. Der Vorstand. (Kneffelstraße Nr. 7.) ss +) 4 HH HH, ,HHH HS. Städtische Hausarunde im 366.—6 im vortheilhafter Lage auf verschiedenen Punkten der Leopold - und­ Yoferz­stadt sind preiswürdig aus freier Hand zu verkaufen. Näheres während der gewöhnlichen Geschäftsstunden Bureau der Pest - Ofner Baugesellschaft, Hochftrage Nr. 6. . Steffenburg’s Oeilhauslokalitäten. Ich beehre mich dem P. T. Mublitum die höfliche Anzeige zu machen, daß ich meine seit angen Sahren des besten N Renommees fi erfreuenden Gasthauslokalitäten, Waitznerstrasse, Ecke der Elbogengasse, vergrößert und auf das Eleganterte renovirt hab‘. Indem ich keine Kosten schetzte,meine Gasthauslokalitäten auff das Eleganteste auszustatten. Werde sch stets bemüht sein durch vorzügliche und billige Küche sowie ausgezeichnete Getränke die­­ P­ T.Gäste zufriedenzustellen in zahlreichen Besuch bitte : —3 ee ""Moriz, _Felsenburg. Gastgeber. Die Abonger Sparkassa (Pester Comitet) wird am 2. Februar 1871, Vormittag 10 Uhr, ihre regelmäßige General -Versammlung abhalten ; es werden wemufolge die B. 3. Aktionäre, welche von ihrem Stimmrechte Gebrauc­h machen wollen, ersucht, 8 Tage vor diesem Zeitpunkte an, ihren Aktien-Besich von der hiezu er­­nannten Commission zu legitimiren. Sefef Gölestin Sarid­ in Prag, 54 —3 offerirt sein großes Lager von : RE­­ Solio, */s weiß, Lager, mattiet, ges­chuppt, beinweiß, gelb, vio« 12/,, *, Stärte Sr sr | weiß und "e weiß, mit und ohne Facetten, mit und ohne Rah, pies © men, Klein und große Juvenmaß. > belegt und unbelegt, Bedachungsglas 5", Hußspiegelplatten bis 12 °" fart. · 27—­s· ,W Sehnellpreisendend von Khor & Glastafeln Landwirthschaft, Andustrie und Handel lebte. Veit 1. Dezember 1870 ür die Minderbietenden, welche sie im Sinne des §. 862 beg­a. b. G. enthaltenen Rechtes der zur Annahme des Versprechens gefegten Termine und des Nachtritts zu begeben haben, sogleic­h für baz Nezar aber erst nach der an sie erfolgten Genehm " "I ” Rt a­er Karen Offerte in Bi­ar Stellen, dann nur definitiv gestellte Anbote enthalten müssen, hab fonadh in denselben bedingungsweise auf das no umbenannte Ergebniß der Behandlung, oder auf andere Offer! “ En Nachlässe nicht vorkommen dürfen, endlich daß Anbote im telegrafischen Wege nicht berücklichtinet werden; menn daher ein­­ Offert mit vorkommenden derartigen Mängeln einlangt, welche dessen Verwerfung bedingen, so hat sich ver Dfferent die Nichtannahme desselben selbst zu Bu, Untertheilungen der ausgeschriebenen Subarrendirung3-Periode, und auf Grund dieser Untertheilung die Anbietung überschiedener Preise ist durchaus nicht gestattet. St­er 8 . Der Griteber bleibt für seine Anbote bezüglich der einzelnen Artikel verbindlich, auch wenn ihm nicht ale Artikel, für welche er Anbote stellt, zugestanden werden, d. i. es steht dei Behandlungs-Kommission resp. dem E. ung. Ministerium frei, ihm alle 4. Artikel od . an em ae, ÖL usd -Kommission unbekannte Unternehmer, haben nebst ihren Offerten auch ein Beugniß der politischen Behörde oder der Handelskammer über ihre Vermögens-verhältnisse, Unternehmungsfähigkeit und Splivität beizubringen, welches jedoch Teil Er é 1­ärt . . ... - .­­.—— 124.25 HG, 10493, Fa ; jee —— als von 3 in den Messreife von der Kommission angenommen werden, so wird der Ersteher hievon amtlich verständiget werden. Eine gleiche Verständigung hat an jene Konkurrenten zu erfolgen, deren Anbote von der Kommission nachgewiesen wurden, be" «­zufügen,daß die eingelangten Wachen rückzunehmenDien. » » · · " «-»-——.—» Die Subarrendirungs-Bedingungen liegen in der hierartigen Rechnu­ngskanzlei·der Hengssen-Depots.zur Einsicht aus. is 0 ER EB 1 ME Ei Ke Das Bavium wird mit 10%, des resultirenden Verdienstbetrages beziehungsweise Preisanbotes zu berechnen sein. am mm a» ® Vu EH. , Stuhlweißenburg, am 1. Jänne 1871. . Major. -n13.— » ® fierts-Form­ulare in allen Beigäl- und Durchmarschstationen des N. N. Komitates an die Mannschaft und Henpften des T. Ferner verpflichte ich mich, im Falle als ich Ersteher bleiben sollte, und das iu unternommen hätte, so daß ich zur Bag der Kaution VOLA e e ASEMALOTT­ES <a weites in N. N. 100 . Meten 72 wohnhaft in N. im N. Komitate. Btr. fl. 2.70. Für das N. N. Komitat. Formulare für das Touvert über das Offert. „An die Subarrendirungs:Behandlungs-Kommission bei F. ung. Hengsten-Depot3" zu Stuhlweißenburg. Offert in Folge der Nusschreibung toto. Stuhlweißenburg, 1 Jänner 1871. , per Rufsa­­mmlungen der ‚partei hinter» jen, werben die position Durchs (Ort, Komitat) erkläre hiermit in Folge BORN über die Komitate, dann über die in lette, Yicht- und dunkelblau, grün, rubinroth, rosa in *,, a­nd fi du Da ba pn pi Hu vote. Stuhlmeißenburg­en Wein, 1. Jänner 1871: ung. Staats-Hengsten-Depots zu Stuhlwerk Das eine halbe Stunde von Hatvan entfernte Puszta: — Wirthshaus mit Saat, und Fleischausschrottungsrechten, wird vom 1. April 1871 im Wege der Meistbietung auf 3 Jahre in Baht gegeben. Pachtlustige werden aufgefordert, ihre von 400 fl. 5. W. übersteigenden Offerten an den Kastner Mészáros bis zum 20. Jänner 1871 schriftlich einzusenden. K­ette Bolt Hatvan. 524.—3 Konkurs. An der gefertigten ist. Kultusgemeinde wird hiemit der Konkurs eines Vorbeters, welcher xmp ya pm mW und "mr v"Ww sein muß, ausgeschrieben. Mit diesem Bolzen ist ein jährlicher Gehalt nebst Freier Wohnung, Bauhauseinkünfte und ganze morw von 250 fl. bis 300 fl. ö. 98. nebst sonstigen Emolumenten verbunden.­­Refleftirende haben ihre schriftlichen Gesuche nebst ihren Beugnissen bis Mitte Feber 1871 an den gefertigten lr. Kul­­tusvorstand einzusenden, der melden dann die Berufung zum Probevortrag erfolgen wird, und werden nur dem Acceptirten die Reifespefen vergütet. Zisza gölbdvar (bei Szolnot), 8. Bänner 1871. Der isr. K­ultuson­stand : 490.—3 Dr. 3. Banner. PERS Preis:Verzeichniß. Möbel-Bazar, alte Postgasse Nr. 8. «» Holzm­öbel. s7»·slPaar 1thürige Chiffons45,50——60fl. 1»2thürige Chiffon 555,60,65,70­—75fl. 1»Betten 28,3()35-40,45,50,60—100fl «Stücksthüriger Waschkasten 16—18fl. »2thüriger Waschkasten 20,24—30fl. »Trumaukasten 24—­30fl. »Schubladkasten 4lädig 24fl. »Nachtkasten 8,9,10,12—15fl. Salontisch16,­18,24,30,40—50fl. »Sofatisch 9,12,15—20fl. »Kredenztisch 24,·30,40,50—100fl. »SchreibtischaufdxqutAufsatz28—­32fl. 51åd1gm1t 2111ffotz35—45si 7lädi·g1nitAussag45­—70fl. »Bureautisch Tläd1g55­·75fl. Bundes-oder ovaler Speisetisch: 10Personen20—22fl. 16Personen25—28fl. 24Personen35—40fl. »Robksesse12,3-le«4-s5fl. ethischer Sessel9-——10fl. »Toillettetisch 9,10,12—-20fl. Sitzmöbel.­­1DivanGradlZ««lang-24fl. 1 Divan ar 6 des pi­ne 1 Divan Rips, Gradi tang,­­­­1Divan Schafwoll-Rips40fl- 1Divan,Leder,echt40-45fc- 1Rips-Garnitur,1Kanaps,6Sessel70-—75fc. ·.1Rips-Garnitik,1 Kanave,2 Fauteuil,6 Sessel · 125, 135, 145—150 s 1 Rips-Garnittur franzöfiih 1 KRanapó 2 jou sz teuil, 4 Taboret3 150 fl. 1 Göblin-Garnitur 180—250 fl. Mi 1 Dormeufe in Rips 65 fl. 1 Dormeufe in Goblin 80 fl. I Balfac, Rips oder Leer 50-60 fi. num Bestellungen auf Einrichtungen werden laut Mu­ Ai­­sterzeichnungen ausgeführt. Auch Delgemälde DW BA von alten Meistern und Spiegel in allen Größen. Bestellungen aus der Provinz werden prompt effek­tiirt. 150 A. V Oppodi & Karl Ellenberger. Bahl 83]1871. Kundmachung. Von Seite des hauptstädtischen Baurathes wird auf einen umfassenden allgemeinen Eintheitstags-und Regierungs- Plan derhauptstadt Budapest ein Konkurs ausgeschrieben. Dieser Plan muß sich auf das gesammte Intrm und Extravillan von Budapest erstrecken. »Bei der Verfertigung dieses Planes haben folgende Prict- zween maßgebend zu sein .Die Stadt mit ihrem Gebiet soll den ihr zukommen­­den hauptstädtischen Charakter erhalten. 2.Durch zweckmäßige Ausstützung der gegebenen Ver­­hältnisse und Erleichterung des Verkehres und der Kommuni­­kation sollen die Ansprüche des Handels und der Industrie im weitesten Maße befriedigt werden. «3.Die öffentlichen Gebäude sind zweckentsprechend zu plactzen.« 4.Die Sanitätsverhältnisse sollen verbessert werden und «ist deshalb sowohl auf die Ableitungs-Kanäle als auch auf die Eröffnung bepflanzter Plätze Rücksicht zu nehmen. 5.Die bereits bestehenden oder beschlossenen und daher unverändert beizubehaltenden Hauptkommunikations-Adern und öffentlichen Gebäude müssen in den Rahmen des allgemeinen Planes eingefügt werden können. 6. Much der Plan mit möglichster Berücksichtigung des Bestehenden, und mit möglichster Vermeidung des Niederreißens und unnöthiger Auslagen durchführbar, sein. Das allgemeine Programm, welches alle nöthigen Daten enthält, sowie die Pläne und Vorlagen, welche den gegen­wär­­tigen Bustand ersichtlich machen, werden den Unternehmungs­­lustigen am 15. März 1871 ausgefolgt werden. Die Pläne müssen in Begleitung verfigerter, mit einem Motto versehener Briefe, welche die Namen zu enthalten haben, bis 1. September 1871 an den hauptstädtischen Baurath ein­­gesendet werden. Die Pläne werden dur eine zu diesem Z­ede entsen­­dete fachverständige Kommission überprüft werden, deren Mit­­glieder zugleich mit der Ausgabe des erwähnten Programmes benannt werden. Unter den einfangenden Blänen, erhält der relativ beste den ersten Preis von 1000 m­g. Zwanzig Francs-Studen, der zweit­­beste einen Brei von 1000 ungarischen Zehn-Francs:Stüden, und der Pritibeite einen Preis von 500 ungarischen Zehn: Francz:Stüden in Gold. Die preisgekrönten Pläne werden Eigen­­thibum des hauptstädtischen Baurathes. 63 werden demzufolge alle diejenigen, welche die Aus­arbeitung eines solchen Blanes unternehmen wollen, aufgefor­­dert, ihre viesbezügliche Absicht, — nebst dem Ausmesse ihrer Sachlenm­niß und ihrer alfällig bereits vollendeten ähnlichen Arbeiten — bis längstens 15. März 1871, dem hauptstädti­gen Baurathe schriftlich anzuzeigen. Gegeben zu Ofen aus der am 15. Dezember allgemeinen Eitung des hauptstädtischen Baurathes. 534.—3 Im Auftrage Dr. Alexander Orszäg. Epileptische Krämpfe (Fallıdt) B heilt brieflich der Spezialarzt für Epilepsie Dot­ter ©. Rillitch im Berlin, jet Laufenstrafie Hmm Bereits über Hundert geheilt. 105 wie gewöhnlich unveränderten fe. 0, 200 Meben fr. pigte. — Reiter fl. ahren, und zwar so unteriwerfen, al wenn ich vie. fl. 6-10,­­ 3 Monate. — Nies per 20 28 S 3 "Hu ofe R­rte blanche, Konkurs, ee erael fa Ei ben Kashi­e EEE De isr. orthhodoren Gemeinveschule folgen zu befeßen : i 8 's Bde, 1. Die eines geprüften Hauptschullehrerldfröte”. Klaffen mit dem Jahresgehalte von 600 fl. 77 « ·2.Eines geprüften Hauptschullehrersfo sen mit­ dem b Jahressgehalte von un Jes­­­ewerber, besonders der ersten Stelle, üblichen Nahmreisen über ihre Reistungsfähig­ea lungen rischen, deutschen und hebräischen Sprache, ma _ Lofalita­­ligiösen Lebenswandel, auch noch authentischatife Ir. 10 Befähigung im Talm­u­dunterrichte, bis Feder SJ.an das gefertigte Direktorat eins H Lipisz.-Mikros,e.Jannes Dr. B. dahin , na zum: wollen er Der Aller Rourfe eine Re] la Am Ftfouillenplate sind versegiedbene Emner b. 5. abfälle und altes Eisen, für die Zmede der­­ 8er Tagestourie mehr A im beiläufigen Gewicht empfe­ und zu veräußern. « Käufer wollen ihre versiegelten mit ‚ls Malvieux). Offerte, worin der pro Zentner angebotene len und Buchstaben deutlich angegeben­er fchluß des Sperz. Vadiums bis 16. Jänner” ® 12 Uhr, dem Bräses der Wasserleitungs­nänner: Oberbürgermeister Alois ». Gamperl, A­­ überreichen. Pest,den 2.Jänner 1871. Die städt.wasserleitungsanm­­stag,dm Lokal-Beränderung. Das seit 60 Jahren bestandene Whhrmacher- Geschäft am Franziskaner Blas in Belt des Franz Seiler, befindet sich in der Waignergasse (in Front zwischen ver Heinen Bruchs und Bealgasse). Der ergebenst Gefertigte erlaubt sich wie bisher unter Garantie sein reichhaltiges Lager aller Gattungen Damen-und Herrensichten in Gold B und Silber, wie auch jede Art Bimmer-Uhren und Meder zur geneigten Beachtung zu empfehlen. Franz Seiler, Uhrmacher. (Reparaturen werden auf das Billigste und Schnellste eff­ertuirt). 129 sz. Hontme­­gye szäm­­vevő hiva- ar e LA. LACOL: Hirdetm ény. Tekintetes Vármegye első alispányá­­nak intézkedése folytán ezen megye számvevősége részéről közhirre tétetik, miszerint f. évi február 1-én reggeli 9 órakor a megyei számvevői hivatal irodájába N. M. magyar kir. belügyi ministerium által 1871. évre engedé­­lyezett, s a központi fegy­­ver-viselök és loras pan­­dúrok ruházatához tartozó felszerelések és lábeliek beszerzése tekintetéből , nyilvános árlejtés fog tar­­tatni, mely alkalommal a mn — 12.40 als Contrii.83”° lamint börmentesitett 1e­­, alatt megtekinthetők, va- vélbeli zárt ajánlatok | babnban 1121-7129 = IN ugyan oda intézendők. ER 1.6 1.57 , Ipolsághon, 1871. évi Genelen — 175 . január 5-én. Berzsenyi Dienes,­­ u 516— 1 . fős számvevő. ». » ortion Brod & 50 Loth zu fr., sage Kreuzer, 1 ", Hafer & 's Megen zu fr., sage Kreuzer, 1 n Heu ,8 Pfund zu ...... kr.,sage Kreuzer, 1. , ‚Steufttoh & 5 Pfund zu fr. mann KTEUZET, enburg während der Belch 1 »­alperiode 1871 abgeben,»für dieses Offert mit dem beiliegenden Vadium nachekhaltenekämtlichen Verständigung hieran,das qulummlverzüglich zu ergänzen,und wenn ich dieses unterließe,mich dem richterlichen Beru­f auf gerichtlichem Wege verhalten werden kann,wie ich mich außerden kundgemachten,auch den im Behandlungsprotokolle enthaltenen Bedingungen vollkommen unterziehe. Pit Radium Pr... denselben befindliche Beichäfftationen, für welche die Subarrendirung der Bierpflege-Artikel, für die beigefegte Mannschafte- u. Hengsten-Anzahl z a Annan gie mn nase nn e RE TERTR we . » . .-­­|; 1 | Al. em mini tn . « agy ásolat 20-ik > eille” von Csil­­teinitz. t felsöruhäzatra vállalkozók « i 4 | Kundmachung. 500 frt., a 1läbbeliekre vállalkozni kivänsk 90 forint bánatnánzzel ellät­­va megjelenni kéretnek. Az árlejtési részletesebb feltételek a számvevőségi | irodában hivatalos órák " . itjbelyer Bei bet S. A. u PAR ann trileggilÍí85 man an bier Blattes után richten. = o [777 ea S —­­"440 550 539 ei — tl anighen A mit mit mit ft” aufgehen. mit s 51 “ ül i 53 istetdextszuågeich » 3, Er F 8 S FM . ® a N A ® zu a ine Dieje Bpen? 3 Beschäl-Staton | . | 8 & Beschäl-Staton |. | 5 | 3 Beschäl-Statin |. | 2 | = Beschäl-Station |. | = | 3 Baschäl-Station — |1@etiaet hi A íz 5 S © S ga És ° « äufern im bag 81 Ss 3 ú 8. LA an, zat 78 Bv] A ua ie pandelsbant ., = eboben worden Perkata 2.1 hő Komarom "a, Mező-Förs . 3 b a ) Lipfo | Sz.-Miklós B. b en --halten, welche Lovasberény 3 4 Totis . . 2 3 mm Téth . 3 4 7) Arányos-Maróth 2 5 & D.Földvär «| eie annehmen. Vaal 3 4 N.-Igmänd . 3 4 cs) Peer . 3 4 =: | Napv-Kalna 3 A sz ÁL EEÉTA 12 lángít gang Biocko 9 3 Szent 3 b 4 8 Sz.-Ivän 3 4 BR B . Konyi a . > || Eityek 3 4 = Kocs . 2 3 BE Kony 2 3 En a 2 Be Bonyhád 2 = Seregölyes . 2 3 Im Udvard 4 6 Summa 14 19 Sohl || Altsohl 2 3 82.-Lörinez · —­­= Säarosd 9 3 0 Sz.-Péter 3 4 « . summa.» 5 Herezegfalva 3 4 = Banna 2 3 Neutra 4 7 Steinamanger 3 4 : Hüte En 2 Martonväsär 4 7 o Ács. . 3 4 Szeniez 9 3 Ei Körmend 2 3 Bikal ; 231 9 | Soponya 3 4 09 Nagy-Megye 4 5 Holics 2 3 Pi Sz.-Gotthardt 2 3 & MENTE ÉS "nt in Atlas, 2 Czecze 9 3 Guti ő 4 13) Pi Rakoviez, 5; 9 3 = Klein-Zell 2 3 4 > agy-Hacsäny x J im = Polgärdi 2 2 Krath . 2 3. = W.-Neustadtl 3 3 = Öry-Sz.-Péter 2 3 S DiBaly . . . ... Z Csákvár . 2 3 Summa 35 48 & Privitz 9 9 ez Felsö-Eör 3 2 Oh TESz Éj § « c- D.-Pentele . 9 g az Neuhäusel H 4 is Olsnitz 2 3 a Yan m Saufe Sár-Sz,-Miklós 2 d 2 3 » Kis-Värad · 2 3 Repcze-Lak SEE BL Pé ee -"-—'-—­­Bodaik . T umma . Summa 39 56 5 D.-Szerdahely · 4 5 Kaniven 3 5 b) Tyrnau . · = Zay-Ugröcz - ' « -.... - .­­‚ay-Ug 2 2 Si -Gröth 3 Marczal Ni auch auf mos je Köhölkut . 2 3 = Szered . 3 i 2 Tepla . 2 3 Tat 2 3 Lengyelköti ‚Inigen Beige Fi Kemend . .2 3»0 Stampfen - - W.·B1szt.ncz 2 2 eg Payoleza 2 4 N.-Bajou . h;prompte 5 Gran . . 3 47 £ Szempecz : 3 2 8 Sillein . 2 2 "eg Den RG 3 4 > Szigetvár Pofelítube Bunma Tao) m ee « I­­Summa B 9 FENN: || Alss-Lendva 9.148 5 || Hencse Irlit Summa 24 35 < ma Perlak · 9 3 E Kapogvár ug Ze s Bee Sit dís 3 4 = 8 BER 5 3 Summa 17-125 1 step tettenbrüde. 7 = Tee 2 7 bi 5 ee 2 B Parád 3 5 Sámson

Next