Pester Lloyd - Abendblatt, Oktober 1877 (Jahrgang 24, nr. 224-250)

1877-10-09 / nr. 231

«Paris,9.Okt«ybet­«·Aus Bahia wird « « wurden gerettet. m­onbant SGaer Lofe ——, gemeldet, daß ampfer „Barana” gänzlich zu Grunde ging, Basjagiere und Wien, 9. Ok­tober. (Drig-Telegr.) Barbörse. Habitrage- Verkäufe drückten die Stimmung, sonst besser. Dester­­reichische Kredit 21350, Ungarische Kredit 197.50, Rente 64, Goldrente 74.10, 20-Francsstüde 9.50. — Tzierm, 9. Oktober. Eröffnung.) Oesterr. Kreditaktien Staatsbahn —.—, Lore —.—, 1860er Lore —.—, Silber ——, Napoleonz d’or 9.48—, 93.—, Rente­­.—. lebhaft. . .. Wien,9.thober.(Vorbörse­)Oesterr«Kreditakteen Bodenkredit—.——,Anglo-Illustrian BUT­, 70.50, a 267.25, Munizipalbaus ——, Ungarische Lore —.—, 186081­ofe —.— , 1864er Lore —.—, Silber ——, Napoleonsd’or 9.50—, Rente — —. Gedrüdt. BR Frankfurt, 8. Oktober. (Abendsocietät) Wedel per Wien —.—, Desterr. Kredit-Villen 179 °/,, Desterr. Baul-Aitıen —.—, Desterreichische Staatsbahn 225 °, 1864er Lore —.—, Papier­­— Mente 544, , Silber-Nente ——, Lombarden 59%, Galizier —.—,­­ Sold-Rente 3"/.,. Matt. «« Wien, 9. Oktober. Drig-Telegr) (Stadtbörse) Herbst-Weizen fl. 11.30 bis fl. 11.35, Frühjahrs-Weizen fl. 11.10 bis fl. 11.15, Herbil-hafer fl. 715 bis fl. 7.20, Frühjahrs:Hafer fl. 7.50 bis fl. 755, ungariiges Korn ‚8.40 bis fl. 850, Mextantil-Hafer fl. 7.15 bis fl. 7.50, ıpter Mais fl. 7.90 bis fl. 7.95. Alles per 100 Kilogramm, Wien, 9. Oktober, (Orig.-Telegr) Borstenvieh­­atrít in St Mare Der Gesammtauftrieb war 3345 Grad, und zwar: 975 schwere Balonger, 1439 ge­igere und 933 Frischlinge. Pievon waren 1054 unga­­rder, 933 galizisch-wuffiiger, 1248 ferbisder, Piiowalahiihern­ace Schwere Sorten waren gefragt, denn ungeachtet wichen P­reise um fl. 1, öiniglinge steigend. — Man zahlte: Schwere Baronger von fl. 49 bis fl. 50, eringere von fl. 47 bis fl. 48, Srifchlinge von fl. 36.50 , fl. 44, Sped ud Schmalz fl. 65, bis fl. 66. (Alles per 100 Silogranın.) Nachtragsbericht zum gestrigen Schlachtpvieh- Kerr Si Merz. Der Gesammtarnftrieb betrug 617 Gtüd Schlachtvieh, und zwar: 1906 ungarischer, 1568 olnischer, 143 deutscher Mace, darunter 1805 Gtüd Mast- und 1814 Weidevieh, und zwar: 3487 Stid Ohren, 9 Stiere, 20 Kühe und 101 Büffel. Es wurden für Mien 1683 Stüd, für die Umgebung 1727 Stüd, für Binz 111 Stüd, für Salzburg 7 Stüd, getauft ; unverlauft blieben 89 Stüd. Man bezahlte: Ungarische Maftodosen von fl. 56 bis fl. 6050, polnische von fl. 56 bis fl. 60, eutishhe von fl. 56 bis fl. 60, ungarische Weide- Dosen von fl. 50 bis fl. 55.50, polnische von fl. 46 bis fl 54, Stiere von fl. 46 bis fl. 50, Kühe von fl. 48 bis fl. 56, üffel von fl. 35 bis fl. 44. (Alles per 100 Kilogramm.) Ber Stadam Fnd wurde von fl. 85 bis fl. 170 bezahlt. , Hamburg, 8. Oktober. (Getreidemarkt) Weizen Mig, per Oktober 223.50, per . April - Mai 212.—. Moggen­big, per Oktober 145.—, per April - Mai 151.— Rm., Rübel ft, lofo —.—, per Oktober 78.—. Spiritus ruhig, Oktober 41.25, der November Dez. 41.25, per Dezember-Sänner 41.25, per April Mai 41.50. Schon.­­London,8.Oktober.(Getrettgemarkt.)Wetzetr Ustxtigenszinktinftefest,Anderes Freitag sprehe behauptet Lokos Oel ,38",«"«.anuhretn Weize 1185.()315,Gerste18.025,Hofer48.402. s« Parts,8.Ottolie­r.(Abendsozietät.)Mehr-acht Marken per Uni-Monat 70.25,per November 70.50,fest,per Dezember —.—, per vier Monate vom November 70.50, per 4 exste Monate 1878 70.—. Nübel per lauf. Monat 102.50, per Nov.. 103.50, per Dezember 104.—, per vier erste­ Monate 103.25, piritus per laufenden Monat 63.50, per November 64.—, Hauffe, per Dezember 64.—, per vier erste Monate 64.25. Mei­ Jen per lauf. Monat 32.25, per November­ Dezember 32.50, feit, per ter Monate vom November 32.50, per vier erste Dionate 32.75. — Riverpool, 8 Oktober. (Drig-Telegr) Baummoli­­ft. Umfag 25.000 Ballen, für Spekulation 5000 Ballen, kanische *, brasilianische "ig bessere Dualitäten Gurate Be­­alia höher. 1­3.50, Ung. Ungar. Bodenkredit-Artin Breditbanf 197.50, Zombarden ——, Ungarife —.—, Anglo-Austiian —.­—, der Bost — - U ..­­N Bahnen. Nordostbahn . 112.509.113.508.Beiter Straßenb.163.— ©. 164.— MW. Rashau-Oderb. 107.—, 108.— „ Desterr.Staatsb.287.— „ 268.— „ Siebenbürg. 105.50 „106.50 „ Dfner Straßenb. ——, 12— , Dfner Bergbahn 50.—, 51.— ,, Sparfassien, Landes-Zentral 78.— B. 50.— W.B.­D.Hauptst. 304.— B. 306.— 98. B.1.Baierl. . 2360.— „2380.— , Belt-Vorstädt. 58.— „ 60.— , Diverse. Tunnel Díner 58.— 8. 60.— W.CSchlik.Eiseng 5.— B. 80.— , Ganzide . 173.— , 175.— „ Bierbr.L.ung. 270.— „275.— , Gihwindt’she 206.— „ nm. Borstenviehm. 180.— , 135.— J“ GdajwollwaiH4.163.— , 165.— , Goodtun . . 190.— , 195— , Athenäum . 258.— , 260.—", Ziegelei Neustift 25.— , 26.— , Peit. Buchdr. 470.— , 480.— , Biegelei Steinbr. 45.— , 47.— , Salgö-Tarjan 82. " Sr " Dvafche The —.— ale) Brandbriefe. U. Bodenfv.5"/2"­, 91­­­8. 914, 23. U.a Bodenfv.6"7­. —— Bd. —.— |, „in “old 5 °, 100%, 10 °, B.Rommerz. 621, 89.25 „ 3975, U. Óvpotbi.5"/5"/ 19.50 „ 80.— „ Bolksboden 7 °), 91.50 , 92.— „ U. a. Bodentr.5"9" .— „ —— , BVollsboden 6 °, 84— „8450 „ Brisritäten, B.-D. Kettenbr. 88.— ©. 88.50 W. BVester L[oyd­ef.63.— ©. 64.— MW Ofen-Pest-Mühle—. — „ —— „ Kreditlose 161.— ©. 162.— 99. Bariten, MRanddutaten 5.678. 5.69 W. Silber . 105.— ©. 105.50 ®. MM Fre3.­51. 949 . 951, Reichsmark. . 58.40 58.50 Wechselturfe. Berlin 51.99 . 57.50 8. 57.70 98.Baris 2 °. 4715 BG. 47.25 99, Hamburg 5% . 57.50 „ 57.70 , Schweiz 499 46.90. 47.— , Srankfurt 5% . 57.50 „ 57.70. , Lindon 4 °­­ Amsterdam 4% 98.— „ 98.50 „ «Getre­ide«“Geschäft.Weizen blieb auch heute schwach offent und bei besserchattfrust,in der Tendenz angenehmer­:es wurden bei 1(").()00Mztr.mit einer Preisausbesserung«votlbbis 10kr.peertr.1«ungesetzt-Gerstegutbegehrt,wenig zngef­ährt, fester­»E­ toggenbliebslau.Maisetwas matter,Haserans den Zän«s«t1«t«11 beschränkt,fest.Zur amtlichen Notizu­ng gelangten folgende Schlüsse: Meizen, Theih- 100 Mtr. 78.5 fl. 12.15, 200 Mitr. 18.5 fl. 12.15, 300 Mitr 78 fl.­ 11.95, 100­ Mitr. 77 fl. 11.80, 500 Mitr. 77 fl. 11.70, 100 Mir. 77 fl. 11.75, 400 Mite. 77 fl. 11.30, mit Anflug, 100 Mite. 77 und 100 Mitr. 76.4 fl. 11, Beides mit Zufag, 100 Mitr. 76.8 fl. 11.70, 100 Mite. 76.6. fl... 11.50 fern­­schüffig, 200 Date. 76.5 fl. 11.70,­­ 300 Mitr. 76 fl. 11.35, 500 Mir. 75.4 fl. 11.15, 400 Mate. 74 fl. 10.60, Alles per drei Monate. elter Boden 900 Mytr. 78 fl. 12.05, 300 XMNztr. 77.5 fl. 11.40 gelb, 300 Mztr. 76 fl. 11.35, Alles per drei Monate. — Nordbahn 1600 Mztr. 773 fl. 11.25, 390 Mate. 77T fl. 11.40, Beides per drei Monate. — M Weißenburger 100 Mitr. 78.5 fl. 12, 600 Mitr. 78 fl. 12.10, 500 Mitr. 78 fl. 12.05, 300 Mate. 74.6 fl. 10.80, Alles per­ drei Monate. — Maros 800 Mittr. 76 fl. 11.45, per drei Mionate. Gerste 350 Mite. fl. 7.75, 200 Mitr. fl. 7.85, Beides per Kaffe, 500 Mitr. fl. 9.50, 500 Mi­tr. fl. 9.25, 600 Mitr. fl. 10.75, Alles ab Ungar. Nordbahn und per Kaffe. Termine: Weizen etwas angenehmer, Mais wenig ver­­zehrt, Hafer unverändert. Usance Weizen per Oktober fl.10.80 W. 10.85 W., per Frühjahr 11.05 W., 11.10 98. Mais per Mai-Juni 1878 fl. 730 W., fl. 7.35 W. Hafer per October fl. 6.57 &., 6.60 W., per Frühjahr fl. 7.05 W., fl. 7.14 W. Amtlich gekündigt wurden 5000 Mtr. Usance-Weizen 1400 Miztr. Hafer per 14.­­October übernehmb­ar. und 1181-2.,110.—­., Clique hervorgerufen sourde, welche den Erfolg der Kreditanstalt vereiteln möchte und wird ei morgen zeigen, 00 S diesen Leuten gelingen wird, auch Die anderen Börsen nachhaltig zu verflanen. Trogdem erwartet man auch hier eine ansländige Zeichnung und wird die Subskription auf Wunsch­hes . Bari­er Dantes M­othe ft­lo nicht schon am ersten Tage, Fordern am Mittwoch, 10. d., ge­schlossen werden. Auf Paris und London legt m­an das größte Ger­­icht und wird es sicherlich im Auslande einen guten Gindrud her­vorbringen, daß ss auch in Mangarın eine Starre Betheiligung Land­ gibt. Ein Land, in welches an den auswärtigen Kredit appellirt, genießt im Auslande nur dann Kredit, wenn es auch selbst in der Lage it, fic) selbst Kredit zu gewähren. Der Umland, daß Ungarn sic) an der Substription betheiligt, sowie der Hinweis auf die Ber­­riebs-Einnahm­en der ungarischen Bahnen it für das Ausland der sicherste. Beleg für die Kreditfähigkeit Ungarns, and muß sich wohl ton in der allernächsten Zeit zeigen, ob diese Anschauung auch da dringt. Doch darf nicht in Anrede gestellt werden, dach der Erfolg der Guiffion, wie das z. B. bei der Emission der üsterrei­­chischen Goldrente der Tall gewesen, wohl erst ach Wochen zum Ausdruck gelangen Fan. Getreide, Maab, 8. Oktober. Raaber Lloyd) Das Getreide­geschäft eröffnete heute in umverändert ruhiger Stimmung. Das Aufgebot in Weizen blieb in Folge der beschränkten Lager femad, und die Kaufluft war weniger lebhaft. Für Erport wur­­den ca. 2500 Mitr. Mittelweizen gekauft, in wofiv volle vorwöchent­­liche Preise bezahlt wurden, u. zw.: Naaber 77.40 zu fl. 11.15 bis fl. 11.20, dto. 78.31 zu fl. 11.20—11.25, dto. voth 78.31-79.22 zu fl. 11.40— 11.70. Alles per Meterzentner und per Kaffe. Korn nominell, ohne Verkehr, fl. 8.05—8.20. Su Gerste ist die Stim­­mung wohl sehr fest, der Verkehr aber ganz unbedeutend, da Eigner und Käufer sich schroff gegenüberstehen. Gemacht mrden 8.0 Mitr. Hlittelgerste 62.83—683.74 zu fl. 9, dann 600 Mittr. feine 66.92 bis 67.38 an fl. 10.15. Eigner beanspruchen für Mittelmaare 15 bis 25 kr, für feine 30—40 fr. höhere Breite, wogegen Käufer nur legte Samstagspreise anlegen. Hafer schwach verkehrt. Kanal fl. 6.28—6.60 fr. ; für Mais werden bei sehr schwachen Borz­ne 7.50 angelegt, fl. 7.60—7.65 gefordert. Metter: Negen, § 9. X +5 Mahlprodukte, Triest, 7. Oktober. (Karl A. Conight) Das Meps­­geschäft auf unserem­­ Markte­ bielt Die ganze Woche hindurch till, die Käufe waren vereinzelt und beinahe nur auf den lokaren Bes­darf und den der benachbarten Provinzen beschränkt. W Vorwöchent­­liche P­reise folt unverändert, lose, prompt lieferbar, anhaltend fest. Für nroblörnige der Solarmühlen verlangt man fl. 6.20 bis fl. 6.50 per Mite., ohne Sad. Terminwaare verkehrlos. — Mehl Suport per Bahn vom 27. September bis 3. Oktober: Aus Ungarn 14.260 Mitr., aus Kroatien 914 Mittr., aus Nieder: Oesterreich 220 Mitr., aus Steiermark und Krain 483 Mitr., aus Görz 2300 Mitr. — Kleie aus Ungarn 2000 Mitr., aus Kroatien 200 Mitr., aus Krain 150 Mitr. — Mehl-Export zur See vom 27. September bis­ 4. Oktober: Nach Bernambuco 3888 Fällen, nach Brasilien via Liverpool 500 Fällen, nach Bombay 205 Fäffer, nach Mlerandrien 142 Fäffer, nach Liver­­pool 5360 Ballen, Glasgow 9865 Ballen, Griechenland und der Türkei 946 Säde, Stalin 135 Säde, nach Sytrien, Dalmatien und Albanien 2495 Säde, nac Fumte und Zengg 446 Säde. Telegraphische Witterungsberichte Der j­ ung. meitorgg loaiihen Zentralanstalt. Bom 9. Oktober 1877, 7 Uhe-Morgens. Erscheinungen in den legten 4 Stunden: = Der Luftbruck ist zumeist noch gesunken, zu Orfova um­­ 2 Mm. — Die Temperatur ist aumeist gesunken, zu Dregeng um 3,2 Grade. — Regen: Wien S, Brag 4, Bregenz 35, Pola 5, Reusohl (mit Schttee) 8, Debreczin 9, Dxrfova 12, Szegedin 3, Budas­pelt 3, Dedenburg 2, Ingver 10, Agram 3, Fiume 2, Szolnos 7 Ezatvár 4 Mm — Ozonometer in Budapest: bei Tag 0, bei Pe­ns — Zustand des Meeres bei Fiume und Bola ges vönfelt. EZ sz Be = 1 22.1 Winde s« . Börsen- und Handelsnachrichten. Budapest, 9. Oktober TBefter Waaren- und Lffettenbörse.­ In Produkten mäßiger Verkehr. Schweinefett fetter, Stadtwaare zu 65.50—66 jemmt Faß geschlosfen, Pflaumen anhaltend fett, bosnische Faltwaare zu 38.40 gemacht. SE Effertengeschäft matt, ohne bekannten Grund. Das ist die Signatur der Börse schon seit einigen Tagen. Die Mlattigkeit der Burse ist umso auffallender, al man für­ die Subskriptionstage günstige Börsentage erwartete. Die Subskription auf die Gold- Nerte geht auf allen Plänen sehr gut, die Versorgung an der Wie­­ner Börse ist sehr leicht ; es liegt also kein greifbares Motiv vor, weshalb die Kurse sich verflauen. «« « « An der ZTete der slauen Börsenmarschirt die Bertznendte mideren müssen no·ons volens nachfolgen«-D«:e he­rtige Börse war trob niedriger Frankfurter Abendkurie ziemlich sei. Auffallend ist die Bersteifung der Baluta. 6%ige Ungar. Gold-Nente war, heute mit 96.25 (circa 4% Agio), acht Tage nach Einheiten lieferbar, gesucht. An der Vorbörse Oesterreichische Kredit zu 213.50, 21525 bis 214.25 gehandelt, Ungarische Kredit zu 197 gemacht. An der Mittagsbörse verkehrten Oesterreichische Kredit zwischen 214.50­­ bis 213.20, Ungar. Kredit zu 196.50—196 getauft, Eisenbahn= Anleihe fester 93 G., Prämienlose matter 79.50 ©., Schaßbons begehrt und höher, 18732 111.50 ©., 1874er 103.75 G., Bahnen geschäftslos, Staatsbahn 267 ©., 268 W., Straßenbahn zu 165.50—164 gemacht. Von­ Sparkassen kamen Landes-Zentral zu 78m Verketm ·.hhtptstädtischhe 304G-Von Assekurnzen wurden Pester«Vor-sic­­e­­»j«»ringzu 70.50--71,Unionzu 160——164gekaufft,Industriebankzu 4ogvfchlosseik Von Mü­hlen wurden Louisen zu 179 gemacht.Pala­­fåtk I«l««11d Devisenheber,Reichsmerkt:c58-45-P­ 11’i«351147-2099- yloften. Kurse schliefen wie folgt: Staatdschnid. 98.25 W.U.Schaganow. " 111.506. 112.50­98. I. Bien, 3. Oktober. Der Beginn der neuen Mode brachte seine besondere Veränderung für das Börsengeschäft. . Die maßge­­benden Spelufanten befleidigen sich einer weitgehenden Suthaltfaın­­­eit und bleibt unter solchen Verhältnissen zumeist die Gouliffe für die Kursentwicklung maßgebend. ES läßt sie nicht in Abrede stellen, daß die Börse Die ablehnende Haltung der Nothbeildgruppe sehr abfällig beurtheilt. Sie glaubt ein Necht darauf zu haben, daß man ihr’ gelegentlich der Durchführung der großen Finany Transaktion gleichsam einen Freibrief für die Hauffe ausstel­le und will durchaus nicht begreifen, daß die Kreditanstalt und die mit ihr ak­tirten Kapitalsmächte Lieber auf eine E­rhofung der K­urse verzichten, als diese erst auf künstlichem Wege großzuziehen. Würde nicht die Furcht begehen­­ daß die Morbiehilogruppe ich in fester Stunde viel­­leicht doch noch dafur entschließen Fünfte, in das Marktgetriebe ein­­zugreifen, so wäre heute seitens der reinen Spekulation vielleicht mit Entschiedenheit der Vai­fe in die Hände gearbeitet worden. An Anläufen hiezu hat es ohnehin nicht gefehlt. Als im Verlaufe 008 Verkehrs aus Berlin niedrigere Notigungen einliefen, in das Ange gebot stärker hervorgetreten und erlitten speziell die Kınfe der ge­­wöhnlichen Spielpapiere größere Nachgänge. Der Eisenbahn-Effekten- Markt hat aber unter der Reaktion nur wenig gelitten. Die sogenannten jüngeren Transportpapiere­­ sind , sogar zum Theile begehrt gewesen. Am interessantesten mar. die­ Bewegung, die sich im Brette­n der Baluten vollzogen hat. . Gold ist um mehr als 0­,% gestiegen,­ lediglich in Konse­­uenz der für die­ Goldrenten- Emission getroffenen Vorbereitungen. CS wurden bedeutende Valu­­ten-Anschaffungen vorgenommen und ist auch das Silber bis 10525 um 4%­ gestiegen. Zwanzig: Franco-Stüde avancirten bis 9.49, Neidsmark. bis 58:40. Nenten schloffen nach geringfügigen Schwankungen, fast genau so wie ge­­stern. Rapier-Nentes zu 64, Gold- Heute zu 74, Sil­­ber-Nente 6660. Die ungarische Gold-Nente, der heute seitens der hiesigen Börsenkam­­mer Dienste ertheilt worden is, blieb um 19 über den Emissionsfür stebhaft gefragt. Den Staatslosen ermäßigten sch Ungar. Prämien­­lose bis 79.50 um 127, ohne daß der Verkehr darin einige Aus­dehnung gewonnen hätte Unter den Brioritäten waren­ blos die drei perzentigen der Südbahn gefragt: Ung Sdatbans I. Em. behaupteten sich bei 311.50. Kreditaktien s­chesserten sich bis 218.75­­.und reagirten wieder bis 214.25, Ungarische Kreditbank sc­hwankten zwischen 201.75 und 198, Anglo-Aktien reagirten von 95 bis 92, Unionbanf bis 63, Bantattien verloren bis 841 fl. 2. Unter den Transport-Pfert­en verkehrten Staats­­bahn-Aktien zu 267 nad­ 269.25, Galizier zu 246 nad­ 247.50, om­barden bis 70.50, Lemberg-Grernowiger profitieren aber bis 121 fl. 250, Raskau-Oderberger Bahn bis 107.50, Unga­­rise Nordostbahn bs 112 und AlFOLd Bahn je fl. 1. Begehrt waren auch Siebenbürger und Bardubiger, da ist es in diesen Papieren nur zu verschwindend geringen Abs­chiffen gekommen. Glisabeth-Bahn erreichten 177, Franz-Sofer-Bahn 134, Danpfshiff-Aktien erfuhren aber bei 351 seine besondere Verände­­rung, während Lloyd-Aktien bis 388 um fl. 7 zurüchgingen. Um 2 Uhr schlossen: Kreditaktien 21550, Unga­­rische K­reditbant 19850, Anglo-Aktien 92.50, Nente 89, Einwanzig-Francs- Stüde 9.484. Die wesentlich ermäßigten Schlußnotirungen, welche von den deutschen Plänen vorlagen, haben an der Aben­dbörse einen neuerlichen Nachgang der Kürfe provozirt. Die Baluta hat sich dabei merklich versteift, ohne daß der Verkehr eine besondere Lebhaftigkeit zu gewinnen­ vermochte. Un­­ 56 Uhr schlosfen: Defterr. Kredit-Aktien 213 nad­ 214 und 21250, Ungarische Kreditbank 196.50 950 nag 9.52, Neid 3 mart 58.50 nad) 58.60. Die Beihnungen auf die o perzentige u­ngari­­sche Gold-N Rente) haben bis heute Mittags am hiesigen Platz die respertable Höhe von fl. 8,233.200 erreicht. Bei der ug­a­rischen Kreditbank wurden gezeichnet fl. 8.567.800, darunter vom Ungarischen­ Beamten-Versicherungsfond fl. 300.000, vom Ungarischen Kautionsfond fl. 300.000, von „Gisela“-Waifenfond fl. 99.000, von der Ungarischen Fundational-Verwaltung fl. 200.000, von der Nima-Szombather Sparlafse fl. 20.000, von der Un­­garischen Gewerbebank fl. 30.000, von der Assicurazioni Generali fl. 200.000, von dem Pensionsfond der Donau- Drau-Bahn fl. 10.000, der Alfold-Fiumaner Bahn fl. 40.000, des Beamten- Unterstügungsfonds der Calgó - Tarjaner Kohlenberg­­bau-Gesellschaft fl. 30.000, vom Pensionsfond der ungarischen Staatsbahnen fl. 100.000, des ungarischen Theaters fl. 6000, ©. W. Sch­osberger u. Söhne zeichneten fl. 100.000. Beim Ungari­­schen Bodenfredit-Institute wurden insgesammt ge­zeichnet fl. 1.768.600, darunter: Nagy-Kanizsaer Spar­­faffe fl. 40.000, Steinamangerer Sparfaffe fl. 50.000, Israelitisches Anaben-Waisenhaus fl. 35.000, Ardh­­tet Wedhffelmann fl. 50.000, Bischof von Raab, Zalfa fl. 30.000, Erste Temespärer Sparlaffe neuer­dings fl. 50.000, Klausenburger Sparfaffe fl 25500, Komorner Sparfaffe fl. 66.000. Bei der V­aterländischen Sparkaffe wi­rden gezeichnet fl. 453.600, darunter Kalocsaer Sparkaffe fl. 25.000, Zomborer Hanvelsbanf fl. 8000, Näczkeveer Sparfaffe, fl. 1000, Klein­geller Spar­kaffe fl. 5000, Enginger Sparkaffe fl. 10.000, Barkányer Spar­ faffe fl. 10.000, Felegyházaer Sparkaffe fl. 2000, Bács-Almájer Sparkaffe fl. 2000, Boprad-Zellaer Sparkaffe fl. 5000, Neu-Vierbäßer Sparkaffe fl. 1500, Biharer Komitats-Handels- und Gewerbebanf fl. 25.000, Nagy-Kun-Karczager Sparkaffe fl. 5000, Nagy Kunjäger Sparkaffe fl. 1500, Bonyhäder Sparkaffe fl. 10.000, Szarvafer Sparkaffe fl. 10.000, Exlauer Sparkaffe fl. 25.000, hiezu kommt die eigene Zeichnung der Vaterländischen im Betrage von fl. 1.500.000. Bei der Landes-Zentral-Sparkaffe wurden gezeichnet fl. 310.000, darunter von den Spartassen von Oro3­ baza fl. 10.00, Shemnib fl. 2000, Szepes- Dlapi Krompad­ fl. 2000, Trencsin fl. 10.000, Balafia­-Dyarmath fl. 4400, Hasfeld fl. 5400, Groß-Rumänien fl.1500, des Szentefer Dir­ftrifts fl. 1000, Severvaar fl.2000, Abauj-Sze­­pes fl.1100. Bei drlingarischen Affjel­uranzy wurden gezeichnet fl. 346,200, darunter von der „Aaienda” fl. 100.000 , von der Szigetväarer Sparkasse fl. 20000, Bester Großhandlungs-Gremium fl. 10.000, Neu: Verbäßer Sparkasse fl. 1500. Hinzu kommt noch die eigene Zeichnung von fl. 500.000 und die der Bannonia - Noüdversicherungs- Gesellschaft mit fl. 100.000. Bei der Bester Kommerzialbank wurden gezeich­­net fl. 189.000, darunter von Anton v. Freistädter fl. 50.000, komor­­ner Distrik­s-Sparkasfe fl. 25.000, Mezö-Turer Sparkaffe fl. 10.000, f. Rath B. 3. Weiß und Michael v. Grehwindt­ je fl. 20.000. Dem­­nach stellen sich die Subskriptionen wie folgt: Ungarische Kreditbank fl. 3567800, Ungarisches Boden­kredit-Institut fl. 1,768.600, Vaterländische Sparklasfe fl. 1958.600, Ungarische Arefuranz fl. 946.200, Qander-Zentral-Sparklasse fl. 310.000, Pester Kommerzialbanf fl. 189.000, zusammen. fl. 8.735.201. Für heute Nachmittags sind weitere Zeichnungen an­gemeldet, darunter die des Kardinal-Prim­as und des Graner Kapitels. Vom Auslande werden Die Nachrichten über den Erfolg der Subskription erst im Laufe des Nachmittags eintreffen. (Die Budapester V­erbindungs Bahn) midh nicht — wie gemeldet ward — am 12. 9. eröffnet werden. An diesen Tage wird nur die Mederprü­fung der Bahn erfolgen; die Eröffnung wird später stattfinden. "0 ET „ CDESMOZE a bó F73 N Pariser und Wiener Möbel, sehr elegant,solid,billig. I.G—.CHJ.FERANETL, ·Tischler u­nd Tapezierer, prämiert mit s Medaillen. Wien-Leopoldsmdt,Obere Donaustraße Nr.91, neben dem Schöllerhofe. Elegante iluftinte­rPreisCourants gegen 2 fl. Einlage. COEOHOEIOERDOTBCSHSRO OD Bon heute an täglich feifde Wiener Würstel « Verzüglichen Liptauer Herbst-Käse empfiehlt bestens Szemıes Eıles 5504 Budapest, Dorotheagasse Nr. 5. Soeben erschien : D. Spitzer. Herrenrecht. Eine Novelle. Preis A fl. ce. Em­ils kin Hom­eıhadling, Dorotheagasse 2. Dr. Karl Pelsenburg wohnt von nun ab WH1., Pfeifergasse 22, « Dem Zeitverhältniss zu Nedntamgtrageazty habe ihh die Einrichtung getroffen,dasz gene N­Cutrechtszug der einfachen Ges­bühr für Ordination oder Bifite Die Medikamente an den Apo­­thesen gratis ausgefolgt werden. 5299 XA Oraviczaer Kohle SA anerkannt vorzügliches Zimmerheizungs-Material per 50 Kilogramm, in den Keller gestellt, Agentie der f. zu fl. 1 die Budapester Verschleißt f. priv. öfter. Elaats-Eisenbahngesellschaft­­. Bunds­ stromun- Palatingasse Nr. 18. 5512 AA wis ww o Dem gewirlen p, f, Yudfikum Bietet Ad eine wünfige Gelegenheit dar, Einkäufe in Galanterie-, Hürnberger- und Spieliwaaren zu bedeutend d­raßgefegten Dreifen zu mtaden, de wir eine Lokalveränderung vornehm­en und — um uns die edersiedlung zu erleichtern — unsere großen Winaren­­voräfge zu wirklichen Original-Fabrik­preisen angeben. Sprechungswort BRÜDER ROTHAUSER, Königsgasse Nr. I (Petrovics’sches Haus). Die bekannte prenßische Lonn­englüd- A | & 50 Kilo — ·s,zkifc.1.­­er e SET ET Liefert ER pej­­teleelel­e & Si, en­pfiehlt GUTMANN’sche Steinkohlenwerke Ludwig Zweig, Wanggafse 3. GEBRÜD. 5239 auf Wert­papiere und Depotscheine ertheilt billigst V­orschüsse Siveréses ési tt Gergáft, Budapest, Göttergafie Nr. 2 II. Stod, Liptauer Alpenkäse, heiter­e Qualität, in Heinen Döschen, empfiehlt L. Edesbuty , Susasch, Gu­fabetsprag Nr. 1. Wir offeriven unfere prima prengifche Ludiwigesglüc- Salon-Kohle a 90 fr. ver 50 Kilogr.; fernev prima Sonks vom Gaswerte, a 87 Er. per dV Kilogr­­ inclusive Zustellung. Aufträge abzugeben in unser Zentral-Birreau: Tronmeigasse 10 ; ferner imt Filial­:Bursau: DIoferoplag 10, oder Haftdanerz­rafic, Franziskaner-Bazar IR. 5483 Holitscher , Deutsch. Grand Hotel Hungaria. Heute Abends Konzert der beliebten National-Musil:Kapelle HB da az az HP" aa 12. Anfang 8 Uhr. Verantwortlicher Medam­ent Dr. Mar Falk. 4946 ee ein,­­Bılda­pest,­ Dorothengaffe « ——187­ 3—-—-Vi-Iadesterek-S"spd - s« "—s«- --’-’·-k’-« ". . ·--««--.-.s Jus-»si--»—«c«s«-.s:s—--..-.«vp,a.»i» »Es-z ««««— RT = a A ő

Next