Pester Lloyd - Abendblatt, Juli 1880 (Jahrgang 27, nr. 148-174)

1880-07-01 / nr. 148

| h b Á E . | RS Ä Ä mé | N » | Dr A ga [ , he HÉ |« Fe IS | . b 1­ u­d 1­ 2 > » - | je - | és - « fé art —— = — — — — Su kése — — . « (G1­n S­tra­ß en st­andal) Dem entlasfenen sta­rken Marienstuhlbeamten Ladislaus $enßler machte­ ihn Abends beim Volkstheater sein Amtsnachfolger Peter Tóth Vorwürfe, daß ER, im Je an, 2 an are habe. 68 entstand dbann mit seinen ah: zu und KEt $ u am Kopfe orte (Unfall auf dem Propeller.) Bom Dee des zwischen aban und Medoute verlehrenden Propellers fiel gestern Abends 9 Uhr ein junger Soldat, gerade als das Schiff zu landen sich anfchickte, in die Donau. Der verunglücte kam unod einmal auf die Ober­­fläche des Wassers, der Bropeller folgte ihm auch sofort, jedoch, ohne nur mehr retten zu Tönen. Einige Baffagiere behaupten, der junge ann hätte sich an Die den Ausgang 0.5 Dropellers absperrende­­ Gifenstange gelebt, Die jedoch nicht gut eingehängt war, so daß der ne Das Gleichgewicht verlieren und ins Wasser stürzen mußte. Mannschaft des Bropeliers wollte dagegen gesehen haben, daß er Betreffende, auf der Stange fißend, fiß­geschaufelt und vad uncd s. an verhängnißvol­len Sturz vanjadgt hatte. Allerdings „ bemerkt mBelti Naple“ — it die Absperrung der­ Ausgänge bei Den Pros Helen eine sehr mangelhafte und wäre es von einer Unternehmung, deren Jahresertragung 100% ihres Stam­­kapitals erreicht, zu er Ben dag sie ihre Fahrzeuge stets in unanfechtbar gutem Zustande erhalte­n. b­et­onen üdden newester Art­ Ein Polizei­stonm­iffär „meldet heute folgendes Gamerititc­­en, welches auf dem gestern Abends von Wien abgegangenen und Beate Diorgens hier angelangten Personenzuge ee minde. In Wien stiegen sieben Personen in ein Coupe IL, ‚Slajle des­ nach Adapest abgehenden Personenzuges. Unter diesen Bersone waren auch ein alter Herr und ein junger Mant we­­ch A Legterer sich fehen na einer halbstindigen Fayst ben­te zu­ b­elehnte und bald so fest en­geschlafen war, daß er seine Frage des alten Heren mehr beantwortete. Uneit vor Preßburg klagte der alte Herr gesprächs­­weise von anderen Corpi­nfaiten sein Sahit jet ftete leichtsimmig ‚gewesen, auch jebt z. B. schlafe er so fest, obgleich er­­on das ganze Ner­egeld zur Verwahrung übergeben habe. Dieses Jagend knöpfte RE alte Herr dem jungen Mann den No auf und nahm ruhig­­ vor den anderen Vajsagieren die Brieftasche desselben heraus, Die er so bei „der Sicherheit wegen", wie er sagte, zu sich ttehte. ALS "der Zug dann in Brebburg anhieft, flieg der alte Here aus, und ersuchte die anderen Passagiere, auf seinen Sohn und dessen Scpäd­­en wie auf seinen Rod kurze Zeit echt haben zu wollen. fs bereits das legte Signal zu Abfahrt des Zuges ertönte und der ‚alte Have noch immer niche­ in das Groupé sitviich gefet­hnt war, wec­en Die Baflagiere den jungen Mann auf, um ihm an jagen, daß sein "Bator ausgestiegen und nicht mehr zuricgefehrt sei. Che­fs Der­unge Mann den Schlaf aus den Augen gerieben und so wart er Di hatte, um sagen zu­­ können, er habe gar seinen B­ater, war dr Zug [con in der Fahrt begriffen Nun ert eve aan der junge Maıın a seiner Bestanzung die Art und Meise, wie er seiner Brieftasche, Die über 300 fl. Baargeld enthielt, beraubt worden ist. Dr junge Mann flieg bei der nächs­ten Station aus, um sich zucie nach Vrehburg zu begeben, wo er jedoch fan mehr eine Spur seines Sfeudo- Bapas entdeck­en dürfte. (Polizeinachrichten.) Bei dem Bäder Sakfod Grü­ne­wald, Bollamts-Sing Nr. 11, [ek geltern der Antsdiener Sofef Malaris 4 Stüd Fünfiger aufiwechselt. Aus Versehen gab er Dem NAm­tsdiener aber 50 Stüd Staatsnoten a 5 fl. und 5 Stüd Banfnoten a 10 fl. für die 4 Stüd Sünfziger. Er bemerkte jedoch diesen Stetbum und habi 10 Stüd Finnfer zurü­ck. Gift später bes nierete­n Leinwald, daß er noch nun 50 fl. zu viel gegeben habe und juste ven Am­tsdiener auf, der jedoch in Abrede stellte, mehr als 200 fl. erhalten zu haben. Da bei Malari’s polizeilicher Durch­­suchung die reklamirten 50 fl. nicht gefunden wurden, wurde er nicht angehalten. —­ Heute Früh wurde bei­mn unteren Diaibau Die Leiche eines Achjährigen Mann­es aus der Donau gezogen, in we­l dem­ der Arbeiter Andreas Sofiat agnostert wurde, welcher am 26. Juni in­folge­s eigener Unvorsictigkeit bei dem Dualbaıt zwischen zwei Saiten, in die nn gefallen tt. — Im Sun wenden 72 Omi ·biisse,Iltoinsoitciissnndla make-e Polizcilicls ndgksilinil GSisenbahn-Attentate) In der Not be­i der GStas­ionen Dunajek und Göd wurde wiederholt Eisenbahn Attentate versnest,welche jedoch jedesm­al an der Voeste estdiebteesfseini­ Zugführer scheiterten. So wurden zwischen den Wächte­rhaufe IT und 178 die Schienen Abends mit mariven Holzblözen verlegt, ferner wurde in der Nähe 005 Wächterhaufes Pr. 173 eine Schiene­­ gänzlich entfern­t. Die beiden­ Hitentate waren augenscheinlich dent Personenzuge Nr. 8 vermeint und ergab die sofort eingeleitete Un­ersachissig,dass dieein­stiebung der Schien­e­nredneenn­qssis einen mit den hiezu nöchigen Werkzeugen versehenen Sahnbebrenn­er beiwerkstelligt werden solle. Auch geschahen beide Bersuche zu einer Zeit, in welcher die betreffenden Bahnwächter Me. 173 und 178 ertranft waren, welcher­ Umstand wieder­ nur einem bei der Bahn Angestellten bekannt sein konnte. Die von­­ Ko­mmuni­kations -Minister angeordnete strenge Unt­­ersagung ergab bis ‚jest no) kein Resultat und konnten gegen einen der That verdäch­tigen Eisenbahnarbeiter von Seite der Gerichte seinerlei Schuldbeweise hergestellt werden­. Selbstmord im "Preßburger Stadtbaufe­uer , Grenzbote" berichtet: Am vorigen Samstag wide die Frau "8 ‚tädtischen Wachmanns Trenka wegen des gegen sie aufge­tauchten Verdachtes, ihren Säugling entweder Durch Gift oder Er­proffelung ins Leben gebracht zu haben, im Stadthaufe ur pro= visjovijáen Gewvadvjan genommen, da der objektive xbatbestand erst nur­ die nächsten Tages­ stattfindende Obduktion dr Kindesleiche erfolgen sollte. Am Sonntag Wittags nun, als so die Stau­fer Boschließers auf Kurze 3zeit entfernte, brachte si die Trenla, wahr­scheinlich aus Sucht vor der ihrer harrenden Strafe (es sollen ihr, ie sid­ jeßt herausstellt, fon drei Kurder unter derartig verdäch­­tigen Anzeichen ls fein) mit einem Messer zwei Gtichwune des In Den als bei und stellte darauf ihren A Dberkörper 1 einen Woiszobtticy. MS Die Dreicplieger.n nach kurzer Zeit nachhause kam, inne die Tyn­ veisesnsissci nndqlisiniindsiiey eng Oist«i­i Evndlnsing dsifen­sdini und Heut-inc-Dielsein­esixy Er Arterien durchi­ännitten and war verblutet. Hinrichtung. Aus Debreczin wird von gestern gemel­­det: Der nach Spolmot zuständige Soldat Stefan Kukla, der wegen Mordes zum Tode verurtheilt wire, wird am formenden Breitag gehenzt. (Blattern- Epidemie im GSäroSpatafer K oleegiumhzndexgciiaiiieAisieittiiiiiszieii,iziieniixn dem 5. Hirlap" sehreibt, die Schluppritzungen in aller Gl: abgehalten sein, da unter den Studenten die Blattern zu graffiren de wer­toffnnungsvolle Söhne des Prof. Tarnóczy fielen der Krankheit Bevettő zum Opfer. Rehörtlicherseits wurde die unverzügliche Gnr­­­­­affung der Studenten angeordnet. Cinci, diesein hans sebst.i,ni­det2 in der Säge von Steinamanger Ihhig yüngst Er Bus dr eine Read, welche vollständig abbrannte. Die Dorfbewohner Ders am­ultecen­i nun eine Sammlung, um die Kirche aufzubauen. Sie fanten auch zu einen angesehenen Herrn in Steinamanger, dir­ aber, wie dem­ „Belli Dirlap" geschrieben wird, das Ansuchen mit Folgen­­den Worten abiwies: „Einen, der fen Haus selbst anzündet, gebe­ch­ich“ (Das Auge der­­ Baronin Rothschild.) Su der Hanslte Rothichild herrschte in­ diesen Tagen große Aufregung. Die verwittwete Baroni mange Morgigitd hatte an einem Auge eine t9gwwarze Blatter befonden, welche sie mit der Gfahr der Er­­blindung bedrohte. Diese Blatter wurde am vorigen Dienstag durch den berühmten Augenarzt Edward Meyer, der nach Boulogne ‚zu Vavonin gerufen worden war, glück­e­ entfernt. Die Baron Diele die fanm eine halbe Minute dauernde Operation mit der größ­­= sen Ruhe , aus und wurde das Gelingen der Operation sofort an d­en Roihichilo’schen Familien in London, Jankurt und Wien tele­legropfirt Die im „Bligaed­ensen” und „Better Lloyd” erfolgten Mit Esigeni über den Almäly'schen Dachverrat beprügeh enthalten so viel Winwahres und Crdachtes, dak das geehrte große Bublikum "gebeten mit, dieselben mit Neferre aufgunehmen; die erfolgenden Untersuchungen in Dem diesbezü­glichen Breßprozese werden genü­­­­­gende Aufklärung bringen, ünwiefern die Ehre des Gefertigten in dem Almájy fegen !Brozejle Tompromittiit war. Pulipig v. Asbooth, Dureigno Bo zu treffen, Die Liga a: 600 Be­­­­­­waffnete nach Duleigno, des­en Garnison nach Sfutari abzog. (Bereits gemeldet.) Daris, 1. Juli. (0 tig. » Telegr) Dar Mini­fer Constans erhielt ein Bild des Herzens Jesu zugesendet, mit einem Dolch durchstochen ad anserbent einen Brief voller Todesdrohungen, wenn er nicht aufhöre, die Geistlichkeit zu verfolgen. Den ganzen Tag füllte eine beträchtliche M­enschenmenge die Nue­be. Stures und Die Madbargafsen, Lauter neugierige Oaffer, Die sich durchaus ruhig verhielten. Die Polizei bewacht das we HR­ne Ordense Haus. 7 Telegramme aus allen Landestheilen besagen, daß die Sefiziten-Ausweisung überall im Allgemeinen ruhig ver­lief, Bu fand eine eriufte Nähestörung statt, 008 Bolt ver­hielt ich indifferent, woritdeiei,1.«sil..Die»Tim­e-Z«erfu­h­rt,die kein­­­sem­iitive Partei sei geneigt,die trage ü­b­er die Abgabe einer HG an Eipes statt, im Wege der Gesehgebung att Lösen. — Nach weiteren Nachrichten aus Nilosia fanden die gemeldeten Ruhestörungen in Haifa zwischen den deutschen Kolonisten und Beduinen statt. Beider Zeit m­ehrere Boote. — Die englische Korvette „Napid“ ging an die syrische Küste ab, um sich mit dem Kanonenboot „DBittern“ zu vereinigen. Metersburg, 1. Juli. Die Londoner Narichten von angebl­ichen Kämpfen zwischen den ruffischen und chintes flichen a beim Zeref-Baffe mo Kirgil-K De von der Bewegung Gulighas und Doft-Schofands durch Die Ehine­­sen und von dem Nachzuge der Ruffen aus Djh sind auch nicht durch Die geringsten Mitteilungen ähnlicher Art be­­stätigt und förmen als fette völlig unbegründet, 2 ter den obwaltenden Berhäftnifsen auch nicht wohl denkbar, bezeichnet N­EEDEU. Buenos-® iyres,.30. Ju. De Friede if un­­ er »iihnet»esediir zi­ es seine Feindidatnr ziiriiitz die Jedoezialaim­iee legte in Bu­enos-Ai­ i·es dies-Waffen nieder. ten gerade 2... «" 66 "ad­egr. Depesehen 0. , Aeller Lloyd“. Prog.1.1)i­li.«zu­ dem heu­tigen­ Lin­dteig sixning wi­rde dex Bericht dees Bu­dgets Kom­­ission fidei­ den Landesvollan­sch­lag pro 1881 vorgelegt.Die Liindess Au­sgaben sin­d pro lssxiiiit 6,605.157fl.festgesetzt;die Einnahm­en m­it 750.837 fl.prälimnitiirL an Deckung des Allgefü­ges wird die Ein­hebun­g ein­es Zu­schlages von sQZgz Kreuzer zu jedem­ Gulden dissektee Steuern,n­ebst dem­ außerordentlichen Zuschlag beantragt Ver«lii71«x«i«(Oei­:"e«legr’Weswe­­­niisoside6 Seiten­ssansel nahm mit 11 gegen 2 Stimmen die Eichen-Vorlage unverändert nach Den De­­­rglüssen des Abgeordnetenhauses an. Damit it das His eremen der DB Vorlage in deren gegenwärtiger Gestalt gesingert. Die Anträge auf Wiederherstel­lng des Artikels I und des Biichofsartikels wurden in der Kommission mit allen gegen eine Stimme abgelehnt. Der Kultusminister­­ wird die Vorlage trog der Streichung Des Metikels I dem König zur Sanition empfehlen, :­­ Maris, 30. Juni. Die „Agence Havas" meldet : Eine Deputation aus Dulcigne begab sie nach Skutari, um von dem türkischen Gouverneur Aufklärungen betreffs der Abtretung von Dub­igno an Montenegro, zu verlangen. Der Gouverneur erwiderte, er habe­ seine offizielle Nachricht ad forderte die Deputation auf, für die­­ Vert­eidigung von Wien, 1. Stil. Drig.-Telegr) Bei der eben­ bewonne­­nen Ziehung der en fahrt-Lose fiel der Haupttreffer von 52.500 fl. auf Mr. 22.957 Bien, 1. Jul. (Dr­ebene) Die Borbörse, doch das anhaltend günstige Wetter und gute ausländische Kurse animm­t, nahen einen sehr freundlichen Verlauf; bei lebhaften Um­­lagen stiegen die Kurse fast sprunghaft, die Couponregulirung blieb einflußlos. Oesterreichhische Kredit-Aktien stiegen von 28550 bis 286.20, Ungarische Kreditbanf- Aktien von 265.50 bis 270, Anglobanf 138 nach 137, Untonbanf 114 nach 11550, Banfverein 14 nach 140,­­Rapier- Rente 74.02 nach 75.92, österrei­­cische Gold. Rente 905 nag 8915, Silber- Rente 7460 nad 7455, ungarische Gold-Prente 111.60 nad 111.42, Theißthal-Lose 108.70 nad­ 103.50, Sünffrid­den-Barcser 19450, Alföldbaehn 162 nad 21 —, Donau-Drau-Bahn 14925 nag 149, Sten­enbürger Bahn 14350 nad 14275 Racab- Grinzen Dahn 122 aan -Dvderberger Rahbuı 138325 nad 135, Bwanzig-Szauncs-Grüde 935 nal 9,953],. Wen, 1. Sul. (Eröffnung) Defier. SKredite-Aktien 285.60, AngloNuftvian —.—, Ungar. Kreditbant 270.—, Stastge­bahn —.—, Lombarden ——, 1860er Lofe — —, 1864er Lofe —.—, Ungarische Lose —.— ungar. Goldrente 111.55 (er), Amanzige S Francs- -Stüde 9.36—, Rente —.­—, Unionbank —.—, Theißreguli­­rungs-tore —.—, Haufe. ten, 1. Juli. Borber] &) Melterr. Kredit-Üftten 235.70, Anglo-Auftetan 137.90, Ungar. Kreditbant 269.75, Staats­bahn 28925, Lombarden 82.25, 1860er Sole ——, 1864er Rofe en Ungarische Lofe —.—, ungarische Goldrente 111.50, 3manzig: Francs-Stüde 9.26—, Nente ——, Unionbent 113.90, Theipregus (ringe ‚Lofe 108.70, Animiti­ ten, 1. Zul. UL Barberie) N Kreditartien 286.10, Anglo-Anim­ian. 136.75, Unger. Kredit 269.80, Gıuatsbahn 259.60, Lombarden 8275, 1860er Lore —.—, 1864er Lore­ —.—, Ungar. Loje ——, ungarische Gold-Mente 111.52, B­vanzig-Francs-Srüde 9.251, Nente ——, Urionbanf 114.—, Ungarische Estompte: und Wechslerbant­ee, CLT wings-t­oe 103.70. Gebr feft. 5 azis, 30.­­ Shui. 8 ige Anleihe —.—, 5%ige Nente 19.15, österreichische Go »Rente ——, wigartige &olöd» tente 98. 31. elt. gondon, 30. Sun. Gonfol3 93.75, Silber 52", Bombarden =, go Goldrente Tales: Zen, 1. Suli. (Getreidemarkt) Weizen per Sul August fl. 10.20 Bis fl. 10.25, Herbstweizen fl. —.­— bis fl. — —, Hoggen ung. fl. 10.90 bis fl. 11.25, Hafer per Sult­ August fl. —.—— bis fl. ——, pr Herbst Fl. 6.30 bis fl. 6.55, Dierkan 3 hafer fl. 7.35 bis fl. 7.40, Mais per Sult August fl. 7.60 bis fl. 7.70, prompt alt AH. —.— bis fl. ——, neue Waare fl. —— bis fl. ——, Hübel prompt I 24.50 bis 84.75, per September-Djember fl. 34.75 bis 85.—, Spiritus prompt fl. 84.75 bis 35. Bei. Berlin, 1. Sul. (Drig»-Telegr) Die Regierung läßt erklären, daß wenn, wie zu erwarten steht, Galizien und Ungarn eine gute Noggen­­pure haben, die Herbstpreite trob des in Dentralan­d zu füregtenden Ernteausfalles fidger feine N­ordir­­standspreise sein werden. London, 3. Suni. (Getreidemark­t) M Weiber ausländiscer Weizen I Sh. billiger, Ankünfte jeher rufig, Hafer felt, Anderes matt. Zufuhren: Weizen 49.500, Dlais 14. 900. 048. Dei­e­r Wien, 1. Sul. (Drig. » Telegr.) Stehpvieh­markt in St. Marr Der Borrath an Kälbern war 3199 Stüd, an lebenden Schweinen 1304 Gtüd, an getohdenen Schweinen 72 Stüd, an lebenden Schafen 1464 Süd, an getrohenen Schafen 90 Gtüd, an Läm­mern 72 Süd Die Menge 0085 auf­­gearbeiteten vorhandenen Fleischen betrug 20.000 Stilogram­mt. sze SA war flau, bei unveränderten P­reisen. — Man bezahlte, küs Ein x von fl. 29 bis f.AT, geftochene Schweine von fl 42 bis fl. 5, Schafe von fl.40 bis fl. 54. (Alles per 100 lehren) Lämmer per Baar von fl. 6 bis fl. 11. Nerto-Bork, 30. Sun. (Drig-Lelegr) Metroleum Tem Hort 9 °, Petroleum Whiladelphia 9a, Mehl 416, Weizen 115, Stadt 5a, Sped Tja, Schmal Ta­­ us­er > 1 „ea Zörsen- und Handelsnachrichten. Budapest, 1. Zul. Budapestter Waaren- und Sffetfen-Börse) In. Brodusten geringer Verkehr, Bflaumen Termine anhaltend Sau. Sedlwar, Banater per Sep­­tember-Oktober betetbat, zu fl. 18,50 ge­schlossen. Laudiped zu fl. 57 a Sfieften gescbäft. Die eingetretene günstige Witterung iet auch heute auf die Spekulation wieder erimunternd eingemittt, Baufen und tente erzielten höhere Kkurfe, auch Bahnen und einige Gattungen 4 Lokalpapiere begehrt, schließen höher. Für Sparlaffen machte sich besondere Beachtung bemerkbar. Der Wirkche gestaltete fie ziemlich Belangwelt, Bariten und Devisen etwas steifer. An der V­orbörse Defterr. Kredit zu 285—285.9V, Sold-Nente zu 111.20—111.45 auf Lieferung gehandelt. An der Mittagsbörse festen Oesterreichische Kredit 285.75 ein, stiegen auf 236, blieben 255.90 ©., Gold-Mtente zu 111.45—111.50, Theibthal-Lose zu 1038.60—108 70, Brämtenlose zu 115, Urbarial: Obligationen zu 91.25 geschlosfen, Ungar. allg. Bodenkredit-Gesell­­schafts-Aktien mit fl. 100 Einzahlung au 110.75, Ungar. Hypothesen: Kant, mit fl. 100 Einzahlung zu 82-83 geschlossen. Bon Spartassen kamen Landes-Zentral zu 152.50—153.50 in Bertehr. Hauptstädtische 422 ©. Bon Bahnen wurden Battapel- Dombovaar zu 148.75, Siebenbürger zu 152.50, Kafkau-Oderberger zu 133.50, 153.25, Staatsbahn zu 289.75, Straßenbahn au 379 geschlossen. Ganz ı. Komp. 477—480, Drasdeide zu 131.50 bi 135—130, Neustifter Siegelei zu 92 gemacht. Kurse schließen wie folgt: Stantefchnid. U. Eisend.-Anl. 127.750. 128— W. U.Sold-Nente ex 111.409.111.55W, Ditbahn I. 84.50 , 85.— „ Grumndenilaft. 95.—, 95.50, Ditbahn I. . 101.25 „ Nr 75 „ Temeser Banat 94.75, 95.25 , = Ter Staatsobl. 83.25 , 88.50 „ Weinz-Oblig. 94.25 „ 94.50 „ Ú. Bram. -Unl. 115.— „115.25 „ Dejt Gold pi­ente 89.— ,, 89.25 ,, 2 heißt bat £ oje 108.60 "108.80 » ( Rapier-Rente 73.90 „ 74.— „ · Banken. Nin­eizialba1 11100—­G1e.) Leopoldit. Bank 63.508. 64.—W, Anglo« Defterr. 137.— „137.50 , U. Hypothesend. 82.— , 83—, U. Kreditbant 269.75 „270.— , , Defterr. Kredit 285.90 „286.— „ U.638.u.“.­98.124.50 „125. — „ Gewerbebf. 152.— „155.— „ Sm Auftrieb anf. 51.—.„ 53.— , B. Römmerzialb. 620.— „625.—, Ung. a. Bodenfr. 110, 50", n 111.— „ BD. Handwb. . 88.— , 89.— „ 113.50 “113,75, ss . Delter.-Ung.B. 828.— „ 830.— , „ Unna 3 Seffefnrangen. ee Ung. allgem. 8740. =; 3770.—Y8. en Stiidonf. —.— „178. 2] PBannonia 1100.— , 1120.— „ · » Aktihlem concordia 530.—G.­10Wsjiullichker 34».«­G 317. =D Elisabeth 277. „ 279.— , Bannonia alzmühle 680.— „ 700.— „ Bistoria s Dien-Reiter 1530.— „ 1550.— „ Louisen - Bahnen, Alfolo-Fiume 159.506. 160.— 8. Ben. Stenfenb, 379.—G.380.— 93. Nordostbahn.. 150.50, 151.— , Der Bergbahn 90. — 91.— , Siebenbürger 140.50 , 141.— , Dstterr. © Staatsb. 239.50 „ et > Kafkau-Dverb.133.25., 133.50 „ Ehen . . 249.50, n 250.— Spartasi­en. Zander-Zent­­ral 153.50 9 9.154.—8. B.­D. Haupft.422.— 6. 425.— W. Beil-Borstädt. 63.— „ 65.— 5 1350.— „1360.— RE, 0­26, 264— , 1%. ater. 3875.— „8910. — 11. Be3.­Sparf. 51.— „ 52.— „ Diverse. Tunnel Díner 105.—0 ©. 106. ss SHlid Eifeng. 153.— ©. 154.— ®, gvant(in Ödör.148.— „149. — Bierbr.Lung.555.— „ 560.— « Gast-se.,e.4«sU-—« le 7 , Borstenviehin. 186.— „ 183.— Sihwindtihe 305.— „ 310.— ,, Spoi­tm . 260.— , —— , Shawalwald —— , —— , Ziegel. Neustift 92.— „ 93.— „ Hrhenäum . 5850.— „555.— „ Biegel.Greinbr. en Raten Reiter Buchdr. 649.— „ 660.— „ Drafce­ige 130.— „ 130.50 Salg.-T.Gifen 149.50 “ 150.— „ Salg.-T. Kehln 108. —,, 110.— Brandbriefe, U. Bodkr. 5% 101. 756.102. B. U. a. Bodkr. 6% 101. 506105. —M un Bapierd% 99.25 n 99. Te­ch. ÓVpotbi. 512 % 98.—,, 98.50, "2: &010:5%­ 117.25 „11.03, D- Kommerz 6 69 102. 15, 10 75 u. a. Bodenir 1 Bi 100 7) 101. Su­ne), eo 91 fe % 98. 50 , WITZ Miigritäten. N.-D.Rettendr. 102.25 ©.102. Bester L0y9-Bef. 93.-- G.IL.—M. Neidsmark Kreditlose Mi­nzdukaten, 5.53­6. 5.55 5 ng Silber 6 Mm 20-5103.-Grüd: 9.30 „. 9.37 Wechselturfe . Deutsche Banfpläbe 56.908.57.05W. Säipeiz Zim­iterdan 96.75 „96.80 „ London Baris 46.35 , 46.40 „ Zignidationgsfiurite Ungar. Gold­ diente 111.40, Ungarische Kreditbant 270.—, Unger, Estempte und Wechslerbant 125.—, Wigarefche allgemeine Bovenkredit-Ak­ten­­ 111.—, Defterreichtische Kreditinnsialt 286.­—, Anzlo-Defterreichtige 15%.—, Unionbani-Aktien 113.—, Theißthal- Zofe 108.50, Getreidegeschäft Weisen war heute mäßig offerirt, die Kaufluft blieb beschränkt, der Verkehr war s­leppend, es wurden nur bei 7000 Dieterzentner zu gedrückten, mitunter auch etwas billigeren Preisen verkehrt. Bei anderen Körnern blieb der Unfall äußerst adjütlich 2 Tendenz ımd a unverändert. Termine: Weizen 7% Ív. matter, Mais per Sub­-August­ula, Safer 5 ff. und Neps­a billiger offerier. Zur amtlichen Notnung gelangten folgende Schlüffe:: Weizen: Theiß­ 860 Mite. 775 und 250 Mite. 772 ff..11.60, 300 Mite. 75.4­1. 11. 32112, Alles per drei Monate. — Be Tania 500 Mite. 75 fl. 11.40 per drei Monate. — Weiken­­ee 400. Mitr. 74 fl. 11.15 per drei Monate. — Bellen Boden 400 Sztv. 75.4 fl. 11.35 per drei Monate. — ER 2500 Mtv. i1 fl. 11.35 per drei Monate. — Ujance 1000 Mister. 75.3 fl. 11.15 per drei Monate. ..HAafer 200 Mitr. fl. 6.872 per Kaffe. bin ais 250 Mitr. fl. 7.20, per Kaffe. Djance: Herbstweizen fl. 10.08 ©., fl. 10.12 ©. Banater Mais, pe Suhl d­. Be &; fl. 710 ®. on fl = Hafer f. 5.60 ©., fl. 5.65 ®. Kohlreps per Wugust- September fl. 124, 6­%D 1325 fl. Waare. . Amtlich gekündigt werden heute 5009 Mitr. Mais und 1000 Mitr. Keps zur Uebernahme per G. o. M. §. Tier, 30, Sum. Momentan dominiren im Börsenver­­kehr ale die Ak­ien der Erport- Bahnen, utan glaubt aber, daß die Erport-Chancen nicht die alleinige Ursache des Steigend­­er ältern Bahnen bilden, sondern die Hoffnung, daß es gelingen werde. Die Konvertirung der Prioritäten ein­zelner, besonders tonsolidirter Bahnen durch­­lesen, it ein Hauptgrund der auffallenden Ku­rssteigerung der Ültien Der Karl-Ludwig Bahn, der Böhmischen 2 Westbahn und der Desterrei« Hischen Nord­vestbahn. Der Text der Z­eit Brioritäten spielt dabei eine Hauptrolle ; abgesehen davon, daß er die Wä­hrungsfrage vorerst gelöst werden muß, die an eine Konvertirung der, in Silber­ ver­­zinsligen Prioritäten gedacht werden kann. Die Kursfin­gerung der betreffenden Bahnpapiere läßt Übrigens darauf“ schließen, daß man zu den maßgebenden Kreisen diese Schwierigkeiten nicht als u­nüber­­windlig betraggtet. Unter­ den Nenzen hat die ungarische Gold- Heute jeuerdings wieder ihre Clastizität erprobt. Noch vor wenigen­­ Tagen von ihrem höchsten Kurse von 111 unter 110 zurü­ckgegangen, hat sie eine Kuweiteige­bung von 17% er­fahren,­­ während die beiden österreichischen Renzen in derselben. Frn eine Sun vesteigerung: von kaum a 99 durchgemacht haben. Die ungarische Gold-Rente it darum auch das Lie­blingspapier der N geworden. Den Bankpapieren bewegen sich Greditattien wischen 284 und 285 und da die Kurse des heutigen Tages, welche Fe Balıs der halbjährigen Bilanz bilden, sehr günstt­g waren, so d­ürfte dieser Moment die mweitere N­ursste­igerung der Kreditak­ten, 0 wie der andern Bank­­papiere günstig injlnenziven. a 51.55 n 57.65 Br 625. 8.46.20 W, 117.30, 117.50 § DET. Der) Ran­­­ulnchitin-Vonsilbitolotl. Dir Schlagprinceh- X feete­eb be­trug 1512 Gtüd und zwar: 759 Stüt Ödien 550 Gtüd Kühe, 175 Gtüd Bitte­­ und 28 Stüd Stiere Dia­table: Debfen don fl. 55—55, Kühe von fl. 50-53, Büffel von fl. 47-50, Stiere von fl. 45—51­­, per Meterzentner. Die Terdenz des heutigen Marktes 140­5 zu Begünt­ette sehr faire. Später jedoch waren gotte Qualitäten in fi. Ya—1l als gegen Vorwoche billiger aus dem Warkie genommen. 63 dürfte bis zum Sc­hlusse Einiges untergeordneter Qualität uns verkauft bleiben. Wien, 30. Sunt. (Rontumazviehlemarkt) Der heutige Auftrieb belief sich auf 523 Stüd Rinder, durchaus Mast­vieh. Dieselben stammen, und­ zwar, 336 Salt aus der Moldau und 187 Stüd aus Rußland. Bei raubigem Geschäftsgange be­­zahlte man ft. 50—52, prima mit . fl. 54 per 100 Kilogr. Schlacht­­gewicht, und fl. 125—180 per Stüd ohne BVerzehrungssteuer. Der Untitend, daß Kontumazvieh naiv an Mittwochen und an seinem anderen Markttage verlauft werden darf und dab eine Fortlegung 025 Berlaufes etwa am darauffolgenden Donnertag (Stedyvieh)­­Marke unstatthaft­et, trägt viel dazu bei, wab die Eigner­ige Vich zu ermäßigten Preisen den Bleischauern überlassen miüssen, um der Gefahr zu entgehen, dasselbe durch­ eine volle Dodge, nüm Lip bis zum nächsten Konsumazviehmarkt bei entsprechend gutem Futter zu erhalten. Getreide. Hand, 30. Suni. Weizen blieb auch heute von Eignern JELIG im reife unverändert und nur für den nöthigsten Kam­m gehandelt. Im Ganzen wurden circa 2000 Mitr. ab­­gefegt, und zwar 1000 Mir. Bacstaer 75.50 zu fl.­11.85 per. Zalle, 600 Mate. Namber 77 zu fl. 11.90 par. drei Monate, 400. Miv. Banater’7c—77 zu fl. 12—1210 per Rasse. Hafer drühte sich bei gutem Abgade mit 5—10 fr. und wurde Kanal circa 4000 Nr. je nach Qualität zu fl.­­6.90—7 verkauft. Mais endigt bei geringen Borräthen ebenfalls 2 tv. matter, alter fl. 7.70—7.80, neuer fl. 7.60—7.70. . Wetter: Heiß­­pille, —1. Kaffel; 28. NMumi. Der hiesige Wollmarkt hat heute seinen Anfang genommen. Die Zufuhr war äußerst geringfügig, wie wohl noch in feinem der vorhergehenden Dabre, was besonders darin seinen Grund Haben dü­fte, daß die hiesigen Großhändler bald nach der Schur die Wolle direkt von den Gigenthüntern ges­­auft haben. So ist beispielsweise aus den Kreisen Wibenhausen und Eschswege wenig oder gar feine Wolle an den Markt gekommen, während­ in früheren Jahren aus diesen Bezirken eine sehr erheb­­liche Zufuhr erfolgte. Auch dort wurden jedenfalls die Wollvorräthe alsbald von den Händlern polivert aufgelauft. Nach amtlichen Er­­mittlungen wurden heute, dem Hauptmarkttage, angefahren: 1325 Kilogr. feine Dual, 6570 Kilogr. mittlere Dual, und 19,000 Kilogr., a Dualitäten, und zwar Durchweg im guter, theil­weise vorzüglicher. Wälcde. Bei der großen Anzahl Kaufljtiger entwicelte sich gegenüber den geringfügigen V­orräthen ein besonders lebhaftes Gelhpart, so daß alsbald fast Alles vergeben und nichts mehr am Lager war. Die erzielten Breite sind in allen Gattungen annähernd 20 M. p. 50 Stilogr. (Ztr.) h­öher als im vorigen Jahre. Bezahlt wurden: für feine Dual. M. 155—150, für mittlere Dual. 125 bis 140 und gewöhnliche Dual. 100—120. Zufuhren von Belang sind für morgen und übermorgen nicht mehr zu erwarten. Bradford, 23. Juni, Nach. Wolle Höher gehalten, mnwollene Garne träge, aber williger, wollene Stoffe eher thätiger. Ungarische Nordostbahn) Mit Bezug auf den in unserem gestrigen Abendblatte enthaltenen Bericht über die Ge­neralversammlung der genannten Gesellschaft haben wir noch nach­zutragen, daß Here Gabriel v. Várady, welcher im Sinne der Sta­­tuten ausgelost wurde, auf jede Wiederwahl im vorhinein ver­zichtet und dies der Direktion angezeigt hatte, wie es auch der Ge­neralversammmlung bekanntgegeben wurde. Sir die Landes-Kellermeister-Stelle­ mit dem Gige in Budapest hat das Aderbau-Mi­nisterium den Konkurs im heutigen Amtsblatte ausgeschrieben. Nach­ demselben sind die Konkurrenten verpflichtet, ÜLNER IT daß sie irgend eine önologische Lehranstalt mit eminentem Erfolge absolvirt und mit der Weinkultur und Kellermanipulation mindestens durch zwei Sabre fig beschäftigt haben. Die Stelle ist provisorischer Matti und wird­­ daß see Starke : bey Betreffenden als robegeit ein, an deren Erfolg die weitere Verordnung abhängt. ie u ungavifiger Sprache abzufasfenden ee u. bis zum. 15. Hutt (. 9. beim TAL in sie Aderbau, Gewerbe und Handel einzureichen, BHyllorera) Der Aderbau-Minister hat die Hadaz« mű de Untersuchung sämmtlicher Weingärten des Landes angeord­­net, ab, um zu diesem Ewede die erforderlichen Fachkräfte zu gewin­­nen, forderte er den Unterrichts Minister auf, 50 P­rofessoren der Naturgeschichte zu ermittigen, welche inszeniet, werden uno Dan die infizirten Weingärten untersuchen sole. — Iit einer Zuschrift des Ministers wurde die Befter S Komitatsbehörde auf eine, Anfrage dahin verständigt, dab aus Weingärten, gegen welche die Abspal­­tung angeordnet ist, zwar Die Ausfuhr von Trauben, nicht aber von anderem Obst, sobald dasselbe nicht in Weinland verpacht­et, verboten Sei. , (8­erlofung) Verzeichniß der amd. Sul 1 1880 in Gegen­­wart des fontal. Nlotars Béla v. Gafırer bei perl. Berlofung erzogenen. 5 Stüd Brioritäts -Bartial-Obligationen Dov UL Div, Raihau-Doderberger- Sisenbahn a dl 200. Sil­ber, gleich öfter. Währ. ff. 1000 Silber. Nr. 714 3026 3766 4011 4160. — Verzeichniß der am 1. Juli 1850 in Gegenwart des fön dal. ota Béla v.Gaichner bei der 5. Verlofung gezogenen 32 Stüd Prioritätsparttal- Obligationen der f. ET. priv. Kalhau-Oderberger Eisenbahn & fl. 200 Gold, gleich öftern. Währ. fl. 6400 Gold. Nr. 162 677 1904 1970 2457 2541 2756 2963 3518 4043 4159 4848 6332 %795 7989 8739 10599 13409 21815 21957 23393 24921 26172 26836 28816 30702 31206 318388 31977 32035 32423 32962 Berlofung des Budapester 3 und 5-r M­ib fionen-Ansehens.) RR­ut fand unter Borfis. des Bürger­meta Lammermayer und unter Intervention des Königl. Notar Steinbach die XX. Derlosung Des Budapester 8­ und die AIX. des 5-Millionen­ Ansehens statt. Dem Zitiktonen- Ansehen wurden gezogen : 13 Grad zu fl. 290: Nr. 123 92 310 1122192 ° 5022.15925866 % 357 488 ° 171 320 3 80. — 2 Stüd zu fl. 5900: Nr. 99 und 67 . — 24 Stüd zu fl. 1469 1. 1939 1760. 1615: 868 1046 2556 844 2215 33 £ 1691 Ds 2745 1181 852 1314 1627 854 936 : 653 2330. 2062 2848 620, — Bont 5 Millionen­ Ansehen wurden ausgelost : 35 Stüd zu fl. LCD: Nr. 1812 1108 2576 2562 2618 4710 2575 2585 1726 2019 2566. 2611 2556 3592 1806 4506 804 2559 4491 3814 853 4553 3599 4434 4492 2109 3706 8053 1700 1601 291­ 1404 8684 3644 951­ 36 Stüd zu fl. 509: Nr. 2024 2920 2153 2579 1195 1508 598 903 365 1382 2625. 468 .852 1343 1708 1894 420 1405 1500 2983 2112 1341 1257 1458 1652 2219 ; — 26 Srad zu 1.1999: Nr. 1735 1582 2081 1283 2070 1604 2542 2509 642 572 1859 1201 185:1634 1600 889 1442 2982 1055 2469 797 2527 360 270 541 295. “ Korrespondenz der ee 8.1. 24. Ad I: nein; ad II: Telegraphische TBttierungsberichte Der T, ung­­ercorn. Iogifejen Zentralanstalt. am 1. Nuli 1880, 7 Uhr Morgens. Erscheinungen in den letzten 24 Stu­ndens WEL­­Der Wiftdruck ist über alleii im soesniilemzim­aq nm 49niri—­—,Die Tem­­peratu­r istii der cilleinaep gestie­­gen zu Diener um. 4.6 Grade. — Negen: Bregenz 1. Ungvár 1. Temesumn 4 Mu. — Dozovnometer in Budapestt bei Tag 0, bei Stadt 0. «­­ Eingesendet. un in 6% Hagsr Spekulationen Ca. Es­ werden gegen Dedung von nur fl. 25 per fl. 1000 ausge­fügt Banl­­und MWechstlergefäft ed. EHE­­·Zii2eael3i«ient. 63 it eine totale Un­wahrheit, daß wir am hiesigen Plate ein we ‚its Geschäft errichtet oder eine Siliale übertragen Hätten — wir haben unsere Erzeugung nur ter Gifte Dlaschinen z Nienzen z Fabrik 4489 Gebrüder Feder, Dudapelt, Zuniyigasse Nr. 4. A. Laszkoviüis IE té Ks­kő = fd Buda belt, Waitznergass „Hotel National”, Me Spe­ssiatist in Her Szemben EEE empfiehlt zu auffallend billigen Br alle Sorten Herzreife Datz äiehe und Mode: Zrittel, Be nach Maß rmervden uch, in 24 Stunden angefertigt, ausschließ­lich aus feinstem en Hephir und Kretonstoffen, mit nemen Sacons a 2 fl 5 er 5 e a nach Fr, aus EN je ő az e 3 R eITe Ge TEL :EEFEER Englischer HST ting mit fenster Leinwand-Brust a fl. 8 bei S. 96 i dvary, Wäshespezialist, Budapest, Servitenvlah Sir. 3. 4425 Philipp Haas dr Söhme, Budapest, + ( größte woche u den | 8 ie­s Defins von de 30 16) ie’ dead jelen, Giftigster | bis zu beutelen flex Ausführn Ran er. Wasserdichte Desklüächer in allen Gattungen und Farben, Heps-WVlachen, wie auch Feinsten Batent­,Wagenfett, Marchinen, Del, THser 20, zu den bitligsten Endriss­­und Tagespreisen bei Bernhard Benisch, Erste wigar, Marenfett,, Decktib­er­ und die 2 sie 4477 Produkten-Fabrik, Budapest, äußere Wangnerstvaße­ds, Meinen geehrten G­eschäftsfreunden bringe ı hiedurch an Konnte niß, daß ich in Folge andauernder Kränklichkeit mich veranlab­t fühle, meine­ Thätigkeit als Baum­eister derzeit aufzugeben. Die no tur Bugi befindlichen Geschäfte werden ordnungsgemäß abgemictelt und habe hiezu für die Dauer meiner Abwesenheit meinen langjährigen Geschäfts­­leiter Seren legander Tsellifch bestellt. Budapest, 1. Juli 1880, Actıngaeoll RN. HA­ller, Baumeister, Megen Auflösung meins Bangeschäftes verkaufe alle Onttuns gen Ban und Gerit­ölger, Londenen, DB sfoften, Krahııe, Winden, BZiegel-, Mörtel: und Flaschenzü­ge, an vke, B Zentrifugal- und Baupumpen, Betonversenkkästen, Walzen­wägen, Lowries, Gisenbahır­­und Grubenschienen, Gerüstflammen, Geile, Leine, Vorderleitzun­g, überhaupt alle ins Baufach schlagenden Requisiten und Jens filien, so auch Kanzlei-Einrichtungsgegenstände und Mek - Ftv­mente. Das detaillirte Inventar und Preisverzeichniß is K snlich von 2—5 Uhr Nachmittags in meinem Bureau, V., Mondasire 29 einzusehen. — Abnehmer größerer Bartien erhalten entsprechende Preisbegü­nstigung. 4831 Die Lokalitäten der Königsmühle II. Bezick, Hauptgasse Nr. 9 sind bilh­aft zu vermierhen. — Nläperes daselbst zu erfragen. 4824 Hotel zum Jägerhorn, Heute Abends Konzert der beliebten Sertional-Mufikstapelfe Hűzsez Para semilmm, Anfang S Uhr. 4313 nn Hann­e Grand Heiel Hungarian. Heute Abends Konzert der beliebten National-Wufst-Kapelle BSalszes Hiskdnanstmn. ae Anfang 8 497. . 4814 Verantwortlicher Nebaktein; Dr. Dar Falk, Notationsmaschinendend von Khbor & Wein. — Bubayeil. Dorothingen­e Nr. 14. — 1880. Verlag der Belter Umb-Befehifshast ungar, BW Budapest, .” -9 SHatvanergaile 17. me a = mw = u Val 7. 6217 a % új Bi

Next