Pester Lloyd, Juli 1881 (Jahrgang 28, nr. 179-209)

1881-07-01 / nr. 179

den zu­nächst der Fürstin Julie Arenberg­­ verwitweten Fi­­rstin Chre­­vpelcanJvänka in der Nähe»Es-Bresny Sinszefuch von etwa zweitägigexY Dauer abstatten,wohin«sich der serpische Gesan­dte im­ Wie11,Herx-Kristics,bereits­ morgenNATO-Umh­errbereitun­­­gen zum Empfang des fürstlichen Paares ZU treffen.»Der Ab­enthalt in Wien ist au­f zwei­ Tage bemessen-Woran sich FUrstMllan nach »Ems,Fürstin Natalie nach Franzensbad begibt.—Die«»Union Générale««hat beschlossen,mit dem Bau der serbischen Bahnen nie verzüglich, und zwar in eigener Regie zu beginnen, da die Verhand­­lungen mit den verschiedenen Bau-Unternehmungen zu gebnisse geführt haben. Der General-Bauleiter, Herr Sauvan, welcher ei in dieser Angelegenheit nach Paris begeben hatte, trifft nächter Tage wieder in Belgrad ein. EIS S Are einem Gr. í 4 Szeghard, 30. Juni. (Orig. -Telegr.) Heute verstarb in Bomba im Alter von 74 Jahren der E. Rath, Großgrumdhesiger, ehe­­maliger Vizegespan und Abdlegat Freiedrich v. DorYy tatshaus hat die Trauerflagge aufgebißt. Triest, 30. Juni. (Orig.-Te­legr.) di Sicurta ® hat heute Rec­nungsabschluß fü­r das Jahr 1830 vorgelegt. Die Dividende it auf fl. 30 bestimmt worden und gelangt vom 6. Juli angefangen zur Auszahlung. Es erfolgte die Wiederwahl Herrn Karl Meinelt zum Direktionsmitglied und des Herrn Emil Baron Morpurgo zu­ Revisor. Berlin, 30. hauptet, Bahnen, Banken und russische Werthe beliebt. » Bekcin,30.J1an.(Schll!13.)Peipier-Rente. 67.20, Silber-Rente 67.75, ungarische Gold-N­ente 102.50, 1877er 10-M­illionen- Anleihe weichliche 79.50, Aktien 625.—, 641.—, Lombarden 218.50, Galizier 149.90, Raskau-Oderberger 65.50, Numänter 66.25, russische Banknoten 208.40, Papier-Nente ungarische Gold-Nente 102.50, Desterreichische Kredit-A­ktien 311.87, Desterreichisch-Ungarische Bant-Altin —.—, Oesterreichische Staats: — Wien, 30. Juni. Do­rig.-Telegtr.) Heute wurden ver­­kauft: für die Schweiz 1700 Mtv. ferbi­ger Weizen fl. 12.10 ab Wien, 1000 Mztr. desgleichen fl. 12.10 ab Wien, 800 Miztr. des De atonr: fl. 11.90 ab Wien, 400 Mtv. desgleichen TO Kilogr. 4. 12.09 ab Wien. Berlin, 30. Sum. (Getreidemark­t) [Schluß.] Weizen per. Sum­ Dart 214.— (= fl. 12.19), per September: Oftober Mari 214.— (— fl. 12.19). — Noggen Toto. Dimi Kir Sa­ri 11.91), per ze Bu 207.50 «= fl. er uni Suli Mari 280.— (= fl. 11.539), per September-Oftober art 175.25 = fl. BR zu Hafer per Suni Marii 157.50 fl . (­fl.8.97),pexiJmsisJuki Qi kark 151.—(=u».8.1.02.—Reps- Illoko Mart 53.30(=slz 30.35),peräjum Mark 53.—— (=fl.30.18),per er E­a (Seattle Sen Spiritiv2 Iofo Mart 57.9 = fl. 32.96), per, Sunt-Suli mt 57.80 (= fl. 32.90), per August-September wer rg age art 56.60 (= fl. 32.22) « «—- RH OR per 10.000 Liter perzent. N: Be 56.40 Desterreichische Staatsbahn ungarische Rapierrente 79.75, £ zige ungarische Golorente 79.20, Ungarische Kredit­attien 625.—, ortLuta­­‚Lifeye Anleihe H. Em. 59.60. Günstig. / Berlin ,­ 30. Juni. Nahbörse.­ Oeterreichische Kredit- Attien 625.50, ungarische Kreditattien —.—. Oesterreichische Staats­­bahn —.—, Lombarden 218.—. · » Frankfurt-ZI.Jul­i.(Schluß.)Papier-93«:nte67­.120, Silber-Mitte673x8,österreichische Gold-Rente821ls-ungarische Gold-Rente102313,Oesterreichische Kredit-Aktien311.3­’7«Oesterr. Ungar.Bank-Aktien734.50,Oesterreichische Sta­rtsbahisxszuimn529.«0, Galizier298.’——,Lom­barden11().—,Elisabeth-Westhal­tt1d’­«)·—, Ungarisch-Galizische Bah­n147.5O,«Theixzhah11-Prioritäte11 «, Wechsel per Wien174.8(),ungarische Papierrente795f3,5791ge österreichische Papier-Rente 83.5(),472525ige ungarische Bodenkretsch- Pfandbriefe 82.75,Wiener Bankverein­—.—.Fet. =, Frankfurt, 30. Juni. (Nahbörse.) Desterreichische Kredit-Aktien 8311.50, Desterr. Staatsbahn 320.—, Galizier —.—, Lombarden —.—. . —» Srantfurt, 30. Juni. Abendsozietät­ Papier: Nente 67.68, GSilber-N­ente 68.—, österreichhische Gold-AMente —.—, bahn-Aktien 819.62, Galizier 292 ex, Lombarden 110.50, Elisabeth- MWeltbahn ——, Ungarisch-Galizische Bahn —.—, Theikbahn-briori« täten sat Medfel per Wien —.—, neue ungarische Papier-ente est “oft, . Bari, 30. Juni. (Schluß.) 3rige Mente 86.02, bige Rente 119.25, amoxtisivbare Niente 88.25, Desterreichische Staatsbahn 796.—, Lombarden 275.—, Desterreichische Bodentredit 840.—, ungarische Gold-Nente 104.06, österreichische Gold-N­ente 81.75, ungarische Gisenbahn-Anleihe 299.—, Ungar. ‚Hypothesenbanf eh Unioubant 316.—, 49ige ungarische Goldvente Belt­ u ein, 80 Sum (© e­er­eidemarst) Weizen per uni Dart 220— = fl. 1283), per ORA Marl 1500 ( «·--·:,.7).—­pl­­­o­nen. uf Mar 57.50 (= fl. 82.73), 8 a Anauft Mark 57.50 (= fl. 32.75), per $erbit Mark 56.— De ib Ten: per Herd Mat2s— (= 1. 14.77), (Umrechnungsturs : mad mn­it. 56.95 vist.) Bracht Budapest­ I R dl 31 — A » Ihrnsecljinungshiss:FOU. f­un , 30. Juni. Börsebericht­ Spielpapiere OstbahnBrioritäten Docs. EN en 1 Wechsel — —, = 96.90, per Wien 173.65, 5ige ölter­­1 .. 25 ef Nat 3.93 = e teves 4.90. . MetthMchxk 4..z gllni.(Getreide 111 kkt.)Wentzen on’«"« (-—.-fl.12.61),pck over-strich Mcårklilhe­s--—! -eroulisjiarlj19ka9.=s·3(3) (—-—71.12.27).UkoggconszL9.9»)«»«Whel lob-Ach — fl. 16.62), per October Dart­ie ee Dart 100 = ft. 56.95 vB a.) Nacht Budapest Amsterdam­, 30. Juni. (Getreidem­­ut) Weizen Ru Sl —.— (7 fl. —.—), per Noveper Holländisch Alle en ( 11.84) — Ro99 en, per St ÓN. fi Er (fl. —.—), per October HU. fl. —— = 1.3­7 Ivttus jr Sun HU. fl. —­— (= ——), per Sul. fl —— öl. TI. — fen Reps per _4.—), per Argust SIE. H. —— (= a Herbit OUT. uni. (Getreidemarkt drancs 2830 (= 17.84). · « ··——-«­"s" —-·-...kouatsrc6. -z'«eerFulogl.)Ir·u»L»cloc­k·l»cm1«:»U. Als-fiska fl..3-Z.u4i),perJtrlc».izr·sI.—I­.f 75.75 ús Be Sl Angust­era. 10 SE (EG de3 -(­ss-33-20)-per September-Oktober M Zreg. 7 An der Oesterreichische Kredit­ . «O-»-zar.-«-·=» .45), — ff. 12.21). — Roggen per Sun Ks­st = Sumi-Suli Mark 184.— (= fl. 10.48), per Heubit ni en (= fl. 990). — Müböt per sunt Dia > en ( fl. 92.49), Pe Budapest­­fl. 13.07), eizen per dult Francz (R ele­­ ch. 28.4 fl. 13.12) 28.50 (= fl. 13.18), per Suli-August Sieh 29 Wusta der .­­- «1znate­«rcmc?zd.20(-.—,)-(-LXSDZP0V per vier legte 9 eh acht Marken, per Fenden Donat 100 Kilogr.) — Ts­ee per. Suli-August Mehl per vier legte . 19.49), per Suli Zrancs 654 fl. 19.04) Es re ési ke 18.89), fen = Marten» Monate 61.50 Be per Dionate 35.85). — Spirituser laufenden Sonat Ares. 6450 (= si Ds en ER Ra legte Monate Sees. 61.— = il. 30.74). Aria 2 5 öLes Tredrige> Er Umreuungstuts 100 Sees. = 1. 46.26 visläradt Barisz Deptel, 90. 01 Mari — Umregnungs- N. .­­"--«:10021Jiark=l-D·)—9s)- 4 os en Warid, 30. Sn Drig.-Telegr)- Nokr 88° DISDOz nibet 62.75—63.— (— fl. 29.05-29.14) Batfje, 1 Suder per laufenden Monat 74.25 (= : e. ÜZ en fit, per Sul Mnguft, TE (= A ÁM mer [onnte non Dftober 63.75 ei: 239.50). Raftinade 114 PN il. 82.7 bis 53.18). Umrechnungsturs: 100 Zus. Juni. Betrolem­m zi | Dee: BE Mark [ofo ber-Desember Dart 8.05 (= fl. 4.59). Umrehnung: Berk 100 ( fl. 56.95) Sl. 4.4per Geptemz Bergleichung der gertinsen und heutigerfußsurfe nach fung der (= — hiesigen Bereicherungs-Gesellschaft fi. 32.24), per Sulitluguit Bus nt ab, 2% Eskompte.) Deizen, Sm HU. ft et laufenden Monat y MERNE Ét rán SEEM es. E), ftattgefunden 8.27 — fl. Damburg, und 3.37. Eh. = 7.80 (= fl. 4.45), per Juni Mort 780 (= Das Kom 56.50 Die Generalverfanm: „Riunione Adriatica wurde (. 35.15), ‚per, 6% 7 ent 20. une Spiritus per Dftober Mark 56.50 (= fl. in derfelben der i 96.50). Aht 9 leste —r | 2 — Schlupfarte auswärtiger Börsen nebst ausgerechneter Budapester Rarität auf 30. Stunt. Ummennungskurs: 57.— 46.59 Die Paritäten verstehen sich franto GSyelen, nag den jeweiligen Play-Ajaxcen vor Último (U), Miedio (M), oder per Kaffe (k). Wiener Börsebericht. D Original-Telegramm des „Bester Lloyd“) : — 30. Juni. Die N­Magdbörse war mübig schmuder. U11121X 2 Uhr schlossen:Oesterreichisch­e Kreditaktien855.70, Ungarische Kreditbank355.50,Anglobank150,Union­­bank141.40,Bankverein135.40,Staatsbahn367.«­0,Papier-Rente­ 77.20,ungarische Gold-New«117.60,neue unga­­rische Gold-Rente 91.8«»),Zwanzig-WOCH-Stücke 9.2711.3, Reichsmm·k57.02«z. offizierke Schufzkurse vom heutigen Tage: Ungarische Grundentlast­ungs«-Obligationett99.­—,u­ngarisch­e Eisen­­ bahn-"A­ Tl«eichslk34—50,Siebenbürger GruttolentlastungsObligationei­ 98.—,Ungarische Kredit355.75,Ungarischh fmjdbriefc103.——, Alföld178.25,Siebenbürger166.25,Ungarische Ocordostbal­ 11164.75, Un­garische Ostbah 1197­—­Ostbahn-Prioritäten91.3(),Ungarische Lose123.75,Theiszbahn skwbw Weinzehent-Obligatioike1196.—, Ungarische Eskompte-und Wechslerbank—.——,Gold-wite117.60, Kaschau-Oderberger Ba­n151.50,Theißfch­l-Lose116.30,Ungarische Papier-Rente 90.90. Im Nachmittags-szsxavaverkehr entwickelte sich da­s Geschäft sehr schwerfällig,weil die angländischen Berichte nicht be­­friedigten­­.Die Kurse der zuml­usatze gelangten Effekten gingen 1nc«if­ig zurück,zum Theil verstimmten auch die ausführlic­h­en Be­­richte über die unerquidlichen Vorgänge in Prag. Kreditaktien gingen von 355.40 bis 355, hoben sich aber wieder bis 855.60, Galizier­­ waren 338.50 nnd­ 338, Rapier-Nente 77.22 und­ 77.10. Um 9 Nr blieben: Defierren­gig, Kuscht-Uftien 855.50, Rapier-Nente 77.27, um Hadireag, Baris, 30. jun. Die Münz­konferenz hielt eine kurze Sigung. Mehrere Delegirte entschuldigten brieflich ihre Ab­­wesenheit. Die nägste Sigung findet am 2. Juli statt. — Kam­­merfißung. Jacques entiidelt seine Interpellation betreffs Drang, bedauert, daß die Revolte doch eine militärische Demonstra­­tion nicht verhindert wurde und tadelt den Mangel an Voraussicht und den Optimismus des General-Gouverneurs von Algerien. Nebner erlangt die Herstellung der Sicherheit. Journault erklärt, er beantragte als General-Sekretär die militärische Demonstration; der General Gouverneur ging nur darauf ein, weshalb er demissionirte. Er ver­tieft Auszüge aus einer offiziellen Depesche zur Erhärtung seiner Erklärung. Gasconi verweist auf den­ A­ntagonismus zwischen der­­ Zivilgewalt und der Militärgewalt. Der Kriegsminister weist auf die Erschwierigkeiten der Operationen wegen des Terrains und der Hibe, betont die Nothwendigkeit der Errichtung eines Lagers behufs Ver­pflegung zw­ischen Satda und Géryville, meist die verlangte Enguéte zurü­ck, lobt jedoch die Truppen und fügt hinzu, die allfälligen Fehler werde man verbessern. Gaftu greift heftig den Generalgouverneur und die Militärbehörde an und wirft denselben Ungesäßlichkeiten vor. Konseils-präsident Ferry vertheidigt den Generalgouverneur. Die Kammer verwarf mit 236 gegen 220 Stimmen die von Yagıred beantragte Tagesordnung und nahm­ mit 282 gegen 194 Stimmen die Tagesordnung Mellin’s an, in welcher dem Vertrauen zur Regie­­rung Ausbruch gegeben wir. Tunis, 30. Juni. Die Entsendung von 1200 time­­sischen Soldaten nach Sfazx erfolgte wegen ernster Un­­ruhen. Mehrere Europäer wurden verwundet. Die An­wesenheit des französischen Kanonenbootes „Ehncal“ ver­­hinderte größere Ordmungsstörungen Eime Deperche räth die Offupirung von Gabes und der Insel Dieerda an. Hrangos,Mardith, 30. Jun. Die Major- Sänften des Grafen Wilhelm Migazzi (L.) betrug 605 Stimmen, er hatte 1373, sein Gegenkandidat, Graf Stefan Keglevic (G.), 768 Voten erhalten. keva, 30. Juni, 4 Uhr 10 Min. Um 4 Uhr Nachmittags waren fü­r den Grafen Ladislaus Hunyady (2) 850, für Gustv Novak (U) 256 Stimmen ab­­gegeben. Hunyady hat demnach einen großen Vorsprung. Keva, 30. Sui. Den 2763 Tonskribirten Wählern wurden 1588 Stimmen abgegeben; davon entfielen auf den Grafen Ladislaus Hunyady (M.) 1084 Stimmen, auf Gustav Novát (M.) 504, nicht gestimmt haben 1175; mithin erscheint Graf Hunyady mit einer Majorität von 580 Stimmen zum Abgeordneten des Lévaer Wahlbezirks gewählt. Wksästä-Szadika,30.J1111f.En­ge 11P6ch1)(L.) wurde mit einer Majorität von 181 Stim­en wieder­­gewählt. Nany-Banya, 30. Juni. Der Wahlgang ist ein sehr lebhafter. Um 7 Uhr 50 Minuten: Abends Hatte UL Stoll (&) Stimmen erhalten. Nagy Somfut, 30. Juni. Hier wurde Graf Géza Telefi(k) gegen Median (R.) zum Abgerd­­neten wiedergewählt. 374, Sulins Läanczy (6. 468 Sm Nachstehenden geben wie — so weit dies bis zum Schaffe des Blattes benannt — ein Verzeichniß der von der liberalen Partei gewonnenen und verlorenen Bezirke Gewonnene Bezirke: 1. Csongrád Raul DrdsoH), 2. Gzenicz (Ümerih Kalınan), 3. Budapest V. (Moriz Wahrmann), 4. Budapest VII -Claul Hof­mann), 5. Budapest IX. (Baron Gabriel Kemény), 6. Fofenau (Graf Emanuel Andrásfy), 7. Zala-Egere( August Teefort), 8. Csálvár (Georg Kegd, 9. Spirma - Belfeny) (B. Bay), 10. Alt-Ranizsa (Baron Friedrich Podmanigzig), 11. Preistadt( Raul Ussovics), 12. Begprim (oh. Kisiovics), 13. Pecz­­várad (Kolomen Bardois), 14. Bobrd (Eugen Bornbbiy), 16. Dlähfalu (Dominit Biafini), 18. Nimaßombat (Ladislaus án), Bechy), 20. Sárvár (Karl König­­(Karl. Surina), 22. Barand (Nikolaus (Béla Bafarheiyi), 24. Abony (Franz YMeppel), 25 BidarAljjalu (Andor Beöthy, 26. Gzéfely-Kereptur Barot Bela Gzentferekty), 27. Bécsia (Graf Tibor Károlyi), 28. Gödöllő (Ladisfans Boljánni), 29. Dunapataj (Em. Svänta), 30. Belényes (Gerhard Véghid), 31. Kremnig (Sultus Gyurayid), 32. Bogfán (Stefan Untonescen), 33. Hlaros-Ludas (Graf Géza Bethlen), 34. Efterhäza (Ladislaus Kovád), 25. Szegedin I. (Bela Szende), 36. Nenfag (Emeric) Bende), 37. Eperies (Dr. Albert Berzeviczy), 38. Ücsa (Roloman Zamory), 39. Bijfó (Edmund Jónás) 40. Tape (Stefan EsSejthen), 41. Therefiopel (Lazar Mar mufich), 42. Beér (Yohann. Szemenyey),-43. Gyula (Benedift Gönz döcs), 44. Mühlbah (Béla - Tamaliy), 45. Gr.-Kilinda (Stefan Soannovics), 46. „ Alosfalva (Kol, Gzentiványi), 47. Hátóhalma (Heintich Eles), 48. Debreczin, II. Bezirk-(Ludwig Kilz), 49. Der breczin III. Bezirk (Kol Tia), 50. Leva (Graf Ladisfaus Hunyady). Berlovne Bezirke: 2. € tathurr Rudwig. Urváry), 2. Mohács (Leop. Dentiö), 3. Ugod (Franz Senyveily,- 7" Sonhurg (Mitol. Bartha), 5. Fünf tichen (Alos Gzirer), 6. Tite" Miles 7. Mid (Alsbah), 8. Sillös (Karl Hollófy 9. Gyöngyös (Amor. Rady), io. Hermany (So). Kaifer), 11. Maros-Bájárhely I. Adam gázár), Becse (Karl Eötoös), 13. Waisen (Baron Gabriel Prönay), 14. Máczteve (Géza Halák), 15. Gran (Ferdinand Horankky), 16. Nagyajta (nee), 17. Breßburg II. (Koloman Széll), 18. Naab (Baron Árpád Medinyankky), 19. Ung.-Altenburg (Span Simonyi), 20. Torda (Nikolaus Ferenczy). 21. Gyoma (Paul Hoitsy). 22. Droshäza (Mlerius Györy). 23. Kezdi-Väjarhely (Afos Ugron), 24. Tienan-(Nudolf Bantotset), 25. Hidegfut (Graf Robert Zelenkfy), 26. Kápolna (Ladislaus RK. Szathmäry), 27. Szolnot (Géza Bolomyi), 23. Lejhkich (Sammel Dürr), 29. Meridet (Karl Grecsát), 30. M.­­Báfávdelyer Bezirt (Albert Kovács), 21. Karczag ler. Esanädy), 32. Bélés-Gsaba (Graf Albert Apponyi). Bisher ist aus 395 Wahlbezir­en das Resultat benannt. Es entfallen „auf die liberale Partei 222, auf die gemäßigte Opposi­­tion 74, auf die Unabhängigkeits-Partei 82, auf die Nationalen 1. Bezirke ; in fünf Bezirken (Enying,, Nagy-£at, H-M.Balardely, Myirbogdány und Margitta) findet die Stichwahl fat. — Morgen (Freitag) it keine einzige Abgeordnetenwahl. 15. Sh­yefava (Moriz Sofat), 17. Giffing (Ritter Nohrer), 19. Kafchau "(Graf Emanuel mayer),­­ 21. AO-Kubin Nadalyi), 23. Borosjend 12. Sounds 2 « A 4 - ” 4 Zur Wahlbewegime. WahlEalender: Am 2. Juli: Die Städte Grof- Beesterek, Rapa, Zenta — am 3. Juli: Das Komitat Szilágy; die Städte Nagy-K­örös, Ezegled.­a SziGwani-Terintine: N­agylat wilden Andreas Szeberényi (2) und Sodann Beder (I.) am 12. Sul; Enping zwischen Sodann Magyar (8) und Theodor Matt­o­­vich (U) am 8. Juli; Margitta zwischen Edmund Baranyi (8) und Martin Hegyesfy (NM. am 12. ult. Ran fehreißt uns aus dem Bezirke Aljö- Árpás So­garas) unter geitrigem Datum : In Ergä­nzung Henkertojographisch dit Meldung ü­ljer die Wahlkx zu»nserem Bezirke»thetleich Ihnentxoch das Stm­mens­verhältnitzmttz fü­r Dt«.Moriz Kapoching HLJ wurden 7:.32, für Dr. Alexander Ullmann (2) 47% Stimmen abgegeben. Demnach erscheint Exsterer mit einer Majorität von 256 Stimmen getrählt. Folgende telegraphische Meldungen geben uns zu: Giralt,.29. In. Hier wurde Sholoman Def -« .- DESSEN: .». » Icwksy(G.)cigen-Luo.Otankay(»LJ wiedergewäh­lt Karcsm 29.O«um­.Hinwurchllemt der Esa­­, kal­z« De N » nady,(11.)gegen Saanarro(L.)gewas­ slt. KU­ 1-Szt.-Márton,29.Junn.Hier wurde Béla Komjäthy(11.)gegen Völa Pölya GJ wieder­­gewählt ÄkossfaIVa­,29.J111111.Koloumn Szent­­ványi(L.)wurde gemijfelt Debreczin, 30. Juni, 4 Uhr 40 Min. 3 I. Be­zir­k­ Ernst Simonyi (M) mit 425 Stimmen gegen Alexander Kördjfy (£), auf welchen 248 Stimmen ent­fielen, gewählt worden ; im II. Bezirke wurde Ludwig Ki­ S (2.) mit 361 Stimmen gegen Ignaz Helfy (I.), welcher 325 Stimmen erhielt, gewählt; im II. Bezirke siegte K­oloman Tifa­n) mit 40 Stimmen über S. Mudrony (II.), auf welchen 356 Stimmen abgege­­ben wurden. Die Begeisterung der Bevölkerung ist unbe­schreiblich ; das Volk zieht im Triumph durch die Straßen. Unsere siegreichen Fahnen werden von Straße zu Straße getragen und von Bolke mit Jubel begrüßt. Es ist keinerlei Puhestörung vorgekommen; die Wahl verlief in bester Drug. Beres:­Esabe, 30. Juni. Graf Albert App­o­nyi (G.) wurde mit einer Majorität von 162 Stimmen gegen Michael ZfilinBty (2) gewählt. Sel­nghaza, 30. Juni. Alexander Csandoly (II.) i­ mit 422 Stimmen gegen Cmerih Sziväal(ß), auf welchen 345 Stimmen entfielen, somit mit einer Ma­jorität von 77 Stimmen gewählt worden. Mranyos,Mardib, 30. Juni. Graf Wilhelm Migazzi (2) hatte um 4 Uhr Nachmittags einen Borz­sprung von 400 Stimmen gegen den Grafen Stefan Keg­­levich (6. Varanyos-Marssh, 30. Juni. Graf Wilhelm Migazzi (2) wurde mit einer Majorität von mehr als 600 Stimmen zum Reichstags-Abgeordneten wieder­­gewählt, ».—..-c." «s--'·· ..«" u Földvür und-von»»de,1xMi­tzli-djqr;n» mission ?kontri«rts und oristatirt es die­ Prüfung,b daß sowohl die Kassenbestända« Werthpapieres istd Dokumentem größter densecen.­­­ (Raub-und Mordver­such Ludre.)Man meldet uns aus Szent-Endre: Heute Morgens um halb 4 Uhr bemerkten m­eyrere Szenttek Endreer Einwohner,welche sich in die außerhalb des Ortes liegen­­den Weingärtenbcchbett,in der Nähe d diente in des zögernen jungen Mann auscheinend leblos,cms der Erde.liegen­.Bei nä­herer Besichtigung fanden sie,daß der jun­ge MatIn,der seiner Kleb­ung nach,dem Arbeiterstande angehört,aus einer Ehde am Kopfe heftigbb­te.DiesZattern ludetI den Mann auf ihren Wagen und fuhren zum nächsten Brunnen,wo sie den Bewußtlosen wurd­en und hiebei die Entdeckung machten,daß der Unbekannte eine Stichwunde im linken Arme hatte.Jc­hdem sie ihm einenmb­dürftige­er­­Kind angelegt,führt er sie ihn in ein nahes Bauernhaus­,wo nach einer halben Stunde eine gerichtliche Kommission mit dem Kreisarzte erschien.Den Bemühungen des­ Letzterer­ gelang es nach längerer Anstrengung,den Bewußtlosen zur Besinnung­ zu bringen,doch mußte in Folge seines erschöpften Zustandes von der Protokollsss Anfimhme Abstand genommen werden.GegenlOthr Bormittags, als der Unbekannte seine Besinnung vollkommen erlangt hatte, wurde er einem V­erhöre unterzogen, bei­­n welchem er angab,­­ Karl Stetter zu Leiden, aus Steinamarger gebürtig und 31 Jahre alt zu sein. Ueber den Fall befragt, erzählte Gretter, am­ vergangenen Sonntag Budapest verlassen zu haben, da er dort seine MHrbeit gefunden. Er duchstreifte die Ofner Gegenden und gelangte nach­ Szent-Endre, von wo er gestern n­achts seine Weiterreise antrat. Unterwegs bemerkte er, daß ihm­ ein kräftig gebauter Mann mit langen Schwarzen Barte und großem Hute folge. Ex verdoppelte seine Schritte, doch der Verfolger b­at dasselbe, bis er ihn erreichte und an ihn Die Frage richtete, ob er Geld habe? Der Angesprochene erwiderte mit „Neim“, worauf der unbekannte Daun ihm, dem Stetter, einen Hieb mit dem Stade auf den Hinterkopf verfeht habe, so daß G Stetter bewußtlos zusammenstürzte. Was weiter mit ihm geschah, könne er nicht weiter angeben. Stetter erhielt außer der Verlegung am­ Kopfb­au noch einen Mefferfich am Linken Arme, doch sind seine Verlegungen seine lebensgefährliien. Er führte bei sich 2 Gulden 38 Kreuzer Baargeld, die ihm entwendet wurden. Sofort nach Beendigung des Verhörs wurden seitens der Orts-­polizei umfassende Recherchen nach dem Attentäter ( dessen genaues Signalement sie­ in den Händen der Molitzer befindet — eingeleitet. Gretter bleibt bis zu seiner Genesung bei einer Familie in privater Pflege. (Sport) Aus Baden (bei Wien) wird und vom 29. Juni gemeldet: Die heutigen Pferderennen verliefen mit folgenden Nefirk­ater Neiterfluh-Steeplehafe: Oberlieutenant Graf Bali­y — Nittmeister Bacanos ,Eglantin­e" erstes, Lieutenant griedel 3 „Adolf“ zweites Biero. — Sm Steepledhaje gewann zwis­chen 9 Konkurrenten Lieutenant U. Herlth’s „Whitenose” gegen Oberlieutenant Wiesenauer’s , Diana". — Sm O­ffiziers Steeplehafe siegte „Schief“ des Heren Oberlieutenants MWiesenauer; Lieutenant Leitershofen’s „Allvight“ wurde zweites. — Im Oyenh­auser Steeplehafe (Preis 1000 fl.) gewann Nittmeister Graf Kkálholy­s „Wiener Bib" gegen Heren Jacques Schawel’s „Streafidle”. Aus Prag­ berichtet man der „Wr. Allg. Zeitung” vom 29.D. M.: « «Aus authentischer Quelle erfabreich),daß Krmwriannd­olf sich eingehenden Bericht­­ über die jüngsten Ausschreitungen eines Theiles der ezechtischen­ Studentenschaft erstatten ließ und daß er sich hierüber in ungleideuntigster und mißliebigster Weise äußerte­ Auch Kronprinzessin Stefanie sprach ihrer Umgebung gegenüber das entschiedenste Mißfallen über diese Ausschreitungen aus. Im Publizum­ zirkulirt das Gerücht, 19 das Fronprinzliche Baar wegen­­ der täglich sich wiederholenden Erzejjer­ zchnere Artenthalt in Prag abbrechen und ehestens nach Salzburg, in die sir dasjelver gemiethete Villa Smoboda übersiedeln will, um den turbulenten Szenen entrüdt zu bleiben, welche auf den­ ohnehin der größten Schonung bedürftigen Gesundheitszustand der­­ Kronprinzessin den wagtheiligsten Einfluß üben könnten. V01:129.d.wird ferner gem­eldet: »Gestern Abends wurde bei Podhorz,in der Nähe von Prag, der seiner entschieden deutschen Gesinnung wegen bekannte Redak­­te1·er der,,Oesterr­eichisch­en Bienenzeitung«und Präsident der Oester­­reichischen Gesellschaft der Bienenfreunde,Herrållccxyerhöffer,auf dem Wege»uoxtzxveiczechischexi Doktoren überfallen und ohne jede Ver­­anlassng mithandelt, in e I­s Enge­»wenigsgecken. Tageskalekader. ——Freitag,1-Juli— Katholikei­:Theodor.—Protestanten:Leopold­­—­Griechen:Judasse­—Juden:4.Tl­amuz. YknfcumWVäbliothckv0119—211hr. klugcpuuhDwitfcsnnvoicUs-—1Uhr. leadestkik-«Bib­ioti­ckwas-?Uhr- Unidersitäts-23iblioti­ckv0113--—"Uhr. Thiergaessmn Dengmizen Tijgiibergcöffiket. Ansstemmgim skiinftlerbayfev0119——5Uhr. " Djkargard­ljerc-Jttsch.Nachmittags großes Kouzkerfl der Mafåfkapelle des zz().Lknien-Innnterkc-Rez­nmeith,chperlmeister Lehne,Schiffsverkehr ein­e halbe Stunde nach beidean Ich­tegcn. (Jadechilage)finden sich, eines­ Entsetzung des Ro­­mans»Die Grafen von Oberstein«,von Theodor Kü­ster, tmd ein Feuilleton,,C·i­.hungarischer Legionär«von Ar­­thu­r Graf Seherik Thoß. "(Die Tibroise des Kaisesr Und Königs.)Marthe­­richtohmsj aus WicutS«Majestät ist gestern Abend»mit dem um 8 Uhr 10 Minu­ten in 1111 Westbahnh­öfe abgehenden Courierzuge Vom« Penzinger Bahnhof cais­?Uachtsch­lab’gereist.whnige MißcixtenVor Ankunft desingeschlagte Sthestatinos feuerts vois pän­kliger Hofequipage in Begleitung eines Flü­gel:91djixta)1tc­r von Schönbrunn auf dem genmmthrBal)111)ofea11,11111811hr2t)Min1­­ te11bestieg er den Salomwagen und der Zug dam­pfte auf HchnVc1hle­pfe.—De111 Vemchmen nach soll Se.E))ckxjestiit10——14 Tagc­ 113 sc·i)lAufenthalt nehmen«—­Mit demselben Zugercisi­aucherzog Maxm Baiern, der Bruder der Kaiserin-Königin,nachJsci)f. ((51«7herzog J­osest wird mit sein­er Familie am 4.Juli zum dauernden Aufenthalt ance Margarethensiifeleist­­treffen-Bring Philipp von Koburgistaizis E Ven­­­tdal hier eingetroffen und hat s­ich nach eintägigen An­fandhalt in Begleitung seiner Familie auf seine Besitnung Szents Antallkczjci JHL (Vom Herzog August von Koburg)er­­zählt cixxc Lokal-Korrespondenz di­rc Geschich­te:T­ crHer«".0­1 hätte einem Lehrer,der mithu deren Lehre­rn die herzoglicheN hifterwustig schaftlikVacs besichtigte,dort eine generöse Aufnahme gefunden in ku axtf der Heil1sreife im Kremnitzb­ahnhof c durch eine znfi­lligloss gegangeneKngesamtei­cht Arme schwer vermnnndet zui­rdey einen jährlichen Gnadengehalt von 600 fl.bewilligt.Diejelbwidkap Korrespondenzers.(il)stauch,daszkiicVACEWPkspäachedektroöde und vernachchissigtmar,dixszdic StinIt skcmsscalists sachiichxilum dem Gutsjerrn jährlich zwei Kordoumc-I-xic«fcl mit goldenen Sporen can-Schwur (Volk­ Fiirst anism­ach III-TunmeldckcmsZ Berlin 28.Jul­i: Das EreignischksTage-Z»ist die Nachricht,daß Fiirst Visnmrchhrlinnnch nicht verlassjezk·l)itt,wie gemeldet wurde. Es Scheint sonach leider, daß das Befinden des ő­­rsten Steichslanziers weit weniger errer nfcht it, als angenommen wurde. Smdejjen sind alle Gerüchte, die natürlich Imoinenartig anzınwachsen pflegen, und die von besorgnißerregender Erkrankung des Kanzlers melden, auf das entschiedenste zu Dementiven. Augenblicklich ist von Kanzler Die Abreise der damit verbundenen physischen Anstrengungen wegen ver­­boten. Dem Fürsten ist vor einigen Tagen ein eigenartiges Schreiben nebst Stammbaum aus Schweden zugegangen, worin eine Dort fett sehr langer Zeit ansässige Familie von Bismarc, nachzumeisen sei, daß sie aus dem Geschlechte derer von Schönhausen amme und mit dem Neid­gfanzler verwandt sei. Der Stammbaum enthält dreihun­­dert weibliche und männliche Porträts, die bis in Die feithesten Zeiten zurückgeben. 5 es 2 Die Direktion des Journalisten-Pen­­sions-Instituts) hielt heute eine Gigung, in welcher u. U. 4 neue Mitglieder aufgenommen wıurden. Es wurde bestimmt, daß Die Einzahlungen bereits mit dem morgigen Tage (1. Sul) beginnen. Aus Gülkécs wird und vom 29. b. geschrieben, daß die dortigen Bürger und Honoratioren, denen sich der Gesangverein anschloß, , dem gewesenen Vertreter des Bezirkes, Erwin v. B­az­dar, amich dem jüngst gewählten Abgeordneten, Grafen Theodor Andráffy, einen soleinen Tadelzug brachten. Die Gefeierten dankten­ in herzlichen Ansprachen, welche ledhaft atflamirt wurden. .-.(Ka­seixfkoxxtrirung.)Die Dometikal-und Deposit­­karte des ester Kometats wurde heute vom­ izegespan Michael Bade aan EEE­­ . Offener Sprechsaal.­­««1’J—’l'i­ l Widsuljmktkcswith-dieser thbkii Folgenkeu ist die Xedrixkn­oxk nicht verantwortlic­« W STIMME EN he Ein Baquet, enthaltend 200 Stäf­ingerishe Eisenbahne­nlesen, jedes Stück pr. fl. 120 in Gold (mit Boupons pr. 1. Juli 1881) von uns am 2. Juni d. $. mit dem Bestimmuungsorte Paris zum Bolt gegeben, ist dort nicht angeflommen und sohin entweder in Verluft geratben oder entwendet worden. Bon Ankaufe dieser Stück­ und zwar der Nummern : 148/2—3, 149/1, 678/15—17, 1381/15—17, 1839/4, 1909/17, 2071/5, 2667/11, 2784/2, 3219/13, A1S4/18, 42225, 4413/12, 4628/15, 4628/1115, 4645/38, 4671/7, 4842/6—7, 4907/14, 5027/5—9, 5139/20, 5264/4—5, 5322/9, 5665/3—5, 5766/1—8, 6091/13—16, 6431/17—20, 6614/18, 6637/16, 6692/9, 6825/17, 7455/69, 7681/20, 7349/17—20, 7858/17—18, 8531/14, 8747/1112, 8813/11—12, 8847/10, 8898/19, 8969/4, 9028/15, 9164/29, 10031/10, 10061/2, 10211/14, 10334/7—8, 10426/16, 10482/20, 10484/17, 10686/11—18, 10687/16—19, 10796/8—9 10842/3, 10884/7, 11078/3, 11096/14, 11243/10, 11250/1, 11262/19, 11265/8, 11270/19, 11281/3, 11383/12, 11469718, 11474/16—17, 11546/14, 11667/11, 11941/17, 11963/5, 12164/4, 12707/10, 12812/13, 12813/7, 1307811—7, 13078/9—11, 13078/13, 13230/18, 13289/4, 13403/5, 13673/14,­­13727/1—4, 13923/9, 14439/7­—8, 14705/14, 15092/17,15114/3—17, 15114/1, 15865/11,16035/13—14,16645/16— 17, 16723/11, 16739/11—13, 16946/8—9, 1706512—4, 17565/18,18569/2—4, 18824/17—18, 18890111, 19157/3, 19198111, 19199/4, 19244/13, 19342/2, 19859/17, 19459/11, 195164, 19516/6, wird gewarnt, weil wir inzwischen das gewegliche Autortisationsverfahren eingeleitet haben. Budaneft, am 30. Juni 1881. Filiale der Huglo-Oesterreighschen Bauf 4921 in Budapest. Biehung [don heute Abeno­ 6 Uhr! Promeslen auf Wiener Lofe a. Panpttveffer ő. W. fl. 289.000, 5. MB. fl. 30.000 4653 verkauft & 2%, Sl. u. 50 fr. Stempel Zorfumerie WE, usEE, neigane der. 28% ©esentliche Danksagung. Dem Herrn Bai­fsrabbiner Qevin, fomte dem ir. Lehrkör­­per in Silava, Ur­garn, und insbesondere Herrn M. Bfanfever für die edle wahrhaft menschenfremndliche Unterftügung ün Nath und That, ohne melche ich mit meinen 7 Kindern dem tramiigiten Schid« fale angeimgefallen wäre, meinen tiefgefühlten Dank auszusprechen. Wien, am­ 27. Juni 1881. Hans Kohn, Lehrerswitwe. HB -- € fa 72 x Ir And­lo-Kerzen 0, 2 höher­­er 10 Pakete, Budapest,i. Sult 1881. Sínvcílo-áterzenz a, Seife-Hauptd­epot 4929 Bei Reinel S Herz, V., Mondgasse 7. Alulirott. Bécsben nyert állása alkalmával a fővárosban és vis déken lakó barátaitól vett szives szerencsekivánatokra bokros teen­­dőinél fogva csak czen az úton képcs hálaérzetének kifejezést adni felkérve barátait és minden ismerősét, hogy őt a távolban is jó eme lékezetökben megtartani s Budapesten, 1881-ik jul! iveskedjenek, s 1-én, Frank Frigyes, Bécsbe. költözködésünk alkalmával a személyes bücsuzäs mö« dunkban nem lévén, t. rokoniuk, barátaink &s ismeröseinktöl, tisztes letünk és üdvözletink kifejezése mellett, csak ez úton bucsuzhatunk el. — Budapesten, 1881-ik julius 1-én. Frank Frigyes és neje EBzuna. Ez maa ge un me B­s « »Anltißxich des betrinisnden Ablebens untserertyeneren Gattin, bezieh­ungstreife Mutter, der Frau Marie Höniner geb. Wernig miden uns von allen Seiten so herzliche Beweise aufrichtiger Theil­nahme entgegengebracht, insbesondere war bei dem am 29. b. flatte gefundenen Leichenbegängnis die Behheiligung unserer Freunde und Bekannten eine so zahlreiche, daß wir nicht nubhin können, den Bes­treffenden, besonders den beim Leichenbegängniß forporativ errichienenen Vereinen, u. 710. Dem Verein der Garhvivthe, dem­ Verein der Gafetiers, den Kellner-Berein und dem Wohlthätigfeits-Berein „Earitas” unseren herzlichsten, besten Dant auszusprechen. — Budapest, 30. Juni 18815 Josef Rainer und Tochter Amalia, 4917 Hotel de­­ Europe e. ® giortfegung in der Zieilage, | | 5 Bei: | A « = § «

Next