Pester Lloyd - Abendblatt, September 1884 (Jahrgang 31, nr. 201-225)

1884-09-01 / nr. 201

,­­ ve alt, wegen fewerer Krperlicher Verkehüng zu set Jahren, Krift, 27 Sabre alt, wegen Diebstahls zu zwei Jahren, ler: »so drButd ist Jahre alt,wegen Diebstahls zu drei Jahren,Ju­u« Sabre, 19 Sabre alt, wegen Diebstahls zu zwei Jahren, Aron­­­­e 145) Aus Paris eftern berichtet: An der Rue Gaint.Denis, in der arkthallen, brach gestern Nachts die Nährleitung des von der aht waren, erplodirte unter fürchterlichem Getöse ein Gasrohr der Nähe; eine Feuersäule trat an Stelle 065 Wassers und je das ganze Viertel einzuäschern. Alle Gasleitungen der Um­­g wurden abgesperrt, wodurch das ganze Viertel in Finsterniß wurde. Eine fürchterliche Banik entstand, halbentkleidete Mens­chen stürzten aus den Häusern, Bauen ließen sich an Stunden und einfüchern vom zweiten Stockwerk herab. Leute eilten mit Fabeln im vierten Grad eines Hauses fand man einen Mann halb , viele Personen wurden verlegt; ein Mann starb im Spitale, er­­ vor Schrei vs­er und Stelle. Gegen 2 Uhr Morgens mar­k gelösch E23 Geric­htschnelle, Su Der Duellaffaire Rorenberg-Batt5yany wird ‚das Urtheil der königl. Kuxie, welches bekanntlich für Dr. Julius Rosenberg auf ein Jahr Staatsgefängniß lautet, am 23. d. im nen fönigl. Gerichtshöfe vom Gerichtsrathe MÉHÖöly Wilzivt werden. . .· HAnarchsftm in Budapest.Die Akten mdic­er Straf­­wurden z­er Antragstellung dem Bis-Staatsanwalt Dr.Såly- E zugeb­en In Folge des umfangreichen Aktenmaterials mit den mndern wesentlichen Zeugen wurden eingehende Onkolle aufgenommen­—dürfte der Anflage-A«11trag erst Wydhenz gestellt werdetx kömmt­­« ".»«« . N € € Erlegr, Depefchen a, „Befter Ted", — Der König in Arad, — Fibiß, 1. September. (Mit Estafette bis Binga) Bei ein heutigen Manöver sind beide operi­ente Divi­­onen 60 Kilometer weit von­einander entfernt; es kann Höchhstens in Kavallerie-Zusammenstoß erwartet werden. Am Nachmittag wird sich aber schon übersehen lassen, welche Dispositionen die beiden­­ Divisionen getroffen haben. Die Generalidee, welche für Haußmanöver der nächsten drei Tage gegeben ist, lautet: „Ein Heereskörper (ein Korps a­u I­nfanterie-Truppen­­Divisionen und eine Kavallerie-Brigade) hat von Donaw-Uebergang, Baziada und Drfova bewersstellige und vide über eine sp­är gegen die Maros vor Cin an der Maros­ch sammelnder Heereskörper von gleicher­ Stärke hat dieses Vorrib­en, veriehren. Zur­ Durchführung gelangen die Operationen der beiden Igel-Divis­ionen dieser Heereskörper.” ; Für den 4 September besteht ganz unabhängig; von: Dieser ‚andere Supposition. Auf­tet zwischen Métas und Temesvár. Grund der Koee steht die Sid­i De Ordre de ataille dr Südpartei in folgende: Kommandant der­­ Infanterie-Truppen-Division: FML. Graf Arthur Lichten­­erg -Mordaut- Schneeberg; Generalstabichef Major wRagenhofer 67. Infanterie-Brigade: Fredric Mathes, ze ‚aus 4 Bataillonen des 29. und . Bataillon des 61. Infanterie-­Regiments­; 68. Infanterie-Brigade:­mmandant Oberst & Bredtp von der Wallwacht, be d aus drei Bataillonen des 43. und drei Bataillonen des ment: Divisions-Kavallerie: 1 EsSfadron des Hußaren-Regiments, Divisions Artillerie, 1 Batterie-Division des Artillerie-Regiments. Summe der 34 . Division : 1 Bataillone, 1 Eskadron, 12 Geschnge. —­ Bivonats bei emesvar. Am 31. August, 12 Uhr Mittags traf die 46. j. ung. Landr­igade unter Kommando des Obersten Julius Hild in sin ein und sowohl Diefe, als auc die 7. Kavallerie traten am 31. August, 12 Uhr Mittags unter das Kommando 34. Lnfr Truppen-Division. Die 46. tf. ung. Honved-Brigade aus dem 16., 17., 85., 15., 14., 18. und, 86. Bataillon, fan­d­ zu RES und Serwin. Dieser Brigade sind zwei­ Eskadrone H­onved-Kavallerie- Regiments und II/13. Batterie Division in Südpartei ist eine Kavallerie-Brigade vorgeschoben, Aufklärungsdienst für die nächsten Tage zugedach ist. vdpartei ist in und um Lippa in Kantonnements, die ‚de bataille derselben ist folgende: Kommandant der Infanterie-Truppen-Division: TZMEL. Daran Schönberger, Generalstabschef Oberstlieutenant Buherna; 33. Infanterie­igade: Kommandant GM. Boz, bestehend aus drei­ Bataillonen es 39., drei Bataillonen des 101. und einem Bataillon des 87.­nfanterie-Regiments ; 34. Infanterie-Brigade: Kommandant EM­­al Drexler, bestehend aus vier Bataillonen des 46. und einem Bataillon De 33. Infanterie - Regiments. Divisions-Stavallerie ; Eskadron 568 10. Hußaren-Regiments. Divis­ions-Artillerie: 2. Division des 18. Feld-Artillerie-Regiments mit 12 Geschngen. Summe er Arad—Lippa, beziehungsweise Neudorf disfozirten 17. Infan­­erie-Truppen-Division 12 Bataillone, 1 Eskadron, 12 Gefhnge­­r Division sind zugetheilt die 15. Kavallerie-Brigade (14. 15. Sparen - Regiment) unter Kommando des GM­ ü­ber v­­ellenborn, die leichte Batterie Nr. 10 des 13. Feld-Artillerie­­regiment 3 mit 4 Geschngen. Zur Nordpartei gehört noch das aus dem Ilaryz. Pr­­­ég­ajeftät ist um bald 8 Uhr vom Hoflager aufge­wob­en und begab sich mittelst Wagens über Neu-Arad, Kis-Szt­­­it­ós, Neveptes-Bept (Kreuzstätten) bis Hélegyháza, wo er zu Pferde stieg und nach Fibis ritt. Hier wurde der König von der erleitung und den Schiedsrichtern erwartet. AB S­chied 3­> ihrer fungiren: 1. mL. Kornel Görgey, 2. ML. Karl Anneberg, 3. Oberst Wolf Kollary 4 Oberst Heinvid­emetfdet 5. Oberst-Brigadir Raul Buljomszty, Oberst Oskar Haleckt­, 7. Major Jablonczy. Nach Begrüßung Sr. Majestät haben sich die Schiedsrichter zu ihren Abthet­­ungen begeben. Die Uebung beginnt. Bei großer Entfernung Der uppen von­einander macht sie der Nachrichtendienst bald in entb vechender Weise geltend. Die Gros der Kavallerie-Brigaden wer­­den sich aufsuchen und die Ergebnisse dieses Aufklärungsdienstes der beiden Kommandanten als Anhaltspunkte dienen, nach welchen sie­­ Truppen gruppiren und sich benehmen werden. In allen Drtichaften, welche Se. Majestät pafsirte, war die mte Bevölkerung auf den Beinen und bereitete fortwährend dem­onarchen Opationen. Osästxkreichische Kredit-Aktien iithiikten sgsziossbsis 296.40·, Ungarische Kreditbanf-Aktien 296.50 bis 295.50, Anglobant 105.— bis 104.75, Unionbant 94— bis 93.75, DBankverein 103.90, Länderbanf 96.70 bis 96.10, Mai-Mente­ 80.72 bis 80.70, vier­­perzentige ungarische Gold-Mente 91.67 bis 91.60, ungarische Papier-Mente 88.40, Alpine 57.80, Tabat-Aktien 127, Oesterreichische Ungarische Staatsbahn 302.25 bis 301.50, Galizier 268.50 bis 267.75, Lombarden 147.—, Elbethal-Bahn 193.75, Nordostbahn­­ 165.50, Trammway 213 bis 212, Zwanzig-Franıs-Stade 9.66”), Reichsmark 59.55. Obgleich von Budapest aus eine große Insolvenz dementert wurde,gingen die Kurse an der Mittagsbörse neuerdings zurück,da Berlin flau auf Budapester Exekutionen meldete. Un ihr blieben Oesterreichische Kredit-Aktien295.70, Ungarische Kreditbank-Ak­tien294.75,Anglobank104.—,Unionbank 91.80,Bankverein 1103.50,Länder­bank 95.90,Mai-Ren­te 80.70, vierperzentige ungarische Gold-Rente 91.50,­Ungarlose114.60,Oester­­reichisch-Ungarische Staatsbahn 800.20,Alföld 177.75,Raaber Bahnt 171.25,Nordostbahn 185.50,Siebenbürger 176.—. Schlußmäßig erholt auf Paristci­d glatten Verlauf des Ultimo. Um 1 °/, Ube blieben: Oesterreichische Kredit-Aktien 296.70, Ungarische Kreditbank-Aktien 295.75, Anglobant 104.50, Union» bant 93.—, Banfverein 10350, Länderbant 96.25, Mai-Rente | 80.67, vierperzentige ungarische Gold-Rente 91.55, ungarishe Papier Rente 88.30, Oesterreicisch- Ungarische Staatsbann 301.75, Luptower | 170.75, Tabal-Aktien 126.90. 93.75, Aperzentige ungarische Gold-Rente 91.60, 5%ige ungarische. ·Wien-1.September.(Eröffnung.)Oesterreichische Kredits ·Aktien297.50,Ungarische Kreditbank T Aktien296.75,Zivrmz·(g-t­ancss Stücke9.67­—,·4«-ige ungarische Gold Mente 91.­65.,Ungm«1fc110va0- ’thek·enbank-Aktien—.—­,Ungarische Eskompte-und Was­slerdan­­·Aktie11.—.—,Ungarische Landesbanstlktien—.—,AngioAlxstran —-­,Oesterreichische StaatsbahnsAktien«­—.——,Südbahnjsl­ktien­­—.——,N­euerLose—.——,1864erLose,Ungarische Präs­chI1-L·ose ——.—-,Cøige ungarische Gold-Rente,Neute———.—,UnionbanksAMm —.—,qukLudxvigsBahnaktien—.—,österreichische GoldziRezIte—.—-, Vankoezent-Aktien­——-,fünfhtzentige ungarische Papier-Xc11te —.——,Era·mchy———.—,Unentschiedn. —Wien,1.September.(1.Vo·rbörse.)Oesterreich­ische Kredit- Aktie 11297.——,Anglo-Austrian-Bank-Aktien104.50,Union-Bankak­tien 94.—­,·S·üdbal­ U-letten146.8(),Zivatszig-Fra11cS-Stü­cke»9.56—, Oesterreichisch­e Staatsbahns-Aktien301.80,Ungarische Kreditbank- Aktien296.—·,1860erLose-—.—­,ungarische Prämien-Lose-k.—, 6’)·J»kge«ungarsische Gold-Rente—·—­,Papier-Rente—.—,Karl-Lud­ Zgrgis Bahnqktien­.—,österreichische Gold-Jic11te—.—,501,­1ae1nma­­rische Pamerss Rente­.—,Ungarische HypothekenbanksAktien—.—, Ungarische Ekan­te-und Wechslerbank-Aktien—.——­,4019ige unga­­rischeGold·-Re11te91.62,Tabakregie-Aktietr—«.——.Schwab­­­·Wtest,1.September.(11.Vo­rbö­rse.)Oesterreichische Kredit- Aktien»2·96.80,Axxglo-Austr­ian-Bankaktien104.75,Ungarischespnkdhts­bank-Aktien 295.50,Zunanzigs Francis Stricke 9.6.61­,,Oesterreichhische Staatsbahns Aktien 301.75,Si­dbash11-Aktiext147.­—,M­­ioI­vaut-At·tten Papier-thtte88.35,Ungarische Eskripte-und Wechsierbank-Akitien 18602rLose­.—,1.81;i1c:rLos­e­.—,ungarische Prämiens Lofe—.—,sechsperzartige ungarische Gold-Rente­—.—,d­ie—.­—, Karl-Ludwig-Balmaktim—­.—,österreichische Gold-Reine · Ber­thtig ——, Nordostbafn ——, Türkische Tabalregie­:Ritten HERTZ. Breegburg, 1. Septem­ber. Schlachtviehmarkt,) . Aufgetrieben wurden: 1842 Stüd, darunter 1287 Stüd unga­­­risches 209 Stüd .galizisches, 212 Stüid deut­­ iches m. 14 Sid Syrmier Mattvieh Der . Matt war sehr lebhaft. Man bezahlte: fir ungarische Waare fl. 61 bis fl. 63.50, für galizische fl.58 bis fl.62, ‚für prima Waare aug fl. 63.—, fir deutsch­e Waare fl. 61 Bis fl. 64.50, für fyemische fl. 57 bis fl. 59. (Ülles'per ' Meterzentner.) Käufer aus Wien und Vororten, aus Mähren und­­ der Preßburger Umgebung waren in großer Vorzahl erscheinen. — : Von hier wurden 200 Stich Mastochfen für die Armee zu den­ Dardje . Manövern geliefert. Bien, 1. September Drig-Telegr.) Schla&tvich "matt Stück, und zwar: 704 Ctüd ungarischer, 1113 Grüd pol­niscger rmd 336 Stül Deutscher Race Primamaere. war­­ wenig vorhan. Die Nachfrage war gut, die Breite gingen um 50 Er. höher; mindere Qualitäten waren starr vertreten, die­­ Breite dritten fl­. bei flauer Tendenz um fl. 1. Man bezahlte: Ungarische Mastohfen von fl. 57 bis fl. 6350, polmijge von fl. 58 bis fl. 62, Deutsche von fl. 53. bis 64.50, Weide vo­chen von fl. 52 bis fl. 57. Alles per 100 Kilogramm.­ Der nägste Schlachtviehmarkt findet in Folge. 905 auf den 3. fallenden Feiertages exft am 9. September statt.. · Wie­ t-1.September.(Getreid·ema»rkt.)Weizen prompt.fl.7.50bisfl.9-25,perHerbstfl-7.98k·fisfl.8.03.;per Oktober-Novemberfl.8.—­bis,fl.8.05,per Frühjah­rfisJebis­fl.8.50,per Mai-Jimifl.8­(30bisfl.8.7().—Roggenprompt, fl.7.—bisfl.7.—,perspexsbftfl.7.10bisfl.7.15,perOktober- Novem­berfl.7.10bist·7·15,perFriTl­jah­rfl.7.15bisfl.7.2k). —Haferpromptfl.6.45binl.7·05,perHerbstfl­ 6.35bis­fl.6.40,perFrül­jahrfl.6.47bigfl.6.50.—Maisprompt fl.6.56bi­6fl 6.70,per Septemberfl.6.65bisfl.6.70,p­er Septem­ber-Oktoberfl6.65bisfl.6.70,per Mai.-Junifl.6.05[ns fl.6.10.—­Rül­ ölpromptfl.31.50bist.32.­—,perSeptem­be­r- Dezemberfl.31.—sbisfl.81.25,per Jäunestprilfl.39­ 1.·—bis­fl.31.50,p­erApril-Maifl.31.50bisfl 32.--.—S·p1»r1x·1­ s promptfl.27.50bisfl.27.75,per Septemberfl.27.50bisfx·.2«.75, per Oktoberfl­ 28.—bisfl.28.25,per NovembersFeberI—­— bis­fl. ——, per November-Mai­fl. —— bis ff­ee; Südbahn Ung.Westbahn 171.— ,, 172.— ,, a4b.DU ,, 144.DU , ASE Nordostbahn 166.— ,, 167.— „ De.­1.Staateb. 300.50 ,, 301.— ,, Siebenbürger 175.50 „ 176.50 , Theißbahn 249.50 „250.50 “ Rashau-Döderb. 147 — „147.50 “ Straßenbahn. 584.— ,, 586.— ,, D.­Dampflaiff 532.— „536.— “. „ Genußb­. 390.— ,, 395.— „ Spartaffen. IT. By.­&. 7.— 6.­76.—T9. Vaterländische 5140 G. 5160. Landes: Zentral 462.— ,, 464— , B-D.Hauptst. 458.— „462.— ,, Unger. Allg. 9250, 93.— ,, Diverse, Tunnel 141.— G. 143.—R. ©.-T.-Bohlen 128.—G. 128.508, *Janflin 188— „ 190.— „"Schlifde 290. , 292— , , Ganz fede 950.— „ 960.— „ Bierbrauerei 830—, —— n Gidgmindt fedje 440.— „ 445.— ,, Borstenviehm. 338.— ,, 340.— „ Wollmarh. — 265 — „ 270.— ,, Spodium 238.­— ,, 249.— , Athenäum 540.— ,, 545.— „ An Neuft. 172.— „ 13.— „“ Bester BucHor.990.— „ —.— „ Biegel. Steinbr. 273.— „ 274.— , AM-Salgö-T.114.50 „ 115.50 „ "Drajcheihe 167.50 „ 168.— „ Ant Waggleid 96.— „ 98.— „ %.Tabak-Regie 128.— „ 129.— ,, Ulle.Waggleid 87.50 „ 88.50 „ N. Glasfabrik­ 525.— „ 535.— ,, *­ Hotel-Attin 96.— „ 100.— „ Gestuter 61.— ,, 62— ,, Brandbriefe, U. Bodfr. 5, % 101.856. 102.15W. U.Hypthf.5", % 101.—G.101.50W. » Bayierd% 10050, 101— „„ „5% 50, 9.— vn Ah 94.25, 94.75 „„ Mfdbr.-Lofe 100. ,, n Gold 5% 155, —— , "B. Kommerz.6 %101.75 ,, 08.-U.8.5% 101.75, 102— "4. 9%101.50., 47), 4100.50 , 100.5,» mn 5% „99.50 94.75 , 9.— „ Landesboden 54, % 100, 101.— ,, 99.75 „ Brioritäten, " " % Bat Spt Sgulbv. 99.25", . B-D.Rettendr. 104.—6. 104.50 28. BeftertfoydGef. 97—0. 97.50 98. ofe, Kreditlofe _180.— ©. 180503. Ung. KremyLofe 7.— ©. T50M. N Hypoth-Rofe—— „ 48.20 ©. 48.30 ®. Annfterdam 121165:,, 121.95), Balnten. Mi­nzdukaten 5.75— ©. 5.78— 983. Meidhemart 59.50 6. 59.65 Nanddufaten 5.73— , 5.76— , . 20OYMartSt. 1192, 11.94, 2d-Franıd:-St9.65— „ 9.67— ,, Terhfelkurfe, 59.556. 59.70 IR. Schmelz 100.20 „10050 „ London 48.20, 48.30 ,, Ziguidstipus:Furfe. 4 °), ige ungar. Gold-N­ente —.— Defterr. Kredit Antalt 5P­,ige ungar. Rapier-Hente —— Anglo-Desterreichische Bank Ungarische Kreditbant 295.— Theikthal-Lofe Ungar. Estomptebant — — Defterr.- Ungar. Staatsbahn Ungar. Hypothesenbant — — Lombarden · —.—Türk.Tabak-Regke­ima-Muranger * Er Bezugsrecht. Getreidegeschäft Weizen mar fhwac.offerirt, die Laufluft war ziemlich gut, die Tendenz fest, es­ winden, bei 12.000 Meterzentner umgelöst, für welche vollkommen unveränderte Breite be­zahlt wurden. In allen anderen Körnern hatten wir nur spärlichen Bericht, die T­r­enz war ruhig, Stegrette erhielten sich unverändert. Verkauft wurden: Weizen,Theiß 100Mztx­.80.öfl.8.40,100Mztr.80­5, 100Mztszth1 und 100Mztr.78.5f18.35,200Mzuxso,100 Mzkxc79,100Mztxu78.7 und 1009Jiztr.78.5fl.8.20,10()Mztr. 79.5fl.8.40,10027)"ezi«..79.5fi.8.40,1009gxzztk.7­ 9.3fl.8.25, 2()09)cztr.79fl.8..4,0,100Mztr.79,1()0Nntr.78.5 und 100 Hiztr. 78­fl. 8.25, 106 Mitr. 78.5 und­ 100 Pi. 77.5 fl. 8.15, 100 Mtv. 78­ fl. 7.95 get9, 100 Mite. 78 8.15, 100 Mtv. 78 fl. 8.10, 100 Mitr. 75 fl. 8.20, 200 Mate. 78, 100 Mate. 77.5, und 204 Mitr. 76.5 fl. 8.12,, 100­ Hate. 77 fl. S, 100 9fztr. 77 fl. 8, 200 Nizte. 77 fl. 8.10, 200 Mtv 77 umd 1200 Mite. 76,3 fl. 7.95, 100 Mitr. 76.6 und. 109 Hate. 76 fl. 7%, 204. Mittr. 76.6 und 100 Mitr. 76.2 fl. 8.10, 100 Wztr. 74 fl. 7.60, Alles. per: 3 Monate. — Beiter Boden 109 Mitr. S6 fl. 8.10 geld, 100 Ditte. 79.3 fl. 8, 100 Bistr. 75.7 fl. 7.90, 100 Nöte. 75 fl. 7.75, 300 Mitr. 78 fl. 8.20, 1600 Mitr. 76.5 fl. 8.20, 100 Miztr. 77 fl. 7.60 gelb, Alles per 3 Monate. — Meikenburger 500 Mitr. 76 fl. 790, 100 Mtr. 78.5 fl 7.36 dh, Beides per drei Monate. —­­Bácstaer 100 Mizte. 73.5. fl. 7.50. per drei Dionate. — Banater 300 . Miztr. 75.3 fl. 7.65 per 3 Monate. — Nordungsrifcher 200 Hate. 79 fl. 8, 200 Di­te. 772 fl. 7.75, Beides’per­ 3 Dlonate. Termine zogen durchgehends einige Kreuzer an Gehandelt «w­urde:Weizen per Früh­jahrfl.8.41,fl.8.37bis fl.d’.44, Weizen per Herbst fl.7.87,fl.7.9(),fl.7.88bis fl.7.93, i fl. 5.64, fl. 5.59, bis fl. 5.60, Hafer per Srndjadhr fl. 6.27. ·Der Luf·tdsr11·ck ist wenig verän­dert.­Die Tempera­­tur it allgemein gestiegen, zu Anna-Szlatina um 7,9 Grade. — Niederschläge: Ung-Altenburg 1,­­ Zeenssin 2, GSchenniß 1, Ana-Szlatina 5 Mm. — Dronometer in Budapest, bei Tag 5, bei Nacht 5 6. sz Kom­mandant IIIfanterie-Truppen-— · [A " ‘ Deutsche Blűte 890 Ditr. 76 : Paris · ··» "Mais per Mai-Juni zufl­­tm S­t.-M­arx.)"Der Auftrieb betrug insgesamt in21 a.zs - " _— s­u ! " Horam, 1. September. Die heutige Nummer des Amtb­­lattes publiziert die Ausschreibung dr Abgeordneten­­wahlen Die Wahlen finden am 16., 17., 18. und 19. Se­­­mber statt. — Die Meldung, daß die Regierung die Verordnung treffs der Chen zwischen Juden und Chhristen aufrechthält, beruht auf einem Irrthum. Die Regierung hat die Verordnung bis zur geieslichen Regelung dieser Verhältnisse worüdgegogen. — Heute Nachmittags findet eine Konferenz des­entral-Wahlsomites fat, in welcher die Kandi­­atenliste der Nationalpartei festgestellt wird. London, 1. September. Minister Northbroof and General Wolseley sind gestern Nachmittags über ten nach Briest abgereist und wollen am Samstag in Alexiandrien eintreffen. Wien, 1. September. Drig-Telegr) Die Bor Börse war verstimmt durch Gerüchte über eine Budapester In­­solvenz, die Kriegserklärung Chinas und flaue Berliner Tarations- DBeßeteien. Bei geringen Umlagen gingen die Kurse durchwegs zurück. Am meisten verloren Trammay auf ungünstige Eins nahmen, ’­­ gi PR n Telegraphische Witterungsberichte der F­ ung, meteor­­ogischen Zentral-Anstalt, Vom 1. September 1884, 7 Uhr Morgens. See ee Fe TEE Gingelenzet, · Zu verkaufen nme Bote WEILE am Sc­hwabenberg, mit Schattigem Garten, nähst der oberen 7038 Wohnstation. Näheres in der Expedition dieses Blattes. Wasserdichte Beckfächer ”” in garantirt bester Dualität, Schwarz,­­gelb oder naturell imprägnirt, so an Wagenfest, Maschinen- Del, Fruchtfäde, THeer und sonstige ard Dan­ Artikel, bestens und billigstens bei Bersherd­artsch Erxfte ungar. Fettwaaren- u. Dedtücher-Yabıif, Budapest. Offerive prissen rothfärbi­­gen, ausgereiften zufußfreien us im Bosten von 25 Mitr. aufwärts a fl. 9 per Mitr. bahnfrei Station Gyoma. Angabe 2 fl. Meft per Nachnahme. Muster auf Verlangen gratis und france. Leopold Basch, ge eg 6966 Er­m­ma = . Provinz-Sparkassen-Aktien, Lose, Wertpapiere, Scheine vom k. Versatzamte, Pretissen, Effekten und Waaren belehnt bis zum höchten Betrag das öffent­­lie Budapester Brandleih- und Wegsler-nstitut 6959 Königsbaum . Hatschek ervítrte belndesen Kond­e » VE MATTONT a ED m­­it reinster alkalischer SAUERBR­UNN bestes Tisch- und Erfrischmasgetränk, erprobt bei Husten, Halskrankheiten, Magen- und Blasenkatarrh. Heinrich Mattoni, Karlsbad und Budapest. Als Anlage-Papiere ersten Ranges empfehle ich 5% Pfandbriefe Poster Ing. Gommereinl-Bank. Werth der Hypotheken ca. fl. 42,000.000.— Pfandbrief-Umlauf ca. fl. 11,500.000.— Im Sinne des j. ung. Justizministerial-Grlaffes ddto. 22. No­­vember 1875 werden diese Pfandbriefe als­ Kautionen zwischen dem Staate und Privaten, sowie als N­otariats-Kautionen angenommen ; ebenso können dieselben zur fruchtbringenden Anlage von Kapitalien der unter öffentlicher oder behördlicher Aufsicht stehenden Anstalten, geistlicher und weltlicher Stiftungen, Anlage von Depositen mit Meisengeldern, sowie im Sinne des Erlasses des J. E. Neich&-Kriegs­­ministeriums an zu Militär-Heiraths­-Kautionen verwendet werden. 30 verkaufe dieses zur Anlage von Ersparnissen vor­­züglich geeignete Papier ohne Berechnung irgend­welcher Spesen genau zum amtlichen Tageskurse. Größtre Borten zum Durchschnittskurse. 5452 DB. Ji­ts­ee Eng Budapest fönigl. ung. Hofwechsler, Franz Desk-Gaffe. SE m gem­is­s 8 Ba aG aus gutem Haufe fü­r ein Produkten - Geschäft gesucht. Offerte sub B. 0. 849 an die Expedition. 7035 Für EK Einjährig-R Freiwillige komplete Uniformen werden bestens angefertigt bei HM. Rosenthal, Budapet, Giselaplag 1, Lieferant des 86. und 68. Infanterie Regiments und der I. Honved-Distrikts Uniformirung. P­reiscourante werden gratis und franco eingesendet. 7092 P. T. 99 erlaube mir meine geehrten Kommittenten höflichst zu benachrichtigen, daß ich mein Komptoiw in den Thonethof, Marie - Valeriegasse verlegt und nach wie vor tel­phorische Verbindung habe, Meinrich GiIntz. 18 Bor 4 AA Fr. Pamber­gl N Söhne, Budapest, Franz Soferplag 5, übernehmen die Anfertigung von Solgaufdránten und Pavillons für die 1885er Landes-Ausstellung" Garcon- Wohnung wohnung 1000" an die Adminijtvation diejes Blattes. 7102 EZ EN 1 Gramd etel Ga En SUN HERE Heute Abends Konzert der beliebten National-Musik-Kapelle BUIUUSIAWIMUUO Anfangsuhr. 7096 1 gy Er , .«­ots ZULEEL i­ Sch­horn. Heute Abends Konzert der beliebten National-Musil-Kapelle des KVWMPWISS eis r = Anfang 8 Uhr. 7097 Cafe zum Keeskemeter Haus Ecke Dachsen- und en » Grünebaumgasse. Seven Abend Konzert der sehr beliebten neuengagixten Nationalkapelle­­ Bözznizázs ıaezi. Die aufs eleganteste renovirten Loyalitäten bleiben die ganze Nacht geöffnet. Vorzü­gliche Weine und sonstige Getränke. Kaltes Buffet, gute Billar­de und solide Bedienung bei mäßigen Breiten. _710L ; ··­­| In Abwesenheit des Chefredakteurs Dr. Mar Falk für die Redaktion verantwortlih: gev Beonehasg. Rotationsmaschinenbrud von KH Hr . Wein. — Budapest. Dorotheagatte Nr. 14. — 1884. Berlag der Bester Lloyd-Gesrlichaft, Maierfrond vom 1. September, Theissweizen zum Anbau zu miethen gesucht, bestehend aus [den möblirtem Gaffenzimmer und Barzimmer mit separatem Eingang, nicht höher als II. Stod, Snner- MIN-LespokdstodtodskRAWWßex GefälligsOfferte unter,,Gargon- U.Eisenb.-Anl.141.75,,142.25,,Einh.Stisch.Pap.80,60,,80·90,, EsnotikettUsance: Weizen per Frühjahrfl.8.40G.,fl.8.41W. Weizen per Herbsth7.90Geld.fl.7.91Wa­are. Mars,per Mat­ru 11i1885 fl.5.62Ciseld,fl.5.6827­ Zaare. sjyafer perFrühjahr·fl·626G.,fl.6.28W. wafer perHerbstfl.6.—G.,fl-6.05.Waare. Kohlreps per August-Septemberf1.117JsGeld,· I.12—Waare. 3 Offiziell wurden heute gesündigt: 1009.Matr. Neps, 8009 Piytr. Weizen, 7000 Mitr. Mais zufälled erwahnte per 6. September. (Der Ultimo i it an der Effektenbörse abgewickelt, nicht ohne einige kleine Insuffizienzen, die bald­ geordnet wurden, und mit Schmierigkeiten, werden die Ablieferung der hier in großen Mengen vorhandenen Zehntausenden Stücke der vierperzentigen Goldrente be­­­egnete. Die starren Variationen in den leitenden Spekulationspapieren, der vehemente Kurssturz und die eingetretene theilweise Dibohrung haben sehr bedeutende Differenzen resalt­et, welche die hiesige Speu­­lation jeher empfindlich getroffen haben, da dieselbe ü­berwiegend A­la­hausse engagirt war, gegenüber der auswärtigen Spekulation, die auf dem Plate namhafte Abgaben effertiert hatte . An der Manufak­urbrande­n­ die Insolvenz eines bisher für zweifellos gut gehaltenen Hauses, der Firma Morz Mautner zu verzeichnen. Die Baffinen sollen nach approzimativer Schäßung 300.000 Gulden betragen, und zwar 250.000 Gulden Maarenschulden und 50.000 Gulden für Differenzen aus Effekten­ und Getreidesch­in­en. Der hiesige Rath ist nur in geringem Maße betheiligt, die Banken sind nicht in Mitleidenschaft gezogen. ALS bedeutendste Gläubiger­­figu­­rinen einige österreichische Kottonfabriken Diese­rinsolvenz steht, wie erfiHtlich mit der Börse im Zusammenhang. Von dem Hauptstädtischen Scchss-Millio­­nen-Ansehen­ wurden heute unter dem Vorsil_des substituiren­­den Bürgermeisters Karl Gerlöczy und in Gegenwart des E. öffentlichen Notars Stefan Steinbach folgende Obligationen ge­zogen: zu fl. AGO (49 Stück): 1979 2475 2709 3246 3327 3151 3470 3803 3819 4006 4010 4011 4012 4018 4451 4521 4581 4832 4878 5389 5393 5506 5579 5590 5665 5667 6014 6116 6130 6137 6161 6190 6439 6467 6468 6766 7406 7506 7531 7546 7565 7567 8651 8655 8671 8861 8875 8419 9792; — zu fl. 300 (9 Stüd) : Nr. 389 408 712 828 1235 1398 1834 1887 1935 ; — zu fl. 1660 (20 Stüd): Nr. 131 132 135 137 490 500 508 676 1077 1253 . 1710 2151 2152 2417 2882.2959 3099 3152 3153 3341. Insolvenzen) Der Wiener Kreditoren­verein zum Schube der Gläubiger gibt untern 30. August nachstehende Samblungs-Einstellungen bekannt: Franz Albertani, Kaufmann und Schneidermeister in Bozen. — Sigmund Klein, Handelsmann in Szegedin.—Ignaz Brod3ty, Kaufmann in Göding — A. Röll, Schneider- und Mopistenzugehörhändler in Wien. — A. Franz, Kaufmann in Prag. — Nigutti u. Scapin, prot. Handelssiena in Triest. Bövje- und Dandelsundriniten, Budapest,1.September.(Waaren-und EffekteUs Börse­)In Produkten schwacher Verkehr-Fettt­aare unverändert Pflaumenpreishalter1d,bosnische Lackwaare per Oktober 100 Stück Per VzKilognzxifl.11.Oktober-November 90 Stück per IfzKilogxxzqu12 perthilogr­ geschlossen 11.Leckwar fester,slavonischer per September-Oktoberzufl.19.756.,Banaterzu fl.19 geschlossen. » ., Effektengesch­­’ift.Die Borse verlieft 11 Iast-und geschäftsloser Haltun­g und die Kurse derlecten­den Effekten mußten nachgeben­,auch Transportiverbheb ermci­ttend.In LokalparierenkaquI nur einige Schlü­sse zmit Borsche 111,Valuten und Denisen wenig verändert. An der Barbörse variirten Oesterreichische Kredit- Aktien zwischen 297.20 bis 296.50, Ungarische Kreditband-Aktien zu 296.—, vierperzentige Ungarische Gold-Irente zur 91.525, Fünf­perzentige Vapier-Rente zu 88.20, Ungarische Essonpte- und Wechs­­lerbant zu 361, bis 86%), geschlossen. ·· An der­ Mittagsbörse verkehrtest Oesterreich­ische Kredit-Aktien zwisc­­en 296.50 bis 295.50,Ungarische Kredit-Aktien zwischen 296 bis 295.50,bliebe11 erstere 295.50G.,letztere 295.256., Unga­rische Hypotheken­ban­kzu 195,Ungarische Eskompte-und Wechslerbankzu 105,Bankverein zu 108 geschlossen.Bier­­perzentige Ungarische Golds Rente zu 91.52112 und 91.50,fünf­­perzentige ungarische Papier-Rente·zu 88.221k und 88.20gemacht, blieb erstere91.456.,letzt«ere88.106. ·· · Von sonstigen Werthen wurden Oesterreichisch-Un­garische Staatsbahnzu 3()1.25 bis ZOJ,Ungarisches französische Versicherung zu 50.50 geschlossen,sonstverkehrlos. = vi­­. ge RT bt Erklärungszeits Oesterreichische Kredit-Ak­ien VBrämiengeschäft: Au­sstellung in Oesterreichischen Kredit- Aktien auf morgen fl. 3.— bis fl. 4—, auf 8 Tage fl. 9.50 ne fl. N a 1 Monat fl. —— bis fl. ——, auf drei Monate 6% Bold-Rente121.906. 122.20 W. Grundent.Teme3100.508.101.50%8, U.Rapier-Nente 88.15 ,, 83.48 „ Weinz-Obligat. 98.75, 99.25, sehn n­ee ” iz NER Silb.81.50 , 81.80 „ ftbahn II. 118.50 „ 119.— „ Dest. Gold-Rente 103.50 „ 104.— , Anglo-Defterr. —— 6. —— DB. Defterr. Kredit 295.508. 295.75, Bankvereine 108.—,,108.50,, Das-Ung. Bank855.—,,860.——,, Ung. Landes. —— , —.— „ Gemerbebant 160.— „ 162.— „ Ung. Kreditb. 295.25 „ 295.75 „ Kommerziald. 615.— „ 620.— „ Sypoth. I. 105.— ,, 105.50 „ Unionbant “—.——, Cst. u. W. BE. 85.75 „ 86.— „ Munizipalbant —— , —— ,— . —— bis fl. ——. Sure Füßen wie folt: up U.G"r"imdend­.101­—«102-—«Wr.Komm.-Lose 125.50»126.—,,Erlau»...»762.64-13.9NW.Ometsiegshekter ) 5 in A er ee a as na

Next