Pester Lloyd, Juli 1886 (Jahrgang 33, nr. 182-210)

1886-07-20 / nr. 199

- rasten-;"Dci­ sT-"TMeei"inxj««i-jeschioßseidene eine Ränken­­tion,welche gegen die Intriguen der oppo­­sit­ionellen zankowistischen Pressen­c u­ürften Alexanderde und 1 Igarten ° ans tigitoff und Rumelien gegen den äristen Tadel spricht Zur­ Zeit fich Prinz Waffil­it­off, einer der Hauptleiter des panjlapisti­­. . sen Kom­ite«s in Petersburg,in Ri­meliettauf, an­geblich.«in Sachen der Erricht­ung der zum Andenken als die gefallenen russischen Krieger zu er­­bauendennrchenuschem Schipka. «Belgrad,19.Juli.(Orig.-Telegr.)Die Meldung über angebliche Protestationen der Oppositi­on­ beim Kö­nigweg i­n Entfer­­nung einiger Individuen,welche sich strijflicherweise m­it gefälschten Vollmachten in die Stadt,ja sogar in die Sknpstina einschleichen wollten,sowie auch die Melduung betreffend die Zurückberufung der genannten Individuen, denen man irrthüm­licherweise die Bezeichnung von»Abge­­ordneten«beilegt,sind falsch.Die Opposition ht­eder bei­ dem­ König,noch in der Skupstina irgendeinen Protest eingelegt,noch dürfte sie dies thun,weil sie sich sonst der Theilnahme an­ den begangenen Fälschu­ngen­ schuldig gemacht hätte. Die Skupstina-Arbeiten nehmen ein­en gan­z regelmäßigen­ Verlauf u­ndd selbst die Opposition­,welche sich anfänglich trü­gerischen­ Hoffnungen hin­gegeb­en h­­­tte,ist nunmehrzahinsicht gelangt,daß sie in der Minderzahl ist und gegen die gut organisirte Mehrheit nichts auszu­­richten verma­g.Diesem Um­stande ist auch die in den Reihen der Opposition eingetretene Unzufriedenheit zuzu­­schreiben,was eine Spaltung derselben­ in zwei Fraktionen (Risti­s-und Radikalen-Fraktion)zur Folge hatte Nisch,19.Juli.(Orig.-Telegr.)Meldung der,.Pol.Korr.««:Die Nachricht auswärtiger Blätter,daß Mini­ster-Prä­siden­t Garaschanin aus der Mitte der Skupstina eine ministerielle,sogenan­nte Gara­­schanin-Partei gebildet habe,ist unbegrün­det,das Kabinet stützt sich vielmehr nach wie vor auf die For­t­­schrittspartei.——­Die Liberalen,deren Za­hl kaum­ 15 beträgt,sind in den Klub der radikalere Partei eingetreten; nach der Ungültigkeits-Erklärung vonLö oppositionellen Wahlen zählt die Gesammtopposition­ kaum 50 Stimm­en. ——Die durch den König erfolgte Bestätigung des Gesandten in Rom­,Pavlovics,zum Präsidenten der Skupstina hait auch die Opposition in hohem Maße befriedigt. Belgrad,»19.Juli.(Orig.-Tele»g­r.)Zu den bevor­­stehenden Waffenübungen wird auf die Donau- Division beigezogen und sol die Drdire zur Kompletirung ihrer Kadres durch Einberufung der Neserven und des ersten Aufgebotes bereits ergangen sein. Oberst VBukopvics inspizier das Lager der ii Bonjiev­e konzentrirten Truppen der Drina-Division. Halt Vreßburg, 19 Juli. Orig. -Telegr) Der 18jährige Sohn des hiesigen Domk­apellmeisters Laforett hat sich Heute Abends in der elterlichen Wohnung erhoffen. . Fiume, 19. Juli. Sanitätsinspektor Dr. Julius DIab entledigt sich mit großem Eifer und Energie seiner Mission und wird in seiner Thätigkeit vom B­o­d­ett­a und den kompetenten Organen in der kräftigsten Weise unterstüßt. Triest, 19. Juli. Von gestern bis heute Mittags sind zwei Personen an der Cholera erkrankt und eine Person ist gestorben. Nom, 19. Sul. Cholera-Bulletin um den lesten 24 Stunden sind in Codigoro 1 Todesfall, in Venedig 1 Erkrankung, in Brindisi 4 Erkrankungen und 2 Todesfälle, in­­ Brancavilla 20 Erkrankungen und 8 Todesfälle, in Latiano 19 Erkrankungen und 4 Todes­fälle, in San­ Bito 11 Erkrankungen und 1 Todesfall, in Erscried 5 Erkrankungen und 3 Todesfälle, in Oria 1 Er­krankung und 1 Todesfall, in Ostuni 1 Erkrankung und in San­ Bancrazio 1 Erkrankung in Folge der Cholera vorgenommen. Madrid, 19. Juli. Das Gesundheitsamt hat über die Provenienzen aus den Golfen von Triest und Duarnero eine Duarantaine verhängt. Wien, 19. Zul. Orig-Telegr. Meldung der "R. fr. Br.": Bei der General-Direktion der österreichi­­schen Staatsbahnen fand heute eine Konferenz behufs­feststellung von T­arifmaßnahmen statt, welche geeignet mwaren, der duch den Zollkrieg mit Rumänien in schwierige Situation gerathenen Holz- und Epiritusindustrie in der Bulomina abzuhelfen. Die General-Direktion beantragte, es seien im Anschluß an die russischen Bahnen billige Tarife zu erstellen, damit der Verkehr von den rumänischen Häfen dorthin abgelenkt erde, ferner sol den Spiritusbrennereien der direkte Be­zug von Mais ins Rußland ermöglicht werden. An der Konferenz nahmen Vertreter der Südbahn, der Nordbahn, der K­arl-Ludwig- und der Lemberg-Grer­omiger Bahnen t­eil. Die Kon­­ferenz gelangte heute noc nicht zu einem bestimmten Resultate, weil noch weitere Erhebungen und die Herstellung eines Einvernehmens mit den ungarischen Bahnen fich­al nothwendig erriesen haben. "-""- «« fé Ei 8. elek gr) Meldung der: Wien­,19.Juli. ,,Presse«:Die­ Konkursm­asse Weinfisch wird bei der im­ August stattfindenden Feilbietung nur 1500 Joch landwirthschaftlichen Grund­­besitzes zur Veräusserung bringen.Bezüglich der Verm­erb­ung der industriellen Etablissemente ist bisher noch kein Beschluß gefaßt worden. Brug,19.Juli.(Orig.-Telegr.)Die am­ 21.d. hier stattfindende Versammlung der österreichisch­­ungarischen Raffinerien wird von sämm­tlichen Raffinerien beschickt werden.Es werden­ Vertreter der Raffinerien in Mähren, Schlesien, Oesterreich und Ungarn erwartet, nachdem Stene und andere größere m­äh­ris­ch­e Raffinerien erklärten, den Vereinbarungen der böhmischen Raffineure beizutreten, wenn die vereinbarten Preise auch paritätisch ab Brünn und Wien gehalten und für die übrigen Handelsstädte und Konsumorte überhaupt nach den bestehenden Frachtdifferenzen regulirt werden. Brünn, 19. Jul. Orig-Telegr.­ Zür die im August zu Brünn stattfindende, von der mährisch-schlesischen Ader­­bau-Gesellschaft arrangirte Gerste- Ausstellung langten bisher über achthundert Anmeldungen ein, also sechsmal mehr als fü­r die­ 1884er Wiener Gerste-Ausstellung. Erfreulich ist die Verheiligung des Heinen neben dem großen Grundbesiß,­ sowie der landwirthlschaft­­lichen Vereine. Auf die Gerste-Produktion Mährens wird die Aus­­stellung eine bedeutende Wirkung haben. Bujarest, 19. Zul. Orig -Telegr) De ®rnte hat zu Beginn des Monats allenthalben im Lande unter gün­st­ie­gen Auspizien begonnen. Doch trat vor einer Woche regnerisches Wetter ein, in welches in­folge seiner mehr­­tägigen Dauer bereits große Besorgniß ermwedte. Glück­cher­weise besserte sich seit Kurzem das Wetter, so zwar daß mit Ausnahme jener Gegenden, in welchen, Mebersgmemmungen vorgenommen sind, seine Verluste an der Duantität zu befragen sein dürften. Daß der im Negen auf den Feldern liegende Weizen an Ansehen verloren hat, ist indessen selbstverständlich und dürfte bei dem Um­stande, als Rumänien in Folge des Zollkrieges mit Oesterreich-Ungarn seine benachbarten Abratgebiete für Zerealien verloren hat, doppelt immer in die Waagjchale fallen. Kragujevag, 19. Suli. (Orig -Telegr) Meldung der „Pol. Korr": Der erste Zug der Flügelbahn Lapovo- Kragujeva­g ist vor einigen Tagen­­ in der Station Babu er­je­va 8 angelangt. Die Verbindung dieser, bekanntlich duch ein ferbistiges Konsortium erbauten Flügelbahn mit der Hauptstrecke Belgrad-Nissch ist hiermit hergestellt. Die 45 Kilometer lange Linie Kragujevag-Lapovo dürfte im Spätherbste dem Verkehr übergeben werden. "Wien, so Teen (8 Be­senbericht.) . er­auptet. ee en ( vi­vatverkehr) Oesterreichisch ‚Kredit-Ak­ien 277.90, Zwanzig-Francs-Stade ——, Oesterreichisch- Ungarische Staatsbahn-Altien.­­.—, „Sitvbahfi-Altien —.—, Union bant-Atien — —, Ungarische Kreditbank-Altien ——, 1860er Lofe —.—, 1864er Lore ——, Anglo-Austrian Bant-Altien, —.—, unga­­rische Goldo-Rente —.—, Karl-Ludwig-Bahn —.—,, österreichische Tapier-Nente —.—, en EVEZÉRALÉEÁK BB —.—, Türkische Tabal- Altien ——, Gibetbal-Bahn ——, Still. Bien, 19. Zul. Schlußfurfe österreichischer Werthpapiere.) HDesterreichische Kredit-Aftien­­ 277.80, Anglo- Austrian-Bank 114.—, Sindbahn-Aftien 114.80, Oesterreichische Staat­­bahn-Witten 231.60, vierperzentige Österreichische "Gold-Nente 118.85, Zwanzig-Francs-Stüde 10.01"/9, Londoner Wechselfurs 126.20, 4.2per­­zentige Papier-Nente 85.20, Karl-Ludwvig-Bahn-Aktien 198.—, Oester­­reichische Kredit-Lose 178.—, 1864er Lofe 168.—, Oesterreichisch- Ungarische _Bant-Alien 874.— 4.2perzentige Silber-Nente 85.95, £. t. Miünz-Dukaten 5.92, 1860er ofe 141.75, Deutsche Bantwechsel 11.95, _ Ziürten-Lofe 17.80, Eibethalbahn-Altien 165.25, Donau Dampfschifffahrt-efelfschaft-Altien 393.—, Wiener Bankverein-Aktien 103.75. Geschäftslos. «.« . Bei-»ti-19-Juli.(Bu­rsenbericht.)Ziemiichiese still-Kreditkarkteen,Renten-gefragt. Verein-«15­.tzili.»(cs»-d­rup.)»4.2«;eigePapier-Regie ——·--.—-fUUfPCVstI the osterreichisch­e·Papier-Rente»—.——,.4.27»ige Silber-Rente«b9«40,vierperzen­tige österreichische Gold-Ren­te 95.90,mig«ai«ische Gold-Rente 85.30,ungarische Papier-Rente 76.60, Un­garische­ Ostbah­n-Obligation­en 81.60,fünfperzentige Ostbailins Prioritä­te 11104.530,»Oesterreichische Kredit-Aktien­ 448.­"«——,Ungarische Kredit-Aktien——.—,«Oesterreichisch-Ungarische Staatsba­hn-Aktien 374.——,Sü­dbahnstetien186.—­,Karls LndivigsBallin-Aktien78.30, Kaschau-Oderberger Bahn­s Aktie 1161.so,Rum­änische Bahn-Aktien —.—­,Russ­ i­ sche Bankn­oten 197.50,Wi­ener Wechselku­rs 161.25, Orient-(innische)Anleihe 11.Ein.61..10,Ungarische Hypotheken- Bank-Aktien­—.—,Ungarisch­e Eskom­ptes und Wechslerbanks Aktien ———.—­,Ungarische Lan­desban­k-Aktien­—.—Elbethal-Bahn-Aktien 268.50. Fest. Berlin, 19. Sul. Nahbörse) Ungarische Gold-Nenze 85.10, Desterreichische Kredit-Ak­tien 448.50, Ungarische Kreditbant- Aktien ——, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Attien 374.50, Südbahn-Aktien 186.50, Karl-Ludwig:Bahn-Aktien. 78.—, Eibethal- Bahn-Aktien —.—, Russische Banknoten. ——, Fest. Krautfurt, 19. Sul.’ (Abendsozietät.) Papier- Rente —.—, fünfperzentige österreichische Papier-Nente ——, 4­2per­­zentige Gilber-Nente —.—, vierperzentige österreichische Gold-Nente —.—, ungarische Gold -Nente 85.10, ungarische Papier-Nenze —.—, Desterreichische Kredit-Aktien 223.25, Desterreichisch-Ungarische Bank-Aktien ——, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Wilien 186.25, Karl-Ludwig-Bahn- Aktien ——, Sindbahn-Aktien ——, Elisabeth- MWestbahn-Aktien —.—, Ana Deo Bahnr-Aktien —.—, Theiß­­bahn-Prioritäten Wiener echsek­urs —.--, 4!/sperzentige Bodenkredit-Brandbriefe ——, Ungarische Estempte- und Wechsler» bant-Aktien ——, Ungarische Kredit-Aktien ——, Ungarische Hypo»­thesenbant-Aktien — —, Ungarische Landesbank-Aktien ——, Tabatte regieAktien ——, Oedenburge Raaber Bahn ——. Still. Stansfurt, 19. Juli. (ScLuf.) 4.2perzentige Papier-Rente 68.55, fünfperzentige österreichische Papier-A­ente 81.75, 4.2perzentige Silber-Nente 69.45, vierperzentige österreichisc­he Gold- Rente 95,70, 4%ige ung. Gold-Rente 55.10, ungarische Papier-Rente 76.50, Desterreichische Kredit-Aktien 223.37, Dejterreichisch-Ungarische Bank-Aktien 706.50, Deiterr-Ungar. -Staatsbahn-Aktien 186.50, Karl-Zudmig-Bahn­-Aktien 156.25, Sindbahn-Aktien 93.—, Elisabeth- Westbahn-Atien­ 199.12, Ungarisch-Galizische Bahn-Aktien 144.50, Theißbahn-Prioritäten 88.70, Wiener M­echtelfurs 161.10, 41gper­­zentige Vochenkredit-Pfandbriefe 81.—, Ungarische Eskompte- und Mechslerbant-Aktien ——, Ungarische Kredit-Aktien ——, Unga­­rische -Hypothesenbant-Aktien —.—, Ungarische Landesbant-Aktien —.—, Eibethal-­Bahn-Aktien ——, Ofen-Fünfkirchner Bahn ——, Fest: Frankfurt, 19. Zul. Nahbörse) Desterreichische Kredit-Aktien 223.12, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien 186.87, Südbahn-Aktien 9399, Karl-Ludwig-Bahn-Millen Ä Ungarische Kredit ——. » Paris,19.Ju­li.(Schluß.)3perzentige französische Rente 82.90,41x2perzentige französische Rente 110.52,Oesterreichischs Ungarische Staatsbahn­-Aktien 465.—­,Südbahn-Aktien«2375.—, Oesterreichische Bodenkredit-Aktien—.—,französische Amortisations- Nente 84.90, vierperzentige österreichische Gold-Rente —.— Ungari­­sches Eisenbahn-Anlesen —.—, ungarische­­ Hypothesenbank-Aktien 515.—, Unionbank-Aktien —— , ungarische Gold-Rente 34”/,, un­­garische P­apier-N­ente ——, Ungarische Eskompter und Wechsler­bant-Aktien —.—, Ungarische Landesbant-Aktien ——, Ditomanband­- Aktien 513.—, Geschäftslos. London, 19. Juli. Ronfols 101 °), .. Berlin, 19. Jul. (Getreidemarkt) [Schluß] Weizen per Juli-August Mark 14950 (= fl. 9.27), per Sept.-Ost. Marl. 150.—­­= fl. 9.80. — Roggen per Suli August Mark 126.50 (= fl. 7.85), per Sept.-Dft. (= fl. 7.94). — Hafer per Yuli-August Mark 122.— (= fl. 7.56), per September-Oktober 118.50 (= fl. 7.35). — Michel per Suli August M. 42.50 (= fl. 26.35), per Sept.-Dft. M. 42.40 (= fl. 26.29). — Spiritus per Juli-August Mark 36.90 . 22.88), per Septem­ber-Doktober Mark­ 37.70 (= fl. 2336) per 10.000. Liter­­perzent. Umrechnungsfurs: 100 Mat = fl. 62.— vista. — Del­matt, Sprit flau, Uebriges Baiffe. Köln, 19. Sul. (Getreidemartt) Weizen per Juli Mark 16.60 (= fl. 10.28), per November M­art 16.60. (= fl. 10.28). — Roggen per Suli Mark ——), per November Mark 12.90 (= fl. 8.—). — AM it b 5 [lofo (mit Faß) mart 22.80 (= fl. 14.14), per Oktober Mark 22.70 (= fl. 14.08). Umrechnungsfurs: Mark 100 — fl. 62.— vista. Stettin, 19. Zul. (Getreidemarkt) Weizen per Suli-August Mart 14850 (= fl. 921), per Sept.-October Mat 14850 (= fl. 921), per Roggen Suli-August Mark 125.59 (= fl. 7.79), per Sept.-Dft. Mark 126.50 (= fl. 7.85) — Nübel per AZuli-August Mat 43.— (= fl. 26.66), per Sept-Dft. Mart 43.— (= fl. 26.66). — Spiritus loflo Mart 37.20 = fl. 23.06), per Zuli-August Mark 3710 (fl. 23.—), per August-September Mari 37.10 (= fl. 23.—), per September­­m­e­nn 37.90 (= fl. 23.48). — Umrehnungstus: Mark Breslau, 19. Juli. (Getreidemarkt) Weizen Mark 16.40 (= fl. 10.16). — Roggen Mark 13.80 (= fl. 8.56). — Hafer Mat —— . ——RepsMat«k—­.— —.—.k—..-.-.—SpiritMakk36.eo(-fl.2­2.68). MaisMaxk1280(-fl.7.94).—Um­rechnungskurs 100 Mark Pakks·";19.Ju­li.(Produkteny Markt.)|Anfangs Weizen­ per laufenden Mon­at FrancsLILo(­=fl.10.64),per AugustFran­cs21­40»(=fl.10.71),per 4 letzten Monate Francs 22.——(-,—-—f,l·1­1·02),per-4M»oncite vom Novem­ber Francs-22.25 (--fl.11­.15).(Prieis-per.100.Kilogram­m­.)«——-MehrZwölf- Marten per f » -Au­gustFrancs-46.75-(=fl..14.75),per vier letzten­ Monate Fran­cs 47.80(-fl.15.06),per vier Monate vomvaem­­ber Francs 48«.30 (­fl.15.22).(PreisperlOO Kilogramm­.)­—Rübelperlansens den Monat Francs 52.50 (— fl. 26.30), per August Grancs 52.75 sz fl. — 50), laufenden Monat Franc 4625 (= fl. 14.60), . per (sz fl. 26.42), per vier lebten Monate Frans 54.— (= fl: 27.05), per vier erften Monate Francs 5475 (= fl. 27.43). — Spiri: tus per laufenden Monat Francs 47.75­(— fl. 25.93), per August Francz 47.75 (= fl. 25.93), per vier legten Monate Hrancs 45.25 (= fl. 24.67), per vier ersten Monate Hrancs 44.25 (— fl. 24.16). (Preis per 10.000 Liter perzent, abzüglich 2% Gilompte.) Umrech­­nungsfus: 100 §rancs = fl.50.10 vista, — Mehl matt, Sprit fest, Uebriges still. — Wetter: Schmwal. Paris, 19. Juli. Orig-Telegr.­ Robzuder 88 ° disp. Hrcs. 30.75 bis Fred. —— (= fl. 15.41 bis fl. —­.—) Still, Weißer Zuder per laufenden Monat Franc 33.80 (= fl. 16.94), per August Francz 34.10 (= fl. 17.09), per September Francs 34.25 (= 1716), per vier Monate vom Oktober res. 35.60 = fl. 17,84) matt, Naffinade Francs 95.— bis Fred. 96.— (= fl. 47.60 bis fl. 48.10). Antwerpen, 17. Sul­. Orig.-Telegr.­ Naffinirtes Petroleum per lofo res. 1679. Nubig. London, 17. Sul. Orig. -Telegr) Havannah-Zuder 12?/,, nominell. New-MDort, 17. Suli. Raffinintes P­etroleum 70 ° Abel Test. in New York 7, Raffinirtes Petroleum 70 ° Abel Zeit. in Philadelphia 7, United Pipe Line Gertificates 66'/,, Roh. Petroleum 6, Diehl 300.—, Rio-Kaffee 9 °,, Sped ——, Wob­er Wintermeizen soso­rt. 87%, (= öfterr. W. fl. 8.34), per Juli nominell Gens — (= öfterr. Währung fl. ——), per August Cents 87 °), (= öfter. Währ. fl. 8.30), per Sept. ts. 83’, (=_ öfterr. MWährg. fl. 8.41) per 100 Kilogr. Fracht per Imperial-Duarter von Nordamerika nach den englischen Häfen und mit diesen auf gleicher Höhe liegenden Kontinental-Landungsplägen Gis. 2.— (= öfter. Währ. fl. 0,59 per 100 Kilogr.) Schmalz, Mat­s 7.—, dto. Faubants 7.—, Mats 47, Zufuhr in Baume wolle ——. Geschäftslos, Dart 128.— Bergleichung der Schlukfurfe nacstehender Get­reidemärkte vom 17. und 19. Juli: 19. Suli 17. Iuli Diff. u — un Seagal ud Paris; Meizen perlauf. Monat Gr. 21.25 Bre 21.25 518. --.— „ Auguft „ 21-40 nm 21.40 u 7 —­­ n vier letten Monate un 22.— nn me „ vier Monate vom Nov. „ 22.25 „23.305, —0.05 met n lauf. Monat „46.5 u 46.30 „ —0.0 n. August u 46.75 „ 46.80 „u —0.05 a vier Testen Monate „ 47.80 or ATS ses ,,vierMoiiatevomNov.«4s.so-«E8-25«40-05 Berti-isWeizeiipeksuli-Liugust k.149.r-oMk.150.5eDit.-i.oo »September-Oktober »1.-,o.—»152.—»-2·00 Rossen,,suli-August ,128.50»127.50»-1.00 »Septeniber-Oktobet .,128.—»129-—»—1-00 Haser,,snli-Augiisi «122.—.,123.—,.—1-00 ,,September-Oktober --118.50»120--»-1-50 Stettin:Weizeiipersuli-August Mk.148.50M!-148.50Mk.-—.— «Septeniber-Oktober ,,148.50«-«-»--­­Noggeii»Jnli-August .,12550»127·5o —2.09 n "September: Oktober „ 126.50 .., 1988.50. .„ 2.00 2dl­ Weizen per Suli DE. 16.60 Die. 16.70 Mt. —0.10 a­ovember „16.60. „ 16.9­­ 0.30 Roggen „ Suli un nn 0 e „ Rovember e, 12.90 . 38.20. a7 "030 FR » t nee - Schlußfurfe auswärtiger Börsen nebst an­gerechneter Budapester Rarität am 19. Juli. Zielcrei­mungen­ mitiooMark=ei.95stehen-ft-11.In­«ri;1ooF­ran­ce= 50.—. Die Pousitisten­ verstehen­ sich fri in­ko Spesen­,n­ach den femitigen Plavsllsancen, perflltii noch der Medicn­DU oder der Kasse GU. - - Mienenstenberech­t (Original-Telegramm des,,Pester Lloyd".) ——19.Juli. »­Offizielle Schlu­szknrse«vom­ heutigen Tage: Ungarische Grun­dentlastu­n­gs-Obligationen 105.30,Ungarisches Eisen­­bah­n­-Sk­ilehen 154.40,Siebenbürger Grunden­tlastungs-Obligationen 105.25,Unga­rische Kreditbank-Aktien285.25,5’!2««eigeungarische —Vodhenkredit-Pfan­dbriefe—.—­,Alföldbahn­s Aktien1.92.25,Sieben­­bürger Bahni­ktien­189.25,Ungarische Nordostbahn-Aktien175.—, 1­876er ungarische Ostbah­n-Staats-Prioritäten119.75,1869er unga­­rische Ostbahn-Stolats-Obligationen 101.10,Ungarische Prämisse-Loie 122.50,Theißbahm Aktien253.—,Wein­zehen­t-Obligationen100.25, Ungarische Eskom­ote-sind Wechslerban­k-Aktien93.75,Kaschau­s Oderberger Bahnaktien153.—,Theiszthal-Lose125.40,Neige Papier-Nennt)4.75,456 igeGold-9ien­te 1t 15.65,Ungarische Hypo­­thekenbank-Aktien­.—z·Un­garisch­e Lan­desbank-Aktien­—.—, »Adria«­u­ngarische Seeschiffahrts-Aktien­—.—,Budapest-Fünfkirchn­er Eisenbahn-Prio­weis-Obligationen—.—­,Tü­rkische Tabakregie-Aktien —.—,Niederösterreic­hische Eskom­pteban­k-—.—Czernoi­itzer—.—­, Tenness Bega-—·—.­­A «.. An der Nachbörse vermochten sich die höchsten Tageskurse nicht voll zu behaupten, da aus Paris minder befriedigende Depe­­ichen eintrafen. Tramman-Aktien, die kurz vor Schluß stärker aus­geboten waren, erholten sich jedoch in Folge von Kontremine­ Dedun­­gen. Den­ besten Beweis für die allgemeine Lustlosigkeit lieferte die Thatsache, daß Kredit-Akten fü­r acht Tage mit der minimen Span­­nung von 8 °, Gulden „geteilt“ wurden. Um 2%­ Uhr schlosfen: Oesterreichische­­ Kredit-Aktien 277.80, Ungarische Kreditbanf-Ak­tien 285.25, Anglobant- Aktien 114.—, Unionbant 70.50, Bankverein 103.75, Sűnderbant 221.75, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn- Aktien 231.60, Lombarden 114.80, Karl-Lud­wig-Bahn 193.—, Nordwellbahn 171, Elbethal-Bahn 165.25, Trammay 193.75, gabát-Attien —.--, Alpine 28.—, Mai-Rente 85.20,­ März-Rente 102.—, ungarische Gold-Rente 10565, ungariische Papier-Rente 94.75, Zwanzig-FrancStüce 10.02, Reichs­­mart 61.95. Im Nachmittags-Privatverkehr gaben die Kurse mäßig nach, da die Barn­er Schlußnotizungen nicht entsprachen. Desterreichische Kredit-Aktien waren 277.90 und­ 278.15, ungarische Gold-Rente 105.67. Schließlich blieben im Abend-Privatwerfein Dester­­reichische Kredit:Aktien 277.80, Ingesweuigkeiten. Tageskalender. — Dienstag, 20. Yuli — , Katholiten und Brotestanten: Brofet Elias.­­­­BGviedhen: 8 Jul. — Yaden: 17. Than. » Sonnenaufgang: 4 Uhr 23 Min. Untergang: 7 Uhr 43 Min. Abends. Mondesaufgang: 9 Uhr 54 Minuten Abende. — Untergang: 8 Uhr 31 Min. Morgens. Empfang bet WiinistkriU Der Finanzsind der Handelsminister em­pfangen von 3 bis 4 Uhr Nach­­mutig-Z­­National-M­useum:An­tiquitätenkabinet,Vormittags von 9 bis 1 Uhr. _ Landes-Bildergalerie im Akademiegebäude, Vormittags von 1—1 Uhr. zZechnologisches Gewerbemuseum , Vormittags von 9 bis 1 Uhr. Deffentliche Bibliotheken geschlossen. Botanischer Garten (Vellderstraße): Täglich­ von 10—12 und von 2—8 Uhr mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Billa Bellevue (Andräffystraße), elegantestes Sommer- Restaurant. Täglich Militärmufit­ stongert. Das Elisabeth- Spital des Vereins vom­ Mothen Krenz (Ofen, nächst dem Sindbahnhofe) zu besichtigen täglich von Morgens. — Rerepeterstraße, ‚30. —11 Uhr Vormittags. Grand Café-Mestaurant de mV O­péra, vis-A-vis der Königl. ung. Oper, elektrisch beleuchtet. Rendezvous der Fremden. Margarethen:Insel, Die Lokalschiffe verkehren von und zu allen Stationen der Hauptstadt je von 30 31.30 Minuten. Zic hier hatten den ganzen über Tag geöffnet. Mewe: Telegraphbenämter) In­­ den Gemeinden Kis-Selmecz­­(Zuregzer­ Komitat), Nagy-Dißnold . (Hermannstädter Komitat) and Dombegyhaza (Csanáder Komitat) sind in Verbindung mit­ den dortigen P­ostämtern Telegraphenämter­ mit beschränktem Tagesdienste eröffnet worden. (Boftalisches) In Nogytelet (Gömör-Kishont) ist am 16. Juli ein Boftamt eröffnet worden. Aus den Adprd­atenkammern­ May Dr :bóda in Krencs auf eigenes Ansuchen gestrichen , Dr. Ludwig Feleti in éva, Dr. Koloman Rapantczty in Leva und Andres Kovács in Preßburg aufgenommen. Das Auftreten der Bichyllorera­ ist neuestens in den Weingärten von Törös-Bälint Tonstatirt worden. Der Ader­bauminister hat den Inspektor Desider Vehóczín an Dr um Stelle entsendet. Namensänderungen­ In Budapest: Ludwig Solkander auf , dalmai" ; — in Temespár: Theodor und Leopold Stern auf , Szétely" ; — in Debreczin: Alexander "Shafferauf , Szenövő" ; — in Beleprim: Alexander Weiß auf „Weg“. (Personalnachrichten. ) Unterrichtsminister­­ August Trefort begibt sich morgen Früh in Ausland, wo er mehrere Wochen zuzubringen gedenkt. Seine Neffe wird ihn über Salzburg, München und Paris nach England führen, wo er sich län­gere Zeit aufzuhalten beabsichtigt. Mit der Leitung des Kultus- und Unterrichtumwesens ist in Ab­wesenheit des Ministers der­ Staatssekretär Albert Berzeviczy betraut. Derselbe wird an jedem Mittwoch und Samstag von 12 bis 2 Uhr Audienzen ertheilen. — Der Rácz feveer Abgeordnete Nikolaus Földvár hat gestern und heute die Hauptorte seines Bezirkes besucht wird, wurde überall sehr sym­­pathisch begrüßt. Sein Nechenschaftsbericht wurde mit großem Beifall aufgenommen und se­wohl ihm wie der Liberalen Partei 048 Ber­trauen der Wähler ausgedrückt. Bürgermeister Karl Rammermayen­ hat heute Mittags bei dem Baron Edelshbeim-Gyulay seine Abschieds-Bifite gemacht und demselben anläglich seines Nach­­trittes in den Ruhestand seinen Dank ausgedrückt für die Zuvor­­fommendheit und Bereitwilligkeit, welche er der Hauptstadt gegenüber jederzeit, besonders aber bei Gelegenheit von Elementarschlägen (wie der Wolfenbruch im Jahre 1875, das Hohmüller im Jahre 1876 u. s. w. u. s. w.) befindet hat, und mit welcher es stets bestrebt war, die hauptstädtische Behörde zu unterftüsen. Baron Edelsheim-Gyulay empfing den Bürgermeister sehr herzlich und erklärte, es habe ihm stets zur Freude gereicht, wenn er die hauptstädtische Behörde in ihrer Wirksamkeit unterfragen konnte; er erklärte ferner, daß er auch fünfzig in der Hauptstadt wohnen und das Wohlergehen und die In­­teressen der Hauptstadt stets am Herzen tragen werde. Graf Moriz Esterházy. Mit Bezug auf den Grafen Moriz Esterházy brachte „Budapesti Hirlap" heute eine Mad­riet, welche besagt, die Vermögensverhältnisse des Grafen seien der­­art derangirte, daß derselbe auf seine Stelle als Obergespan verzichten und ss nach Mähren zurücziehen werde. In­­ demselben Artikel wurde der Bevollmächtigte des Grafen Esterházy, Ga Saint- Genois beläuldigt, auf den Esterházy iden­ Gü­tern die Germa­­nisirung betrieben und die ungarischen Beamten entlassen zu haben. . Diese Nachricht wird uns als durchaus unmahr bezeichnet. Wir erhal­­ten diesbezüglich heute die folgenden Depeschen: Totis, 19. Zul. AS Bevollmäctigter des Grafen Moriz Esterházy in Bápa erfuhe ich, den heutigen Ar­­tikel des „Budapesti Hirlap" dahin zu berichtigen: Graf Esterhásy denkt an sein Niederlegen seiner Stelle als Obergespan, ebenso wenig an eine Wiedersiedlung nach Napagedl. Seine V­ermögensverhältnisse sind vollkommen geordnet, von Germanisirung kann nicht die Mede sein, ebenso wurde bisher auch nicht ein Beamter entlassen. Graf Saint-Genois. Eine zweite Depesche, die uns über denselben Gegenstand aus Bápa zugeht, besagt: Die in der heu­tigen Num­mer des,.Budapestis«3i­lap«ent­­halten­e Mittheilung über die Dem­­ission des Veßprim­er Obergespangs und­ die Vermögensverhältni­sse desselben ist vollständig Erfindung. Es ist von­ nichts Anderem die Rede,als von einer einfachen Ver­­pachtung eines Theiles der Besitzung.Fra­nz Fenyvessy­­(Ein interessantes Mem­orandum)wird demnächst in Druck erscheinen.Als unter dem Vach’schen Regime der Kultus-und Unterrichtsminister mit der päpstlichen Kurie das Kon­­­kordat a­bschloß,gab dieser hochbedeutsame Akt Anlaß zu einer lebhaf­­ten Bewegu­n­g in den Kreisen des ungarischen hohen Klerus Ein sehr .ansehnlicher und sehr bedeutender Theil des Klerus fand,daß das Konkordat im­ Widerspruch stehe mit der achthundertjährigen staats­­und kirchenrechtlichen Entwicklung Ungarns un­d beschloß,seine An­­­sichten in ein­er erschöpfen­den Denkschrift Sr.Heiligkeit dem Papste Piu­s IX darzulegen.Diese Denkschrift wurde in der That berfaßt, allein­ die WienertJregierung bekam Wind von der Sache und verbot« die Absendung des Aktes.Dieses Mem­orandum wird nun in gelegt und soll dem­nächst erscheinen (Von­ S.M.Krieglsmarine­)Die Korvette»Erz­­herzog Friedrich««(Kom­m­andant Freg.-Kapt.Heinz)ist mit den Zögs­lingen des ersten­ Jahrgan­ges der Marines Akademie an Bord,von Lissa komm­end,a1116.d.in Gravosa eingelaufen u­nd hat ebenso wie die Brigg,,Camaeleon"an 18.d.diesen Hafen verlassen.Die Brigg ,,Artemisia«ist am­ 9.d.in Gravosa eingelaufen Die Korvette ,,Aurora«wurde in die erste Reserve,Torpedokreuzer,,Panther«in die zweite Reserve versetzt.——­Die Korvette»Donau«ist in der russis­­chen Seefestung Kronstadt der Gegenstand der liebenswürdigsten Auf­­merksam­keit von Seite der russischen Sees Offiziere.Die auf der ,,Donau«eingeschifften­ Seekadeten werden demnächst,wie die,,Now. WM berichtet,auf einem­ der russischen Kriegsdam­pfer nach Peters­­burg kommen Außer den­ auf der,,Donau«in Kronstadt angelangs­ten österreichisch unngarischen Marine-Offizieren werden die Kadeten von einigen besonders hiezu bestimm­ten russischen Offizieren begleitet werden,"w­elche ihn­en alle Sehenswürdigkeiten Petersburgs zeigen­ sollen.Die Korvette»Donau«bleibt bis zum Einfreffen des däni­­schen Geschwaders vor Kronstadt und wird bei der Besichtigung der Kronstädter Befestigungen und der baltischen Flotte durch den Czar zugegen sein.­Das von Pola ü­ber Wien und Breslau zip­ Ueber­­nahm­e der für Sr.Majestät Kriegsmarine bei F.Schichau in Elbing erbauten Torpedoboote»Heidicht«und Sperber«entsandte Marines Detachem­en­t,aus vier Offizieren und ZG Mami bestehend,ist,w­ie aus Breslau vom 11.d.berichtet wird,in der Hauptstadt Preußisch- Schlesien­s m­it großen und herzlichen Ovationen empfangen worden. Sämm­tlich­e Stabsoffiziere und Offiziere der Breslauer Garnison waren­ aus dem Perron des Bahnhofes erschienen Die Mannschaft wurde m­it Bier un­d Zigarren betheilt.Die zehnte Kompagnie des 3.oberschlesischen Infanterie-Regim­ents Nr.62 war aus dem Perron­ im Ordonnanzanzuge ausgestellt und brachte den österreichisch-ungari­­schen­ Kam­eraden bei deren Abfahrt ein donnerndes Hurrah Das Trom­­peterkorps desL.schlesischen­ Uhlanen­-Regimen­ts em­pfing auf der dritten Station­ von Breslau die k.un­d k.Marinemannschaft mit der Volkshym­n­e,i­a sich die österreichischen Seem­änner mit brausenden­ Hochschan­kten (Das Wettsegeln des Stephanies Yachtvereins auf dem­ Plattensee)hat­,­­wie uns telegraphisch berichtet wird — heute seinen Anfang genom­­men. Die Bropositionen für den 19. und 20. b. sind die folgenden­ Distanz 94 Kilometer von Füred mit Umschiffung der Blattensee- Edwimmadjule zurück, Einfaß 15 fl. per Schiff. Der Gewinner erhält den Károlyi- Preis: einen prachtvollen antiken silbernen Humpen. Dem­ Start, welcher um 9 Uhr Morgens erfolgte, wohnte ein zahlreiches P­ublikum an. Der Ballon der Yacht-Lolalitäten war von der­ vor­­nehmen Gesellschaft gefüllt. , , Genannt sind: , Arám", gesteuert vom Grafen Ladislaus Károlyi, „Veßmadar” von Theodor Mihalkovics, »Olgan nincs« von Commodore, „Mignotte“ vom Grafen Karl Szapáry,­­«Arangember« vom Grafen Nigulius Keglevihd. Die Führung übernahm im Beginn »Olyan nincs«, welchem „Vermador“, „Mignotte“ und die übrigen folgten. In Folge einer ungünstigen Südkrise lanirten die Schiffe vor Tihany längere Zeit, bis „Mignotte“ an die Tete gelangte, welche in rühmwestlicher Richtung gegen Badacsony zu­steuerte. Um 10%, Uhr hatte , Arám" die Führung übernommen. Um 11 Uhr waren die Yachten aus dem Horizonte geschwunden ; sie dürften troß des günstiger wehenden Windes erst im Laufe der Nacht wieder in Fred eintreffen. Gestern Abends wurde eine Probebeleuchtung mit Sadeln und Lampions veranstaltet, welche einen schönen Erfolg für das venezianische Nachtfest verspricht.­­ Ueber das Ergebniß des heutigen Wettsegeln­s wird un­ s.a.1­!3 Balatons Füred telegraphirt:­­ Graf Esterházy(Com­m­odore)hatte schon unterhalb Tibolny den­ Kam­pf aufgegeben und kehrte e in 6 Uhr Nachmittags zurück.Um 71 14 Uhr Abends kündigten zwei Kanonenschüsse an,daß die von Graf Ladislaus Károlyi gesteuerte,,Arnms'und die von Graf Karl Szapáry gesteuerte»Mignonette«Tchany bereits zurü­ckgelassen haben und bei geringem Wind nach Füred segeln. „Urany ember". . . Bépinadár" passirten um 7 Uhr Abends Tihany. Um 8 Uhr 6 Minuten. Abends fangte „Ar­am“ als Erstes hier an, Zweites blieb „. Mignonette”. Der Kampf zwischen den beiden Yachts weig die 92 Kilometer zurückgelegt hatten, war ein sehr harter­ Taubensport. Der Klub der Budapester Tauben­­freunde „Columbia“ veranstaltete am Sonntag, 18. d., einen Wettflug seiner Brieftauben von Brud un­ter Leitha, wo Die Thiere durch den Stationsvorstand der Ungarischen Staatsbahn laut eingelangten, Telegramme Morgens um 6 Uhr 45 Minuten bei mindigem Wetter aufgelassen wurden. Die ersten Tauben — Nr. 40 und 48, Beliger 3. ©. Gaspareg — langten bereits um 9 Uhr­ 32 Minuten in Budapest an ; weitere vier Stüd kamen um und dürften während des Fluges einem Naubvogel oder einem Sonntagsjäger zur Beute gefallen sein; man vermuthet dies deshalb, weil eine der Tauben, Nr. 200, mit ruch­isch offenen Füße und Flügel blutend und ermattet erst Abends den Schlag aufsuchte. — Am selben Tage flogen auch die diesjährigen jungen Brieftauben des Thiergartens und des Klubs von Leanyfalu, wo selbe durch Herrn S. Szentes im Beisein der dortigen Bu­dapester Sommerfrischler Morgens um 8 Uhr aufgelassen wurden. Die ersten 10 Stüd (Befiser S. Schäffer) langten um 8 Uhr 30 Minuten in Budapest an, durch­flogen also die 25 Kilometer Luftlinie in einer halben Stunde, was in Wad­­­mannstreifen als Schöne Leistung angesehen wird. — Der nächste D Wettflug alter Tauben erfolgt von Wien aus. ( Hypnose) Diese Art von Nervenkrankheit haben die­ Universitäts-Brofessoren Karl Laufenauer und Andreas Högges seit mehreren Jahren zum Gegenstande eingehender Studien gemacht. Die genannten beiden Gelehrten werden nach den Sommer­­ferien im Werztlichen Berlin über die Resultate ihrer Beobachtungen Bericht erstatten. Neu ist auch die Wahrnehmung, dab Das Geh­­vermögen der betreffenden Kranken im hypnotisichen Zustande­ stärker it, als sonst. Im Allgemeinen aber schwäc­ht sich das Gehvermögen solcher Personen zusehends ab. ; ütő (In der Kindergärtnerinen-Präparandie des Ungarländischen Zentral-$röbel-Frauen­vereins) beginnen die Vorträge in den ersten Tagen des Monats September. Aufnahmsgesuche sind bis längstens 30. August d. h. an die Präsidentin, der Unterricht-Kommission, van Charlotte Rosenz­weig-Saphir (Margaretheninsel-Hotel Nr. 238) oder an Direktor Mlerander Beterly (Damjanikgasse 3) zu rigen. (Der Landesverein der a­ter) wird seine diesjährige Generalversammlung am 20. August, als am St. Stefanstage, Vormittags 9 Uhr in Budapest, in den Lota­­litäten des Landes-Industrievereins halten. »» Mord und Selbstmord.)Aus Temeseár­­wird uns geschrieben­:Der Arbeiter Martin­ Kolbnß warde schon seiner Geliebten,einem schönen Mädchen aus der Gemeinde Freidorf, Namens Justine verlassen,weil er durch einen Unfalls an der Maschine einen Arm verloren hatte.Er machte wiederholt Ver­­söhmiugsversuche,die aber säm­mtlich­ scheiterten­.Heute suchte er das Mädchen abermals bei ihrer Arbeit in der Ziegelfabrik auf und beschwor sie nochm­als,zu­ ihm zurückzukehren­,fand aber wieder nur­ böhnische Abi­eisung.Nun zog er plötzlich einen­ Revolver hervor und streckte mit einem Schusse das Mädchen,mit einem ziveiten sich selber zu Boden. Beide blieben auf der Stelle todt. Pferdezucht - Prämien. In Czegled hat gestern unter dem Präsidium des Grafen Josef Telesi die Ber­­theilung der Pferdezuct-Prämien des Bester Komitats stattgefunden. Bertichung in der Beilage: "10 Uhr 15 Minuten. Die Uebungen blieben aus Druc­k­­ . Set 1 _ 3 x BEN Er SA RER Is See seh En TITTEN BERNER ETIRTE NEN EEE RUE Bistátelé nú ee

Next