Pester Lloyd - Abendblatt, Februar 1887 (Jahrgang 34, nr. 25-47)

1887-02-01 / nr. 25

— — u ,­­ — höhexe GmemIe,dsd-uutxxd".cht,ukkwmausautou inoen, Feldmarschall-Lieutenant Stramsty Chler von Dres­­| ftruftiomer ·«engl«, des Patuell d­es erbssneten Feldzug würde baldfreiwillig edit­­ gezwungen erköschen.Ekbilligebie VerwaltungspHicköss­chenberg, und der dem 2. Korpskommando in Wien zugetheilte Feldmarschall-Lieutenant Ritter von Modbatow­sfy, zu Regi­­­ments-Inhabern ernannt werden. Zur Wahlbewegung in der Innern Gtadt­ Der Präsident des provisorischen Ausschusses, Dr. Julius Rau 5, ladet die Sonnerstädter Wähler der liberalen Partei zu einer Konferenz ein, welche in Angelegenheit der Vorbereitung der Kandi­­dirung und der Wahl morgen, Mittwoch, Vormittags 11 Uhr, im großen Saale des „Hotel Hungaria“ stattfinden wird. Zum Temesvárer Parteitag) Der Herr Ab­­geordnete Kornel Abräanyi jun bat an den Chefredakteur unseres Blattes das folgende Schreiben gerichtet: Geehrter Freund! Ueber die in Temesvar stattgehabte Partei­­versammlung der gemäßigten Opposition ist in Deinem gefdagten Blatte ein Bericht erschienen, in welchem gesagt wird, daß in der Konferenz nur einige Hundert Menschen an­weiend waren. Wenn der geehrte Korrespondent es für gut gefunden hat, Diese Thatsache derart entstellt mitzutheilen, wirst Du, glaube ich, von mir, als Augenzeugen, eine Rektifikation annehmen, denn ich diente, daß es nicht Deine­­ Absicht war, die Thatsachen der Wahrheit widersprechend darzustellen. Die Wahrheit aber ist, daß der Temesvärer große Medoultensaal so überfüllt war, daß Niemand mehr hätte Blut finden können; auf den Galerien allein waren mehrere Hundert Menschen und die Zahl der Theilnehmer an der Konferenz betrug einige Tausend. 34 bitte Dich um die Veröffentlichung dieser Zeilen. Mit ausgezeichneter Hoch­­altung, Budapest, 1. Feber 1887. Kornel Ábrányi jun. (Kirchenmusik) Morgen Bormittagg 10 Uhr findet in der Kirche der PP. Serviten ein musikalisches Hochamt statt, bei welcher Gelegenheit die Einlagen „Ave maris stella“ von 2. Weiß für Mezzo-Sopran, Violine und Orgel, gesungen von Frl. Charlotte v. Brabélyi (Violine Herr Orcesterdireitor d­er Kalteneder) und dessen , Domine" für Sopran, Baryton und Orcester, gesungen von I­elona Dittrich und Mich. Tatács, Mitglied des königl. Opernh­a­uses, zur Aufführung kommen. Um 9­ Uhr findet ebendort die feierliche Kerzenreihe statt. Der hauptstädtische Magistrat­ hielt Heute unter " Borsig des Bürgermeisters Kammermayer eine Giltung, in welcher mehrere Reorganisations-Vorlagen zur Verhandlung gelangten. Die Militär- Sektion betreffend, hatte Magistratsrath­berhauer eine Vorlage unterbreitet. Da diese Sektion auch die uständigkeits-Angelegenheiten zu erledigen hat, so beschloß der Diagistrat, eine Theilung der genden vorzunehmen, so jedoch, daß die Militär-Sektion unter der Leitung des Magistratsrathes Haber­­bauer verbleibt, während die Zuständigkeits - Angelegenheiten jedoch einem vom Bürgermeister zu bestimmenden Notar übertragen werden. — Magistratsrath Dr. L. Nagy unterbreitete ebenfalls eine Vorlage, nach welcher mehrere Agenden der I. Sektion an andere Sektionen übertragen werden sollten. Da jedoch auch die anderen Magistrats-Sektionen mit Arbeiten überhäuft sind, so ging der Magi­­­strat in eine Verhandlung dieser ganz allgemein gehaltenen Vorlage nicht ein, sondern beauftragte den DObernotär Markus, einen ton­freien Antrag vorzubereiten. An Folge der im Schlachthause, ferner im Rochus, und Johannesspitale vor si gegangenen Personalveränderungen bat in den erwähnten drei Anstalten eine Iinventarübergabe, beziehungsweise Uebernahme zu erfolgen. Hiebei wird auf Anordnung des Magistrats eine Kommission interveniren, welche aus dem Vize-Bürgermeister Rada, den­ Magistratsräthen Lung und Matusta, dem Oberbuchhalter und einigen Stadtrepräsentanten besteht. — Des Senneren verhandelte der Magistrat an eine Vorlage über die Organisation des Wirthbihafts-Antes. Der Vorschlag geht dahin, es solle das Delonomat für Pest, Ofen und das Ertra« villan getheilt werden. Einblutiges Hochzeitsmahl­ Das Hätte fi der Taglöhner Andres Szlanyint wohl nicht träumen Lassen, daß sein Hochzeitstag ein so traurige Ende nehmen werde. Gestern hatte er ein schmudes Mädchen zum Z Traualtar geführt, worauf si die Hochzeitsgäste aus der Kirche nach Szlanyint’s Wohe­nung, Liliengasse Nr. 15, begaben. Die Gesellschaft vergnügte sich nach Herzensluft und b­at sie an Speise und Trank gütlich. Die heitere Stimmung , wurde jedoch bald auf eine unerwartete Weise gestört. Ein gemesener Anbeter der nunmehrigen­rau Szlanyiik’s, der Taglöhner Bendelin PBodhleben, atte ersterem Made geschworen. Er sndie vier Freunde auf und drang mit Diesen vereint in das Hochzeitslokal ein. Die Gäste versuchten wohl, die Störenfriede zu entfernen, was jedoch nicht­ gut möglich war, da Bodsleben mit einem Revolver in der Hand Ledermann, der sich an ihm ergreifen werde, niederzuschießen drohte. Die Freunde des verschmähten Liebhabers hatten unterdessen den Szlanyint ergriffen und prügelten ihn metölid) dur, so daß der Aermite, aus zahlreichen Wunden blutend, bewußtlos zu Boden — fant. Auf den Lärm waren unterdessen all die Nachbarsleute herbeigeeilt, mit deren Hilfe schließlich die Einpringlinge aus dem Hause auf die Gafse befördert werden konnten. Um den Nachzug seiner Kameraden zu deden, feuerte Bochleben den Revolver auf die­­Berfolger ab, und wurde eine Prauensperson Namens Maria B3tvanek verehelichte Alexander Krajesevics am rechten Arne von der Kugel getroffen.­­Selbstverständlich war es nun mit der Zuftbarkeit zu Ende. Der junge Ehemann und die Zstvanek wurden ins Rochusspital überführt; Pochleben aber wurde von der Polizei in Haft genommen. Im P­olizeiarrest gestorben.­ Heute Vormittags wurde in der Gezir­ammer des Nochusspitals der Leichnam des Rutschers Georg Kuzmit obduzier. Anmelend waren Gerichtsarzt , Dr. Yanaz Glad, Untersuchungsrichter K­riedl und Polizei­­beamter Arthur Fabry. Am Körper Kuzmit’s wurden keinerlei äußerlic sichtbaren ÜBerlegungen wahrgenommen. An der Iinten Wange bemerkte man eine Narbe, die von einer alten Wunde . — 00er aber auch von einer Siltel Herrührte. Dagegen wurde am­­ Kopfe Ruzmil’s, von den Haaren verdeckt, eine Verlegung konstatirt, deren gefährlicher Charakter durch die innere Untersuchung konstatirt wurde. Von dem unteren Rande der linken Augenbrauen und von der unteren Partie der rechten Stirnwand ziehen fg nämlich zwei­­ Sprünge an dem Schädel ihrig aufwärts und treffen in der Mitte der Schädeldecke zusammen. Die Partie des Schä­delbnochens innerhalb des fpigen Winkels, welcher durch das Zusammenlaufen der Sprünge gebildet wird, it gänzlich zertrümmert. Der Sprung lett si­ sodann am Schädel rüdwärts und abwärts beinahe bis zum Halswirbel fort. Unter der Schädeldecke und innerhalb der Gehirnhaut wur­den, entsprechend der äußeren Verlegungen ungefähr 70 Gramm­ gestochtes Blut vorgefrie­den. Auf Grund dieser Wahrnehmungen wurde festgestellt, Daß der Tod Kuzmirs doch Die erwähnten Verlegungen, welche wahrscheinlich­­ von einem Schlage mit einem stumpfen S­nstrument oder von einer Kontusion herrühren, verursacht worden sei. Die Untersuchung der inneren Theile ergab nichts Wesentliches. Ruzmik dürfte daher vom Bode seines Wagens gefallen sein, obwohl ammererseits die Gren­­­­tualität nicht ausgeschlossen ist, daß er einen Schlag mit einem breiten Knüttel erhalten habe. Die Polizei hat auf Grund dieses D­bduktionsbefundes die weitere U­ntersuchung verfügt.­­ Der muthmaßlichbe Thät er de­s PBeßprimer Raubmordes i­st bereits gefangen. Ein berüchtigter Buda­­pester Ginbrecher Namens Philipp Kohn scheint der Mörder der unglücklichen Witwe Manovil zu sein. Am Samstag Vormit­­tags it Kohn in Viehprin eingetroffen und am Abend hat er , aller Wahrscheinlichkeit nach die befragenswerthe Greifin in bestiali­­scher Weise ermordet und beraubt. Am andern Morgen wollte Kohn­­ wieder abreisen, er wurde jedoch auf dem Bahnhofe vom Polizisten Stefan D­ócza als ein furrentirter Verbrecher verhaftet, wovon man die Budapester Ober-Stadthauptmannschaft verständigte. Diese tele>­krapherte nach Veßpri 111,man möge dem Kohn die bei ihm befind­­l schen Phetiosen abnehmen,ihn selbst aber wieder laufen­ lassen.Auf die Kunde von dem Veßprimer Raubmorde aber kam eine zigente Devefche aus Budapest mit der dringenden Verfügung,Kohxenitzt oftzubehalten.Der Missethäter war jedoch schon wieder in Frec­­ett gesetzt worden.Der Weßprimer Gendarmeriesites-gelungen­ ihn in der Nacht in Vörösberäny am Plattensee einzltfujlgtjtls Baron Splänyi ist in Begleitung eines Detektivs inVcirmt­r eitk getkossen und leitet die Voruntersuchung.Kohnleugnet zwar ents­­uchte den doch vermag er sein Alibi nicht nachzuweisen. Theaterfürbeute,Dienstag,I.Feber.Natio­­naltheater:»Odette«.-Königliches Opern­­haus­,,Lammermooki Lucia««.-—Volkstheater:"A mikádó vagy Titipu városac. , Borka és Bicska". — Deutsches Theater: „Der Vagabund“. Beadley’s. Die Parnelliten würden die Union nicht vernichten können, wenn die Tories dieselbe vertheidigen. Chamberlain habe einen Irrweg betreten, auf den ihm sein Konservativer folgen werde. Redner habe seine Entlassung nicht wegen der Kohlenstationen genommen, sondern weil er im Allgemeinen die Sparsamkeit wünschte. Er erwarte getcpft das Urtheil des Landes. Konstantinopel, 31. Jänner. Orig.-Telegr) Djevad Bajdha, der türkische Gesandte in Cetinje, Hat der Pforte einen ausführlichen Bericht Über die militäris­chen Vorbereitungen Montenegros gesendet. Aus dem Bericht geht hervor, daß die montenegrinische Regierung sich zu einer imminenten entschei­­d­enden Aktion vorbereitet.­­ Eelegramme des „Zeller Lloyd“, Wien-1.Feder-Sigung des Abgeordnetenhmtfes.Vor­­sender:Clara-Martinitz.Auf eine Interpellation Goe­­sel’s über das Schicksal der Regieruugsvorlage betreffend die Ver­­­sorgung der Militärwitlvett und-Waffe 11 erwidert der Obmann des Wshksalsschusses,daß der Au­sschuß bereits einige Paragraphen er­­­ledigte und Abends die Benutzung des Gesetzes fortsetzens werde­­Baris, 1. Feder. Die Kammer wotirte auf Verlangen des Minister-präsidenten Go­blet mit 301 gegen 208 Stimmen die Wiedereinstellung in das Budget des für die Domherren geforderten Kredits und genehmigte sodann ohne weiteren Zwischenfal das K­ultusbudget und das Budget für Telegraphen- und Bestrefen vor der Sikung­ar 048 Gerücht verbreitet, daß die Rechte die Auflassung des­­ Budgets des Postministeriums verlangen würde, und daß die Regie­­rung in Betreff der Aufrechterhaltung dieses Ministeriums die Kabinettfrage zu­ stellen beschlossen hätte, aber die Mechte ab zu seinerlei Zwischenfall Anlaß. .— | Bien, 1. Feber. Serien » Ziehung der 1860er Lofe:. 49 167 231 285 321 346 407 450 695 728 1368 1547 1725 1911 1970 1981 2055 2121 2209 2559 2618 3051 3197 3304 3640 3824 4150 4252 4278 4335 46964741 4890 5011 5111 5193 5844 6113 6316 6395 6503 6800 6927 7373 7457 7676 7771 8158 8228 8260 8290 8576 8870 9122 9184 9194 9317 9482 9601 9701 9953 10324 10332 10544 10839 10989 11032 11060 11189 11412 11471 11755 11880 11920 11955 12172 12360 12410 12487 12669 12774 12832 12919 12957 13006 13090 13305 14271 14272 14290 14471 14523 14784 14954 15419 15607 15645 15650 15742 15744 15840 15955 16025 16102 16345 16453 16661 16921 17042 17144 17229 17601 17744 17912 18025 18636 18706 18741 18774 18775 18846 18917 19024 19327 19493 19769 19854 19874 19938 19967. Wien, 1. Febr. (Drig-Telegr) De Bors­börsse war durch die Ausführungen ver , Bolt" uno ungünstiger beeinflußt, als aus Berlin gemeldet wurde, daß dort die Kriegsfurcht die weitesten Kreise erfaßte und aus Paris sehr flaue Berichte eintra­­fen. Empfindlic­hübgängig waren namentlich Renten und internatio­­nale Spekulationswerk­e, die für Berlin verkauft wurden. Baliten versteiften. Oesterreichische Kredit- Aktien notizten 272.75 bis 27040, Ungarifge Kreditbant-Aktien 281.25 bis 280.—, Anglobant 103.50 bis 102.50, Unionbant 207.— bis 205.50, Bankverein 96.— bis 94.75, Zänderbant 229.— bis 227.25, Bodenkredit 231.50 bis 231, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Ak­ien 243.75 bis 242.75, Galizier 196.50 bis 196.—, Lombarden 91.50 bis 90.50, Eibethal­­Bahr 156.— bis 155.—, Nordwestbahn 159.50 bis 159.25, Nord»­ban 2300 bis 2305, Dampfschiff 387.—, Gzernomichter 215.50 bis 214.75, Rafchan-Oberberger 143.—, Alföldbahn 179.­—, Alpine 21.50 bis 21.75, Tabat-Attien 54.50, Mai-Mente 77.90 bis 77.30, Silber- Rente 79.75 bis 79.60, österreichische Gold-Rente 108.50 bis 108.10, ungarische Gold-Nente 95.45 bis 94.80, ungarische P­apier-Nente 87.10 bis 86.25, Imwanzig-f­ranck-Stüde 10.11, Reichsmark 62.70 bis 62.85. Un dr Mittagsbörfe uiß neuerdings gründliche landet ein, da Berlin niedrigere Notizungen meldete und stellen­­weise wieder Grelationen vorgenommen wurden. Um 1 Übe­rschleifer: Oesterreichische Kredit-Aktien 269.—, Ungarische Kreditbant-Aktien 279.50, Anglobant 102.—, Länderbant 227.—, Bantverein 94.25, Mai-Nente 77.—, ungarische Gold-Rente 94.40, ungarische Papier-Rente 85.40, März Rente 97 —, Oester­­reichisch-Ungari­ce Staatsbahn-Aktien 242.25, Lombarden 90.—, Alföldbahn 179.—, Kaskau-Oderberger Bahn 143.—, Nordostbahn 159.50, Supfower 163.50, Siebenbürger 176.—, S­chl­u­pp andauernd gedrüct, Berlin meldet Rufsen:Bai­fe. Un11­, Uhr : Desterreichische Kredit-Aktien 268.75, Unge­­rische Kreditbank-Aktien 277.50, Länderbank 226.50, Unionbank 202.50, Anglobant 101.50, Mai-Rente 76.60, ungarische Gold-Irente 94.—, ungarische Rapier-Rente 85.25, Oesterreichisch- Ungarische Staatsbahn-Aktien 242.—, Lombarden 88.50, Nordostbahn 159.—, Zupfomer 163.—, Türkische Tabat-Aktien: 52.50. Wien, 1. Seber. (Eröff­nung.) Oesterreichische Kredite Aktien 271.50, Ungarische Kreditbank-Ak­ten —.—, Zwanzigs-Isrand­- Stade .10.09, ungarische Gold - Rente 95.—, Ungarische Hypothesenbant-Mitien —.—, Ungarische Eskompte- und M­echelerbant Atien —.—, Ungarische, Landesbant-Aktien ——, Anglo-Austrian —.—, , Oesterreichische Staatsbahn-Aktien —.—,,, Südbahn-Witten ——, 1864er Lofe ——, 1864er Lofe, Ungarische Brümsen-Lofe —.—, Unionbant-Aktien —.—, Karl-Ludwwig-Bahrr-Aktien —.—, öster­­reichische Gold-Rente —.—, Bankverein » Mitten —.—, ungarische Rapier-Rente —— , Tramway —.—, Ylau.­­ Wien, 1. Feber. (I. V­orbörse) Oesterreichisch Kredit Aktien 271.75, Anglo-Austrian Bant-Aktien —.—, Union-Banz-Alien 207.—, Südbahn-Ak­tien ——, Zwanzigssstancs-Stade 10.10, Deiterr.­­Ungarische Staatsbahn-Aktien 245.25, Ungarische Kreditbank-Willen 280.50, 1860er Lore —.—, Ungarische Brämsen-Lore —.—, Rapier- Rente —.—, Karl-Ludwig-Bahn-Aktien —.—,­sterreichische Gold-Rente —.—, ungarische Papier-Rente ——, Ungarische Hypothesenbant- Aktien —.—, ungariie Esfompte- und Wechslerbant-Aktien —.—, ungarische Gold-N­ente 95.—, Taleatregie-Aktien ——, Böhmische Boden —.—, Elbethalbahn —.—, Matt. Wien, 1. eber. (U. Borbörfe.) Desterreichische Kredit-Aktien 270.25, Anglo-Austrian Bank-Aktien 102.—, Ungarische Kreditbank- Aktien 280.—, Einwanzig-francs:Stade 10.11, Dester­reichische Staatsbahn-Aktien 243.—, Südbahn-Aktien 91.­-, Union bant-Aktien 205.—, ungarische Gold-Nente 94.80, ungarische Papier Rente 86.30, Ungarische Eskomptee und MWechslerbank, 1860er Lofe —.—, 1864er Loje —.—, ungarische Brämsen-Lore ——, Nente ——, Karl-Ludwig-Bahn-Altien —.—, österreichisch- Gold-Rente ——, Länderbank —.—, Nordostbahn —.—, Türkische Tabafregie-Altien — —, Böhmische Boden —.—, Ungarische Hypothesen­­bant­­­.—, Flau. chrlisi,1.Feber.(Orcg.-Telegr.)[Börse.] 12 Uhr—Min-Oesterreichische Kredit-Aktien 444.—,Oesterreichisch-Ungarische Staats­­bahn­-Aktien—.—,ungarische Gold-Rente 75.62, 1nngarische Papier-Rente­­.—, quis,1.Feber.(Orig.-Telegr.)[Eröff­­nung.Jsperzentige französische Rente 78.07,Egypter35375, Ottomanbank-Aktien480.-—,türkische Konsols—.——,Italiener 94.—,Exterieur560.18,ungarische Gold­steure 75.50,Panama —.-—,TabaksAktien—-.—,Rio—.—,Portugals-—.—, Paris-31.Jänner.(Boulevard.)fjranösische Rente 79.06,41,«255franz.Rente 107.80,Oeften.Staat­bahn-kneu—.—-, Südbahn-Aktien—.-,Oesterr.Booenkredtk Aktzetx—.—,»Franz. AmortisationskRe1­te,--.--,vierperzentige österreichische Gold-Rente —.——,Ungarische Eisenbah­nlehpn-—.--,Ungarische Apothekens bank-Aktieik—.—,Unionbank-Aktien-—-.—-,494211ng wold-Rente 76.55,576ung.Papier-Rente-—.is—,Ung.E·skompte-und Wechsler· ban­k-91ktie11—.—,Ungar.Landesbank-Aktien-—.—.,,Ottomans bank-Aktien486.87,Länderbank—.k—,TabaksAktien­.—, Italien­er—.—,Ne1­eRente—.—,Baisse. London,31.Jänner­.·Vierperzentige ungarische Gold- Rente76.50,vierperzentige österreichische Gold-Rente812.—,4­2per­­zentige österreichische Silber-Rente64.-,Englische Komolle OU im Eimer eg ——, Zwanzigeisran­g-Stüde —.—, Silber —. elt. Wien, 1. Sebe. (Drig.-Telegr) Borsten­­viehbmarktt in St. Marr. Der Auftrieb betrug 7867 Grad, darunter waren 1410­­ gexe, Schwere gerezu bis Hwere Baronger, 2027 gerim 4450 Frischlinge. Primatorten wenig vorhanden ; die Nachfrage hiefür war lebhaft und die reife gingen um fl. 1.50 höher, die alten übrigen Sorten blieben unverändert. Man fl. 38.—, Sped zu f.46.— bis fl. 52.— bis fl. 53.—, fl. (Alles bezahlte : fl. 42—, gerine zu fi. 30.— 47—, Schmeine>­­schmalz­e zu per 100 Kilogrammr.) Arad, 1. Behr (Drig-Telegr.) Neus- Arader Getreidemarkt Zufuhr Ihmwad. Weizen fl. 8.20 bis fl. 8.60, Mais fl 5.30, Spiritus felter, en gros fl. 25.75, en detail fl. 26.25. Wetter: falt, nebelig. Baris, 31. Sinner, (Brodustenmar­kt) [Abends.] Weizen per laufenden Monat Francs 22.60 (= fl. 11.35), per Feber Francs 22.80 (= fl. 1145), per vier Monate vom März Free. 23.60 (= fl. 11.86), per vier Monate vom Dai Fres. 24.30 (= fl. 12.21) (Preis per 100 Kilogramm). — Mehl, Zwölf­ Darren per laufenden Monat Fres. 51.40 (= fl. 1627), per Beber Fres. 51.80 (= fl. 16.39), per vier Monate vom März rc. 53.10 (= fl. 16.79), per vier Monate vom Mai Francs 54.10 (= fl. 17.09). Breis per 100 Kiloge.) — Rüböl per laufenden Monat Pc. 58.— (= fl. 29.12), per Feder Francs 57.50 (= fl. 28.87), per vier Monate vom März Francs 57.— (= fl. 28.61), per vier Monate vom Mai Francs 56.— (= fl. 28.10). — Spirit: tum per laufenden Monat Francs 3925 (— fl. 21.58), per eber Francs 39.75 (= fl. 2183), per März April Francs . 40.75 (= fl.22.33), per vier Monate vom Mai res. 4225 (— fl. 23.09). Preis per 10.000 Literperzent, abzüglich 2% Gstompte. — Be­rechnungsturs: 100 Frans = ÍL 50.20 vista. — Meizen, Mehl still , Uebriges behauptet: « Batonger zu fl. 36.— bis fl. fl. 40.— bis 39—, Frishhlinge —.--« | 69 eber 24. Rübel ftill, (ofo er ga 1 ot Fr 14.75), per Mat­ funi 24.75 Mark (= fl. 14.84), per Y Juli-August 26.— Mari (= fl. 16.24), Ume tehnunagfurs 100 Mar (= vista. fl. ae Wetter: Trüb. London, 31. Zämer. (Betreibemarkt.) Getreide zubig, englischer Weisen 1 bis 2 Gb. je nach Dualität, fremder Weizen "2, Mehl "7, bis 1, Mais, Mahlgerste */,, Hafer */, bis */, Sh. Alles Wodenrüdgang. Malzgerste, Erbsen eher williger. Bohnen stetig. Stadtmehl 26­­,—37; fremdes Mehl 26—364.. Lofo-Del 218, — Zufuhr: Weisen 37.144, Gerste 2161, Safer 41.611 Dnaeters. tee: trüb. | Börfe­­nd fandelennd jridjten, Budapest, 1. Jeber. (T­aaren und Cffeften börfe.) In Brodutten fehr idmader Berteler. Tett: waate ruhig. Sch­weinefett CGtadotwmaare­n janımt Makk zu fl. 53.50. geschlossen. Zafelfped fl. 46.50 bis fl. 47.50, ge­m­ünderter fl. 59 bis fl. 51. Bflaumen unverändert. 2ed. war etwas fester. · Effektengeschäft Der seit einigen Tagen eingetretene Flaubm hat heute riesige Fortschritte gemacht.Die Kurse derleiteits den Werthe erlitten auffokeh­tes Ausgebot sehr empfindliche Reduk­­tionm Transportwerthe schließen fast ausnahmslos wesentlich billiger." Der Lokalmarkt war gedrückt,und­ alle in den Verkehr gelangten Werthe mußten tief unter der gestrige­r Notiz abgegeben werden­. Baluten und Devisen etwas höher. Der Verkehr beschränkte sie auf die beiden Kredit-Aktien und auf Die beiden Rentengattungen. .., An der Vorbörse schwankten Oesterreichische Kredit-Aktien zwischen 272.10, 271.50 und 271.—, Ungarische Kreditbanf-Aktien zwischen 281 bis 280, ungarische Golo-Hente zwischen 95.70 bis a­arif­­e Estomptez und Wechslerbanf zu 90.75 bis 90.50 geschlossen. An der Mittagsbörse wah­rten Oesterreichische Kredit- Aktien zwischen 278.80 und 269.40, Ungarische Kredit-Aktien zwischen 278.50 und 277.50, blieben erstere 269 .., legtere 277.75 ©., Unga­­rische Cskompte- und­ Wechelerbant zu 89.50 bis 88.75, Ungarische Hypothesenbant zu 129 geschlossen, ungarische Gold-Nente per 15. Jeber zu 94.80 bis 94.50, ungarische Papier-Nente per 15. Yeber zu 0 bis 85.50 gemacht, blieb ev östere 94.60 ®.L­­egtere von sonstigen MWertben kamen in Verkehr: Straßenbahn zu 425 bis 406, Borstenviehmastanstalt zu 500, sonst Toluplos. Zur Erklärungszeit: Desterreichische KreditAktien 269.70, ungarische Gold-Rente 94.60. Breamiengeschäft: Kurzstellung in Oesterreichischen Kredit-Aktien auf morgen fl. 5.­— bis fl. 6.—, auf 8 Zage fl. 11.— bis fl. 13.—, auf 1 Honat fl. 20.-- bis fl. 22.—. Kurse fließen wie folgt: Staatsschuld, #­ ex &oupon. Getreidegeschäft Weizen war auch heute mäßig offerirt, die Kaufluft blieb beschränkt, die Tendenz fest, es wurden 10.000 Meterzentner zu vollbehaupteten Preisen umgefekt. 5 fl. fetter, Gerste und Mais blieben unverändert, Safer 10 fl. höher. Verfauft wurden :­­ Weizen: Theile: 1000 Mitr. 80.3 fl. 9.40, 600 Mitr. 80 fl. 9.40, 300 Mitr. 80, 100 Miztr. 79 und 200 Mitr. 78.2 fl. 9.32%­,, 1000 Mitr. 79.8 fl. 9.35, 100 Mitr. 80, 100 Mate. 795, 100 Mitr. 79 und 100 Mitr. 78.4 fl. 9.30, 400­ Mitr. 79.7 fl. 9.3715, 100 Mittr. 79.7 fl. 9.35, 100 Mtr. 79.4 fl. 9.30, 100 Mitr. 79 fl. 9.32%, 100 Mtr. 79 und 100 Mitr. 78 fl. 9.25, 100 Mate. 78 fl 9.32%,, 100 Mitr. 77.6 Fl. 9.25, Alles per drei Monate. — Reiter Boden 100 Mitr. 79 fl. 9.35, 300 Mit. 79 fl. 9.30, 100 Diftr. 73,8 fl. 9.22%, 200 Mitr. 77.8 fl. 9.25, 300 Mitr. 78 fl. 9.25, 100 Mitr. 77.5 fl. 9.20, Alles per drei Monate. — Banater 600 Mitr. 79 fl. 9.35, 1500 Mit. 76.5 fl. 9.20, Beides per dwei Monate. — Weißenburger 100 Mitr. 77 fl. 9.20, per drei Monate. — Bäcskaer 109 Ditte. 76,7 fl. 9.27 °/9, per drei Monate. — Nordungarischer 100 Mitr. 79.4 fl. 9.30, per drei Monate. Roggen 100 Mitr. fl. 6.65, 100 Mitr. fl. 6.85, 200 Mit. fl. 6.75, Alles per Rasfe. Gerste 600 Mitr. fl. 7.85, 100 Mitr. fl. 8.65, 300 Mitr. fl. 8.50, Alles per Kaffe. Buttergerste 200 Mitr. fl. 6.55, per Kaffe. Hafer 200 Mitr. fl. 6.55, 200 Mitr. fl. 6.75. Beides per­­ le 2­­­ern­ine wurden mäßig verkehrt, febten matt ein, zogen aber schließlich wieder an. Gehandelt wurde: Frühjahr­weizen zu fl. 9.19 bis fl. 9.21, Herbstweizen zu fl. 8.88 bis fl. 8.93, Mais per Mai-Yumi zu fl. 6.24 bis fl. 6.25 und grühjahrshafer zu fl. 6.80 bis fl. 6.86. 63 fließt: ungarischen 50.30 ©. 5N40M. 127.80 „ 128.20 „ 274.— Roggen mangelt, =. Gold-Rente 94.606. 9.10. Grundent.TemesTV3.— H.104.— 33. URapier-Rente 85.60 „ 86.10 „ “ Giebenb. 102.50 „103.50 „ U. Eisenb.-Anl.146.— „148.— „ Wein. Obligat. 9850, 99.50 „ „ ein. Gt." 146.— „148.— „ Einb.StifhBap. 7750 , 7850 „ Oftbahn I. 95. ” 96.— " " " Sit. 78.— » 79.— " Ottbahn II. —— p —.— „ Deit.Gold-Rente 107.50 ,, 108.50 „ Ung. Staatsobl. 114.— ,, 116.— „ „Rapier-Reite 97.— , 98.— , u Pranı- Anl. 116.— „117.— „6% Bester Anl. 106.— „108. ,, Zheibthal-2ofe 120.— „122.— „5% Peter Anl. 99.50 „100.50 „ U Stundentl. 103.— „104 — „ Wi.omm.-2ofe 120.— „122.— , Obl.Temes.Bega —— ,, se, Banken. Ang Deiterr. —— B. —.— W.Desterr. Kredit 269.608. 269.80. DBanfverein 101.50 „ 102.— „ Deft.-Ung.Bant 860.— „ 865.— „ Ung. Landesbt. — — „ —.— „ Ge­werbebant 150.— „ 151.— „ Ung. Kreditb. 277.75 „ 278.25 „ Kommerzialb. 650.— ,, 655.— „ Unpotb. II. . 128.50 „ 129.50 „ Unionbant — [—. KSt. - u. WB, 89.25 , 89.50 „ Affenm­anzen. Una. Alla. 3125.— 6.3175.— W. Toneiere B. B. 69.­—­B. 70.— 98. Bannonia “— , 825.— „ Wr. Lebens. u. Wiener Barf. 188.— „ 192.— „ Mtentenverf. “— , 195— , Ung.-Franz. 207.— „ 209.— „ Miühlen. Konkordia 445—G. SII.—M. Louisen 250.- 6.252.—B. DienPefter 1005.— , 1020.— „ Müller u. B. 370.—, 375.— „ Elisabth 220.— „ 222.— „ Bannnia “.—„ 790— „ Balzmühle 540.— „_ 559. — „ Pistoria 160 —, 165.— „ Ver­ehrsanstalten. Alfold-Flumaner 179.—G.181.—M. Adria BR, Südbahn mreg. s — , Ung. Westbahn 161.— „162.— „ Nordostbahn 160.— „161.50 „ De­sU.-Staatsb. 243.— „244.— „ Siebenbürger 176.— „178.— „ Sl 249.— „250.— „ Rashau-Oderb. 144.— „145.— „ Straßenbahn 405.— , 415.— „ D-Dampfschi­fft ——. ——. , Bamubfh. 200. ,, 220.— „ Marin. Salzbahn 93.50 ., 94.— „ Bubap-Finfl. ——, — E. Sparkassen. II. Bez.-Spark 99. G.100.— 98. Vaterländische 7600. -G.7700.— Landes-Zentral 510.— „515.— „ B-D.Hauptit. 460.— „ 465.— „ Ungar. Ale. 91 , 92.— , Diverse. Tunnel 152.— 6. 153.— 99. ©.-T. Kohlen 149.— ©. 150.— Mt­ERTER Fig » ?(8)g— ,, BSchlåckssche 170.-—,,173.-­­anzze 7.——,, .­—,,ierrauerei . . Swillwianfckze Ils­­» 385.-­­ji polot 800.— ,, 305.— „ ollwald­fabr. 270.— » 275.— „ Spodium . Athenäum öb!“—»558.— ,, iegelei Neuft­ 184.—»185.­« Breiter Buchdr.1100.— ,, 1140.— „ Ziegelei Stbr. 249.— ,, 251.— „ Seal DE » A » ern­­­en­n 245— u St­­eih. 70.— „ — „ 2%. Tabateftegie 54.— ,, Allg. Waggleih. 74.— „ 75.— „ Ballas Bhor. 195.— „ 200.— „ Hotel-Aktien 98 N BR @10ET. — B­­­andbriefe. U.Bo00.BVayp.5­9 101.—G. 102.— 98. 49, Pfdbr.-2oje 102.508.103.50 98. n an 4.9­98.50 , 99.50 „ BKommerz.6% 102.—­­,, 102.50 ,, Go am 1B0B0 il 2 BL = 20000. ” DD 299 1590. m­iölve­gon " Oi­ri,­­ » Oe.-U.B.5«,s101.75,,10220,,»»4-,J.-..-,98.-—»« und 89% 101.75 „102.25 „ 4, KRom.-Oblg. 99.50 ”, 100.— ,, A VŐ 98.— „ 98.50 “ Zandbir.51­,% 102.25 „102.75, $,Spt.Sdv.5­4 100.50 » 101.— mp s Bei 99.75 „100.25 „ „nn n%l% 93.— „ 99.50 “ Hermannstädter u.Hypthr.5', 5102.75 „103.50, Bobkr.50% 101.50 „102.50 „ n 5% 101.— „101.50 „ Hermannstädter “4% 9750 „ en in Bodfrecht 6% 103.50 . —— „ Brioritäten B.-D.Kettenbr. 106.—G. 107.— 29. Bettertoyd.­Gef. 99.508.100.—W. Rose. KreditL2ofe 173.— G. 174.— 98. ling KreuzLofe 9256. 9.75 98. Dombausofe 840 . 8.75 „ Baluten. Münzdhlaten 5.966. 6.— 33. Reichsmark 62.70 6. 62.90 98. Nandoufaten 5.88­5.92 „ 20-Mark-St. 12.54 „ 12.56 „ 20-Fr3...St. 10.09, 10.12 „ Wechselkurse, Deutsche Bläbe 62.75 “. 62.95 W. Schweiz, Amsterdam 105.25 „105.50 „ London Baris 50.40 „ 50.55 Tiquidationds-sturfe­ ige ungar. Gold-Rente —.— Defterr. Kredit-Anstalt 59%ige ungar. Papier-Mente —.— Anglo-Desterreichische Ungarische Kreditbant 283.— Theibthal-Lofe Ungar. Essomptebant —.— Deiterr.-Ung. Staatsbahn —.— Ungar. Hypothetenbant —.— Lombarden Rima-Muranyer —.— Türk­ische Tabal-Negie Hypotheten-Lose 6., 6.86 TB. mber fl. 1% 6, Sur Börsen-Y­nsolvenz Mar Mandel) Man erfuhr uns, im Interesse der Reputation der hiesigen Börsen- Gouliffe zu erwähnen, daß der Insolvent nicht Goulifs fier, sondern befugter A­gen­t war, welchem Wunsche wir hiemit entsprechen. Betrie­bsaudweis der j. ung. Staatsbahnen. Nei­­ Ginnahmen || 1887 ge3.1886 : Warren | Zeitpunft jmde | | Pins + 3 (Anzan­y (Tormen)) jag7 Be | Minss — Rom 24. ginn. 618 28. Jünn. | 94.503] 115.158]l. anal, 551.380 + 21.860 Bom 1. Jann. 518 21. Jünn. | 992.869] 321.208 1,623.810­ 1,573.771 +1­51.039 | 987.372! 436.561 2,197.050| 2,124.151|| + 72.899 Zusammen, . — Telegraphische Witterungsberichte Der £. uig. meteoro­­logischen Zentral: Anstalt. Bom 1. Feber 1887, 7 Uhr Morgens. Erscheinungen in den lechten M Stunden: Der Enftbruch is wenig gesunken, zu Altenburg um 3,5 Mm. — Die Temperatur ist wenig verändert. — D­onor­meter in Budapest: bei Tag 0, bei Nacht 0. Waferstand. u Speben aus gesorm­ten : Ostende-Austern empfiehlt bestens 1125 «"e«crcis,Wein-u-Delikatessenandlun, Josef Seidl, N Kronprinzaaife Nr. 15. a Occasion für Gastwirthe und Hausfrauen. Eine grössere Post Tischtücher, Servietten, Gedecke, Handtücher, Wischtücher etc. Bar wird zu äußerst FESUMEN L an Preisen­­ abgegeben. Ber Für fehlerfreie, reinleinen Waare wird garantirt. J ®SEF KUNZ & Co. Budapest, V., Denkplatz 1. 914 Klimaschilder in allen Größen billigst int 1129 . Atelier J. Eirber, Teréz-körut 17. Im Bank- und Wechslergeschäfte thätiger Komptoirift, im Notenbriefgeschäft verfirt, deutseher © teno: graph, wiünscht seine gegenwärtige Stellung zu verändern. — 3 Schriften erbeten unter „Zleidig“ an die Noministration, 1122 „Domino rose: „Ne me touche pas“ du bal d’avant hier !‘* Demain Mercredi l’apr&sdiner 3 heures je serai á la place indiqu6e; si tu ny seras pas et n’as en l’intention que de m’envoyer un peu promener je serai malheureux et capablc de tout. Ur... Poldi. 1115 Grosse Wohnung Nr. 3, ud Väezi-körnt Nr. 19 per 1. Mai zu vermiethen. 1105 Muzeum-körnt Pr. I. Mai a. c. zu vergeben: PBodmani­ettygasse Nr. 2, Cde der Waisnerstraße, im I. Sto £: 5 Gafsenzimmer mit 2 Ballons, Mägdezimmer, Barzim­mer, Küche, Speis, Keller und Boden. 1077 Prof. Löfkovits, Adäsyıt 29, verfügt noch über 2 Vormittagsstunden Für englische, französische Sprache­n, Konversation. Bu sprechen von 12—1 Uhr. 1126 o 19 Faschings-Krapfen,­­ glich frisch, empfiehlt an Konditor, FRaN pe­pfieb Karl Müller, Badgasse Nr. 5. Redouten-Bierhalle. Heute großes M­ilitärsK Konzert durch die E. T. Regiments-Kapelle Graf Jellasich Nr. 69. 1124 Entree frei. Anfang 7 Uhr. Marchal Hotel Königin von England. Heute Abends Konzert der beliebten National-Mufti-Kapelle BMEınez HP. Anfang S Uhr. BRuscher Grand Restaurant de l’Opera. Im Parterre-Pracht-Speisesaal . Heute Abends Konzert der beliebten National-Musik-Kapelle ZBenrlises Belz. Gatrse frei. — Anfang 7 Uhr. 1127 Hotel zum Jägerhorn. 1130 Heute Abends Konzert der beliebten National - Musik - Kapelle Blog Kae­o2y- Anfang S Uhr. Beranwortliger Redakteur: Dr. Mar Fall. _ Drudu.Berlag der Reiter Lloyd-Gefellschaft, Budapest, Dorotheagasse 14. “ Verantwortlicher Leiter der Druderei: Georg Enge­l 1123 1. Weber, 31.Särm 1. Yeber, 31. Yünıa Mm — mM 5 Douai: Breßburg .. 2.17 Mt. 2.21 Cheik: TeBeche.. — Komoren. 042. 0.46 Stıamss:Szatınav. 0.58 „ 0.60 , Bnbapeii -- 0.47 „ 0.55, Be at 0.67 4.0.68 aj Móbhács . 3.01 „ 2.87 „ sr: B.-GyYyila 0.00 „ 0.02 „ Nenfa­­--105 „ 100 u GYonta 2. 0,31 u —YUn Bancóowa 0.14 „ 0.08 „ Gzarvás. 0455 u — u Drfova. -- 1.02 „ 1.00 „ Maros: Arad*. -.0.% , 1.01 „ ang: Komoren - 0.50 „ 0.55 , en: — Temesvár" 0.66 „ 0.66 n heit: M.-Sziget - 0.58 „ 061 ,, Drau: Rasch - "::0.13 ,10.15| „ B.:Námény 1.06 „ 1-07 u ek: -- 081. ,.1418: „NR Zolej-­­-- 0.65 °„ 0.64 „ dnve: Sifel­­--0.30 „0.20 „; Gzólnot - 0.59 „ 0.25 „ Mitrovig. . 1.89, 4.90 „iA Szegebin -. 0.63 ,, 0.68 * Stanp unter

Next