Pester Lloyd - Abendblatt, März 1890 (Jahrgang 37, nr. 50-74)

1890-03-01 / nr. 50

­­arte, verzweifle nicht Unser Gelbite auserhalb Neupert­s vollführen, allein das Schiefal mill es, daß wir Beide 48 früher und Liebe M angehören sollen. « kmord ist d­uldstAeUßer in Wartznerstraße geschehen.­Jollxemaix uns nicht auffinden,so komme Duum uns. Gott sei mit Dtrszkrklossens Euch Allesum letztext Male nqch klebend,thtfrked und Jolyntha«.In einer Nachschrift bittet das esés ök ‚um ein gemeinschaftliches Grab. „Trennt uns im Tode nicht, die wir im Leben uns angehört haben!" Mit Er­­greifenden Worten schließt das Schreiben. — Aus diesen Briefen ist bei alledem das eigentliche Motiv, melches Mandel und seine Geliebte zum Selbstmorde getrieben, nicht bar ersichtlich. Kindesmord?. Die Taglöhnerin Barbara Kovács wurde heute von der Polizei detenk­t, da der Verdacht vorliegt, daß sie ihr vor einigen Tagen geborenes Kind gewaltsam ums Leben gebracht hat. Die Leiche des Kindes, welche Spuren äußerer Gewalt aufweist, wurde in der Wohnung der Kovács (Rennwasse Nr. 12) in einem Korbe verborgen aufgefunden. Selbstmordversuch.­ Die Abjährige Private Dora Zurcz hat sich heute in der Wohnung des Advok­ten Graft Kiss (Agtelefergasse Nr. 11) mittelst einer Phosphorlösung zu vergiften versucht. Zum Glück war die gewoffene Duantität eine so geringe, daß die Unglückliche, welche die That aus Lebensüberdruß begangen hat, gerettet werden dürfte. (Enthaftung) Wie uns aus Eifegg berichtet wird, wurde der Kaplan Stefan Dundjerovics, welcher am 21. Feber wegen Aufmiegelung in Kollusionshaft gefecht wurde, nachdem Untersuchungsrichter Thaler 120 Zeugen in Babinagreda verhört hatte, heute auf Intervention seines Vertheidigers Dr. Karl Neumann in Freiheit gerebt. Die Zeugenaussagen lauteten entlastend. Berhaftete Auswanderer. In Wien wurden gestern, wie aus Brekburg gemeldet wird, in dlie telegraphischen Anijos ihrer respektiven Heimathsgemeinden 53 P­ersonen, welche nach Brasilien len beabsichtigten, verhaftet und nach Preßburg transportirt. Die Auswanderer sind nach den Komitaten Abauj, Bor- 100, Gömör, Ung, Zemplin zuständig und zumeist noch militärpflichtige Bauern. Im Belege derselben Bee fing 2350 Gulden vor. Die Auswanderer werden nach Budapest und von da in ihre Steiraths­­gemeinden erpedirt werden. N­iederösterreichischer Gewerbever­ein.­ In der Ansprache, mit melder gestern der Abgeordnete” Matiheke den Protektor des Vereins, Erzherzog Karl Lud­wig, begrüßte, gedachte Nedner — wie bereits gemeldet — an einer Stelle auch der Verdienste des Vaters des gegenwärtigen­­ Pro­­tektors, des Graherzogs Franz Karl, um den Verein. Diese Stelle lautete wörtli : „Dem lebhaften Säntereffe und der gnädigen Sürsorge, welche der hochselige Bater Eurer kaiserlichen Hoheit diesen Männern und ihrem Beginnen etgegenbrachte, war es zu Danfen, das Die neue ereinigung, in welche unter so erhabenem Schuge in den Räumen der Hofburg ihr Geburtsfest feiern konnte, schon vom Tage des Ent­­stehens an sich des besten Ansehens und der vielversprechendsten all­­gemeinen Theilnahme erfreute. Jahre hindurch war der erste dittch­­lauchtigste Protestour des Bereins ein ebenso häufiger wie freudig begrüßter Gast in den Versammlungen desselben, und bis an sein Lebensende be­wahrte er dem Bereine die gnädigste Gesinnung. In pietätvoller Fortführung dieser Tradition haben auch Em. kaiserliche Hoheit, den die Industrie und das Gewerbe Oesterreichs als den sret hilfsbereiten, unermüdlichen, gnädigen Gönner verehren, geruht, nicht nur das Protektorat über den Niederösterreichischen Gewerbeverein zu übernehmen, sondern dem Wirken und Schaffen desselben Höchst ihre lebhafte Theilnahme und die werkthätigste Förderung und Unter­­­­frügung angedeihen zu lassen. Em. f. und f. Hoheit haben durch all „dies Die betheiligten Kreise zum unwärmsten Dante verpflichtet, und aus ‚vollem Herzen bringen unsere Vereinsgenossen ihrem hohen Protestor, den innigsten Dant entgegen.” i Mus und Kartoffelbrater) Aus London wird geschrieben: Der Prinz von Wales ging fürzli in Beglei­­tung eines Freundes spät Nachts von einem Klub nachhause. B­öglich faßte Bring Albert Eduard den Entschluß, die gebratenen Kartoffeln eines Straßenhändlers zu heften; der Begleiter war auch dazu bereit, und so kauften die Zwei je für einen Penny Kartoffeln, melche sie unweitergehend,verzehrten. Der „oe“ hatte jedoch die Käufer erfannt und am en Tage pflanzte er sich mit seinem Wagen dem Fronprinzlichen alais gegenüber auf; bald sammelte sich ein zahlreiches Publikum um seinen Wagen und der­­ Prinz bem­erkte, als er sich den Wagen des Händlers genauer ansah. Darüber ein mit den drei Federn des Prinzen von Wales geziertes Blechschild mit der Aufschrift: „Lieferant Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales“ Ein Diener, welcher abgefehndt worden war, den „oe“ zur Beseiti­­gung des Schildes aufzufordern, fehrte unverrichtete­r Dinge wieder heim, und erst als der Privatsekretär des Prinzen den Mann mit einem Geldbetrag abgefunden hatte, nahm derselbe das Schild ab und 309 seiner Wege, nicht ohne vorher ein ausgezeichnetes Geschäft ge­­macht zu haben.­­. Die Neuheiten in Damen-Frühjahrstaillen, die Wien, Berlin und Paris liefert, sind bereits bei Sigmund, Rathhausgasse, erhältlich. Nicht allein gediegen Schönes, sondern Preis­­werthes wird da geboten. Frü­hjahrssaison aus den Großmanm Ecke der Herrenfleider für Die besten und modernsten Stoffen bei ©. Deát- und Wienergasse. Theater für Heute, Samstag, 1. März: Natio­­nalth­eater: „A nagy galeotto“. — Königliches Ddperm­haus: „Aida“. — Festungstheater: Geschlosien. — Bolt­s­theater: „A kádár b­ányok". April 867, (unverändert), per Wai 867, (unverändert), per­­ "Juni 857, (unverändert), per Juli 844/2(— 14), per August 83%, (— 1), per Dezember 86%, (unverändert), — Mais per Zeber 857, (— 1), per März 3519 (— a), Per April 3674 (— e), per Mai 87 (— 9). .·» Gelearamime des , elter Llaua“, Wien, 1. März Orig +-Telegr) Im Allgemeinen Krankenhause greift die Angina in bedeutenden Maße um fi, mehrere Professoren, darunter Nothbnagel, Rundrat sind daran erkrankt und mußten die Vorlesungen unterbrechen. Auch aus verschiedenen Wiener Bezirken melden die Aerzte eine große Anzahl von Erkrankungen an Angina, melche bisher noch einen gut­­artigen Verlauf nimmt. Wien, 1. März. Zelephthonische Original- Mitt­theilung des „Better Lloyd“­ Wrofeller Brüderst­eigner erfrankt Er mußte die Vorlesungen unterbrechen und wird an die Rigorosen nicht leiten künnen. Wien, 1. März (Telephonische Original: Mittheilung des „Peiter Lloyd“) Wie dem „Ertrbl." aus Konsstantinopel gemeldet wird, hat der armenische Batriarc­h der Pforte in einer besonderen Note einen Bericht über die abnoluten armenis­­chen Zustände vorgelegt, welcher Bericht von den armeni­­schen Erzbischöfen und Bischöfen unterfertigt war. Unter anderen Zugeständnissen verlangt der Bericht insbesondere die Wahrung der Privilegien und die Ausführung der be­züglichen Bestimmungen des Berliner Vertrags. Der Groß­­wezir versprach, das Schriftftüd ehestens dem Sultan zu unterbreiten. München,1.März.Im Finanz-Aus­­schusse erklärte der Regierungsvertreter,der Oberschu­l­­rath verhalte sich,abgesehen von den Verbesserungen im Einzelnen,gegen die grundlegende Reform des Schul­­wesens ablehnend und habe sich gegen die höhere Einheitsschu­le ausgesprochen­.Diese Regierung halte" Pflege der klassischen­ Bil­­der gemäß ander­­ Einschränkung des Grie­­dung ohne Hidden fest. Berlin, 1. März Bei den Stidgwadblen wurde in Pirna der Deutschfreisinnige Eysoldt ge­wählt; in Blauen (im B Voigtland) scheint die Wahl des Konservativen Hartmann gesichert; in Karlsruhe siegte der Deutschfreisinnige Pflüger. Köln, 1. März Die „Kölnische Zeitung“ berichtet, daß seit vorgestern bei den Saarbrückener fiskalischen Bergwerken Arbeiter- Ausschüfte eingeführt seien. London, 1. März in der gesteigen­eitung des Unterhauses beantragte fabondere bei Berathung des Ausgabenbudgets Die Herablegung der darin enthaltenen Kredite, um eine Aktion behufs Herbeiführung eines Tadels­­votums gegen Diejenigen Behörden einzuleiten, welche an­geblich die jüngsten Skandale in der Westend Street dadurch begünstigten, daß sie den Schuldigen zur Flucht verhalfen. Redner sagte jener Salisbury der Mitschuld an dem Komplot zur Vereitelung der Justiz an. Generalstaats­­prokurator Webster unwiderlegte alle Anschuldigungen. Labondere erklärte, er Jjhente Salisbury seinen Glauben Bräsident verlangte den Widerruf Dieser Aengerung. Labondhere verweigerte denselben und wurde deshalb mit 177 gegen 96 Stimmen suspembirt. London, 1. März. Das Unterhaus hat das von Labondere beantragte Wiendement mit 206 gegen 66 Stimmen verworfen. Wien, 1. März, D­rtg.-Telegr) Der Staatsbahn- Ausweis zeigt 650.460 Gulden Einnahmen, Plus 1512 Gulden. Wien, 1. Mär. (Drig-Telegr) Ber Südbahn, Ausweis zeigt 721.272 Gulden Einnahmen, Plus 527 Gulden. Wien, 1. März Bei der heutigen Gemwinnziehung der 1864er Staatslose wurden folgende Serien gezogen: 445 470 531 851 873 880 1000 1430 1438 1626 1809 1829 1876 2043 2233 2310 2335 2417 2420 2441 2463 2970 3026 5440 3566 3877 3878. Den Haupttreffer gewinnt ©. 531 Nr. 70; fl. 20.000 gewinnt ©. 2441 Str. 9; fl. 10.000 gewinnt ©. 1000 Nr. 17; je fl. 5000 gewinnen ©. 2441 Nr. 30 und ©. 3440 Nr. 2. Wien, 1. März. (Orig.:­Telegr.) Die Barbörse befestigte sich durch bessere Berliner Meldungen und erholtes Blasgom; nur Anglo-Ak­ien litten unter fortgefesten Gouliffe-Realisirungen. Der Verkehr war geringfügig, Valuten blieben steif. Desterreichische Kredit-Aktien natirten 319.50 bis 320.50, Ungarische Kreditbant-Aktien 852.— bis 351.—, Unionbant 260.75 bis 260.— , L­änderbant 239.90 bis 239.45, Anglobanft 168.— bis 165.30, Desterreichisch - Ungarische Staatsbahn - Aktien 226.— bis 225.—, Zombarden 135.— bis 134.70, Dampfschiff- Aktien 397.— bis —.—, Galizier 197.— bis 196.50, Tabak-Aktien 111.— bis —.—, Mai-Rente 88.55 bis 88.45, März-Rente 101.70 bis — —, unga­­rische Gold-Rente 103.45 bis 103.40, ungarische Rapier-Rente 99.10 bis —.—, Zwanzig-Francs-Stüde 9.46— bis —.—, Reihemark 58.45 bis —.—, Ungarisge Esfompte- und Wechslerbant 116.50 bis 117.25, Kashan-Oderberger 160.75, Rima-Muränger 174.47 bis 174.25, Alpine 110.40 bis 111.70. Die Mittagsbörse befestigte sich auf Berlin und gab exit­mäßig nach, als Wochenschluß-Dedungen aufhörten. Anglo- Aktien erholten sich. Um 1a Uhr notirten: Desterreichische Kredit-Aktien 320.35, Ungarische Kreditbant-Aktien 352.25, Unionbant 260.50, Länderbant 238.75, Anglobant 166.40, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahne- Aktien 224.75, Lombarden 134.75, Dampfi­iff-Aktien 395.—, Ga­­­izier 196.50, Tabaf-Mitien 111.—, Mai-Rente 88.45, Merz Rente 101.90, ungarische Gold-Rente 103.40, ungarische Rapier-Rente 99.15, Einwanzig-Francs-Stüde 9.46—, Neidsmarf 53.42, Rima- Muranger 174.25. Schlichkurse der Wiener Börse um 3 Uhr nac:­mittags. (Telephonische Original-Mittheilung des „ Better Lloyd“.) Tendenz flan auf Provinzfalliments in Deutschland und ungünstige Gerüchte über die Länderbans-Bilanz; der Coupon der Länderbanf wurde mit 14 fl. ausgeboten. Es notizten: Desterreichische Kredit - Aktien 319.30, Ungarische Kreditbant 350.75, Unionbanl 258.50, Anglobant-Willen 165.30, Banfverein —.—, Länderbanf 236.50, Alpine 5 Desterreichisch - Ungarische Staatsbahn 224.50, Lombarden 134.50, Karl-Ludwig Bahn ——, Elbethal —­—, Galizische Bahn 196.25, Rima-Muranger ——, Tabal-Ailien 110.20, Bulgarische Anleihe ——, Maidrente 88.35, ungarische Gold-Mente 103.35, ungarische Rapier-Rente 99.10, Z­wanzig-Franes - Stüde ——, Berlin, 1. März. 10rig-Telegr) (Börse] 12 Uhr 5 Min. Oesterreichische Kredit-Aktien 175.25, ungarische Gold-NRente 8840, Desterreichsch -Un­­garische Staatsbahn- Aktien ——, ungarische Bar­bier-NRente 8475, Ungarische Kredit-Aktien Lombarden —— Disfontobanfgtien 235.—, Laura ——, Rubel 22150, Harpener ——, Baris, 1. März (Divig.-Telegr) (Eröffnung. Sperzentige Französische Nente 88.50, Egypter 477.81, Ottomanbant Ultien 537.50, türkische K­onfols 18.22, Staliner —.—, Gutérieure 72.95, ungarische Gold-Nente 88.18, Panama —.—, Tabat-Ultien ——, No 397.50, TSharfis ——, Comptoir ——, Iyonnais ——, Banque de Bars ——, Cape —.—, Portugale ——, un . Fonsiere ——, Türkenlose —.—, Nuffen 1880 —.—, Brésil 3 Rondon, 28. eber. P Vierperzentige ungarische Gold-Rente 871), vierperzentige österreichische Gold-Rente 94.75, 4’2perzentige österreichische Silber - Rente 75.—, Englische Konsois 97.09, Miener eng —_..—, Emwanzig-Francz-Stüde — —, Silber ——, Ruhig. Bien, 1. März (Getreidemarkt) Weizen per Frühjahr von fl. 8.97 bis fl. 8.99, Weizen per Mair uni von 11. 898 bis fl. I.—, Weizen per Herbst von fl. 8.13 bis fl. 8.15. — Roggen per Frühjahr von fl. 8.37 bis fl. 839, Roggen per Mai-$uni von 837 bis #1. 889, Roggen per Herbst von fl. 6.85 bis fl. 6.90, Hafer per Frühjahr von fl. 823 bis fl. 8.25, Hafer per Mais-$uni 808 bis fl. 813, Hafer per Herbst von fl. 6.34 bis fl. 6.86, Mais per Mais Suni von fl. 5.20 bis fl. 5.22, Mais per Juni-Yuli von fl. 5.25 bis fl. 527. Maisper Juli-August von fl. 5.34 bis fl. 5.36.­­N­übel per Jänner-April von fl. 46.— bis fl. 45.50. Nübel per­ April-Mai von fl 45. bis fl. 45.50. — Spiritus per November von fl. 12.62 bist. 12.05. Spiritus per Jänner - Mai vn fl. 18.— bis fl. 1325. — Meps per­ Feber-März von fl. 18.— bis fl. 18.50, Reps per August-September von fl. 13.60 bis fl. 18.70. Wien, 1. März (Drig.-Telegr) Fruchtbörse. Termingeschäft umbelebt, fest, behauptet, speziell Hafer per Herbst weiter anziehend, darın zu fl. 6.41, Weizen per Frühjahr zu fl. 8.99 518 fl. 8.97, Weizen per Mai-Yuni zu fl. 899 bis fl. 898, Weizen per Herbst zu fl. 8.16 bis fl. 814, Neu­­mais zu fl. 521 gemacht, Roggen per Frühjahr zu fl. 838 618 fl. 840, Hafer per Frühjahr zu fl. 8.25 bis fl. 8.26. — Effertinmarst: Gerste einiger Konsumverkehr, unverändert, Medriges noch unentwidkelt, schruaches Ausgebot, daraufhin auch fest behauptet.’ Brag, 1. Mägg Drig.-Telegr) F­ruchtmarst in fester Tendenz. Weizen ungarischer 81 Kiloge Dualität fl. 10.80, Korn fl. 9.20 bis fl. 9.40, Gerste prima fl. 10.60, Hafer bis f. 8.80 — Zudermarst mit Raffinad zu fl. 32, Spiritus ruhig, zu fl. 12.50 transito.­­· Hamburg,28.Febex­.(Getreidemarkt.)Weienfester, holsteinischer Mark 185 bis Mark 198(­­fl.10.78 bis ei 11.54), Nogaen­felt, Meclenburger 175 bis 188 Mark (= fl. 10.20 bis fl. 10.95), xuifisher 122 — bis 126.— Mar (= fl. 712 bis fl. 7.35). — Rübel­felt, Sofo 72.— Mat (= fl.41.97),.6 pr ritus Still, "per Fehr Mat 22— (= fl. 12,82), per Geber-März Marl 22.— (= fl. 12,82), per April-Mat Mark 22.25 (= fl. 1297), per Mat-Suni Mark 22.50 (= fl. 13.11). Umrech­­nungsfurs 100 Mark vista fl. 58 30. — Wetter: Frost. Zürich, 28. eber. (Getreidemarkt.) Sch­wazes Geschäft. Birma ungarischer Weizen res. 23.75. 2 Riverpyool, 28. Feber. (Getreidemarkt.) Weizen stetig, Anderes ruhig. London,28.Feder­(Getreidemarkt.)Weizenfett, englischer gefragter,Vollpreise bezahlt.Fremder ruhig­·Mehrziemliche Kauflust».Hafer sehr stramm1,atlziel­en­d,ordinärer russischer U2 ü­ber Montagspreis.Mais und Gerstestetig·—Loko-Oe1321x,.Zufuhrem Weizen13.510,Gerste21.150,Hafer16.500Qrs.­—Maisper Feder-Märzls.75,Mai­sper MärzsAprill7-75Sh. —Wetter:Frost. Paris,28.Feder-(Produktenmarkt.)[Abends.] Weizen per laufenden Monat Fratcs 24.60(­fl.11.57),per März Francs 24.60(=fl.11.57),per vier Monate vo­n März res. 24.50 (= fl. 11.52), per vier Monate vom Mai Fred. 24.40 (sz fl. 11.47). (Breis per 100 Kilogramm­). — Mehr Zwölf-Marfen per laufenden Monat France 52.75 (= fl. 15.53), per Mär Sranca (= fl. 15.68), per vier Monate vom­ Mai Francs 53.90 (= fl. 15.84), Mreis per 100 Kilogramm abzüglich 's% &slompte.) — Rüböl per September: Dezember Francs 70.50 (= fl. 32.79), per März Sranc­a —— (= fl. —.—), per vier Monate vom März Francs —.— fl. — —), per vier Monate vom Mar Francs — — fl. ——). (Preis per 100 a abz. °. 16srompte.) — Spiritus per 52.75 (= fl. 15.53), per vier Monate vom März Fres. 53.25 laufenden Monat Frans 36.— (= fl 1883, per Mär Francs 36.25 (= 18.95), per März April France 36.50 (= fl. 19.07), per vier Monate vom Mei­grands 37.50 (= fl. 19.57), Preis per 10.000 Literperzent abzüglich "4. Essompte­ Mme fl. 47­—. — Mehl behauptet, Rechnungskurs: 100 Frans = fl. 4 Webriges Still. 3 Jem-Yorr, 28. Geber. Orig.-Telegr) Weizen per­­ Keber 86%, +’. ver Mära 86% e­­­eh . (unverändert), per­­ $vancs gegenüber. Waspington, 1. März. In den Wandelgängen Repräsentantenhauses enttand zwischen dem, maligen Vertreter von Kentudyg Taulbee und dem Korrespon­­denten der , gonisville Times” Rinca­id, welche seit langer Zeit verfeindet waren, ein heftiger Streit. Nach lebhaften Aus­­einanderlegungen sch­oß Taulbee auf Kincaid, welcher wieder mit einem Revolver auf Taulbee feuerte. Taulbee, welchem die Kugel bei dem Auge eingedrungen ist, fiel, derselbe ist‘ nicht todt, sein Zustand ist jedoch sehr bedentlich,. Kincaid wurde verhaftet. Mew:DMort, 1. März. Der Dichter und ehemalige Gesandte in London Ruffel 2omweLdl ist berentih erkrankt. Havanna, 1. März. Der Graf von Paris it gestern nach Cadiz abgereist. Anglo-Oesterreichische Bank­ Aus Wien wird uns telegraphirt: Von unbedingt glaubw­ürdiger Seite wird versichert, daß die Frage einer Kapitalsvermehrung im Generalrathe ver -A­nglo=-Defterreicgifden Bank bisher gar nicht zur Sprache gekommen ist und aug nicht die Aic­ht besteht, mit irgen­d einem bielang bezügligen Antrage vor die General­­versammlung zu treten. Defterreidgisch-Ungarische Bank) Durch aller­­höchste Entschließung wurde die Wiederwahl der­ Herren Philipp R. v. Schöller und Leopold Lieben zu Generalräthen der Dester­­vergisch-Ungarischen Bank bestätigt. (Diskonto- und Effertenbank-Willen­­gesellschaft.) Der Börferath hat die amtliche Not tirung der auf fl. 100 Nominale Tautenden Aktien der in Budapest mit einer Million Gulden Aktienkapital Tonsitzwirten Die­­fentoz und Effertenbanf-Aitiengesellschaft vom 3. März 1890 an gefangen angeordnet. Die Aktien sind mit 5 °­, verzinslich und Die Linien sind vom 27. Geber angefangen zu rechnen. 5 Insolvenz Sähmillu Fils) Bei der am 22. Feber in Konstantinopel abgehaltenen Gläubiger-Versammlung­­ wurde eine Augleichsquote auf Basis von 20 Berzent geboten. : Raffinen von 578.000 Francs Stehen Aktiven im Betrage von 367.000 Den ; « Forse-mid-Yandeløn miir mit en.­­ Papa­st­ 1.März.»(Waaren-und Effektens börse.)Jnrodukten war febr schkoacher Verkehr.F­ tts waare unverändert, Tafelsped Iftüdige Waare wurde zu fl. 47 geschloffen. Pflaumen­felt, jedoch ohne Verkehr. Effektengeschäft. Die Börse war heute auf günstigere auswärtige Berichte beruhigter. S­äternationale Wert­e und Menten befestigten sich wesentlich, das Geschäft konnte jedoch nur eine sehr mäßige Ausdehnung verpinnen. Stansport-Effekten­fest. Der Lokal­­markt verlief sehr ruhig, nur einige Bankpapiere fanden mehr Bel­ad­ung. Baluten und Devisen steifer. ... An der V­orkörse variirten Oesterreichische Kredit-Aktien rei­chen 319.60 und 320.—, ungarische Gold-Rente wurde zu 103.40, ugarische Esfompte- und Mechslerbanf zu 116.80, 117.75 bis 116, Staatsbahn au 225 geschlossen. An der Mittagsbörse schwankten Oesterreichische Kredit- Aktien zwischen 319.80 und 320.40, Ungarische Krevitbanf-Aktien zu 352.50 grad blieben erstere 319.80 ©., legtere 352 .., Weiter Kommerzialbanf-Aktien wurden zu 891 bis 895, Ungarische Essempte­­und Wechslerbanf-Aktien zu: 116 bis 116.30, Ftumaner Kreditbank- Aktien zu 104, Bankverein zu 135.50 geschlossen. Ungarische Gold-A Rente per Medio blieb 103.40 &., ungarische Papier-Rente 99.20­6., 4"/e"/orges Eisenbahn-Goldanlehen zu 117.35, Vaterländische Sparkassen zu 10.200, Ganz’ie zu 1452, Salgs-Tar­­janer zu 485 bis 486, vierperzentige Bodenkredit-Instituts-Pfand­­briefe zu 96.75 geschlossen. Oesterreichische Kredit-Aitten zu Erklärungszeit: 320.20, ungarische Gold-Nente 103.40. Bremsengeschäft:Kursstellung in Oesterreichischen Kredit- Aktien auf morgen 3.— bis 3.50, auf acht Tage 6.50 bis 7.50, auf einen Monat 11.50 bis 12.50. Kurse Schließen wie folgt: Staatsschuld. Waare Geld Geld W­aare Ung. Gold-Rente.. .. -- 103.40 193.70 4% Ung. Grundentlastung 38.69 89. Ung. Papier-Rente .. .. 99.30 99.60 Weinzehent-Obligationen 1W.— 101.— Ung. Staatsobligationen.. 113.50 114.50 Einh.Staatsschuld, Papier 88.50 89.— Ung. Prämien-Ansehen.. 138.25 139.25 Einh. Staatsschuld, Silber 88.50 89.— Theissthal-Lose ..­­. -- 127.50 128.50 Oest. Goldrente .. .. -- 110.25 110.75 Ung. Grundentl.Kroatien 104.50 105.50 Oest. Papierrente.. .. -- 101.75 102.25 44,3% Invest.-Anlehen .. 116.75 117.25 6% Pester Anlehen .. .. 101.50 102.— Ung.Staatseisenb.-Anleh, 5% Budapester Anlehen .. 100.— v. J. 1889 44­,0, mn. Gold 117.50 118.— Wiener Kommunal-Lose 143.50 Ung. Staatseisenb.-Anleh, Obligationen Temes-Bega 100.25 v.7.188944,% in Silber 95.60 96.— Banken, Angio-Oest. Bank. -. a. —— —.— Oest. Kredit-Anstalt.. .. 319.80 320.— *Bankverein .. -- -- .. 185.— 159. Oest.-Ung. Bank... .. -- 980.— 993.— Ung. Kreditbank.. .. .. 3852.— 352.50 *Gewerbebank . =. -- == 170.50 171.— Hypothekenbank II... .. 160.-- 160.59 Kommerzialbank .. .. .. 893.— 895.— Estempte und Wechslerb. 116.— 116.25 Unionbank.. .. .... a. = me­ßpest. Hand. u. Gewerbeb. 57.— 60.- Fiumaner Kreditbank .. 104.— 104.50 Assekuranzen. Ung. Allgem. Assek. . ..3465.— 3170.— Ung.-Franz. V­ AxG. .. —— elem Pannonia -- -- -- -- --1230.-- 1240.— Voneiere, Pest.Vers.-Anst. 82.— 82.50 Wiener Vers.-Gesellsch. . 175.— 178.— Wien. Leb.-u.Rent.-V.-A.290.— 295. Lloyd-Rückversicher. .. 125.— 127.— Mühlen. Konkordia -- ca sz­az e- 430.— 485.— Louisen.. »­­­­­c. ci­se 238.— 235.:— Ofen-Pester. s. a a. 980.—­ 949.— Müller und Bäcker .. .. 415.— 120.— Elisabeth .. 2. az ss sz 310.— 312.-­­Pannonia .. c. 2. 22 s. 70.— 710.— Walzmühle.. .. ve­­­­+. 610.— 620.— Viktoria... 2. .. .. -- 190.— 192.— Verkehrsanstalten. Alföld-Fillmarer Eisenb. 202.50 403.50 Ung. Westbahn .. -­­-- 198.50 194.50 Südbahn. -­­-­­-. -. --. 134.50 135.50 Oest.-Ung. Staats-Eisenb. 225.— 225.50 Nordostbahn .. .. .. -- 191.—­­192.-­­Theissbahn.. .. -­­-­­-- 246.50 247.50 Siebenbürger Bahn .. -- 201.— 292.— Ung.-Galizische Eisenb. - 195.— 196.— Kaschau-Oderberger Bahn 160.50 161.50 Pester Strassenbahn.­­-. 412.— 414.— Donau-Dampfschiffs.-Ges. 395.— 400.— & „ Genusssch. 212.— 215.— Marmaroser Salzbahn .. 98.— —.-—­­Budapest-Fünfkirchner .. 196.50 197.50 Adria Seeschitt.-A.-G. .. 117.— 125.— Sparkassen. III. Bezirks-Sparkasse .- 112.— 116.—*Vaterländische Sparkasse 10299.—10390.— **Landes-Zentral-Sparkasse 583.— 585.— *Ver. Bpestar­tptat. Spark. 825.— 830.— Ung. Allg. Spark.-A.-G. 122.50 123.50 Diverse, *Tunnel -­­c. -- 22 -- 164.— 165.— ‚Schlick'sche Eiseng.u.M. 237.— 239.— *Franklin-Verein.­­-­­-- 240.— 2342.— **Lung.Bierbrauerei-A.-G.375.— 880. Ganz &Co., Eis.-u.Masch. 1450.— 1455.— *Borstenvieh-Mastanstalt . 293.— 296.— Gschwindt’sche Spiritusf. 415.— 418.— Spod.­­u. Knochenmehlf. 175.— —.— Wollwaschfabrik .. .. -- 235.— 249.— Nordung. ver. Kohlenbgb. 166.50 167.50 Athenäum .. .. .. 2. -- 460.— 469.— Neust. Ziegel­­u. Kalkbr. 175.— 17. Pester Buchdruck, A.-G. 120. — —.— Steinbruch. Dampfziegelei 476.— 480.— Rimamur.-Salgö-Tarj. -- 174.75 175.25 Drasche­ Steink. u.Zieg. 447.-- 448.— Intern. Waggonleih-A.-G. 98.30 94.— Türk. Tabakregie-Gesell. 111.— 119.— Allgem.Waggonleih-A.-G 85.— 87.— Pallas, Druckerei-A.-G... 190.— 192.— Hotel-Aktien-Gesellschaft 120.— —.— Kubinka’sche Glasfabrik 500.— 510.— Transport-A.-G. I. Ung..­­—— +=.— Ung. Warenfabrik. .. -- 140.— 141. Fiumener Reisschäl-A.-G. —— -—.— Intern. Elektr.-Gesellsch. 269.— 1.— Salgö-Tarj.Steink.-Bergb 485.— 486.— Pfandbriefe. Ung.-Bodenkr. Pap. 5%... 101.— 102.— 4% Pfandbrief-Lose .. .. 111.75 112.50 n » »-4-."2«I­­00.50 101.25» » öst.stemp.—.—-»——.— » n n 4%-- 96.75 97.35 Pester Kommerz.-B. 5% 101.— 102.-- 4 n Gold 5%-. 118.— 119, 3 § n 42/2269 99.75 100.25 Oest,-Ung,. Bank 44.97 .. 101.50 102.— 44, Kommunal-Obligation 101.— 101.50 n n „40'/jähr. 4% 100.— 100.40 Land.Bodenkr.-Inst.5\,% 101.50 102.50 „nn 50jähr. 4%... 100. 100.40 yi ai a — 509 101.25 101.75 Vaterl, Spark. Schuldv.5% 100.— 100.59 = va n 4% 99.— 99.50 ja fek n 44.99. 99.50 109.— Hermannst.Bodenkr.5!/299 101.75 — —.— Ung. Hypothb. P.-O. 54299 102.50 103.— hs I 101.— 101.50 4 a — 599­- 10177" 101.50 Land.-Zentr.-Spark: 44599 98.50 99.— Ung.Hypothb.P.-O. 44.99 99.75 100.25 « Prioritäten. Pest-Osner Kettenbrücke. 103.50 104.50 44.99 Strassenb.-Oblig.1887 96.50 9%. Pester Lloyd-Gesellschaft 99.50 300.— n a­n 1889 96.— 9.— Kose. Kredit-Lose. -­­-­­-­­-- 183.50. 185.50 Dombau-Lose. .. c. -­­m -— Ung. Rothe Kreuz-Lose.. —— -.— " n. Öst.Stemp. —— 2 » sb a Öst. Stemp, —.— —.— Ocst, Rothe Kreuz-Lose. 20,50 21.50 JItal. Rothe Kreuz-Lose.: 15.— 15.50 ,Jó szívé-Lose .. .. -. 440 4.70 83 só „Det. Stemp... 19.25. 15.75. n ° Sat. Stemp. 4.50 4.80 Valuten. Münzdukaten . 2. -- -- 5.57 5.62 Reichsmark .. -- 2. 2. 58.40. 58.60 Randdukaten. -- -. 5.46 5.51 20-Mark-Stücke .- .. sa 11.66 "11.70 20-Francs-Stücke. .. -. 9.45 9.48 Wechselkurse. Deutsche Bankplätze 4% 58.45 58.65 Schweiz 1% - = om sa 47.20 47.40 Amsterdam 24/299-. --.-+ 98.25 98.76 London 5% .. s. s. 2. 119.50 1200— Paris BO in Han wire. 4:80. A750 7Liquiedations-Kurse. 4H ige ung. Gold-Rente. -- .. -. —— Oest.-Ung. Staatsbahn... 2. e. s. 5%ige ung. Papier-Rente 2. -- --—.— Lombarden .. 2.2... 2 ne m Ung. Kreditbank -- -- -- ». a. 3852.— Türkische Tabax-Regie­­. --. -. Ung. Eskomptebank­­. .. Ung. Hypothekenbank. .. -- -­­Rima-Muränyer.. -. .. ela Oest. Kredit-Anstalt.. -. -- -­­Anslo-Oesterreich­ische Bank. .. * Rx Coupon, tt Ny A. 50 Rückzahlung, 4%ige ung. Grundentlastung- Flumaner Kreditbank .. intern. Elektr.-Gesellsch. _ .- -. 41/.99ige Gold-Anleihe 1889... Alla%igs Silber-Anleihe 1889... Die Nachbörse war matter.O­sterreichische Kredits Aktien wichen von 320.50 bis 319.50,Rimai Muränyer 174.75 bis 174.—­,Ungarische Papier-Rente zu 99.12112 gemacht. Getreidegeschäft Ber Schmachen­­ausgebot und bes­schränkter Kaufluft wurden nur 7000 Meterzentner Weizen umgefeßt, blieben Tendenz und Preise unverändert. Von anderen Körnern wurde nichts gehandelt. Vek­auft wurden: Weizen Theiß­ 3000 Mitr. 79 fl. 9, 200 Mitr. 79.4 fl. 8.95, 100 Mitr. 79.2 fl. 8.95, 200­ Mittr 79, 300 Mitr. 78.8, 100 Mitr. 78,3 und 400 Mittr. 77 fl. 8.90, 500 Mate. 78.5 fl. 8.95, 400 Mitr. 78.3 fl. 8.90, 100 Mate, 77 fl. 8.80, 100 Mate. 77.6 fl. 8.879, Alles per drei Monate. — Weiter. Boden 200 Mitr. 80 und 250 Mitr. 79.5. fl. 3925, 230 Mite. 76, fl. 8.65, Alles per drei Monate. — M Weißenburger 300 Mate. 78 und 700 Mittr. 77 fl. 8.80, Beides per drei Monate. — Monate. · VäcskaerlOOMztr.75fl.8.60,perdrei » "Termineten derten etwas freizndlichey der Verkehr blieb jedoch begrenzt Gehandelt wurde:Weizen per Frühjahr zufl.8.58bisfl.8.57,Weizen per Herbstzufl.7.81. bist7·84,Neumaiszufl.4.90bisfl.4.91. 68 fließt: N Weizen per Frühjahr fl. 855 ©, fl. 857 98. Weizen per Herbst fl. 7.81 9., fl. 7.33 98. Mais per Mai-Zunifl 4.90. ©, fl. 491 W Safer per Grühlejahr fl. 783 ©, fl. 7.90 98. zus per dgerbit fl. 5.96 6., fl. 5.98 98. obireps per August-September fl. 13.— 6, fl. 18. 98. Offiziell wurden heu­te gesündigt: 74.000 Mitr. Weizen und 7000 Mitr. Hafer zur Uebernahme per 6. 5. M. 101.— 144.50 ] mi­t unterm 28. ober folgend­em (Insolvenzen.) zum Schuge der derungen ei Tv Insolvenzfälle und Fuhrmann in Tevel. — Kai Scheinberger ü Groß-Becsferek — Hermann Lederer in Neid­enberg. — eopold Brückner in Graßlis. — Mori Rarfunf­l in Buda­pet — Julius Spanovits_ (Berl) in Wien. — Zosef Kolin in Klein-Chiesh und Prag. — Vinzenz Werner in Reichenberg. Waterkand. 2. März 28. Feher 1. März 28. Feher EEE Meter‘ Bona; Breßburg - -- 0.82 0.85 Sheiß: Titel ov ev 043 0.46 Roimorn“­­ce 1.04 1.10 Samos: Dei!" a sz 0.06 0.05 Budapeft - -- 0.58 0.70 Szattttár -­­"0.72 0.65 Mobäch .. ss 0.90 0.95 Bodrag : Sárogpatat .. 0.22 0.28 Neufab -­­ce. 0.49 0.52 Tatarcza : Muntács -- 018 .0.18 Bancsova­­-- 1.31 0.34 Ondoun-Gapaly: Orspva.--.1-001.08 Hoörs--...-o.440.42 sq«h-Såkvär.---o.280.82 Her-wid- Raab-...-..1.101·14 « B.-Sst.-Mårton0.470.49 qqggSzekedI..--0.17O-1l XCVI-: kmxzsatänvs.-.-o.5so.55 SchnelleGroßward...o.oso.o7 Barcs-k....0.500.49 SchwarzeTenke----.0.090.09 Essegg..-.c.590.st Weiße·Borosjenö--0.180.18 mitth-M.-Sziget.-o.100.10 VereinigteGooma----1.241.30 Tekesiza..o.o4o.o4 war-I-De«va.----0«129.os V.-ämänv«0.350.29 Aradds-.-.1.061.1s Tokaj....0.140.2o Irga:Kißit6----0.450.41 Pplgckk·.,.— — TemesvärI--.o.21o.25 Szolnok-»o.100.20 Zau·:Si»ssek-s-...o.630.61 Csougksd-.-1.260.2o Mitwvitz-...151.1s Szegedia-.0.ooo.13 Tmtø-K1s-Kogtecv o.34o.39 Zöröt-Becset 0.30 0.20 * Unter Mutt. Telaahon 709, P ami Seligmann, Telephon 709. eresienring Nr, 18. Täglich frü­her Import von Seefischen, Austern, Fogas, Kaviar, Geräuchersen und marinirten Fischen, Orangen, Trauben, allen­ anderen D­elifateifen. Spezialität: berühmter Aufschnitt zu den Theeabenden. 2078 Dr. A. Jovitza’s patent. Mandelkleien-Seife. 5 Mr Diese neue Toilettenseife entspricht allen Anforderungen, da sie die anerkannt mehltönenden Eigenschaften der Mandelfleie mit jenen der besten Seife vereinigt ; sie verleiht der Haut Frische und Geschmeidig­­keit. Breis per Stüd 80 fr. Zu bekommen in BUDAPEST bei den Herren : Laeil H., Waisnergaffe 28, Lueil Sándor, Waisnergaffe (Hotel National), Neruda Nándor, Hatvanergafse, Kochmeister F. Nachf., Große Kronen­­gafse 32, Thallmayer , Seitz, Balatingafse 10, Török J., K­önigsgafse 12, hochfeine Seide, Espartette, Zum Anbau Rothklee, Luzerne, Nüben­­samen 2c., 7c., feinster Qualität, vortheilhaft bei 1160 Ho I. Badväaner, Sıyrs si P.T. Nachdem die seit 1877 bestandene Firma Tibely & Veegh — deren Theilhaber ich) war — am 31. Dezember v. a. auf freund­­schaftliche Weise gelöst wurde und ich meine kaufmännische Thätigkeit am hiesigen Plage durch Etablirung eines neuen Herrenmode- und Weisswaaren-Geschäftes auch weiterhin fortzufegen gedenke, gestatte ich mir hiemit die höfliche Anzeige zu machen, daß ich Dieses mein neues Geschäft Waitznergasse Nr. 9 unter meiner eigenen Firma bereits eröffnet habe. Indem ich dasselbe Ihrem freundlichen Wohlwollen beiteng empfehle, wird es mein Hauptbestreben sein, das mir zutheil werdende Vertrauen Durch soliderte Bedienung, reiche Auswahl von Nonveanies aller in mein­fach Schlagender Artikel und angerst billige Breite zu rechtfertigen und aus­dauernd zu erhalten. Hochgachtungsvoll zeichnet August F. Tibely. Behdrdlich beisillister großer 1349 AA HELS 4 € P wel un­d von vaterländischen Pferdefogen, Salon: und Laufteppichen,­­ Bettdeden, Torhängen und Matragen bei EMANUEL SCHOSSBERGER, Budapest, Karlsring, Karlskaserne 23. Zur Berichtigung. Die in heutigen „Neues Better Journal” gebrachte Mittheilung, woonach die durch Fräulein Normandy bewüßten Toiletten bei der gestern stattgefundenen Premiere im Nationaltheater durch mich geliefert wurden, muß ich dahin berichtigen, daß nur Die einzige im ersten Arte bewüste chartreufe Seidenrobe aus meinem Atelier stammt. ime Ludwig Berger 2176 «- Wienergasse Nr. 6. Zur Kenntnissnahme diene meinen geehrten Geschäftsfreunden, daß mein bisheriger Substitun Herr HG. Szabó in Folge gegenseitigen friedlichen Webereink­ommens mit heutigen Tage aus meinem­ Geschäfte austritt, womit auch dessen Berechtigung zur Empfangnahme von Geldbeträgen und sonstiger M Werthe erli­ht. — Budapiest, am 1. März 1890, 2154 Franz Bürgermeister, Handelsagent. PP. T. Wir beehren uns höflichst anzuzeigen, daß sie unser Bureau wi Magazin von heute ab: Eirzsebet­ körut Nr. 37 9158 Läbatlaner Cementfabriks-Commandit-Gesellschaft Jausz Sz Comp. IH beehre mich­h Höffihft bekannt zu geben, daß ich zur Bequem- Tischleit meiner geehrten Runden mich dem Telephonperfekt angeschlossen habe. Hohantungsnoll 2148 Dil. © ED wm e­m, Papierhandlung, Geschäfts- u. Kopi­bücher-Fabriksniederlage, Vo. Marokkanergasse I (Marokkanerhaus). Kampfkraft-Abgabe gesucht Fabrik­rayon Budapest. Marimal 5—6 Pferdekraft, gegen aute Entlohnung. Anträge such D. 203 an die Expedition. 2143 Au Pfau­ensee, in Kastell zu Vörösberény, 1 Stunde von Vehprem, tägliche Ommnibusverbindung, 10 Minuten von der Sc­hiffsstation und des Seebades entfernt, sind komplet ein­­gerichtete Sommerwohnungen zu Vermiethen, Auskunft bei Herren Heinrich Boldt, Budapest, Eötvösgasfe Mir. 29. ptoi­ist: Hajós-utcza 13, nächst der Oper Direktion: Karl Herrmann. 2170 Fachinteressantes Programm. POLIESCAPRICE. 1. Slabria8-Bartie. 23, Nattelbinder. 3. Eine h­aarige Geschichte, 4 V Benufia, BEE Zogen und reservirte Site. "BEE 212 = AE Heute sensationelle Novität! 2156 KATZEN NTINOVS. Créme des Interessanten- Etablissement Café ISCHL, Hajös-utera 17, vis-A-vis der K­ ung. Oper. Heute die große Lach: Operette! Kolossaler Erfolg! Heb über Heß! Nur Für Lebemänner! 2002 Die ganze Nacht geöffnet. Arvay L. kävsháza „A kecskeméti házhoz", Chambres separées. BE Esténként nagy hangverseny. "Ag 1695 Marchal Hotel Königin von England. Heute Abends K­onzert der beliebten National-Mwuiii-Kapelle ee ee Ézx­e im Bel zo Anfang 8 Uhr. 2171 Grand Hotel Hungaria. Heute Abends Konzert durch die beliebte National-Musik-Kapelle ME za R­apó in Ma­za mr­ap ői Ws Anfang 8 Uhr. 2153 Berantwortlicher Medatleur : Dr. Mar Falf- Drud u. Berlag der Reiter Llond-Besellschaft, Budapent, Dorotheagasse 14, Verantwortlicher Leiter der Druderei : Georg Engel 1958 befindet. DR El

Next