Pester Lloyd - Abendblatt, Oktober 1899 (Jahrgang 46, nr. 226-250)

1899-10-03 / nr. 226

(Stadt­komm­andant FM-3.Georg v.Ro­­honczy)ist von seinem Url­und zurückgekehrt und hat wieder die Leitung des k.u.k.Platzkommando S übernommen­­(im kö­­iglichen Opernhaus)wurde heute Vomittags die Generalprobe zu Max Josef Bees’S Oper,,D­­er Strifa der Schmiede” abgehalten. Da der ganze fem­ische Apparat aufgeboten war und Chor und Solisten mit­ voller Stimme sangen, unterschied sie die Probe in nichts von einer wirkl­ichen Aufführung. Im Zuschauerraum ging es diesmal recht still zur, da nur den Vertretern der Presse und den Theatermitgliedern der Zutritt gestatt war. In der Direktionsloge wohnte auf der Rome positeur der Probe bei. Die Aufführung der einaktigen Oper, die von Kapellmeister Benz geleitet wird, dauert eine Stunde. (Festungstheater) Der ntendant des National­­theaters und der Oper, Graf Stefan Keglevic, ließ an den hauptstädtischen Magistrat die Anzeige gelangen, daß die Saison im Festungstheater am 5. Oktober beginnen und bis zum 31. Mai 1900 dauern werde. In der Regel sollen hier müchentlich zwei Vorstellungen stattfinden. (Klaffenlotterie) Bei der heutigen Ziehung wurde der erste Haupttreffer gezogen, der auf ein von einer Groß­wardeiner Hauptfollettur verkauftes Los entfiel. 62? wurden folgende Treffer gezogen : 400.000 Kronen gewinnt: 56195; 10.000 Kronen Ge­­winnen : 31154 39452 94504 ; 5000 Kronen gewinnt: 12443 ; 2000 Kronen gewinnen: 5039 13793 15597 22114 28106 36132 36652 40516 64345 70547 71515 75547 76732 77360 87249 88358 91471 96210; 1000 Kronen gewinnen: 327 4517 5370 5890 10019 15561 18429 19157 19931 21605 22791 25835 27322 29802 31002 35146 36168 38916 39487 41315 44378 44469 45001 48145 55102 60359 64300 68713 69483 71066 71952 73928 75182 77777 13932 79430 79805 82564 85367 85875 86250 91657 91869 94638­­ 500 Kronen gewinnen: 3006 3997 4006 5725 6430 6689 12363 13155 13500 16655 18783 19659 23163 23260­ 31307 31911 32219 33623 34652 36133 37758 37775 41336 48763 53136 53450 57699 58833 59489 62039 63386 65166 65931 71423 71815 77071 78627 78939 80938 82752 88640 89860 91196 93069 94047 95874 97718 99216. Ferner wurden 1386 Treffer mit je 200 Kronen gezogen. Die nächste Ziehung findet am 5. Oktober statt. Einer der heute gezogenen Treffer von 10.000 Kronen entfiel ‘auf das seitens der Annerstädter Filiale der Ungarischen Bank für Industrie und Handel Aktie­gesellschaft (Servitenplag 3) in §­8 ausgegebene Klassenloitelle­ 208 Nr. 94504; es ist dies der dritte größere Treffer, welcher bei der benannten Filiale anläslich der rebt im Zuge befindlichen Ziehung behoben werden konnte. (Steuerbemessung für 1900). Der S Handels­­minister hat an sämmtliche Finanz-Direktionen, mit Ausnahme der hauptstädtischen, einen, Grlaß gerichtet mit dem Auftrage, die Bar­­arbeiten für die Bemessung der nächstjährigen direkten Steuern vere­inlassen zu wollen. (Zu der gestrigen Arbeiterdemon­­stration) Von den anläßlich der gestrigen Arbeiterdemone­stration auf der Andräsigstraße zur VI. Bezirkshauptmannschaft stellig gemachten Personen wurden acht, melche den Nachweis erbrachten, daß ihre Weg sie zufällig auf die Andrasfystraße geführt hat, ohne Weiteres entlassen . 43 Personen wurden wegen Ausschreitung gegen die öffentliche Ordnung abgeurtheilt. Mord eines Wahnsinnigen. In Szabadfa hat ein Stersinniger, der wohlhabende Landmirth Sofef Percsicz, eine Frau Namens Katharine Escrics, die sich eben vor seinen Haufe auf der Straße aufhielt, ohne jeden Grund mittelst eines Kü­chenmessers ermordet. Vor einigen Jahren verübte Bercsics ein noch größeres Verbrechen, damals ermordete er seine Mutter. Nach­­dem man ihn wegen dieser Mordthat bereits verurtheilt hatte, stellte er si nachträglich heraus, daß er geisteskrank ist.­­ (Wetterprognose des Königlich ungari­schen meteorologischen Zentralinstitute.) Heiteres, trockenes Wetter zu erwarten mit abnehmender Temperatur. — Temperatur: Nachmittagg um 2 Uhr: 2289 & — Himmel heiter. Familien-Nachrichten. Der hauptstädtische Weingroßhändler Mori; Steinberger hat sich mit der Tochter Ir­ma des Szegediner Buch- und Papier- Großhändlers Leopold Bárnay verlobt. ... Herr Otto Ehrenfeist I­ngenieur der Vereinigten Elek­­trizitäts-Aktiengesellschaft in Budapest, verlobte sich mit Fräulein Olga Rotter aus Wien. Sosef Girardi E­u. E. Hoflieferant, Inhaber eines Modewaarengeschäftes, verständigt seine p. t. Kunden und die geehrte Damenwelt, daß er von seiner Reife im Auslande zurü­ckgekührt it und sind die neuesten mit Chic verfertigten M­odellwoben, die besonders modernen halblangen Baletots, Krägen, geschmackvolle Woll- und Inonische Geidenstoffe, sowie die jeit eines außerordentlichen Succes fi­ erfreuenden Crêpe de Chins bereits angelangt. Theater für beuter Nationaltheater: „Dombai úr felesége", „Crampton mester". — Königlidhes Dpernbaus: „She®. — Euftjpielthbeater:; „Az arany kakas", — Bolf:­­theater: „A tüzoltós, — Magyar Szindäz: , Szulamit". Gelesramme des , elter Zlayd“, Wien, 3. Oktober. Bei der heute stattgehabten Eröffnung der Ottalringer Bürgerschule fanden Demonstrationen gegen den beim Festtag anmetenden Bürgermeister Dr. Lueger statt. Man rief: Nieder mit Lueger! Sieben Demonstranten wurden verhaftet. Wien, 3. Oktober. Gestern Nachts feuerte der 2Sjährige, in Offenbach in Baiern geborene Gutsbesigerssohn Philipp Lus in der Wohnung seiner unter sittenpolizeilicher Kontrole stehenden Gattin zwei Nevolverschüffe gegen sie ab, ohne sie zu treffen und sodann drei Nevolverschüf­fe gegen Sich selbst.­­in schwerverlegtem Zustande wurde er in das Inquisitenspital gebracht und wird si regen Mordversuchs zu­ verantworten haben. Das Motiv der That ist Die Weigerung seiner Frau, dem bisherigen Lebenswandel zu ent­­sagen, und mit dem Gatten nach Batern zu weilen. Berlin, 3. Oktober. Dem spanischen Delegirten des geogra­­phischen Kongresse Marcuartu gegenüber erklärte der Reichskanzler, Deutschlan­d hege große Sympathien für Spanien, 68 habe an seiner Trauer jederzeit theilgenommen und bedauert, daß es­ nicht­­ mehr thun konnte, um das Unglück Spaniens zu verhindern. Fürst Hohenlohe gab seiner Freude Ausdruck daß die Handelsbeziehungen zwischen Spanien und Deutsáland fi immer enger knüpfen. Konstantinopel, 3. Oktober. Der seit 15 Jahren in Smyrna im Eril meilnunde Sohn Midhat Baihas ist nach Athen entflohen und beabsichtigt, wie verlautet, nach England weiter zu reisen. Von türkischer Seite werden alle Bemü­­hungen aufgeboten, um ihn zur Nachkehr zu bewegen. England und Transvaal, London, 3. Oktober. Wie die Blätter melden, wird am Samstag in Osborne­ Castle unter dem DVorfige der Königin Viktoria eine Sigung des BPrivy Coun­cil 8 stattfinden, in welcher wahrscheinlich die Ein­berufung des Parlaments auf den 17.d. beschlossen werden­ dürfte. London, 3. Oktober. Orig-Telegr) Die lesten Kriegsvorbereitungen werden fieber­­haft betrieben. Die Einberufung von 70.000 ARefewisten steht bevor. « London-7-Oktober­.Die»Times«­melden aus Johannes­­burg vom1.d.:Obwohl in Johannesburg gegenwärtig größere Ruheherrscht alstm­­ Freitag,wird die Lage doch immer­ ernster­ Zahlreiche Eisen­bahnzü­ge sind sowohl von Joh­annes­­burg wie von Pretoria mit Truppen,Pferde-und­ Munition an die Grenze von Natal abgegangen,wo bereits eine Streitmacht von mehreren Tausend angesammelt sein muß.Biel bemerkt wurde,daß eine Aktilleries Abtheilu­ng eine Anzahl von Kanonen großen Kalibeks mitgenommen habe. Weitere Abtheilungen von Burghers wurden heute an die Grenze abgeschickt. . Rom, 3. Oktober. OD rig-Telegr.) Seitens der, vom internationalen Zentralfriedensbureau einberufenen Delegirten-Ber- Sammlung waren in der Transvaal­-Angelegen­heit Depeschen an die Königin Viktoria und an den Präsidenten Krüger geschicht worden. Aus London kam die Antwort: „Ich bin von Ihrer Majestät beauftragt, den Empfang hres Telegrammes zu bestätigen. Lord Salizbury“ Aus Pretoria sangte folgende Depetche ein: „Ich danke Ihnen für 397 Telegramm. Wir haben immer auf ein Schiedsgericht von Zeutralen gedrungen und wünschten nichts Anderes, als ein »solches Schiedsgericht. Präsident Krüger“ Die Vorgänge in Frankreich, Paris, 3. Oktober. Orig.Telegr) Gafon R­o­us­tier, einer der französischen Delegirten des in Berlin tagenden geog­raph­ischen Rongreffers theilt im „Figaro” mit, daß der Reichskanzler Fürst Hohenlohe ihm gegenüber auf der Soirie zu Ehren des Kongresses folgendes Gespräch geführt habe: „Anläßlich dieser traurigen Affaire Dreyfus hat die französische Negierung viele Beweise des Kon­sens und des Drnítes gegeben. Der Sturm ist heute vorüber, die Frage ist ge­­schlossen, Dank der Haltung der Regierung. Die Situation war eine der Schmierigsten. Was konnte man thun? Euer Generalstab war mit im Spiele. Das Kriegsgericht in Rennes fällte das Urtheil mit mil­dernden Umständen, melche eine Art Zugeständniß mwaren, daß die Bereife gegen Dreyfus fehlen. Eure Regierung hat ganz gut gethan, diesen Unschuldigen zu begnadigen. Sie ist zu ihrer und zu grant reichs Ehre aus einer üblen Sache herausgelommen. est wird die Ruhe in die Gemüther wiederkehren. Man wird vergessen ; man wird bei Euch arbeiten.“ Nach einem Kompliment für die Tüchtigler Walded Rouffeaus feste Arít Hohenlohe fort: Die Gerüchte von einem Bontett der Pariser Ausstellung sind absurde, stupide Erfindungen. Frankreichh für einen Nectsirrthum verantwortlich machen, műre verrückt und ich sagte wiederholt zu Journalisten, daß Deutschland mehr denn je an der Ausstellung theilnehmen werde.” YAindree’s Nordpolboje. Stodbeli, 3. Oktober. Die Untersuchung der Andree'schen Tolarboje nahm um 10 Uhr Vormittags ihren Anfang. Kapitän Spyedenborg, welcher dem Aufstieg des Andree’schen Ballons beigemahnt hatte, erklärte, der Karabinerhafen s­ceine nicht am Hakenauge befestigt gewesen zu sein. Die Boje sei also nicht mittelst einer­ Leine herabgelassen worden. Hierauf wurde die Boje geöffnet. Zuerst wurde des Kupferweb am Rande des untersten Theiles der Boje abgesägt, wobei der Strandfand herausfiel und sodann die Spiße mit der daran befestigten Kupferröhre herausgenommen. Das innere der legteren enthielt etwas Wasser. Die Kupferröhre wurde hierauf unten ab­gesägt. In ihrem untersten Theile befand sich ein Gummistöpfel, auf dem etwas Kies lag. Die Anmenseite der Röhre zeigte einen papier­ähnlichen Ueberzug, welcher mikrostopisch als eine Art Meeralge festgestellt wurde. Professor Nathorst sprach die Ansicht aus, daß die Boje nicht vom Bol bis zum König-Karl-Land getrieben sein könne. Sproedenborg meinte, die Boje sei leer audgeworfen worden. Er vermuthe, daß der Oberteil abgeschraubt worden sei. Norddenstjiföld meinte, man müsse im Jahre 1900 das König-Karl-Land untersuchen. Unfälle, Hamburg, 3. Oktober. Ueber einn Eisenbahn­­unfall im Klosterthorbahnhofe wird amtlich gemeldet: Gestern Abends um 912 Uhr fuhr der Personenzug Nr. 1359 im Klosterthor­­bahnhofe in einen Trupp Nerruten, welche mit dem Zuge Nr. 555 angekom­men und im Aussteigen begriffen waren. Sieben Aefruten wurden schwer und 23 leicht verlegt. Sämmtliche Berichten wurden in das Krankenhaus überführt. ,­­Baris, 3. Oktober, (Orig.-Telenr.) 12. Uhr 25M, Sperzentige frang. lete 100.67, Italiense DE, Gelee 6210, Türten­nen türten D­­-—, Ottomandant 550.—, Türtenlofe ——, De Beers 995, Rio Tinto 1124.—, Huanhaca ——, Randfontein ——, Robine­fon­ces, Transvaal ——, Vozambigne ——, De amar ——, Mines d’or ——, Auer Francais ——, Auer Ruffe ——, Destillery ——, Chartered 29.—, ungar. Goldeftente ——, Tabat-Attien ——, Egypter —.—, Confols ——, Portugiesen ——, Franzosen ——, Frendhe­and —.—, SoibfieldE 153—, Buffels ——, Easiland 124.—, Gelden­­huis ——, Village ——, Lancaster ——­, Brüssel, 3. Oktober. Orig.Telegr.­ 12 Uhr 12M. Erter­enr 60.12, Italiener 92.20, Türken D 22.20, Türfen C 25.25, B. Ottomane 549.—, Türfenlose 112.59, Türt. Tabat ——, Rio Tinto 1195.--, Borz Jugiesen 23.62, 6% Cuba 296.—, Brasilianer 57.—, Garagoffe 270.—, Nord Espagne 2085.—, Metropolitain 450.—, New York, 3. Oktober, Silber 58 °/,. Wien, 3. Oktober. Drig.-Telegr.) Borstenviehmarkt in St Mary. Der Auftrieb betrug 10,829 GStüd Borstenvieh, darunter waren 3251 Gtüd schwere Batonyer ST61L Stüd geringere Batonnyer und 3817 Stüt Frü­hlinge Bator­nyer waren in Folge, größeren Sutriebes matt, um 50 tr. billiger ; Singscmeine unverändert. — Man bezahlte: Schwere Ba­to­nyer zu fl. 36.50 bis fl. 37.50, ausnahmsmeise zu fl. 38.—, eringere zu fl. 33— bis fl. 35—; Frisihlinge zu ‘fl. 35.— 18 fl. 43—; Sped zu fl. 45.— bis fl. 46—, Schmalz zu fl. 50.— bis fl. 51.—. (Alles per 100 GRANAT i Be Wien, 3. Oktober, (0­rıg:T­elegr) Spiritus fl. 20— Geld, fl. 20.20 Waare, fl. ——; Mais per 5.52 ; 6.52 ; zu fl. 5.32 bis fl. 52— _ bis 15 IL m; Berlin, 3. Oktober, Der Reichskant- Distant wurde auf 6 Perzent, der Lombard-Zinsfuß auf 7 Perzent erhöht. London, 3. Oktober. Die Bank von England erh­öhte den Bankzinsfuß auf 41/29/0. New­ York, 2. Oktober. Der Ak­ienmarkt eröffnete flau, änderte sie im­ weiteren Verlaufe nur wenig und f­loß flau. Aktienumlas 402,000 Stüd. Washington, 3. Oktober. Die Staatsschuld erfuhr im Monate September eine Abnahme von 9.400.775 Dollars. Der Baarbestand des Schaces beträgt 931.308.973 Dollars. Wien, 3. Oktober. (Drig-Telegr) Evelutions­­verläufe für den geitern in Zahlungssindung gerathenen Budapester Agenten machten sich an der Barbörse um­­ unangenehmer fühlbar, als aug mit der Zinsfußerhöhung in London und Berlin gerechnet­ werden mußte. Die Zwwangsverläufe betrafen hauptsächlich Kredit-Aktien, Staatsbahn-Ak­ien, Alpine, Tramman, Tabak und Z­ürfenlose. Auch Prager Eisen-Aktien fielen erheblich. Unmittelbar vor Schluß der Vorbörse wurde bekannt, daß die Deutsche Reichsbant ihren J Zinsfuß tribatfählich um ein volles P­erzent erhöht hat. Desterreichische Kredit-Ak­ien 361.75 bis 360.28, Ungarische Kreditbant 368.— bis­­ 366.25, Desterreichische Bodenkredit 449.— bis —.—, Unionbant-Attien 298.— bis 298.50, Länderbant 254.— bis ——, Anglobant 149.75 bis —.—, Oesterreichisch-Ungarische Staats­­bahn 334.— bis 333.25, Lombarden 70.50 bis 70.­­, Elbethal- Bahn 251.— bis 251.50, Dampfschifft —.— bis —.—, Tabal-Attien 133.50 bis 132.50, MareNente 99.80 bis —.—, österreichhssche Kronen­­mente 99.70 58 —.—, ungarische Gold-Nente 115.95 bis —. —,un­­garische Kronen-Rente 94.85 biz ——, Zwanzig-Francz-Stüde 9.58, Reichsmark 59.07 per Kaffe, 59.05 per Ultimo, Alpine 276.— bis 274.25, Rima-Muränger 334.50 biz 332.—, Waiffenfabrik 201.50 bis 200.—, Türfenlose 57.50 bis 57.—, Ungarische Sypothesenbant 235.50, Trammay 440.50 bis 433.—, Prager Eisen-Altien 1588.— bis 1384.—, Böhmische Montan 830.— bis 827.­­, GSalgö-Tarjaner Kohlen 321.—, Hirtenberger 390.— bis 394.—. An der Mittagsbörse befestigten sich die Rinfe ein wenig, da aus Berlin troß der Zinsfußerhöhung der Deutschen Reidsbanf relativ befriedigende Notizungen einliefen. Auf dem Unmege über Paris wurdei bekannt, daß heute auf die Banf von Gaoland ihren Zinsfuß um ein volles Berzent erhöht habe. Wrager Eisen-Mitlen waren 1385, Brüxer Bohlen 385, Trammay 434, Hirtenberger Aktien 395, Deiterreichische Kredit-Aktien 361.37 und —.—, Ungarische Kredit 367.­—, Deiterreichische Bodenkredit 448.—, Unionbant 298.—, Anglobant 149.50, Länderbant 23%.—, Bankverein 267.—, Alpine Aktien 273.25 nad ——, Defteru.-Ungar. GStaatsbahn 331.75, Lombarden 69.25 nad ——, Elbethalbahn 251.—, Nordwestbahn 240.— Rima-Muränger 332.—, Mai-Nente 99.80, ungar. Gold-Nente 115.95, ungarische Kronensftente 94.85, _österreichische Kronen-Niente 99.70, Zwanzig-Franck-Stüde 9,58, Neichsmatt 59.06 per Kaffe, 59.03 per Ultimo, Tabaf-Aktien 131.—, Türlenlose 57.25, Waffen­fabrik 200.—. Schlupfurfe der Wiener Börse um 2 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Telephonische Original-Mittheilung des „Beiter Lloyd”) Schluß jchmwah. Menten meiden. Auf einzelnen Gebieten fanden Grelativ-Verläufe für zwei kleine Eoulisten- Insolvenzen statt. Prager Eisen 1285, Srammay 433, Böhmische Montan-Befeilshaft 822, Desterreichische Kredit-Willen 361.37 nach —.—, Ungarische Kreditbant 367.—, Desterreichische Bodentredit 448.—, Unionbant 297.—, Anglobant 149.50, Länderbant 233.50, Banfverein 266.50 big —.—, Alpine 273.— nag —.—, Desterr.-Ungar.. Staatsbahn 331.37, L­ombarden 69.25, Elbethalbahn 250.—, Nordkmen­s­bahn 239.50, Nima Muränger 331.50, MaiNente 99.50, ung. Gold- Nente 115.75, ungar. Kronen-Mente 94.15, österreichische Kronen- Nente 99.14, Bmnanzig-Brancd-Stade 9.58,­­ Neichamarf 59.05, Tabak-Aktien 131.— bis ——, gartenlose 57.10, Waffenfabrit 196.—, Berlin, 3. Oktober (DO ri rt ‘ ar­e.] . Ug­­­­i brab af Wa­nt 199.25, Dresdener B­ant 159.5, 97 Bresl. D­istonio ferrubatte­lli —— 12 Ahr­ombarden­er ——, Dis. 160.60, Deutice­ationalbant ——, 251.10, Bochumer 253.49, G­elfenth­oin­er 1923.10, Harpener 192.10, Hibernia 209.10, Konsolideadion 360.—, angartige Kronen-Nente ——,­ ang Gold-hente ——, texrifaner 1890 ——, aliener ——, Meridional ——, Gotthard 141.50, Schweizer Central 143.—, Schw­eizer Nordost 94.60, Sura- Simplon $5—,­ Canada Pacific 87.46, Montanindustrie ——, D­y­namit Trust ——, Gr. B. Pferdebahn ——, Hamburger Batel­wirt 123—, Edison ——, Spanier 9,5 Dort­­munder ——, W­iltelmerz ——, Northern ——, Henry ——, Transvaal 196,19, Dannenbaum —­­, 4­, Nuijen ——, Nubel ——, Naaber Braunschmeiger ——, Díipreußen ——, Darmstadt ——, NL­loyd 114—, E a30 — ne, KÜL Fenlo je ——, Buends ——, — Börse- und Handelsnachricten, Budapest, 3. Oktober: Waaren- und Efferten­­börse) P­rodukte ohne Verkehr. 08 Gisettengeschäft Schwache ausländische Kursberichte und Zinsfußerhöhung sowohl in Berlin als in London verursachten heute eine lustlose Stimmung. Internationale Wert­e haben durch­­weas Kursabschmähungen erfahren. Der Lokalmarkt tendirte ruhig und die Umfäse blieben mäßig, Baluten und Devisen steif.­­ An der Barbörse wurden gehandelt: Ungarische Kredit Aktien zu 367.25 bis 365.—, Rima-Muränyer zu 333.50 bis 332.50, Straßenbahn zu 348.—, Desterreichische Kredit-Aktien zu 362.20 bis 360.10, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn- Aktien zu 353.50 bis 331.—, Stadtbahn-Aktien zu 183.—. An der Mittagsbäörse fallen in DBerfehr: Haupt­­städtische Sparkasse-Aktien zu 1150.—, Riegel- und Gement-Aktien zu 25.—, Ungarische Asphalt zu 193.—,­­ Ungarische Keramik­he zu­ 125.—, Galgs-Tarjaner zu 318.— Bis 316.—, Stadtbahn-Aktien zu á5 BE bis 18150, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien zu 530.20. Auf Lieferung minden geschlossen: Ungarische Kredit- Aktien zu 364.50 bis 367.—, G Straßenbahn-Aktien zu 347.— bis 342.50, Desterreichische Kredit-Aktien zu 360.75 bis 8362.25, Desterreichisch- Ungarische Staatsbahn-Aktien zu 331.— bis 332.—. Zur Erklärungszeit motivten Desterreichische Kredit- Aktien 361.30. P­rämiengeschäft: Kursl­elag in Desterreichischen Kredit Aktien auf morgen fl. 3.— bis fl. 3.50, auf acht Tage fl. 7.— bis fl. 8—, per Ultimo Oktober fl. 14.— bis fl. 15.—. Die Kurse Schließen wie folgt: Staatsschuld. Golärente Sik 2 100, 500, Geld Waare Anlehen für das Eiserne Geld Waare 1000 fl. Non... --- 3115.90 116.40 Thor (Sperzi)„uunnene 81.— 82.— Rente in Kronenwährung 94.85 95.25 Yräm.-Anlehen v. J. 1870 160.50 161.60 Rente in Kronenw. 3­­,­ 8.— 84,59 Ung.Schankr.-Ablösungs- Ostbahn-Staatsanlehen v. Obligationen „=­­­ 89.— 100.— RR 1.6 Pa een 3119.25 120.25 Ung. Grundentl.-Obligat. 93.— 94.— Eisenbahn-Anlehen in G. , Kroatisch-slavon. Grund­­v3. 1889 22. unser 120.25 121.25 entlastungs-Obligat..... 96.— 96.75 Eisenbahn-Ansehen in 5. Theiss- und Szegediner ee 100.— 101.— Prämien-Anlehen...­. 140.— 241.— Oesterreichische Staatsschuild, Rente in Noten Mai-Nov. 99.75 100.25 42­,.9% Rente in Silber... 99.76 100.26 Rente in Noten Fbr.-Aug. 99.75 100.25 Goldrente­n..---------- 117.60 118.— Rente in Silber -- -.----- 99.756 100.25 Rente in Kronenwährung 99.75 100.25 Fremde Staatsschuld, Bosnische Staatsanl.-.4% 95.— 96.— Serbische Präm.-Anleihe 2 °­, 34.— 35.— Bulgarische Staatseisenb. Serb.Pr.-Anl.m. ö. Übrst.2%­, 35.— 36.— Hypothekar-Anleihe .- 103.50 104.56 Andere öffentliche Anlehen. Anleihen der Temes-Böga- 98.50 99.50 Anleihe der Hauptstadt Anleihe der Hauptstadt Budapest 41/2599 ---- sem­ibal-Wasserregulirungs- Gen. Ag namens nenn Budapest 1897 Au. %.25 97.2 Aktien von Banken. *Innerstädter Sparkasse.. 103.— 104.— 93.75 94.25 *Anglo-Oesterr. Bank ... 149.— 150.— *Ung.Hypothekenh.NI.B —— —­­*Bpester Bankverein 5%­.. 90.— 91.— "Ung. Handels-Akt.-Ges. 195.— 198.— *Erste Ung. Gewerbeb.­. 171.— 172.— *#Ung.Ese.-u. Wechsler. — — —.— *Fiumaner Kreditbank.. 8.— 29..— *Zentral-Hypothek.-Bank Hauptst. Bank-A.-G.... 62.— 64.— UNE­­SDAT Ész­naszácsen 500.— 605.— *Vaterl. Bank-A.-G....-- 105.50 106.50 *Oesterr. Kreditanstalt... —— —.— «Hermes. A. Wechselst. 118.— 1323.— *Oesterr.-Ung. Bank... 902.— .906.— *Kr.-Slav. Hypothekenh. 114.— 115.— *Pester Ung.Kommerz...1386.— 1389.— @Unionbank -inis- nenne 297.— 298.— Kroatische Kommerzialb. Aktien von Sparkassen. *Ver. Bpester Hauptst.Sp.1150.— 1155.— *Bpester III. Bez. Spark. 119.— 122.— *Ungarische Allg. Spark. 298.— 2300. *Bpest-Elisabethstädt.Sp. € 2.— 83.— "Ung. Landes-Zentr.-Sp. 765.— 770.— *Bpest.Sp.u.Pfandl.A.G.223.— 226.— *Erste Pest.Vaterl.Spark.8350.— 8400.— Aktien von Assekuranz-Gesellschaften. *Ung. Allg. Kreditbank- —.— Ung.Bank f.Ind.u.Han. a ee em | ő tétínogá Érezd fl. 890, 160 Mtr. 81 fl. 8.90, 100 Mate. 81 fl. 8.95, Wiener Versicher. Ges... 200.— 210.— Lloyding.Rückvers.-G. 80.— 85.— *Wien.Lebens-n. Renten 270.— 280.— U.Hagel-u.Rückv.-A.-G. 114.— 116.— *Erste Ung. Allg. Vers.-G.8200.— 3250.,— "Nationale Unfall... 115.— 117.— Foneiere Pest. V-A.5% 100.— 102.— "Pannonia Rückvers.-A.- 755.— 770.— Aktien von Dampfmühlen, Concordia-Dpfm. A.G..- 250.— 260.— #Pester Walzmühl.-Ges.- 566.— 575.— *],Ofen-Pest. Dpfm.A.-G. 650.— 655.— *#Müller- u. Bäcker-Dpf.­­*Elisabeth-Dampfm.-G... 255.— 256.— a RS DEE 224.— 226.— “Lonnsen-Dampfm. A.-G. 162.— 165.— #Pester Viktoria-Dampf. 139.— 140.— Aktien von Bergwerken und Ziegelfabriken. ® Bpester Ziegel-u.Kalkbr. 100.— 101.— *Ung.Asphalt-A.-G...... 192.— 196. *Bpest-St.-Lörinez-Zylf.- 205.— 215.— *Kohlenbergbau u.Ziegel. 217.— 221.— tv. Ziegel-u. Cementfbr. 35.— 30.,— *U.A.Kohlenbgb. A.-G... 90.— 9.— *Noräu. ver. Kohlenbgb. 129.— 131.— "Ung. Dampfz., Cement­­*Oberu. Berg.u. Hüttenw. 109.-- 101.,— und Gypsfabrik...-.-..- 78.— 80.— * Istvan*­Ziegelei-A.-&.. 58.— 60.,— *U. Kersmische F.-A.-G. 125.— 128.— *Kaschau-Somod. Steink. 19,50 21.50 Petersb. Ziegelind.A.G. 42.— 44.— #Kis-Sebeser Granit-A.-G. 140.— 145.— *S.-Tarjaner Kohlenbrgb. 316.— 317.— Steinbr. Dampfzieg.-G.. 570.— *Nonstitt. Zieg. u. Kilibr. 140.— 142. — Aktien von Eisenwerken und Maschinenfabriken. I.n.Jandw.Masch.-A.-G. 140.— 145.— *Rimam.S.-Tarj.E-A.-G. —-,— Danubius-Schoenichen *“Schliek’scheR.u. Masch. 200.— ?01.— Sc­hiffbau-A.-G 93.— *Teudloff u. Dittrich *Ganz&Co., E.u.Masch.1685.— 1700.— Maschinenf. „........ 102.— € Nicholson-Maschinenf..­ 108.— 111.— "WeitzMasch.Wggf.u. B. 204.— 20 Aktien von Buchdruckereien. * Athenäum“ Buchdruck. « »Ko­mos«Kunstasstalt--Sci- Aktiev-oesensohskt--.350--Mis-,P-11-s««fit.a.okackeksiUm-I CPksvksiv-Gesellschaft---Essi-267--—späteklzuohäkackpAuGJM­-Heck- Aktien diverser Unternehmungen. *Allg.Waggonleih-G. 5% 568.— 572.— , Hungaria" Kunst"..... —.— *Bp. Allg.Elektr.A-G.5%0 125.50 126.— Jordan Lederf.A.-GP.-A. 45— —— *Erst.Ung.Schriftg.-A.-G.142.— 145.— *Steinbr. bürg.Brauerei.. 8.— 90.— *1.U.Schafw.-u.K.-A.-G. .— *Ungar. Zuckerindustrie­­%1.U.Aktienbierbrauerei 1290.— 1300.— Aktien 4/y.m­­..nn- 1030.— 1035.— *J.U. Borstenvieh-Masta. 274.— 280.— "Ung. Elektricitäte-A.-G. 137.50 138,50 Erste Ung. Transp.-A-G. —.— —a— *Intern. Elektricitätsges.­ 238.50 299.— *Erste Ung. Hotel-A.-G.... 225.— 228.— *Int. Waggonleih A.-G.5%0 525.— 530.— *7.U.Spod.u.Knochennr. 145.— 150.— Grand Hotel Royal... 42.— 45.— *Frum, Reisschäl-A.-G...1650.— 1600.— *Szeged.Hanfap.-P.-A..G. 285.— 290.— *Ganchindt’sche Spritfbr. 478.— 481.— *Tabakregie-A.-Chtürk.R. 132.— 134.— Aktien von Verkehrs-Unternehmungen. *„Adria“-Seeschifff. A.-G. 237.— 235.— *Südbahn „unncenum­m­e­re a Peak ir #Bp,Strassenb.Int.-A. 5% —.— —.— *Donau-Dpfschifff.-A.-G. 375.,— 389.— *Strassenbahn-G.-Sch.... 245.— 255.— *Kasch.-Oderberger Bahn 181.50 182.50 *Bpester elektr.Stadtb.... 181.50 38%.— *"Ung.-Galizische Eisenb. 210.— 2123.— *Bpester elektr. Stadtb. *Ung. Westbahn........- 214.— 216.— Gen.-Bc­. szegssikséss 6.— — 656— *Oesterr. - Ungar. Btaats­­* Budap.-Neupester elektr. bahnen „m­umiannee de EP 6— —— Strassenbahn „nun. 0.— 71 53 *Fünfkirchen- Barcser E. 21. — 212.— 050. Basilika-Loße na cssescsas 6.20 6.70 Ung. Rotte Kreuz-Lose ö. Basilika-Lose ö, Ueberst.e. 6.80 — 7.30 — Weberst.....n­. sense 10.50 11,— Prämien-Anleihe d. Stadt Iiel. Verein v. RothenKr. 11.— 11.50 Wien v. Jahre 1874... 184.50 186,50 Ital.V.v.RothenKr.öd.Ueb. 11.75 12.25 nJö­sziv#-Lose­. .-----.. 240 3.80 Oest.Ges.v.RothenKreuze 20.50 21.— Jösziv#-Loseö. Ueberste 3.80 4.20 Oesterr. Kreditanstalt... 196.— 198.— Ung.Rothe Kreuz-Lome... — 8.50 9— Pällyanam­ennnnn nnn 63.50 64.60 Valuten. K.u.k. Dukaten, Münz 85.70 65,75 Franz. Bann. (100 Fr.).. 47.75 47.50 Kais. u. königl. Dukaten, Italien. Bankn. (100 Lire) 44.45 44.55 Rehdisn. cine 5.63 6.70 Rumän. Bankn. (100 Lei) 45.80 47.10 20-Francs-Goldstücke..... 9.57 9.61 Serb. Bankn. (1009.-Din.) 44.­— 44.50 20-Mark-Goldstücke „.. 3178 | 21,85 Rubel in..4­0ununndasee 127,50 128,50 Deutsche R.-Bnkt.(100M.) 59.— 69,10 Wechselkurse (vista). Amsterdam 41% 9.69 99,80 Italienische Bankpl.5% 44,39 44,50 Brüssel 34,97 un nm nm Paris 5%­­=n-nannannnnnn 47.80 97.30 London 4% aaa 120.85 120.95 Schweizer Bankpl. 579 47.55 47.70 Deutsche Bankplätze 6% 59.05 . 59,15 St. Petersburg 54299 =... 126.50 127.50 Auf Termine geschlossene Effekten. Per Medio Oktober. Rimamuränger Eisenw. 332,50 333,— Ungarische Goldrente... 116.­— 116,56 *Bpester Strassenbahn-G. 343.50 844.— Ungarische Kronenrente 94,85 96.05 Per Ultimo Oktober. *Ung.Allg. Kreditbank... 366.— 366.50 *Oesterr. Kreditanstalt­.. 361.25 361.50 *Ung.Bankf. Ind.u.Hdl. 96.50 97,50 *Südbahn --------- lo 70.— 70.50 *Ung.Hypotheken-Bank. 232.— 223.-- *Oesterreich - Ungarische 2504-- Staatsbahn an.munumune 331150 352.— *U. lüscompt.- Wechsl,.-B. 249,50 * Ex Coupon, Getreidebericht. Bei gutem Ausgebote betheiligten sich heute nur einige Mühlen beim Einfaufe und wurden bei fester Tendenz 54.000 Meterzentner Weizen umgeiegt, die 5­0 Kreuzer höhere P­reise erzielten. Roggen tenderte fest, der Unfag betru­g 3200 Meter­­zentner zu fl. 6.60 bis fl. 6.8242. Verlauft wurden: Weizen Theiß­ 300 Mitr. 82 fl. 9.—, 800 Mitr. 81 & en 300 Mitr. 80 fl. 9.—, 300 Mitr. 80 fl. 8.85, 200 Mitr. 80 fl. 8.85, 200 Mitr. 80 fl. 8.80, 900 Mitr. 80 und 400 Mitr. 79 fl. 8.90, 1000 Mitr. 79 und 1500 Mitr. 78.5 fl. 8.90, 300 Mitr. 79.5 fl. 8.85, 100 Mitr. 795 fl. 8.6742, 500 Mate. 79 fl. 8.8748, 200 Mit. 79,5 fl. 8.85, 150 Mitr. 79.5 fl. 8.6748, 100 Mitr. 79 fl. 8.55, 150 Mate. 79 fl..8.80, 200 Mitr. 78.5 (I. 8.75, 100 Mitr. 735 md 100 Mitr. 78 fl. 8.672, 100 Mitr. 78.5 fl. 8.571/2, 100 Mitr. 78 fl. 8.65, 100 Mtv. 78 fl. 8.60, 100 Matr. 76.5 fl. 8.35, Alles per drei Monate. — Weißenburger 500 Mitr. 77.5 fl. 8.70, per drei Monate. — Mateer 3000 Mit. 77 fl. 8.70, per drei Monate. — Diner 400 Mitr. 76.5 fl. 8.45, per drei Monate. — Pleiter Boden 200 Mittr. 79 fl. 8.80, 350 Mitr. 79.5 fl. 8.55, 300 Mitr. 78.5 fl. 8.60, 100 Mitr. 78.5 fl 8.60, 100 Mitr. 78 fl. 8.40, 300 Mitr. 78 fl. 8.55, 800 Mitr. 77 fl. 8.55, 400 Mitr. 77 fl. 8.55, 400 Mitr. 76 fl. 8.60, 100 Mitr. 76.5 fl. 8.50, 100 Mitr. 76.5 fl. 8.45, 200 Mite. 76 fl. 8.60. Biharer 200 Mitr. 78 fl. 8.55, per drei Monate. — Bäcskaer 200 Mite. 75 fl. 8.55, per drei Monate. — Szanader 4000 Mitr. 75.5 fl. 8.472, per drei Monate. — Zentner 3400 Mite. 74 fl. 8.50, per drei Monate. — Ö-Becseer 3300 73.7 fl. 8.50, per drei Monate. — Banater 2000 Mitr. 75.5 fl. 8.55, 3100 Mitr. 75 fl. 8.50, Beides per drei Monate. — Maros 2400 Mitr. 75.2 und 2300 Mitr. 76.2 fl. 8.50, Beides per drei Monate. — Dfner 400 Mitr. 76.5 fl. 8.45, per drei Monate. — GSerbisher 3100 Mitr. 74.8 fl. 7.15, 5000 Mitr. 76 fl. 7.45, Beides per drei Monate, transito. Gerste 250 Wittr. fl. 6.10, per Kaffe. Noggen 600 Mitr. fl. 6.8242, 500 Mitr. fl. 6.80, 500 Mitr. fl. 6.80, 100 Mtr. fl. 6.75, Alles per drei Monate, 400 Mitr. fl. 6.60, 1100 Mitr. fl. 6.70, Beides per K­affe, Hafer 200 Mitr. fl. 5.45, 200 Mitr. fl. 5.30, 100 Mitr. fl. 5.35, 200 Mate. fl. 5.1778, Alles per Raffe. Termine. Der Verkehr war lebhaft, die Tendenz fest. Behandelt wurde: Weizen per Oftober zu fl. 8.40, fl. 8.43, fl. 841; Weizen per April zu fl 880, fl. 8.83, fl. 8.81; Noggen per Oftober zu fl. 6.68, fl. 6.69, fl. 6.64, fl. 6.66; oggen per April zu fl 7.10, fl. 712; Mais per Mai au fl. 5.06, fl. 5.08, fl. 5.05, fl. 5.06; Hafer per Dettober zu fl. 4.90, fl 4.95; Hafer per April zu fl. 5.39, fl. 5.42. &3 schließen : Destterreichisch-Ungarische Bank) Der heute veröffentlichte Ausweis über den Stand der Bank am 30. Sep­­tember, bestätigt unsere Meldung von der im Umlauf befindlichen Menge steuerpflichtiger Noten. Nach dem Ausmeise hat fs die Summe der im Verfehr gerechten­­ Banknoten um 27,909.000 auf 125,492.000 Gulden erhöht, von welchem Betrage ff. 9,694.000 der Steuerpflicht unterlagen. Die Swanspruche­nahme im Leihgeräfte war sehr stark und zeigt eine Erhöhung um fl. 30,440,000 und zwar waren verwendet im Estomptegeschäfte fl. 233,123.000 ° (+ 28,401.000), im LLombard fl. 26,027.000 (-- 2,039.000). Zur gleichen Zeit des Vorjahres waren im Essompte fl. 215,787.000, im Lombard fl. 31,485.000 verwendet, demnach um 18 Millionen Gulden weniger als heuer. Der Metallshab beträgt fl. 505,740.000 und Hat um ff. 1,698.000 abgenommen, in vorigen Jahre stellte sich der steuerpflichtige Notenumlauf Ende Sep­­tember auf 8 Millionen Gulden und erreichte Ende Dezember mit 44 Millionen Gulden das Marimum. " (Getreideverkehr in Amerika.)AUSNOM York wird Unstelegraphirt: Die sichtbaren Vorräthel schlugen am EM September­­«« Diese Woche Borwoche 1898 1897 1896 Weizen 42,132.000 39,770.000 11,263.000 21,104.000 — 50,116.000 Mais 12,490.000 8,350.000 21,406.000 37,048.000. 13,377.000 Der Export von atlantischen Häfen betrug nach; Groß: Frankrei Belgien Deutsch: Medrigen britannien land Kontinent Weizen Bushels 1,460.000 10.000 410.000 450.900 250.000 Mais » 1,610.000 40.000 869.0001,59’50.000 —­­Mehl Bags 200.000 _ _ _ 70.000 (E. %.%) der Kälbermarstbericht Budapester Viehbmarktts - Martttaffe Aktiengesellschaft vom 3. Oktober Der Auftrieb betrug an lebenden K­älbern "629 Stüd, an gestochenen 54 Gtüd. Singvieh 30 Ctüd. Lämmer lebende — Stüd, gestochene — Etüd. Ziegen — Stüd. — Man Bezahlte beute: für inländische lebende Kälber 30 bis 38 fr., prima 39 bis 44 fr., ausnahmsweise 45 bis 48 fr. Zang­­gericht, gestochene 50 bis 56 fr. per Kilogramm, Sing­­vieh 20 bis 25 fr. per Kilogramm. Lämmer, lebende fl. —— bis fl. ——. — Der Markt war flau. Spiritus. ... Budapest, 3. Oktober. (Original-Bericht) Roh. spiritus notiri fl. 18.75 Geld, fl. 19.25 Maare­­‚NLEIND­­E BESTER SCHES QuomacHeR Ki­­­hh in­ größter Auswahl zu aller billigsten Preisen bei Franz Kanitz & Co. Wildefabrik, Budapest, IV., Kossuth-Rajos­­ ul id da ; Gaffe Nr. 11. 1257 200-300 Gulden Ehrenhonorar derjenigen P­ersönlichkeit, die einem routinirten Buchhalter, Fach­­mann (deutsch und ungarisch), mit 18jähriger Praxis, in solides Haus (Ak­iengesellschaft bevorzugt) zu einer dauerhaften Stelle ver­­hilft. Ansprüche bescheiden (für strengste Diskretion bürgt Charakter). Gefl. Anträge unter „V­ertrauenswürdig” an die Adm. 0. Bl. 7275 Junger kommerziell gebildet, dispositionsfähig, seit langen Jahren bei Fabrikkrektiengesellschaft auf jegigem Vertrauensposten, fautionsfähig, unwüns­cht sich zu verändern. Gefl. Aufträge 75­5 .. 200.000(Jul­lenl­otiomr Demjenigen, der eine­n gewesenen Kaufmann,kautionsfähig,eine Stelle als Neisender, Kaffier, Magazineur oder sonst pasfende dauernde Stelle vere­schafft. Gefl. Offerte unter „Rorunterziell” an die Adm. erbeten. 7363 Maisom fondée en 15844 1338 EBBUBMEENTD & Co. Champagne de premiere qwalit&, avec bouchons hermötiques brevetes, en vente dans tous les Restaurants et Hötels de premier rang. Agent Général pour la Hongrie [4 MOSCH BELA xKirály-utoza 99. « i ’Pkanzslbkschtkächtok.·« Etablissement somodsy Mulató Kassa-Eröffnung 7 Uhr, Anfang 8 Uhr. Durchschlagender Erfolg des neuen sensationellen Oktober-Program­me. Brättje 10/2 Uhr die großartige russische Gesang- und Tanztruppe Aquamarinoff. Miss Milly Capell, Heinrich Blank, Mr. Roberts, solwie die nen engagirten Spezialitäten.? OLIES GAPR­oma „Menachem’s Träume“ Vorher: „Családi dráma “ * + .und „U’ecole de Vabbés szam. Ballet-Pantomime. Nagy söresarnok -5- Erzsöbet-körüt 27. Ma és mindennap Katonazens-hangverseny. Szabad bemenet. ujonnan átalakított pincze-éttermében Deák-tér Rutzer ma és mindennap Poros Miska és Kiss Ferkó híres szolista és Schrammel felvältva hangversenyeznek. Heute Abends —­­e —­­­zer + von 8 Uhr ab ARAND HOTEL HUNGÁRIA == sn National - Musik - Kapelle: Di Berkes Bein. DU Verantwortlicher Nebalteur: Dr. Mar Falk. . Druck-nd Verlag der Pester Lord-Gesellschaft, Vudapxektszotottyasutha 14, Verantwortlicher Leiter der Drucerei: August Müller, Papier: Hermaneker Papierfabrik, unter „Eisenbranche 3000". 307 & BUDAPEST Mkonzert Revay-utceza ++ + +18 - «

Next