Pester Lloyd - Abendblatt, Dezember 1905 (Jahrgang 52, nr. 276-297)

1905-12-01 / 276. szám

(Begräbnis.) Unter allgemeiner Theilnahme wurde gestern Nachmittags der Privatier Alois Spady zu Drabe getragen. Beim Zeichenbegängnisse waren zugegen: Reichtags-Abgeordneter Géza Zuby, der ref. Senior Karl Bily, die Kollegen des Sohnes des Verstorbenen, Südbahn-Sekretärs Alexander Spady u. v. A. (Selbstmord eines Steuererelutors.) Jnn Kaija hat sich heute — mie man uns meldet — der städtische Steuer­­erelutor Michael Szelluthy im „Hotel Richter“ aus bisher un­bekannten Gründen ershoffen. Szeltuthhn blieb auf der Stelle tobt. (Einbruchsdiebstähle.) Gestern Nachts drangen bisher unbekannte Thäter in die Wohnung des Kaffeesieders Sosef Möliker in der Chengern­utcza und entwendeten ein Sparfafsebuch über 8000 Kronen. Außerdem sind gestern bei der­ Privaten Gran Mori, Weit und bei dem Schneider­pfest Heb Einbruch- Diebtähle verübt worden. Die Polizei hat die Recherchen eingeleitet. Raubdverbot im Foyer der hauptstädtischen Redouten.­ Auf Einschreiten des Feuerwehr-Oberkommandanten hat der Bürgermeister die kompetenten Bezirksvorstehungen, ange­sehen, aus Rücsichten der Teuersicherheit, das Nauchen in den Treppenhäusern und den Foyers der Retter und der Ofner Redoute zu untersagen. (Ernennungen bei der Polizei.) Der Minister des Innern hat auf Berschlng des Oberstadthauptmanns den Polizei- Konzipaten Solef VBermes zum Stadthauptmann, den­ Hilfs- Konzipisten Bela Bolár zum Konzipisten, den nicht falarirten Hilfekonzipisten Gmerich Kistelety zum wirklichen Hilfekonzi­­pisten und den Praktikanten Dr. Wilhelm Berkes zum Kanzlisten ernannt. Ermordung einer Baronin) Aus Baden - Wien wird ung telegraphirt: Heute Früh wurde hier die Baronin Biedermann­ in ihrer Wohnung ermordet aufgefunden. Die That ist wahrscheinlich in der Nacht verübt worden. Von dem Mörder hat man seine Spur. (Selbstmord eines Muttermörder.) An Nagotörös wird gemeldet: Der riesige Land­wirth Stefan Szilágyi warf seine bei ihm mahnende alte Mutter in den Brunnen, un die Versicherungsbeträge, die ihm seitens zweier Leichenbestattungsvereine nach dem Tode seiner Mutter gebührten, beheben zu können. Bei der Gendarmerie gab Szilágyi an, die alte Frau habe einen Gelbítmord verübt. Kurze Zeit nach dem Begräb­­nisse erhielt der Gendarmerie-Wachtmeister Stolez einen anonymen Brief, in welchem Szilágyi des Muttermordes geziehen wird. Die sofort eingeleitete Untersuchung förderte soviel belastendes Material für Szilágyi zu Tage, daß dieser verhaftet wurde. ALS der Mörder fi durch die­­ Zeugenaussagen seiner That überführt sah, verübte er einen Selbstmord, indem er sich mit einer Schlinge, die er aus seinem Hemd verfertigt hatte, an dem S Fenstergitter seiner Belle erhenzte. (Im Landesverein der weiblichen Beamten) hielt Dr. Mierander Ferenczi am Mittwoch einen interessanten Vortrag über Schlaf und Hypnose. Seine Ausführungen fesselten Das Auditorium derart, daß sich an den Vortrag noch eine längere Diskussion Schloß. Die Gesellschaft blieb dann bei Thee und Mufii in animirter Stimmung beisammen. Der Verein veranstaltet den ganzen Winter über an jedem Mittwoch moissenschaftliche, Literarische oder musikalische Abende. Am Sonntag Nachmittags sett Dr. Béla Besnyő die Serie seiner volkswirthschaftlichen Vorträge fort. Wetterprognose der königlich ungarischen Reichsanwelt Für Meteorologie und Erd­magne­ti3mm3.) Stellenmeije, vornehmlich im Süden Niederschläge und Nachtröste voraussichtlich. — Mittagstemperatur + 999 6, , Strifes, Baris, 1. Dezember. Nach einer Versammlung von strafenden Erdarbeitern wollten diese ihre arbeitswilligen Genossen zur Arbeits­­einstellung zwingen. € 3 kam zu einer Schlägerei, wobei zwölf Personen verlegt und zwanzig Verhaftungen vorgenommen wurden. Unfälle. Türkenfeld, 1. Dezember. Gestern Abends stieß in der Station Türkenfeld ein Giierzug mit dem Schnellzuge München-Lindau zusammen. Vom Scnellzuge sind die Lokomotive und der Padmwagen, vom Güterzuge die Lokomotive und zwölf Maggons entgleist. Vom Personal wurden vier Personen leicht und ein Zugsführer etwas erheblicher verlegt. Ferner wurden drei Reisende leicht verlegt, darunter eine reisende Frau aus Braunau. Direkter Import von Berfer, Smyrna­ und indischen Teppichen in allen Größen reell u. verläßlich bei Zachiri, Marie-Valeriegaffe 9. Uehte RD ERIEREIN und Rameelhaar-Deden. Hauptdepot bei Bros. Saeger’s Co., IV., Väczteutcza 1 (neben Calderoni). Theater für heute: Nationaltheater: „Julius Caesar“, — Röniglihes Opernbaus: „Istenek alkonya". — Quftipielthbeater: „Jerichö falait. — Magyar Szin áz: „Bohämszerelem‘. — Kiräly-Szinhäzs „A bolygó görög". — Urania-Theater: „A bäcskaiak*, - Sigung des Abgeordnetenhauses, eine Sinterpellation von Genossen gegen die Berichterstattung des­­­n Wien, 1. Dezember. Drig.-Telegr.) Abgeordneten­­haus] Im Einlaufe befindet­ sich Schneider und £. t. Telegraphen-Korrespondenz-Bureaus über die Demonstration der ‚Interpellanten weien darauf hin, daß das N­­ess hinaus telegraphirte, an dem Demonstrations­­zuge hätten ss 200.000 Personen betheiligt; angeblich zuverlässiger Zählung zufolge seien nicht einmal hunderttausend­e Personen dabei gewesen, unter diesen mehr als 30.000 Lehrlinge und minderjährige Hilfsbeamte, sowie zehntausend Frauen. Er entstehe die Frage, wie das Korrespondenz-Bureau ‚dazu komme, Diese Demonstration im Interesse der sozialdemokratischen Partei so auffällig aufzubauschen. Der Minister-Präsident wird gefragt, was er zu thun gedenke, um In­kila zu veranlassen, seine lügenhafte Berichterstattung wichtig­­zustellen. Die Debatte über die Negierungserklärung wird fortgelegt. Dr. Herold: 68 geht nicht um, daß man wegen der Wahl­­reform, so wichtig sie auch ist, alle anderen Verhältnisse vergißt. Im ezechtischen Volke herrscht große Unzufriedenheit über die verschiedenen­­ administrativen Maßnahmen der Regierung. Der Minister-Präsident hat auch von Ungarn gesprochen. Man hat aus diesen T­eile seiner Rede nicht erfahren, was als eine feste Basis für die Stellung, Oesterreichs gegenüber Ungarn betrachtet werden könnte. Die Breden haben von Anfang an die Struk­­tur der Österreichisch-ungarischen Monarchie auf Basis des Dualismus für verfehlt gehalten. Die gestrigen Ausführungen des Abgeordneten Sylvester beweisen, Daß Dies nun selbst­ auf jener Seite anerkannt wird, die bisher als Grundpfeiler des Dualismus galt. Erst Heute kommt man zu der Erkenntniß, daß man 1867 die ganze staatsrechtliche Struktur der Habsburg’schen Monarchie außer Act gelassen hat, daß man ein Werk nach der Diktatur Ungarns schuf, ohne damit zu rechnen. Daß man auch­ in den übrigen König­­reichen und Ländern die Verhältnisse ordnen muß. Grit heute weist man nach, daß es eine österreichische Kaiserfrone von dem Moment an nicht mehr gab, wo der Dualismus­ eingeführt wurde. Eine Kaiserfrone gibt 88 für und in Böhmen seitdem nicht mehr, wo sie durch die selbstständige Stellung Ungarns abgeschafft wurde. Wir kennen sein Desterreich, sondern nur die im Reichsrathe ver­tretenen Königreiche und Länder. Wir müssen daher warnen, Die bisher eingehaltenen Bahnen weiter zu wandeln. Man muß sich endlich auf den Standpunkt stellen,­ daß es für die weitere Wort­­dauer der Monarchie kein anderes Mittel gibt, als die Rückkehr zu den historisch-politischen Grundlagen des Staates. (Beifall bei den Lungezechen.) Nedner erklärt dann, daß die Lungezechen in energi­­scherter Weise für die Einführung des allgemeinen Wahlrechtes ein­­treten werden. — Die Lisung dauert fort. Spanien. Madrid, 1. Dezember. Die Lage in den Säulen d­n­ch verschlimmert, da Die Studenten beschlossen, den Aufstand fortzulegen. Dem Rektor der Universität werden Soldaten zur Verfügung gestellt werden. Politische Kreise sind der Ansicht, daß Montero Nios, wenn er auch vom Könige neuerdings mit der Kabinetsbildung betraut würde, jedoch auf der Demission beharren werde. Die Krise werde daher in Schwebe bleiben. “ "Sozialdemokraten. Die Gelearamme des „Belter Lloyd“, Deiterreidh. Wien, 1. Dezember. Gegenüber den beunruhigenden Gerüchten über eine bevorstehende passive Resistenz der Postbediensteten versichert das „Fremdenblatt“, daß Hiezu kein Anlaß vorhanden sei. Der Leiter des Handelsministeriums ordnete die Ausarbeitung eines Programms für die Verbesserung der Lage der einzelnen Kategorien des Bersonalg an und sagte den verschiedenen Deputationen, er merde nachdrüdkig sich für dessen­­ Verwirklichung einsehen. Die Realisirung des Programms, dessen Fertigstellung in den nächjften Tagen bevorstehe, wird allerdings voraussichtlich nicht sofort in allen Punkten erfolgen, doc soll­ten demnacst ein Theil der­­ B Wünsche der Wortbediensteten erfüllt werden, indem noch in diesem­ Jahre den gewöhnlich gegen den Jahresschluß stattfindenden, in den bisherigen Grenzen gehaltenen Beförderungen ein weiteres Weih­­nachts-Avancement in ansehnlichem Umfange nachfolgen wird. Die Wahlreform., Wien, 1. Dezember. Orig.- Telegr.) Im Polen Blu 5 feinen sich die Verhältnisse zuge­spisten haben. Eine von polnischer Seite informirte Korrespondenz theilt mit, daß Die Demission des Landsmannministers Dr. Bientat in ein aktuelles Stadium getreten sei. In der gestrigen Sibung des Polen- Hubs kam es zu einem heftign Zusammenstoß zwiccen Minister Dr. Bien­tat und dem Obmann des Polenklubs Grafen . Dziedupycki Minister Dr. Bientat vertheidigte den Standpunkt der Regierung bezüglich der Wahlreform, indem er unter Anderem auf die Vorgänge in Rußland und Nussisch-P­olen hinwies marten, und bis die P Demonstrationen ihn in einen revolutionären Massenstrife verwandeln. Die Regierung habe anbeugen. Dr. Mientat sprach unter großem Beifalle seiner engeren Gesinnungsgenossen. Allein der Obmann des Bolent­uds Graf Dyiedupycki ermiderte in h­öcjíter Erregung und machte dem Minister sogar den Vorwurf, die Negierung Demonstrationen, die in der legten Zeit in hätte verschiedenen Städten vorkamen, arrangiert. Daiedupyceki: 38 weiß Alles besser als Sie. Nur die Regierung hat arrangirt die Demonstrationen marte Plenum Lage nach freier erhalten werden. Beamter Eooptiet im Schoße Wenn Tünnte werden, Pientat Sollte, würde sein anderes Mitglied des Polenklubs dessen Stelle im Kabinet einnehmen. Ein wohl von aber bdemilfioniren ohne Zustimmung des Polenklubs. Andererseits wird aber behauptet, daß es noch Feinei­­mwege feststehe, daß Dr. Pientak seine Demission geben werde. Wien, 1. Dezember. Orig.-Telegr) Die Parteien des Herrenhau­ses haben vor der Plenarfigung eine neuer­­liche Berathung über die Wahlreform gehalten. Alle drei Parteien verhandelten in ziemlich erregter Stimmung. Die Erklärung des Minister-Präsidenten wird unter Hinweis auf seine Rede im Ab­­geordnetenhause nur kurz sein. E steht noch nicht fest, ob die Debatte über die Erklärung Gautich’S im Herrenhause fon heute oder ‚morgen in eines­ eigens anzuberaumenden Sigung erst mird. i Wien, 1. Dezember. Bei der heute Vormittags vorgenommenen Biehung der 64er Staatstoffe wurden folgende Serien gezogen: 18­75 85 182 444 523 708 739 809 1018 1023 1112 1151 1154 1186 1397 1472 1540 1565 2023 2031 2081 2241 2261 2359 2451 2576 2773 2976 3120 3240 3247 3339 3432 3479 3501 3560 3597 3605 3625 3671 3738­ 3844 5926 3981. Aus diesen verlosten 45 Serien wurden nachsstehende höhere Gerinne gezogen, und zwar entfiel der Haupttreffer von 300. k auf ©. 1151 Nr. 67; der zweite Haupttreffer mit 40.000 k auf ©. 3560 k­. 70; der dritte Treffer von 20.000 k auf ©. 1112 Nr. 6; je 10.000 k gewannen ©. 1472 Nr. 90 und ©. 3981 Nr. 94. Bari, 1. Dezember. Bei der heutigen Ziehung der Pref­­lotterie entfiel der­­ Haupttreffer im Betrage von einer Million Frances auf Nr. 9606 Serie 36. , Wien, 1. Dezember. (Drig.-Trelegr.) Das Aufgebot in Eisenwerthen hat an der Borbörse seine Fortlegung gefunden. In Alpinen fanden vielmehr Rückäufe statt, da die Gerüchte über eine Strafebewegung unter den Arbeitern der Alpinen Montangesellschaft fr nicht bestätigten. Befestigenden Einfluß auf Die Tendenz übten auch eine freundliche Beurtheilung der politischen Lage in Ungarn und die von den meftligen Plagen vorgelegenen höheren Notizungen. Anderer­seits lähmten jedoch die fortgelegten Militärrevolten in Rußland und die Besorgnisse Hinsichtl­ eines weiteren Nachganges der Auffenmerthe den Ver­ehr. Betroleummerthe erlitten anfangs eine neuerliche erheb­­liche Kurzeinbuße, brachten aber ihren Verlust wieder herein. In Bertischer Magnesit fanden totale Realisirungen statt. Kurz vor Schluß war die­ Allgemeinhaltung des Marktes ruhig. Desterreichische Kredit-Aktien 668.50 bis 667.—, Ungarische Kreditbant 777.25 bis 779.25, Desterreichische Vochenkredit 1072.— bis 1073.—, Unionbant-Aktien 566.— bis —.—, Länderbant 440.— bis —.—, Anglobant 316.50 bis ——, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn 663.75 bis 662.—, Lombarden 118.50 Gi8119.50, Elbethal 445.— bis 443.—, Dampfschiff- Aktien 1008.— bis 1010.—, fabat-Aftiet 361.50 bis 362.—, Mai-Mente 99.80 bis —.—, österr. Kronen-Stent 99,85, ungarische ‚Goldrente 113.75, ungarische Kronenrente 95.25. bis ——, Emwanzig-Francs-Stade ——, Neid­emart 117.60, Alpine 519.50 bis 522.50, Rima-Muränyer 524.— bis 526.—, Maffenfabrik 568.— er Coupon Abschlag k 10.—, Türkenlose 145.50 bis 146.50, Bankverein 564.— bis 564.25, Novemeitbahn 424.50 bis 425.—, Burchtiehrader lit. B. 1115.—, Prager Eisen 2565.— bis 2572.—, Galiziische Karpathen-Petroleum 697.— bis 702.—, Schodnicaer 605.— bis 625.50, Ungarische Elektrizität 300.—, Beitsscher Magnesit 729.— bis 729.50. An der Mittagsbör­te trat ein sprunghafter Kurs­­rückgang ein, da von Berlin gemeldet wurde, daß daselbst Gerüchte über ein Attentat auf den Czar verbreitet waren und Auffenmerthe um 11/2 Perzent fielen. In Mitleid­enschaft gezogen wurden namentlich Kredit, Staatsbahn und Alpine; legtere gingen um k 7.— zurück. Erst als die Angstverläufe der totalen Spekulation aufgehört hatten, gewann das Kursniveau einige Stabilität und machte sich auf einzelnen Gebieten eine mäßige Erholung geltend. Prager Eisen waren 2535.—, Schodnicaer 619.—, Galizische Karpathen-Betroleum 692.—, Oesterreichische Kredit- Aktien 663.75 nad —.—, Ungarische Kredit 775.—, Desterreichische Bodenkredit 1068.— nad­ —.—, Union» bant 564.—, Anglobant 316.— nad ——, Lüänderbant 438.—, Bankverein 561.50, Alpine 516.—, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn 660.— nad­ ——, Lombarden 117.—, Elbethalbahn 442.—, Nord­­meilbahn 425.—, Nima-Muranger 523.—, Mai-N Rente 99.80, ungarische Gold-Rente 113.75, ungarische Kronen-Rente 95.20, öster­reichische Kronen-Mente 99.80, Ymanzig-Sranc-Stade 19.16, Reichs­­mark 117.62 nad ——, Tabal-Altien —.—, Türfenlose 145.50, Maffenfabrik 566.—. Schlußkurse der Wiener Börse um 2 Uhr 30 Min, Nachmittag. (Telephonische Original-Mittheilung des „Peter Lloyd“.) Schluß befestigt auf höhere Londoner Notizungen, Alpine kräftig erholt. Prager Eisen 2545—. Privatdistanz: 438 Perzent. Das Gerücht über die Ermordung des Etats wurde von Berlin aus dementirt. Desterreichische Kredit-Ak­ien 663.75 nag —.—, Ungarische Kreditbant 774.50, Desterreichische Bodenkredit 1068.—, Union»­bant 564.25, Analobant 315.50, Zänderbant 438.50, Banfverein 56 °.—, Alpine 520.— nac —.—, DOesterr.-Ungar. Staatsbahn 660.— nac­ — —, Lombarden 117.25, Elbethalbahn 442.—, Nord­westbahn 423.—, Nima-Muränger 523.50, Mai-Rente 99.80, ung. Gold-Rente 113.60, ungarische Kronen-Rente 95.20, österreicische Kronen-Mente 99.80, Smanzig-Francs-Stade 19.16, Reichsmark 117.62, Tabal-Aktien —.—, Türlenlose 145.50, Waffenfabrik 566.—, Berlin, 1. Dezember. Orig.» Teleg 5) [Börse,­ 12 Uhr 15M, Desterreichische Kredit- Aktien 209.25, Lombarden 23.75, Franzosen 141.5, Distontobant 1825, Dress Dener Hant 16375, Deutsche Bank 241.25, Handelsgesells­chaft 173.755, Darmstädter —­­, Laurahütte 25219, 809 ur­mer 246.50, Rheinstahl 203825, Gelsenzirhner 226.12, Har- Konsolidation Sanada­liner Pferdebahn ——, Far erzentige Chinesen —— Sp­erzentige Neige «Anleihe 89.50, Aperzentige Argenti­­nier ——, 4%, Türfen ——, i ——, Dynamit-Trust Dortmunder —— 7 bis 81 Rilogr, zu k 8.70 bis k 9.—, flovatiicer 75 Bis 79 Silo: bemerkte, Prag? Saufenden die nur noch die des Haufes Pientaf Rede ab und de aus berselben ziehen. Im Bolenclub inBientaf8 für ziemlich sicher, aber auch von allen Negierung Ansicht Vieler geht dahin, Wahl Tönne B­iental rief der Polenklub Vorgängen melde und dürfe dazwischen: nicht die Bilcht, vor­­erklärte hierauf, Ob mannes im dann hält die man müsse selbst Aug bei der der Regierung er die auf stattfinden Die in Konsequenzen die Demission Dr. für derzeit unerwünscht. Die gespannten dem Freiherrn v. Gautsch et TIT Aa.­k Ele -k.9.—, — Ro­kéz flau, Be joden 72 bi8 75 Au 7.25 biS k 7.45, er ungari m a Big. et 7.15 sis .. ai e!­­— « 7.855isx-7.55,C·inququtiuzuk-szy-T·twisquunaarische Fest­au, ungarischer, geringerer ju­k 7,4) bis k 7.55, ungarischer, mittlerer uk 7.50 7.60 bis k Berlin, 1. Dezember. (Getreidebörse,­­ i pe: et Ber ( e ör fe.) [Anfang] Weizen Dezember er 19— (= k 9.93), ag Mei Mart 174.— Tonne, per Dezember. Mark 152.75 (= k 897), ver 160.0 (= k 948). — Mais amerikanischer Mired,per Tonne, per Dezember Mark 132,59 (za­k 7,79), per Mai Mark 128— (= 2). — Spiritus lofo ohne gat, efflusive 70 Markt Berbraudhsabgabe per Helioliter á 10.000 Liter perzent nach Trales W. —— (szk ——). (Umrehhnung per 50 Nilos­gramm Sronenwährung.) Umrechnungszuns: 106 Mari = k 117,50 ee Aa tát; x er & - Brag, 1. Dezember. Zudermarkt. Anfang.) Nobzuder ab Aufiig rubin, prompt k 18.55 bis k ——, er. ee — E, TE nehm­, 3. deti Het ambing, 1. Dezember. Kaffeemartt. (Un fang. ee Noerone per nr ” (= k­ee Se ..­­ .' er Mei . 39— (we k 45,82 z 29.75 M­ en: BE zenbens: ruhe, DER er Ben Habre, 1. Dezember. Kaffeemarkl­.­­Grö­s Santos good Average ver Dez. Arch. 47.50 (= k 4080, has m­er 47.50 (= k 45.26), per Mai grcs. B.— (= k 45.84), per eptember drcS, 48.75 (= k 46.54). Umrechnung zu 50 Kilogramm in Kronen Währung, bis. Re «—. «.k. .-- —- a FETTE Ze Börse- und Handelswark richten. Effektengeschäft. Die Präsidenten Sejernary wurde bezüglich der Entwirrung günstig beurtheilt zu Beginn höheren Kursen Statt. Als ag nach Öffnung hörte die Arbitrage mit aare auf Kaufluft auf und gaben die Kursmeldungen Mittagsbörse Attentat auf den trafen sehr zu Er- Fam, Kurse wieder nach. An der fraue Berliner verbreitete sich das Gerücht von einem stürmisches Aufgebot in allen Spekulationsmerthen und gingen die Kurse sprungmeife zurück. Gegen Schluß beruhigte sich die Tendenz und konnten si die Kurse von ihrem Tiefstande mäßig erholen. Der Lotalmarkt verhielt sich ruhig. — Höher b­lieben: Hazat Bank um k Ya, Ungarische Allgemeine Spadlafe um k 5.—. — Niedriger fließen: Ungarische Kronentente um 20 h, Ungarische Kredit um k 2.—, Spootbefen­­bant um 50 h, Essomptebant um k 1.50, Oesterreichische Kredit um k 5.75, Nöphalt um k 1.—, Galgótarjáner um k 1.—, Danubius­ um k 3.—, Nimamuränger um k 3.—, Wöria um k 3.—, Straßenbahn um k 2.75, Lombarden um k 3.—, Stantzeifenbahn um k 5.75. An der Barbörse wurden gehandelt: Ungarische Kredit­­bank-Aktien zu 780.50 bis 778.—, Oesterreichische Kredit-Aktien zu 669.— bis 668.—, Nima-Murängger Gijenwerka­ ftien zu 526.25­­ bis 525.—, Straßenbahn-Aftien zu 575.50 bis 574.50, Desterreichische Ungarische Staatsbahn-Aftien zu 664.— bis 663.—, Elektrische Stadtbahn-Aftien zu 313.50 bis 312.75. An der Mittagsbörse kamen in Verkehr: Ungarische Kronenrente zu 95.15 bis 95.321/2, Vaterländische Bank-Aktien zu 245.25 bis 244.50, Kronen-P­fandbriefe des Ungarischen Bodenkredit- Instituts zu 98.50, Gewerbebank-Aktien zu 360.—, Handelsgesellschaft­er ran­g 629.—. 5 vő Auf Lieferung wurden geschlossen: U­ngarische Kreditbant- Aften zu­­ 777.50 bis 774.75, Ungarische, Hypothesenbant-Atten zu 500.— bis 499.75, Ungarische Gelomptebant-Aftien zu 479.50 bis 479.—, Oesterreichische Kredit-Attien zu 667.75 bis 663.25, Rima-Muranger Eisenmerts-Attien zu 526.— bis 523.--, Straßen­­bahn-Aktien zu 573.50 bis 572.—, Elektrische Stadtbahn-Aktien zu 312.— bis 312.50, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien zu Be Ser Ungarische Kronenrente Un bis 95.25. Erwärtungszeituotirtenesterreich­.dleKredit- Aktien pie ne A­ie ; ‚ Brämiengeschäft: Kursstellung in österreichischen Kredit Aktien auf morgen von k 3.— bis k 4.—, auf acht En 6.— bis k 8—, per Ultimo Dezember vn k 15.— bis k 17.—. Die Hure Schließen wie folgt: Die Kurse der untera—d­ notirten Effekten verstehen sich für je 100 Kronen, wenn sie auf Kronen ö. W. oder Silber lauten ; gurte 50 Gulden, wenn sie auf Goldgulden lauten §­taatsschuld. a) Ungarische Staatsschuld Goldrente für je 50 Gold- Geld Waare Präm.-Ansehen v. J.1870 Geld Waare gulden..---.-......- 113.76 114.23 A. 100—200K......­­na 214.— 217.— Goldrente p. Medio Dez. 113.75 114.26 Ung. Grundentlastungs- Rente in Kronenwährung 95.10 95.56 Obligationen... 96.26 97.25 dto pr. Ultimo Dez... 95.20 95.40 Kroatisch-slavon, Grund- Rente in Kronenw.3­­,­ 856.— 86.50 entlastungs-Obligat..... 98.50 97.50 Staatsanl.für das Eiserne Theiss- und Szegediner Thor in Gold... 79.50 82.50 1.100=200R...n..... 19.­ 163.— St b) Oesterreichische Staatsschuld, Kong. steuerfr. Kronen- Einheitl. Rente in Silber . kents JävsoksIuIi---s9.90 100.40 April-Oktober­.-..--- loc.ICIOI.IC dto. Mai-November.... 99.90 100.40 Golär.für je 50 Goldg. .. 118.— 118,50 Einheitl. Rente in Noten Rente in Kronenwäh- Feber-August --.„-..-- 100.69 101.10 BETRETEN ORT - 99.80 100.30 c­ k’temäostsatsschuld. Basalsohsstutsat wsszObw-AG-serbischekkäm.-Anl.295102«-Igs.— Bulgarische Staatseisenb. Serb. Pr.-Anl. mit österr. Hypothekar-Anleihe...118.— 119. Ueberstempelung 299... 10..— 110. d) Andere öffentliche Anlehen. Anleihe der Haupt- und Anlehen der Temes-Bega- Residenzstadt Budapest thal-Wasserregulirungs- VI. 1897 49hedcsbljó a 94.25 95.26 Gesellschaft‘ 4%. 0... a 96,50 97.50 Aktien von Banken. Anglo-Oesterr. Bank... 316.— 318.-­­**Ung. Handels-A.-Ges. 630.— 632.— Boester Bankverein-.... 115.— 117.— Ungar. Escompte­­und Erste Ung. Gewerbeb... 360.— 3862.— Wechslerbank ...... .... a Finmaner Kreditbank­.. .— 156.— dto per Medio Dez. .. 479.650 480.— Vaterl. Bank-A.-G.-.... 244.75 245.25 Zentral-Hypothek.-Bank Hermes U.A.Wechselst. 320.— 330.— ung.Spark.----.n 1070.— 1085.— 228.— 232.— gerri Kraditanstalt._. m... to per Ultimo Dez... 664.— vn 776.60 777.— Oesterr.-Ung. Bank .... 1625.— an Pester Ung. Kommerz... 2910.-- 2920.— =, Unionbank........u. 565.— 567. —.— Krostisch.Kommerziale. —— Kön. ung. priv. Klassen­­lotterie-A.-Ch nn 1875.— 1900. — Valuten, 11.43 Franz. Bankn.(100Fr.)­. 95.52./,95.821/, nJösziv*-Lose ö. Ueberst. 10.50 Königin-Elisabeth-Sana­­torium-Lose see-nasaa 11.— K.u.k.Dukaten,Minz.. 11.35 K.u.k.Dukaten,Rand­. 11.27 11.33 Ital. Bankn.(100 Lire)... 95.7 96.— 90-Francs-Goldstücke... 19.10 19.16 Rumän.Bankn. (100 Lei) 94.65 95.26 30-Mark-Goldstücke....... 23.28 23.56 Serb.Bankn.(1008.-Din.) —— —— DeutscheR.Bnkt.(100M.) 117.67./,117.87', Babel-nannem­annn nn 2.537, 2.59%, Wechselkurse (vista). Amsterdam 3% --u.... 197.90 198.30 Italienische Bankpl.5% . 95.70 96.— Brüssel8% u... u PariB3% „nn 93.652,95. 77'/a Londond% 3... ..239.,10 240.50 Schweizer Bankplätze e New-York 5% -nanunum­ 439.— .500.— ı 59 -amenösenasenäm­e =. 95.35 95.65 5% Deutsche Bankplätzeß'/, 4117 571/2117 .8742 Petersburg On 99 essenaam u *) Ex Coupon. «#) Ex Bezugareaht, börse) : Budapest, 1. Dezember. (Warren Die Brodutte der V­orbörse ein und par. Hierauf Ganz&Co.,E.u.Masch. 2940.— 2950.— Wiener von einem Theile und Effekten. ohne Verkehr. 1! Dedungs­­etablirte Neffe des Minister­ der Spekulation fanden demgemäß . und und Meinungskäufe der Wiener Mark­ den sich ein Kr.-Slav. Hypothekenb. Ung.Allg.Kreditbank per Medio Dez. -- +­­Ung. Agrar­­u. Rontene bank-A.IG nun in 465.— Ung.Hypothekenbank.. Ung. Hypotheken-Bank per Medio Dez. -- -e 499.60 600.50 Aktien von De­kan: Innerstädter Sparkasse- 243.— 245.— Ungarische Allg.Spark,. 615.— 625.— Boester III, Bez.-Spark. 200.— 210.— Ung.Landes-Zentr.-Sp.- 1610.— 1620.— Bpest-Elisabeth Städt.Sp. 216.— 220.— Erst.Pest.Vaterl.Sprk..28875.— 18875 BERES in ETANOLT RUN ae er Moe. erg­ara 9600. — r.Bpest. Hauptst.Sp. 2.— e— Leopolds­tädt. Sp. A. G. .— 220.— St Patien von Assekuranz-Gesellschaften. 510.— U.Hagel­ u.Rückv.-A.G. 358.— 369. Wiener Versicher.-Ger.. 505.— Wien.Lebens-u. Renten 790.— 730.— Nationale Unfall... 239.— 241.— Erste Ung. Allg.Vera.-G. 8975.— 9016.— Pannonia Rückversich.­­Foneiere Pest.V.-A.5%. 240.— 245.— Akt.-Ges­. nun a 2000.— 2079.— Aktien von Dampfmühlen. Borsod-Miskolczer 340.— 350.— Pester Walzmühl.-Ges.. 725.— 735. Concordia-Dpfm.-A.-G.- 166.— 175.— Müller- u. Bäcker-Dpf.- 1.Ofen-Pest.Dfm.-A.-G. 1038.—­1048.— _ Akt.-Ges...-- m­. —— um Elisabeth-Dampfm.-G.. 350.— 360.— Paster Viktoria-Dampf. 470.— 480.— Louisen-Dampfm.-A.-G. —— —.— Aktien von Bergwerken and Ziegelfabriken. Brest-St.-Lörinez.Zell. 322.— 324.— Steink.u. Ziegelw.-Gu. 525.— 527.— V. Ziegel- u. Cementibr. 9%.— 100.— Ung. Asphalt-A.-G.-... 207.— 209. Nordu.ver. Kohlenbgb.. 2834.— 285.— U.A.Kohlenbgb.-A.-G. 380.— 385.— Oberu.Berg.u.Hüttenw. 680.— 690.—m— U. Keramische F.-A.-G. 228.— 230.— „Istvän“-Ziegelei-A.-G. 160.— 2165.— B.-Tarjaner Kohlenbrech. 572.— 674.— Kis-Sebeser Granit-A.Gd. 253.— 248.— Neustifter Ziegelei und - steinbk.Di­mpkzle­.-G.IZCO.—1260.—Kalkbkepackel-A.-S..-EIN-JEA­­Aktien von Eisenwerken und Maschinenfabriken. 1.u.landw.Masch.-A.G.. 205.— 225.— Schlick’sche Eiseng, u. Danubius- Schoenichen Maschinenfabrik ... 3l­.— 8317.— Schiffbau- A.-G. ann 207. 208.— schinenfabr. „........ 9.— 10,— Nicholson-Maschinenf... 205.— 208.— Waffen­­ « EN Tr e — 34% SR AN TR Ba = lie: ee ann ő ·­.. «« er — m 0­etreideberigst. Der Heutige Umrat betrug: 7000­­ Meterzentner zu 5 bis 10 h billigeren Preisen. Roggen 5 h billiger, Mais 10 h billiger. Hafer, weichend.­­Wetz»e11,Theiß-1000ler.80zu17.95(nach Ofen), .500Mztr.79.ozu»17.e»zo,«16oMztr.78.5,und 150,Mztrs 78.zu 17.65,100Mztr.7631116.80,Alles per drei Monate­—Pester BodenLZOMth 77 zu 17.15,100Mttr.77 und 100Mztr-76 u 16.80, 200 Mitr. 76.5 zu 16.80, 250 Mitr. 73.5 zu 16.35, les per drei Monate. — Baracsiner 1300 Mitr. 79.5 zu 16.55, per drei Monate. — Oberungarischer 100 Mitr. 78 und 100 Mitr. 76.5 zu 17.10, Beides per drei Monate. — Mindcenter 1250 Mittr. 78.5 zu 17.65, per drei Monate. — Tolnaer 100 Mitr. 74.8 zu 16.55, per drei Monate. . — Siebenbürger 600 Mitr. 77 zu­­ 16.85, per Drei Monate. Rogaen 100 Mztr. zu 13.60, per Kaffe, 200 Mitr. zu 13.50, 100 Mitr. zu 13.50. Beides per Kaffe, Rarität. Termine Gehandelt wurde: Weizen per April zu 17.10, 17.12. 17.04, 17.12; Weizen per Oktober 1906 au 16.70, 16.72; Roggen per April zu 14.16, 14.12, 14.20, 14.18; Mais per Mai zu 13.60, 13.62, 13.50, 13.60. Hafer per April zu 14.—, 13.90, 14.02. E3 fliegen (per 100 Kilogramm): Weizen per April zu 17.10 Æ., 17.12 98. Weizen per Oektober 1906 zu 16.70 ^., 16.74 98. Roggen per April zu 14.18 ©, 14.20 98. Mais per Mai zu 13.58 ©., 13.60 W. Hafer per April zu 14.02 ©., 14.04 98. Kohlreps ver Augu­­st zu 26.— G., 26.20 MW. (Die Ungarische Handel­s-Aktien­gesellschaft) Emission ""­­« Hat bekanntlich in ihrer am 28. Oktober 1. 9. abgehaltenen Generalversammlung beschlossen, ihr bisheriges Aktien­­kapital von 8 Millionen Kronen doch von neuer Aktien im Nominalwerthe von je 400 k 12 Millionen Kronen zu erhöhen, ferner Fund gemacht, daß die neuen Stüde auf Grund des bis zum 30. November auszuübenden VBezugsrechtes Einzahlung des Emissionsfurjes von 500 k bezogen vernehmen, in dDiese Transaktion eingezahlt Operation der Kapitalserhöhung auf diese Plassiven dürften circa 300.000 k betragen, der Braijoer Art. wurde. Nachdem abgemidtelt gegen Tonnen­ der Kapitalserhöhung vollständig abgemidtelt, indem das Bezugsrecht voll ausgeübt und die neue Emission bis zum festgestellten Zeitpunkte vollständig erscheint, hat der Rath der Budapester Waaren- und Effertenbörse die Notizung der Ak­ten der Gesellsschaft ohne Bezugsrecht angeordnet. Insolvenz)Wie uns gemeldet wird, hat sich die hiesige K­onfektionsfirma Samuel 38 ei (Kerepefi­ut) insolvent erklärt. Die (Der Börsenrath) hat angeordnet, daß von der heutigen Mittagsbörse ab die Aktien Gellulose-Fabriks-Gesell­­schaft­er Coupon pro 1904/1905 30 Kronen mit laufenden 4 Berzent Zinsen, vom 1. September (Kursabschlag 22 Kronen), Franklin-Gesellchaft­er Coupon pro 1904/1905 32 Kronen­abschlag 32 Kronen), die Aktien der Ungarischen ei­n Bezugsrecht gehandelt und notirt werden. Verkauft wurden (per 100 Kilogramm): Wie wir­d. .. auf % 10.000 Stüd werden die die Aktien der­­ Kurs­­Handelsgesellschaft 5 gesellisches Kälbermarktbericht der Budapester Viehmarkts-Marktlafje-Altiem , Ge·sellschaft votik 1. Dezember. tp Der An­trieb betrug an lebenden Kälbern 295 Stüd, an gestochenen — Stüd, an Wiener Kälbern — Stüid, Jung­­vieh — Stüd, Lämmer lebende — Stüd, gestochene — Stüd. Man bezahlte heute bis zum Schlusse dieses Berichtes: für lebende prima Kälber 108 h bis 116 h, ausnahmamweise 120 h bis — h per Kilogramm; mindere 96 h bis 106, h ausnahmsweise — h bis — h per Kilogramm;­­gestochene prima Kälber — h’bis — h per Kilogramm; mindere — h bs — hype Kilogramm; Wiener Kälber — h bis — h per Kilogramm; Singvieh­ —h bis — h per Kilogr.; Cämmer lebende k —.— bis k —— per Paar: gestochene k —.— bis k —— per Baar. — Tendenz lebhaft, die Breite sind abermals um 2 bis 4 h per Kilogramm gejtiegen. Boritenvichmarkt. Budapest, 30. November. Hauptstädtischer Ronsums Schweinemarkt. Borrath vom 29. November 1295 Stüd, am 30. November wurden aufgetrieben 974 Stüd, zusammen 2269 Stüd. Verkauft wurden 1169 Stüd. Am 30. November verblieb ein Stand von 1100 Stüd. — Dan bezahlte Fettichmweine: alte prima über 350 Kilogramm 104 h bis 110 h; 280 bis 350 Kilo­­gramm schwere­­ jefunda 100 h bis 102 h; geringe 103 h­ bis — h; junge schwere über 300 Kilogramm 108 h bis 112 h; mittlere, 220 bis 300 Kilogramm­ 102 h bis 108 h, leichte bis 220 Kilogramm 92h bis 98 h; Yungschweine — bis — h; Fleischichweine: Schmere, über 300 Kilo­­gramm — h bis — h, leichte, 140 bis 300 Kilogr. inländische 74 h bis SO h; Frontische — h big — h; Langfhmeine inländische 94 h bis 100 h; Kroatische — h big — h; Ferkel bis 40 Kilogramm inländische — h bis — h; Kroatische — h bis — bh. Tendenz lebhaft. Preise fest. Spiritus. foudaypest, 1. Dezember. (Originale Bericht) Mob spiritus notivt k 35.50 Geld, k 36.— Wanre. " d SEMLER Tuchhandlung, K. und k. Hoflieferant, Gegründet 1850, e Budapest, V., Bécsi- és Deäk-Ferenez-utoza sarkán empfiehlt die neuesten original englischen Stoffe für Herren: anzigne und Meberrede, solwie die größten Noudeautes in englischen Damenkostü­mstoffen. — dabrifate ersten Hangeld. — Original englische Herren: und Damenpleaids, BF” Zwecmäßigste Weihnachts: und Neujahrs: geichente: Nefte zu tier reduzirten VBreifen, eg 6699 IMPORTEN für Neujahr ersuchen uns bis spätestens 20,, ma Dxdres auf die weltberühmten Anglo- Egyptian-Bigarretten bis 5. Des 6736 zember aufzugeben. GOURMET, Jözsef-ter 12. Telefon 133. | Da ich heute einen meiner Angestellten entlassen­er HUNY­H habe, ersuche Alles nun u 2 gegen meine Bestäti­­gung mit U­nterschrift und Stampiglie auszufolgen, Hochaichtungss 1 H 1­3 Korn Izidor, Herren-Schneidermeister V. Arany-Fanos­uteza 27. 6744 840 e Kommanditist oder Associé gesucht zur Erweiterung eines nachweislich guten vornehmen Geschäftes, mit einer Baareinlage von 50 bis 60 Mille Kronen. Direkte, nicht­­anonyme Anträge unter „8. N. 700 ° an Haufenstein , Bogler, 6 Budapest, Dorottya­ utcza 9, erbeten. 122 a mit Schöner Handfrift, guter Rechner, ompteiltst der auch ungarisch und deutsch korre­­spondiren kann, für hiesiges Großhandlungshaus gesucht. Offerte unter „ ER HA. 20637“ an Roter Schwarz, ı Annoncen-Expedition, Audrifigy­ ut 9. 6745 Vidéki füszer- és rövidárú- a UE Ú za 6 intelligens, i6 megjelenésű kereskedőknél jól bevezetett, szonnali belépésre kerestetik előkelő fővárosi ezég részére. A kefe- és seprőczikkek eladásában jártas egyén előnyben részesül. Pályázatok deczember 4-ig , Utazó 10633" szám alatt Schwarz József hirdetési irodájához, Andrássy-ut 9, adandók be. 6723 WBanlı vreszere májusra vagy augusztusra 5. 8 2 Sad kerestetik jó forgalmu nagy földszinti helyiseg er Terézvárosban. Közvetitők dijaztatnak. Ajánlatokat „Bankhelyi- ség" jelige alatt a kiadóhivatal továbbit. 6724 Direktion: WALDMANN IMRE, Nagymező-utcza 17. Meute meues Em epgyEOZANRANEA 2 KE" Gastspiel der berühmten australischen Tänzerin SAHAREIT, ferner TSCHIN-MAA, Oberpriester, mit seinen sieben heiligen Tschun- chusen, original chinesische Gaukler, weiter: Zwölf S­pezialitäten. Preise der Plätze: Proscenium-Loge 30 K. I. Rang-Loge 25 K. Orchestertischsitz : I--1IT. Reihe 5 K., IV.V. Reihe 4 K. Sperrsitz II. Rang 2.50 K. Entree 2 K. Permanenzkarten haben während des Gastspiels von Saharet keine Giftigkeit. Anfang 1­.8 Uhr. Ország: ÜLLER-ÉTTEREM S Werkes Bela És Sana ü kedvelt zenekara játszik. Kezdete 8 órakor RAND HOTEL HUNGARIA RABICS BELA . kedvelt zenekara játszik. Kezdeie 8 örakor. Berantworílidjer Redakteur: Br. Mar € al­, Drud und Verlag der Bester Lloyd-Gesellscchaft, Budap Dt Doroityasurcze 14 Verantwortlicher Leiter der Druderei: Anton 3. 8630, L Papier; Dermaneter Papierfabrik,

Next