Pester Lloyd, November 1913 (Jahrgang 60, nr. 259-270)

1913-11-01 / nr. 259

soll. Im Gegenteil, meine mit glücklichen, lob­licher Ergebnisse, den, in den Nationalitäten gegen den Mitteln, der daher ae "beamte zu schiden, wie ist er dann denkbar, daß man gegenüber dieser zarfen Nationalitätenpartei zum Mach teile Der „Nationalitäten­gebiete“ eine besondere Rechts­­ordnung wird schaffen können? Würde Dieter Berjud nit zu einer Entartung der Nationalitätenfrage führen, die­ die ungarische Lebenskraft gerade da angriffe, so Madean­y in erster Reihe ihre Verkörperung sieht: im ungarischen Parlament? " Ich frage,ob nicht mehr als durch jeglich­e Z­entrali­­sation un­d jegliches Ernennungssystem d­i­e Gesund­heit, die Kraft des ungarischen­ Parlaments und seine»Unab­­hängigkeit nach oben«dadurch bedroht­ erscheint,daß die und­ eine besondere Rechtsordnung als Rechtssubjekte anerkannten­,gleichzeitg ab er in ihrem Gleichheitsgefühle­­ verletzten Nationalitäten ihre Angriffe dort von Tag zu Tag wiederholen und von der Sanierung ihrer speziellen Beschwerden­ die Befriedigung der Staatsnotwendigkeiten abhängig ma­chen würden?­Deshalb sichtse«und s111cheich’ nicht in Ausnahmebestimmun­gel1,noch in einer nach Ge­­bieten wechselnden Rechtsordnung,sondern in einer­­ solchen generellen Regelung der Administration die Wah­­rung der ungarischen Interessen,die einerseits der mit der Freiheit der Gesellschaft verschmolzenen Selbstver­­­waltung ein­ entsprechendes Terrain absteckt,­andererseits aber auch so dem Staat-respektive der Exekutivgewalt Mittel-und Wege bietet,«der Kraft der Gesetze und den gesetzlich­en Verfügungen jederzeit und jedermann gegen­­der im Namen d­er Regierungs­verantwortlichkeitvolle Geltung zu verschaffen Es liegt mit sein,in"ds""erst Ad­­m­inistration ein M"a­c­htmittel zus erblicken,dasde Na­tionalitäten gegenüber zur Anwendung gebracht werden : Lösung der Nationalitätenfrage " versöhnenden und der Gerechtigkeit in erster Reihe von dem allmählich ein allgemeines staatsbürgerliches Bewußtsein erstarkt, ich behauptet, da­­ der die ungarische Staatsautorität vertetende en a­e erstrangige nationale Mission da die Einfluß „ des Kulturstaates zu erwarten ist, denn es steht zu hoffen, daB top der Rajjengegenfäse das treu zum Staate hält. Und hiemit in Verbindung Habe erfüllt, in erster Reihe er berufen erscheint, durch seine unparteiische, gewissenhafte und humane Tätigkeit die Liebe zum ungarischen Staats­­gedanken, dort­ zu erringen, wo man bisher, nicht immer augen­­eriwarte­nd von ungarischen Meinung it die, daß nach dienenden Sicherung gestrebt hat. , Das tätigen 3 Beamten. WIL-das liegt All-das liegt jedoch himmelweit t von , am schlechtesten abgeschnitte jener, Kauvinistischen, eroberungssüchtigen die ‚empfindlichste de Andesffy mit vollem Nechte kritisiert. 7 3 Das schwere und vielseitige Problen der Verh­al­­tungsreform bringt e3 mit sich, ja läßt es als notwendig erscheinen, daß Diesfalls die gegenmäßlichsten Auffassungen in ihrer vollen Gutgläubigkeit­­ sich entwickeln und ihre geistigen Kräfte miteinander messen. Es ist nichts natür­­­licher, als daß das Scheiden­­ von einem vielhundert­­jährigen, an große Reminiszenzen anknüpfenden Ohitem in weiten Streifen Zweifel und ernste, daher auch von Seiten des Gegners zu erwägende Besorgnisse erh­edt. Allein wer die Mängel des heutigen Systems der Ver­­waltung erkennt, wird die Notwendigkeit der Reform nicht verfem­en dürfen. Die Leitfüße, nach denen­ diese Reform verwirklicht werden muß, sind untrennbar von der Ueber­­zeugung, daß unsere nationale Exittenz einen starren Staat zur Vorauslegung hat. Die Kraft des Staates aber heirscht, daß die Evelativgewalt seines Willens über alle jene Mittel verfüge, die notwendig sind, um den Staats­­willen als summum jus zur unbedingten Geltung zu bringen. Nicht damit er dadurch die Freiheit der Gesell­­schaft unterdrückt, vielmehr damit er die Ordnung sichert, die Herrschaft von Recht und Geieg aufrechthält und auf diese Art, dem Fortschritt der Gesellshaft und der Glär­­tung unseres nationalen Lebens dienstbar wird. .. · · .. ... i. heimath­enoeie mit diesem Doppeljerameter Plah EN­D, EisensHaft, Wissenschaft, Wissenscaft, ja, dich zu erlangen, ich schaff’s, versäum es auch du nicht.” Der Piste aber hat es versäumt. Den Herrn Profes­­sor meinend, hat Gabrielly mit einem Gestenhieb es ung­ott verstehen gegeben, daß der Professor der Moetit so weit von Als die Jugend, von­ Athen, erfahren, in der Klasse erschien, hat­te. Hochwürden, als­ geüb­­­ten Distichonmacher, die Jungen aufgerufen, daß­ ein jeder ‚einen improvisierten Vers sage: einen ‚Ode, einen Adonicus, eine der lic­te. Ein jeder blies sein Lied, so gut er konnte. Zuletz­t blieb der Piste Göczy — der diesmal zum dritten Male ‚sein Ungenügend bekam. Wir horchten alle auf, wie das Gedicht des Pista klingen wird. sgk bliege mich aus.. szrun«,tet»sempor von seit cenr1jl sae undras.­­.,Hochw­ürden,ich kann nichts. mi ia slirta herauspresfen.“ seinen der vi­er großen Vaud, heraus, wandte si dem Professor ·ser­ay,i»Mich­—Pfifferi—Pfifferi-P·"!« Die­ letzten Vers süß­e nämlichjnnterpretierte­n ‚Fien, | Selbstverständli­ haften an jenen drei­ Jahren, die ich ins Gymnasium der Piaristen verbrachte, viele bunte Erinnerungen, aber... in Dieses Fragment meiner­­ glücklichen Vergangenheit lebte, die Epishade­ ein, und das, ‚Gerölle füllt herab und der­­ auffwirbelnde Staub legt. fi­­lm dichen Schichten, auf meine Jugendzeit. + Da der Dichter ermuntert mich: „Neues Leben „blüht aus den Ruinen.“ Ist ein besonderes Gut, ‚doch, der Dichtkunst entfernt einen ‚P­entameter sei wie Pervigye um Die Kalküls will ich Dennoch „Hört den­ Piste. Göczy !“, kraufte Pista itredte zu und die Finger deklamierte­ er­ zu, zum Pe Herameter, so wie er dem G­egreifdichter der Chor. Abzählen . Die Wehrvorlagen. Budapeft, 31. Oktober. Die in der gestrigen Sibung des Abgeordnetenhauses eingebrachten Wehrvorlagen bedeuten eine derartige Mehr­­belastung: der Bevölkerung, daß die sorgfältigste Kritik dieser Vorlagen, das ernsteste Eingehen auf die Gründe, die Die Heeresleitung zu den enormen Forderungen bez­wogen haben, geradezu eine Gewissenspflicht der publi­­zistischen Kritik darstellt. Handelt es es doch um die einmalige Erhöhung des Urtraordinariums für die Län­­der der heiligen ungarischen Krone um mehr al 3 9 Mil­­l­ionen und um eine ständige jährliche Mehrbelastung un­seres Budgets um beinahe 15­ Millionen. Gleichsam als Leitmotiv, das dem Motivierungskonzert der Sperrgleitung zugrunde liegt, heißt es in dem Motivenbericht­ des ‚Landesverteidigungsministers, das diese Mehrforderungen als ein Minimum zu­ betrachten seien, ohne dessen Ber­willigung die Monarchie in einem künftigen ‚Kriege sich im vorhinein jeder Möglichkeit auf Erfolg begebe. Da der Landesverteidigungsminister. ala­­ ein Mann bekannt ist, der die Worte, eher wägt ala wagt, wird den Vertretern des Bottes angesichts einer solchen Motivierung vorläufig ‚wohl nichts anderes übrig bleiben, als Ia und­ Amen u jagen und den Fachmännern der Heeresleitung die­ser ernste Verantwortung zu überlassen. Aber wir fan­­nen nit umhin, auf den Grundjah Hinzuweisen, daß der Krieg nur die rechte Fortseßung der Bolitis­­ eines Staates sein soll. Auch die beste Bolität wird den stieg als ultimo ratio nicht immer vermeiden künnen, aber man kanst von einer­ zweckmäßigen Leitung, der aus­­wärtigen Angelegenheiten verlangen, daß sie­ mindestens unliebsamen Miederraschungen vorzubeugen weiß. Wir verstehen e3 und halten e3 für begründet, daß, solange die neuen Verhältnisse aus dem Balkan nicht vollständig­ geklärt sind, unsere in Bosnien, in der Herzegovina und in Dalmatien stationierten Truppen den erhöhten Stand von 120 Mann pro Kompagnie beibehalten; aber es kann ‚zur Diskussion gestellt werden, ob nicht eine aus­­wärtige Politik denkbar wäre, die­­ung mit der Zeit der Notwendigkeit entheben könnte,­­ diese Erhöhung der Stände ins Endlose fortbestehen zu lassen und sie im Ordinarium des Heeresbudgets dauernd mitzuschleppen. Was die in allen anderen Teilen d­er Monarchie stationierten Infanterieabteilungen­ betrifft,so sind ihre ungünstigen­ Standesverhältnisse allgemein bekannt und es ist aus einseitig militäris­chem­ Gesichtspunkte sicierlich kein Vorteil daß auch die jetzt g­eplante WehrreforIn diesen Uebelständen in nur gering­em Maße abzubessern vermag.Der Friedensstand der Infanteriekompagnie bleibt nämlich unverändert 92 Mann,­nur werden diese Kom­­pagnien von einem Teile jener Abkommandierungen,die sie bisher zu b­estreiten hatten,fortabentlastet..Auch so wird­ dazu den Uebungm ausrüschende Stan­d­ einer Infanteriekompagnie durchs die Erfordernisse d­es Wach­­und Arbeitsdienstes noch emp­find­lichsgesc­h­ 1wächt,sodaß im allgemeinen ein ausrückeIt der Stan­d von beiläufigs achtzig Mann kaum erreicht werden dürfte Der Friedens­­stand seiner Infanteriekompagn­­e ist der feste Rahmen­, ins den im Mobilisiierungsfalle die Men­ge der Reservisten­ einrückt.Die Verteidigungsmaßregeln,zu denen die Mon­­archie im Herbst des v­ergangenen Jahres gezwungen­­ wurde,«haben gezeigt,ein wie hoher Grad von Pflicht­­gefühl in den zu d­ene Waffen gerufenen Bürgern lebt. Wanin immer der König ist,da­s Vaterland kann aus sie­ rechnen.Es ist aber ein1 zu sehen­,daß­ der Soldat außer« Pflichtgefühl xt 11d Patriotismus noch eines braucht,Um im modernen Kriege zu siegen,die vollkommene Kennt­­nis­ seines­ Handw­erkes.­Es dauert immerhin einige Wochen,bis ein der Marsschsstrapazen,des Schießens un­d gewisser täglicher Uebung­en entwöhnter Reservist sich in das neue Milierteil1 gemöh 1 115 bis dahinx ist ihms der Kader der aktiv dienenden Mant­schaft des Frieden­s­­standes Halt und Stütze Die Kompagnise auf dem­ KriegE’­­stande wird umso eher die aus einem Gusse geschmiedete kräftige Einheit vorstellen,je breiter der Rahmen der aktiv Dienenden und sie geringer die Zahl der des­ Hand­werks Ungewohnten ist Damit,daß w­ir"unter allen »Groß­mä­chten«den kleinsten Friedenssta­nd f für d­ie In­­fanteriekompagnie haben,stehen wir auch hinter diesen, was den Erfolg im Kriege anbelangt,um eine Chance zurück.Bei allen Unterabteilungen der Infanterie gleich­­mäßige und möglichst hohe­ Friedensstände sind eindrin­­­gendes Gebot der Ausbild­ung dieser Waffe.Met11- santerie hat im Rahmen d der neuen Wehrgesetzentwürfe Die geplı wir, sorweit es fi | und«·sz·P«s­ erdesk­«asndes"der"Gebirg­skanonen—bsatterisejj"2«und Gebirgshaubitzbatterien b handelt,1 für vollkom­men nwb ‚viert. Auch die vorgesehenen Neuformationen in dieser Waffe waren wohl nicht mehr zu vermeiden, um bezüg­­lich der Zahl der Gesdüte hinter anderen Großmächten nicht mehr allzu sehr zurüczustehen. Dagegen halten wie­ die Standeserhöhung am Mannschaft und Pferden Für die Batterien der Grenzgebiete für nicht absolut notwen­­dig. € 3 gilt, wie wir oben erwähnt haben, sich nicht überraschen zu lassen. Dann wird­ man noch immer Zeit finden, die Mannschafts- und Pferdestände rechtzeitig zu komplettieren. Äh­nliches wäre auch von den in­ne genommenen Reformen in der Kavallerie zu jagen. Die zwei in den L Örenzgebieten aufgestellten CEstadronen mögen immerhin bei ihren Stammregimentern erjegt werden.­­ Auch die Syitemisierung eigener Stände für Kavallerie-P­ionierzüge, Telegraphenpatrouillen und Mas­­chinengewehr-Abteilungen s­ wohl begründet, weil durch die bisherigen Abkommandierungen von den Eskadronen die Stände dieser letzteren bedenklich geschwächt wurden. Aber könnte nicht die Erhöhung der Stände bei den Eisabladern der Kavallerie um je 20 Mann uns 57 Pferden, wenigstens vorläufig, hinausgeschoben wer­den? Gewin, wird der Eskadronskommandant, von der Remontenabrichtung befreit, erleichtert aufatmen, aber in so geldknappen­­ Zeiten wie den gegen­wärtigen Ton eine festspielige Machregel durch Verminderung der Arbeitslast allein nicht einwandfrei entschuldigt werden. — Ein erfreulich großer Raum in dem Met der ge­planten Heeresreformen ist dem Ausbau der Organi­­sation unserer küniglichen Honved zugewiesen. ‚Sshre Bi: 376 Infanteriekompagnien werden sogar einen um drei Mann höheren Friedensstand befiehen als die­ Kompa­­gnien des stehenden Heeres. Die­­ Honvedkavallerie erhält den gleichen Pferde- und Mannscaftsstand wie die Eskadronen des gemeinsamen Heeres, 166 Mann 145 Pferde. Eine bedeutende, aber auch dringend notwendige Vermehrung erhält die Honvedartillerie, pro Truppen­­­division zehn statt secht act Batterien, in Gumma sechzehn neue Batterien. Te­sto att Schon in den Umrissen der geplanten Mehrreform­ sind die Keime späterer Mehrforderungen zu erkennen. Von rein militärischen Standpunkte sind sie gewiß nicht zu rechtfertigen. Besonders bei der Organisation der In­fanterie des gemeinsamen Heeres wird man früher oder päter auf eine weitere Ergänzung kaum verzieten. An­gesichts solcher Aussichten obliegt der Wolfsvertretung und der Presse die erhöhte Wilicht, einerseits der Armee das wirklich unumgänglich Notwendige­­n zu verm­eis­t, andererseits aber den unerbittlich filzigen. Krämer zu Spielen, der um jeden roichen jeilich „der, ohne wirklichen, Schaden zw. verursachen, vielleicht Dod­­erspat werden lán. gern, · Uszs N 7 sz MM 7 Die „Enthüllungen“ über den ehemaligen 7 deutsch-ruffischen Mentralitätsvertrag.*) 2 Die Gegner des Dreibundes berufen sich auch jebt noch oft auf den im Jahre 1887 vom Fürsten Bismarc abgeschlossenen deutsch-ruffiigen Neutralitätsvertrag, um daraus ihre rüchtigten der Tragweite tendenziösen Schlüffe bezüglich der Feige­zeit des Bundesverhältnisses Deutschlande Monarchie zu ziehen. Nun ist Debatten,»die seinerzeit im deutschen Reich stage««dax­ h.,»:­sz2 mals war ‚der Beweis richtet, sondern gen war, Staffung einer neuen erbracht, marschieren Budapest, 31. Oktober, zu unserer Legende von der­bes geführt wurden, gebührend abgetan worden, daß Die Bier ungarische Diplomatie nicht nn von dem Bestande Friedensbürgschaft handelte, die unsere Monarchie der Verpflichtung enthob, ihre Soldaten­egen die Franzosen zu lassen, wenn dies D­eutschland angriffen und dabei von Rußland unter­stüßt würden. Troßdem haben die sogenannten Enthül­lungen der „Harzburger Nachrichten“ im Herbst 1896 zu umso erregteren Erörterungen in der parlamenten Presse und in den war, lenden er sein Geheimnis sie von dem damals im Sachsenwalde hin Deren Gegner erachteten es für angemessen, aus diesem Anlasse eine regelrechte­­ Kampagne gegen seine innere und auswärtige Polität zu eröffnen, in deren Verlauf des gestürzten Niesen dem Verträge alles, was mit dem Namen irgendw­ie verbunden war, von der Parteien Haß bis zur Unfeintlichkeit : entstellt und verzerrt "werden sollte. Fürst Bismarc ward­­er Doppel­­züngigkeit gegenüber den Dreibundmächten, Landesverrats ja sogar eg bezichtigt, obwohl er allenthalben bekannt war, daß feine Enthüllungen im Hamburger DBlatte schon deshalb Feine Enthüllungen sein konnten, weil von volle daß jemand daran­fh Vertrauensmann Rügengespinst um jenes Abkommen gesponnen leitende politische Redakteur Bismarck den Opl Jahres Herr Hermann Hofmann zollt dem Andenten des großen Staatsmannes den Tribut, uns heute Die patrios­tigen und lauteren Motive vorzuführen, daß min NRüdversicherung ein Kundiger Wie­den in den Wake " jenes Gonderabkommens auch von daß es sich bei der Sache Anlaß ‚geboten, Alttanzler herrührten, in fünf Jahre der vorher, des Die eisernen als zu Worte, lediglich deufichen Presse ichon Hede gewwesen Anstoß gefunden hätte, um S Kanzlers des hatten. es © on ra , da» und genau unterm der Ueberzeugung dDuchdrm­me um die frühere 1892, also ivar, Be­rebt meldet damaliger nochmals das zu zerreißen, das eiftige Stanfeichmide Ver Die den Fürsten Raeeihten‘; . tutta 24 je] 7 Bi 0888 u = a. a

Next