Pester Lloyd - reggeli kiadás, 1931. szeptember (78. évfolyam, 197-221. szám)

1931-09-12 / 206. szám

Samstag, 12. September 1931 IN. V.“, Aktiengesellschaft, Amsterdam; Ludwig Besel und Komp., Wien; Forst und Komp., Wien; Josef Goldstein, Wien; Eugen Morvát, Wien; Josef Krommer, Wien; Leo Landes­­■berg, Wien; Josef Lechner, Wien; Siegfried Salzer, Wien; [Leopold Schiller, Wien; Otto Stadler (Verl:), Wien; Oskar Straßmann, Wien; Georges Touba, Wien; Elise Saria, Saal­­jfelden. In der Tschechoslowakei gegen Appel und Pick, Brünn; Veit Becks Söhne, Marienbad; Charlotte Fischer, Pe­­zinok; Hermann Friedmann, Stropkov; Aluminiumwerk Gei­­doschik und Röhlig, Graupen; Alfred Herschel, Niedereinsie­del; Jakob Hoffmann, Huszl; Salomon Izsák, Guta; Ottokar Kanturek, Prag; Karlik und Komp., Proßnitz; Aloisie Kout- Jiak, Mistek; Josef Kraus, Prag; Josef Löffler, Rumburg; Jaroslaus Patka, Pardubitz; Paul Rubin, Somotor; Sporthaus Sieber, Reichenberg; Alexy Sivak, Mczölaborc; Franz Smekal, Wanowitz; Franz Stava, Göding; Stingl und Lauterbach, Karls­­;T>ad; Josef Alfons Vlcek, Risnovce; Wallensteinwerke Fried­land, Friedland; Karl Weirich, Fugau; Isidor Weisz, Nyitra; Eugen Wirtschafter, Malom Tarkane; Gustav Wittwer, Parsch­­nitz; Juda Zopf, Kassa. In Ungarn gegen Martin Blumenthal, Bercel; Fritz Bodenstein, Budapest; Josef Bodnár, Debrecen; Wilhelm Boskowitz, Orosháza; Aladár Cilcer, Budapest; Lud­wig Danes, Vásárosnamény; Brüder Deutsch, Mór; Josef Deutsch, Budapest; Martin Galitzer Nfg., Szeged; Béla Jelű­nek, Komárom; Max Kain, Hencida; Moses Klein, Szerencs; Frau Witwe Béla Krausz, Pécs; Max Lax, Szerencs; Salomon .Lebovits, Budapest; Heinrich Löwy, Újpest; Frau Theodor Patyi, Csongrád; Josef Roth, Hajdudorog; Martin Roth und Frau, Sajószentpéter; Karl Skrenya, Monor; Stefan Sommer, Budapest; Stefan Szinay und Komp., Budapest; Moritz Schei­ber, Budapest; Samuel Schlesinger, Salgótarján; Josef Schwarcz sen., Eger; Ladislaus Stern, Paks; Josef Végh, Apostag; Zoltán Weiner, Miskolc; Anton Wietrich, Budapest; Wirth und Rengey, Szeged. — Der Konkurs wurde verhängt in Österreich über Negedly-Werke A.-G. in Liquidation, Wien; Edmund Schaller, Wien. In der Tschechoslowakei über Milos Cafourek und Komp., Pisek: Emilie Dusanek, Pardubitz; Ru­dolf Ptacek, Adlerkosteletz; Marie Reiß, Fischern; „Rilli“ Ges. m. b. H., Turn; L. und A. Schallheim, Prag; Franz Sekanina, Lipowa; Matthias Nowitzky, Brünn; Wilhelm Bednar, Nürschau; Anton Lehnfeld, Böhm.-Rothwasscr; Leopold Wolf, Neu-Oderberg; Vlad. Cafourek, Pisek; Alfred Watzlavik, Gras­­litz; Berger und Schwarz, Brünn; Alma Sommer, Franzen­­dorf. ln Ungarn über Mark Krausz, Budapest; Weisz und Janowitz, Békéscsaba; Franz Hack, Gyula; Josef Josepovits, Endrőd; Kis und Flora, Siófok; Thalia Kunslanstalt und ßueh­­druckerei A.-G., Budapest. Börsen- und Devisenberichfe. Devisen. Budapest, 11. September. Valuten: Englische Pfund 27.70 bis 28, Belga 79 bis 80, tschechische Kronen 16.92 bis 17.06, dänische Kronen 152.20 bis 153.40, Dinar 10.01 bis 10.11, Dollar 571.75 bis 575.75, französische Francs 22.50 bis 22.80, holländische Gulden 229.50 bis 231.30, polnische Zloty 63.70 bis 64.20, Lei 3.39 bis 3.44, Lewa 4.10 bis 4.18, Lire 29.65 bis 29.95, deutsche Mark 135.05 bis 136.05, norwegische Kronen 152.50 bis 153.70, österreichische Schilling 80 bis 80.60, Schweizer Francs 110.90 bis 111.80, schwedische Kronen 152.70 bis 153.90. — Devisen'. Amsterdam 229.90 bis 231.30, Athen 7.37% bis 7.47%, Belgrad 10.04% bis 10.10%, Berlin 135.25 bis 136.05, Brüssel 79.15 bis 79.85, Bukarest 3.39 bis 3.41%, Kopenhagen 152.30 bis 153.30, London 27.69% bis 27.85%, Madrid 50 bis 53, Mailand 29.80% bis 29.98%, New York 569.80 bis 573.20, Oslo 152.30 bis 153.30, Paris 22.34 bis 22.48, Prag 16.88 bis 16.98, Sophia 4.12 bis 4.16, Stockholm 152.45 bis 153.45, Warschau 63.80 bis 64.20, Wien 80.07% bis 80.57%, Zürich 111.10 bis 111.80. Wien, 11. September. Valuten: Dollar 712 bis 716, deutsche Mark 167.10 bis 167.70, französische Francs 27.79 bis 27.95, Lire 37.24 bis 37.40, Schweizer Francs 138.05 bis 138.85, tschechische Kronen 20.99% bis 21.11%. — Devisen: Amster­dam 287.50, Belgrad 12.53% bis 12.57%, Brüssel 98.85 bis 99.15, Bukarest 4.22% bis 4.24%, Kopenhagen 189.70 bis 190.30, London 34.52 bis 34.62, Madrid 63.80 bis 64.20, Mai­land 37.17 bis 37.27, New York 709.95 bis 712.45, Oslo 189.75 bis 190.35, Paris 27.85 bis 27.95, Prag 21.03% bis 21.11%, Sophia 5.1445 bis 5.1645, Stockholm 190 bis 190.60, Warschau 79.44% bis 79.72%, Zürich 138.40 bis 138.90, Athen 9.19 bis 9.25. Prag, 11. September. Valuten^ Holländische Gulden 1357 bis 1363, Dinar 59.10 bis 59.50, deutsche Mark 787.50 bis 791.50, Belga 468 bis 470, Lei 19.85 bis 20.15, Schweizer Francs 656.50 bis 659.50, dänische Kronen 898 bis 902, eng­lische Pfund 163.35 bis 164.35, kleine englische Pfund 163.30 bis 164.30, Peseta 298.50 bis 301.50, Lire 177.40 bis 178.60, Dollar 33.75 bis 33.95, kleine Dollar 33.67% bis 33.87%, nor­wegische Kronen 898 bis 902, französische Francs 132.20 bis 132.80, Lewa 23.40 bis 23.60, schwedische Kronen 899.50 bis ,903.50, polnische Zloty 375.75 bis 378.75, österreichische Schil­ling 472.50 bis 475.50. — Devisen: Alexandrien 167.72 bis 168.52, Amsterdam 1360.50 bis 1364.50, Athen 43.60 bis 43.90, Belgrad 59.45% bis 59.70%, Berlin 785.75 bis 788.25, Brüssel 468.65 bis 469.85, Buenos Aires 942 bis 948, Bukarest 20.03 bis 20.23, Zürich 657.60 bis 659.60, Helsinki 84.70 bis 85.10, Kowno 336 bis 338, Kopenhagen 900.62% bis 903.62%, Lissa­bon 149.60 bis 150.40, London 163.79 bis 164.39, Madrid 300.03 bis 302.03, Mailand 176.23 bis 177.03, Montevideo 18.90 bis 19.10, Montreal 33.44 bis 33.56, New York 33.71% bis 33.81%, Oslo 900.87% bis 903.87%, Paris 132.17% bis 132.57%, Tallinn 897 bis 901, Riga 650.50 bis 653.50, Rio de Janeiro 219 bis 221, Sophia 24.42 bis 24.52, Stockholm 900.02 bis 903.02, Warschau 376.95 bis 378.9.5, Wien 473.70 bis 475.20, Danzig 655.37% bis 658.37%. Berlin, 11. September. Valuten: Dollar 4.20 bis 4.22, argen­tinische Papierpeso 1.1430 bis 1.1630, brasilianische Milreis 0.24 bis 0.26, kanadische Dollar 4.15 bis 4.17, englische Pfund 20.4020 bis 20.4820, türkische Pfund 1.91 bis 1.93, Belga 58.43 bis 58.67, dänische Kronen 112.28 bis 112.72, Danziger Gulden 81.63 bis 81.95, estnische Kronen 111.78 bis 112.22, finnische Mark 10.52 bis 10.56, französische Francs 16.46% bis 16.52%, holländische Gulden 169.40 bis 170.08, Lire 22.06 bis 22.14, Dinar 7.39 bis 7.41, norwegische Kronen 112.28 bis 112.72, lettische Rubel 80.74 bis 81.06, Lit 41.89 bis 42.05, öster­reichische Schilling 59.11 bis 59.35, kleine österreichische Schilling 59.03 bis 59.27, Lei 2.47 bis 2.49, kleine Lei 2.44 bis 2.46, schwedische Kronen 112.38 bis 112.82, Peseta 37.42 bis 37.60, tschechische Kronen 12.4270 bis 12.4870, polnische Zloty 47.02% bis 47.42%. — Devisen: Budapest 73.43 bis 73.57, Buenos Aires 1.1710 bis 1.1750, Kanada 4.1760 bis 4.1840, Japan 2.0790 bis 2.0830, Kairo 20.95 bis 20.99, London 20.45% bis 20.49%, New York 4.2090 bis 4.2170, Rio de Janeiro 0.2560 Ms 0.2580, Uruguay 1.9080 bis 1.9120, Amsterdam 169.83 bis 170.17, Athen 5.4520 bis 5.4620, Brüssel 58.54 bis 58.66, Buka­rest 2.5120 bis 2.5180, Danzig 81.76 bis 81.92, Helsinki 10.59 bis 10.61, Mailand 22.03 bis 22.07, Belgrad 7.4320 bis 7.4460, Kopenhagen 112.52 bis 112.74, Lissabon 18.54 bis 18.58, Oslo 112.51 bis 112.73, Paris 16.50 bis 16.54, Prag 12.4670 bis 12.4870, Reykjavik 92.36 bis 92.54. Riga 81.22 bis 81.38, Zü­rich 82.08 bis 82.24, Sophia 3.0590 bis 3.0650, Madrid 37.86 bis 37.94, Stockholm 112.62 bis 112.84, Tallinn 112.44 bis 112.66, Wien 59.17 bis 59.29, Kowno 41.98 bis 42.06, War­schau, Kattowitz und Posen 47.12% bis 47.32%. Zürich, 11. September. (Nachmittagsverkehr.) Budapest 90.02%, Paris 20.10%, London 24.91%, New York 512.87%, Brüssel 71.32, Mailand 26.82, Madrid 46.40, Amsterdam 206.87, Berlin 121, Prag 15.18%, Belgrad 9.04, Bukarest 3.05%, * 11 • PESTER LLOYD Agram und Belgrad, 11. September. (Schluß.) Amsterdam 2282.82 bis 2289.66, Wien 795.75 bis 798.15, Mailand 296.12 bis 297.02, London 275.10 bis 275.92, New York 5651.87 bis 5668.87, Paris 221.99 bis 222.65, Prag 167.72 bis 168.22, Zü­rich 1104.15 bis 1107.45, Brüssel 787.25 bis 789.61. Mailand, 11. September. (Schluß.) Wien 268.60, Paris 74.94, New York 19.12, Zürich 372.85, Prag 56.65, London 92.88| Amsterdam 771.50, Brüssel 265.90, Bukarest 11.35, Ber­lin 447, Belgrad 33.70. Triest, 11. September. (Schluß.) Budapest 330, Wien 268.70, Paris 74.95, London 92.90, New York 19.12%, Zürich 372.90, Belgrad 33.76, Wien 268.70, Prag 56.65. Warschau, 11. September. (Schluß.) Zürich 173.76 bis 174.62, London 43.28 bis 43.49, New York 8.9040 bis 8.9440, Paris 34.91 bis 35.09, Prag 26.39 bis 26.50. Amsterdam, 11. September. (Schluß.) Berlin 58.55, Lon­don 12.049/ie, New York 247.93%, Paris 9.72, Brüssel 34.48, Zürich 48.37%, Mailand 12.98, Madrid 22.65, Oslo 66.30, Kopenhagen 66.25, Stockholm 66.37%, Wien 34.87%, Prag 7.34. London, 11. September. (Schluß.) Budapest 27.95, New York 4.8594, Paris 123.95, Brüssel 34.9370, Mailand 92.91, Zürich 24.91%, Madrid 53.82%, Lissabon 110.05, Amsterdam 12.04%, Kopenhagen 18.1810, Oslo 18.1770, Stockholm 18.16, Helsinki 193.10, Berlin 20.58%, Buenos Aires 31.28, Wien 34.58, Prag 164.05, Athen 375.10. Rio de Janeiro 3.04, Buka­rest 816.20, Warschau 43.37, Belgrad 275.70, Sophia 671, Istanbul 1025, Montreal 4-8905. New York, 11. September. (Schluß.) Budapest 17.45%, London Kabel 4.86, auf 60 Tage 4.81“/ie, Paris 3.92%, Brüs­sel 13.91, Mailand .5.23%, Madrid 9.02, Zürich 19.50%, Am­sterdam 40.33%, Stockholm 26.76, Oslo 26.73%, Kopenhagen 26.73%, Prag 2.96%, Berlin 23.55, Wien 14.06%, Belgrad 1.76%, Athen 1.29%, Buenos Aires 27.93, Rio de Janeiro 6.20, Jokohama 49.39, Bukarest 0.59%, Montreal 996/io, Schanghai 30.60, Sophia 0.73, Helsinki 2.51%, Warschau 11.22. Ausländische Effektenbörsen. Wiener Börse. Prag, 11. September. (Effektenbörse.) An der heuti­gen Effektenbörse war das Warenangebot in der Mehr­zahl so groß, daß schon bei der offiziellen Eröffnung eine flaue Grundstimmung festzustellen war. Die Lage des Marktes konnte sich auch im Verlaufe des Marktes kaum verändern. Anregende Momente lagen nicht vor. Die Zu­nahme der Arbeitslosigkeit, sowie die gestrigen flauen Tendenzmeldungen vom Auslände verstimmten. Das Er­gebnis war bei den Aktien negativ. Auf dem Exotenmarkt war das Geschäft minimal, die ungarischen Renten der Caisse Commune verloren 3 Tschechokronen. Der Devi­senmarkt war ruhig und nicht einheitlich. Berlin besserte seinen Kursstand. Berliner Börse Berlin, 10. September. (Effektenbörse. Immer mehr stellt es sich heraus, daß die unter Zwang festgestellten Einheitskurse der letzten Woche kein wahres Bild von der Tendenz an den Effektenmärkten gegeben haben, und daß diese Kurse mehr oder weniger von den Banken manipuliert waren. Jetzt nach Wiederaufnahme des freien Handels sind die Märkte auch den Einflüssen von außen­her wieder stärker ausgesetzl, und so kann Berlin nicht gegen den Strom schwimmen und sich den Eindrücken der schwachen Auslandbörsen verschließen. Die starken Rückgänge der Young- und Dawes-Anleihen gestern in New York, London und Amsterdam wirkten sich recht ungünstig aus und lösten besonders auch im Auslande Verkaufsneigung aus. Die noch vorliegenden Publikum­kauforders reichten demgegenüber nicht aus, um das Niveau zu halten. Die ersten Kurse verloren daher häufig bis zu 3 Prozent, bei Schubert und Salzer, Schulteiß, Svenska, Reichsbank, Gelsenkirchen, Ilse, Rhein-Stahl, Holzmann, Kaliwerte, Farben und den führenden Elektro­­papieren gingen die Verluste noch darüber hinaus bis zu 7 Prozent. Zahlreiche Papiere erschienen mit Minus­zeichen, und für manche von ihnen kam eine Notiz zu­nächst überhaupt nicht zustande. Die Reichsmark konnte sich heute im Auslande weiter erholen, so daß von den gestrigen Entwertungsbefürchtungen nichts mehT zu hö­ren war und vielleicht deswegen das Kaufinteresse nach­gelassen hat. Auch auf dem Pfandbriefmarkte war das Geschäft heute wesentlich ruhiger, und die Nachfrage nur gering. Reichsschuldbuchforderungen verloren in den spä­ten Fälligkeiten bis zu 3 Prozent. Mit Ausnahme der Goldpfandbriefe, die sich behaupten konnten (8prozentige notierten zwischen 91—93, 7prozentige zwischen 81— 84l/2, ßprozentige zwischen 74—75, und 8prozentige Kom­munal zwischen 80—81), zeigten sich auf dem Anleihen­markt heute ebenfalls Abspannungserscheinungen. So gingen Liquids um 1 bis 2 Prozent zurück. Städte- und Staatsanleihen neigten stärker zur Schwäche und Indu­strieobligationen hatten verschiedentlich schon Minus­zeichen. Hier wirkten sich die Gerüchte von einem Aus­wartungsmoratorium um ein Jahr ungünstig aus. Als schwach ist die Altbesitzanleihe zu erwähnen, die im Verlaufe der Börse gegen gestern bis zu 1 Prozent ver­lor. Auch im weiteren Verlaufe neigte die Tendenz an den Aktienmärkten weiter zur Schwäche, da keine An­regungen Vorlagen und dem geringen herauskommenden Material nur wenig Aufnahmeneigung gegenüberstand. Der Geldmarkt erfuhr eine Versteifung. Für Tagesgeld nannte man einen Satz von zirka 8% bis 10 Prozent. Auf dem Devisenmärkte trat mit Ausnahme von der Steige­rung der Peseta keine Veränderung ein. Paris, 11, September. (Effektenbörse,.) Die Grunii­­stimmung war an der heutigen Effektenbörse wieder lust­los, da der erneute Kursrückgang von Rio Tin to, der auf den Ausfall der Interimsdividende auf die Stammaktien in diesem Jahre aurüokzuführen ist, verstimmte: hiezu kam der Kupferpreisrückgang in New York und London. Zu der Zurückhaltung trug ferner der Umstand hei, daß zahlreiche internationale Werte, wie l’Ajzote, Central Mining, De Beens und Suez ihren Kursstand nicht be­haupten konnten. Heimische Effekten erwiesen sich als verhältnismäßig widerstandsfähig; dies gilt namentEoh von Elektroaktien. Heimische Renten wiesen eine freund­liche Haltung auf. Auf dem Bamkakiienmankte war die Stimmung ausgesprochen schwach: liier Verloren Banque Prager Börse. Wien, 11. September. 11. Sept. IQ. Sept. 11. Sept. 10. Sept. Innere Bundanl. 74.50 —.— Ver. Elektr. — —.— —.— Vöikerbundanl. 110.05 11Q.3Ü Elin___ 14.50 — .— Mairente_____ —.— —.— Siemens-Seil— 125.50 125.50 Julirente____ —Ofa-Holzind. ... — Februarrente... —0. Berg-Hütten — Aprilrente___ —Salgótarjáner .. — Kronenr. März —Steir. Magnesit — Staatsb. - Prior. Trifailer..........- —25.80 j._x............. —.— —■— U. Alig. Kohlen —.— — Don.-Sav-AdPr. 77.10 76.— Urikányer------- — Ö.Bundanl.1930 89.75 89.75 Veitsch. Magn. —— .— 4°/o Kaschau- Alpine.............-. 11.01 11.01 Oderb 1889 S. —Berg- u. Hiitt. 370.— 382.— Phönix Leben.. —.— —.— Briinner Masch. —.— —.— Wiener Bankv. 14.— 14.— Felten u. Guill. 162.50 162.— Brit.-Ung. Bank —.— —.— Ost. Hof herr... —.— 2.— Pester U. Korn. —.— —.— Ung. Hofherr.. —.— — .— Öst. Kredit..... —.— —.— Hutter u. Sehr. 90.— 91.— öst. Kr. E. 1929 ——.— Krain. Ind....... — Ung. A. Credit —Krupp----------- —— .— Anglobank (Et- Mannesm.-Kob. — fektentrhg.)— 15.50 —.— Poldihütte------ —.— —.— Ung. Eskompte ——.— Rimamuränyer. —.— —.— Niederö. Esk... 150.— 150.10 Simmeringer__ 72.75 72.90 Länderbank_ 20.10 20.10 Skoda------------ —.— —.— Merkurbank.... —.— —.— Steyrw. Waffen 1.40 1.40 Öst. Nationalb. 230.— 230.— Waagner u.Biro 60.— 60.— Bares-Pakrac... 49.— 53.50 Neusiedler------ 31.— 31.— Zivnostenska_ 74.50 75.10 Steyrermühl — —.— 45.25 Donauschiffahrt 9.— 9.— Galiz. Karpath. —.— 1.01 Don.-S.-Adrb. _ —.— 11.60 Galicia_______ 12.75 18.— Staatsbahn___ 14.75 14.30 Kroat. Zucker.. 24.25 24.50 Perlmooser__ 160.— 160.— Ung.Znckerind. —.— —.— Solo Wien__ 178.50 —-.— Öst.Eiscnbahnv 22.75 22.90 Dynamit Nobel 385.— 389.50 UngEisenbahnv —.— — .— A. E.G. Union 10.50 11.10 Semperit___— 41.30 42.— Prag, 11. September. 11. Sept. 10. Sept. 11. Sept. 10. Sept. 4V2°/oPräm.Anl. 101.20 101.25 Koliner Spirit... —.— —.— ßo/o Inv.-Anl__ 100.40 100.30 Böhm. Solo ... 615.— 610.— 6°/o Mehlanl__ —.— 100.05 Aussiger Chem. 462.— 476.— 6°/o öst. Staatsl. I. Pils. Brauhaus —.— —.— regelmässige 99.95 99.85 Königshof.Zem. 1240.— 1245.— Länderbank 599.— 600.— Westb. Kaolin.. —.— —.— Böhm. Unionb. 261.— 262.— Böhm.-Mähr.... 2990.— 3040.— Böbm.Eskompt. 268.— 268.— Brunner Masch. —.— —.— Böhm. Industrie 426.— 427.— liinghoffer___ 595.— 595.— Böhmische Simmering------ ——.— Nationalbank 5250.— 5230.— Rotkosteletzer 325.— 325.— Prager Kredit.. —.— —.— Cosmanos____ 95.— 95.— Zivnostenska Böhm.Handelsg 1220.— 1240.— per Kasse.... 351.— 355.— Brüxer Kohlen 760.— 775.— Öst. KreditansL —.— —.— Alpine- 52.50 54.— Wiener Bankv. 66.— 66.— Öst. Berg- und Kroat.Eskompt. —.— —.— Hütten______ 1765.— 1790.— Jugoslaw. Bank 37.75 37.75 Poldi ......... 358.— 360.— Dux-Bodenbach 645.— 660.— Prager Eisen_ 1095.— 1115.— FerdinandNord- Skoda---------- 774.— 823.— bahn______ 3700.— 3740.— Pressb.Kabel_ 820.— 820.— Böhm. Zucker.. 322.— 330.— Inwald______ 140.— 148.— Schöller_____ 525.— 535.— Kroat.-Sl. Zuck. ——.— Exoten: Nestomitz____ —.— —.— U.-Böhm.Ind.-B. 32 G. 32 G. AussigerZucker 555.— 555.— Wien Solo___ 930 G. 950.— Krzizik _____ 480.— 495.— Brass. Zellulose 34 G. 34 G. Ver. Elekt. Wien —,— —Magnesit Press-Böhm.N.-B.- —bürg---------- ——.— Berlin, 11 September. 11. Sept. 10. Sept. Deutsche wertbeständige Anleihe ......................94.50 —.— Deutsche Ablösungssanl. mit Prämienschein 46 3/s 47.75 Dieselbe ohne Prämienschein ..._____ 3.50 3.45 4prozentige österreichische Goldrente... 14 5/s 15.— 4prozentige österreichische Kronenrente_ 0.40 0.45 4prozentige ungarische Staatsanleihe 1910 12.50 12.50 D/aprozentige ungarische Staatsanleihe 1913 12.-— 12.— U/aprozentige ungarische Staatsanleihe 1814 14.75 14.40 4prozentige ungarische Goldrente.............. 12.60 12.80 Ungarische Kronenrente........................... 0.40 0.40 Budapester Anleihe 1914 43.75 43.— Aktiengesellschaft für Verkehrswesen..._ 33.25 So.— 11. Sept. 10. Sept. Deutsche Reichsbahn... 76 % 71.50 Hapag _____ _ _ 32.75 33 Vs Hansa ......................... 54.— —.— Norddeutscher Lloyd_ 33.25 36:25 Bayer. Hypoth. ........ 90.— 92.— regj. Berliner Handelsges._ 67.— 67.— Kommerz- und Privatb. 66.— 66.— Darmstädter.................. 73.— 76.— Deutsche Bank u. Disk. 66.— 66.— Dresdner Jank...___ 40.— 39.— Österreichische Kredit.. 2.50 2.50 Reichsbank_______112.—■ 117.— Akkumulatoren____ 98.— 100.— Akn............-.........— 50.— 49.— A. E. G...____________581/8 61.50 Bemberg ____— ... 60.— 60.50 J. Berger ................... 138.— 140.— Bergmann_______ 47.50 50.— Chade............. 190.50 196.— Gas Dessau................. 78.25 81.75 Deutsche Erdöl _ _ 41.— 43.25 Dynamit Nobel.............. 49.50 51.— Licht und Kraft ____ 72.— 785/s I. G. Farben ...___104 Vs 107.75 Felten ........................ 43.— 47.50 Gelsenkirchen ______ 39.75 44.50 Gesfürel....................... 64.75 69.— Harpener_________ 37.— 41.— Hösch _____ 30.25 33.— Ilse ...................... 127.— 129.50 Kali Aschersleben........ 81.— 87.— Rudolf Karstadt ___ 14.— 15.— Klöckner...........................31.— 33.75 Lahmayer __________ 75.— 79.— Mannesmann ... 39 5/8 41.25 Oberkoks ... .............. 36.— 40.25 Ohrenstein Koppel____20.— • 24.— Phönix ..,_______ 26.50 28.25 Polyphon ________ 70.— 76.— Rhein. Braunkohle— _ 125.— 125.25 Rhein. Stahl .... _ ._ 42.25 50.— Rütgers......................... 25.50 27.— Salzdetfurth.. _____ 146.25 154.— Schles. B. Gas... — ... 66.50 70.— Schuckert_________ 73.75 76.50 Schultheiss________ 92.50 96.75 Siemens_________113.25 117.75 Stöhr............................. 45.— 48.50 Svenska...................... 163.— 169.— Transradio_______110.—• 107.— Glanzstoff ... 87.75 88.—■ V. Stahlwerke____— 27.— 27 7/s Westeregeln ........... 91.50 95.— Zellstoff-Waldhof___ 45 5/s 49.25 Otawi.._... ...__... 13.— 13JS0 Pariser Börse.

Next