Schul- und Kirchen-Bote, 1886 (Jahrgang 21, nr. 1-12)

L "«Ww·ss(k-N kksswsg«-s»-«).-I-..s.. -..««..« ·..« .». ».. »z. -sz a a Inhalt Ders sicht; Abwandlungen. . Seite Uebdivolution von E.AF.. 1,25 Detalt’tsos«Fe1x11. . 6 Die Zweisprachigkeit in der Schule . Was soll den Unterrichtsstoff der aa Geschichtsstunde bilden 27 . 12 Betbachten . . 31 Bericht über das Unterrichtswesen i in der Budapester Landesausstellung 35, 58, Wie muß man den Obstbaum pflanzen? 39 Nachruf an Fr. Fr. Fronius . 49 Die Aufgabe des evang. Seelsorgers, von U. Tontsch . 51 Grundlage für die Neugestaltung des fremdsprachlichen Unterrichtes . 73 „Boltsschulpädagogik und Mitteliäulit dung“ . 18 Die Lektüre an Höheren Schulen 84 Die Vhysst in der Volksschule 85 Beiträge zur Diskussion der Syntasial­­reform 2 98, 121, 150 Ein Lehrgang für den Konfirmanden­­unterricht . = 100,213, 146, 2E £ 1, 221! Aus der pädagogischen Literatiw . ...108 Zur Geschichte der ungarischen Wolfs­­jehnfe j .. 106, 126, 154 Aus der Praxis der Kronstädter Seminar üb ungelehnte 182, 155 Bon Der Mitteljejul­onieren­ in in Hermann­stadt ee. JAA ÁB Sosef Haltrich 139 Einige Worte der A elgetenden Unterricht” zur Einführung der betreffenden hesen für den Lehrertag . 148 Ansichten des ersten Rektors des fon­städter evang. Gymnasiums über die Sittenlehre . 1.169 Aus dem Buch der Unterredungen unter den öffentlichen Lehrern zc. . 173 Nede des Rektors 2. Korodi zur Eröffnung der öffentlichen Prüfungen des evang. Gymnasiums A. B. und der damit ver­­bundenen Lehranstalten 180 Aus dem Leben des F­reiheren Samuel von Brudenthal, von Franz Obert . 186 Ueber das Naturgejeg: von der eneleg der Kraft . 206 Zu­geschichte unseres Seminarwesens . 245 Ueber Kirchengesang und Kirchenmusik 247 Der Neb­enunterricht 249 Die Verbindung des Kindergartens mit der Schule . 261 Eine Jubelfeier 267 Nachric­hten. Protokoll der Mediather Schullehrerver­­sammlung vom 14. Oktober 1885 . 42 Protofoll der Regener Lehrerversamme­lung vom 28. September 1885 . so Protofoll der Schäßburger Lehrerversamm­­lung vom 5. November 1885 64 Budapest. (Ultramontane Ba­uver­legung) «.. Budapest (Revers Unwesen Protokoll der Medmschen Lehreversatm­p­­­fung vom 28. Mai 1886 . Ueber die Zustände in zahlreichen unserer Mu­ttelschulen . Brotofoll des 4. fieb. “jächs. Lehrertag 237, Bericht über die Frühjahrsversammlung der Rollsschullehrer des Städter Kirchenbezirfs . Protokoll über die Schäßburger Lehrer­­versammlung vom 2. August 1882 . Protokoll­­ über die ‚Zächste) Regener Lehrerversammlung vom M­ai 1886 era­ literatur. Oboen Dr., Grundzüge der Poetif Strobl Sojef, Hilfsbuch Th. Foden, Analyse des Gedankenganges in „Abendstunde eines Einsiedlers“ Th. Foden, Begriff und Werfen der­en­zeption­­ rich Fr., , Geographische Bilder Geerling, F. D., Diktate . . Althof,Deutsche Spre­chschule. Klein Friedrich, ud „Mittelschulbildung . v se"­lpostel««. Kalender des Siebenbürger Volksfreundes Franz Langauer, Der Schulgarten . Avastetä und­ Rohms Rechentlich Lutuudecuhl settb Vertheilung 98 Lehrstoffes Fronmel Emil, das Gebet des Here - Blaus Friedrich, Familienbibliothek Vogt Johann, Beiträge zur REIN Pädagogik Wolff Johann, Deutsches Lesebuch). Drendi ©., Leitfaden zum Unterricht in der evangel. Sittenlehre­r. Geschichten und Bilder aus der Mission Lehrertex­te für die Österreichischen gemerk­­ ú chen Fortbildungsschulen . . Cantz ex Josep Das fünste Schulule Wumngenzm Führung des Schulamtes « JoquemuchsLese­ 110D Sprachbuch «LeyfertS Der heimatkundliche Unterricht Schubert Karl, Deutsche Lesestüme in unter­­richtlicher Behandlung und Verwerthung Buchholzer A. und Mi. Wil, Liederstrang für Volfs-, Bürger, Neal- und Unter­­gynmastalschulen . Bucholou A Katechismus des Opstbaues Der Glaube ist die Allkraft des Lebens Hummel A., Kleine Erdkunde — Sek­tendörfer 3." Dr., Eine Su auf der Donau Anstruktionen für den­­ Unterricht an den Nealschulen in Oesterreich . . | O« | | | | | | | grid 2. Dr.,

Next