Német evangélikus gimnázium, Segesvár, 1884

különböző tájain, NY. 139 Kármentő egyletek a természetben, Nr. 156 Liszaboni föld­rengés 1755-ben, Nr. 157 Gyorsaságok, Nr. 158 Levegő, lélekzés, Nr. 163 Hideg és meleg, Nr. 184 A vas-készités; endlich: Csalódások, Lustspiel von K. Kisfaludy, in Gymn. VII: Aus Dr. Boros Gábor, Olvasókönyv a m. nemzeti irodalomhoz: A halotti beszéd. Ének Pannonia megvételéről; ferner ausgewählte Stücke von: Heltai Gáspár, Tinódi Sebestyén, Ilosvai Selymes Péter, Balassa Bálint, Zrínyi Miklós gróf, Czerei M., Mikes Kelemen, Faludi Fér., Bessenyei György, Ányos Pál, Révai Miklós, Virág Benedek, Csokonai Vitéz M., Kozinczy Fér., Berzsenyi D. und Kölcsey Ferencz. in Gymn. VIII: Aus demselben Handbuch ausgewählte• Stücke von: Kisfaludy K., Katona József, Vörösmarty M., Garoy J., Bajza József, Jósika Miklós, Eötvös József b, Kemény Zsigm.. Tompa M., Petőfi S., Arany J., Gyulai Pál, Jókai Mór, Széchenyi István gróf, Kossuth L., Deák Ferencz, Horváth M. und Szabó Károly. 5. im Hebräischen: in Gymn. VIII: Genesis cap. 1. 2. 3.; Exodus cap. 2. 3. 8. 9.; Psalm 1. 3. 13. 15. 29. 46. 137. Aufgaben zu den deutschen Aufsätzen a) am Obergymnasium: Klasse V: Wie soll der Satz verstanden werden: man lebt nur einmal in der Welt? Der Herbst, ein Bild des menschlichen Lebens. — Die nationalen Einigungsmittel der Griechen. - Die Belagerung von Sagunt. Nach Livius XXI. -— Weihnachten. — Winterfreuden (poet.). — Geld ist ein guter Diener, aber ein böser Herr. — Wen ich für glücklich halte. — Der Gang der Handlung in Lessings Minna von Barnhelm. — Die Küsten des mittelländischen Meeres nach ihrer geographischen und historischen Bedeutung. — Das Gewitter (poet.). Klasse VI: Das neue Studienjahr verglichen mit der Besteigung eines Berges. — Das Hildebrandslied. — Fuchs und Bär (nach Mager III, 2, Goethe und Haltrich). — Schreibe Wohl­­thaten in Maimor, Beleidigungen in Sand. — Heinrich IV. in Canossa (poetisch). — Die Her­mannen. — Dasselbe, Fortsetzung. — Aus gelesenen Büchern. — Ostern. — Die Not und der Mensch. — Wer ist ein Held? (poetische Preisarbeit). Klasse VII: Welche Vergnügungen bietet uns das Studium der Wissenschaften? — Die Natur, des Menschen Freundin und Feindin. — Ein Wort verwundet leichter, als es heilt (Goethe). Klopstocks Bedeutung für die Entwicklung der deutschen Nationallitteratur. — Die Tanne. — Ge­spräch mit dem Fasching. — Ascheimittwoch (poetisch). — Welche ästhetischen Grundsätze Lessing im Eingänge zu seinem Laokoon feststellt. — Im engen Kreis verengert sich der Sinn. — Welche äusseren Umstände werden durch die Schuld Wallensteins herangezogen, um dessen Fall zu be­wirken? — W’er ist ein Held? (Poetische Preisarbeit). Klasse VIII: Welcher Segen für den Menschen in der Arbeit liegt. — Welches sind die Kennzeichen einer gebildeten Jugend? — Strebsamkeit und Enthaltsamkeit in ihrer Bedeutung für die jugendliche Entwicklung. — Woraus kann man auf die Gesinnungen eines Menschen einen Schluss ziehen? — Am häuslichen Pleerde. —- Welche Verhältnisse in Goethe’s Kinderzeit auf dessen geistige Entwicklung einen günstigen Einfluss ausgeübt. — Unverzagt (poet.). — In welchem Verhältnisse die Charaktere in Goethe’s Tasso zu einander stehen. — Ist der Grundsatz des „Nil admirari“ unbedingt richtig? — In wie weit ich einem ausländischen Touristen den Besuch Schäss­­burgs empfehlen könnte. — Wer ist ein Held? (Preisarbeit).

Next