Siebenbürgisch-Deutsches Tageblatt, 1924. April (Jahrgang 51, nr. 15253-15277)

1924-04-16 / nr. 15266

I­b sysn­ektuungWthzmsin MM ANBREN Lei 45 °—; mit Zustellung monatlich Lei 48 °—; mit Postversendung­en Nr. 15266 für das Inland: monatlich Lei 48:—; für das Ausland: monatlich Lei PR Hermannstadt, Mittwoch) den 16. April 1924 si23-Fmspksche:5chkkfuextuugnknversäruxngxckgstBe — Bezugspreis: „Fir: Heitmann ad Ehe ee­k« ohne Zuftelit een A 51. Fayegang 6 « ERIK MRS TEEN Beginn der englisch-rufischen Verhandlungen. Eröffnungsrede durch Macdonald. Leafield, 14. April. Heute morgen wurde im Bonbon Die englischpraffiiche Konferenz eröffnet. Die erste Sihung fand unter dem­ Vorsit des Ministerpräsidenten im Außenministerium statt. Unterstaatssekretär der Akabern, Bonfonby, ist Vizepräsident. Die russische Delegation seht sich zusammen: Rakowsty, Präsident, Littvinow, Tomaty, Scheinemann, Prev Braschenski und anderen. Ber Minis­sterpräsident wünscht mit den Arbeiten sämtlicher Unter­kommitionen, der politiscen als auch der wirtschaft­lichen, im Zusammenhange zu bleiben.. Auf dem Bro- Da stehen folgende Bus 1. Gegenseitige Verpflic­tungen der Regierungen. 2. Angelegenheit der rurisischen Staatsshabicheine, die im Beu­te von englischen Private­leuten sind. 3. Fragen der früheren Verträge z­wischen K­upland und England. 4. Abschluß eines neuen Yandeld­­bertrages, wenn die politischen und wirtschaftlichen Fragen geöft sind. In seiner Eröffnumgsrede begrüßte der M­inister­­präsident die russische Abordnung, die gekommen sei, das BVerhältnis Neuklands zu England­ auf bleibenden Grundlage zu erneuern. Die englische Regierung wünscht, daß Die Anerkennung der Sowjetregierung zu einer prak­­­tischen Tatsache werde, welche imstande it, das Ver­­hältnis zwischen dem beiden Staaten günstig zu beein“ Die Aufgabe differ,­onferenz 17 Bie Per­gangenheit zu. liqu­im ein ebereinkommen zu gelangen, Die­­ Verpfli­gen beider Staaten untereinander Be und für“friedfige und regelmäßige Verhältnisse im der Zukunft Sorge zu tragen. Der Ministerpräsident forderte die englische Abordnung auf, alle Schwierigkeiten, die im Verlaufe der Verhandlungen auftauchen könnten, mit Ernst und freundschaftlichen Gefühlen zu untersuchen, da dieser Konferenz die Verpflichtung obliegt, der alle Mit­­glieder ihe Beites Hergeber Was die engl. Regie­­rung , #0 könne er nur sagen, dass Diese bereit H, ale für den wirkschaftlichen Wiederaufbau G­lands zu in. Bezüglich der Anleihe, die Rußland vom Englad verlangt hat, erklärte Macdonald, da bad Geil Bier zu kick im der Stantstaffe, Sondern ir den, Kasten der Privatbanten Köge. Darum wird das Publikum, folge­n nicht die Ueberzeugung Yat, Dai die Verträge, Die jest abgeschloffen­ werden, a wirffich und eheli end, die Taschen geschloffer Halten. Die De­nf­t wird mit Der größten Auf­werfsamkeit die Verhandlungen verfolgen. Auf en prönwing geboten mmarde. MM Bedingungen für den torfischen Kredit. Zeafield, 14. April. Die reitenden Finanzen­m­­mer Londons haben dem Ministerräsidenten Macdonald ein Mentorandum überreist und darin aus, welches die Burke sind. Die den ny banb wieder herftelen Lermens L, Ihterserrung der­­ Rribatgliter an ihre Eigentu­­m Schaffung eine bürgerlichen Ge­weis die Grricht Hängiger Gerichte vorficht, und welches Di Den gäge­ndübt. 4 Die Verpflichtung Huklanss, dab i der Zukunft ie­de Dom ge­ nik fattfinden könne. 5. Die Srreiheit­ des De en Me san » ir J,­­«« zu helfen, hief Das Gutachten der Sachverständigen. (H. 8. B.) Der erste Teil des Sprichwortes „Self Dir felbst“ als Vorbedingung für den Beistand höherer Semalten hat sich wieder einmal glänzend bewährt. Ws Deutschland im vergangenen Winter mit der Rentenmart die neue Siegfriedstellung bezog und alle Angriffe auf die neue Währung ab­wies, reifte in den früheren Feinden die Greienninis, das Reich sei noch immer starr gening,­­ seine­­ Wirts­caft in Ordnung zu bringen und auf­grund dessen seiner Kraft angemessene Verpflichtungen zu er­­füllen. Mit einem Worte: Nach so pieren Vorgängen, die das Land politischen, sozialen und wirtschaftlichen St»­fHütterungen ausgesett hatten, war das Morgenrot des Bertrauens wieder sichibar. Der Sturm auf den frans­­sösischen Franken hatte überdies gezeigt, das die finan­­ziellen H­yänen des Schlachtfeldes mit ihrem feinen Ge­­ruch für Seidenwitterung fi auch an andere Löwen heranwagen und die Reihen ihrer Opfer nach Gutdürfen verlängern künnen. Wenn früher Die Rufe nach einer Mitwirkung der Vereinigten Staaten bei der Sestlegung der direktion Wiedergutmachung immer unerhört verhallt waren, jett, im Andliche der gemeinsamen Gefahr wurden sie noch vernommen und nach einem langen Sedanienauss­tausch zwischen Washington, London und Paris entschloß man sich endlich zur Tat. Es wurden zwei Abordnungen, amlich Südperslän- Öigenkomitees, eingefegt, von Denen eines unter Ber­ührung „ Ameritaners, © creral Dapes, den en­­ Herbeiführung­schen Ehnalehauswalke anzugeben. Die ziveite Gruppe mit­­­­­­ dem Engländer Mac Kenna an der Spise hatte festzustel­­len, wie viel deutsches Kapital ins Ausland geflüchtet sei und wie es wieder zur Nachfehr in die Heimat veran­­fat werden künne. Man mollte also das DVBermögen Deutschlands und seine Mittel im Imlande und in der Seemole Tennen seh­en. »­­Dathgobms läßt sich leichtet unversehrtereihens­folge zusammenfafsen. Ueber das Deutsche Vermögen im Muslande konnte sein­bares Bild geivonnen werden, ie es ja eigentlich in der Natur der Sache lag. Mac­Kenna griff zwar sehr weit zurück, kam aber zum Schlufse, daß gerechtfertigte Zahlungen an das Ausland, Beteiligung an dortigen Unternehmungen und nicht feststellbare Bermö­­gensanlagen in fremden Werten so miteinander­­ verk­knüpft sind, daß nur eine Schälung möglich ist, Derem Durchschnitt Die Zahl von sechseinviertel Milliarden Gold­­merk ergibt. Für Deren zwangsweie Erfassung weil aber der Ausschuß Mac Kenna seinen Weg anzugeben. Os$ muß Daher gestach­tet werden, diese Auslandsvermögen w­ieder in das Rei zu raden, um sie dene ganzen Bolfe und nicht zulegt der deutschen Regierung zur Verfügung stellen zu künnen, damit die Lasten der Gesamdtheit reich“­ter getragen werden können. Dem ersten Ausschusse unter dem Borfit Daves hatte Die deutsche Regierung ein umfangreiches­­ Wert von 112 Seiten im Großformat zur DV­erfügung gestellt, das als Leitfaden einen Einblicf in Deutschlands Wirtschaft, Mährung und Finanzen ermöglicht. Wo es möglich war, sind auch die Grundlagen für einen Ausblick gefirdert. Außerdem standen Fachleute jedes Gebietes zur Grteilung­­ von Auskünften zur Verfügung. Die erste Abordnung hat ihre Beurteilung der Lage des Reiches in 17 Kapiteln zusammengefaßt, und zwar: 1. Die Difpofitionen des Komitees. Cs wird hier betont, daß der politische Stand»­punkt auferacht gelassen wurde. 2. Wirtschaftliche Ein­­heit Deutschlands gemäß dem Derfailler Beitrag. Militärische Gesichtspunkte, Garantien und ebentuelle Sans­­tionen. 4. Die Aufgaben des Komitees. 5. Die wirt­­schaftliche Zukunft Deutschlands.­­ 6. Die Währung und Die Emissionsbant. 7. Bilanz ı und zeitliche Beschränkung der Reparationsobligationen. 8.­­Hauptsächliche Gründe fähe der jährlichen Obligationen Deutschlands. 9. Ein­­kunftsquellen für Zahlungen. 10. Zusammensetsung der Einkünfte für Die Zahlungen. 11. Art der Zahlungen in natura. 12. Art und Weise der Jahreszahlungen Deutschlands. 13. Art und Weise des Empfanges feis 14. Savantien. 15. Aufere Ans­leihen, ihre Bedingungen und Swed. 16. ORPTEEENN, und 17. Sharakteriftif des Projektes. Sn dem Berichte ist ausgesprochen, daß Dentfland mit seiner arbeitsamen Bevölkerung, feiner Landi­irt« gänzliche Befreiung vor inneren Schulden seine finan­­zielle Lage in vier Jahren sanieren körne. Bedingung hie­­für it die Steigerung der Einnahmen und eine­ solche staatliche Belastung der Bevölkerung wie in den Ländern der Mlsterien. Wenn Die Reparationsk­ommission in den ersten fünf Jahren ein teilweises Moratorium bewilligt, die Regierungen der Verbündeten sich außerdem bereit erklären, Deutschland seine wirtschaftliche Einheit und in­­nere Freiheit aurübgesen, so Tan Has Reich, mit Aus­­nahme einer Zinseihe von 800 Millionen für das erste Sehr, während der fünf folgenden Jahre für Die Wiedergut­­machung folgende Zahlungen Leiten: 1924/25 — 1000 Millionen Goldmark, 1925/26 — 1220 Millionen, 1926/27 — 1450 Millionen, 1927/28 — 1750 Millionen, 1928/29 — 2500 Millionen. Goldmark. Die jährliche Abzahlung (Annuität) wird innerhalb der angegebenen Grenze im Verhältnis , den Gesamteinnahmen und den gestellten S­fändern Bestimmt werden Vom Jahre 1929/30 an wird die jährliche Abzahlung den Betrag von 2500 Mil­­lionen Goldmark übersteigen im V­erhältnisse der Ent­­wicklung des heutigen Wohlstandes, der nach einem t« der berechnet wird. Zur Leistung dieser Zahl­ungen stellten die Sahiver­­ehe einen Plan auf, der folgende Sylfsquellen do . 0) Die Einnahmen der Sifenbahnen, die im ersten Jahre 200 Milioner und­ mit jährlicher Steigerung im Jahre 1927/28 seine normale Höhe von 660 Millione­nen Goldmark erreichen sol... &s ist eine Um­wandlung der Balmen in eine Miiengesellschaft vorgesehen mit einem Kapitale von 26 Milliarden, von denen 11 Milliarden den Beitrag für die Garten des Friedensvertrages dar­­stellen. Der V­erh­altungseat besteht aus 18 Mitgliedern, vor denen 9 vom Truft ernannt wurden. Generaldirektor ist ein Deutscher, der aber von einem Kommissär kontrol­­iert wird, werden Die Vertreter des Trufts im General­ tat wählen. Wenn Generaldirektor ımd Kommissär nicht einig sind, kann der Kommissär Die­ Stelle des General­­diressors einnehmen und sobald der Zinsendienst für die das ganze oder Seile des Eisenbahnweges ausbeuten, eg oder ber= laufen, gegebenenfalls Die on De­s Netzes ' Obligationen nicht gesichert erfcheht, ı verkehrssteuer wnd Bis um Höchstberlage von 0 Milli onen Goldmart von Der Oefeifhaft Dirt auf Kas­tationstonto gezahlt. 6) Die Hyperbet auf die Industrie wird = Bons im Betrage der 5 Milliarden Goldmart bei einem­ Hinsfuß von 50. H. und To. 9. jährlichen Amprtisation festgelegt. Die Bons sind Obligationen der Industrie und werden von jeder Industrie dur die Gesamtheit ihres Beitzes garasetiert. Bee­ken: Se der Reparatiossstommission nertvalte, Die Industrien, Die Bons ausgaben, Hader­eim auf Den Rüde Tauf während jedes Monaten, Nady Ablauf Me: 5 fan­ı der Stuft amter den Kontrolle Der Repro über Obligationen frei verfügen. Die ganze Angelegenheit Industriebipothet wird jedoch von eiment zw­ischenstaate­tnen Sachverständigenfontizee noch Abermast mache 5 Verwendu­ng der heutigen BluaaDmer. Die Ginnahmen­ aus den­­ Zölfen, dem Alloholmono aus der DBier-, Taodat» -und Zudersteiner werden für Diedergutmagjung veri­endet. es gaben überprüft eim Generalcommissir. Die Gimapme w­erden von den Deutschen­ Behörden automatisch auf Konto des Kommissärs in der Gmisfionsbant­ eingezahlt, wellde ihrerseits den DBeirag für die Repfo aus folgt den Rest der deutschen Regierung zur Verfügung Die Heberprüfung Durch Den Kommissär fol mach Zunftcik der Sachverständigen nicht zu Deffer: Dineffer Cinmishhung I. Die, Deäi Siegtake Ed ee falls fi} Das Reich seine Beffehlungen zur dulden tommen Yüßt, Diese Lurg wiedergegebenen Hauptbe WMMMWGMWM­MMW MMWWMÆMH Melichdeteteichstellung der emserteksemgm szisczs lMMWdæMWÆMh-t» WÆÆMÆMWMFW wwmchuchtwwwüwewschx MWWW MWMBD terms-www Wwwmww WMMWWMDMHM mmetdvadedrOCchtewcdemÆ Mal-Wettbewerbs "«lvteW uf erg Sehen Ne ee ne ei Die age · wiss und tens der Gläubiger. Künis . des Ausgleiche­sn Deuts ee 3 n­. Berfassung und bei, feiner. nadem men ER Den · . pe 3

Next