Siebenburgische Vierteljahrsschrift, 1931 (54. évfolyam, 1-4. szám)

Tartalomjegyzék

Inhaltsverzeichnis. 1. Aufsätze und Sonderberichte. Seite Antoni, Erhard: Richtlinien zur siedlungsgeschichtlichen Er­forschung Siebenbürgens ..................................... . 171—175 — Zur Geschichte der siebenbürgisch - sächs. - luxemburgischen Sprachverwandtschaftsforschung ................................314—317 Arz v. Straußenburg, Albert: Heraldisches bei Honterus 127 130 Bruckner, Wilhelm: Zur Geschichte der österreichischen „Transmigranten“ in Preußen und Siebenbürgen . . . 99—102 Capesius, Bernhard: Schriften zur Geschichte der siebenbür­gisch - sächsischen Schule ..................................................155—162 Blaster, Ludwig: Der Rößchentanz, ein siebenbürgisch - sächsi­sches Hochzeitspiel............................................................ 282—298 Klein, Karl Kurt: Weighard Schulitz, ein Gönner und Freund des Dichters Martin Opitz.......................................................1—26 — Honterus - Forschungen................................ 33—43 und 107—127 — Ein Nachdruck der siebenbürgischcn Chorographie Reichers­torffers ............................................................................... 203—206 — Die Bedeutung von Honters „Rhein und Sachsen“ im Rahmen der siebenbürgisch - deutschen Sprachgeschichte .... 299—314 Kuhfahl, Gustav: Das Rätsel der alten Steinkreuze . . . 189—191 Müller, Georg: Berichtigungen........................................................51 0 r e n d, Misch: Veraltete Wörter und Wortformen im Siebenbür­gisch - sächsischen ............................................................ 274—282 Petr es cu, G. Z.: Hermannstädter Hebammen im 18. Jahrhun­dert ............................................................................... 191—203 Petri, Hans: Ein Brief Daniel Roths ................................49—51 — Die Anfänge der evangelischen Gemeinde zu Bukarest . . 93—99 Reinerth, Karl: Honterus-Forschungen I..............................26—33 — Eine Agende der Kirchengemeinde Streitfort........................130—134 Scheiner, Andreas d. Ae.: Eine Aufgabe deutscher Sprachfor­schung im Ostlande....................................................... 255—274 Sc hünemann, Konrad: Siebenbürgen in der Geschichtsschrei­bung der Rumänen seit 1918 .............................................. 227—245 T e u t s c h, Friedrich: Zu Andreas Scheiners Forschungsergebnis­sen über die Herkunft der Deutschen in Siebenbürgen: I. Drei Bemerkungen ...................................................................... 298—299 Treiber, Gustav: Siedlungsgeschichtliche Untersuchungen: I. Die Stadt Waitzen.........................................................................103—105 II. Großschenk......................................................................105—107 III. Mittelalterliche Siedlungsformen innerhalb des Karpathen­walles .............................................................................. 175—188 Zechlin, Egmont: Das Wartburgfest 1817 und die siebenbürgi­­schen und ungarischen Studenten Jenas..................................43—48

Next