Siebenburgische Vierteljahrsschrift, 1933 (56. évfolyam, 1-4. szám)

Tartalomjegyzék

Inhaltsverzeichnis 1. Aufsätze und Literaturberichte Seite Antoni, Erhard: Volkstänze aus Siebenbürgen.................... 334—339 Bothezat, Konstanze: Daniel Roths letzte Lebensjahre und Tod.......................................................................................................... 17—29 Capesius, Bernhard: Probleme siebenbürgisch-deutscher Aus­spracheregelung ................................................................................. 205—211 Czikeli, Friedrich: Stephan Ludwig Roth und die Mund­art ...................................................................................... 10—13 und 196—204 Eitel, Karl: Volkslieder aus Heltau und Almen................... 340—345 Folberth, Otto: Stephan Ludwig Roth über die Aufstellung von sächsischen Schützenkompagnien.................................................. 1—9 Qäzdaru, Dimitrie: Die Jassyer Schule der rumänischen Philologie ........................................................................................... 235—247 Huß, Richard: Altrömische Kinderspiele im heutigen Sieben­bürgen ... 317—321 — Die deutsche Chronik eines Bistritzers aus dem Jahre 1499 . 122—164 Kisch, Gustav: Die Ortsnamen der Sudetenländer als Geschichts­quelle ..........................................................................................................111—121 Keintzel-Schön, Fritz: Fünf Jahre „Erdélyi Helikon“. Lite­raturbericht ........................................................................................... 212—234 Klaster, Ludwig: Die sächsische Tracht Hermannstadts im 18. Jahrhundert...................................................................................... 321—333 Klein, Karl Kurt: Historico-Philologica . . 165—188 und 346—358 — Josef Marlins Kriegsberichterstattung im Jahre 1849 . . ! . 30—56 Krauß, Friedrich: Wörterbuchproben...................................188—196 Möckesch, Viktor: Andreas Heldmann in der schwedischen Ge­schichtsschreibung ............................................................................ 56—61 Petri, Hans: Daten zur Lebensgeschichte Daniel Roths . . 13—17 Scheiner, Andreas: Zipser Volkskunde.............................. 94—110 2. Kleine Wissenschaftliche Mitteilungen Antoni, Erhard: Zwei Kronstädter Siegelstempel aus dem 14. und 16. Jahrhundert...........................................................................................256 Arz, Albert: Heraldische Schlußfolgerungen.............................................254 — Vom Bistritzer Patriziat im 18. Jahrhundert.............................. 256 Göllner, Karl: Richtige Lesung.................................................................253 — Die Teilnahme polnischer Flüchtlinge an der Revolution des Jahres 1848 in den rumänischen Donaufürstentümern........................................359 Huß, Richard: Liderik — Siegfried.......................................................360 — Ninive -f- in-di-wé?...........................................................................................360 Martian, Julian: Zur Toponomastik von Baierdorf.........................248 Orend, Misch: Das Wort „Getreide“ im Siebenbürg.-Sächsischen 247 Schobel, Karl: Nachtrag zum Hahnenschießen...................................361 — Rumänisch-sächsische Pflanzennamen.......................................................361 Schuster, Fritz: Das Burzenland als Grenzschutzsiedlung . . 358 l*

Next