Tagblatt, Januar 1926 (Jahrgang 4, nr. 1-25)

1926-01-01 / nr. 1

K­­a­ga ET SSAM Seite 4. ES ae­rn ET Treitag Tagblatt 1. Jänner 1926. Nr. 1. Kirchliches. Dezember, der Chor Stadtpfarrficche St. Michael Stadtpfarrer Dombherr Koloman Papp in deutscher Sprache die Altjahrspredigt halten, welcher eine musikalische Litanai folgt. Freitag, des­wegenschors 9 Uhr den 1. Januar, 6 Uhr früh, wird in der Heiligengeistkirche eine stille Messe gelesen 9 Uhr vormittags hält Stadtpfarrer Rapp in der Michaeliskirche bei Josef Strugliß Die Griesbacher-Messe zur Aufführung bringen wird. — Sn Donnerstag, nachmittags, deutscher predigt halten. die Sprache zu und um halb die Neujahrspredigt in­ indeutscher Sprache. Dieser folgt ein Hochamt, Den welcher der Gelegenheit, der Pfarrer kann mit Leitung evang. Kirche den 31. Dezember, 4 Uhr Stefan Böttichgader halten, der ein deutscher Gottesdienst mit Offertorium folgt. für Anfänger ab Um abends wird Theologieprofejjor Dr. Rarner die ungarifche Gottesdienit Pfarrer Karl bdeutjchen Altjahrs­­1. ganuar, deutjchen HSanzmann, den ungarischen Gottesdienst um 11 Uhr vormittags Pfarrer Ludwig Ztiermann halten. Nachmittags­ Gottesdienst hält Pfarrer Stefan Pött­­shacer. Zanzigule M. Rák im Prunfsaale Tath. Lesevereines, Nteugasse Nr. 28. ZTanzkurse für V­orgeschrittene Beginn 27. Dezember, 2. Januar 1926. Einschreibungen ab 27. Dezember, abends 6 Uhr im obigen gofale. Separat: stunden jederzeit. 36 Milliarden K­ronen Steuern. Der Finanzminister Sahres­­schluß über die Oedenburger Steuerträger wahrlich nicht Klagen, denn es wurde im Jahre 1925 in die städtische Zentralfaffa eine Steuersumme von nicht weniger als 36 Milliarden Kronen eingezahlt. Für Silvester und Neujahr kommt prima Mehrleisch zum Berlaufe bei Nr. 17, werden Johann Wabers Restauration „Zur kleinen Pfeife“ Neugasse Nr. 28 Vorzügliche Weine und prima Biere., Bekannt ausgezeichnete, ungarische Küche. Abonnements für Mittags- und Abendtisch werden billigst entgegengenommen. Der Oedenburger Kunstverein, der unter Leitung des Präses Professor Gu­­stad Mrálit steht, leistet im lekterer Zeit eine lobenswerte Kulturarbeit. Er bietet jungen talentierten Leuten­ele­­genheit, sich im Zeichnen und Malen aus­­zubilden. Seit kurzem findet im Vereins» Iofale (Kasino, zweiter Stod) jede Woche zweimal ein Zeichen- und Malunterricht statt, an welchem fünfzehn Schüler teil­­nehmen, die bereits schöne Fortschritte aufzugreifen vermögen. Den Unterricht leiten ab­wechslungsweise die einzelnen Mitglieder des Kunstvereins selbst. Für Lichtverbrauch und Beheizung wird von den Schülern ein geringer Betrag einge­­hoben. — Wie wir nun erfahren, ist der Zeichen und Mal­urs bereits so weit vorgeschritten, daß die Kursteilnehmer nach lebenden Modellen zu zeichnen begin­­nen. Modelle werden zu diesem Beimede gesucht und können sie sich bei Kunst­­maler Karl Sterbencz jun., Petöfi­­plat­z, erster Stoe, melden. In Betracht kommen junge oder betagte Männer und Frauen. Sie müssen von 5 bis 7 Uhr abends Modell stehen,­­wofü­r sie 40.000 Kronen pro Abend erhalten. Die Dedenburger Gewerbekorpo­­ration fordert all jene Personen, die bei der Durchführung der Bodenreform in Oedenburg auf Grundstücke Anspruch er­hoben hatten, auf, die fälligen 40.000 K in der Kanzlei der Ge­werbekorporation (Grabenrunde 26) bis 5. Januar zu ent­­richten, 17 Millionen Kronen unter­schlagen. Die Szombathelyer Polizei bat den Funktionär der Szombathelyer Sozialdemokratischen Partei Stefan Mil­­tovits verhaftet und gegen ihn das Verfahren eingeleitet, weil er aus der P­arteifaffa 17 Millionen Kronen unter­­lagen hat. A­­­monya, Paul Németh, Rabarsın­if, Der Oedenburger landwirtschaftliche Verein hielt Dienstag vormittags unter Vorsit des Präses Großgrundbeu­gers Elemér von Zoronczay seine­­ ordent­­liche Generalversammlung ab, v­­­or­her interne wirtsaftliche Fragen erörtert und erledigt wurden. Im Verlauf Der Situng wurde beschlossen, im nügsten Jabre die rasante Direktorstelle zu be=­ießen. Nachdem die Bilanz vom Jahre 1925 zur Stenninie genommen worden war, fand Unter Borsich des Defend­­e­­rates Otto von Bauer die Nermahl des Brasidiums statt. Zum Perics wurde Grobgrundbesiker Elemér Kon­gofjonczi und zu Vizeprais Skril Kodvancsics und Michadl Pird­­­knopf gewählt. In den Direktio­n 3­­ausschug wählte man: Eugen Baan, Cütter, Ludwin Badiß, Sobahazı, Otto Bauer, Tormáspukta, Boltan Berky, Szony, Graf Sojef Czirafy, Den«sfa, Ni­­folous Döry, Mihályi, Ignaz Flardorf­­ fer, Oldenburg, Robert­ Slandorffer, Gyertyanospukta, Anton Hajas, ver­en­burg, Matthias Hauer, Wolff, Karl R­o­­barzis, Oedenburg, Dr. Ernst Mejterhägy,­ Nanyaeresd, Dr. Sofef Doefter, Oeden­­burg, Géza Nayer, Horpács, Kra­nz Kfeif­­­ fer, SKinesevpußta, Ladislaus Häbel, Dedenburg, Oliver von Ruppredt, Saj­­tostál, Karl Riedinger, Büf, Franz Rath, Csorna, Stephan Räth, Cgornc, Géza 2008, Kapuvár, Emmerih Strobl, Kapuvár, Defiderius Szolnofy, Chter­­häza, Johann Veghelyi, Räbatamn sit, So: jef Köpy, Oedenburg, Géza Simon, Du­ 0­­hbann VBäarallyay, Kisgeresd und Em­­merich Günther, Chterháza. Zerbrechen Sie­fi nicht Ihren Kopf, wenn Sie kein Geld haben, denn bei mir können Sie Gelegen­­heitsgeschenke: Harktücher, Dirc­­tüdier, Servietten, Bettam­nituren, prima englische Herren- und Damen- Kaffe, Leinwand, Chiffen, Stantaus- Rattungen, Weikmärshe, Spitenvor­­­­­hänge, Geppice in den bequemsten C Teilzahlungen einkaufen. Damen­­mäntel, Herrenanlage verfertige ich innerhalb 48 Stunden. Batenzahl­­ungs- Warenhaus Janaz Knöpfler, Oldenburg, Grabenrunde Nr. 52. Er wollte die Familienange­­hörigen erschlagen. Der Detektiv Pandur wurde vorgestern nachts auf der Grabenrunde vor dem Hause Nr. 28 auf eine Frau, die bloß mit einem Hemd bekleidet war und um Hilfe fchrie, auf­­merksam. Er erfuhr von ihr, das in der Wohnung ihr Ehemann in betrunkenem Zustande alles zertrümmere und die Fa­milienangehörigen mit dem Ersschlagen bedrohe. Der randalierende Ghem­ann wurde auf die Polizei gebracht und erst am anderen Morgen freigelassen, als er seinen Rausch ausgeschlafen hatte. 63 wurde gegen ihn wegen lebensgefährlicher Drohung das Verfahren eingeleitet. Ein flauer Viehmarkt. Auf dem Dedenburger Viehmarkte, der wegen des Neujahrstages statt Freitag, bereits Mittwoch abgehalten wurde, waren 116 Rinder aufgetrieben, wovon 53 Ieberd und zwei Stück geschlachtet zum Export gelangten. Stehenden Fußes gingen vier Rinder ins Burgenland. Für den In­landfonsum kaufte man 55 Rinder auf. Die Preise notierten: einflaffige schecige Ochsen 11.000 bis 12.500 Kronen, zweit­­raffige schecfige Ochsen 9000 bis 10.500 Kronen, Stiere 9000 bis 11.000 Kronen, Wurstvieh­ 4000 bis 6000 Kronen und Kälber 12.000 bis 17.000 Kronen pro Kilogramm­­ Lebendgewicht, SJungvieh 2 bis 3 Millionen Kronen und Melskühe 4 bis 7 Millionen Kronen pro Stüd. — Auf dem Borstenviehmarkte herrschte wegen des bevorstehenden Neu­­jahrstages große Nachfrage nach Span ferfeln, deren Preis neuerdings anzog. Auf dem Markte­­ waren 554 Grad Borstentiere aufgetrieben, wovon für das Inland 513 Grad aufgekauft wur­den. Ein Fettschwein gelangte geschlachtet zum Export. Die Preise notierten: Fett­­schweine 14.000 bis 18.000 Kronen, aus­­nahmewreise 20.000 Kronen und Frischl­­inge 12.000 bis 17.000 Kronen pro Kilogramm Lebendge­wicht ; Zuchtschweine 300.000 bis 500.000 Kronen und Span: 2 100.000 bis 160.000 Kronen pro St. 6 Uhr des Karl­­ Szöchenyiplag Telephon 125. Vormerkungen fon jept entgegengenommen. der halb Donnerstag, Freitag, den Kirchensänger Billig, den 5 nachmittags, wird vormittags, unter Altjahrspredigt wird, den 31. in mird im Dedenburger Vieh- und Yahmärfte im Jahre 1926. Die Dedenburger Vieh- und Sahrmärfte finden im Jahre 1926 an folgenden Tagen statt: Vieher­­portmärfte für Rinder, Vorsten­­tiere und Schafe jeden Freitag Falls der Erportmarft auf einen T­eier­­tag oder auf den Karfreitag fällt, ww­rd der Marft an dem dem Feiertage voran­­gehenden Wocentage abgehalten. Pfer­­demärfte werden abgehalten: Am 1. Februar, 12. April, 7. Juni; 5. Juli; 6. September und 4 Oktober. Die Pferdemärfte beginnen bereits tags vor­­her, und zwar um 2 Uhr wahririttans. Landesjahlermärkte, welche mit Viehauftrieb verbunden sind, finden an folgenden Tagen statt: 1. März, 3. Mai, 2. August und 15. November. Die neue Ak­iengesellschaft des Hotels , Pannonia" hielt dieser Tage eine Situng ab, in welcher Oberregier­­ungsrat Dr. Koloman Töpfer zum Präses gewählt wurde. In die Direktion gelangten folgende bekannte Oedenburger P­ersonen: Bürgermeister Dr. Michael Thurner, Vizebürgermeister Dr. Andreas Schindler und Obernotar Dr. Karl Heimler Wie wir erfahren, wird in diesen Jahre die neue Aktiengesellschaft das Dampfbad errichten lassen. K­onstituierende Generalv­ersamm­­lung des Dedenburger Mieterichug­­vereines. Sonntag, den 3. Januar, halb 5 Uhr nachmittags findet im­ großen Saale des Rathauses die Tonfsituierende Dedenburger Mieterichußvereine­ statt. Mit Rücksicht auf die Wichtigkeit der Bildung dieses Vereines mögen sich zur Generalversamm­­lung je mehr Mieter im N­athause ein­­finden. Die Rot am Neujahrstage. In einer Mitteilun­g der Rostdirektion werden am Neujahrstage Geldsendungen, PBofc­e ‚Generalversam­lung des und Briefe gleich wie an Wochentagen so gestellt werden. Der Fahresschlußausweis des Deden­­burger Matrifelamtes. Wie aus dem Hauptbuche des Dedenburger Matrifel­­amtes ersichtlich ist, haben sich Die Lebens­­verhältnisse in unserer Stadt im Jahre 1925 gegen das Vorjahr sichtlich geschessert. Während im Jahre 1924 die Zahl der Geburten nur 678 betrug, sind im Jahre 1925 die Geburten von 701 Kin­dern angemeldet worden, also um 23 mehr, wie im vorhergehenden Jahre. Von den 701 Geburten waren 375 $nar­ben und 326 Mädchen. Die Zahl der un­­ehelichen Kinder war 57. — Ehen wur­­den im Jahre 1925 273 geschlossen, um 35 mehr, als im Jahre 1924, in welchem nur 238 Chefchliegungen er­­folgten. — Die Todesfälle waren im Jahre 1925 bedeutend geringer, wie im vorhergehenden Jahre. Im Jahre 1924 sind in­ Oedenburg (Steinambrühl, Brennberg und die Ungereisten mitinbe­­griffen) 651 Personen gestorben, wor«­ns im Jahre 1925 nur 471 Todesfälle zu verzeichnen waren. Grrndtung von Fruchteinlaufsstellen im Komitat. Wie wir erfahren, berhiich­­tigt der Oedenburger Landwirtschaftliche Verein unter Zuziehung eines großen Budapester Bankhauses in einzelnen grö­­ßeren Gemeinden­ des Dedenbuirner Komi­­tats Fruchteinlaufsstellen zu erh­olen, t wo die Landwirte ihre nicht zu jenem Preise, wie­ er am Verlaufstage an der Budapester Fruchtbörse notiert, verfanfen können. Damit will der Verein verhin­­dern, das die Landwi­rte durch die Biri­chenhändler geschädigt werden. Herablegung von Zigarettenpreisen. Das Finanzministerim teilt m­it, dass die Zigarettensorten, Corones, Sphine, Am­­neris und Ghim­bel­lis auf weitere Ber­fügung zu ermäßigten Preis (1500, 1200, 500 und 1000 Kronen) verkauft werden. Der Staatsanwaltschaft eingeliefert. Der jährige Bursche Anton Radics aus der Gemeinde Szandy, der, wie berichtet, in den Weihnachtstagen wäh­­rend eines Wortiwechsels den 19jährigen Burschen Josef Tap erstochen hat, wurde gestern der Oedenburger Staats­­antwaltschaft ein­geliefert. Populationsbewegung. I Deden­­burger Matrikelamte wurden vom 23. bis 31. Dezember die Geburten von sechs Knaben und fünf Mädchen angemeldet.Stimme der Mutter — Anny Gerold. Die Umfassteuer der Bunzunterhal­­tungen. Aus Budapest wird gemel­­det: Der Verwaltungsgerichtshof hat auf Grund des Refurtes einer Geworbenenzj­­fenichaft ausgesprosen, daß nach Tanz­­unterhaltungen, die gelegentlh arran­­giert werden, feines Umflassteuer zu zahlen sei. " Die Umfupsteuer belaste laut Be feb nur eine wiederkehrende oder an­­dauernde Tätigkeit. Die als systemat­ische Einnahmequelle zu betreten ft. Infolge dieser Entscheidung wurde d­ r. Aerar ver­­pflichtet, die von der Genossenschaft bet­robene Umjasssteuer cüch verstatten. YJugendhort-Instruktoren werden ge­­suc­ht. Für den Oedenburger Jugendhort haben sie bisher nur 20 Instruftoren ges­meldet, obwohl 100 nötig wären. P­erso­­nen, die sich als Instruftoren wollen aus­­bilden lassen, mögen si diesbezüglich beim städtischen Obernotar Dr. Karl Heimler (Rathaus) melden. Zeichnung für die „Heldenglode”. Für die „Heldenglode” der ervannes’schen Kirche haben die städtischen Steuerbeam­­ten 17.990.000 Kronen gezeichnet. Die Angestellten der Tedenburger Hauptpest zeichneten 25 Millionen Kronen. Silvesterunterhaltungen in Deden­­burg. Heute abends werden von folgen­­den Vereinen Silvesterunterhalt­ungen veranstaltet: Kasinoverein: in den eigenen Klublokalitäten; katholischer Leserstein: im­ DVereinslofale; Männergesangsprein „Berfidalför”: in amtlichen Sälen des Hotels ,„Pannonia“; Zitherbund: im Vereinslofale; Arbeitergesangsp­rein „Brüderlichkeit“: in sämtlichen Loyalitä­­ten des Geasthauses „Zum Balatin“; Tu­chgesellschaft der getretenen Nadisdy- Gäasthaus Husaren: Baum”, „Zum grünen ‘ , Ben Rab und Fern Giegendorf. Personalnachricht. Der Klingenbacher Pfarrer Josef Fertjaf, der bekanntlich zum neuen Pfarrer unserer Gemeinde gewählt wurde, hat dieser Tage seine Stelle angetreten. Die Pfarre in Klingenbach bleibt einstweilen unbelegt. — - die Karten vergriffen sind. Das Arrangement der Borstellungen liegt in Händen des Kaplans Johann Mimlic, der auch die Einstudierung des Stüces vorgenommen hatte. Für seine Mühe gebührt ihm Lob und Anerkennung Der Reingewinn der Bor­stellungen fließt, teils dem Gesangverein, teils mit­­­tellosen Schulkindern zu. Rohm­hof. Dilettantenvorstellungen. Donnerstag, den 24. Dezember, 7 Uhr abendő wurde im großen Schulsaale, der etwa 400 Personen faßt, durch die hiesige Schuljugend das Weihnachtsspiel „Christi Geburt” mit großem Erfolg zur Aufführung ge­­bracht. Das Stück mußte seither jeden Abend vor ausverkauften Haie wiederholt werden. Bisher sind sieben Vorstellngen veranstaltet worden, weitere folgen, weil für drei Tage schon im voraus Bintendorf. Der Gewerbeklub veranstaltet am 31. Dez­zember, 7 Uhr abends, im Gajsthause Bencsics einen Silvesterabend. Der Neingewinn wird wohl­­tätigen Zwecken zugeführt. HIT Ő menfüjolam ai mmeg om ami ft Bühne und Kunst. Vor etwa 25 Jahren haben wir in Oedenburg zum­ lestenmal diese szenen- und melodienreiche Oper von Jacques Offenbach im­ Stadttheater gesehen. Freitag, den 1. Sanıtag, gelangt nun um halb 4 Uhr nachmittags und um halb 8 Uhr abends dur­ erstklüssige Kräfte der Wiener Staat“- und der Wolfsoper die Oper „Hoffmanns Erzählungen“ zur Aufführung. Auftreten werden hauptsächlich jene Kü­nstler, die mit so großem Erfolg in der Oper „Der Waffen­­schmied“ mitgeiwirkt haben. Für beide Vor­­stellungen ist ein Großteil der Karten schon gelöst worden, so daß auf volle Häuser ge­­rechnet wird. — Mit den beiden Opernvor­­stellungen geht auch gleichzeitig das Gast­­spiel des Wiener-Neustädter Theaterensem­­bles zu Ende. Die in den morgigen Opernvorstellun­­gen mitwirkenden Künstler sind folgende: Olympia, Giulietta, Antonia , Kammer­­sängerin Alara Mufvl. Hoffmann — K­ammersänger Anton Zudmwig. Coppe­­sius, Dapertutto, Mirafel — Prof. Walter Simlinger. Luther, Crespel — Ram­­­mersänger Lorenz Corvinus. Niklaus, VE­EREETMEETERVERNN­ „Hoffmanns Erzählungen.“ R > Wii.

Next