Zycie Warszawy, Mai 1981 (Jahrgang 10, nr. 18-22)

1981-05-02 / nr. 18

m A mmmm Nr. 18 (882) 10. Jg. Warszawa, 2. Mai 1981 Press 4 ZI Feiertag der Werktätigen In vielen Städten Versammlungen und Treffen statt traditioneller 1. Mai-Umzüge Am 1. Mai wird das Fest der arbeitenden Menschen zum 92. Mal gefeiert. Die diesjährigen Feierlichkeiten werden in unserem Land einen besonderen Umfang und Charakter ha­ben. Das Politbüro des ZK der PVAP wandte sich an alle ar­beitenden Menschen, Gewerk­schafts- und Selbstverwal­­tungsorganisationen mit ei­nem Aufruf zur Teilnahme an den 1.-Mai-Feierlichkeiten, die die Einheit der polnischen Arbeiterwelt um die Idee des Sozialismus und den Aufbau der sozialistischen Erneuerung dokumentieren werden. Die Parteiinstanzen und Gewerkschaftsorganisationen schlugen­­ in diesem Jahr viele Projekte vor, wie man die Arbeitertradition bewah­ren kann. Es werden tradi­tionelle Umzüge, aber ohne kostspielige und Tribünen, Dekorationen sowie auch Versammlungen, Akademien, Treffen mit Veteranen der Arbeiterbewegung stattfinden. Außerdem wurden viele Kul­tur-, Unterhaltungs-­­ und Sportveranstaltungen vorbe­reitet, um diesen feierlichen Tag zusammen mit der Fa­milie interessant zu verloren.In der Arbeiterstadt Łód [UNK] ist für den 1. Mai eine Volks­versammlung vor dem Denk­mal der Revolutionären Tat vorgesehen, wo Blumen und Kränze niedergelegt werden. In der Wojewodschaft Kato­­wice wird das Arbeiterfest mit den Feierlichkeiten an­läßlich des 60. Jahrestages des Sl [UNK]sker Aufstandes ver­bunden, der in der Nacht vom 2. zum 3. Mai 1921 aus­gebrochen war. Der Haupt­akzent der 1 .-Mai-Feierlich­­keiten in Gdańsk wird eine Manifestation in der Dlugi- Targ-Straße sein. In Toruń wird der dies­jährige Festzug auf einer neuen Strecke erfolgen, und zwar vom alten Markt aus am Denkmal von Julian No­wicki vorbei. Ein Umzug fin­det auch in Grudzi [UNK]dz statt, und in anderen Städten die­ser Wojewodschaft werden feierliche Akademien und Konzerte organisiert. In Lublin wurde das Ko­mitee für die Feierlichkeiten anläßlich des Feiertags der Werktätigen und des 190. Jahrestages der 3.-Mai-Kon­stitution berufen. Das von Mitgliedern der politischen Parteien und der Gewerk­schaften akzeptierte Pro­gramm sieht am letzten April­tag Gelegenheitsakademien und -abende vor. Am 1. Mai findet eine Volksversamm­lung am Platz Zebrań Ludo­wych statt. Die Exekutive des Woje­wodschaftskomitee der PVAP in Wroclaw beschloß, daß in diesem Jahr der traditionelle Festzug ■ nicht stattfinden wird. Am Vortag des Arbei­terfestes findet ein Treffen mit Veteranen der Arbeiter­bewegung statt und anschlie­ßend eine Kundgebung in der Hala Ludowa, an der ca. 5000 Delegierte aus den Wrocła­­wer Fabriken teilnehmen werden. (PAP) Glückwunschsch­reiben zum 70. Geburttag Józef Cyrankiewicz, Vorsit­zender des Polnischen Frie­denskomitees, hervorragender Aktivist der polnischen Ar­beiterbewegung, Parteifunk­tionär und Staatsmann, feier­te seinen 70. Geburtstag. Anläßlich dieses Jubiläums sandte der Erste Sekretär der PVAP, Stanisław Kania, ein Glückwunschschreiben an Jó­zef Cyrankiewicz. (PAP) RINGEN. Bei den Ringer- Europameisterschaften im Freistil, die am letzten Sonn­tag in Łód [UNK] zu Ende gingen, errangen unsere Sportler drei Medaillen. Silber erkämpften Tomasz Busse und Marian Skubacz. Gewinner einer Bronzemedaille wurde Adam Sandurski. In der Mann­schaftswertung belegte unse­re Vertretung nach der UdSSR, Bulgarien und der DDR den vierten Platz. FUSSBALL. Die polnische Nationalmannschaft, die sich zum WM-Qualifikationsspiel gegen die DDR in Chorzów vorbereitet, schlug in einem Übungsspiel die Oberliga- Mannschaft von Ruch Cho­rzów 4:3. Die Tore für die Auswahl schossen Smolarek (2), Adamiec und Kupcewicz. In Warschau wurde auf der Sondertagung des Polnischen Fußball-Verbandes Włodzi­mierz Ri­czek (Rektor der Hochschule für Körperkultur in Katowice) zum neuen Vor­sitzenden gewählt. (Ik) Al DDR BRD Firma V. £. Saarbftcb GmbH 5 Köln FollerstT» 2. ÖSTERREICH Firma „Globas” — Vertrieb Anstättdischer Zeitschriften. 1200 Wien Hochstädtplatz 3 SCHWEIZ tiesiossenschaftsliteraturvertrieb SeO»t Züüeh, FeMstr, 48. : IG: Das Sonn­enwetter begünstigt die Frühlingsfeldar­beiten. Die Agrarbetriebe und die Privatbauern in der Wojewod­schaft Koszalin haben mit der Saat und der Kartoffelpflan­zung begonnen. Die Wojewodschaft Koszalin gehört zu den besten Wojewodschaften in der Kartoffelproduktion. Unser Bild: Die Kartoffelaussaat im Staatsgut PGR-Budzistowo. Foto: ORF — J. Ond­ro Beratungen der III. Sondertagung des Verbandes der Sozialistischen Polnischen Jugend­ ­ In Warschau wurden am 27. April auf der III. Sonder­tagung des Verbandes der Sozialistischen Polnischen Ju­gend die Vorsitzenden stellvertretenden der Hauptver­waltung und das Präsidium der HV, der Revisionskom­mission und des Hauptschlich­­tungsausschusses gewählt. Auf der Sondertagung wur­de auch die 180 Personen zählende Hauptverwaltung des Verbandes der Sozialistischen Polnischen Jugend, die Re­visionskommission (51 Perso­nen) und der Hauptschlich­tungsausschuß (51 Mitglieder) gewählt. In geheimer, direkter Wahl wurde der Delegierte aus Krakau, Jerzy Jaskiernia (31 Jahre alt), zum Vorsitzenden der HV des Verbandes der Sozialistischen Polnischen Ju­gend gewählt. Er ist an der Jagiellonen-Universität als wissenschaftlicher Oberassi­stent angestellt. Vor vier Jah­ren erlangte er die Doktor­würde der Rechtswissenschaf­ten. Am 28. April um 5.30 Uhr endete in Warschau die III. Außerordentliche Sonderta­gung des Verbandes der So­zialistischen Polnischen Ju­gend. Rund 1600 Delegier­te, die vom 23. April an fünf Tage und Nächte tagten, beurteilten während der Ple­­nardiskussion und in den Ar­beitsgruppen die Tätigkeit ihrer Organisation im ver­gangenen Jahr, wählten die neue Verwaltung des Verban­des und bestimmten das Ak­tionsprogramm des ZSMP so­wie auch Formen seiner Rea­lisierung. Es wurde auch das neue Statut des Verbandes verabschiedet. Tomasz Kalita Agrarflugzeuge für die Türkei Der Betrieb für Verkehrs­mittel „WSK-PZL” in Mielec lieferte für die Türkei die er­ste Partie Agrarflugzeuge vom Typ „Dromader”. Die Türkei ist der fünfte Im­porteur dieser Flugzeuge, die außerdem nach Jugoslawien, Kanada, Ungarn und Kuba exportiert werden. Der größ­te Importeur von „Droma­­dern” ist Kanada das schon 2<? solcher Flugzeuge in der Agrar- und Feuerwehrver­sion gekauft hat. Als Char­terflugzeuge werden sie auch in Frankreich, Sudan und Ägypten eingesetzt. (PAP) XyPlenum des ZK der PVAS. Am 29. April begann in Warschau die X. Plenar­sitzung des Zentralkomi­tees der Polnischen Ver­einigten Arbeiterpartei. Auf der Tagesordnung standen: $$ Das Referat des Po­litbüros über die ben der Partei vor Aufga­bem IX. Außerordentlichen Par­teitag der PVAP. Das Re­ferat hielt der Erste Sekre­tär des ZK der PVAP, Stanislaw Kama. ® Die Erörterung und Billigung von Projekten über die programm­­alisch­en Zielsetzungen für die Ent­wicklung der sozialisti­schen Demokratie, die Festigung der führenden Rolle der PVAP beim so­zialistischen Aufbau und der Stabilisierung der so­zialökonomischen Situation unseres Landes und über Änderungen und Ergän­zungen im Statut der PVAP.­­ Die Billigung von Beschlüssen. (PAP) 1H. Geburtstag Lenins 36. Jahrestag der Unterzeichnung im Vertrages Polen - UdSSR Am 22. April wurde der 111. Geburtstag W. I. Lenins gefeiert. Auf diesen Tag fiel auch der 36. Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrags über Freundschaft, Zusam­menarbeit und Gegenseitigen Beistand zwischen der VR Po­len und der UdSSR In der Aleja-Roz-Straße in Nowa Huta versammelten sich am Lv if Denkmal .Ver­treter der Parteiorganisatio­nen aus großen Betrieben Krakaus und PVAP-Mitglie­­der aus der Lenin-Hütte, i (PAP) Vorbereitungen zum 190. Jahrestag der Verfassung vom­­ Mai Die diesjährigen Feierlich­keiten aus Anlaß des ISO­­Jahrestages der Abstimmung über die­ Verfassung vom 3. Mai ziehen die allgemeine Aufmerksamkeit der ganzen polnischen­ Gesellschaft auf sich. Unter der Schirmherrschaft der Nationalen Einheitsfront (FNN) finden in Polen zahl­reiche Feierlichkeiten zu Eh­ren dieses Jahrestages statt. Am 3. Mai werden Blumen vor den Denkmälern großer Polen niedergelegt. Von 10 bis 14 Uhr wird man an die­sem Tag das Gebäude des Sejms besichtigen können. Die Wojewodschaftskomitees der Nationalen Einheitsfront und der­ Demokratischen Partei (SD) organisieren gemeinsame Feierlichkeiten in vielen Wo­­jewodschaftsstädten. Hoch­schulen,­­ wissenschaftliche Zentren, Kulturgesellschaften bereiten Tagungen und Sym­posien vor. (PAP) n Der diesjährige Plan in der A.-Warski-Werft in Szczecin setzt den Bau von 11 Schiffen für ausländische Reedereien sowie die Montage von 13 Rümpfen voraus. Die Verwirkli­chung dieser Aufgaben ist in großem Maße von den Kooperationslieferungen abhängig. Unser Bild: Schweißarbeiten bei der Montage eines Rumpfes. Foto: caf — j. vnerc Blick auf den Palast in Wilanów, die Residenz von König Jan III. Sobieski. Foto: CAF — T. Walczak Auf Einladung des ZK der PVAP weilte eine Delegation des ZK der KPdSU zu einem Freundschaftsbesuch in Polen krimli­ch Stanislaw Koni l­t Kuilissen Am 23. April weilte auf Einladung des ZK der PVAP eine Delegation des ZK der KPdSU unter der Leitung des Mit­glieds des Politbüros und Sekretär des ZK der KPdSU Mi­chail Suslow zu einem Freundschaftsbesuch in Warschau. Der Delegation gehörten der Sekretär des ZK der KPdSU Kon­stantin Rusakow­ und das Mitglied des ZK der KPdSU, Bot­schafter der UdSSR in Polen Boris Aristow an. Im Zentralkomitee Gespräche statt,­­ ab fanden denen sich von polnischer Seite der Erste Sekretär des ZK der PVAP Stanislaw Kania und die Mitglieder des Politbüros des ZK der­ PVAP beteilig­ten. Gesprächsthema waren die aktuellen Probleme des Lebens beider Parteien Die­ sowjetischen Genossen informierten über die allseiti­ge, schöpferische Arbeit, die die sowjetischen Kommuni­sten und das sowjetische Volk für die Verwirklichung­ der Beschlüsse des XXVI. Partei­tags der KPdSU entwickeln, die Richtlinien für eine neue, bedeutungsvolle Etappe auf dem Weg des Aufbaus des Kommunismus geben. Die Vertreter der PVAP mach­ten die Delegation der KPdSU mit der Tätigkeit der Partei bekannt, die gemäß den Be­schlüssen der VI. und der nächsten Plenarsitzungen des ZI< die­ Überwindung der Fol­gen der Abweichungen von den­ Prinzipien des wissenschaftli­chen Sozialismus und die Schaf­fung von Bedingungen für die harmonische Entwicklung des sozialistischen Polens anstreben. Es wurden auch die wichtig­sten Richtungen der Vorberei­tungen auf den IX. Außeror­dentlichen Parteitag der PVAP unterbreitet. Es wurde unterstrichen, daß die Vereinigung­­ aller patriot!» sehen Kräfte unseres ~Wo?«es von­­ weittragender Bedeutung ist, um die Bedrohung der Er­rungenschaften des Sozialismus in Polen zu beseitigen und sich den Versuchen der Entwicklung der Anarchie, de­r Untergrabung des sozialistischen Staates’ und der Schaffung einer Doppelherr­schaft seitens der Gruppierun­gen der Feinde des Sozialismus zu widersetzen. Die sowjetischen Teilnehmer des Treffens stellten fest, daß die KPdSU mit den­­ Anstren­gungen der PVAP solidarisch ist, die der Stabilisierung der sozialökonomischen Situation, der­­ Fertigung der­ Partei auf der Basis des Marxismus-Leni­nismus und der Verteidigung der fundamentalen Werte des Sozialismus dienen. Es wurde die gemeinsame Überzeugung ■Von Ausdruc... gv.biac. : «Uß das brüderliche Bündnis und die polnisch-sowjetische Freund­­schaft und Zusammenarbeit, de­ren Grundlagen durch den vor 36 Jahren geschlossenen Ver­trag geschaffen wurden, sich in der gesamten historischen Zeit­ Landeskongress des Polnischen Lehrerverbandes vertagt Die Beratungen des Landes­kongresses der Delegierten des Polnischen Lehrerverbandes wurden mit einer in der 75- jährigen Geschichte dieser Or­ganisation erstmaligen Ent­­scheidu­ng beendet. In dem Beschluß heißt es u.a., daß die Teilnehmer be­schließen, die Beratungen auf den 12. Juni dieses Jahres zu vertagen. Diesem Entschluß schlossen sich auch die gleich­zeitig tagenden Mitarbeiter der Hochschulen und wissenschaft­lichen Institutionen, an und vertagten ihre Beratungen, (J.K.) Periode der Volksrepublik Po­len bewährt haben und ihre wei­tere Festigung den Interessen beider sozialistischer Staaten dient. Die Vertreter der PVAP brachten ihre herzliche Dank­barkeit für die umfangreiche Wirtschaftshilfe zum Ausdruck, die die Sowjetunion Polen er­teilt. Es wurde die­ wichtige Bedeu­tung der­­ Entwicklung naher Kontakte zwischen beiden Par­teien,­­der Arbeiterklasse und allen Werktätigen der UdSSR und Polens unterstrichen. Die PVAP und die KPdSU treten gegen jegliche Formen der Einmischung in die inneren Angelegenheiten Polens seitens der imperialistischen Kreise ein, die durch eine Diversions-Pro­pagandakampagne­­ die Spanun­gen steigern und Konflikte schüren nun rff­» n ;*• wer at­s Sozialismus un­terstüt­­zen. Sie versuchen, die Situation in Polen für Angriffe gegen die sozialistische Staatengen­e­­­­­schaft zu nutzen und ihre Ein­heit und Geschlossenheit zu un­s.PrPrnKpn Die Teilnehmer des Treffens führten auch einen Meinungs­austausch über Themen der ge­genwärtigen internationalen Si­tuation. Die Vertreter der PVAP un­terstrichen die große Bedeutung der neuen Friedensinitiativen von Leonid Breschnew auf dem XXVI. Parteitag der KPdSU für die Verteidigung der Entspan­nung und die Eindämmung des Wettrüstens Die Verteidigung der Ent­spannung macht heute die Ver­einigung der Anstrengungen und der Einheit der Gemeinschaft der sozialistischen Staaten und die Festigung der Verteidigungs­­und der politischen Koalition des Warschauer Vertrages not­wendig. Polen wird zu dieser Sache weiterhin seinen Beitrag leisten Während des Treffens wur­den auch­ andere Probleme er­örtert, die Gegenstand gemein­samen Interesses sind. Die Gespräche verliefen in ei­ner herzlichen Parteiatmosphä­­re. 13 Opfer s indes in der Szczeciner „Kaskada" Am 27. April um 8.07 Uhr brach im Szczeciner Gastro­nomiekombinat „Kaskada” ein Brand aus. In den Räumen dieses dreistöckigen Objekts sind 13 Personen bei lebendi­gem Leibe verbrannt. Die meisten Opfer befanden sich im letzten Stockwerk. Immer noch werden die eventuellen weiteren Opfer des Brandes gesucht. Es dauert auch die Aktion der Identifizierung der Leichen an. Die materiellen Verluste sind schwer Abgebrannt ist einzuschätzen. ein großes Objekt mit der Kubatur von 9­000 m3 samt Ausstattung, außerdem wurden zwei vor „Kaskada” parkende Autos zerstört. Teilweise beschädigt wurden auch Räume einiger sich in der Nähe befindenden Institutionen. Beim Löschen des Brandes halfen 14 Einheiten der Feuer­wehr. Die Aktion wurde un­ter besonders schwierigen Be­dingungen durchgeführt. Zur Zeit ist es schwierig, über die Ursachen des Bran­des zu sprechen. Eine Unter­suchung dauert an Nach dem Beschluß des Wo­je­woden wurde in Szczecin vom 27- bis 29. April die Un­terhaltungstätigkeit einge­stellt. (PÄP) Vereinbarung über den Aufschub der polnischen Zahlungsverpflichtungen teiligte sich eine polnische Delegation. Am Sitz des französischen Finanzministeriums wurde ein vereinbartes Protokoll über die polnische Verschuldung unterzeichnet. Das Protokoll empfiehlt den Regierungen der 15 Länder den Aufschub oder die Refinanzierung von 90 Prozent der in diesem Jahr zu zahlenden Raten der Kre­dite mit Zinsen. Die Vertreter der Kredit­geberländer vereinbarten au­ßerdem, daß sie­ die Frage der in den Jahren 1982 und­­ 1983 zu tilgenden Kredite po­sitiv prüfen werden- Zu die­sem Zweck wurde vereinbart, daß in der zweiten Septem­­berhälfte dieses Jahres in Pa­ris neue Verhandlungen statt­finden werden In dem nach Abschluß der Gespräche Kommunique veröffentlichten wird unter­strichen, daß­ die Vertreter der 15 Länder das Programm der polnischen Regierung über die finanzielle und wirtschaft­liche Stabilisierung und die sich daraus ergebenden Per­spektiven für die allmähliche Verbesserung der Situation unseres Landes berücksichtig­ten. Es wurde gebilligt, daß es wichtig ist, zu dieser Ver­besserung durch den Auf­schub oder die Refinanzierung eines Teils der ausländischen Zahlungsverpflichtungen Po­lens beizutragen. PARIS (PAP). In Paris wur­den die Verhandlungen der Vertreter der Regierungen von 15 westlichen Staaten, der Hauptgläubiger unseres Landes, beendet. Daran be­

Next