ACTA JURIDICA - A MTA Jogtudományi Közleményei Tom. 26 (1984)

1984 / 1-2. sz. - SÁRÁNDI IMRE: Seres Imre (1928-1983)

Lehrbücher, und mehr als hundert Studien bewiesen, deren Autor oder Redakteur er war, daß er sich als ein souveräner Denker die Schicksalsprobleme der ungarischen Landwirtschaft und des Bauertums annäherte. Seit 1951 hat er am Lehrstuhl für Landwirtschaftsrecht — schon als Student und Praktikant — Unterrichstätigkeit ausgeübt. Zwischen 1954—1956 war er Aspirant an der Lomonosow Universität zu Moskau. Seine Dissertation über „Das Bodeneigentumsrecht in den ungarischen LPG's" verteidigte er im 1957. Diese derzeitig beispiellose Arbeit kann als Begründung der Theorie des ungarishen Genossenschaftseigentumsrecht betrachtet werden. Seit 1959 war er als Universitätsdozent, seit 1966 als Professor leitete er den Lehrstuhl für Landwirtschaftsrecht. Im Jahre 1967 habilitierte er mit seiner bahnbrechenden Dissertation über „Das Eigentumsrecht der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften". Dieses Buch wird mit dem Niveau-Preis der Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. Er übte neben der Unterrichts-, sowie wissenschaftliche Tätigkeit mehrseitige Tätigkeit im Bereich des öffentlichen Lebens aus. Er war stellvertretender Dekan der Fakultät der Staats- und Rechtswissenschaf­ten (1960—1963), später Stellvertreter des Rektors im wissenschaftlichen Bereich (1971—1974). Im Jahre 1958 und 1959 fungierte er als Landessekretär der Sektion für Rechtswesen der Gesellschaft für die wissenschaftliche Informationen Verbreitung, später, zwischen 1959—1960 als stellvertretender Generalsekretär des Ungarischen Juristenverbandes. Anerkennend seine theoretische Tätigkeit, sowie seine reiche Facherfahrungen hat ihn das Ministerium für Landwirtschaft, später das Ministerium für die Landwirtschaft und Ernährungswesen regelmäßig in alle bedeutende, das Gebiet des LPG-Rechts, sowie des Bodenrechts betreffende Kodifikationsarbeiten einbezogen. So wurde er schaffender Teilnehmer, einer der geistlichen Inspiratoren der bedeutend­sten Rechtsregel: der Verordnung mit Gesetzeskraft No. 7. vom Jahre 1959, des Gesetzes No. III. und IV. vom Jahre 1967. Auch der Landesrat der LPG's hat in mehreren Fragen um seinen Rat gekümmert. Im Jahre 1982 wurde er wieder aktiver Teilnehmer der Kodifikationsarbeiten für ein neues Bodenrechtskodex. Er wurde durch das Justizministerium um die Leitung einer Forschungsgruppe, also für wissenschaftliche Forschungsarbeiten gebeten. Die Diskussion seiner Studie, die bedeutungsvolle wissentschaftliche Thesen beinhaltete, erlebte er schon nicht mehr. Das wissenschaftliche Lebenswerk von Imre Seres, mehrere, das Gebiet des LPG-, und des Bodenrechts betreffende Konzeptionen leben nicht nur weiter, sondern durch die Überzeugungskraft beeinflussen lebendig das wissenschaftliche Denken, und stellen solcherweise ein Gedächtnis einem der bekanntesten Fachleute der wissenschaftlichen Tätigkeit im Gebiet des LPG-, sowie des Bodenrechts. I. Sárándi Acta Juridica Academiae Scicntiarum Hungaricae, 26, 1984

Next