Hermannstädter Zeitung, 2016 (49. évfolyam, 2462-2510. szám)

2016-10-14 / 2502. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2502 /14. Oktober 2016 NACHRICHTEN Seite 2 Männerfrühstück an der EAS Hermannstadt. - Das nächste Männer­frühstück an der Evangelischen Akade­mie Siebenbürgen (EAS) findet am Sams­tag, den 22. Oktober, ab 9 Uhr im Hans- Bernd-von-Haeften Tagungs- und Konfe­renzzentrum (Str. Livezii 55) statt. Als in­haltlicher Impulsgeber spricht der Filme­macher Günter Czernetzky zum Thema „Sieben Jahre Projektarbeit in Siebenbür­gen". Um Anmeldung wird per E-Mail (eas@neppendorf.de) oder Telefon (0269- 21.99.14) bis zum 24. Juni gebeten. (BU) Tourismuskonferenz Hermannstadt. - Das ungarische Kul­turzentrum Hermannstadt veranstaltet zum ersten Mal eine Tourismuskonfe­renz in Hermannstadt. Die Veranstaltung findet am 19. und 20. Oktober im Multi­kulturellen Pavillon im Freilichtmuseum statt und hat als Ziel, die Hermannstäd­ter touristischen Destinationen ungari­schen Tourismusstrukturen vorzustellen und das Knüpfen von Kontakten zu er­möglichen. Mehr dazu unter www.sze ben.ro. Anmelden kann man sich bis zum 17. Oktober unter E-mail hid@sze ben.ro oder Tel. 0745-30.02.34. (WF) Profi-Pflegeeltern gesucht Hermannstadt. - Die Sozialdirektion des Kreises Hermannstadt sucht Personen, die an einer Anstellung als Profi-Pflegel­­tem interessiert sind. Bewerbungen und Informationen beim Sitz der Direktion in der Fleischergasse/Mitropoliei 2 oder tele­fonisch unter 0269-23.20.66 (Hausan­schluss 43). (BU) Lesekreis an der EAS Hermannstadt. - Nachdem gestern die Reihe „Wissenschaftlicher Dialogkreis" an der Evangelischen Akademie Sieben­bürgen wieder aufgenommen worden ist, findet am nächsten Donnerstag, dem 20. Oktober, 18 Uhr, die erste Veranstal­tung der Reihe Wissenschaftlicher Lese­kreis statt. Eingeladen wird zu einer Diskussion zum Thema „Bildung als Kommunikationsprozess". (BU) Jubiläen in Temeswar Temeswar. - In Temeswar finden am nächsten Wochenende zwei Jubiläumsver­anstaltungen statt. Vom 20. bis 22. Oktober feiert der Fachbereich Germanistik an der West-Universität Temeswar sein 60-jähri­ges Bestehen mit einer internationalen Ta­gung zum Thema „Germanistik zwischen Regionalität und Intemationalität: 60 Jahre Temeswarer Germanistik". Am 21. und am 22. Oktober feiert der Literaturkreis „Sta­fette" im Rahmen der Kulturtage des De­mokratischen Forums der Deutschen in Temeswar sein 25. Gründungsjubiläum mit einem Symposium, Buchvorstellungen und Autorenlesungen im Adam Müller Guttenbrunn-Haus. (BU) Radio Neumarkt auf Deutsch Freitag: Schule und Bildung; Samstag: EU­­ROTHALIA-Theaterfestival in Temeswar, Veranstaltungskalender und Siebenbürgische Musik: Georg Daniel Speer; Montag: Ausstel­lung „Kirchenburgen in Siebenbürgen" mit Gemälden von Wilhelm Lohrmann im Foyer des Hermannstädter Deutschen Forums, Kul­turmeldungen; Dienstag: Nachwuchsgerma­nistentagung mit dem Schwerpunktthema „Krieg und Literatur" in Bad Kissingen, Men­schen bei uns; Mittwoch: Soziales; Donners­tag: Wirtschaftsmeldungen und HZ-Vorschau. Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR 2, Dienstag, 18. Oktober, 14.00-14.30 Uhr: Christian Rummel, ein ehemaliger Wandergesel­le in Reichesdorf. TVR 1, Donnerstag, 20. Oktober, 15.10-17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Zibinfest in Her­mannstadt; Herbstfest des Deutschsprachigen Wirt­schaftsklubs Nord-Transylvanien in Klausenburg; 4DZ-Redaktion in neuem Sitz; 26. Sachsentreffen in Sächsisch-Regen; Quiz. Deutsches Rotes Kreuz hilft in Viktoriastadt: Ehrenamtliche vom DRK Frankfurti Main, DRK Fulda und der DLRG Ortsgruppe Neuhof haben Anfang Oktober 30 Pflegebetten, Nacht­tische, Personenlifte und verschiedene Einrichtungsgegenstände für das staatliche Altenheim in Viktoriastadt mit einem Hilfstransport gebracht. Beim Abladen halfen die Jungen aus dem anlie­genden Kinderheim, das schon seit 1998 von der Geigenvirtuosin Anne-Sophie Mutter unter­stützt wird, ivobei der DRK-Kreisverband Frankfurt a. M. mit der Vermittlung der Hilfeleistung beauftragt ist. Foto: DRK Fulda Reformationstagung im Teutsch-Haus Hermannstadt. - Zum Auftakt des 500. Reformationsjubiläums veranstaltet das Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kul­turzentrum in Hermannstadt am 20. und 21. Oktober 2016 eine Tagung unter dem Titel „Reformatio Transilvaniae - Sieben­bürgische Akzente der Reformation in Geschichte, Kultur und Kunst". Die Tagung beginnt am Donnerstag, 20. Oktober 2016 um 17 Uhr mit der Aus­stellungseröffnung: „Reformation im öst­lichen Europa - Siebenbürgen". Diese Ausstellung mit zehn Übersichtstafeln zur Reformationsgeschichte in Sieben­bürgen wurde in Kooperation mit dem federführenden Deutschen Kulturforum östliches Europa erarbeitet und wird, er­gänzt durch herausragende Schaustücke und hochinteressante Dokumente, bis zum 10. März 2017 im Terrassensaal des Begegnungszentrums zu sehen sein. Die zehn kompakten Vorträge sind auf zwei Tage verteilt: Donnerstag, 20. Okto­ber, von 18 bis 20 Uhr und Freitag, 21. Oktober, von 10 bis 12.30 und von 14.30 bis 17.30 Uhr. Die Referentinnen und Referenten der Tagung im Teutsch-Haus kommen aus dem In- und Ausland - Dr. Harald Roth, Prof. Dr. Hermann Pitters, Dr. Edit Szegedi, Thomas Şindilariu, Frank-Thomas Ziegler, Dr. Ágnes Zieg­ler, Dr. Emese Nagy Sarkadi - sowie sei­tens des Hauses Heidrun König, Gerhild Rudolf und András Bándi. Die Tagung ist öffentlich und eine An­meldung ist nicht erforderlich. Wer an einem einfachen Mittagessen am 21. Ok­tober teilnehmen möchte (Plätze be­grenzt), möge sich dazu bitte unter casa. teutsch@gmail.com oder Tel.: 0269-20.67.30 anmelden. Näheres unter www.teutsch.ro (BU) Landlertagung in Bad Kissingen Bad Kissingen. - Die Tagung „Landler und andere Transmigranten in Ostmittel­europa" findet vom 25. bis 27. Novem­ber d. J. in der Bildungs- und Begeg­nungsstätte „Der Heiligenhof" Bad Kis­singen statt. Es referieren Univ. Dozent. Dr. Stephan Steiner, Universität Wien, Dr. Mathias Beer, Institut für donauschwä­bische Geschichte und Landeskunde, Tü­bingen, Dr. Irmgard Sedler, Kornwest­heim, Vorsitzende des Siebenbürgischen Museumsvereins:, Hon. Prof. Dr. Wil­fried Schabus, Wien, Dr. Ulrich Wien, Landau/Pfalz, Univ. Prof. em. Dr. Ro­land Girtler, Wien, Dechant Dietrich Gai­ter, Mag. Renate Bauinger-Liebhart, Ev. Bildungswerk Oberösterreich. Die von der Beauftragten der Bundes­regierung für Kultur und Medien geför­derte Tagung beginnt am Freitagabend mit dem gemeinsamen Abendessen und ist am Sonntag nach dem Mittagessen zu Ende. Anmeldungen spätestens bis zum 10. November d. J. und Anfragen unter dem Stichwort: „Landler" ab sofort mög­lich an: Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof", Alte Euerdorfer Stra­ße 1, 97688 Bad Kissingen, Telefon: 0971- 714 714 Fax: 0971-714 747, E-Mail: studi enleiter@heiligenhof.de (BU) Auf Einladung des Freundeskreises „Landshut - Sibiu/Hermannstadt" und mit Unterstüt­zung der Stadt Landshut sowie der Stadt Hermannstadt hat das international bekannte Folk­­loreensmble „Cindrelul - Junii Sibiului" während einer deutsch-rumänischen Kulturwoche vom 2. bis 7. Oktober mehrere Auftritte in Bayern absolviert: In Landshut am 3. Oktober, in Ingolstadt am 5. Oktober und in Nürnberg am 6. Oktober. Für die Berufstänzerinnen und -tänzer war es die neunte Tournee in Bayern. Unser Bild: Gruppenbild mit Veranstaltern und dem Folkloreensemble nach dem Auftritt in Landshut. Foto: Cindrelul - Junii Sibiului Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 14. bis 20. Oktober Wochenspruch: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem." (Römer 12,21) Hermannstadt Freitag. 14. Oktober: 20 Uhr, Liturgisches Abendgebet (Komplet) in der Stadtpfarrkirche. Samstag. 15. Oktober: 17 Uhr, Gottesdienst im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Sonntag. 16. Oktober: 10 Uhr, Hauptgottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Montag. 17, Oktober: 8 Uhr, Morgenandacht im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Dienstag. 18. Oktober: 8 Uhr, Morgenandacht im Presby­­terialsaal. 10-12 Uhr, Krabbelgruppe. Bei Re­gen im Presbyterialsaal, bei schönem Wetter im Erasmus-Büchercafé/ Teutsch-Haus. 17 Uhr, Bibelstunde im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Heltau, Neppen­­dorf, Agnetheln, Freck 10 Uhr; Ham­­lesch 11 Uhr; Michelsberg 11.30 Uhr; Talmesch, Kerz 12 Uhr; Reußdörf­­chen 12.30 Uhr; Stolzenburg, Tör­­nen 13 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Sonntag Mediasch, Reichesdorf, Schölten 10 Uhr; Elisabethstadt, Langenthal 12 Uhr; Kleinschelken 14 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr. Zehnte Friedhofsaktion Hermannstadt. - Eine herbstliche Ver­schönerungsaktion am städtischen Fried­hof veranstaltet die evangelische Kir­chengemeinde A. B. Hermannstadt am Samstag, den 5. November, von 10-16 Uhr. Treffpunkt ist die Allee, die zu den Grüften führt. Ein Mittagsimbiss wird vorbereitet. Diese Verschönerungsaktion findet nun schon in zehnjähriger Tradition mit Schülern der Brukenthalschule statt, die­ses Mal mit der 10. Klasse (Klassenlehrer loan Popa). Es sind verschiedene Arbei­ten zu tun: Aufgelassene Gräber von Unkraut /Bewuchs befreien, umgefallene Grabsteine aufstellen, Grabinschriften erneuern, Bäume pflanzen, Baumschei­ben umgraben, Schutt und Müll einsam­meln. Wer mitmachen möchte, ist gebeten ein Werkzeug mitzubringen, mit dem er/sie ihren Arbeitseinsatz durchführen will und nach Bedarf Handschuhe. Anmeldungen bei Pfarrer Hans-Georg Junesch unter 0727-313.642 oder E-Mail hans.georg.junesch@gmail.com T Wetterprognose Vom 14. bis 20. Oktober Sonnenaufgang: 7.39 bzw. 7.47 Uhr Sonnenuntergang: 18.39 bzw. 18.29 Uhr Mond: Vollmond am 16. Oktober Meteorologe: Ilie Mojic Heute kalt und veränderlich. Morgen etwas wärmer und vereinzelt Regen. Sonntag starke Regenfälle. Ab Montag wieder kälter und veränderlich. Im Gebir­ge Schneeregen und Schnee. Schwacher bis mäßiger, örtlich auffrischender Wind. Morgens örtlich Nebel. Nachttiefsttempe­­raturen 1 bis 4 bzw. 3 bis 5 Grad; Tages­höchstwerte 16 bis 19 bzw. 9 bis 12 Grad. Schneedecke (gestern): Buleasee 16 cm.

Next