Kassa-Eperjesi Értesitő, 1869 (Jahrgang 31, nr. 1-100)

1869-07-10 / nr. 52

be a F' sa . — igtatásér sg 5- und Landwitterbjaft, Industrie und geselliges Leben. Lokalblatt für Volks-, Hau­foldjan - Cperiefer BIEN bb (KASSA-EPERJESI ÉRTESITŐ.) Kaschau, Samstag, 10. Juli. — Nr. 52. XXXI. Jahrg. 1869. Megijelen minden "Szerdán és Szombaton Előfizetési ár Kassán ne . — gyedévre 1 ft. vidékre posta­­utján 1 ft. 30 kr. Hivatalos "€ magányhirdetéseknél egy öt hasábos petitsor 4 kr. — Bélyegdij minden be­­30 kr. o. 6. Há- romszornál többszöri hirde­­téseknél 25 percent enged­­totik el. Hirdetések lapunk 82“mära Bécsben Oppelik A. „ur váll:.1 el, Wollzei.e22 -ik szam alatt és Haasenstein & Vogler Wollzeile 9. sz. a. " Erscheint jeden Mittwoch und Samstag. Pränumeration für Kaschau vierteljährig 1 fl., mit Post­­versendung 1 fl. 30 lt. Sr serate 4 kr. für eine fünfmal gespaltene Betitzeile — Bei mehr als dreimaliger Ein­­schaltung gewähren wir noG einen 25-perzentigen Nachlaß. Inseratenstempel 30 kr, für jede Anzeige In Wien übernimmt Inse­­rate für uns Herr A. Oppelik, Wollzeile Nr. 22 und Haasen­­stein u. Bogiez, Wollzeile Nr. 9 || Menetrend, IV. Kamsáról Post ús Bócs 616: | Malleposten-Absahrt von neha, am 7. Juli. fü. | Er. [f(.I te. jó „48 4 Ee óra perc naprész óra percnaprész | Nah M.-Szigeth tägl. um 12 Uhr 30 Min. Nachts. " Seitswan über Greet Gottes Früh 1 ab Nachts, ES­­­a, Unghvar und Munkßkacser Eilfahrt. Täglich mit Ausnahme der Samstage um 6 Uhr Früh von Kaschau nach Unghvar und von Unghvar GE Kasan 377 Ae­ing vr Raas — gegossene Kerzen 3. Dez. |=|38 |--|=­­|Szolnok OE BLOSS ERES 410.921 71.2403781 alßecs , Nagy-Mihäly und Szobrancz. — Aufnahme der Personen und Frachtstüe in der Eilfahrts­agentie im Hartig'schen Hause. 5 1 Gerste 1 2140 | 2120 Cegléd | 3 $ 39 reg88 j udvaron kifüggesztett részletes menetrendben zische 72.25 3 égen | a Hafer 1195 |-1/70 | Püspök-Ladány . , 2 7 délután | van kitéve. Eisfenbahnaktien. Theißbahn 151—, Pest-Losoncz-Neusohler 80.— , Nordbahn " N 0] „ 5 by; ü Best ur Salgo-Tarjan täglich Vormittag 10 7. T 63.30] 63.151 —.— | 5 Ne (49, £entejer UTZ ev“nvürger | A közállomásokróli indulás ideje, a minden pälya- | 16.90, $roat. und Slay. 84.50, Gali- 1848, Karl-Ludwigsbahn 208--. 9 1 Mund-Setnmel 4 Suli. = IE 2 - E az elsö erdélyi vaspálya megnyitása nap- KEEN indulás 3 21 reggel 12 jő délben E brot 1. Suli . BE aas -|­­Óz 11: . Miskolc Seme emifdjteg SE 7 Mai Tl 2 eat jától kezdve további rendelesig. O3 . 7 9387 7 5530 este — Kornbrot 1. Mai |=| 4 |=-|­­Nyiregyháza „ 1039 ,, 75.330246 s Rindfleisch 1. DOttober— 67 - 23 I. Bécs és Pestről Kassa felé: Beldrázd 19." 412 BZ pen 29 he éjjel 2 Rälhflei 8: 0 ves SER 14) iZ BEI Ee üsp.-Ladäny „„, 1 élután 12 39 ,, ua [Rae ló 1 Siete“ (7118 1 [18 Gin PRE DELLS. ERSEHEN | BE a u NRIIE ti zó ddresélő] - 126 (|-|-= Bécs indulás 8 = "este 7 45 reggel Cegléd érkezés 5 33 este 555 „­­— Spe 3 T 1 (es 40 1--'38 "Pest . E 6 31 reggel 5 19 este , Pest 1 SAO ÁG 3256/00. 27 aa bd tsa 3 Dei . 7 . =| | Cop18dF: „FI ABS NHHEL 81 bd 63 Bécs „ 6 3reggel 6 39 este V. Aradról Pest és Bécs felé : Gt e 4 8 4 s - 026 szék IE DSBLEGT 1 3 Bt 3 48 reggel a I 1 ung Halbe Mohn “7 eri rr Nyiregyháza ,, 4 33 5. 6 24 4 Óra percnaprész 4 30 ba DV 2 5 §i Szolnok p 1 Halbe Butter --|154 j-|50 Tokaj I" 56 31 este 8 9 + Arad . indulás 12 26 — este Telegr. Konrse vom 7.—9. Juli. 1 Halbe Schweinfett —]46 |-­­|44 Miskolc nN; 7 24 »„ 10 46 delelött | Csaba 17 2 éljel Mittwot || Donnerf.|| Freita Meh nd Metzen . 4140 | 3120 (Kassa érkezés 9 56 éjjel. 1 51 délután | Mezö-Tür . j 4 848 8 7. Zuli. 1 8, Juli. 9: Zu „. (est reggel DV/9 Metalliques Erbsen 1 SELENE 5 II. Bécs és Pestről Arad felé : Ga érkezés 3 8 rá 59/9 Nationalanleh. 1106.15) 71.301 —.— : . jú ett (MCH An est. b i azzténeset 1160 | 3130 GEBESEE BSE ű SLIDE Anlehen 1860 . 764.--|705.40 — | HEGYE JESSE Ela e. EELETESEER TETT Bankaktien . 257.10/760.— | -.-­­ Bohnen DIENTE 2 4 2 % LB 7 Ép GE reggel | VI. Nagyváradról Pest és Bécs felé: Rae ; tagú 19257 szádáú LÉT e nN Est. r= eglé 7 M 1 oubou ; 25. — — Zwetschken n.-8. Metzen . 5140 | 5|­­Szolnok »„ 10 16 délelőtt A 1 óra percnaprész | Silber 5.941|122.10| —.— 1 Halbe --| 8 |-| 7 TMező-Túr . „1129 — , |Nagywärad - indulás 10 20 délelőtt | Dyfaten 80.50] 5.94] — Gräitel 116. megen HET 11— | Csaba „ 1 9 délután | Berettyó-Ujfalu SEE PE 11877 05.200000 7 8 EGB ÁÍRÉS 1 : MINDE 75 30 -| 9 (Arad . erkezés 2 52 „ |Püspök-Ladäny érkezés 12 55 délután -­­Seiven 17 ih „M agen » 333 eite | Gyundentlastungs - Obligatione | <| 7 |-(­­: 39 Pet . : gs - Obligationen. ásza 1.3 Mien 1 faló falra. | TIT Böen és Pootröl Nagyvärad fals: [át ja [ZAB redőny | HEEL Er REGE Nied -österr. Metzen Weizen 4125 | 4— óra percnaprész | Redaktions-Exemplar. (3. N. St. G.) Handel, Markt und Gewerbe. — Kafchau, 10. Juli. Die Witterung ist warm und den Erntearbeiten sehr günstig. * Im Getreidegeschäft haben wir bi­se Woche keine Preis fest und unverändert. Wir. notizen: * "Veränderung gegen der Dormode zu verzeichnen. Weizen 160--170pfd. fl. 8.70— 9.— Korn 156-160 — 5.40— 5.60 Gerste 133-136 , „ 4.60-- 4.80 Malz-Gerste 140-142 , 5.—— 5.20 Kufuritz - 160--165 “, „ 5.20— 5.40 Hafer 85— 90, „ 3.80- 4.20 In Hülsenfrüchten mangelten gänzlich die Zufuhren, Preise haben daher nur nominelle Geltung, Fisolen fl. 6.40-- 9.— Erbsen fl. 7.60-- 7.80 Linsen „. 6.—— 6.60 Hirse „ "9.60—10.— Wien , 4. == 5.— pr. Kübel. Mahlprodukte stets gut verkehrt ohne Preisän­­derung. Unsere SEH SZERBEK 3­eit Weizen­­aschauer Ungar'sche Csanger Saroser Eperieser Erzeu­gn­isse: Kunst. Pepsin Kunstm. gie DERBI Spiritus erfreut sich fortwährend einer guten Nach­­frage bei unveränderten Preisen. Unsere Notiz ist : Hochgrä­­­ bige hiesige Waare 18!/,--19 kr., Landwaare 17—171/2 kr. 30* ohne Gebinde. % Zuer ohne Preisänderung. Raffinade fl. 35, Melis fl. 34 bis 34% pr. Ztr. i ; Brennöl im Preise fest behauptet, notirt : Rüböl rohes fl.28, doppeltraffinirtes fl. 30 per Zentner. Einfach gepreßte Reiskuchen fl. 3 per Zentner. Unschlitt ohne Preisänderung notirt : fl. 22-23 per Petroleum so wac­h zugeführt, im Preise unverän­­dert. Wir notiren : galizisches fl. 13.50 -- 13.75, weiße unentzündliche Waare fl. 16­47 per Zentner ohne Ge­binde, — Lösenez, 2. Suli. Der zu Ende dieser Woche abgehaltene Peter und Paul-Jahrmarkt war von Landleu­­ten der Umgebung so wach vertreten, daher auf der Ver­kehr nicht von Bedeutung war. Alles beeilte sich, um nur fertig zu werden, um Donnerstag Abends wieder abfahren zu können. Freitag Morgens herrschte eine solche Leere, daß man kaum begreifen konnte, daß Jahrmarkt ist. Im Fruchtgeschäfte ist der Verkehr etwas lebendiger. Für Lammwolle zeigt sich zwar eine große Kauflust, der Umsatz belief sich dennoch auf einige hundert Zentner. Käufe wur­­den von B. Gyar unter Wollhändlern zu den Preisen von 65-- 70 fl. per Zentner gemacht. Rohe Häute und Leder. Das Geschäft in Rohprodukten ging sehr schlecht. Man kaufte Roßhäute zu 9--11 fl. das Paar. Ochsenhäute 28--34 fl., Kuhhäute 20--26 fl., Pittlinge 12—18 fl. das Paar. Der Austrieb von Hornvieh war sehr gering, allf Schafe standen wenige am Platz. Im Schnitt-, Manufaktur- und Kurzwaarengesc­häft, sowohl en gros als en detail ging es sehr schlecht. Für Kleiderhändler war der Markt auch sehr schlecht. Der Schnitt hat begonnen, und verspricht eine mittelmäßige Ernte. — Pest, 7. Juli. Getreidegeschäft. Heute hatten wir ein sehr schleppendes Getreidegeschäft ; ausgeboten wur­­de wohl nur sehr wenig, vom waren unsere Mühlen für wohl als Exporteure höchst reservirt, in Folge dessen sich die gestrigen Preise kaum behaupteten, auch um 5 kr. bil­­liger abgegeben werden mußte, und kaum 10—12,000 MHz. verkehrt wurden: Theiß­. 81 und 82% pfd. a 4 fl., 450 Mz. ohne Gewichtsgarantie fehlerhaft a 3 fl. 70 kr., Beides Kassa, und Alles pr. Zoll-Zentner. Roggen erhielt sich unverändert ; 80 Pfd. gewogen untergeordnete Waare a 3 fl. 25 kr., 78--80pfd. a 3 fl. 40 fr., 79--80pfd. a 3 fl. 40 tr. ab Waißen , Alles Kassa. Gerste wenig zu Markte gebraut. Mais flau, notirt: a 2 fl. 3712 kr., ein Monat Zeit, Pester Boden­ a 2 fl. 30 kr. Kassa, Ha­­fer preishaltend. — Weber den Gang des Weinhandels in Werschetz wird uns von dort unterm 4. b. geschrieben : Das Wein­­geschäft war in der abgelaufenen Woche sehr matt und sind mit Ausnahme einiger kleinen Partien (die gut gezahlt worden sind =­ fl. 5. 50) von weißem Wein wenig ver­­kauft worden; — nach Schiller war der Begehr etwas besser =­ Mittelpreis 6 fl. An Arbeitskräften ist noch im­mer großer Mangel und­ bekommen Kinder von 12—14 Jahren 1 fl. 10 kr. nebst Kost per Tag, die in Wein­­gärten Reben binden. — Die Erste oberungarische Gewerbe- und Kredit­­bank in Eperies hat ihre statutenmäßige Wirksamkeit be­­gonnen. Die wechselgerichtlich protokollirte Firma wird von 3­8 zwei Verwaltungsräthen kollektiv gezeichnet und vom Di­­rektor kontrasignirt. — Verkehrsausweis der Debrecziner Handels- und Gewerbebank­ vom Zini, Einnahmen : Kassa stand am 31. Mai 38,459 fl. 43 kr., Zinsen 2673 fl. 87 kr., Einlagen 33.200 fl., verkaufte fremde Kassenscheine 15.000 fl., Kon­­tokorrent-Einzahlungen 69.607 fl. 17 kr., Rimessen 19.200 fl., eingelöste Wechsel und Vorschüsse 15.734 fl. 70 kr., verkaufte Münzen 410 fl. 16 kr , Einzahlungen auf Aktien­­kapital-Konto 300­ fl. Zusammen 193,535 fl. 33 kr. Aus­­gaben : Es komplirte Wechsel 111,138 fl. 32 kr., Vorschüsse 5250 fl., Unkosten 426 fl. 30 kr., Gehalte des Personals 583 fl. 33 kr., Kontokorrent-Rükzahlungen 48,000 fl., Zinsen 308 fl. 10 kr., Kouponseinkauf 16 fl., Münzen­­einkauf 1291 fl. 70 fl., fremde Kassenscheine 8000 ffl., Einlagen-Anzahlung 9450 fl. , Kassastand am 30. Juni 9121 fl. 58 kr. Zusammen 193.585 fl. 33 kr. =­ Der "Ung. Lloyd"­ berichtet : „Für die Unterneh­­mung der Vicinalbahnen haben sich zwei Consortien (Brü­­der Klein und Wiener Vereinsbank) gebildet. Die Regie­­rung wird keinem der beiden Consortien eine Staatsgarantie bewilligen, und wird sich das Maß der denselben zu ges­währenden Begünstigungen auf unentgeltliche Ueberlassung des von der Bahn in Anspruch genommenen ärarialen Ge­­bietes und auf eine Reihe steuerfreier Jahre beschränken. Die Kosten einer Meile der Vicinalbahnen sind auf 190.000 fl. veranschlagt." — Wien, 6. Juli. Spiritus. Bei besserem Be­­gehr haben sie die Preise in diesem Artikel während der ersten Hälfte der Woche fester behauptet. Prompte Frucht­­waare 51"/2, 51% kr., Melasse, lieferbar pro. Ultimo die­­ses Monats, 524 kr. per Grad. Wien, 6. Juli. Schlachtviehmarkt. Der Auftrieb auf dem heutigen Schlachtviehmarkte betrug 1118 ungarische , 1975 galizische und 124 deutsche , zusammen 3217 Stü> Ochsen. Das Schältungsgewicht stellte sich per Stü> von 450-­800 Pfund, der Ankaufspreis per Stü> von 161 fl.­­­ kr. bis 239 fl. 50 kr. und per Zentner von 28 fl. 50 kr. bis 31 fl. 50 kr. heraus. — Annahme der Coupons bei Zollzahlungen. Die Annahme der Coupons der neuen Staatsschuldverschreibun­­gen, welche in klingender Münze verzinslich sind, hat bei Zollzahlungen, dann bei Einrichtung aller anderen landes­­fürstlichen Steuern und Abgaben und der dazugehörigen landesfürstlichen Zuschläge, ebenso wie die Coupons des National-Ansehens und unter den bezüglich dieser letzteren vorgezeichneten Modalitäten statt baaren Geldes in Zah­­lung zu geschehen. Ztr, mit 10%, Einwage, | | Tafelgries grk. A fl. 14.=­­"13.80 13.50 14.— 13.50 gafelgy. fleint. B , 14.— 13.=­ 13.=­ 13.50 12.50 Königsmehl 0 ,„ 13.— 12.50 12.40 13.— 12.50 Extra-Mundm. 1, 12.50 12— 11.75 12.50 11.70 Kipfelmehl 2, 11.70 11.50 11.20 11.75 11.20 Semmelmehl 3, 1.20 11.— 10.50 11.­­ 10.40 Weizenbrodm. 4 „ 10.50 10.40 10.— 10.25 9.60 Weizenbrodm. 5 , 9.50 8.70 9.— 9.50 8.30 ps 6 fl. 8.50 7— 8.­ 8.50 7.25 Weizenkleie­rn 1.80 4.70 160 —.— 1.70­­ Korn-Erzeugnisse: Kornmehl fein 1 fl. 7.50 5.80 7.20 7.50 1.20 „mitt. 2 » T.— 5.60 16.70. 7.— "6.70 „ s<hw. 3, 6.50 - 5.40 6.— 650 6.20 Kornkleie "2.10 Ji 2 .-­­. 2.— Fußmehl WD 1-04 OEL =: 9] 3.80

Next