Kassa-Eperjesi Értesitő, 1870 (Jahrgang 32, nr. 1-104)

1870-10-22 / nr. 85

Ji ) — — 7.2­ 4­6 ; : 5 von ÉSZ eur­­ ezzen Zel vat e ESESSSETTENKESES TENE­R FEEN Lokalblatt für Volks-, Haus­ und Landwirthschaft, Industrie und geselliges Leben. (KASSA-EPERJESI ERTESITÖ.) Nr. 85. XXIII. Jahrg. 1870. Kaschau, Samstag 22. Oktober. Sze Megjelen minden s erdán és Szombaton Erscheint jeden Mittwoch und Samstag, Pränumeration“ für Kaschau vierteljährig 1 ff., mit Post­­der Sendung 1 ff. 30 x. In­­serate 4 kr. fü­r eine fünfmal gespaltene Petitzeile == Be mehr als dreimaliger Ein­­schaltung gewähren wir noch einen 285-perzentigen Nachlaß: Inseratenstempel 30 kr. für jede Anzeige. In Wien übernimmt Inse- Tate für uns Herr A. Oppelik, Wollzeile Nr. 22 und Haasen­­stein u. Vogler, Wollzeile Nr. 9 g magányhirdetéseknél egy ; hasábos petitsor 4 kr. Bélyegdij minden be­­igtatásér 30 kr. o. é. Há­­omszornál többszöri hirde­­éseknél 25 percent enged­­. totik el. Hirdetések lapunk . számára Bécsben Oppelik A. ur vállul el, Wollzeile22 -ik zám alatt és Haasenstein & Yogler Wollzeile 9. sz. a. 1 — 1 * | | Biktualienpreite in Katschau) Klasse | Klasse IV. Kassáról Pest és Bécs felé : Kaschau-Oderberger Eisenbahn. | LZ“ ftober. A] < iA) zr: Menetrend, óra p napr óra p.napr. óra p. napr. Fasan Abfahrt 1 Uhr re Min. Nachmittag. zische 72 75 gé­­­ b; . Roggen 8 8180 2160 Bien indulás 87 este 4 59 reggel A közállomásokróli indulás ideje, a minden pá- Grundentlastungs s Dbligattonen. ők jaj Gret te 2120 117. Cegléd A 9 39 üE 8 59 ih hi lyaudvaron kifüggesztett részletss menetrendben SAORRGE 79.25, Ungar. m t Verlosung “ iw Dafer 1150 1140 P.-Ladány ., 2 7 d.u.12 40 éjjel van kimutatva. 4.25, Temeser 78.25, Stebenbürger 75.75, Kroat. und Slav. 83.75, Gali­­EEE = << GEUTEEEIRUEN Poften-Abgang ans Kaschau. Mallepost nad Vest über Losoncz und Salgo-Tarjan. késztetése] dant. fe (Smd Te uu ME 150 um 7 Uhr Abends, Reitpost nach Eperies tát Baden für Eperies Ont. . täglich 9 Uhr 30 M. Vormittags. 80 Min Abends. | Prokofkollirte Frucht: und | 1. | 2. Semmelbrot en IZ 2 Ea 1870-ik évi április 5-töl kezdve TE indulás 5 21 regg. 10 15 3 23 delut, | Eperies Ankunft 2 4 38 4% | 1 Pfund gemischtes Brot 1. Mai 17 6 KE 07 további delet Ts 0 :h 00.913, 6:2 7 delt. 7 19 este Eperies Abfahrt „ 22 „ Früh, REES Abos TA C Aud 13 hi ! WE WEINTE 1 “ — —­­ Handel, Markt und Gewerbe. — Kaschau, 21. Ok­tober. Die Witterung will —— du­rchaus nicht constant bleiben. Spärlicher Sonnenstein, — wechselt mit Strichregen und starkem Nebel. Die Weingartenbesizer der Hegyallya, die ohnedies von der heurigen Fechsung kein, auch nur mittelmäßiges — — Mesultat erwarten, werden unter sehr schwierigen Verhält­­nissen erst im Monate November im Stande sein, ihre Trauben zu lesen und zu keltern. Ausbruchweine dürften „gar keine zur Erzeugung kommen, weil die Reife der Traube nicht bis zur Tredenbeere gedieh. — Die alten Weinvor­­räthe haben Hoffnung an den Mann gebracht zu werden, da der ungeheuere Konsum auf dem Kriegsschauplane die „jenigen Bezugs­quellen beinahe gänzlich erschöpft hat. Die großen auf Rechnung Deutschlands in Ungarn­­ abgeschlossenen Getreidekäufe, von denen große Sciffsla­­­dungen bereits an ihre Bestimmung abgegangen sind, dürf­­ten nunmehr einiges Leben in die Stagnation unseres Ge­­­­treideverkehres bringen. — Auch ist eine Erhöhung der Pf­leischpreise zu befürchten, wenn, wie es verlautet, ein grö­­­­ßerer Ankauf von Schlachtvieh im Bereiche Ungarns sta­t­­us finden wird. = Mit diesen Gerüchten taucht die Nachricht­­ auf, daß die Regierun­g Willens sei, die Getreide-Ausfuhr an den Abtrieb von Schlachtvieh, aus Besorgniß eines leicht eintretend fönnenden Mangels zu verbieten. Z Im Getreidegeschäfte herrscht ein regerer Verkehr, da die Zufuhren größere Dimensionen annehmen und auch eine erhöhte Nachfrage nach Cerealien sich bemerkbar macht. — Da sich sowohl Zufuhr als Verkehr die Waage halten, so halten sie die Preise in vorwöchentlicher Notizung. Die Drchschnittspreise stellen sich : Moien­erf 172--176pfd. fl. 9.80—10.20 Hülsenfrüchte waren für den Export in etwas stär­­kerer Nachfrage, die Preise unverändert fest, Fisolen fl. 7.70-- 8.70 She, Erbsen fl. viajen Hirse „ 11.70—13.60 Widen „ 4.20-- 4.70 Spirity“. Bei andauernder starker Konsumfrage ers­­ten­ sich e vie­ Preise,mit Zähigkeit auf seitherigen und dürfte fest, „wenn. die Campagne allgemein her­verabgeken; ker. Preise zu gewärtigen sein, = Hochgrädige Waare 22--22"), kr., niedergrädige 21­/2--- 22 tr. 30 grädiger ohne Gebinde. Brennöl gleichfalls etwas höher im Preise gehalten. Notizungen 33--34 fl. per Ztr. Oktober. Das Geschäft verlief während der Woche ziemlich ruhig. Käufer bewilligt­­trat der Umstand hinzu, daß durch das 2tägige Regenwetz zugeführt äu­­war. Wir wotlten für Weizen 82 bis 83pid. 4­4 fl. 20 kr., 84pfd. 4 kr., 85pfd. Alles per Zollztr. Hafer 1 fl. 60 bis 65 fr. per 50 Pfd. Bega sehr klein. " | — Szegedin, 15. Oktober. Geschäft war in ster konnte schränkte zahlte zumeist auf leichtere Qualitäten ; man bes 80--83pfd. 63--70 tr., 86pfd. mangelnden Aufgebots keine größeren Dimensionen einnehmen. kr. bis 4­4 fl. 85 kr. befriedigend, der kr. 85 per Zollztr. Von Roggen wurde Mehreres bei guter Kaunsi aus dem Preise erzielten gegen die Vorwoche es­­für 78--80pfd. Gerste anhaltend fest. Brauware bleibt und ward? mitunter 5 ke, höher, als in der Vorwoche b.3 bl­ ; wir notizen 70--72pfd, 2 fl. 30 tr., 68--70pfd, 2 fl. 15 und 66— 70 pfd. 1 fl. 95 fr. Hafer erfuhr abermals in Folge höherer Pester Noti­­zungen und spärlich­hinlaufender Zufuhren eine Steige­­rung von 10 kr. pec 59 Pfd., wofür 1 fl. 75 kr. bezahlt wurde. Neumais wurde pro November ab Bahnstationen mit 2 fl. 25 fr. per Zollztr. geschlossen, während Auf­­träge pro Frühjahr, wegen zu hoher Forderungen, unrea­­lisirt blieben. Preise in ersten Kosten ab Bahn- oder Wasserstation. Wasserstand : günstig. Fracht per ord. Siff Sissek 38, Pest 32, Raab 35 kr., per Zollstr. -- Preßburg, 4. Okt. Bei ziemlich bedeutender Zufuhr einerseits und gemäßigter Nachfrage andererseits entmittelte sie scließlich doch ein ziemlich reger Verkehr am heutigen Wochenmarkte. Insbesondere waren Weizen und Gerste mittlerer Qualität begehrt und behaupteten sich die Preise meist auf der vorwöchentlichen Höhe. Wir har­ben zum Schusse nachstehende Verkäufe zu verzeichnen: Weizen 5323 Metzen von fl. 4.20 bis fl. 5.45, Korn 232 Metzen von fl. 3.10 bis fl. 3.70, Gerste 8425 My. von fl. 2.35 bis fl. 3.55, Hafer 514 Mt. von fl. 2.05 bis fl. 2.22, Kukuruz 248 Mb. zu fl. 2.50. — Sissek, 16. Oktober. Der Geschäftsverlauf der abgelaufenen Woche war matt, der Verkehr sehr geringe­fügig. In dem Hauptartikel Weizen sind größere Um­­säße nict möglich, da für den Export die gegenwärtigen Preise zu hoch sind und ein namhafter Theil der Kon­­sumenten sich von der Alba-Kanizsaer Bahnroute billiger als von hier versorgen kann. — Mais gleichfalls nur für dem Konsumbedarf absetzbar, da die Preise für den Export unconvenable sind. Für Hajer bestand einige Nachfrage für Italien, und verzeichnen unten die stattgehabten Verkäufe. -=­ Gerste wäre für Triest absehbar, mangelt jedoch. Die bekannt gewordenen Umsäße dieser Woche sind: ca. 7000 Mt. Weizen u. 3. Pancsovaer ohne Gewichtsgarantie zu 4 A. 58 fl. per Zollztr., Theiß 84--86pfd. zu 5 fl. 17 kr., 86--387pfd. zu 5 fl. 40 tr., Becskereker 84— 86pfd. zu 5 fl. 10 kr., Pancsovaer 84--86xrfd. zu 4 fl. 75 kr., ca. 5006 Mtz Mais Syrmier 86 Pfd. gewogen zu 3 fl. 25 bis 26 kr., Bosnier 86 pfd. 2 fl. 95 bis 2 fl. 93 ver 86 Pfd. transito ca. 6009 Wnr.-Ztr. Hafer Kroatischer zu 3 fl. 45—50 kr., bis 3 fl. 60 fr. pr. Ztr., Banater defekt zu 3 fl. 73 fr. per Ztr. gesund zu 5 fl. 30--85 fr. per Ztr. Witterung : schön. Flüsse: nach starkem Zu­­gusse wieder abnehmend, jedoch bestens fahrbar. „ 8.70--30.-­­7.50-- 8.40 pr. Kübel. ihrer ten — Gr.­Bec­kerck , 14. hie führen ned­ter viv. 2 fl. für 4 fl. und sic ßerst wenig für Export da kaum vorwöchentliche Preise, auch mitunter um 10 brechen Markte gehoben. Den Ab­schwang von 10 kr, und schließt die nimmt sehr 4­72,3 fl. tv gesucht 50 kr. alle Zeit geringfügig; Straßen etwas schlechter geworden, Tendenz jedoM war wegen bis 60 3 kr., allen Körnergattangen Das vielwöchentliche ses der Umsatz wog immer fl. 75 und wurde billiger gekauft. Das Kukuruz­­in Anspruch, sind Zu­­auf heutigem Wochenmarkte demnach ani­ai­t. Söpfd. 4 in Weizen daher fl. 39 nur fl. 30--40 fl. 70--75 Bei Der Verkehr fr., Wahlprodukte, unverändert. Notizungen lauten : SE WSI 0 = n=­ Ws) Sz NGT Weizen-Mehle: HZ BE EE SE BE 28 ZE 38 38 ab bes éz N: Nr. ne sz Zz ése Se NSE S Tafelgries grobk. A fl. 14.80 14 80.14.80 14.50 14.70 14.50 15.-­­dto. [leinför. B ,, 14.80 14.80 14.80 13.50 14.70 14.50 15.— dto. C „„­.­ 14.— 14.— 12.50 13.70 14.-- 14.-­­Königsmehl 0 ,, 14.— 14.— 14.— 14.20 14.— 13.80 14.-­­Ertra-Mundmehl 1 ,, 13.59 13.50 13.50 13.70 13.50 13.40 1340 Kipfelmehl 2 „ 13.-- 13-- 13.— 13.20 18.— 13. -- 12.90 Semmelmehl 3 „ 12.50 12.50 12.50 12.70.12.50­ 12.40 12.35 Weizenbrodmehl 4 ,, 12.-- 12.— 12.— 12.20 12.— 12.— 11.85 dio. 5 „ 11.20 11 20 11.20 11.20 11.— 11.10 11.-­­dio. 6 „» 9.30 9.304, 9.305 9.60. 9.50. 9.30 169465 Dunstmehl 1 7 „ 8.70 8.70. 8.70 9— 8.80 8.50 8.35 dio. 11 8 „ 8.= 8. = 8— 8.30 8.= 7.70 7.85 Fußmehl 9 „ 6.30 6.40" 6.30 6.80“ 7.==" 6.30 6.50 Weizenkleie mit Sad ,, 2.30 2.60 2.50 —— 2.30 --.-- 2.50 dio: ohne „ , 2.-- 2.30 2.20 2— 2. : 1.60 " 2.— Korn-WMehle : | Kornmehl 1 » 8.30 8.30 8.30 8.­- 8.30 7.80 —.— dio. 2 „ 8— 8.= 8.= "7.70 8— 7.40­­ dio. 3 „ 7.60 7.60 7.70 , 7.40 ,7.60 6.80 —.— dio. 4 SI ÖK TITELS 720 16.00..­.­4 Kornkleie mit Sat ., 2.70 2.90 2.90 —.— 2.70 —.— —— dio. ohne „ „, 2.40 2.60 2.60 2.50 2.40 180 —.— Lotterien. Bei der am 19. b. 32. in Lemberg stattgefundenen Lottoziehung wurden folgende Nuruipern, gezogen : 83, 74, 47, 9, — Nächste Ziehung am 2. November, == Spielschluß 4, November unt 11 Uhr Vormittag, 43 hi 1 A

Next