Kaschauer Zeitung, April-Juni 1876 (Jahrgang 38, nr. 39-75)

1876-04-20 / nr. 46

Amtliche Kundmachungen. (Aus dem „B. K.“ vom 14.--16. April Nr. 59.—61.) Professur Erledigte Stellen, auch mit dem Vortrage der ungarischen Sprache und Literatur, event. der deutschen Sprache verbunden, an der Staats-Oberrealschule in Pancsova. 1200 fl. Ght., 200 A. Qugd. und 100 fl. Quinquennalzulage. Bis 15. Mai an das k. u. Ministerium für Cultus und Unterricht gerichtet, zur Generaldirection des Schul­­distriktes für die ung. Militärgrenze in Szegedin. Drei Professuren u.z. 1. der Naturlehre und Geografie, 2. der lateinischen u. griechischen Sprache, 3. der lateinischen und deutschen Sprache an dem Staatsgymnasium in Zombor. 1200 fl. Ght., 200 fl. Qugd. und 100 fl. Quinquennalzulage, an das Ministerium für Cultus und Unterricht gerichtet. Bis 20. Mai zur Gene­­raldirection des Schuldistriktes für die Militärgrenze in Szegedin. Citation. Sofie Fehérvary, pro. Schuldklage per 500 fl., am 26 Mai beim Gr. Ungvár. Curator Advocat Alexius Böry. Aufrufe zu Anspruchs-Erhebungen. Joachim Mobilienpfändung gegen; bis in Miskolcz, bis 24. April b. Gr. Miskolcz. Erbansprüche an die Verlassenschaft der oder des: Stefan Bistel in Radvany, bis 29. Mai, — Stefan Hajdú in Szina, bis 29. Mai, — Josef Lipták in Göncz, bis 29. Mai, — Georg Dun­a in Göncz, bis 29. Mai, — Katharina Jobbágy, geb. Bodnár in Komlos, bis 28. Mai, — Maria Arnodszky, geb. Salipszki in Fancsal, bis 28. Mai, — Juliana Biró, geb. Almasi in Füged, bis 30. Mai, — Mi­­chael Kálnássy in Füzér, bis 30. Mai, — 1869 in A.-A.-Ujhely verst. Andreas Bistei, bis 30. Mai, — Maria Emey, geb. Hajnal in Fony, bis 30. Mai — sämmtlich­ beim Gerichte Kaschau. 1874 in Pelsücz-Ardo verst. Georg Matej Repka, bis 29. Mai, — 1875 in A.-Sz.-Kälnok verst. Andreas Szlavik, bis 29. Mai, — Josef Varga in Sz.-Püspöki, bis 29. Mai sämmt­­lich beim Gerichte Rimaszombat. Andreas Spisák in Miskolcz, bis 30. Mai, — Stefan Varga in Szirma, bis 30. Mai, — Michael Som­olya in Sza­­kacs, bis 30. Mai, — Johann Polaczki in S.­Pálfalva, bis 30. Mai, — Frau Josef Szikszay in Miskolcz, bis 30. Mai, — Carl Pauzar in Diós-Győr, bis 30. Mai, — Barbara Gerö, geb. Varga in Miskolcz, bis 30. Mai — sämmtlich beim Gr. Miskolcz. Licitationen. Gut d. Simon Adler in Szántó. Schpr. 3000 fl. Am 19. Mai event. 19. Juni, — Liegenschaft d. Carl Istvanyi in Kaschau. Schpr. 300 fl. Am 16. Mai event. 16. Juni, — Gut d. Frau Mag­­dalena Lehrner in Kaschau. Schpr. 10000 fl. Am 18. Mai event. 19. Juni, — Liegenschaft d. Frau Maria Fischer in Kaschau. Schpr. 600 fl. Am 16. Mai event. 16. Juni, — Haus und Wein­­garten 950 fl. Am d. Josef Szikszay und Angehörigen in Szikszó. Schätzpreis 19. Mai event. 19. Juni — sämmtlich beim Gr. Kaschau. 1/; Grund Am 10. Mai event. d. Johann Andrejesak in Vargony. Schpr. 400 fl. 10. Juni, Gr. Eperies. 1/; Grundantheild. Frau Anna Bubisz in Karácsonmező. Schpr. 480 fl. Am 2. Mai event. 19. Juni, Gr. Eperies. Immobilien d. Johann Gy. Michály in Malyinka. Schpr. 3868 fl. Am 26. April event. 26. Mai, Gr. Miskolcz. Immobilienantheild. Carl Herczeg Geresely. Schpr. 1235 fl. Am 17. Mai event. 19. Juni, Gr. S.-A.­Ujhely. Gut d. Josef G. Gyenes in Komjáth. Am 6. Mai event. 6. Juni, Gr. Torna. Immobilien d. Concursmassa d. We. Sigmund Szeghe in , Körtvélyes. Schpr. 1120 fl. Am 10. Junni ev. 27. Juni, Gr. Torna. Landwirthschaftliche Geräthe und Vieh d. David Esztreicher in Csány. Schpr. 12060 fl. Am 21. April, Gr. Gyöngyös. Immobilien d. Ákos Petrovay und Consorten in Üsäsz­­lóez, N.­Gepöcz, Hluboka, N.­Szlatina und Szered. Schpr. 166078 A. Am 8. Mai, Gr. Ungvár. Immobilien d. Stefan Szikora in Ungvár. Schpr. 1660 Al. Am 9. Mai event. 9. Juni, — Immobilien der We. Ladislaus Bogathi in Ungvár. Schpr. 8645 fl. Am 9. Mai, — Immobilien d. Josef Weisz in Homok. Schpr. 3032 fl. Am 12. Mai — sämmtlich beim Gerichte Ungvár. Liegenschaft der Johann Fedorcsin in Räköcz. Schpr. 460 A. Am 17. Mai event. 20. Juni, — Immobilien d. Johann Bakajsza in Räköcz. Schpr. 1486 fl. Am 17. Mai event. 20. Juni sämmtlich beim Gerichte Homonna. Immobilien d. Frau Agnes Loos in Tolesva. Schätzpreis 10060 fl. Am 31. Mai event. 30. Juni, Gr. Tokaj. Liegenschaft d. Michael Lieb in Posdház. Schpr. 695 Al.­­ Am 5. Mai event. 3. Juni, Gr. Munkács. Offener Sprechsaal. Oeffentliche Danksprechung. Von Seite der ganzen Zbor der israelitischen Gemeinde, welche am 7. April . 3. von der Feuersbrunst heimgesucht wurde, wodurch der ganze Martifleden mit Ausnahme einiger Häuser zu einem Schutthaufen verwandelt wurde, bei welchem Unglücke sich der Wohlgeborne Herr Karl Bater, Gutsbesiter aus 3bora, der leidenden Israeliten angenommen, indem er mehr als 30 Familien in sein Kastell untergebracht und mit allen nöthigen Lebensmitteln versehen und bis zu der Zeit nicht außer Acht läßt, dieselben auch weiter zu unterstoßen, wird der öffentliche Dank hiemit demselben ausgesprochen. Moses Riegelhaupt, Vorsteher der israelitischen Gemeinde, und Co­uverts mit farbigem Monogramme, B tie­fp­a­p­iere Visitkarten und sonstige in der Drucs und Papierbranche einschlagende Artikel sehr preiswürdig zu haben in der acad. Buchdruckerei von KARL WERFER, KRaschau, Hauptgasse Nro. 60, vis-A-vis der großen Promenade. ; kirchen­ vortrefflichen Apotheker in Neun­­Syhrem pr so Schneeberg’3 Kräuter-Alloß zwei Flaschen in aller­­kürzester Frist gefälligst zu schien, indem ich hier beigeschlossen 2 fl. 24 kr für den Kräuter-Allop und 10 kr. für Emballage, zusammen 2 fl. 34 kr. C. M. übersende. EE Straßnitz in Mähren, am 6. September 1856. Eingesendet. Sr. Wohlgeb. Herrn Franz Wilhelm, Ich ersuche Dieselben höflichst, Mit aller Werthschärzung mir us Sr zeichne ich mich Ew. Wohlgeb. ergebener Sof. Nitter v. Belst, Haus-Nr. 401. Officieller Bericht der Leipziger Producten-Börse vom 15. April 1876, Notirt wurden: Weizen fest. pr. 1000 Kilo oder 2600 Pfd. netto nach Qualite loco 180—220 M. bezahlt. — Roggen 172—177 wer Bohnen, 18—19 Spiritus höher. pr. 10,000 — 32 M., Nr. 0­31 M., Nr. 130 Gerste, — Hafer, loco 170---189 M. bezahlt. — Wicken, loco 204—­215 M. bez. u. Brief. — Erbsen, loco kleine 180-186 M. bez., grosse 230—240 M. bezahlt. Brief. — loco 45 M. bezahlt. Nr. 00 I. 27—30 M., Nr. II. 22-24 M., Nr. III. 17—18 M. — Weizenschaalen : 9,50 M. Roggenmehl Nr. 6 und 1 23,50—24 M. im Verb., Nr. 2 15—16 M. Roggenkleien: 11,50—12 M M. bezahlt.­­loco 143—186 M. bezahlt. — Weizen-Mehl Mehl: loco fremder 156—165 M. — Literpet., Mais, excl. Sack M. fest. loco inland. bezahlt. Malz 50 Kilo 14—15 M. loco ohne Fass pr. M. — 100 Kilo: _ - - „10 ., - ziehung Bei der am 15. d. M. in Wien stattgefundenen Lotto­­wurden folgende Nummern gezogen: 16, 15, 76, 27, 83. — Nächte Ziehung am 29. April. — Spielschluß Freitag 28. April um 8 Uhr Früh. Bei der am 15. d. M. in Temesvár stattgefundenen Lottoziehung wurden folgende Nummern gezogen: 66, 2, 48, 37, 60. -- Nächste Ziehung am, 29. April. — Spiels<luß Freitag 28. April um 8 Uhr Abends. RANNNÜNKN­ÜNNNAUNENNNURMNERIT Im Weinschank in der Blumengasse Nr. 29, vis-ä­­vis dem städt, Zwinger, wird täglich frü­her Wein ausgeschänzt, und zwar : Hejezer 1 Liter 20 kr. Hegyaljaer » 24 und 30 kr. Erlauer (rother) „ 40 kr. Zu geneigtem Zuspruch empfiehlt sich dem geehrten Publikum JOSEF RUDASSY, Gastgeber. 261 4--5 INSERATE Aemtliche Anzeige. Kundmachung. Unter Aufrechthaltung der, in der Kundmachung vom 1. und 2. September 1875 verlautbarten und sonst bestehenden Subarrendirungs-Bedingnisse wird wegen Sicherstellung der Verpflegsbedürfnisse in der nachbenannten Station bei der k. k. Militär-Intendanz zu Kaschau am 28. April 1876, um 10 Uhr Vormittags, eine öffentliche Behandlung mittelst schriftlichen gesiegelten Offerten, welche mit einem 5%­­ Vadium zu versehen sind, vorgenommen werden und haben die bezüglichen Offerte bis längstens 10 Uhr Vormittags bei der k. k. Militär- Intendanz zu Kaschau einzufangen. Später einfangende Offerte, sowie telegrafische Anbote werden nicht berücksichtigt. Die näheren Bedingnisse können täglich beim Haupt-Verpflege-Magazin zu Kaschau und Filiale zu Erlau eingesehen werden. Das Erforderniß besteht für 298 1--3 Arokszälläas a 875 Gramm­­ Hafer a 770 Bentiliter Streustroh a 1700 Gramm Kaschau, am 18. April 1876. Von der k. k. Militär-Verpregs-Magazins-Verwaltung,­­ Ende Oktober 1876. GIESSHÜBLER Reinster BEI CARLSBAD. alkalischer Sauerbrunn. Dieser Sauerbrunn ist einer der bekanntesten, anerkannt besten und angenehmsten unter den natürlichen Säuerlingen. Abgesehen von dem höchst wichtigen medizinischen Werth bei Halskrankheiten, Magensäure, Magenkrampf, chronischem Katarrh der Luftwege, chroni­­schem Blasenkatarrh zeichnet sich derselbe als gewöhnliches Getränk vor allen ähnlichen Wässern vorzüglich aus, weil er mit einer sehr angenehmen Empfindung von Erfrischung, Stärkung und Belebung den Durst löscht und besonders bei starkem Champagnergenuss momentan ernüchternd wirkt. Derselbe wird bei dem in allen grösseren Städten vorhandenen schlechten Trinkwasser, in Folge dessen Cholera und son­­stige epidemische Krankheiten erzeugt und erhalten werden, als der reinste alkalische Säuerling auf das Wärmste empfohlen. Versendung nur in Glasflaschen, Broschüren, Preis Courante etc. etc. durch den Besitzer Heinrich Mattoni in Carlsbad (Böhmen.) Eigene Niederlagen in Wien, Tuchlauben 14, Maximilianstrasse 5. Niederlage bei Hrn. Alex. Novelly jun. Kaschau. 293 1—9 BE Practischer "34 Schul-Unterricht für Mädchen. Hiermit beehre mich ergebenst anzuzeigen, daß ich die vormals Scheidler’sd Mädchenschule übernommen habe und daselbst in der ungarischen, deutschen und französischen Sprache, in den Elementar- Gegenständen, so auch im Zeichnen und in der Musik Unterricht ertheile. Nach Wunsch oder auf Verlangen der p. t. Eltern oder Vormünder übernehme ich auch Mädchen in gänzliche Verpflegung. Um geneigtes Vertrauen höflichst ersuchend, empfehle ich meine Unterrichtsanstalt dem Wohlwollen und der Gunst des geehrten p. t. Publikums. Hochac­htungsvoll Amalia Lehrner, Kaschau, GloFengasse. 274 3—3 KAS ADAB AD ADA Echt bei den mit x bezeichneten Firmen. Ganzbranntwein und Salz. Der zuverlässigste Selbst- Arzt zur Hilfe der leidenden Menschheit bei allen inneren u. äusseren Entzündungen, gegen die meisten Krankheiten, Ver­­wundungen aller Art, Kopf-, Ohren- und Zahnschmerz,­unden, Krebsschäden, Brand, entzündete Augen, Lähmungen und Verletzungen jeder Preis 1 fl. ö. W. pr. Flasche sammt Gebrauchs-Anweisung. Echt bei den mit * bezeichneten Firmen. A. Moll, Tuclam­ben, nächst dem Bazar, Wien. Echt bei den mit + bezeichneten Firmen. Dieser Thron ist der einzige, der unter allen im Handel vorkommenden Sorten zu ärztlichen Zwecken geeignet ist, in 150 Portionen Brot täglich vom 1. Mai 1876 bis X BEARRARHER X alte Schäden und offene Art etc. etc. Telegraphische Course vom 18. bis 19. April. Beginnende Lähmungen wie jene von Säfteverlusten herrührende Nervösität und reizbare Schwäche ist heilbar durch die Anwendung unseres bewährten Heilverfahrens. leiden, wie auch Erkältungs-, Haut-, Magen- und Leber- Fettsucht weichen gleichfalls in den meisten Fällen vollständig unserer Dur. Näheres in Steinbacher’s Schriften und dem Prospekt unsrer Anstalt. Beides zu beziehen durch Hofrath Dr. Steinbacher's Naturheilanstalt Brunnthal (München.) M. 276 1-2 RERKARRARHRERERRRHRI Eine Hofwohnung, bestehend aus er 1 Zimmer mit Alkoven, 1 Küche, 5 = = LOLE | Holzlage und Keller, ist vom 1. Mai; 0 | | S S­e­id­­­itz- > U ve Tr. BER BE eine Gassenwohnung, bestehend EE 8 aus 3 Zimmern, 1 Alkoven, Küche, SEESS , Keller, Speis und Holzlage vom ze E > 1. Juli oder nach Wunsch vom EEE 1. August 1. J. zu beziehen, Näheres a = Glockengasse Nr. 10. 283 2-3 Nur echt, vervielfachte Firma aufgedruckt ist, wenn auf jeder Schachtel-Eti­­quette der Adler und meine Durch gerichtliche Straf-Erkenntnisse wurde eine Fälschung meiner Firma und Schutzmarke wiederholt constatirt; ich warne deshalb das Publikum vor Ankauf solcher Falsificate, die auf Täuschung berechnet sind. Preis einer versiegelten Original-Schachtel 1 fl. ő. W. In Flaschen sammt Gebrauchs-Anmessung 80 Kr. 6. 35. 34“ 4 = _——[ a Kundmachung. = daß Es wird hiemit bekannt gegeben, alle diejenigen Pfänder von Nr. 1 bis Nr. 1376, welche incl. bis Ende April weder eingelöst noc umgelegt werden, Anfangs Mai auf dem Wege öffentlicher Licitation veräußert werden. L.-St.-Miklos: a 5 = > © 5 a < CAS Pfandleihe ia Mühlgasse Nr. 16, 52 E g 297 1—2 € (x) Dr. (x) Ambr. Szekerak, Apoth. L. Gottier, Apoth. Homonna: (x) Sim. Kruo. x KERERUNRKRAR anyi. J. Posch, Apoth. Mliiskolez: Josef. Deutsch Nachfolger S.-A.-Ujhely: (x 4­") (x) Ferd. Fekete, Apoth. Wohnungen zu vermiethen, je =: 8 ER Re Zwei möblirte Gassenzim- SH­­a­m mer sammt Küche sind vom = N­ER 1. Mai zu vergeben, in der Gloden- «57 4 csi gasse Nro. 3. 240--4 = SE Verschiedene Möbel Tz SET ii und ein Fortepiamo, im SIE ge beften Zustande, sind im Pause Nr. 57, Be 8 Hauptplatz, billigst zu haben. Anfragen = 8,42 ER im II. Stod daselbst. 292—1 "SS: = = =: pie: In der Faulgasse Nr. 40 ist eine, EA a Dal­au für ein offenes Geschäft 1% = geeignete Eckwohnung, sowie 2447 auch Hofwohnungen gleich, oder Zz­eggs vom 1. Juli 1876, zu vermiethen. „38. Daselbst ist ein 161/9 Faust hohes SEALS Wagen-Pferd billig zu ver­­eberthräu “89 ..2 kaufen. 289 2--3 N von SSu82. SIE. Krohn & Co. SPE255 Dr. Simon's in Bergen te. S . 25 . (N en. GA825> H If a WELT, Trost und Hilfe, 22. j m» ein Hilfsbuch für an Schwächzuständen es Ei­n. leidende Personen. zur Wiedererlangung as = 32 der gesunkenen Leibes- und Seelenkräfte. 23 BE H — Preis 50 Kreuzer. — Zu beziehen von = 5 ZE K Mehlis-Axt, Buchhandlung in Bern. FE 232 6—52 . 18. April.1 19. April. DDR. bal. 65.05 | 6445 5%, Nationalanlehen «Wu. 2... 68.40 | 68.30 Ansehen 1860 Be 107.25 | 106 50 LET RR. MIE SIEM WUPENIPN [FEIN 2 858.— || 858.— Kreditaktien an = MB. 1 geniesst BO Ian u London: eine ae GO N Silber > es \. ee ARE 103.40 || 103 60 Dukaten: a. WW. € 1.220 5.64 5.66 Napoleondor ee ee er TE 9.583 9.56 LOO Maren. WE ee 20008 58.60 | 58.90

Next