Kaschauer Zeitung, April-Juni 1876 (Jahrgang 38, nr. 39-75)

1876-04-27 / nr. 49

. INSERATE. : 3 Eigenthum, Druc und Verlag von Karl Werfer, — Verantwortlicher Redakteur Gustav Urban. Hivataloshirdetegek. 310/876. sz. 316 2—2 Érdei legelő árverési hirdetmény, A mislyei közalapitv. kir. erdöhiva­­tal részéről közhirré tétetik, hogy az Abauj megyében Kassa sz. kir. väro­­sától mintegy két órányira s a kassa­­ungvári országuttól nem távol Olcs­­vár s Beszter községek felett fekvő, a mislyei tanalapitványi uradalomhoz tartozó és az ósvai határban kebele­­zett uradalmi ósvai erdőben mintegy 200. hold térfogatu erdei legelőnek három egymás után következő évre leendő kibérlése iránt az árverés az 1876. évi május hó Len, délelőtti 10 órakor, Ösvan az erdőgondnokság iroda szobájában szó- és irásbeli aján­­latok tárgyalása mellett megfog tar­­tatni; az árverés előtt a kikiáltási ár után számitott 10 „/* bánatpénz min­­den árverezőtől készpénzben leteendő. Zárt irásbeli ajánlatok csak kellőleg . felszerelve az árverés előtt ez árverési helyen fogadtatnak el; utóigéretek, a vagy feltételes ajánlatok figyelembe nem vétetnek. Végül közzététetik, bet igérő leendő bérlő hogy a legtöb­­a szerződést az árverés napján aläirni, s a fél haszon­­beri összegen kivül az annak megfe­­lelő béróvadékot készpénz, állampapi­­rok, vagy takarékpénztári könyvecs­­kékben azonnal letenni tartozik; további feltételek az erdőgondnokság- a nál Osván vagy az alól irt erdőhiva­­talban megtudhatók, Alsó-Mielyén, 1876. Evi áprilhó 21-én. Kir. közalapitv. ker. erdöhivatal. Ujházy Dénes, ker. erdőmester. 799 sz. 305 3—3 Hirdetmöny. A dohánygyári és dohányáru javak fuvarozási biztositása iránt 1876. évi junius hó 1-től 1877. évi utoljáig terjedő idő tartamra. május hó ból a) A kassai magy. kir. dohánygyár­­helyben a vaspályára körülbelül 9000 métermázsa. b) A vaspálya udvarból a magy. kir. dohánygyári helyiségbe szinte körül­­belül mint 20.000 métermázsa szällitäs eszközlésének elnyerése végett a magas magy. kir. pénzügyministeriuam 1867. évi junius hó 6-án kelt 841. d. u. 7. sz. a, engedélye folytán pályazat nyit­­tatik. A versenytárgyalás elintézése be­­pecsételt 50 kros bélyeggel ellátott irásbeli ajánlatok benyujtása mellett eszközöltetik, ezeknek beadására €. &. május hó 6-a délelőtti 14 óráig , pontos megtartással tüzetik ki. Az ajánlkozók 250 frt bánatpénz letételére köteleztetnek, mely pénz­­összeg a leendő válalkozótói biztosíték . gyanánt visszatartatik, A bánatpénz a helybeli m. kir. adóhivatalnál fize­­tendő s ezın letéti nyugtára hivat­­kozván az ajánlathoz csatolandó, vagy . pedig készpénzben az ajänlathoz mel­­- lékelendő megérintve. Az ajáulatban 100 klgr. (1 méter­­mázsáért) értendő fuvarbér szám és szóval érthetőleg tisztán kiirt o. é. pénzben vezetendő be, az alánlkozó ki­­es azt vilägosan, hogy a magy. ir, dohanygyari javat a szállításra bocsájtott napon még a vaspälyära állítja, ugy szinte a magy. kir. dohány­­gyár részére megérkezett javakat is a fekbérmentes napok alatt a magy. kir dohánygyári helyiségbe szállítani kö­­telezi magát, mert az ellenkező, vagy mulasztása esetében a felszämitott fek­­bérilletmények megtéritése mindenkor 3 vállalkozót illetendi. Továbbá kijelentendö az ajánlkozó által az is, hogy ezen hirdetményben benfoglaltak, 8 a magas m. kir. pénz­­ügyministerium által 1871. évi május hó 9-én kibocsájtott általános fuvaro­­zás iránti szerződési feltételeknek, a mely is a szokäsos hivatalos órák alatt megtekinthetők ellenvetés nélkül ma­­gát aláveti. 2 Olvashatlan, nem tiszta értelmű, ki­­javitott, vagy kidőrzsölt, netán az ajánlkozó által önmagától kijelelt fel­­tételeket tartalmazó, ugy a pontos határidőre be nem nyujtott ajánlatok visszautasíttatnak. Kassán, 1876. évi aprilis hó 15-én. A magy. kir. dohánygyári igazgatóság, Kundmachung. Am 12. Mai 1876 findet bei Der x k. k. Militär-Intendanz in Kaschau eine Offerte-Verhandlung wegen Lieferung von 2500 Kubikmeter hartem Brennholz, und 1090 St­ch harte Holzstangen für das hies. k. k. Militär-Verpfleg8-Magazin statt. Die näheren Bedingungen sind in dem Inseraten-Blatte Nr. 47 der „Kaschauer Zeitung“ bezeichnet , können jedoch­ auch bei dem hierortigen sk. k. Verpfleg8-Maga­­zin während den Amtsstunden eingesehen werden. 307 2--2 Kaschau, am 19. April 1876. K. 1. Militär-Verpflegs- Magazins-Verwaltung, ana im Ein Commis od. Practicant, Speyereimaarenfache bewandert, findet sofort Hier Engagement. Nähes­teg bei der Administration dieses Blattes. 323 1--2 Holzbranche. Ein größeres Holzgeschäft am Nieder­­rhein, welches hauptsächlich ungarische Hölzer forsch­en will, wünscht mit leistungs­­fähigen Produzenten in directe Verbindung zu treten und bittet um baldige Offerten in Tannen- und Eichenhölzern der cou­­rantesten Sorten. Lieferung frco. Waggon Köln. Offerten sub. R. 20 durch Haa­­senstein - Vogler, Annoncen-Expe­­dition in Köln erbeten. [H. 4884. 322 1--3 / Kundmachung. daß Es wird hiemit bekannt gegeben, alle diejenigen Pfänder von Nr. 1 bis Nr. 1376, welche incl. bis Ende April weder eingelöst noch umgeseßt werden, Anfangs Mai auf dem Wege öffentlicher Licitation veräußert werden. Pfandleihe Mühlgasse Nr. 16. 297 2--2 Szolywaer und Polenaer Sauerwasser > aus der Haupt-Niederlage von Braun & Comp; Kaschau, frisch angelangt und billigst zu haben bei Josef Köps, h @Unter-Metzenseifen.® [| 300 3—3 Fexliche 70 Schwimmscule- Eröffnung. Der Gefertigte beehrt sich dem p. t. Publikum anzuzeigen, daß Samstag am 29. April 1. 3. die Bade-Saison der Kaschauer Em­­s-Schwimm­­schule eröffnet wird. Die Damenstunden sind von 9 Früh bis halb 12 Uhr Vormittags. Uhr Um zahlreichen Besuch bittet achtungsvoll d S. Giross, 320 1­­ 2 Schwimmschulpächter. Die alte, bewährteste und grösste Eisenmöbel- Fabrik von Reichard­t Comp. in Wien, III. Marxergasse 17, erzeugt nur solide, im Feuer gearbeitete Wanzem aus bestem Mat­rialien. Ist im Stande, auch in kürzester Zeit die grössten Aufträge auszuführen. — Als zuverlässigste und prompteste Fabrik bekannt seit vielen Jahren ! Gleich aufmerksamste Ausfüh­­rung auch beim kleinsten Auftrage. Neue illustrirte Preis-Tarife gratis und franco. Feste bedeutend er­­mässigte Preise. Wiederverkäufer erhalten angemessenen Rabatt! Besonders aufmerksam machen wir auf das Titelblatt tarifes, unseres Preis­ 218 11—26 Ge­krönnun Spitzen- Vorhänge werden gepußt in der Seiden- und Stoff-Färberei der Gebrüder Haltenberger, 325 1—3 Mühlgasse Nr. 3. Schön, gut und billig. Die größte Auswahl der neuesten Muster, nebst billigste Preise in Sonn- und Regenschirme, bietet die älteste und renommirteste Schirmfabrik von Brüder Ranzenberg­er, gegründet 1834, Budapest, Waißnergasse 14, vis-a-vis dem Kaffeehaufe „zur Krone“. Kinderschirme fl. 1, 2, 3. — Frühjahrsschirme, groß und klein, in allen Farben fl. 3, 4, 5. — Gutodschirme en tous cas aus Doppelseide in allen Far­­ben fl. 3, 4, 5,6. — Gute­­ Cloth-Regenschirme fl. 1.50, 2, 3, 4. — Regenschirme aus bester Seide von fl. 4.50 auf­­wärts. — Herren - Sonnen­­schirme in allen Farben von fl. 1.60 aufwärts. Außerdem ist eine feine Col­­lection französischer und engli­­scher Sonn- u. Regenschirme am Lager. Reparaturen oder neu und zu überziehende Schirme. Bestellungen aller Art werden binnen 12 Stunden billigst verfertigt. =­ Bestellungen aus ar Provinz werden prompt und mit größter Genauigkeit ausgeführt. y 5—6 Wichtig BE f1 Damen und Kinder, 31 und zwar von schwächlig magerem, in der Entwicklung zurückgebliebenem Körperbaue oder in Folge verschiedener Krankheitszustände herabgekommen. Blutarme finden dagegen baldigst sichere Abhilfe durch das nervenstorfende, blutverbessernde und volles Aussehen verschaffende Nähr- und Verschönerungsmittel (Hadrosyne). Es ist dasselbe aus den wirksamsten Pflanzenstoffen der Tropenländer zu einem angenehm sp mec&enden Pulver, ähnlich dem bekannten Racahout de l’Orient, jedoch eine viel größere Wirkung erzielend, zusammengesetzt und kann mit dem besten Erfolge gebraucht werden, ohne Widerwillen zu erregen. Dieses Mittel wird gegenwärtig in mehreren Kinderspitälern und öffentlichen Anstalten, bei sehlechtgenährten oder sonst in der Entwicklung zurü­dgebliebenen Kindern in Anwendung gebracht, so wie er auch mit Borz liebe von Damen behufs Erlangung plastisch schöner omen vielfach in . 254 4—12 Haupt-Depot: Wien, Apotheke „zur heil. Dreifaltigkeit“, Wieden, Hauptstraße 16. — In Kaschau bei Herrn Ludwig Hegedüs, Apoth. DR te ME Sonntag, am 30. April 1876: "SU bürgerl. Gartens. Die Militär-Musikcapelle des löbl. k. k. 34. Lin.-Jnstr.-Regiments8 wird unter Leitung des Hrn. Capellmeisters Karl Schober die neuesten Tonstücke zur Aufführung bringen. Anfang: 4 Uhr Nachmittags. — Entree: 10 kr. Gleichzeitig beehrt sich ergebenst Gefertigter anzuzeigen, daß bei günstiger Witterung jedem Sonntag Nachmittag daselbst „Reunion“ stattfindet. Für gute Küche und frische Getränke zu möglichst billigen Preisen, wie auch für prompte Bedienung ist bestens gesorgt. Zu geneigtem zahlreichen Zuspruch empfiehlt sich der Gunst und dem Wohlwollen des hoch geehrten p. t. Publikums 321—1 ergebenst Karl Borovsky, Geschäftsleiter. 000000000000000000000000000000000000000000000 Kaschauer Sparcassa. Kundmachung. Unter Bezugnahme auf unser Circulair vom 16. März 8 >» %., und auf unsere in diesem Blatte erschienene Kundmachung S gleichen Datums, beehren wir uns hierdurch zur Kenntniß zu­­ bringen, daß von Den, von uns zu emittirenden 600 Grad $ neuen Actien a 544 Stü> fl. 200 seitens unserer Actionäre, auf Grund des­­ denselben bis incl. 15. April a. c. eingeräumten Prioritäts­­rechtes, gezeichnet wurden, und erlauben wir uns demnach, das 2 p. t. Publikum zur Subscription auf die noch restlichen 2 SS Stü Actien hiermit höflichst einzuladen. “ Die Subscription auf diese Actien kann am 27., 28. $ und 29. April I. J., von 8 bis 11 Uhr Vormittags,­­ im Amtsölocale der Anstalt erfolgen. Kas<hau, 24. April 1876. Der Verwaltungs-Rath. 2 e­6­­­90900909090809090000002056080000858600800000080002000200082 rust- und Lungenkrankheiten,­­ welcher Art dieselben auch sein mögen, werden mittelst des nach ärztlicher Vorschrift bereiteten Wilhelms Schneebergs Kräuter-Allop von Franz Wilhelm, Apotheker in Neunkirchen, am sichersten beseitigt. wer Dieser Saft hat sich auf eine außerordentlich günstige Weise gegen Hals­ und Brettiämerzen, Grippe, Heiserkeit, Husten und Schnupfen bewährt.­­ Diese Abnehmer bestätigen, nur diesem Saft hätten Sie angenehmen Schlaf­en zu bverdanfen. Vorzüglich bemerkenswerth ist dieser Saft als Präservativ bei Nebeln und rauher Witterung.­­ Zu Folge seines äußerst angenehmen Geschmackes ist er Kindern nüßlich,­­ ein Bedürfniß aber lungenkranken Menschen , Sängern und Rednern gegen um­ 4 flotte Stimme oder gar Heiserkeit ein nothwendiges Mittel. Zahlreiche Zeugnisse bestätigen obige Angabe. Desgleichen wurde dieser Saft von vielen Aerzten des In- und Auslandes empfehlenswerth befunden­­ und häufig verordnet. Zum Beweise des Gesagten führe ich nachstehend anerkennende Zuschriften an: Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Neunkirchen, Zeugniß. 141 45 Mein sechsjähriger Sohn Franz litt seit acht Wochen an einem so heftigen Krampfhusten, daß ich fürc­hten mußte, er werde einmal erfu­den; dabei magerte er ganz ab und wurde so schwach, daß er sich kaum mehr auf den Füßen e­r­­halten konnte. Da wurde mir der Schneeberg’s Kräuter-Allop gerathen, und, | Dank diesem herrlichen Mittel, schon nach Verbrauch der ersten Flasche hatte der Husten abgenommen, und nach der zweiten Flasche bekam das Kind ein besseres Aussehen, kam wieder zu Kräften und ist seitdem vollkommen gesund. Auch mein älterer Sohn wurde durch dieses Mittel von einem heftigen Husten in und Heiserkeit in einigen Tagen befreit. j I< stelle daher mit innigem Danke für die schnelle und wunderbare ssi Heilung meiner Kinder dieses Zeugniß aus und wünsche, daß es zum Wohle Bi der leidenden Menschheit welt­weit bekannt und allgemein angewendet werde. in Flat, den 6. März 1855. 5 A Lorenz Scheibenrei Anton Just, Virgermeiste­re Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Neunkirchen, I< ersuche Sie, Luer Wohlgeboren ! mir gefälligst sobald als möglich noch 4 Flaschen von 8 ; Ihrem berühmten Kräuter- Alloß zu schien, ich finde Durch den Gebrauch von Be 2 Flaschen, daß mein Brust- und Halsleiden sowie bedeutende Kurzathmigkeit jW 55 von Tag zu Tag besser wird, daher wende ich mich diesmal an Sie selbst, in in der Meinung, von dem allerfrischesten zu bekommen. Beiliegend 5 fl C.­M. In aller Hochachtung zeichnet sich Heinrich Bod, Mündret am Ostrang, den 23. Februar. 1859. Wund- und Geburtsarzt. Nur dann mein Fabricat, wenn | jede Flasche mit | diesem Siegel ver- Fälscher dieser Schuß­­marke verfallen geseßlichen Strafen. Um Verwechs­­lungen mit Täuschungen zu vermeiden, er­­suche ich, auf die­se der laschen des Wilhelm’s Scneeberg's Kräuter - Allop zu achten, welche­s gegen Brust und Lungenkrankheiten |S] IN 4 ae | Brenn ) allein echt erzeugt IH vn un nn ungen ent- NZ WINE, h­ee EM EIN | sprich,auf wel­­'0 Neunkirchen beinti ® ® 18 er mein neben­ Narecht wenn loppes, welche § Da nicht nebigen es RN 4 Abbildungen 8 zu Sat I gleich u j een il TN EE­NTER ENGEN meine Unter- 1. ein SWEDEN | tersgriff nicht WECK DERBE­ERG Br hf * KIEL KZ = ® betr­achten. Im EN Preis einer Flasche nebst Anweisung 1 fl. 25 kr. 5. W. Die Berpadung wird Bi ; mit 20 kr. berechnet.­­ 4 Hanyt-Dept bei Franz Wilhelm, Apotheker in Neunkirchen Der echte Wilhelm's Schneeberg’S Kräuter: Allop ist nur zu es bekommen bei meinen Herren Abnehmern in Kaschau: Ludwig Hegedüs i und Carl Wandraschek, Apoth. — Rima-Szombath : bei Josef Liszko, Apotheker. Gebrau< genommen wird. A ® 8: 324—1 GRÜNDER DER ALLOP-FABRIGATION IS im Jahre 1856. 1875 neu adjustirt und markirt. Fi [8 a << X PREIS per FLASCHE F.t. 25 Kr. ©) Die Marke nach w Gälsch RE stehender Na­­­­menszug in ro­­ther Farbe er­­sichtlich ist. | Alle jene Enve­­h | ] : 3

Next